1932 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1932.

S. 2

ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 14024 Elektrofrigor⸗Kälte⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Karl Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Haacke in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäfts

ührer bestellt. Bei Nr. 19543 Saus Zehlendorf Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Chemiker Dr. Michael Melamid, Zehlen⸗ dorf. Bei Nr. 33 352 Der Gasver⸗ brauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Wilhelm Bertelsmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kurg des Alexander Albrecht ist erloschen. Bei Nr. 41 623 Erin d' Afrique Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Manasse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Brandt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 483 696 Dr. S. Engmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des 89 (Kündigung der Gesellschaft) abgeändert. Bei Nr. 1 980 „Herfa“ Herrenkleiderfabri— kationsgesellschaft mit beschränkter Daftung: Laut Beschluß vom 12. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapital abgeändert. Tas Stammkapital ist um S0 009 RM auf 100 0090 RM erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage anf das neue Stammkapital wird einge⸗ bracht vom Gesellschafter „Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handelsgesell— schaft mbH. C. K A. Brenninkmeyer“ ein Teil der dieser gegen die GmbH. zu⸗ stehenden Darlehnsforderung, und zwar in Höhe von 80 000 RM, die in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet werden. Bei Nr. 44566 Elche mie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung: Laut Beschluß vom 16. Dezember 1991 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 300 000 RM auf 600 (000 RM erhöht. Bei Nr. 46 611 Ballhaus Lido“ Joachimäthaler⸗ straste 20/21 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Erna Klöhn geb. Rittershaus ist nicht mehr Geschäfts⸗

ührer. Kaufmann Gustav Thon in Berlin-Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 660

Bekleidungshaus B. Baer Sohn Go. Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Laut Beschluß vom 14. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung (5 4) abgeändert. Vie Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver— tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschafi mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Schiller hat sein Amt niedergelegt. Bei Nr. 46 8901 Deut⸗ sche Bahnspedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Dem Richard Ulbricht in Dabendorf, Kreis Teltow, und dem Kurt Stobbe in Berlin- Niederschöneweide ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 46834 Ausfuhrgesellschaft deutscher Viehverwertungsverbände Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom g. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des 57 abgeändert. Bei Nr. 46 838 Emma Bette, Bud C Lachmann C Co.

Damen⸗ und Kindermoden Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Hans Schmalle ist nicht mehr Geschäfts—⸗ sührer. Kaufmann Georg Wilke in Ber— lin⸗-Hirschgarten ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind er⸗

loschen: Nr. 18276 Gschenstraße 3 Gmb. Nr. 44 339 Graham⸗-Paige Automobil⸗Gmbö. Nr. 41114 Die

Betriebswerkstatt für Damenkonfek⸗ tion Gmb.

Berlin, den 28. April 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92. Henthen, O. s. 10844

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2165 die offene ö dels gest ich uf unter der Firma „Ostdeutsche Ver⸗ triebsgesellschaft Niestroj X Go.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S, ein⸗ getragen. Die e n fer sind der Kaufmann Kurt Niestro; und Hans Günter Niegel, geb. am 22. Juni 1926, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann Bruno Niegel, sämtlich in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit⸗ einander, der Gesellschafter Kurt Nie⸗ stroj auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bruno Niegel befugt. Dem Bruno Niegel in Beuthen, O. S, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Ge— lscha eg Taz Niestroj zur Vertretung er Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht

——

Beuthen, O. S., 29. April 1932.

Hicdenleopf. 10845 Bei der Firma Jung'sche Handels⸗

gesellschaft Hecker u. Co. in Biedenkopf⸗

Ludwigshütte, Handelsregister A Nr. 14 t,

ist eine Erhöhung der Einlage des

Kommanditisten eingetragen worden. Biedenkopf, den 322. April 1932.

Das Amtsgericht.

Bie denkeopt. 10846 In das Handelsregister B Nr. 7a ist

werke G. m. b. H., Gönnern, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Biedenkopf, den 23. April 1932 Das Amtsgericht.

