1932 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

k: ö schaf du ) ie Chesrau a geschlosser 1 2657 am 1 1 1932 bei ö 1 1 F gu & Firma Balte & Bi 1 2 P mund: Das Ges l na ist auf j 6 R z die Che 1 Ran n 1 es Dildega eb. Burm r, in Dortmund 8 1 Ubergef Ver ergang er in dem R ö zeos ö Dell 6 C61 1 Delle ü ö x Forde ge V elten t be de * 5 in. . . Eheft 1 2 68 L 15 mann st Arnkurn 1 Proltura e 5 1 1 191 2 be der w z r. 3en lheizu el l * 2 8 ö 2 Dortmund⸗) de: 1 . . Bauer in Dortmund ist ir Geschäft 8 164 u als persi h haftende sellschafter eingetreten Die Gesellse hat am . 1 ! 11932 bego en na der Gesellschaf t gear Dort

t 1 8 255 51 munder Zentralh

8 1142*1 11 Baner“ in Dortmund. Uebergang der in dem Betrieb des begrün deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 46590 am 5. April 1932 die Komman⸗ ditgesellschaft „Inden C Söhne“ zu Dortmund, Mallinchrodtstr. 1094. Persön

lich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau Eduard Inden, Josephine geb. . Die Gesellschaft hat am 5. April 1932 begonnen. Den Kaufleuten Josef Inden, Eduard Inden jun. und Eduard Inden sen., sämtlich in Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. 4674 am 7. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gronheid K Co. mechan. Weberei Borghorst“ in Dart⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kauf ianns Ebuard Gronheid, Toni geb. Dwersteg in Dortmund ist alleinige In haberin der Firma. Nr. 2931 am J. April 1932 bei der Firma „Karl Ger⸗ hard Baecker“ zu Dortmund: Das Ge schäft ist auf den Kaufmann Eduard Baecker in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Karl Gerhard Baecker Nachfolger“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Baecker ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl Gerhard Baecker in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4437 am 8. April 1932 bei der Firma „Wiskott K Polte“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Paul Wiskott jr.“. Nr. 2549 am 9. April 1932 bei der offenen Handels gesellschaft „Rose K Blank, Wollwaren, Handschuhe, Trikotagen en gros“ zu Dortmund: Die Prokura des Hermann Frank ist erloschen. Nr. 4169 am 9. April 1932 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Othmer, Angenendt & Co. Lichtbildwerkstätten“ zu Tortmund: Der Photograph Erich Angenendt in Dort mund ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert in: „Othmer K Reden, Lichtbildwerkstätten“.

Nr. 736 am g. April 1932 bei der Firma „Ludw. Knabe“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 2905 am 13. April 1932 bei der Firma „Carl Brandt Baugeschäft für industrielle An⸗ lagen“ zu Dortmund; Die Gesamtpro⸗ kura des Hubert Herbst ist erloschen. Nr. 1878 am 14. April 1932 bei der Firma „Karl Winkler“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kanfmann Karl Winkler in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Winkler ausgeschlossen. Der Witwe Kaufmann Karl Winkler, Adele geb. Leis, in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3956 am 16. April 1932 bei der Firma „Krahn K Comp. Kohlen⸗ und Eisengroßhandlung“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Krahn & Comp. Automobile C Reparatur⸗Werkstatt“ und der Sitz nach Gießen verlegt. Nr. 1502 am 18. April 1932 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Eisenwerk Hugo Brauns“ zu Dortmund: Die Gesamtprokura des Karl Sippel ist erloschen. Nr. 874 am 18. April 1932 bei der Firma „Friedr. Wilhelm Raven, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund; Dem Walter Lindemann in Leipzig ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Knauth in Dortmund ist erloschen. Nx. 737 am 19. April i982 bei der Firma „G. Reincke“ zu Dortmund: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Reincke und Gustav Reincke jun, beide in Dortmund, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1931 begonnen hat, unter der Firma „G. Reincke Söhne“ fortsetzen. Nr. 4693 am 22. April 1932 die offene Handels⸗ gesellschaft „K. Fuhrmann K Sohn“ zu Dortmund, Bismarckstr. 8. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Kaufmanns Erwin Fuhrmann, Käte geb. Benekendorff, und Kaufmann Kurt Fuhrmann, beide in Dortmund. Die Ge⸗ ellschaft hat am 22. April 1932 begonnen.

Amtsgericht Dortmund.

) 1 a , , Wegener, in Düsseldorf. T

.

.

