1932 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

——

waere, =, .

Sc e, , , m, .

**

3 4 7 * 9 1 . ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Am 25. April 1932:

9 1 * MIlat z 1 690 1 . 8. auf Blatt 8314, betr., die Firma

Gehre X Go. in Chemnitz: ie Pro⸗ kura Hermann Kurt Hempels ist er⸗ loschen

4. auf Blatt 8253, betr. die Firma Heinrich Eckert in Chemnitz: Die Pro kura Maximilian Walters ist erloschen

5 auf Blatt 10 606. betr die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Bur⸗ meister E Co. Strumpfappretur in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgeiöst Arnim Bach ist ausgeschieden (gestorben am 27. August 1931 Der Kaufmann August Johannes Wilhelm Burmeister führt das Handelsgeschäft unter Ueber 1 1 Aktiven und Passiven als

6. auf Blatt 3443, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Irdel, Rebling U Jähnig in Chemnitz: Die Prokura Paul Klausners ist erloschen (gestorben am 28. März 1932).

7. auf Blatt 318, betr. die TLommandit gesellschaft in Firma Heinrich Gulden in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter. Geh. Komm. ⸗Rat Heinrich William Gulden, ist ausgeschieden (ge storben am 31. August 1931); an seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Ge sellschaft eingetreten.

8. auf Blatt 5504, betr. die Firma Carl Hamel Aktiengesellschaft in Schönau: Die Generalversammlung vom 3. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 um 494 700 Reichsmark, also von 2555 000 Reichsmark auf 2 060 300 RM, beschlossen, und zwar durch Einziehung von 494 709 Reichsmark Stammaktien. Die beschlossene Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Dementsprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge ändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 060 300 Reichs mark. Das Grundkapital ist zerlegt in 6851 Stück Inhaberstammaktien im Nennbetrag von je 300 RM und in 500 Stück Vorzugsnamensaktien Serie B im Nennbetrag von je 10 RM. Die In haberaltien tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 6851, die Vorzugs⸗ namensaktien die Aufschrift „Vorzugs⸗ namensaktie Serie B“ und fortlaufende Nummern 1 bis 500. Die Uebertragung der Vorzugsnamensaktien Serie B ist an die Zustimmung der Gesellschaft ge? bunden.

9. auf Blatt 8278, betr. die Firma Fischer⸗Werke Akttiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 19532 u. a. in S1 abge ändert worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ äußerung aller Artikel der Papier- und Schreibwarenbranche, der Erwerb und Betrieb von Druckereien, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter nehmungen und der Erwerb von solchen sowie Herstellung von und Großhandel in Textilien.

Am 26. April 1932:

10. auf Blatt 7690, betr. die Firma Appretur⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Friedrich Kohl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Walter Haupt in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz.

(19ppenhburg. 9583

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts ist zur Firma Gottfr. Weßling in Cloppenburg eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Müller Gerhard Weßling in Cloppen⸗ burg und Müller Georg Weßling in Cloppenburg.

Cloppenburg, den 21. April 1932.

Amtsgericht.

C Oswig, Anhalt. 9584 Unter Nr. 61 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist die Firma „Gustav Göld⸗ ner“ in Coswig eingetragen worden. In— haber ist der Manufakturwarenhändler Gustav Göldner. Coswig, den 25. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Cnxhaven. 9585 Eintragungen in das Handelsregister: Cuxhavener⸗Fischmehl⸗ u. Dampf⸗

tran⸗Werke, Aktiengesellschaft, Cux⸗

haven: Die Generalversammlung der

Aktionäre vom 16. Februar 1932 hat den

mit den Tierking⸗Werken, Aktiengesell⸗

schaft, Cuxhaven, geschlossenen Fusions⸗ vertrag vom 16. Februar 1932 ge⸗ nehmigt, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Cux⸗ havener⸗Fischmehl⸗ u. Dampftran⸗

Werke, Aktiengesellschaft, Cuxhaven,

übertragen wird, und zwar durch Um—

tausch von je einer Aktie der Dierking⸗

Werke Aktiengesellschaft über nominal

2000 RM nebst. Gewinnanteilscheinen

für die Geschäftsjahre 1931/32 ff. gegen

je nominal 1000 RM. Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Ge⸗ schäfts jahre 1931s32 ff. der Euxhavener⸗

Fischmehl⸗ u. Dampftran⸗Werke, Aktien⸗

Lesellschaft. Insoweit die Cuxhavener⸗

Fischmehl⸗ u. Dampftran⸗Werke, Aktien

Posellschaft, Cuxhaven, selbst Aktien der

Dierking Werke Aktiengesellschaft, Cux⸗

haven, besitzt, findet ein Umtausch dieser

Aktien gegen Aktien der Cuxhavener⸗

Fischmehl - n. Dampftran⸗Werke, Aktien.

gesellschaft, Cuxhaven, nicht statt.