3 10s i- chof-werda, Sachsen. Auf Blatt 224 des Handelsregisters für die Firma Adolf Nichter in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, 28. 4. 1932 HBral⸗te, Oldenh. 10849 Folgende im Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 bzw. 15 eingetragene Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung sind wegen Unterlassung der Umstellung von Amts wegen heute gelöscht: Deutsche Kromhout⸗Motorenfabrik, Brake, Weinberg & Lühring, Brale. Brake i. O.. 35. 4. 1932. Amtsgericht. Hraunschweig. 10850 In das Handelsregister ist am 29. April 1932 eingetragen: Bei der Firma Kuthe K Meinert Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Durch die Ver ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 sind die 8, 9, 10, 11 und 17 des Gesellschaftsvertrags außer Kraft ge— setzt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen, die 8, 9g, 10, 11 und 17 unverändert in der bisherigen Fassung wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufzunehmen und den §z 3 abzuändern. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1400 Inhaberaktien über je 190 RM. Bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft Braun⸗ schweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: August Goedeke ist ausgeschieden. Wilhelm Neddermeier ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei der Firma Werk und Wohnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Hugo Con— stantin Bartels ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Eduard Steinhoff ist allei⸗ niger Geschäftsführer. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. April 1932 hat Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich bes 55 beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird nur von einem Geschäfts—⸗ führer vertreten. Bei der Firma H. C. Jentsch C Sohn in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Robert Lüdecke in Braunschweig. Die Prokuren der Helene Neumann und des Willy Petri sind erloschen. Der Frau Olga Lüdecke geb. Maul und dem Kaufmann Fritz Matthias, beide in Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeden kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Der Uebergang den in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Robert Lüdecke

ausgeschlossen. Amtsgericht Braun⸗

schweig.

Rremen. 10851 (Nr. 35.) In das Handelsregister ist

eingetragen:

Am 27. April 1932. Löwen-Apotheke Friedrich Wiesen⸗ havern, Bremen: Otto Ferdinand Behrensen ist am 2. Oktober 1931 ver⸗ storben. Sein Testamentsvollstrecker, der Bücherrevisor Curt Torger in Bre⸗ men, hat das Geschäft bis zum 30. No⸗— vember 1931 für die Erben des ver⸗ storbenen Inhabers unverändert fort⸗ geführt. Die Firma ist mit dem 1. De⸗ zember 1931 erloschen.

Löwen Apotheke Albert Rinke, Bremen. Inhaber ist der Apotheker Albert Franz Rudolf Rinke in Bremen, Brautstr. 25. A. H. Müller C Co., Bremen: Paula Marbes Witwe geborene Müller ist am 11. April 1933 als persönlich haftende Gesellschafterin ef Wen. gleichzeitig ist eine Kommanditistin bei⸗ getreten. Seirdem Kommanditgesellschaft. Miede C Go. in Liquidation, Bremen: Die Firma ist erloschen. Fritz Nestler, Bremen: Die Firma ist am 13. November 1939 erloschen. Andreas Wendel, Bremen: An⸗ dreas Christoph Wendel ist am 28. März 1926 verstorben. Seitdem führt seine Witwe, Beta Christine geb. Himmels⸗ kamp, in Bremen das Geschäft als Beisitz⸗ witwe unter unveränderter Firma fort. C. Mackprang jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1932 sind inhalts 10] der Akten im § 2 des Gesellschaftsvertrags (den Gegen⸗ stand des Unternehmens betreffend) die Worte „der Betrieb von Bankgeschäften“ gestrichen. Germania Brauerei C. Dresieler, Bremen: Carsten Dreßler senr. ist am 19. Juli 1929 verstorben und damit als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbliebenen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. 10852 221 In das Handelsregister ist . gendes eingetragen worden: 1. Am 35. April 1932: Gustav W. Rogge, Kommanditgesellschaft, begonnen am 1932. rsönlich haftender

bei der Firma Hinterländer Naturstein⸗

Ing. Gustav W. Rogge in Wesermünde⸗ Lehe. Der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist beigetreten. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art sowie die Durchführung aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. 2. Am 27. April 1932 zu der Firma C. S. Voigt: Die an den Kaufmann Willy Reichardt in Wesermünde⸗Lehe erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.

Coswig, Anhal!ßt. 10853

Unter Nr. 62 des Handelsregisters Ab teilung A ist die Firma „Friedrich Schwarze, Getreibehandlung“ in Cos⸗ wig eingetragen worden. Inhaber ist der Getreidehändler Friedrich Schwarze aus Coswig. Dem Kaufmann Kurt Weben in Coswig ist Prokura erteilt.

Coswig, den 28. . 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Cottbus. 10854

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 847, Burk & Braun, Cottbus: Tie Prokura des Otto Steinke ist erloschen. Nr. 1269 die Firma „Fritz Pesker, Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Pesker in Cottbus. Abteilung B Nr. 111, Darmstädier und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Cottbus: Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt bett 25 000 000 RM. Durch den von er Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ö Firma erloschen. Nr. 216, Melde⸗ Korn Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung in Cottbus: Franz Pauly und Hane Falck sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Nathan Schind⸗ ler und Kaufmann Josef Baumwoll⸗ spinner, beide in Cottbus. Durch Be⸗ Hhluß der Generalrersammlung vom 19. April 1932 ist 8 5,d des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Geschäftsführer) geändert. Cottbus, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. 10855 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 504 zur Firma Lewko⸗ witz C Co. in Delmenhorst eingetragen worden: Die Prokura des Siegmund Lewöo⸗ witz ist erloschen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Martin Lewkowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Delmenhorst, den 27. April 1932. Amtsgericht.

