1932 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

/

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mal 1932. S. 2

Hrand-ErTHi- dort. 10350

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf dem die Firma Großhartmannsdorfer Ce⸗ mentwarenfabrik, Hermann Pfeifer in Großhartmannsdorf betreffenden Blatt 85: Der Zementsteinfabrikant Carl Hermann Pfeifer ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 20. März 1932 ab an: a) den Geschäftsgehilfen Max Otto Weidenmüller und b) den Manrer Albert Haupt, beide in Groß⸗ hartmannsdorf, verpachtet worden;: sie führen es als offene Handelsgesellschaft weiter. Sie haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 2. auf dem die Firma Robert Lichten⸗ berger in Großhartmannsdorf be⸗ treffenden Blatt 83: Die Firma ist er loschen.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,“ den 26. April 1932.

N i cle ehr. 10352

In unser Handelsregister A Nr. 180 ist am 26. April 19232 die Firma C. Bernhard Fey, Inh. Emmy Fey“ in Bückeburg, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Fey, Emmy geb. Sattelmacher, Bücke burg, eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Fey in Bückeburg ist Prokura erteilt.

Bückeburg, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht. II.

10 v. 10353

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Clivia Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cleve, fol— gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Pieter Johann Beste⸗ breurtje in Nymegen ist Prokura er⸗ teilt, derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Cleve, den 28. April 1932.

Amtsgericht.

OG Hhiurꝶ. 10354 Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Coburg in Coburg am 27. 4. 1932: Die G.⸗V. vom 23. 3. 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 09090 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 009 RM. Außerdem wurden die 85 4, 18, 14, 27, 15, 17 und 18 der Satzung geändert. Tie Vorstandsmit glieder Schlitter, von Stauß, Brunswig, Kiehl, Abshagen, Berne, Sperber, Wei⸗ gelt, Wintermantel, Bruck, Burghardt, Heinrichsdorff, Mandel, Rösler, Sippell und Rummel werden gelöscht. Zu Pro⸗ kuüristen wurden bestellt: Dr. Otto Abs hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundbesitz ermächtigt. Hinsichtlich der für die Zweignieder⸗ lassung Coburg bestellten Prokuristen ist die Vertretungsbefugnis jetzt derart geregelt, daß auch je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung ermäch⸗ tigt sind. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapital ist eingeteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, in 300000 Aktien zu je 100 RM und in 200 000 Aktien zu je 20 RM, sämtlich Inhaberaktien. Je 20 RM gewähren eine Stimme. Bei der Fa. Walter Löhlein Papierfabrik in Unterlauter am 223. 4. 1932: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1952. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Walter Löhlein in Unter⸗ lauter und Schlosser Werner Schmidt in Neukirchen b. C. Die Forderungen und Verhindlichkeiten der früheren Einzel⸗ firma gleichen Namens sind nicht mit übernommen worden. Zur Vertretung und Zeichnung ist nur der Schlosser Werner Schmidt allein berechtigt. Erloschen sind: Fa. Carl Nothnagel in Coburg mit der Prokura Carl Noth⸗ nagel, 31. 3. 1932. Fa. Oscar Hösch Inh. Bernhard Lindner in Gauer⸗ stadt b. R., 4. 4. 1932. Fa. Erich Flechsenberger in Coburg, 25. 4. 1932. Fa. E. Günther C Go. in Coburg (Kleingewerbe), 22. 4. 1932. Coburg, den 29. April 1932. Registergericht. PDPessan. 9975 Bei Nr. 207 Abt. B des Handels— registers, woselbst die Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenbergbau und ⸗Industrie“ in Dessau (früher Berlin) geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1932 sind die 85 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 4 (Einteilung des Grundkapitals), 12, 13 und 27 (3Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 17 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt „Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau und Industrie“. Der Sitz ist nach Ahlen i. Westf. verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß es nicht mehr „An⸗ kauf und Betrieb von Braunkohlen⸗ bergwerken sowie der mit der Braun⸗ kohlenverwertung

stehenden Industrien“, sondern „An⸗ kauf und Betrieb von Kohlenbergwerken sowie der mit der Kohlenverwertung im Zusammenhang stehenden Industrien“ heißt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 Stammaktien zu je 600 RM und 475 Stammaktien zu je 1000 RM. Der bisherige Vorstand Knoll hat sein Amt niedergelegt; Direktor Paul G. Richter in Ahlen ist zum Vorstand bestellt. Dessau, den 19. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Des-an. 9976 Unter Nr. 1176 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen daß die Firma „Anna Wegewitz“ in Dessau erloschen ist. Dessau, den 22. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 9977

Unter Nr. 17 des Handelsregisters Abt. B bei der Firma „Raguhn⸗Anhalter Metalllocherei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Raguhn, ist heute einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Otto Sauerland in Raguhn zum Liquidator bestellt ist.