Dierking⸗Werke, Aktienge sellscha t,

Cuxhaven: Das Vermögen der Gesell schaft ist als Ganzes unter Ausschluß der ELiquidatio: if die Cuxhavener⸗Fisch meh U. T mpft 1 Werke Ak engesell schaft in Cuxhave ĩ gegangen. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Firma erloschen

Cuxhaven, den 23. April 1932

Da Imtsgericht

Dresden. 9586

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Matt 18 891, betr. die Lingner-Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirektor Erich Grothe ist nicht mehr Vorstands⸗

mitglied. 2. auf Blatt 16482, betr. die G. Wohlmuth X Go. Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung,

Hauptniederlassung in Furtwangen in Baden: Die Zweigniederlassung

Dresden ist aufgehoben

3. auf Blatt 13 776, betr. die Allge⸗ meine Treuhand Aktienge sellschaft in Dresden: Der Kaufmann Willi Duske ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ standes.

4. auf Blatt 16492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs ⸗Aftien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura des Büro⸗ vorstandes Friedrich Franz Eduard Walther ist erloschen.

5. auf Blatt A 225, betr. die Baeumcher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Adolph Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Paul Wilcke jr. und Helmut Scholz sind erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf mann Paul Wilcke jr. in Dresden.

6. auf Blatt 12921, betr. die Ling⸗ ner (* Kraft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Erich Grothe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Dipl.-Kaufmann Dr. rer. pol. Alfred A. Unger in Dresden.

7. auf Blatt 18 926, betr. die Tilit⸗ Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Erich Grothe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Dipl. Kaufmann Dr. rer. pol. Alfred A. Unger in Dresden.

8. auf Blatt 18748, betr. die Rohr⸗ gewebe⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 21. April 1932 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Oel⸗ schläger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Robert Oswald Oelschläger in Dresden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 20 671, betr. die Heinsius v. Mayenburg Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Bestimmung, wonach die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu erfolgen hat, ist weggefallen.

10. auf Blatt 20 835, betr. die offene Handelsgesellschaft Vulkanisieranstalt Lindner C Ganske in Dres⸗ den: Der Kaufmann Franz Martin Lindner ist ausgeschieden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Ganske führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Geschäftsräume jetzt Alorechtstraße 9.)

11. auf Blatt 22443, betr. die Firma Alfred Krüger in Dresden: Der Kauf⸗ mann Alfred Krüger ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Bertha Johanna Elisabeth Krüger geb. Schulze in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Krüger in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 26. April 1932. Eitorf. 9587

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eitorfer Ge⸗ flügelfarm Gauhe und Nuyken in Eitorf folgendes eingetragen worden: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Köln verlegt.

Eitorf, den 15. April 1932.

Amtsgericht.

Elmshorn. 9588

Bei der Firma D. Feddersen jr. in Elmshorn (S⸗R. A 211) ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Buch⸗ händlers Carl Eallsen ist erloschen. Elmshorn, 25. 4. 1932. Amtsgericht.

Erfurt. 9589)

In unser Handelsregister A Nr. 1869 ist heute bei der dort eingetragenen „Schneider, Herrmann & Co. Rom⸗ manditgesellschaft“ in Erfurt eingetra⸗ gen; Bie persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Franz und Kurt Herrmann sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Neu als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten Professor Dr. Wilhelm Schneider in Jena, Witwe Marie Wolffram geb. Schneider, hier, und Direktor Fred Herrmann, 36

10 Kommanditisten sind in die Gesell⸗

Staatsanzeiger Rr. 102 vom 2. Mai 1932. S. 2

schaft eingetreten und 30 sind

geschieden. Zwei von diesen Komn

ditisten, d ls Er als che e

getreter ö und osge sch den sind Matter 2. le Re ch ark 1 . gestellt. D sönlich haftende Gesell schafter zienrat Heinrich Schneider t ist nach e vor zur Alle g der Gesellschaft berechtigt. nlich haftenden Ge sellschafter Professor Dr. Wilhelm Schneider, Frau Marie Wolffram geb. Schneider und Fred Herrmann sind ir

der Weise zur Vertretung berechtigt, daß je zwei Gesellschafter zusammen die Gesellschaft vertreten Erfurt, den 16 April 1932 Das Amtsgericht. Abt. 14. Esens, Ost rfriesl. 9590 Handelsregister B Nr. 8: Spalte 5: Kaufmann Wilhelm Hammer zu Spiekeroog. Spalte 7: Der frühere Geschäftsführer Kaufmann Johann Niemeyer in Spiekeroog ist abberufen. Eingetragen am 12. April 1932. Amtsgericht Esens (Ostfrld.).