Demmin. 10856 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Höpfner in Dem⸗— min folgendes eingetragen worden: Hansjörg Höpfner ist durch Veräuße⸗ rung seines Erbanteils ausgeschieden. Die Witwe Martha Höpfner ist Allein— inhaberin. Demmin, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht.

Dessan. 10857 Bei der unter Nr. 98 Abt. A des Handelsregisters geführten Firma, Tuch⸗ mann C Sohn“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Dessau, ist heute eingetragen, daß Max Tuchmann durch Tod ausge⸗ schieden ist und die Gesellschaft von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Dessau, den 29. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Donaneschingen. 10858 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 15 wurde heute zur Firma Ziegelwerke Wolterdingen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Wolterdingen eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 10. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ber⸗ thold Bott, Fabrikant in Bruchsal, ist Liquidator. Amtsgericht Donaueschingen,

21. April 1982. Donaueschingen. 10859 In das Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 55 wurde heute zur Firma Josef Feineisen in Geisingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen,

22. April 1932. PDonaneschingen. 10860 In das Handelsregister Band 1 -Z. 75 wurde heute zur Firma Carl chlenker, Sunthausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen,

22. April 1932.

305

Dorsten. Bekanntmachung. 10861] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Erwege Einheits⸗ preisgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

2 DO Gesellschafter: Diplomingenieur Dr.

ü

ö = 2 M

tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von: Tabak, Leder⸗ Schreib⸗ waren Strumpf und Wirkwaren Handarbeiten, Lebensmittel, Glas, Por⸗ zellan, Spielwaren, Musikapparate, Konfitüren, Werkzeuge und Eisenwaren, Galanterie, Haushaltungsgegenstände Parfümerien, Kurzwaren, Schnitt⸗ waren, Herrenbekleidungsartikel, Elektro⸗ waren und verwandte Waren aller Art

Die aufgeführten Warenarten werden ausschließlich oder überwiegend in einer oder mehreren seststehenden Preisstufen veräußert.

Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Gausselmann in Marl.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dorsten, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht.

Erfurt. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abt. A: aJ Nr. 175 bei der Firma „Gustav Brömel Nachf. Inh. Paul Haschke“, hier: Nach Ablauf des Pacht⸗ verhältnisses des Kaufmanns Paul Haschke, hier, ist das Geschäft anderweit verpachtet, und zwar jetzt an den Kauf⸗ mann Wi Koch, hier, ab 12. April 1932. Dieser hat die Firma geändert in: „Gustav Brömel Nachf. Fritz Koch“. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch Fritz Koch eus⸗ geschlossen.

b) unter Nr. 1204 bei der Firma „Constant Ritze“, hier: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 539 bei „Erfurter Leicht⸗ steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Willy Spengler, Greussen, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Hugo Berkofsky ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Erfurt, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

10878 ¶CCilenltirehen-HHiünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Auto und Elektrowerk G. m. b. H. mit dem Sitz in Geilenkirchen eingetragen:

Die Firma lautet nunmehr: Goertz Kraftfahrzeuge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

10872 heute

Alleiniger Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Theodor Goertz in Geilenkirchen.

Durch Gesellschofterbeschluß vom

15. März 1932 ist der Gesellschafts⸗

vertrag entsprechend abgeändert. Geilenkirchen, den 11. April 1932.

Amtsgericht.

Ceran. Handelsregister Abt. A. 10879) Bei Nr. 1145, betr. die Firma Scheibe

K Söhne, Gera, haben wir heute ein⸗

Ltragen; Der Kaufmann Ernst Adolf

Scheibe in Gera ist jetzt Inhaber der

Firma.

Gera, den 29. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

GIei witz. 10880 In unserem Handelsregister B 330 ist heute bei der Firma Städtische Grund⸗ stücksgesellschaft Gleiwitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Conrad Golla ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer; an seiner Stelle ist. Bau⸗ inspektor Paul Bergius zu Gleiwitz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den

26. April 1932.

C lIeiwitæ, 10881 In unserem Handelsregister A 1412 ist heute die Firma Bücherstube Wil⸗ helm Markowiez mit Sitz in Glei— witz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Markowiez zu Breslau, Augustastraße 127, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. April 1932.

Greiz. Bekanntmachung. 10882) In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A.

