1932 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mai 1932. . 2

Firma August, Wilhelm und Richard Schmidt, H⸗R. A 622: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt, Wesel. Zwecks Durchführung der Liquidation hat die Gesellschaft, Geschäft ohne Ak⸗ tiven aber mit der bis⸗

die das und Passiven herigen Firma „August Schmidt“ ver⸗ äußert hat, dieselbe in „August, Wil Richard Schmidt“ geändert 27. April 1932. Amtsgericht. Wi ⸗mar. 10422 Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma Ferry Arthur Héraucourt Recklenb. Düngekalk⸗Großhandlung, eingetragen: Kaufmann Otto Hartmann in Wismar ist Pro⸗ kura erteilt. Wismar, den 26. April Amtsgericht.

Dem

Wismar. 10423 In das Handelsregister ist das Er⸗

löschen der Firma Hans Grewohl, hier,

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 26. April 1932.

Wohlan. 10124

In unser Handelsregister A Nr. 190 (Firma Robert Loewy, Häute, Felle, Rohprodukte, Wohlau) ist heute einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 28. April 1932.

Wurzen. 10426 Auf Blatt 429 des Handelsregisters, 2 Firma Richard Klinkhardt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Wur⸗ zen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Fortsetzung der Gesell schaft ist beschlossen worden. Amtsgericht Wurzen, 27. April 1932. ella -Mehlis. 10427

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, betr. die Firma Hotel Kur haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— lung in Oberhof, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albrecht von Frankenberg in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Zella⸗Mehlis, den 28. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Fweibriichen. 10428 Handelsregister.

Das unter der Firma Moritz Dreifus, Inhaberin Klara Dreifus geb. Blum, Witwe in Zweibrücken, Sitz: Zwei brücken, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Dreifus in Zweibrücken übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Zweibrücken, den 28. April 1932

Amtsgericht.

Ewönii‚n. 10429 Auf Blatt 287 des Handelsregisters, vie Firma Ernst Müller in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Müller Nachf. Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Martin Müller ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist die Kaufmannsehefrau emma Minna Müller geb. Riedel in Zwönitz, an die der bisherige Inhaber mit Zustimmung des Konkursverwal⸗ ters das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers, es ßehen auch die in dem Betriebe begrün— deten Forderungen nicht auf sie über. Amtsgericht Zwönitz, 26. April 1932.

3. Vereinsregister.

10672

Neustadt a. Itühbenberge. In has Vereinsregister ist heute 6 Nr. 44 der Verein Stierhaltungs⸗ ereinigung Vesbeck in Vesbeck einge⸗

tragen. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 15. April 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

A denn. 10695

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 41 eingetragen die Grünlandgenossenschaft Aremberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aremberg. Der inn des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage Und Bewirtschaftung von Weideplätzen . gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

ahr. Das Statut ist am 23. August

93M sestgestellt.

Adenau, den 28. April 1932. Amtsgericht.

RNantzen. 10696 Auf Blatt 79 des Genossenschafts— Fegisters ist heute die Weidegenossen⸗ schaft Grödinß und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gröditz, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statüt vom 12. April 1932 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 5 der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern durch 1. Betrieb

einer Junviehweide, 2. Schaffung aller sonstigen Anlagen und Einrichtungen zur Durchführung des unter 1. ge⸗ Zweckes. Die Haftsumme eines

beträgt fünfundsiebzig

jeden übernommenen

J 201 mr bestimn

1141 11, * -.

mder Genossense intmachungen erfolgen c

Fenossenschaftlichen Mitteilungen

? der landwirtschaftlichen nossenschaften im Freistaat Sachsen in der Form, daß sie mit der Handels bezeichnung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die Sächsische landwirtschaftliche Zeitschrift an dessen Stelle. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Ge nossenschaft, mithin die Willenserklä— rung und Zeichnung für dieselbe, er⸗ solgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Handelsbezeichnung der Genossenschaft ihre Namen hinzu⸗ fügen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Wirtschaftsbesitzer Johann Petzold in Nechern, b) der Gast⸗ hofsbesitzer Otto Jurack in Gröditz, c) der Gasthofsbesitzer Max Fehrmann

in Wurschen.

Amtsgericht Bautzen, 29. April 1932.

onndorf, Schwarzw. Genossenschaftsregister. Bäuerliche Bezugs und Absatz genossenschaft Ewattingen e. G. m. b. H. in Ewattingen: Auflösung der Genossen schaft gemäß §8 80 Gen. -Ges. Amtsgericht Bonndorf, Schwarzw.