J ; I j

Portmund. Bekanntmachung. ; Die nachstehend aufgeführten, im innen Handelsregister eingetragenen irmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §5 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden, und zwar von der Abteilung A die Firmen: Nr. 2225, Hermann Atörf in Dortmund; Nr. 3441, Louis Sternberg in Dortmund; Nr. 3738, Gustav Crämer in Dortmund⸗Lütgen⸗

10862

dortmund; Nr. 3739, Ernst Suchocki

arate

und

269 ler⸗ i9 Olk Inh r Geschäftsführe Vo mitglieder und Liquid ren stehen 8 10n 198 tna 19 1 151 . er Deren 3 18na 91g d * erden hierdurch ufgefordert, einen vaigen Widerspruch binnen 3 Mona ten bei dem unterzeichneten Register

gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Dortmund, den 24. April 1932. Das Amtsgericht. Portmunmd. 10863

In unser Handelsregister ist in Abt. A bei den Firmen: Nr. 1556, Hugo Feidel berg in Dortmund; Nr. 1994, Branne⸗ kämper & Oehl in Dortmund; Nr. 2133, Fritz Henker in Dortmund; Nr. 2606, Lagerhaus und Internationaler Möbel⸗ transport Friedrich Schütz in Dort⸗ mund; Nr. 3494, Gustav Kleffmann in Dortmund; Nr. 3709, J. Heinrich Töllner in Dortmund; Nr. 3796, Harry Levita in Dortmund; Nr. 3903, Leo Anschel in Dortmund; Nr. 3924, J. C M. Groß in Dortmund; Nr. 398, Carl Axmacher Hotel Kaiserhof in Dort mund; Nr. 4168, Credo Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe Hans Manns in Dortmund; Nr. 4236, Hein⸗ rich u. Flesche Immobilien in Dort mund; Nr. 240, Friedrich Schröder in Dortmund; Nr. 4289, Dortmunder Mineralwasservertrieb Aenne Bickhoff in Dortmund; Nr. 4298, Möbelver⸗ kaufsgesellschaft Pahl K Co. in Dort⸗ mund; Nr. 4301, Margarete Gleits⸗ mann in Dortmund; Nr. 4312, Paul Haase in Dortmund; Nr. 4320, Physo⸗ technik E. Romen C Co. Kommandit gesellschaft in Dortmund; und in Abt. B bei den Firmen: Nr. 470, Westdeutsche Apparate Bau-Anstalt G. m. b. H. in Dortmund; Nr. 9g67, Philipp Kappling haus G. m. b. H. in Dortmund; Nr. 1242, Westfälische Isoliermittel⸗ und Bauplatten⸗G. m. b. H. in Dortmund; Nr. 1321, Mehowa Metall- und Holz warenfabrik G. m. b. H. in Dortmund; Nr. 1355, Dr. Berkey & Bruland Buchdruckerei und Verlag G. m. b. H. in Dortmund⸗Huckarde; Nr. 1358, Wigro, Spezial-Maschinenfabrik G. m. b. H. in Dortmund; Nr. 1628, Chemisch⸗ technisches Laboratorium „Hada“ G. m. b. H. in Dortmund⸗Barop, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Dortmund. Dresden. 10866

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 427, betr. die Kuchen⸗ Krahmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Konditormeistersehefrau Mar⸗ garete Krahmer geb. Künne in Dresden.

2. auf Blatt 19976, betr. die Schü⸗ michen und Gladewitz, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Baumeister Carl Schü⸗ michen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Ernst Sperling in Dresden.

3. auf Blatt 16260, betr. die Vogel C Schlegel, Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Josef Fritsch ist erloschen.

4. auf Blatt 19 895, betr. die offene Handelsgesellschaft „Guri“ Schlosz⸗ fabrik Gebr. Ringelhan in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Friedrich Robert Ombonn ist erloschen.

5. auf Blatt 22449: Die Firma Martha Kunze ⸗Concewitz Sana⸗ torium, Wirbelsäulenerkrankungen in Dresden. Die Anstaltsleiterin und Spezialistin für Behandlung von Rück— gratsverkrümmungen Martha Johanna Kunze⸗Concewitz in Dresden ist In— haberin. (Marschallallee 1)

6. auf Blatt 20 704, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Weber C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 28. April 1932.

Dresden. 10867

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 288, betr. die „Mapra“ Aktiengesellschaft für Pa⸗ pier⸗ und Pappenvertrieb in Dres⸗ den: Die 88 18, 13 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 30. Dezember 1922 ind, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Ar⸗ tikel VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Be— schluß der Generalversammlung vom 12. April 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage von neuem be⸗ schlossen worden.

2. auf Blatt 5456, betr. die Firma Otto Naumann, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung in Dresden: Der Holz⸗ und Kohlenhändler Franz Otto Naumann ist ausgeschieden. Alfred Naumann in Dres⸗ den ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ heringen Inhabers, es gehen auch die im Betrieb begründeten Forderungen nicht

Ewald P. Fischer in Dresden Der

auf ihn über.

8. auf Blatt 22 450: Die Firma

Kaufmann Ewald Pauli Fischer

T den 1 In ha 61 Textil ren 1nd Modeartike zesc l e Nr. 47.)

4. auf Blatt 20 610, betr. die Firma Bernhard Ziesler in Dresden: Die Firma ist erloschen

5. auf Blatt 19 333. betr. die Firma Industrie⸗ und Feuerungsbedarf

Seele C Co. in Dresden: Die Firma

ist erloschen. .