Bei Nr. 347, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Hermann Gerhardt in Greiz betreffend: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Ferdinand Gerhardt, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weiter sind zwei Kommanditisten aus⸗

geschieden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind jetzt: Kaufmann Rudolf Gerhardt und Kaufmann Johannes

Hermann Gerhardt, beide in Greiz. Die Kommanditeinlagen der in der Gesell⸗ schaft verbleibenden zwei Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Gerhardt in Greiz ist erloschen. Abteilung B.

Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz, betreffend: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf 220 000 000 Reichsmark n, . Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital

tung“ mit dem Sitz in Marl einge⸗

Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundertfünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichs⸗ mark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den FS§ 3, 6, 14, 15, i6, 17, 19, 265 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 1ga (Bildung von Landesaus⸗ schüssen zur Unterstützung der Tatig⸗ keit des Aufsichtsrats) durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Bank direktoren Ludwig Bloch, Dr. jur. et. phil Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands neu bestellt sind: Bank⸗ direktor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin.

Bei Nr. 88, die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Greiz (Hauptsitz Berlin) betreffend: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 35 000 0060 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 unter 9 stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ö das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Tresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

9 den 29. April 1932.

hüringisches Amtsgericht.

Guttentag. 10884

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Han— delsgesellschaft G. m. b. H. Guttentag heute folgendes vermerkt worden: Franz Ciesinger, Verwaltungsobersekretär, Guttentag, Geschäftsführer und Liqui-

dator. Josef Kott ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden und an * äfts⸗

Stelle Franz Ciesinger zum Ges führer bestellt. Tie Hescllschaft it guf⸗= gelöst. Franz Ciesinger ist zugleich zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Guttentag, 29. April 1932.

San delsregister. 10887 Abteilung A.

1. Nr. 286, Fa. G. Siebert in Hanau Die Firma ist erloschen.

2. Nr. 1086, Fa. Rechts⸗ und Wirt⸗ schaftsbüro Hangu Dr. jur. Karl Pusch u. Co.: Dey Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

3. Nr. 1185, Fa. Schilling u. Bechtel in Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

4. Nr. 54, Fa. Heinrich Amend G. m. b. H. in Hanau: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. Nr. 232, Fa. Klingsorwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hanau: Das Stammkapital ist auf 25 000 RM erhöht. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Louis Bauer in Hanau bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er gleichfalls mit einem an⸗— deren Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.

Einträge zu 1 und 2 vom 24. 4. 1932, zu 3 vom 26. 4. 1932, zu 4 vom 10. 4. 1932, zu 5 vom 22. 4. 1932. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

10888 HHarburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 173 . heute bei der Firma Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft in Harburg, eingetragen: Ernst Otto Meyer und Otto Bruns sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Sorstand bestellt ist der Kaufmann Hans Krages in Hamburg. An Otto Bruns in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist Gesamtprokurg in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 25. April 1932. Amtsgericht. IX.

4. Genofsenschafts⸗ HBresl⸗ register. .

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6? ist heute bei der Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ö. der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtkreises Breslau beschränkt. Durch Beschluß vom 9. April 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Breslau, den 22. April 1932.

Hanau.

beträgt nunmehr zweihundertzwanzig

! .

Amtsgericht.

1

mr, .

ö

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 9. Mai 1932. g. 3

E-=en, RR unr. 1II059

In das Genossenschaftsregister ist am 29. April 1932 zu Nr. 29, betr. die Genossenschaft Essener Beamten⸗Con⸗ um⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschräntter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 18. Februar 1932 ist die Satzung geändert.

Amtsgericht Essen.

Herborn, Diklker. 11055

Hohenrother Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Hohenroth: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. und 22. April 1932 aufgelöst. Die Land⸗ wirte Otto Triesch, Otto Knaub und Ernst Thomas, sämtlich in Hohenroth, sind zu Liquidatoren bestellt.

Herborn, den 27. April 1932.

Amtsgericht.

IHamen. 11056

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. Hansa⸗Großhandel Lebensmittel⸗ einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Tie Statuten wurden durch Beschluß vom 14. März 1931 neu errichtet.

Kamen, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht.

H ohblenrc- 11057 In das hiesige Genossenschafts⸗

register wurde am 23. April 19323 unter Nr. 146 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen:

„Rheinisch⸗Trierische Einkaufsge⸗ nossenschaft“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz. Das Statut ist am 18. April 1932 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Bezug und Abgabe im kleinen von Waren des hauswirischaftlichen Bedarfs sowie Ab⸗ schluß von Rabattverträgen mit Ge⸗ werbetreibenden zugunsten der Mit⸗ glieder. Der Geschäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschrankt.

Amtsgericht Koblenz. Franunstein. 11058 Genossenschaftsregister.