Dessau, den 27. April 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Diepholz. 10355 In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der Firma Fritz Rabius, Barver, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 27. April 1932. Diisseldorf. 9982

In das Handelsregister B wurde am 23. April 1932 eingetragen:

Nr. 4472. Gesellschaft in Firma Carl Völker und Winck, Dekorationsmaler und Anstreichergeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1932. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Dekorgtionsmaler⸗- und Anstreichergeschäftes sowie Sandstrahl⸗ entrostung und maschineller Anstrich. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Carl Völker, Maler⸗ meister, Düsseldorf⸗Lohausen, Peter Winck, Kaufmann in Düsseldorf⸗Unter⸗ rath, Ehefrau Carl Völker, Maria ge⸗ borene Wirz, Düsseldorf⸗Lohausen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge— schäftsräume: Roßstraße 151.

Nr. 4473. Gesellschaft in Firma J. Selner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. März 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Punsch und Likören, der Betrieb einer Weinbrandbrennerei. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Robert Selner, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Ist ein Geschäfts— ührer bestellt, vertritt dieser die Gesell⸗ chaft allein; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, vertreten stets zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Geschäftsführer Robert Selner ist jedoch auch in diesem Falle allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Hubert Wiß⸗ kopp in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Robert Selner bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma „J. Selner“ in Düsseldorf betriebene Handels- und Fabrikationsgeschäft in den gleichen Warengattungen mit den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Außenstände, unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven und mit dem Rechte der Weiterführung der Firma. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Adlerstraße 16.

Bei Nr. 3909, Wohnhausbau-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Koch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Schreinermeister Fried⸗ rich Lethaus in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diss eld ort. 9983

In das Handelsregister A wurde am 27. April 1932 eingetragen:

Nr. 9383. Offene Handelsgesellschaft in Firma E. A. Tetzlaff L Co. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Ehefrau Jo⸗ hannes Friedrich Tetzlaff, Else Anng geb. Leppin, Kauffrau in Düsseldorf, Stto Pabst, Kaufmann in Düsseldorf. Die iel chan hat am 1. Januar 1932 begonnen. Dem Johannes Friedrich Tetzlaff in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 18, Aug. Vowinckel K Co., hier: Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Grabensee in Düsseldorf in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender He el asler einge⸗ treten. Zur Vertretung der hierdurch entstandenen offenen Handelsgesellschaft ist jeder der Gesellschafter Pungs und Vowinckel allein, der Gesellschafter Grabensee nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Bei Nr. 4987, Gebrüder Sauset, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter

im Zusammenhang!

Bei Nr. 9081, Fritz Wendt, hier: Die Prokura der Marianne Baumann ist erloschen.

Bei Nr. 9346, Ernst Ohle Buchhand⸗ lung, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Geschäftsinhaberin Helene Wallach in Düsseldorf veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Wallach aus⸗ geschlossen.

Bel Nr. 9378, Heckel K Co, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Adalbert Heckel ist allei⸗ 4

niger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4502, Matthias Schröter, hier: Der Kaufmann Leopold Erwig⸗ Fortemps in Düsseldorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. April 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Schröter C Erwig⸗Fortemps und unter Nr. 9384 neu eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehershach, Sachsen. 10356

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 448, die Firma Adolf Heinrich in Neugersdorf betr., eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschafter, der Färber⸗ meister Bruno Heinrich und der Ge⸗ schäftsgehilfe Alwin Neumann in Neu⸗ gersdorf nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Ebersbach, 27. April 1932.