6. auf Blatt 19 966, betr. die Firma Dresdner Gerüstbau Friedrich Louis verordnung vom 19. September 1931

Klaus in Dresden: Die Firma ist er

loschen. l Amtsgericht Dresden, am 29. April 1932. Dresden. 10868

Auf Blatt 22 451 des Handelsregisters ist heute die Dresdner Gerüstban Friedrich Louis Klaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1932 abgeschlossen und am 25. April 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gerüstleitern und an derer zum Bau von Gerüsten benötigter Gegenstände, Kauf und Verkauf von Leitergerüsten und Einzelteilen sowie die Uebernahme von Gerüstbauaus— führungen jeder Art in Dresden und Umgebung. Die Kündigung der Gesell⸗ schaft ist nur auf den Schluß des Ge⸗ schäftsjahres zulässig und ist mindestens sechs Monate vorher auszusprechen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗— risten vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Louis Klaus in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Emma Martha verehel. Klaus geb. Her⸗ ling in Dresden bringt in die Gesellschaft ein die von ihr erworbenen, in der An⸗ lage 1 zum Gesellschaftsvertrag Bl. 5 b / 6 der Reg.⸗Akten aufgeführten, zum Bau von Gerüsten benötigten Leitern und sonstigen Gegenstände. Diese einge⸗ brachten Gegenstände werden von der Gesellschaft übernommen. Der Gesamt⸗ wert dieser Gegenstände wird auf 14 0006 Reichsmark festgesetzt, so daß die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Klaus ge⸗ leistet ist. Der Gesellschafter Richard Julius Klaus bringt in die Gesellschaft ein die von ihm erworbenen, in der An⸗ lage I1 zum Gesellschaftsvertrag Bl. 6 der Reg⸗Akten aufgeführten Gegen⸗ stände. Diese eingebrachten Gegenstände werden von der Gesellschaft ebenfalls übernommen. Der Gesamtwert dieser Gegenstände wird auf 4009 RM fest gesetzt, so daß die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Richard Julius Klaus ge⸗ leistet ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Arnimstraße 4) Amtsgericht Dresden, 29. April 1932 Presden. 10870

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 452 die W. Lorenz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden, früher in Breslau, und weiter folgendes eingetra⸗ gen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Januar 1907 abgeschlossen und am 15. September 1931, 12. Dezember 193 und 15. Dezember 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertre⸗ tungen auf eigene und für fremde Rech⸗ nung sowie das Betreiben von Handels⸗ und Vermittlungsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuxristen vertreten. r Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Ernst Ebert in Dresden. Er ist als Geschäftsführer wieder aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Stickereibesitzer Otto Max Ebert in Bergen i. Vogtl. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Moritz⸗ straße 9.) . Amtsgericht Dresden, 29. April 1932. PDuisburꝶ. . Il0869]

In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: Am 23. April 1932: ö

Unter B Nr. 115 bei der Firma West— deutsche Nahrungsmittelwerke mit be⸗ beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Fritz Müller und Karl Blanken— burg, beide in Duisburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Unter B Nr. 9354 bei der Firma Ruhr⸗ orter Schiffswerft und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Eugen Hoppstaedter ist als Geschäftsführer abberufen.

Unter B Nr. 1158 bei der Firma Metallwerk Montania Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. April 1932 ist von den durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S§§ 8, 10 und 14 Ziffer 2, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, der 5 8 in unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932. S. 2

aufgenommen. Ferner ist der 14 ganz

1

Unter B N 891 . sch er Haf Gescha führer 1 e Ter in 2 19 2091 *

. 111.

Am

Unter B er burger Kupferl Be chluß der E 12 26 12. April 1932

außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, unverändert wieder auf⸗ genommen und andere Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert.

Unter B Nr. 1076 bei der Firma A. Peeters K Co. Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 10871