10697

Hithurg. 10698

Im Genossenschaftsregister ist am 22. April 1932 unter Nr. 78 die gemäß Satzung vom 19. April 1931 gebildete Eierverwertungsgenossenschaft des Kreises Bitburg in Bitburg, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist 1. die ge meinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel haltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Amtsgericht Bitburg.

RHuchen. 10699

Genossenschaftsreg. Bd. II O.-3. 4, Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Schweinberg, e. G. m. b. H. in Schweinberg: Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein und Ver— kaufsgenossenschaft Schweinberg, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 22. März 1931.

Bad. Amtsgericht Buchen, 16. 4. 1932. KEutzhach. 10062

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 14. April 1932 der „Eierverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Butzbach.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Butzbach, den 20. April 1932. Hessisches Amtsgericht. Crossen, Odder. 10700

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 123, betreffend die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Trebichow, e. G. m. b. H., Trebichow (Kr. Crossen a. O), eingetragen worden:

J. An Stelle der bisherigen Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 19390 eine neue Satzung vom gleichen Tage ange⸗ nommen worden.

II. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bezug, Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes, gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie gemeinsamer Bezug von Dünge⸗ und Futtermitteln, Saatgut und Brennmaterial und deren Abgabe an die Mitglieder.

Crossen a. O., den 26. März 1932.

Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 10701

In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Marl folgendes eingetragen:

Gemeinnützige Baugenossenschaft für das Amt Marl eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Marl. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, welcher auf den Bezirk des Amtes Marl be⸗ schränkt ist.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Westfälischen Wohnungsblatt, ge⸗ gebenenfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dorsten, den 25. April 1932.

Das Amtsgericht.

Dortmund. 10702 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen GenossenschaftKriegerheimstatte“ Si lungsgenossenschaft des Reichsbun der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen,

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Dortmund⸗Mengede, am 20. April 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Oktober 1931 und 8. März 1932 in zahlreichen Punkten geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Dortmund⸗Mengede beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Das Amtsgericht in Dortmund.

Erfurt. 10703

In unser Genossenschaftsregister Nr. 156 ist heute bei der Genossenschaft „Mitteldeutsche Grundverkehrs- und Bau— genossenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. März 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Architekt Robert Wenk, Kaufmann Leo Albrecht und Kaufmann Paul Reupsch, sämtlich hier, sind Liquidatoren.

Erfurt, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. rank Furt, Main. 10704 Veröffentlichung ans dem Genossen—⸗

. schaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 290 die Genossenschaft „Milchabsatzgenossenschaft Niederursel und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niederursel eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. 3. 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Milch durch kommissionsweisen Verkauf.

Frankfurt a. M., den 27. April 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41. Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Sachsenhäuser-Gärtnerverein ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1932 ist die Benossenschaft aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 27. April 1932. Amtsgericht. Abteilung 41. Grevenbroich. 10706 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neukirchener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neukirchen folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1932 ist das Statut geändert und an dessen Stelle das Statut vom 4. März 1932 ange⸗ nommen und die Firma in Spar⸗ und

9 6 . F n an- üz z ö

Darlehnskasse Neukirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Neukirchen, Kreis Greven⸗ broich, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirt⸗ schaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. der Bezug und Absatz landmwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.

Grevenbroich, den 22. April 1932.

Amtsgericht.

Halle, Westf. 10707

Zu Nr. 56 des Genossenschafts⸗ registers Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieslandschlag e. G. m. b. H., Brockhagen⸗Sandforth ist am 29. April 1932 eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1931 aufgelöst ist.

Amtsgericht Halle in Westf.

Hamburg. 10708 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 29. April 1932.

T. L. G. Transport- Lager⸗ hausgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 21. April 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinschaftliche Be⸗ trieb von Transporten und Lagerungen sowie die Vermittlung von Frachten für die Genossen, die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel und die Vornahme aller mit dem Unternehmen

zusammenhängenden »Geschäfte.

Heimatscholle Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene

Haftpflicht. Sitz: Ham⸗

schrünkter

einge⸗ z

10705.