FIenshbiurg. 9591 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 344 am 20. April 1932 bei der Firma „N. Jürgensen, Krog & Co., Aktiengesellschaft“ in Flensburg: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurist Theodor Jepsen aus Flensburg ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.

FIenshburg. 9592

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 34 am 21. April 1932 bei der Firma „Flensburger Dampfschifffahrt Gesellschaft von 1869“ in Flensburg:

In der Generalversammlung vom 22. März 1932 sind die durch die Be⸗ stimmungen der Aktiennovelle (Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931) aufgehobenen §§ 8, 10, 15 und 17 Ziffer 4 der Satzung neu beschlossen, der sz 10 jedoch mit der Maßgabe, daß die Ziffer 2000 in 1000 geändert wird und daß der Absatz 2 wegfällt.

Amtsgericht Flensburg.

Frank furt, Main. 9593 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 5946. Büschel C Baumgartner: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 10718. Restaurant Georg Schaad: Das Geschäft ist unter Aus schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Peter Scherer in Frankfurt 4. M. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma Union⸗Restau⸗ rant vormals Georg Schaad, Inhaber Peter Scherer, fortführt.

A 2267. Gebr. Blüthenthal: Der Kaufmann Simon Blüthenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A S064. Wolf Netter C Jacobi: Die Gesamtprokura Hermann Winkler und Leopold Reichenberger ist er⸗ loschen.

A 2232. Adler C Freund: Die Firma ist erloschen.

A 2515. L. Valentin: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Ingenieur Hermann Heinle zu Ober⸗ ursel ji. T. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma L. Va⸗ lentin, Inhaber Hermann Heinle, fort führt. Seine Prokura ist erloschen.

A 12454. Foit G Cy. Uhren⸗ Engros: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ulrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren Luise Ulrich geb. Ulrich, Frieda Beisinger und Paul Fehring bleiben bestehen.

A 11918. Adam Amstutz: Die Firma ist erloschen.

A gIII. A. Bodenheimer X Cie., Basel, Verkaufsstelle Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

A S520. Walter Schulz: Die Firma ist erloschen.

A 10024. August Jonas: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 5340. Julius Diehl, Bank⸗ geschäft: Die Firma ist erloschen.

A 9076. Bilgery C Reutlinger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12483. Langhans C Burk⸗ hardt. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 20. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Heinrich Langhans, 2. Kaufmann Carl Manfred Burkhardt, beide Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., den 23. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. 9594 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 4374. Ihlefeld C Wilberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 69g4. Frankfurter Automobil⸗ Droschken⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Stadtamtmann Arnold Weck und Magistratsrat Willy e, aus Frankfurt a. M. sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Kraft⸗

wagenführer Adolf Schwenk und Wil⸗ helm Weber aus Frankfurt a. M. sind 1èGeschäftsführern bestellt. Durch Be⸗ ß der Gesellschafterversammlung 3. 1932 sind die 85 3 (Stamm⸗ apital und Geschäftsanteile) und 15 (Aufsichtsrat) geändert worden, die SS 16 und 22 Abs. 2 gestrichen worden

B 1616. Delag Lebensmittel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Wertheim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 4128. Feenamint Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom g. März 1932 ist das Stamm kapital in erleichterter Form um 80 000 Reichsmark auf 20000 RM herabgesetzt worden. Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 9g. März und 7. April 1932 ist die Satzung in 1 (Firma), 2 (Sitz), 3 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens), 5 (Stammkapital und Eintei⸗ lung), 9 (Geschäftsführer) abgeändert worden, der § 6 ist fortgefallen, infolge⸗ dessen hat eine Umnumerierung statt⸗ gefunden. Die Geschäftsführer Dr. Schön und Erlenbach haben jetzt ihren Wohnsitz in Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Leniol Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Präpa⸗ rate, insbesonder von Leniol, und die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen.

B 49598. Treuverkehr Süddeutsch⸗ land Filiale der Deutschen Tren⸗ handaktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr: Dem Kaufmann Dr. Julius Apel, Berlin-Tempelhof, ist Prokura er⸗ teilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

6 1833. Schuhring Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann E. A. Jaeger in Frank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 2831. National-Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wird der Kaufmann Generaldirektor Philip Kauffman, Berlin SW, bestellt.

B 1560. Siidwest Verwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Erich Brauer ist zum Liquidator bestellt. Die Prokurg des Kaufmanns Edmund Irle ist erloschen.