Das Erlöschen nachstehender im Handelsregister B eingetragenen Firmen soll von Amts wegen eingetragen werden: Nr 1: A. L. Mohr, A. G. Filiale Duisburg, Nr. 172: Arno Wolf C Co. Gesellschaft für Industriebedarf m. b. H., Nr. 195: Spies⸗Werke, G. m. b. H.,, Nr. 220: „Faka“ Fahrzeug⸗ K Karosserie⸗Werke G. m. b. H., Nr. 223: Baggergesellschaft G. m. b. H., Nr. 299: Ruhrkohlengesellschaft m. b. H., Nr. 316: Rheinisches Kakao⸗Haus, G. m. b. H., Nr. 370: Julius Sichel u. Co. G. m. b. H., Nr. 451: Chemische Reinigungs⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 562: Ferdinand Schneider, G. m. b. H., Nr. 593: West⸗ deutsche Elektrizitätsgesellschaft m. b. SH. Paul Vestweber, Nr. 598: Verkaufs⸗ gesellschaft für Bekleidungsstücke, G. m. b. H., Nr. 749: Fred Drughorn G. m. b. H., Nr. 975: Meidericher Sand⸗ und Kieswerke, G. m. b. H., Nr. 1631: Reichenberg CK Co. G. m. b. H., Nr. 1038: Althaus K Co. G. m. b. H., Nr. 1064: Nickelzement G. m. b. H., Nr. 1145 a: Heinrich Hermes K Söhne, A. G., Nr. 1183: Gyantal⸗-Werke G. m. b H., Nr. 1204: Fahrzeughandelsgesell⸗ schaft „Fahag“ m. b. H., Nr. 1920: „Dickerboom“ Transformatoren und Dynamowerk G. m. b. H., Nr. 1228: Westdeutsche Leder⸗Vertriebs⸗G. m. b. H., Nr. 1281: Manas & Romboy, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, G. m Nr. 1326: Niederrheinisches Versand⸗ haus Feldmann & Co., G. m. b. H., Nr. 1333: Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ Erzeugnisse, Nr. 1351: Hoch⸗ und Tief⸗ bauindustrie G. m. b. H., Nr. 1369: Rheinische Kokerei . m. b. HL Nr. 1398: Hochbaugeselsschaft m. b. Nr. 1430: Bossinger & Co. G. m. b.« Nr. 1435: Otto Denkhaus Sohn G. b. H., Nr. 1448: Otto Kohl, G. m. b.“ Nr. 1458: Hoffmann & Co. G. m. b. H., Nr. 1468: Rheinisch⸗Westfälische Papier⸗ Industrie G. m. b. H., Nr. 1482: Ge⸗ brüder Kaufmann & Co. G. m. b. H., Nr. 1484: Renbrandt G. m. b. H. für Ein⸗ und Ausfuhr von Lebens- und Genußmitteln, Nr. 1488: Transport⸗ gesellschaft Emsland G. m. b. H., Nr. 1525: . und Maschinen⸗ fabrik Niederrhein G. m. b. H., Nr. 1535: Schleiferei und Edelstahl⸗ verarbeitung, G. m. b. H., Nr. 1574: Duisburg-Rheinhausener Kies- und Sandbaggerei⸗G. m. b. H., Nr. 1576: Fasag Faser⸗Erzeugnisse A. G., Nr. 1585: Fix Industriebau⸗G. m. b. H., Nr. 1735: Bootshaus Hamborn G. m. b. H., Nr. 1853: Wilms & Co. G. m. b. H., Nr. 1854: Ferdinand Leineweber, G. m. b. H., Nr 1864: Zementwerke Hamborn G. m. b. H. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.

Duisburg, den 25. April 1932.

Das Amtsgericht.

4 .

ee, .

8

0

2

Essen- Steele. 10873 Handelsregistereintragung.

H.-R. B Nr. 21, Gemeinnütziger Bauverein Kray, Aktiengesellschaft in Essen⸗Kray: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

Essen⸗Steele, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 10874

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Hotel Pohlandt in Falkenstein i. V. Richard Pohlandt, Nr. 236: Die minderjährigen Geschwister Gerhard Richard eg iundt und Gottfried Otto Pohlandt sind am 22. August 1929 aus der Erbengemeinschaft nach Richard Pohlandt ausgeschieden. Vom 22. August 1929 ab bis zum 9. April 1930 ist das Handelsgeschäft von der Frieda Jo⸗ hanna verw. Schreiber verw. gew. Pohlandt geb. Rudert in Falkenstein als alleinige Inhaberin fortgeführt worden. Die Firma ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma Emil Vogel Aktiengesellschaft in Falken⸗ stein, Zweigniederlassung der in Chem⸗ nitz bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 664: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 in 5 1 ab⸗ geändert worden. Hiernach ist jetzt das Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 29. April 1982.

Fulda: Die Firma ist erloschen.

Fulda. 10875 18. 4 1932: A 515, Firma Siegfried Katz in Fulda: Di

7

ie Firma ist erloschen. 1932: A 500, Firma Meiall⸗ pezialvertrieb Max Ullrich in

23. 4. 1932: B 5, Firma Fuldaer Aktiendruckerei in Fulda: Zweck dieser auf unbestimmte Zeitdauer gegründeten

iengesellschaft ist der gewerbsmäßige des Druckereigeschäfts und

Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen, der Betrieb eines Vereins⸗ hauses und Förderung gemeinnütziger mildtätiger, kirchlicher und sozialer

Zwecke. Die Dividende darf 5 nicht übersteigen.

23. 4. 1932: B 146, Firma Herm. Josef Wahler Aktiengesellschaft in Fulda: Hans Hermann Wahler ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Jedes der beiden Vorstands⸗ mitglieder ist allein zeichnungsberechtigt.

26. 4. 1932: Unter A 586 die Firma Wohnungskunst Fulda Adolf Kam⸗ mandel in Fulda. Inhaber ist den Kaufmann Adolf Kammandel aus Fulda.

Amtsgericht, Abt. 5

Fulda.

10877 CC ilenltirchen-IHiünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Hubert Kochs, Bierverlag und Eiswerk G. m. b. H. in Beggendorf folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Dezember 1925 ist das Geschäftskapital auf 42 000 RM herabgesetzt worden.

Geilenkirchen, den 4. April 1932.

Amtsgericht.