EsSchershanusen. 10357

In unser Handelsregister C ist am 26. April 1932 zu Nr. ? bei der Vor⸗ wohler Emmerthaler Eisenbahn⸗ gesellschaft in Eschershausen Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in der sich aus der überreichten Aus⸗ fertigung des notariellen Hauptver⸗ sammlungsprotokolls von diesem Tage ergebenden Weise abgeändert. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag hat eine neue Fassung erhalten. Zweck der Gesellschaft ist: 1. Betrieb der Nebeneisenbahn von Vor⸗ wohle über Eschershausen, Kirchbrak, Bodenwerder, Hehlen, Grohnde nach Emmerthal; 2. Bau und Ausrüstung, Erwerb und Betrieb sowie pachtweise Uebernahme von Eisenbahnen; 3. Bau und Betrieb anderer Verkehrsunter⸗ nehmungen; 4. Erwerb des Eigentums solcher Unternehmungen und Betei— ligungen an solchen; 5. Beteiligung an Geschäften aller Art, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind. Grundkapital beträgt 42 000000 RM und ist eingeteilt in 7000 Aktien über je 60900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Aufsichts⸗ rat bestimmt Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder. Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie Abschluß von Anstellungsverträgen mit ihnen liegt dem Aufsichtsratsvorsitzenden ob. Wahl des Vorstands oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorsitzenden und des tech⸗ nischen Mitglieds bedarf der Bestäti— gung der Reichsaufsichtsbehörde. Vor⸗ standsmitglieder sowie sämtliche Beamte der Gesellschaft müssen Reichsangehörige sein. Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und ist für Geschäftsführung, soweit sie der Beaufsichtigung unterliegt, der Reichs⸗ aufsichtsbehörde verantwortlich. Er ist der Gesellschaft gegenüber zur Ein⸗ haltung der Beschränkungen verpflichtet, die im Gesellschaftsvertrag oder Gene⸗ ralversammlungsbeschlüssen für den Umfang seiner Befugnisse, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, festgestellt sind. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen abgegeben werden: 1. von zwei Vorstandsmitgliedern oder 2. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zeichnung der Firma geschieht derart, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma und dem Zusatz „Der Vorstand“ ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar sofern der Mitzeichnende Prokurist ist, mit einem dies Verhält⸗ nis andeutenden Zusatz. Generalver⸗ sammlung wird durch Vorstand oder Aufsichtsrat berufen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger sowie in der Braunschw. Staatszeitung erfolgen.

Amtsgericht Eschershausen.

FIensburg. 10361

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 56 am 21. April 1932 bei der Firma „Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale, Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Ver⸗ einsbank in Hamburg“:

In der Generalversammlung vom 24. März 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000000 RM auf 12 000900 RM in erleichterter Form beschlossen. Das Grundkapital ist ent⸗ sprechend dem Beschluß herabgesetzt, be⸗ trägt also jetzt 12 000000 RM. * ist setzit eingeteilt in 3000 Aktien Buch⸗

Gerhard Sauset ist Alleiniger Inhaber der Firma.

stabe DO zu je 500 RM, 9770 Aktien

Buchstabe E zu je 1000 RM und 7300 Aktien Buchstabe G zu je 100 RM. In der Generalversammlung vom 24. März 1932 sind von den durch die Bestimmung der Aktiennovelle auf⸗ gehobenen 5s§5 12 bis 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, die 55 12 bis 15 in unver⸗ änderter Form und der §5 16 mit den aus dem notariellen Protokoll ersicht⸗ lichen Aenderungen neu beschlossen. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in den S858 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 17 (Berufung der Generalver⸗ sammlung) und 25 Abs. III (Gewinn⸗ verteilung) geändert. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 10358

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 416 am 25. April 1932 bei

der Firma „Flensburger Sodag⸗ u. Chem. Fabrik Johannes Wulff“ in

Flensburg:

Die Prokura des Friedrich Abild ist erloschen. Die Firma ist auf die Flens⸗ burger Soda⸗ und Chem. Fabrik Jo⸗ hannes Wulff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Flensburg siehe Handelsregister B Nr. 413 —, über⸗ gegangen und daher hier gelöscht.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 10359 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 957 am 25. April 18932 bei der Firma „Wilhelmine Neumann Nfg.“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

FIlenshurg. 10360 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1334 am 25. April 1932 bei der Firma „Heinrich Lorenzen L Co.“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. FIensburæ. 10362 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 120 am 25. April 1932 bei der Firma „Gaswerk Flensburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Hans Madsen in Flens⸗ burg ist erloschen. Der Stadtbaurat Hans Hitzer in Flensburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Flensburg. FIlensburg. 10363

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 413 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Flensburger Soda⸗ and Ehem.