Genossenschaft mit be⸗

burg. Statut vom 25. April 1932 Gegenstand des Unternehmens sind:

a) Erwerb geeigneten Geländes, seine

Parzellierung und Bebauung mit ge sunden ungen und Vermietung der illigen und s Preisen an die Mitglieder, b) Abschluß von Erbpacht⸗ oder Reichshei nver⸗ trägen, e) Auflassung der mit Ein⸗ familienhäusern bebauten Parzellen an die Mitglieder ?

1maem angem

entweder in Erbpacht oder nach Reichsheimstättengesetz oder unter anderer geeigneter bodenrechtlicher Bindung zugunsten der Genossenschaft, des Staates, des Kreises oder der Ge⸗ meinde, d) Schaffung gemeinsamer wirtschaftlicher und kultureller Einrich⸗ tungen für die Mitglieder, e) Abschluß von Versicherungsverträgen aller Art für die Genossenschaft und deren Mit⸗ glieder. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern die zu erbauenden Woh nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen im Geschäftsbezirk des Freistaates Hamburg zu schaffen.

Gartenstadt Hamburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1932 ist die Aende⸗ rung und Neufassung des Statuts be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen mit da⸗ zugehörigem Gartenland im eigenen Namen und bie Annahme von Spar⸗ einlagen der Mitglieder zur Verwen⸗ dung im eigenen Betriebe. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich, den Mitgliedern zu angemessenen Prei⸗ sen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen mit Garten im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Die Wohnungen wer⸗ den durch Nutzungsvertrag oder durch Uebereignungsvertrag als Heimstätte gemäß ss 356 —37 des Statuts über⸗ lassen. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft heschränkt sich auf das Wirt— schaftsgebiet Groß Hamburg.

Einkanfsgesellschaft der Fett⸗ waren⸗ und Feinkosthändler Ham⸗ burg⸗Altonas, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 15. März 1932 ist die Aenderung des 51 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma ist geändert in: „Elgeda“ Einkaufs-Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Feinkosthändler Hamburg ⸗Altonga' s, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

Hanau. Genossenschaftsregister. Nr. 41. Gemeinnützige Eigenheim Siedlung Hanau. Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 19* aufgelöst. Eintrag vom 28. April 1932. Amtsgericht, Abt. IV,

10709

in Hanau.

Husum. 10710

In das Genossenschaftsregister Nr. 46 Tischlereigenossenschaft für Husum und Umgegend, e. G. m. b. H., Husum ist am 29. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Husum.

Karlruhe, Kaden. 10711 Genossenschaftsregistereintrag. Spar- Darlehenskassenverein Knie⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Knie⸗ lingen: Aenderung und Neufassung des Statuts am 19. März 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.

28. 4. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kiel. 10712

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 27. April 1932 bei der Nr. 101, Eigenheim ⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Klausdorf a. d. Schwentine: Das Statut ist am 19. Januar 12332 überall neu gefaßt und vielfach geändert.

Amtsgericht Kiel.

HE röpelin. 10713

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zum Steffenshagener Spar⸗ K Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ober Steffenshagen, folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hofbesitzers Wilhelm Frahm in Nieder Steffenshagen ist der Hofbesitzer Paul Schoof, daselbst, in den Vorstand gewählt.

Kröpelin, den 29. April 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

HKiistrin. 10714

In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei dem Warnicker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Warnick, am 29. April 1932 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februar 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Eigen⸗

und zweckmäßig eingerichteten selben

tümer Otto Klebe und Eigentümer Ernst Wustrad, beide in Warnick. Amtsgericht Küstrin. Lands-berg, Warthe. 10715 Genossenschaftsregistereintragung unter 153: Milchlieferungsgenossen⸗ . nsfelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahnsfelde. Das Statut ist am 2. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Landsberg (Warthe, 27. April 1932. Das Amtsgericht. Linz, Rhein. 10067 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bau⸗ und Wirt—⸗ schaftsgemeinschaft Rhein⸗Wied⸗Ahr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Linz am Rhein (Nr. 27 des Registers) am 23. April 1932 folgendes eingetragen worden: vom 3. April 1932 sind die Satzungen Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1932 sind die Satzungen neu gefaßt. Amtsgericht Linz am Rhein.

Moshach, Banden. Genossenschaftsregister. Neueintra⸗ gung. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Aglafterhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aglaster⸗ hausen. 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Mosbach, 18. März 1932.

Bad. Amtsgericht.

1ori6]

10064 e inge⸗ unbe⸗

Miinchen.