1. „Holzlieferungs⸗Genossenschaft Traunstein eingetr. Genossensch. m. veschr. Haftpfl.“, Sitz Traunstein: Auf⸗ gelöst mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 27. 2. 32. 2. „Verbrauchergenossenschaft Brannen⸗ burg e. Gen. m. beschr. Haftpfl. i. Liqu.“, Sitz Brannenburg a. Inn: Firma erloschen.

Traunstein, den 28. April 1932.

Amtsgericht. Wollin, Pomm. 11059

In unser Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund der Satzungen vom 29. Juni, 23. Oktober und 7. No⸗ vember 1931 unter Nr. 64 eingetragen:

Kraftverkehrsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Misdroy, Misdroy. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Beförde⸗ rung von Personen und Sachen nach Misdroy und Umgebung zum Zweck der Förderung des BJewerbebetriebs er Genossen. Geschäftsanteil: 9909 RM. Vorstand: Adolf Blödorn, Hausbesitzer und Landwirt, Albert Salchow, Haus⸗ besitzer, Albert Will, Fuhrwerksbesitzer, sämtlich in Misdroy. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Ge⸗ nossenschaftsfirma, gezeichnet von den Vorstandsmiigliedern, durch die „Mis⸗ proyer Zeitung“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens den Vor⸗ sitzenden des Vorstands und ein weiteres Vorstandsmitęlied. Die Zeichnung ge⸗ schieht, inden diese Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen

Wollin, Pomm., den 26. Januar 1932.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

ot thus. 10675 In das Musterregister ist die Tuch⸗ fabrik Gustav Samson, Cottbus, unter . Nummern eingetragen: ir. 774. 2 versiegelte Päckchen mit 97 Streich⸗ und Kammgarnmustern für Damenkleidung, die Fabriknummern sind im Antrage und auf den Päckchen⸗ umhüllungen angegeben, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1932. 11 Uhr. Nr. 775. Ein versiegeltes Päckchen mit 22 Streich⸗ und Kammgarnmustern für Damen⸗ kleidung, die Fabriknummern sind im Antrage und auf der Päckchen⸗ umhüllung angegeben, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1932, 11 Uhr 16 Min. Nr. 776. Ein versiegeltes Päckchen mit 7 Streich⸗ und Kammgarnmustern für Damenkleidung, Fabriknummern 200 a, 204 a, 216 a, 263 a, 2811, 2, 3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 8. April 1932, 19 Uhr 5g Min. Nr. 777. Ein versiegeltes Päckchen mit 35 Stoffmustern für Her⸗ renkleidung (Neuheiten in Kamm⸗ und Streichgarn in modernen Musterungen und Farbtönen), die Fabriknummern sind im Antrage und auf der Päckchen⸗ umhüllung angegeben, Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. April 1937, 12 Uhr 2 Min. Cottbus, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht.

HKarlsruhe, Badem. 10679 Musterregistereintrag.

Albert Schwab, Architekt, Karlsruhe, versiegelt das Muster eines Porträts von Hitler aus eingelegten Edelhölzern (Intarsienarbeit) mit der Geschäfts⸗ nummer 40, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vormittags 11,45 Uhr.

16. 4. 1932. Badisches Amtsgericht. Karlsruhe. Luckenwalde. 10680

M.⸗R. 1336. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Zeichnungen von Griffen und Knöpfen, Fabriknum⸗ mern Ol53 a2, 272 aß), 0274/35, 6275, oꝛ76, 377,560, 03777125, 0277s, 0279, 0280, 0281, 0282, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 31. März 1932, 11 Uhr.

M—-R. 1337. Kallenbach, Meyer K Franke, Luckenwalde, ein versiegelter

Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Möbelbeschläge, Fabriknum⸗ mern Al D, 271 Z, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 5. April 1932, 12,30 Uhr.

M.⸗R. 1338. Luckenwalder Bronze⸗ waren⸗Fabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Wodelle, und zwar: 6 Möbelgriffe, Fabriknummern 510 D, 5i0 E, 5i0 F, 5ij B, 5ii E, ii RF, 2 Möbelknöpfe, Fabriknummern 5101, 511 L. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmel⸗ dung 12. April 1932, 9,50 Uhr.

MR. 1141. Metallwerk A. Barto⸗ sik C Co., Luckenwalde: Am 14. April 1932 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre angemeldet worden.

E.R. 1339. Schuhfabrik Luwal, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster und 2 Abbildungen von Mustern für Haus⸗ schuhe aus Pelzfell, Fabriknummern 301, 302, 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 77. April 1932, 9 Uhr.

M.⸗R. 1340. Metallwerk A. Barto⸗ sik C Co.,, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Griffe, Fabriknummern g,

97. 191, Hes, Ghesz4, Ges, Css, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, Tag und Stunde der Anmel⸗ dung 29. April 1932, 11,10 Uhr.