Fabrik Fohannes Wulff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Flensburg eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Soda und chemischen Erzeugnissen überhaupt, insbesondere der Fort⸗

betrieb des in Flensburg unter der Firma Flensburger Soda⸗ u. Chem. Fabrik Johannes Wulff bestehenden

Fabrikgeschäfts. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten, die im Betriebe des bisherigen Geschäfts entstanden sind, ist ausgeschlossen mit Ausnahme der in dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis (Bl. 7 d. A.) aufgeführten Schulden, die übernommen werden. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann G. Dethleffsen in Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1932 festgestellt. Die Firma Flens⸗ burger Soda⸗ u. Ehem. Fabrik Jo⸗ hannes Wulff war bisher eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 416.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Lorenz Dethleffsen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg, den 25. April 1932.

Das Amtszericht. Abt. VI.

Franke furt, Wain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 4572. G. Scharvfenecker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 317. Süddeutsche Industrie⸗ Aktiengesellschaft: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom g. April 1930 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1930 ist 5 5 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM.

B 2493. Hageda, Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker, Aktien⸗ ge sellscha ft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Fritz Stechel zu Berlin N w ist Prokura erteilt worden derart, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.

B 1265. Vereinigte Chininfabriken Zimmer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann

10364

Fritz Weinert in Mannheim ist zum zroturisten bestellt derart, daß er zu⸗

sammen mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäßfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen Lemeinschaftlich zur Vertretung unserer Firma berechtigt ist.

B 1378. Philipp Holzmann, Ak⸗ tiengesellschaft. Die Prokura von Otto Lion ist erloschen.

B 331. Aktiengesellschaft Heller⸗ hof: Otto Lion ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 3771. Süddeutsche Großbauten, Aktiengesellschaft: Otto Lion ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 1247. Süddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft: Lud⸗ wig Rheinboldt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 216430. Paul Fessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Gottlieb und Peter Paul Elbert sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1932 ist die Satzung ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, von diesen in der Weise vertreten, daß je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind. Es kann jedoch bei der Bestellung eines Geschäftsführers diesem die Be⸗ fugnis verliehen werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Brennstoff und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen des gleichen Geschäftszweiges zu beteiligen. Die Prokura des Carl Wilhelm Heß ist er⸗ loschen. Der Frau Elly Plaßmann, geb. Fessen, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 1619. Hartmann ( Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Hartmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Roderich Lewin und Fräulein Eva Engel in Frankfurt a. M. sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.

B 4972. Ludwig Wilberz, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 27. April 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1932 festgestellt. Die Tauer der Gesellschaft wird vorerst bis zum Ablauf des Jahres 1936 festgelegt. Auf diesen Zeitpunkt kann die Gesellschaft von jedem Gesell⸗ schafter mit vorgängiger einjähriger Kündigungsfrist gekündigt werden. Unterbleibt eine Kündigung zum 31. Dezember 1936, so läuft die Gesell⸗ schaft stillschweigend von Jahr zu Jahr weiter und kann mit vorgängiger ein⸗ jähriger Kündigungsfrist von jedem Gesellschafter auf den Schluß eines jeden Jahres gekündigt werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Reparatur von Kraftwagen und Kraftfahrzeugen aller Art sowie die Fabrikation und Vertrieb von Be⸗ standteilen zu Kraftfahrzeugen und die Herstellung von Maschinen und Appa— raten aller Art, weiterhin der Vertrieb von neuen und gebrauchten Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör zu solchen. Tas Stammkapital beträgt 260 0600 RM. Die Stammeinlage des Herrn Wilberz ist dadurch gelesstet, daß derselben in die Gesellschaft die in der Anlage zu dem Gefellschaftsvertrag aufgeführten Gegen⸗ stände einbringt; der Wert dieser Ein⸗ bringung wird auf 10000 RM ver⸗ einbart, so daß durch dieselbe die Stammeinlage des Herrn Ludwig Wilberz voll geleistet ist. Geschäfts⸗ führer sind Ludwig Wilberz, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., Richard Schultze⸗Steprath, Kaufmann zu Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Gefschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1973. Schenker C Co., Ge ssell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Ünter dieser Firma ist am 27. April 1932 eine Zweigniederlassung der unter der Firma Schenker C Co. Gesellichaft mit beschränkter Haftung im Handels⸗ register in Berlin-Mitte eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 festgestellt, durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. Februar 1932 neu gefaßt und durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 15. März 1932 abgeän⸗ dert. Die Gesellschaft hat mehrere Ge⸗ schäftsführer, von denen je zwei ge⸗ meinsam oder je einer mit einem Pro⸗— kuristen vertritt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter den Firmen a) Schenker C Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker K Co., Südwestdeutsches Transport⸗-Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport-Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Kontor Schenker CK Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäf⸗ tes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen

.

.

n , .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 101 vom 4. Mat 1932. S. 3

und anderen Vermögenswerten, die

Fortführung der mit den Firmen abgeschlossenen und noch lau⸗ enden Verträge jeglicher Art, der Er⸗ werb der zum Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen, sowie Pachtung, Ver⸗ pachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Aus⸗ lande, sofern sie den Interessen der Ge⸗

sellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind:; 1. Kaufmann Marcell

Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, 2. Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, 3. Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, 4. Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald, 5. Kaufmann Ro⸗ bert Abeles. Hamburg, 6. Kaufmann Werner Engel, Berlin, 7. Kaufmann Bruno Feix, Berlin, 8. Kaufmann Alfred Hauttmann, München, 9. Kauf⸗ mann Fritz Jaeger, Berlin, 10. Kauf⸗— mann Dr. jur. Erich Katter, Berlin, 11. Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, 12. Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Den Kauf⸗ leuten Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗ Friedrichshagen ist Prokura erteilt wor⸗ den, und zwar für das Gesamtunter⸗ nehmen der Gesellschaft. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Knöß, Frankfurt a. M., Ernst Poster, Frankfurt a. M., Leon Tintner, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt worden mit der Beschränkung, daß die Prokura nur für den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. erteilt ist. Jeder der Prokuristen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4974. Cafe Rumpelmayer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 27. April 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Café Rumpelmayer mit Konditorei in den bisherigen Räumen Gallusanlage 2. Außerdem ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40000 RM. Der Gesellschafter Jäger bringt das bis⸗ herige Inventar des Cafés Rumpel⸗ mayer in Frankfurt a. M. nebst Waren und Vorräten nach dem Stande vom 15. April 1932 sowie den eingerichteten Geschäftsbetrieb mit Kundschaft und das Recht, den Namen „Rumpelmayer“ für den Cafés⸗ und Konditoreibetrieb in Frankfurt a. M. zu verwenden in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird auf 20 90090 RM ̃festgesetzt. Damit hat der Gesellschafter Jäger seine Stammeinlage geleistet. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Hermann Jäger, Frankfurt a. M., Gastwirt Wil⸗ helm Bachmann, Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer Jäger und Bachmann allein berechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 27. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 10365 Auf Blatt 534 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1921 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das am 23. März 1932 in der General⸗ versammlung festgestellte Grundgesetz. Die Aktiengesellschaft wird durch den Vorstand vertreten, welcher vom Vor⸗ een des Aufsichtsrats in Gemein⸗ chaft mit seinem Stellvertreter zu er⸗ nennen ist. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder ernannt, so haben mindestens zwei zu zeichnen, sofern nicht einem oder mehreren von ihnen die Befugnis erteilt ist, allein zu zeichnen Amtsgericht Freiberg, 28. April 1932.

Freren. 10366

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der Firma Hirschapotheke Leo Pothmann in Lengerich i. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Daselbst ist unter derselben Nummer neu eingetragen: Hirschapotheke Hans Kohne in Lengerich, Inhaber Apothe⸗ ker Hans Kohne in Lengerich i. H. Amtsgericht Freren, 27. März 1932.