10876 C Qilenleirechen-HHiinshoven. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 95 be⸗— stehenden Firma Josef Weyden Söhne in Palenberg folgendes ein⸗ getragen:

Josef Weyden und Karl Josef Weyden sind aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Die Kaufleute Jakob und Paul Weyden in Palenberg führen das Ge⸗

usgabe einer politischen in,

schäft. unter unveränderter Firma fort. Geilenkirchen, den 28. April 1932. Amtsgericht.

x OSsSschänanu, Sachsen. 10883] Auf Blatt 635 des Handelsregisters die Firma Leutersdorfer Malzfabri Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Leutersdorf, O. L., betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Paul Krampf und Hermann Nedon sind ausgeschieden. Zum Liqgui⸗ dator ist bestellt der Fabrikdirektor Her— mann Nedon in Löbau i. Sa. Amtsgericht Großschönau, 29. 4. 1932.

ii st ro. 6 Handelsregistereintrag vom 21. Apri 1932 zur Fa. Franz Hoeck⸗Güstrow: Der Kaufmann Erich Splettstößer zu Güstrow ist aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden. Nach 6 hebung der offenen Handelsgesellschaft wird das Geschäft als Einzelfirma fort⸗ geführt. Amtsgericht Güstrow.

ß

Herne. Bekanntmachung. 10890 In unser Handelsregister wurde heut bei der in Abteilung B unter Nr. 150 eingetragenen Firma Kino⸗Betriebs⸗ gesellschaft „Capitol“ mit beschränkten Haftung in Herne folgendes einge tragen: Kommerzienrat Christian Fopp ist nicht mehr Geschäftsführer. Herne, den 23. April 1932. Das Amtsgericht.

22

Herne. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister wurde bei der unter Nr. 156 der Abteilung B ein⸗ i , Firma Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont-Cenis, Herne⸗ Sodingen, e ene eingetragen: Die Prokura des Bergassessors Dr. Ing. Helmuth von Velsen⸗Zerweck ist erloschen. Herne, den 28. April 1932. Das Amtsgericht.

Hirschhorn, Neckar. 108929

In unser Handelsregister Abt. H wurde heute bei der Firma G. Kerle Co., G. m. b. S. in Hirschhorn, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Februar 1931 ist der Ge sellschaftsvertrag geändert. Frau Gusta Kerle Witwe z als Geschäftsführerin ausgeschieden.

Hirschhorn, den 29. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

s

Hochheim, Main. 10893

In das Handelsregister Nr. 4 ist be der Firma „Domherrn⸗Kellereien G. n b. H, Hochheim a. Main“, am 26. Apri 1932 eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 16. April 1932 geändert In 81 lautet die Firma der Gesellschaf nunmehr: Ezport⸗Compagnie für deut⸗ schen Schaumwein, Hochheim a Main, Gesellschaft mit beschrͤnkter Haftung.

Amtsgericht Hochheim am Main.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mal 1932. Sg. 3

HKaiserslantern. 10894 Folgende Firmen sind erloschen:

1. „L. Schweitzer“, Sitz Kaiserslautern, Kerststr. J— 3; 2. „Friedrich Mallach“, Sitz Kaiserslautern, Theaterstr. 37. Kaiserslautern, 30. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. 10895 Handelsregistereinträge.

1. Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ludwig Böhm ist beendet. 26. 4. 1932.

2. Sinner A. G. Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel. Durch Beschluß der General versammlung vom 26. April 1932 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 500 606 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6000000 RM. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital) geändert und die Be 1 der §S§ 11 und 15 (Be tellung und Vergütung des Aufsichts rats) erneut festgesetzi. Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. Robert Sinner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Assessor Rudolf Sinner, Generaldirektor, Karsruhe, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Richard Scheuerpflug ist erloschen. 28. 4. 1932. 3. Gebrüder Göhringer, Lotteriebank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 29. 4. 1932.

4. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin. Dem Karl Feuchter, Bankbeamter, Karlsruhe, ist Gesamtprokura für den Bereich der Zweigniederlassung Karlsruhe erteilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 wurden die Bestimmungen der SS 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) erneut festgesetzt. 39. 4. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. IS arIsrune, Baden. 10896 Handelsregistereinträge.

1. F. Heumann C Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro kura der Helene Heumann und des Mathias Schottmüller sowie die Firma sind erloschen. 26. 4. 1932.

2. Gebr. Schnurmann Nachfolger, Karlsruhe: Die bisherige offene Han— delsgesellschaft ist als solche aufgelöst. Die persönlich haftenden Gesellschafter Otto Hertz und Siegfried Aron führen das Geschäft in neuer offenen Handels— gesellschaft mit Wirkung vom 15. März 1933 unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Aron Ett linger bleibt bestehen. 26. 4. 1932.

Karl Lumpp, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Karl Lumpp Nachf. Inh. Karl Berendt. Einzelkauf⸗ mann: Karl Alfred August Berendt, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Karl Berendt ausge⸗ schlossen. 27. 4. 1932.

4. Gebrüder Holzer, Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lahr ver legt. 38. 4. 1932.

5. Eisig Spielmann, Karlsruhe. Einzelkaufmnann: Eisig Spielmann,

Kaufmann, Karlsruhe. (Eiergroßhand⸗ lung, Scherrstraße 19 a2.) 30. 4. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

H enl. 1089)

Handelsregister. Firma Emil Bour u. Alfons Heydt, Filiale Kehl, in Kehl, Hauptsitz Straßburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Kehl ist aufgehoben. Kehl, 25. April 1932. Amtsgericht.

HK ehl. 10898

Handelsregister. Firma Kehler Han⸗ ,,, ,. mit beschränkter Haftung in Kehl: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. März 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Theodor Rohr, genannt Theo Rohr, Kaufmann in Paris. Kehl, 27. April 1932. Amtsgericht.