Luckenwalde, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht.

Oherstein. 10681

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 742 eingetragen: Firma Gold⸗ u. Silberscheide⸗Anstalt, G. m. b. H., vormals Jaeckeln g Sänger, Oberstein. Gegenstand: 1 verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 1 Ring⸗ u. Rroschettmuster Nr. 3505 1— 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1932, nachmittags 4 Uhr.

Obernstein, den 22. April 1932. Amtsgericht. Oberstein. 10682 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 743 eingetragen: Karl Zorn jr.,, Graveur in Idar. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend sechs Muster, samtlich er— haben gravierte Kameen in Bergkristall, in verschiedenartiger Ausführung, mit und ohne Bohrlöcher, Geschäftsnummern oi a, io b 1, 6iß p 2. 5i ei, 610 es, 610 d, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 19382, vorm. 11 Uhr. Oberstein, den 23. April 1932.

Amtsgericht. Remscheid-Lennen. 10684] Im Musterregister ist eingetragen:

Firmg Johann Wülfing K Sohn in Rd.⸗Lennep, 1 offenes Paket mit 52 Mustern von Damenmantelstoffen, Fabriknummern 18071 1—8, 1829ñ) 18, 15711 5. 1873/1 - 5, 1873/1 - *, 18741 bis 16, 1875/11 —16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1932, 11 Uhr. Remscheid⸗Lennep, 18, April 1932. Amtsgericht. Schorndorf. 10685 Im Musterschutzregister wurde ein⸗

getragen:

Am 28. April 1932 unter Nr. 143: Firma Carl Diederich, Gebäck⸗ K Waffelfabrik, Schorndorf (Württbg,), Oberfläche einer Eiswaffel, Größe 13025 mm mit der Aufschrift „Eis⸗

waffel“, angemeldet am 22. April 1932,

nachmittags 6 Uhr. W. Amtsgericht Schorndorf.

Saulgau. 10686 Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 36. Firma Schwäbische Celluloid⸗ warenfabrik August Haidorfer in Men⸗ gen, 1 offenes Paket, enthaltend 1 Spiel⸗ kartenhalter, J desgl. mit Trumpf⸗ anzeiger, 1 Trumpfanzeiger, 1 Spiel⸗ kartenbehälter mit Trumpfanzeiger, 1 Sonnenbrille, farbig, mit Glas oder Zelluloid, Fabriknummern 3001, 3002, 3020, 3021, 8024, r de Erzeugnisse, herstellbar in verschiedenen Farben aus Zelluloid, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 15. April 1932, 17 Uhr.

Württ. Amtsgericht Saulgau, den 28. April 1932.

oange⸗

singen. Musterregister. 106877

Musterregistereintraa B II O-3. 185 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1263 auf 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1932, nachm. 3 Uhr.

Singen a. S., den 27. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Steinach, Thür. 10688

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 382. Firma Glasfabrik Werner⸗ hütte, Inh. Gebr. Schuller in Haselbach, Th. W. 1 verschlossenes Paket, enthaltend 11 Muster, und zwar: Glaskugeln mit farbigem Reklameaufdruck lt. besonderer

Aufstellung Schullers Reklame⸗ kugeln“, Fabriknummern 2000 0-11,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 383. Firma Porzellanfabrik Lim⸗ bach A.⸗G. in Limbach, Th. W., 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwar: Klosett mit Negermädchen als Parfümzerstäuber, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1932, nachmittags 4 Uhr.

Steinach, Th. W., den 29. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

Stuttgart.

Musterregistereinträge vom 30. 1932:

Nr. 4131. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Feuerbach, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 8 Abbildungen von Modellen, für Tisch Nrn. 429 und 430, Sessel Nr. 428, Couch Nr. 14 B, 14e, K-— Me, K-— M (d, Bett-Couch „K. M.“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1932, vormittags 8 Uhr.

Nr. 4132. Waldorf⸗Spielzeug G. m. b. H., Stuttgart, ein offener Umschlag, enthaltend 16 Abbildungen von Mo⸗ dellen, und zwar: Nrn. 388 Skiläufer, 386 pflügender Bauer, 387 Schuster, 205 Schnellzug (neu), 206 Rheingold⸗ expreß, 420 Ochsengefährt, 481 Schäferei, 398 Drachentöter, 391 12 Stelltiere (Dromedar, Elefant, Löwe, Leopard, Löwin, Schaf, Ziegenbock, Vogel Strauß, Füllen, Bernhardiner, Schwein, Bär), 355 Elefant, 349 Dromedar, 203 Kipp⸗ zug, 253 Omnibus, 399 Dreikönigsschere, 397 Paradiesschere, A5 Flugzeug, 389 Affe, 285 Postauto, 200 Kleinbahn, 292 Straßenwalze mit Anhänger, 294 Sprengwagen, 207 Tram, 381 Einzeltier Kuh, 382 Einzeltier Stier, 383 Einzel⸗ tier Pferd, 384 Einzeltier Reh, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. März 1932, vormittags 10 Uhr 25 Min.