B 3485. Jamaiea Bananen- und Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. März 1932 ist 81 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Firma lautet jetzt: „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.

B 4971. Stabil Handelsge sellschaft Ruhr C Co. mit beschränkter Haf— tung. Unter dieser Firma ist am 25. April 1932 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1932 festgestellt, Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen und von mit diesen her⸗ gestellten Produkten, insbesondere der Vertrieb von Strickmaschinen Marke „Stabil“. Die ,, , darf außer⸗ dem Handel mit Gebrauchsgegenständen aller Art betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft übernimmt von Herrn Ruhr das von ihm seither unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Stabil ⸗Strick⸗ maschinen Karl Ruhr“ geführte Unter⸗ nehmen mit den aus den Anlagen 1—3 zu dem Gesellschaftsvertrag ersichtlichen Aktiven unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme jeglicher Verbindlichkeit. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 8000 RM festgesetzt und dieser Betrag auf die Stammeinlage des Herrn Ruhr verrechnet, so daß damit 80 93 seiner Stammeinlage geleistet sind. Zu der von Herrn Ruhr eingebrachten Firma gehört auch das ihm von der Tresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte A. G., Dresden, übertragene Vertriebs⸗ recht für Handrundstrickmaschinen, be⸗ ruhend auf dem Vertrag vom 11. März 1932. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Ruhr, Frankfurt a. M., und Bankier Siegmund Rosenstrauß, Frank⸗ furt a. M. Die beiden Geschäftsführer Ruhr und Rosenstrauß sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft bererhtigt. Die Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten der nicht eingetragenen Firma Stabil⸗Strickmaschinen Karl Ruhr ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1763. Emag Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft: Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Dezember 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der 88 von 1332000 RM auf 1000 909 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß des hier⸗ zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 29. Februar 1932 ist 8 5 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 RM und

und Abs. 3 sind

ist eingeteilt in 26 200 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 20 RM und 4760 auf den Inhaber lautende Staömmaktien über je 100 RM.

B 3886. Hermann Manko, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. April 1932 sind die 85 12 —14 des Gesellschaftsvertrags Susammen setzung und Bestellung des Ar

B 5020. Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Griesheim a. M. : Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1931 ist das Stammkapital um 500 000 RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 750 0090 RM. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. 2. 1931 hat sich die Satzung in §5 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Der 8 6 ist aufgehoben, ein neuer 8 6 (Zulassigkeit der Einziehung von Geschäftsanteilen) ist zugefügt.

Frankfurt a. M., den 25. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 9595 Die im hiesigen Handelsregister

a) unter Nr. 949 eingetragene Firma Max Floegel in Lichtenberg, deren In⸗ haber der Kaufmann Max Hugo Floegel, früher in Lichtenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist, und b unter Nr. 1291 eingetragene Firma Gebrüder Hönig in Niederbobritzsch, deren Inhaber der Fleischermeister Max Hugo Hönig, fyüher in Niederbobritzsch, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist, 9 gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Freiberg, 26. April 1932.

C IOogam. 9596] In das Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 133 eingetragenen Kommanditgesellschaft, Firma A. Hoff⸗ mann, vorm. Emil Weisbach in Glogau eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Glogau, 22. April 1932.

Greene. 9597

Im Handelsregister ist bei der Firma Maschinen- und Fahrzeugfabriken Al⸗ feld⸗Delligen in Alfeld, Zweignieder⸗ lassung Hammerhütte in Delligsen, am 18. 4. 1932 eingetragen: Die gZweig⸗ niederlassung Hammerhütte in Dellig⸗ sen ist erloschen. Amtsgericht Greene.

Gxreitenhaen. 9598

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 am 18. April 1932 die Firma „Greifenhagener Sägewerkgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Greifen⸗ hagen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwer⸗ tung der in Greifenhagen gelegenen Grundstücke, Gebäude und We r nen der früheren Julius Schäfer A.⸗G.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.

Die Gesellschaft besteht aus drei Ge⸗ schäftsführern, nämlich:

1. Fabrikbesitzer Franz Ehrmann sen.

in Greifenhagen, ;

2. Kaufmann Franz Affeldt in

Podejuch, 3 Bankdirektor Walter Kaetelhodt in Greifenhagen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvwertrag ist am 18. April 1942 festgestellt. Je zwei Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft im Außen⸗ und Innenverhältnis ge⸗ meinsam.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Greifenhagen, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht.