KHK ehl. x 10899

Handelsregister. Firma Michael Kaufmann Söhne, Aktiengesellschaft in Kehl: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1932 wur⸗ den die 88 19 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Kehl, 27. April 1932. Amtsgericht.

H iel. log)! Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 25. April 1932 unter Nr. 130. A. M. S. Allgemeine Mo⸗ bilien⸗ Spar- und Darlehns⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13.32. April 1932 festgestellt. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist: 1. die Be⸗

chaffung und Gewährung unkündbarer, unverzinslicher Tilgungsdarlehen a) zum Ankauf von Möbeln, Motorfahr⸗ eugen, Maschinen und sonstigen Mo⸗ ilien, b) zur Entschuldung, 2. die Fort⸗ ührung und Abwicklung des von der Eirma Allgemeine Mobilien⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschrsnkter Haftpflicht in

Kiel (Genossenschaftsregister Kiel Nr. 197) eingeleiteten Darlehns⸗ rund

nB 1IrI'oJr OM 562 111 Entschuldungsgeschäfts. Stammkapital

ist 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗

1* Aar 9 J 1 * M 63 leute Ignatz Sch und Walther a 96 * * L nr n nir Fetersen in Kiel. ellschaft wird durch zwei Geschäft oder durch

Geschäftsführ einen Pro

el . er .

kuristen vertreten. Dem Kaufmann Adolf Schlicht in Kiel ist Prokura er⸗ teilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei

Nr. 369, Holdorf und Richter, Kieler Fischräucherei und Fischkon⸗ servenfabri Aktiengesellschaft in Kiel: Dem Kaufmann Hans Brandt in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu

vertreten. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 10900

Eingetragen in das Handelsregister am 26. April 1932 bei den Firmen Abt. A Nr. 135, A. E. Plam beck, Kiel, Nr. 1545, Wilhelm Andersen, Kiel, und Nr. 2556, Hermann Otto Ippen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 282, Lange 's Möbelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Der Geschäftsführer Julius Lange ist abberufen, für den selben ist der Kaufmann Robert Zabel in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 686. Wirtschaftsdienst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dr. Max Lothar Jacobi in Kiel ist in der Weise Prokura erteilt, daß er befugt sein soll, zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer die Gesell schaft zu vertreten. Nr. 723. Nord⸗ deutsche Beamten⸗Zweckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dr. Max Lothar Jacobi in Kiel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt sein soll, zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Lanuhban. 10904

4 H.⸗R. A 19, Firma Paul Menzel, offene Handelsgesellschaft, Lauban: Das Amt der geschäftsführer l schafterin verw. Frau Elise Menzel geb Blank in Lauban ist erloschen. Allei⸗ niger geschäftsführender Gesellschafter ist hinfort der bisherige geschäfts

führende Mitgesellschafter, Dipl. ⸗Kauf⸗ mann Werner Menzel in Lauban. Dieser ist ermächtigt, allein die offene Handelsgesellschaft Paul Menzel in

Lauban zu vertreten. Lauban, den 27. April 19332. Das Amtsgericht

Lanhbhan. 10903

4 H.⸗R. A 332, Firma J. Metz & Co., Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Lauban: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Albert Rosenbaum ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lauban, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 10905)

Auf Blatt 255 des hiesigen Handels⸗ registers (früher Blatt 173 Amtsgericht Altenberg), betr. die Firma Holz— warenfabrik Willy Drechsel, Geising i. Sa. in Geising, ist heute eingetragen worden, daß a) Emilie Minna verw. Drechsel geb. Eichler in Geising, b) Ruth Lisa Drechsel, minderjährig, e) Ursula Marga , . minderjährig, als Erben des Drechslermeisters Willy Drechsel in Geising das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft weiterführen.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 27. April 1932.

Lemgo. 10906

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Lemgo in Lemgo, einge⸗ tragen worden:

Die dem Kurt Busch in Lemgo erteilte Prokura besteht nicht mehr.

Lemgo, den 28. April 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lommatzsch. 10907 Auf Blatt 91 des Handelsregisters, die Firma Lommatzscher Bank, Aktien⸗ gesellschaft Lommatzsch in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1900 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1932 in den §§5 13 und 20 abgeändert worden. Amtsgericht Lommatzsch, 30. April 1932.

Lu denscheid. 10908

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 23. Februar 1932 bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Theod. Kugel C. D. Sohn, Lüdenscheid, am 18. März 1932 bei der unter Nr. 248 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. W. Funke Ww. Lüdenscheid, am 23. März 1932 bei der unter Nr. 510 eingetragenen Firma Carl Loh, Halver, am 12. April 1932 bei der unter Nr. 563 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Julius Hom⸗ meltenberg, Lüdenscheid, am 19. April 1932 bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma Peter vom Hofe Nachf.

Lüdenscheid, am 23. April 1932 bei der unter Nr. 767 eingetragenen Firme

üdenscheid, 28. April 1932. Das Amtsgericht Magdeburg. 10909

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Mitteldeutsche Heim stätte Wohnungsfürsorge ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 558 der Abteilung B: Die Prokura des Hugo Gernandt ist er⸗ loschen.