Nr. 4183. Firma Gebr. Weber, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend 5 Abbildungen von Modellen, und zwar: Büfett Fabr. ⸗Nr. 7892, Anrichte Fabr.⸗Nr. 7893. Schlafzimmerschrank Fabr.⸗Nr. 8298, Betten Fabr⸗Nr. 829g, Toilette Fabr.⸗-Nr. 8401, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1932, nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Nr. 41834. Firma Jos. Biesinger, Stuttgart⸗Untertürkheim, ein verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend Abbildung eines Modells einer Verpackungsschachtel für Biesinger Universal⸗Kreide, Gesch.⸗ Nr. BI / 8, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1932, vormittags 8 Uhr 45 Min.

Nr. 4135. Ignaz Ziegler, Kaufmann, Stuttgart, 1 Modell (offen) betr. „Das Stuttgarter Alte Schloß in Flammen“ (4 Modellierbogen), Gesch.⸗Nr. 1, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1932, vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 4136. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Modellen, für ein Damenkleid Fabr⸗Nr. 1717. ein Mädchenkleid Fabr. ⸗Nr. 1718, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1932, nachmittags 3 Uhr 30 Min.

Nr. 4137. Hermann Krems, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend einen Werbeprospekt, Gesch.⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1932, vormittags 10 Uhr.

Nr. 4138. Hohnhausen⸗Reklame Stutt⸗ gart Hohnhausen K Gaenßlen, Stutt⸗ gart, ein Muster eines Inseraten⸗ entwurfs für die Firma Feinkost⸗Böhm, Gesch.⸗Nr. 300, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1932, vormittags 10 Uhr 20 Min.

Nr. 4139. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 76, enthaltend 18 Abbildungen von Modellen für Sitzmöbel, Fabr.⸗Nrn. 863 bis 869, 871, 171— 173, 3776, 3777 Sessel. Ss70 verstellbarer Liegersessel mit Fuß⸗ bank, als Bett benutzbar, 170, S0 169 Stuhl, 661 Sofa, 8sO 168 Tischchen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. April 1932, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 4140. G. Lufft, Metallbarometer⸗ fabrik, G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend eine viereckige Barometerskalg 112X112 mm, Größe Nr. 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1932, vormittags g Uhr 59 Min.

Nr. 4141. Firma J. F. Steinkopf, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Gesellschaftsspiel, Ifde. Nr. 1,

10689 April

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heute, am 2. Mai 1932, Uhr 12 Uhr, das

14. April 17 Min

Nr. 4142. Adolf Ehmert, Kaufmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für die Sportzeitung „Blitz⸗Sport“, Gesch⸗Nr. 1, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1932, nachmittags 2 Uhr 45 Min.

Nr. 4143. Otto Foehr, Juwelier, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend vier Abbildungen von Mo⸗ dellen für Schokoladeerzeugnisse, und zwar: Gesch⸗Nr. 1 darstellend eine Zündkerze, Gesch⸗Nr. 2 darstellend einen Ballonreifen. Gesch⸗Nr. 3 und 4 dar⸗ stellend je ein bereiftes Autorad, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 April 1932, nachmit⸗ tags 3 Uhr 35 Min.

Nr. 4144. Wilh. Bleyle G. m. b H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Modellen, zu einem Knabenkittel Fabr.⸗Nr. 1719, einer Damenjacke Fabr.⸗Nr. 1720, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr 5 Min.

Zu Nr. 3650. Muster der Firma Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Muster 376 und 377 um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 13. April 1932.

Amtsgericht Stuttgart J.

1932, vormittags 10

Wald shnt. Musterregistereintrag Paul mann, Vorarbeiter in Tiefenstein: 1 Paket mit 7 Zeichnungen und einer Beschreibung für ein fahrbares, schienen⸗ loses Stollengerüst (Arbeitsgerüst), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vorm.

11 Uhr. Waldshut, den 23. April 1932. Bad. Amtsgericht. II. Wetter, Ieuhr. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Am 16. April 1932 unter Nr. 126, Firma F. Wilhelm Lüling, Schloßfabrik in Volmarstein, Hutständer, Fabrik⸗ nummer 5, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet 14. April 1932, 11 Uhr.

Am 22. April 1932 unter Nr. 127 Schloßfabrik Berg u. Adolph G. m. b. H. Volmarstein, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 215145 mm, plastisches Er⸗ zeugnis, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1932, 12 Uhr.