Gx oOssenhaim. 9599 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 1. am 7. April 1933 auf Blatt 468, betr. die Firma Otto Truöl in Großenhain: Die Firma ist erloschen. 2. am 11. April 1932 auf Blatt 4291, betr, die Firma Kaufhaus Otto HBesser Nachf. in Gröditz: Die Firma ist er⸗ loschen. 3. am 21. April 19832: a) auf Blatt 347, betr. die Firma EX Grund⸗ mann in Großenhain: Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 309, betr. die Firma Hermann Kirchner in Großen⸗ hain: Der Möbelfabrikant Paul Her⸗ mann Kirchner in Großenhain ist als Inhaber ausgeschieden. Der Architekt Friedrich Hermann Kirchner in Großen⸗ ain ist Inhaber. 4 am 23. April 1982 auf Blatt 536, betr. die Firma Papier⸗ fabrik Großenhain Aktiengesellschaft in Großenhain: 5 22 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 8. November 1920 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1932 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tags ergänzt worden. Amtsgericht Großenhain, 25. April 1932.

wd 9600

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Niederlausitzer Mühlenwerke

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 102 vom 2. Mai 1932. S. 3

Stern & Co. Akt. ⸗Ges,, Guben, heut folgendes eingetragen worden: Friedrich Kreikemeyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Guben, den 13. April 1932. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 9601 H.-R. A 1345, Hermann Kaufmann,

Halberstadt: Witwe Sabine Kaufmann eb. Meyer in Halberstadt ist jetzt In⸗

1 Die bisherige Prokura der⸗

selben ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 25. April 1932.

IIa rburg- Wilhelmsburg. 9602 Im Handelsregister A 1005 ist heute bei der Firma A. Pozolli CK Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Paul Scheele in Harburg⸗Wilhelmsburg übergegangen ist. Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 4. 1932. Amtsgericht. IX.

IIei delberg. 9603

Handelsregister Abt. B Band 1 O—⸗3. 88; Die Firma Ziegelwerke Nuß⸗ loch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nußloch ist geändert in Steinzeug⸗ und Tonwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nußloch bei Heidelberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Steinzeugwaren ausgedehnt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend geändert.

Band III O.⸗3. 57: Die Firma Osmia Aktiengesellschaft in Dossenheim ist ge⸗ ändert in Schreibwarenfabrik Dossen⸗ heim Aktiengesellschaft. Das Grundkapi⸗ tal ist um 600 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 200 00090 RM. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. 23. April 1932.

Abt. A Band III O.-⸗3. 54 zur Firma Heidelberger Schulbankfabrik Grauer K Co. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Hans Lautenschlager, Bücherrevisor in Heidelberg.

Band Y O.-3. 120: Die Firma Jo⸗ hann Geiser in Leimen ist erloschen.

Band VI O.⸗3. 171 zur Firma Rosa Ganbatz in Heidelberg: Die Prokura des Friedrich Gaubatz ist erloschen.

O.⸗Z. 74 zur Firma Luise Häußler Wtw. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Treiber ist alleiniger Inhaber der Firma.

Band III O.⸗3. 227: Die Firma Hein⸗ rich Kreusel in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 27. April 1932.

Amtsgericht.

Hirschhorn, Neckar. 9604 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Carl Mayr, Pappen⸗ und Filtrierstoff⸗Fabrik in Langenthal, Post Hirschhorn, folgendes eingetragen:

Der seitherige Inhaber Carl Mayr ist verstorben. Hans Mayr in Langenthal ist jetzt Jnhaber und führt das Geschäft mit Zustimmung der Erben des verstor— benen Carl Mayr fort. Die Prokura der Frau Mayr in Niederhelmsdorf ist erloschen.

Hirschhorn, den 27. April 1932.

Hess. Amtsgericht. IIoßF. Handelsregister. 9605

„Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hof (Bayern): Am 23. 3. 1932 ist das Gesellschaftsver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Ak— tien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen, die Gesellschaft dadurch auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 26. April 1932.

Husum. 9606 In das Handelsregister A Nr. Ag ist bei der Firma Heinrich Voß, Rödemis, am 22. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Husum.

Insterburg. 9607 In unser Handelsregister A Nr. 699 ist am 18. April 1932 bei der Firma tto Kadereit, Insterburg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Kade⸗ reit in Insterburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg.

Jena. 9608

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Carl Martini, Buchbin⸗ derei, Jene, eingetragen:; Der Buch⸗ bindermeister Paul Martini in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Februar 1932 begonnen.

Jena, den 26. April 15932.

Thüringisches Amtsgericht.

Jever. 9609

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 264, Jever⸗ ländische Eier⸗ und Lebensmittelzentrale Heidmühle, Inhaberin Gretchen Tönjes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Jever, den 26. April 1932.