2. bei der Firma Otto Diesterweg in Magdeburg unter Nr. 42 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kaus⸗ mann Otto Diesterweg in Magdeburg.

3. bei der Firma Louis Hamel in Magdeburg unter Nr. 300 der Ab teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. die Firma Walther Geldmacher in Magdeburg unter Nr. 4646 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Zivil⸗ ingenieur Walther Geldmacher in Magdeburg.

5. die Firma Reederei Gustav Stahl⸗ berg in Magdeburg unter Nr. 4647 der Abteilung A. Inhaber ist der Reederei⸗ besitzer Gustav Stahlberg in Magdeburg

Magdeburg, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 10910

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Schiffahrts⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft „Dameo“ Zweig⸗ niederlassung Mainz“ ((Hauptsitz: Duisburg⸗Ruhrort) eingetragen: Leen dert Antonie van Gunsteren, Direktor in Rotterdam, hat sein Amt als Vor standsmitglied niedergelegt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Geschäftsjahr) geändert. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 8. Dezember 1931 ist der Ge sellschaftsvertrag geändert und voll ständig neugefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstands mitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gemäß dem ge nannten durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 550 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ueber nahme von Agenturen und Ver tretungen in⸗ und ausländischer Trans portunternehmen sowie die gewerbliche Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und auf den mit diesem Stromgebiet jetzt oder später in Verbindung gebrachten natür lichen und künstlichen Wasserstraßen sowie auf den holländischen, fran⸗ zösischen und belgischen Gewässern, die Uebernahme aller damit direkt oder in⸗ direkt in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte, namentlich auch von Versiche rungen aller Art, und die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Ueber nahme von Speditionen und Lagerungen aller Art, die Ausübung von Umschlags⸗ betrieben sowie die Errichtung von Lagerhäusern und Umschlagsanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten. Sie darf andere Unternehmen erwerben, sich an solchen Unternehmungen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Grundkapital zerfällt in 250 auf den Inhaber kautenbe Aktien zu je 200 RM.

Mainz, den 28. April 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainæz. 10911 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Golleis“ in Mainz, Illstraße 15, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Karl Golleis, Spediteur in Mainz, über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Golleis aus⸗ geschlossen. Mainz, den 28. April 1932. Hess. Amtsgericht.

Main. 10912 In unser Handelsregister wurde heute bei de Firma „Barmer Bank⸗Ver⸗ ein, Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mainz 1 Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die ‚Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft“ in Hamburg übergegangen ist. Mainz, den 29. April 1952. Hess. Amtsgericht.

Mainx. 109913

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mainz“ (Haupt⸗ sitz Berlin) eingetragen: Die General⸗ versammlung vom B. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschaften die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 906 RM be ssessen Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März

100 . 2 19. Vermögen der Gesellschaft Neuhaldensleben. 10922 als ter Ausschluß der Liqu In unser Handelsregister B 31 . 1 8 422* 211 wDIIMDA 1 1 J 4 6 1. da ng von Aktien an wurde heute bei der Firma Wilhelm Di ö wre 2 190 . sich 5 n di n Dresden uber sich, Neu l n, ein 11 s 1 . 1 23 1 * tr ift ist dadurch Die Firma ist erle 11 2 1IgIch 1 yr 3 1 erloschen. ( Iden n J - 1932 1932 T An 1 mmm i . 4 2. Neumünster. 10923 Meiningen. 10914 JJ D 4 8 * 9 F e s Yi nun el üllorelSsLegi el A 2 L. * —8n Unser pandelsreg ter Abt. B t heute b esell⸗ 6 bei der Af 6hcaf ) del 8er chaft A. nste ein⸗ „TVeutsche getragen einingen eingetre D 6 st Der Dor 5 n e , n. 9 2 * ; 4 ar. Der Bankdirektor Regierungsra: l e z Johann T d., Alfred Kön 7 Ce ns; 2 9 w 6 . Dr. Alsred Konig in Leipzig, Schnoor aber der

demnächst in Weimar, und das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Oberregierungsrat a. D. Max Hanemann in Weimar sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Meiningen, den 27. April 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Meschede. Bekanntmachung. 10915

In unser Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 35 bei der Fa. Wen holthauser Kalkwerke G. m. b. H. ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst; die Firma erloschen.

Meschede, den Amtsgericht.

21. April 1932. Minden, Westf.

In das Handelsregister Nr. 149 ist bei

Taha 1n Tabalwaren und

**

triebsgesellschaf

1

1

im M ) tung in Minden

110

1

19235 ,, , man, 1952 1lgendes einge

Die Gesellschaft ist

La Ka ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W. Miünster., Westf. 10917 Bekanntmachung.

2 1ns . ** 8 ö 6. ö In Unser Handelsregist st ge

tragen:

A Nr. 1603 am 28. April 1932 bei der Firma „Kirchhoff K Möllers zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 472 am A 1932 bei Tirm⸗ 6G sosslsch aft F7FIrma ell ita

mit besch Münster

W let des Ge sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1931 geändert.