Amtsgericht Wetter (Ruhr).

10690 Osch⸗

10691

10692

Wüstegiersdorf. heute

In unser Musterregister ist unter Nr. 364 eingetragen worden:

Firma Meyer⸗Kauffmann, Textil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 22 Muster für Tischtücher, Noppendecke 376, 390, 391, 92, 395, 394, 555, 396, 400. 401, 397, 402, 403, 404, 398, 405, 406, 407, 399, 408, 409, 410, vier Muster Dessin in Noppenstoff⸗Meterware Nr. 367, 368. 369, 370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1932, 9, 85 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht.

Wüst egiersdorf. 10693

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 365 eingetragen worden:

Firma Meyer-Kauffmann, Textil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 8 Muster Künstlerstoff Onde 616, 617, 621, 623, 624, 628, 629, 630, 8 Muster Künstler⸗ stoff Frotte 619, 620, 631, 633, 634, 638, 639, 640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1932, 10,95 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht.

FTiegenhals. 10694 In das Musterregister ist unter Nr. 11 bei der Firma Mechanische Knopffabrik G. m. b. H. in Ziegenhals eingetragen worden: 1 versiegelter Umschlag mit 3 Knopfkartenmustern, Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April, 8,48 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 27. April 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitz. 11241 Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation befindlichen offenen Handels⸗

gesellschaft Wimmer's Graphische Werk— stätten Theodor Wimmer in Chemnitz, Lohstr. 17, wird heute, am 30. April 1932, vormittags 9a Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze,

hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1932. Wahltermin am 30. Mai 1932,

vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1932, vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21. 11242

Dresden. 242

Ueber den Nachlaß des am 25. April 1931 verstorbenen, in Dresden⸗A., Len⸗ bachstr. J, wohnh. gewesenen laufm.

nachmittags Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichts⸗ schöppe Joh. Reichel in Dresden, Elisen⸗ straße 61. Anmeldefrist bis zum 23 Mai

1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1. Juni 192, vormittags 8.30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 23. Mai 1932.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Emalen. 11243 Ueber das Vermögen des Landwirts Egge Mansholt in Emden⸗Wolthusen ist heute, am 30. April 1932, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners feststeht. Zugleich wird dem Gemeinschuldner jegliche Ver⸗ äußerung und sonstige Verfügung über Vermögensstücke untersagt. Der Rechts⸗ anwalt Walther in Emden ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 1. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 31, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1932 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Emden, den 30. April 1932.

Flensburg. 11244 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mufik⸗

instrumentenmachers Arthur Petersen

in Flensburg, Große Straße 36, wird heute, am 29. April 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen sen. in Flensburg, Clädenstraße 7. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Mai 1932. Geschäfts⸗ nummer: 7 N 31 / 32.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Gelsenkirchen. 10547 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Felix Wohl, Textilwarenhandlung, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 17, ist heute, 10 Uhr vorm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eberhard Lafeld, Gelsenkirchen, Kaiser⸗ straße 28. ff

Flensburg.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1932. Anmelde⸗ frist bis zum 30 Mai 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1932, vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 7. Juni 1932, vorm. 19 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirehen-Bner. 11245

Konkursverfahren. keber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Peter Junkers in Gelsen— kirchen⸗Buer ist heute, 19 Uhr vor mittags, der Konkurs eröffnet. Kon—

kursverwalter ist der Syndikus Dr. Holubars in Westerholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1992. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1932. 65 Gläubigerversammlung am 1. Juni 1932, vormittags 101 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Str. Nr. 7, Zimmer Nr. 18 gleichzeitig Prüfungstermin und Vergleichstermin daselbst. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . N 18 / 32.) Gelsenkirchen⸗Buer, 36. April 1932. Das Amtsgericht. Glauchau. 11246 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren: 1. der offenen Han⸗ delsgesellschaft Medicke X Wild, Bau⸗ geschäft in Glauchau, Meeraner Str. 15, T2. deren Gesellschafter: a) des Bau⸗ meisters Wilhelm Bernhard Medicke, daselbst, h) des Kaufmanns Richard MaxWild in Glauchau, Auestraße 991: 1. Das Vergleichsverfahren wird engestellt. 2 Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldner wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Die bis-⸗ herige Vertrauensperson, Lokalrichter Harnisch in Glauchau, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an die Gemein⸗ schuldner verabfolgen oder leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Glauchau, den 8. Mai 193.

Gesch. Nr. 432, plastisches Erzeugnis,

Angestellten Franz Alfred Steiger wird

Der Beschluß vom 8. Mai 193 durch den das Konkursverfahren aber