Amtsgericht. Abt. II.

HR ät a- chenkroda. 9614 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 401, betr. Firma Dresdner Fenster⸗Fabrik ax Jänig Spezialfabrik schmiede ner Fenster in Radebeul: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 26. 4. 1932.

o 6

HKolberg. 9615

A 516. Carl Schröter, Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 23. April 1932. HR iůstrin. 9616

In das Handelsregister B ist bei der Firma „Norddeutsche Kartoffelmehl⸗ fabrik mit beschränkter Haftung“, Küstrin, Nr. J des Registers, am 25. April 1932 folgendes eingetragen: Dem Handlungsangestellten Ernst Graefe in Küstrin ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ fugt ist.

Amtsgericht Küstrin.

IE emberg. Bekanntmachung. 9610

In unser Handelsregister B Nr. 3 Bergwitzer Braunkohlenwerke, Aktienge⸗ sellschaft in Bergwitz ist heute einge⸗ tragen:

Direktor Ewald Droop in Wittenberg ist als Vorstandsmitglied aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Kemberg, den 25. April 1932.

Das Amtsgericht

Kempten, AIlgän. 9611 Handelsregistereintrag.

Neueintrag: Nettolin Vertriebsstelle Süd⸗West Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindenberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. April 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Düngemitteln aller Art, insbesondere des Düngemittels Nettolin, sowie der Vertrieb von Schäd⸗ lingsbekämpfungsmitteln für Boden und Pflanzen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

treten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Geschäftsführer ist Max Osten⸗

rieder, Kaufmann in München. Pro⸗

kurist ist Otto Jung, Diplomkaufmann

in Lindenberg.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. April 1932.

1Liel. 9612

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 20. April 1932 bei den Aktien⸗ gesellschaften: Nr. 16. Ne ue Dampfer Compagnie, Kiel: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. April 1932 soll das Grundkapital um 300 000 Reichsmark in erleichterte Form gemäß Notverordnung vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt werden. Die den Ausfsichts⸗ rat betreffende Notverordnungsaußer⸗ kraftsetzung ist wiederhergestellt. Nr. 342. Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Kiel: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 15 Millionen um drei Millionen Reichsmark beschlossen und durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 12 Millionen Reichsmark. Gleich⸗ zeitig sind 8 4, 16, 17 und 25 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert, 12 bis 15 wiederhergestellt. Nr. 289. Heim⸗ stätte Schleswig⸗Holstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Prokura des Dr. Max⸗Lothar Jacobi ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

KRöln. 9613,

In das Handelsregister wurde am 26. April 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12106. „N⸗Skelettbau Be⸗ ratungsstelle Paul Roß“, Köln, Gladbacher Straße 4, und als Inhaber Architekt Paul Roß, Köln.

H.⸗R. A 2529, „Kronegold C Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A S545, „Carl Reuland“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3764, „Westdeutsche Car⸗ tonnagenfabrik Colonia Moses Rosenzweig“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 3773, „Gebr. Grüne⸗ baum“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4375, „Joseph Knott“, Köln: Die Firma ist erloschen. .

H.⸗R. A 5747, „Jacob Mawick“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H⸗R. A 6774, „Hotel Continental Peter Schmitz“, Köln: Die Firma ist 1 in „Hotel Continental am

omhof Peter Schmitz“.

H.⸗R. A 7499, „Benno Maaß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7774, „Konrad Köstner“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8274, „Franz Leuchen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A g403, „Erich Kümperling“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H⸗R. A 11434, „Sürther Dampf⸗ waschanstalt Rhenania“, Sürth: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11583, „Osthöver X Co. Elberfeld mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist Hauptniederlassung geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Frieb⸗ rich Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma.

Geschäftsführer.

S⸗R. B 424, „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Köln: Die Ra⸗ pitalherabsetzung auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 1. März 1932 wird dahin ergänzt, daß das Grundkapital nicht um 7450 0900 Reichsmark, sondern um 74560090 Reichsmark herabgesetzt werden soll. Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in §5 7a, betr. die Einziehung von Stammaktien.

H.⸗R. B 1113, „Moffet⸗Patent⸗ Rollenlager Vertrieb sgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma (5 1). Karl Voswinkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Karl Günther Voswinkel, Ingenieur, Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: „Moffet⸗ Patent ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftu⸗- s“.