Milchabsatz Genossenschaft tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ laindern: Geänderte Firma: Milch⸗ absatzgenossenschaft Holzkirchen u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht. Sitz verlegt nach Holzkirchen.

München, den 27. April 1932.

Amtsgericht.

Nebra. 10717 In das Genossenschaftsregister Nr. 18 wurde heute die durch Statut vom 11. März 1932 errichtete Arbeiter⸗ Konsumgenossenschaft für Nebra und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nebra ga. U. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Klassenkampf in Halle a. S. Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 RM, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf eins festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; Albert Hankel, Kurt Schwerdt und Hans Köppe, sämtlich in Nebra. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nebra a. U.,

den 31. März 1932. Amtsgericht. 10718

Veustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei dem Gemein nützigen Bauverein, e. G. m. b. H. in Neustadt a. Rbge. folgendes einge⸗ tragen:

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Kreises Neustadt a. Rbge. beschränkt, Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 15. 4. 32. Obernkirchen, 10719

Grafsch. Schaumburg.

Bekanntmachung. .

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum— Verein Obernkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Obernkirchen, folgendes eingetragen worden: Die Genbssenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ranke und Bode sind Liquidatoren.

Amtsgericht Obernkirchen, 27. 4. 1932.

Oldenburg, Oldenburg. 10729 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 zu der Firma Landw. Consumverein Wiefelstede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wiefelstede folgende Firmenänderung eingetragent „Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Wiefelstede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiefelstede.“ . Oldenburg i Oldbg., 29. April 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

IR athenow. . 1190721 In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskassen

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mal 1932. 2. 9

Berein e. G. m. u. H. in Spaatz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1931 aufgelöst.

Liquidatoren sind die Erich Müller und Reinhold beide zu Spaatz wohnhaft.

Der Generalversammlungsbeschluß be—⸗ findet sich Bl. 102 der Registerakten.

Rathenow, den 29. April 1932. Amtsgericht.

Landwirte Scheplitz,

It egenshurg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Baugenossen⸗ schaft St. Wolfgang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht!: in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Regensburg, den 23. März 1932. Amtsgericht Registergericht.

. 17909 10722

It emscheid-Lennep. 10071

Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu der Genossenschaft „Egeko“ Einkaufsgenossenschaft für Kolonial⸗ warenhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rd. -Lüttringhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗Lennep vom 10. 2. 1932 auf⸗ gelöst.

Remscheid⸗Lennep, den 26. April 1932.

Amtsgericht. Schloppe. 10072 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jagolitz ein— getragen worden, daß die Genossen⸗ chaft durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. Februar 1932 auf⸗ gelöst ist.

Amtsgericht Schloppe, d. 22. April 1932. Schopfheim. 10723

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 37 zur Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft Wehr, e. G. m. b. H. in Wehr“: In der Generalversammlung vom 20. März 1932 wurde ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts— betrieb innerhalb des Bezirks Schopf⸗ heim beschränkt.

Schopfheim, den 29. April 1932.

Bad. Amtsgericht.

Schwerin, Weckkelb. 10073

Genossenschaftsregistereintrag vom 27. 4. 1932 zur Firmg Mecklenburgische Beamten⸗Bau⸗ und Siedlungsgenoͤssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin i. M.: Unter Aufhebung des bisherigen ist ein neues Statut ein— geführt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Vamen innerhalb des Bezirks der Stadt Schwerin. Der Geschäftsanteil beträgt 309 RM (dreihundert Reichs⸗ mark). Höchstzahl 1006. Haftsumme

400 RM. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Straubing. 10724 Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Arbeiterwohl Straubing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Strau⸗ bing: In der Generalversammlung vom 31. März 1932 wurde die Abänderung des Statuts durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er— werbung und Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen.

Straubing, den 29. April 1932.

Amtsgericht Registergericht. Waldshut. 10725

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bauverein Waldshut e. G. m. b. H. in Waldshut:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen; der Geschäftsbetrieb ist auf die Gemarkun Waldshut beschränkt. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 22. De— zember 1991 wurde das neue Statut , ,

zaldshut, den 20. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.