B Nr. 148 am 30. April Firma „Barmer Bank berg, Fischer C Comp. gesellschaft auf Aktie lassung Münster i. W.“: Die Firma

der Gesellschaft ist erloschen, nachdem ö soll Ri stnrt das Vermögen derselben durch Fusion

unter Ausschluß der Liquidation auf

. 9 . die Co und Privat ⸗Bank Aktieng in Hamburg über⸗ gegangen ist.

Neheim. Bekanntmachung. 10918

** . 18 2333 5s Y In Uunser ande egister B ist bei

z * 32 *

der unter Nr. 16 eingetragenen Firma

M. Westermann K Co. G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1933 wird die Gesellschaft nach Beendigung des Konkursver⸗ fahrens fortgesetzt.

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Sievers in Neheim ist erloschen. Der Kaufmann Jakob Hültenschmidt in Neheim ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Neheim, den 22. April 1932.

Das Amtsgericht.

Neisse. 10919 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist bei der Firma Uberlandwerk Oberschlesien, Aktiengesellschaft, Neisse, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Fs§ 15 und 22 der Satzung in ihrer bis⸗ erigen Fassung beibehalten worden, . ist 8 17 der Satzung (betreffend K des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert worden. 4 H.⸗R. B 34. Amtsgericht Neisse, den 21. April 1932. Veuhaldensleben. 10920

In unser Handelsregister A WI ist heute eingetragen worden: ;

1. Die Firma lautet jetzt Exich Schröder, Samenhandlung in Neu⸗ haldensleben. .

2. Inhaber: Ehefrau Gerda Schröder geb. Boysen in Neuhaldensleben.

3. Dem Kaufmann Exich Schröder ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ist ausge⸗ schlossen.

Neuhaldensleben, den 16. April 1932. Das Amtsgericht. Veuhaldensleben. 10921

In unser Handelsregister A 2 ist heute die Firma „Gropa“, Einheits⸗ preisladen und Großhandlung Moritz Litmanowitz in Neuhaldensleben ein⸗ getragen worden. Inhaber: Moritz Litmanowitz. Der Ehefrau Charlotte Litmanowitz ist Prokura erteilt.

Neuhaldensleben, den 19. April 1932.

Das Amtsgericht.

Firma.

Veustadt, Schwarzwald. 10925 lsregister A

Neueintrag zum Handelsregis Band II O.⸗3 30 die Fir! Johann Buhl, Wohlf Lebensmit Vertrieb in Lenzkirch“. Inhabe st r Kauf⸗ mann Johann Buhl in Freiburg, Hebels 25 Ne Schwarzw.), den 29. April 1932 Imtsgerichi. OHherhanusen, Rheinl. 10928

Bekanntmachung am 28. April 1932 in 8 z 16

zr. 1265. bezgl

656 1sonm Derhalllen

bestellt. z Cremer sowie ers mann, Martha gel en, k ort

die Gesellschaft r geme ver⸗ treten.

Am 39e cht Obe l . Rhld Oberstein. 10927

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 378, Firma Philipp Veeck zu Idar⸗Tiefenstein, eingetrage Die Flrma ist ei oschen ;

Oberste den 20. April 1932

Amtsgericht

ppel 10931

Die 1e B ter Nr. Firma Schlesi⸗ sche EF esellschaft GmbH. in

jüttung der Kon⸗

Oppeln ist nach Aus o Amtsgericht Op⸗

FI rs8r* iasse or Iloschen tursmasse erloschen.

eln, den 25. April 1932 Oppeln. In das Handelsregister Abt

heute bei der unter Nr. 661 eing genen Firma Baron C Co., O) eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗= lichafter Carl Baron in Oppeln

alleiniger Inhaber der Firma. Di esellschaft ist aufgelöst peln, den 26. April 1932

1 .

Paderborn. 10832

In unser Handelsregister Abteilung R ist am 29. April 1952 unter Nr. 136 die Firma Immig & Steinberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Paderborn, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Ton⸗ industrie, insbesondere die Auswertung es durch Reichspatent Nr. 456 671 vom

2 12

25. 1. 1925 gesetzlich geschützten, allseiti geschlosse nen Hohlsteins „Allzu“.

Das Stammkapital beträgt 20 (00 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Steinberg in Paderborn, Elsenen Straße 54.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1930 festgestellt. Durch Beschlu der Gesellschafter van 31. März 193 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz dey Firma) geändert.

Amtsgericht Paderborn.

Pirmasens. 10934 Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Zweigniederlassung Pirmasens, Haupt

niederlassung Berlin: Die Generalver⸗

sammlung vom 23. März 1932 hat unter

Zustimmüng der persönlich haftenden

Gefellschafter die Herabsetzung des

Grundkapitals um 385 000 000 RM be-

schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗

geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt

25 000 0090 RM.

Durch den von der gleichen General- versammlung unter Zustimmung der persönlich Haftin der esellschafte ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen den Gesellschaft als Ganzes unter . der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden Übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. : Pirmasens, den 29. April 1932. Amtsgericht. Pinneberg. 1096

In unser Handelsregister ist heute der Fa. Pein u. 5 G. m. b. H. Halstenbek, unter S⸗R. B 60 solgẽndes eingetragen worden:

Der Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Emil Pein ist gestorben.

Pinneberg, den 28. April 1932.

Bad Amtsgericht.

.

.