S⸗R. B 19638, „Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ bau“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juli 1931 in Verbindung mit dem Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 19. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist fortan: 1. Der Bau und die Betreuung von 9 wohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Wesentliche Abweichungen von diesem Muster sind verboten. Die jeweilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihren Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ Fritz Jaeger, Berlin, Dr. jur. Exich Katter, Berlin, Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, Kurt Freund, Berlin. Prokura: Dr. jur. Wolfgang Richter, Berlin, Fritz Doehring, Berlin⸗Charlottenburg, und Walter Schmidt, Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, haben Prokura, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Wilhelm Franz, Köln⸗Lindenthal, Anton Mayer, Köln⸗Riehl, Karl Paulsen, Köln, Walter Puggel, Köln-Mülheim, Johann Schmitz, Köln, haben Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln. Jeder Prokurist vertritt gemeinsam mit einem Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1931, 5. Februar 1932 und 15. März 1932. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.R. B 7398. „Reinartz Val⸗ kieser, Kartonagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Lindenstraße 82. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Kartonagen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Richard Rei⸗ nartz senior, Matthias Valkieser, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen wird von Reinartz senior und Valkieser, vorgenannt, in die Gesell⸗ schaft eingebracht das von ihnen als einzigen Gesellschaftern unter der Firma Reinartz C Valkieser zu Köln betriebene Unternehmen zur Herstellung von Kar⸗ tonagen aller Art, ohne das Gruns⸗ stück, worauf es betrieben wird, im übrigen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16. April 1932 zum Werte von 26 159,23 Reichsmark, der sich ergibt aus der dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage beigefügten Bilanz und wozu die Gesellschaft es übernimmt. Die Geschäfte der bisherigen offenen Handelsgesellschaft, die nun aufgelöst ist, gehen vom genannten Tage ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch dieses Einbringen sind die Stammeinlagen von je 12600 Reichsmark voll geleistet. Der Wert⸗ überschuß von 2159,23 Reichsmark ist den Gesellschaftern bis Ende 1932 bar herauszuzahlen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 7399. „Kohlhof X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Bernhardstraße 140. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Bauarbeiten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Kohlhof, Bauunter⸗ nehmer, Köln⸗Bayenthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. April 19323. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ fa die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

8 83

.

Landsberg, Warthe. 9617 Handelsregistereintragungen.

Neu eingetragene Firmen: 21. 3. unter H.-R. A 948: Albert und Marie Schulz Autoreparaturwerkstätte in Landsberg (Warthe). ffene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Marie Schulz geb. Damke in Landsberg (Warthe) und Autoschlosser Albert Schulz in Schwetig a O Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1951 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft ist nur Frau Marie Schulz geb. Damke berechtigt. 9. 4. unter H⸗R A 949: Elektro⸗ Freund Inh. Friedrich Freund in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Freund in Landsberg (Warthe). Veränderungen: 4. 4. bei H.⸗R. A 685, Carl Reisch in Landsberg (Warthe): Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Reisch in Landsberg (Warthe) forgesetzt. 8. 4. bei H.⸗R. B 91, Landsberger Ziegelmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Kaufmann Erich Hoffmann in Mückenburg ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen. Derselbe ist zum Prokuristen bestellt. 9. 4 bei H⸗R. A 778, Paul Pallasch Kolonial⸗ warengeschäft in Landsberg (Warthe): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Pallasch jr. in Landsberg (Warthe) übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Paul Pallasch jr. Kolonialwaren. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Pallasch jr. ausgeschlossen. 13. 4. bei H.-R. B 51, Märkische Nährmittel⸗ fahrik Eugen Millauer & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Wepritz b. Landsberg (Warthe): Direktor Ernst Fehrle in Wepritz ist aus dem Vorstand ausge schieden, Kaufmann Richard Heinrich in Stettin ist zum weiteren Vorstands mitglied mit der Maßgabe bestellt wor⸗ den, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten befugt ist. 19. 4 bei H.⸗R. B 65, „Gemeinnütziger Bauverein“ Aktien⸗ gesellschaft in Landsberg (Warthe): Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1932 lautet die Firma: „Gemeinnütziger Bauverein

Ur . X

Aktien ⸗Gesellschaft zu Landsberg (Warthe)“. Sitz wie bisher Landsberg (Warthe)h. Löschungen: 13. 4 H.⸗R. A 926, Willy Breitkreutz in Landsberg

(Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 21. April 1932. Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 9618 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sicherheitsleuchte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Neviges, Rhld., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1932 und am 20. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Rechten und Patenten, die sich auf Beleuchtungskörper aller Art und ähnliche Gegenstände beziehen, insbesondere auf eine Sicherheitsleuchte für Bergwerke. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Emil Schnie⸗ wind und der Kaufmann Richard Lichtenberger, beide zu Neviges, Rhld. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Fabrikant Emil Schniewind und Richard Lichtenberger Geschäftsführer sind, sind diese allein handelnd zur Vertretung der Gesell⸗ schaft . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Langenberg, Rhld., 26. April 1932. Amtsgericht.