5. Musterregister.

Rad Salzungen. 10678 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 296 eingetragen worben: Firma Malsch E Schirmer, Metall⸗ warenfabrik in Schweina, ein ver⸗ schlossenes Päckchen, enthaltend 10 Stück Damentaschenbügelberschlüsse, Fabrik⸗ zummern V. A3, 274, 215, 26, 277, 238. A9. 280, 281, 285, sowie 1 Stück Bügel Nr. 2026 mit Wellauflage, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 19. April 1933, mittags 12 Uhr. Bad Salzungen, den N. April 1932. Thuͤringisches Amtsgericht.

Röblingen. 10679 Im Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 170. Firma Zweigart & Sawitzki in Sindelfingen, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 20 Stück Flächen⸗ nuster von Stoffen, Decken und Kissen Stickereizwecken geeignet, Fabrik⸗ nummern a) Stoffe Nr. 4497, 4511, 4515, 4517 4520 und Elektra 532i, i) Decken Bos, 45 0, 523 c) Kissen Tarragona Nr. 4533 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗

det 28 April 1932, 18 Uhr. Amtsgericht Böblingen, 28. April 1932. Ehrenfriedersdorf. 10676

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 415. Firma Ed. Stopp K Co. in

Ehrenfriedersdorf, ein versiegeltes Pa⸗ ket mit 3 Mustern für Parkettspäner⸗ metalltücher „Estoco“ zum Reinigen von Parkett⸗ und Hartholzböden, Fabrik⸗ nummer 305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. April 1932, vorm. 10 Uhr. Nr. 395. Firma Ed. Stopp K Co. in Ehrenfriedersdorf hat für die unter Nr. 3965 eingetragenen Muster für Me⸗ tallreinigungstücher die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1932. Falkenstein, Vogtl. 10677 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 667. Firma Richard Hüttner in Werda i. V., 1 verschlossener Umschlag mit 9 Mustern für Gardinenstoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 265, 266, 2658, 269, A1, 272, Ag, 274, 27s, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6s. April 1932, nachmitiags 2 Uhr 35 Min. ;

Amtsgericht Falkenstein i. V¶, den 30. April 1932. Herrnhut. In das

10678 Musterregister ist am 16. April 1932 eingetragen worden: Nr. 37. Firma Abraham Dürninger C Co. ister, ver⸗ s 25— 28, ? ess. 64 —– 64 und 61 P, 3793 Dess. 2 3, 76, 2794 Dess. 81, 82, 835, Dess. 91, 98, gd, 2799 Dess. 101 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1933, nachm. ? Uhr 30 Min. Amtsgericht Herrnhut.

Pulsnitz, Sachsen. 10683

In das Musterregister ist eingetragen worden: ̃

Nr. 591. Firma August Cornelius Boden in Großröhrsdorf, ein verschlosse⸗ ner Briefumschlag, enthaltend 4 Aermel⸗ halter-⸗Schlauchgummilitze, Fabrik⸗Nrn. 6675. Farbe. 29 lz, 2583/35, 139/140, 254/82, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1932, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, am 30. April 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rerlin- Charlottenburg. 10965 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Posse C Co. in Berlin - Charlottenburg, Ansbacher Straße 56 (Modesalon), ist heute, am 30. April 1932, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon— kursverwalter Hans Borchardt in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Uhlandstraße 191 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1932, gi Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 19302, 99, Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar— lottenburg, Amtsgerichtsptatz, JJ. Stock Zimmer 244. 18 N 113. 32.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Schäöneberg. 10966 Ueber das Vermögen der Diskont— u. Kreditbeschaffungsgenossenschaft e. G. . b,. He, Berlin⸗Friedenau, Wilhelm— Hauff⸗Str. 21, ist am 2. 4. 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Ber⸗ lin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 5. 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. 5. 1932, 160 Uhr, Prüfungstermin am 20. 6. 1952, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 58. 9 N. 78. 32. Berlin⸗Schöneberg, 28. 4. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schäöneberg. 10967 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Wagner, Berlin⸗Steglitz, Schlotz⸗ straße 107/108, ist am 2. 5. 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Paul Mer⸗ kel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 5. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 30.5. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am

320. 6. 1932. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. 9 N. 4. 82.