CClSsenlkirchen. 10367

In unser Handelsregister A ist am 27. April 1932 eingetragen:

Unter Nr. 1040, Firma Bernhard Hansmann in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1396, Firma Eisen⸗ und Metall⸗ ,, . Julius Levie, Gelsenkirchen:

ie Firma ist erloschen.

Nr. 1489, Firma Heinrich Büscher in Rotthausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgerich: Gelsenkirchen.

genannten

Cent hin. 10368 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 254 eingetragene Firma Kützing & Schulze heute gelöscht. Genthin, den 26. April 1932. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 10369)

Bei Nr. 310, betr. die Firma Häco Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik für Kraftwagenräder und Kraftwagenfelgen, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1932 sind die 8§5 4, 1-11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht worden. Dr. jur. Friedrich Ernst Kurt Uhlemann in Al⸗ tenburg ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen worden. Der Oberingenieur Ge⸗ org Huhnholz und der Kaufmann Kurt Rowedder, beide in Gera, sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Die im Vertrag vorgesehene Kündigung der Gesellschaft hat spftestens am 30. Juni 1934 durch Einschreiben zu erfolgen.

Gera, den 28. April 1932.

Thüringisches Amisgericht.

Cätting en. 10373

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1932 unter Nr. 10090 einge⸗ tragen:

Firma Göttinger Feinkosthaus Her⸗ bert Bortfeld in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Bortfeld in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 10372 In das Handelsregister Abt. A Nr. 405 ist am 29. April 1932 zur Firma Theodor Wigand in Göttingen folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Weiner ist durch Tod ausge⸗ schieden Die Witwe Henny Werner geb. Töpperwien in Göttingen ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Göttingen.

Gotha. 10374

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Paul Schuchardt, Gotha, Frau Alwine verw. Schuchardt, geb. Grobe, in Gotha als Inhaber ein⸗ getragen.

Gotha, den 26. April 1932.

Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. 10375

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gotha in Gotha“ eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich §8 13 (3u⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats),ů 8 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats; und 85 2A Absatz 14 (Gewinnanteil des Aussichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Absatz 1 (Grundkapital), 5 15 Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und 5 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter,

Emil Georg von Stauß. Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl

Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Nicht eingetragen ist: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt: a) in Höhe von 110 000000 RM in 110 060 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 30000 000 Reichsmark in 300900 Aktien zu je 100 RM, e) in Höhe von 4000 0090 Reichsmark in 200000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Gotha, den 27. April 1932.

Thür. Amtsgericht. R.

CGtha. 10370 In das Handelsregister A wurde

heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Berles K Keller, Gotha, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Wandersleben, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederclassung erhoben worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Innenarchitekt

Otto Keller in Gotha ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gotha, den 28. April 1932. Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. 10371 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Waggon⸗ sabrik Aktiengesellschaft in Gotha einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Walter Spie⸗ gel in Gotha ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen oder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Gotha, den 28. April 1932. Thür. Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 10376 Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 43 verzeichneten Firma Ernst Meiche, Inh. Hans Schultze, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Meiche, Inh. Horst Leonhardt. Inhaber ist der Kaufmann Horst Leonhardt in Greifenberg in Pomm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Horst Leonhardt ausgeschlossen.

Greifenberg i. Pomm., 27. 4. 1932. Das Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 10377

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 die Firma Hans Schultze, Buchhandlung in Greifenberg i. Pomm., Inhaber Hans Schultze, Kaufmann, Greifenberg i. Pomm, ein⸗ getragen worden.

Greifenberg i. Pomm., 27. 4. 1932. Das Amtsgericht. x Os Ceran. 10378

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Joh. Georg König, Groß Gerau, eingetragen:

Geschäft samt Firma ist unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Februar 182 auf Marie Martin geb. König, Ehefrau von Otto Martin in Groß Gerau, über— gegangen.

Groß Gerau, den 28. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. 9998 Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 26. April 1932. Butterauktionen der Meiereiver⸗

bände für Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers N. Carstensen ist beendet. Heinrich Stamerjohann, Hofbesitzer, zu Eichen⸗ hof, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Wehrstedt C Sprung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Alfred Merkel, Heinrich Carl Christian Wöhnert und Hans Paul John Schulze. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Hamburger Handelsauskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschzänkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer M. E. Pfalzgraf ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1931 ist das Stammkapital um 6000 RM auf 11 000 RM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital in Höhe von 5900 RM ist eine Sacheinlage geleistet worden.