Leipzig. 9620 Auf Blatt 2726 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Verlags⸗ Auslieferung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ( 1, Johannisgasse 8) und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1932 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Büchern und Druckscchriften jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist Paul Fuchs in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 26. 4. 1932.

Leipzig. 9619

In das Handelsregister ist heute auf Blatt N 217 die Firma Edm. Obst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Seeburgstraße 53) und weiter folgendes eingetragen worden: Der , ist am 5. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papiergroßhandlung sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen von Papier⸗ fabriken. Das Stammkapital beträgt n, Reichsmark. Die Ge⸗ ellschaft haftet nicht für die in dem Be⸗ triebe des von ihr übernommenen, bis⸗ her unter der Firma Edm. Obst in Leipzig betriebenen Geschäfts enistan— denen Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft, es gehen auch nicht

derungen auf sie über. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellischaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmund Obst in Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Georg Fleischer

und Johannes Schulz

29 21 . 1 Leipzig bestellt

Gierüber wird noch bekanntgegeben: ie Gesellschafter Kaufmanr und Johanna ledige „bringen in Anre Stammanteil das ihnen in Form einer offenen Handels⸗

Firma Edm. Obst il Handelsgeschäft mit em Recht der Firmenfortführung unter Ausschluß der Aktiven und Passiven in ie Gesellschaft ein. Der Wert dies Sacheinlage wird auf 20090 Reichsmar estgesetzt. Der Gesellschafter Volks Willy Frommann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er eine ihm an die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Edm. Ost in Leipzig zustehende Forderung in Höhe von 1000 Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Gesellschafter Kaufmann Georg Fleischer in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Inventarstücke und Fahr⸗ zeuge in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 2009 Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfo durch das Amtsblatt des Amtsger Leipzig.)

Amtsgericht Leipzig, am 26. April 1932.

Lörrach. 9621] Handelsregistereinträge.

Vom 19. April 1932, Bank⸗Komman⸗ dite Grether & Co., Lörrach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist die Bezirkssparkasse Lörrach, ver⸗ treten durch Sparkassendirektor Dr. Hermann Heitz in Lörrach, bestellt.

Vom 21. April 1932, Pharmaceutica G. m. b. H., Lörrach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Oskar Grether ist beendigt.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lüdenscheid. 9622

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 782 bei der offenen Handels- gesellschaft Schmale, Wiemann K Co., Lüdenscheid, eingetragen: Der Fabri⸗ kant Max Bindzius ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Lüdenscheid, 23. April 1932.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 9623 Handelsregistereinträge vom 27. April 1932.

Franz Kühner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Franz Kühner ist nicht mehr Geschäfts— führer. Otto Tempel, Kaufmann in Mannheim, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesell- schafterversammlungen vom 30. März und 20. April 1932 in den 88 9 und 16 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer selbständig vertreten.

Türkisch⸗Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Georg Leonhard Volz, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mannheim⸗Secken⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 6 Absatz 1 und 2 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Georg Leonhard Volz ist nicht mehr Geschäftsführer. Richard Volz, Diplomingenieur in Mannheim— Seckenheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hermann Kunz, Mannheim. Inhaber ist Diplomingenieur Hermann Kunz in Mannheim. Der Auguste Kunz ge⸗ borenen Härting in Mannheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Reisebüro Karl Haug in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Hermann Schmidt, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist von Kauf⸗ mann Isidor Weißmann auf dessen Ehe⸗ frau Salomea geborene Sklarek ver⸗ witwete Mareus in de ,,, übe r⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Salo⸗ meg Weißmann ausgeschlossen.

Julius Braun, Eiergroßhandlung, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Julius Braun in Mannheim.

Mannheimer Autoverwertung Fried⸗ rich Friebis. Inhaber ist Friedrich Friebis, Kaufmann, Mannheim⸗Feu⸗ denheim.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marienberg, Sachsen. 9624 Auf Blatt 240 des Handelsregisters,

die Firma E. Hugo Melzer in Kühn⸗

haide betr., ist heute das Erlöschen

der Firma eingetragen worden.

1A Reg 15532.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), 22. 4. 32.

Meerholx. 9625 In das Handelsregister Abteilung B

die in dem Betriebe begründeten For⸗

4 bei der Firma Record Lederwaren⸗ esellschaft m. b. H. in Somborn

2 9 . ⸗. 2. ö. . J * * . w d e *

1 ö ö * '

j ö .

! 8 =. * . ' . Ir . 2 238 5 a 2 282 M 2 3 1

—— 2 4 ö

, Q