Berlin⸗Schöneberg, 2. 5. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Celle. Konkursverfahren. 10968 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gerloff in Celle, Inhabers der Firma Fritz Gerloff K Co. in Celle, wird heute, am 29. April 1932, mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Langrehr in Celle wird zum Konkursverwalter er⸗ 1iannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1932 bei dem Gericht an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 1952, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe raumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in. Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Mai 1932

Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Celle. ¶Cättingen. 10969 Ueber das Vermögen der Firma Hugo Arnold, vormals Ernst Neuse C Co., Landmaschinen, in Göttingen, Inhaber Kaufmann Hugo Arnold in Göttingen, ist heute, am 2. Mai 1932. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Hans Müller in Göttingen, Reinhäuser Landstr. 34a, ist zum Kon kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 10, 131, 132 der Konkursordnung am 3. Juni 1932, 107 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juni 1 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Wilhelmsplatz, Zim⸗ mer 15. Göttingen, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht. Herford. 10970 Ueber den Kaufmann Benno Meyer heim, hier, Alleininhaber der Firma Rosenbaum K Co, hier, ist am 28. 4. 1932, 1814 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist G. Landwermann, hier, Kaiser-Friedrich⸗Wall 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Anmel⸗ dungen bis 14. Mai (Wechsel sind bei⸗ zufügen) bei uns. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. Mai, 10 Uhr, Zimmer 29. Amtsgericht Herford. Pössnecle. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Kurt Hänsel in Pößneck, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Hänsel in Pößneck, wird heute, am 30. April 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junkelmann in Pößneck. Anmeldefrist bis 14. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den AN. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 24. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1932. . Pößneck, den 30. April 1932. Thüring. Amtsgericht.

10971

Stettin. 10972

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Earl Meenken, Inhabers eines Spe⸗ zialgeschäfts für Molkexei⸗ und Käserei⸗ bedarfsartikel in Stettin, am Barnims⸗ platz 2, ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens heute, am 2A. April 1133 Uhr,

1932, 9 Uhr, Zimmer Ho, Stettin, den 277. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wer dan.

tragenen Möbelgeschäfts,

das Konkursverfahren eröffnet.

1932, vormittags 11 Uhr. 1932

11 Uhr.

Rerlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Rosen⸗

1932, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas, Stettin, Falkenwalder Str. 3. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1932, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 1. Juni 1932; erste Gläubigerver⸗ ö am 25. Mai 1932, 953 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni

10973

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Seidel in Werdau, Inhabers eines nicht im Handelsregister einge⸗ wird heute, am 2. Mai 1932, nachmittags 12,15 Uhr, Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Hofmann, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1952. Wahltermin am 2. Juni Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 2, vormittügs Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1932. K 1g / 32. Amtsgericht Werdau, den 2. Mai 1932.

10974

baum, Berlin C 25, Alexanderstr. 29 ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 27. April 1932 aufgehoben worden. Berlin, den A. April 1932 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlin. 10975 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Reinbold C Steklmacher, Berlin SW lig, Jerusalemer Str. 13, ist infolge Be stätigung des Zwangsvergleichs am 29. April 1932 aufgehoben worden. Berlin, den 29. April 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.

Herlin. 10976

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Max Stern aus Kitzingen, Main, z. 3. wohnhaft Berlin, Dorotheenstr. 17, Hotel Euro⸗ päischer Hof, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß termins am 27. April 1932 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83.

HRerlin.

Das Konkursverfahren ül mögen des Kaufmanns Mahr, Alleininhabers der Firma Mahr & Jaeger in Berlin C 2, Schloßplatz 3 (Textilwarengroßhandel), ist heute in folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, 29. April 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Herlin. Das Konkursverfahre

4, verteilung nach Abhaltung des termins am 29. April 1932 auf worden

Geschafts 5 Berlin itt Berlin-Charlottenburg. 5 . vag Mor Das Konkursverfahren über das Ver mögen des

12 8 212 * 2 2 . Berlin⸗Wilmersdorf

10979

111 2 (Versand von stücken), ist gehoben Bln. ⸗Charlottenburg 5, e Geschäftsstelle des Charlottenburg. Ab

Rerlin-Charlottenburg. 10980 Das Konkürsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Adolph Lusti Alleininhabers der nicht eingetrage Firma Adolph Lustig, Berlin⸗Wilmers dorf, Kurfürstendamm 978 (Wohnung: Johann⸗Georg⸗Straße 6), ist nach rechts kräftigem Zwangsvergleich aufgehoben.

Bln.⸗Charlottenburg, 29. April 1932 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Käpenicile. 106951

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Lambert Reiter, Berlin-Köpenick, Körnerstr. 48, alleinigen Inhabers der Firma „Grund⸗ besitzverwertung Lambert Reiter“ ist das Verfahren mangels Masse eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung, Ent lastung des Verwalters sowie Festsetzung von Vergütungen an den Gläubiger⸗ ausschuß Termin auf den 24. Mai 1932 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hohenzollernplatz 1, Zimmer 39, be⸗ bestimmt. 5 N. 61. 31.