„Wohnlichkeit“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Reinhold Ernst Schroeder und Richard Derenberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Kersten, Hunik C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B. Dohm ist nicht mehr Geschäftsführer. Wil⸗ helm Staedke, Kaufmann, zu Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die an E. Farch⸗ min und Dr. H. Schmitz⸗Lenders er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an S. Reiss⸗ Rubin erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Privat-Bank von 1860 Aktiengesellschaft. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 4. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 248 000 RM beschlsssen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage sind der § 5 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und Einteilung) geändert und die durch Gesetz auf⸗ gehobenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat, nämlich bei § 16 die Absätze 1—4 und der § A in unver⸗

änderter Form wieder hergestellt worden. Grundkapital: 252 C00 RM,

eingeteilt in 11 600 auf den Inhaber

und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM.

Dipl. Ing. Felix Nenner. Inhaber: Karl Felix Thaddäus Renner,

Diplomingenieur und Kaufmann, zu

Bergedorf.

Konfitürenfabrik Förster C Co. Gesellschafter: Adolf Richard Förster und Arthur Friedrich Karl Ludwig Franz Herwig, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen.

Seereederei „Frigga“ Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. April 19323 sind die durch Gesetz aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 8, 9, 14 und 21 Ziffer 3, in unver⸗ änderter Form von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und der § 11 Abs. 2 Satz 1 (Be⸗ rufung der Aussichtsratssitz ingen) geändert worden.

Jacob Zwick K Söhne. Das Ge⸗

schäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ ührung der Firma und den im Ge⸗

n eg. benannten Waren⸗

zeichen auf die Gesellschaft in Firma

Jacob Zwick K Söhne Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗

burg, übergegangen. Die übrigen

im Geschäftsbetriebe begründeten

Aktiven und die Verbindlichkeiten

sind nicht übernommen worden.

Jacob Zwick Söhne Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz

Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom

18. April 1932. Gegenstand des

Unternehmens ist die Uebernahme

und Fortführung des unter der

Firma Jacob Zwick C Söhne in

Hamburg betriebenen Geschäfts, die

Herstellung und der Vertrieb von

Stärke und Stärkefabrikaten aller

Art sowie von Nährmitteln und ver⸗

wandten Erzeugnissen in eigenen

oder fremden Betrieben sowie der

Handel mit solchen Fabrikaten und

einschlägigen Rohstoffen. Die Ge⸗

sellschaft ist insbesondere auch be⸗ rechtigt, bestehende Betriebe zu pachten und zu erwerben, mit be⸗ stehenden Betrieben Betriebsverträge abzuschließen, sich an bestehenden

Betrieben zu beteiligen und eigene 3

Betriebe zu verpachten, Stamm⸗ kapital: 20 0090 RM. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Jacob Zwick ist jedoch stets alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G⸗B. befreit. Geschäftsführer: Jacob Zwick, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Jacob Zwick bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm in Hamburg unter der Firma Jacob Zwick C Söhne betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und mit folgenden Waren⸗ zeichen: Zwick Nr. 414 308, Edelweiß Nr. 204112, Ind Nr. 285 299, Bulan Nr. 276 391, Matahari Nr. 280 As, Columbus Nr. 277 936, Edelsa Nr. 4E6 143. Der Wert der Einlage ist auf 30090 RM ffestgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschaster Zwick auf seine Stammeinlage angerechnet

worden. 27. April.

Holz- und Tarsowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Raab X Co. Inhaber ist jetzt August Friedrich Ferdinand Eduard Raab, Kaufmann, zu Hamburg.

Adolf Holz. Die Firma und die an E. Holz und F. Koschorreck erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Hamburg Mannheimer Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Friedrich Wilhelm Ernst Fiedler. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.

Rheinland Zigarren Vertriebs Ak⸗ tiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Köln nach Hamburg verlegt worden.

Heinrich F. Dühnfort. Bezüglich des Inhabers H. F. Dühnfort ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Martini C Cons. Die an F. J. E. Groth erteilte Prokurg ist erloschen.

Gerhardt Fritzsche X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Gerhardt Fritzsche.