Köpenick, den 26. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5. Rerlin-Lichtenberg. 10982

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dupont, Schirmfabrik, Berlin⸗Lichten berg, Wilhelmstr. 69, und Berlin NM 18, Große Frankfurter Str. 25.26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1932, 123 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichtenberg, Wagner⸗ platz 1, Zimmer 39 II, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin⸗Lichtenberg, 20. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 2. 2. N. 45. 31.

10983 Rischofswerda, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Händ⸗ lers mit Modewaren und Konfektion Gustav Friedrich Zimmermann in Bischofswerda, des alleinigen Inhabers der Firma J. Zimmermann dase t. wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter für seine Geschäftsführung auf Sonn⸗ abend, den 28. Mai 1932, vorm. 1112 Uhr, bestimmt.

Bischofswerda, den 30. April 1932. Das Amtsgericht.

Rreslanm. 100984 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Siegmund Freund in Breslau, handel mit Strumpfwaren d tagen, Blücherplatz 9, folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben Breslau, den 29. Apri Amtsgericht. Chemnitz. 10985 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ möge der Kommanditgesellschaft in Geller & Co Strumpf⸗

1 Fa. M. in Chemnitz, 5

fabrik Bismarckstr. 25, 2. des Kaufmanns Emil Alfred Richter

2 2

in Chemnitz, Gartenstr. 15, all. J eines unter der Fa. E. Kollmann CC daselbst, Roßmarkt 6, betriebenen Han⸗ delsgeschäfts mit Autozubehör, 3. des Kaufmanns Samuel Camnitzer, all. Inh. d. Fa. Gebr. Camnitzer Schuh⸗ warengeschäft in Chemnitz, Innere Johannisstr. 8, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 1932.

) n

Amtsgericht Chemnitz, 29. April C OsSlar. 10986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Stacke⸗ brandt in Goslar wird auf dessen An⸗ trag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung der Aufhebung erteilt haben. Amtsgericht Goslar, den 2. Mai 193. Heide, Holstein. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Karl Ehlers Heide ist wegen Unzulänglichkeit Masse eingestellt worden. April 1932. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Laternenfabrikanten Ulrich Laeske in Heide ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1932.

itsgericht.

Heide, den 28.

10988

Heide den 29 Delide, den

Herhorn, Diller.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikalienhändlers Erhard Magnus sen. zu Herborn Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Juni 1932, 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Rotherstraße 16, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung über die Festsetzung des Honorars der Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses es Konkursverwalters.

10989

Konkursverfahren. 10999 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhofs Suchsdorf der Milchhändlergenossenschaft e. G. m. b. H. Schweizertal in Suchsdorf wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vorschuß⸗ berechnung 106 Ges. vom 1. 5. 1889 20. 5. 1898 anberaumt auf den 9g. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 12, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude). Die Berechnung liegt in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 4, im gleichen Gebäude zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu⸗ gleich findet ein besonderer Prüfungs⸗ termin für die nachträglich angemel⸗ deten Forderungen statt. (25 a N 82/29.)

Kiel, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Landsberg, Warthe. 97791

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ostdeutschen Maschinen⸗ bauanstalt, Paul Salomon & Co. in Landsberg (Warthe), wird Schlußtermin am 8. Juni 19323, 10 Uhr, anberaumt.

Landsberg (Warthe), 26. April 1932. Das Amtsgericht.

HK iel. 8 In

Lobenstein, Thür. 10991 Be schlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts, Landwirts und Fuhrwerksbesitzers Ernst Franz in Lobenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lobenstein, den 29. April 1932.

Thür. Amtsgericht.

Xamslau. 10992 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Jo⸗ hannes Spiegel in Namslau ist zun Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 23. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Namslau, den 25. April 1932. Amtsgericht. Plauen, Vogt. 10998) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Curt Paul Zopf, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Zopf in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. (K 1231.) Amtsgericht Plauen, den 2. Mai 1932. 10994

Reichenbach, Schles. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Automobil⸗ reparaturwerkstatt P. J. Warzecha in Reichenbach, Eulengeb., wird nach er⸗

ö .