Maco Handelsgesellschaft Rück Voss.

Wilhelm Ehrich C Sohn.

H. Lüttmer C Co.

Diese Firmen sind von wegen gelöscht worden.

Deuische Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg. O. Schlitter, E. G. von Stauss, Dr. P. Brunswig, J. Kiehl, Dr. O.

Amts

Dr. K. Weigelt, F. Wintermantel, F. Bruck, K. Burghardt, F. Heinrichs⸗ dorff, Dr. E. Mandel, O. Rösler, Dr. K. E. Sippel und H. Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Prokura ist erteilt an Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und an Hans Rummel. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. März 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 009 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 00090090 Reichsmark. In derselben General⸗ versammlung ist beschlossen worden: a) die durch Gesetz mit Beendigung der Generlversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich 5 13 (Z3u⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats, § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, § 27 Abs. 14 (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in 8 15 ( Strei⸗ chung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimm⸗ recht) zu ändern. Die Zeichnungs⸗ befugnis der bisher für Hambur bereits bestellten Prokuristen ist da⸗ hin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung zeichnen können. Die an R. Gartz, N. Hansen⸗Olsen und Dr. J. H. T. Thöl für die

Zweigniederlassung erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Hannover. 10379

In das Handelsregister ist bei den nachbenannten Firmen eingetragen in Abteilung A zu Nr. 1944, Wilh. Aping C Co.; Nr. 3725, Gebr. Brüggemann; Nr. 4806, Salzmann K Werner, Nr. 7149, C. Otto Freistein Räder⸗ und Wagenfabrik, Nr. i659, Karl G. Meier; Nr. 8645, Ernst Brandes Inhaber W. Kirmaier; Nr. Wäg, Karl Reckling: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Firmen sind im Handels⸗ register nur deshalb gelöscht, weil der Geschäftsbetrieb ein reiner Handwerks⸗ betrieb ist, der in der Handwerksrolle geführt wird. Das Unternehmen wird in unveränderter Form fortgeführt.

Amtsgericht Hannover, 27. April 1932.

. 103530) einge⸗

Hannover.

In das Handelsregister ist

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 72, Firma Steinmann Hinsch: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Hinsch ist dessen Witwe Dora Hinsch in Hannover in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Witwe Dora Hinsch ist alleinige Inhaberin der Fiema. Der Gesellschafter Hermann Steinmann ist verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Zu Nr. 766. Firma August Gersten⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3291. Firma Deutsche Holz⸗ import-Gesellschaft C. S. Gehlhaus C Go.: Der Sitz ist nach Bad Oeyn⸗ hausen verlegt. Die Prokura des Wil⸗ helm Haensel ist erloschen.

Zu Nr. 5954, Firma Luxus C Be⸗ darf Harry Rosenberg: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an die Ehefrau Max⸗ garete Rosenberg geb. Leonhardt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Margarete Rosenberg ausgeschlossen.

Zu Nr. 8425. Firma H. Bahlsens Keksfabrik Kommanditgesellschaft: Dem Kaufmann Klaus Bahlsen in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied oder einem stellvertre⸗ tenden Mitglied der geschäftsführenden Aktiengesellschaft vertreten kann.

Zu Nr. 140, Firma Hugo Haase:

Dem Alfred Liese in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Dem Frido Einecke in Hannover, dem Dietrich

Abendroth in Recklinghausen und dem Otto Müller in Roßla, Harz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung berechtigt sind.

Zu Nr. 9479, Firma Fr. Wilhelm Thias Nachfolger: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9765, Firma Auto Werk⸗ stätten Hainholz Julius Lange: Die Firma ist erloschen

Unter Nr. 9951 die Firma Rohstoff⸗ handel Adolf Fröhlichstein mit Niederlassung in Hannover, Daven⸗ stedter Str. 137, und als Nihaher der Kaufmann Joseph Adolf Fröhlichstein in Hannover.

Unter Nr. 9952 die Firma Nordmwe st⸗ deutscher Zeitungs und Reklame⸗ verlag Arthur W. Hartmann mit

lautende Stammaktien zu je 20 RM

Abshagen, Dr. J. Berne, O. Sperber,

Niederlassung in Hannover, Sedan⸗

1

.

öè— *