1932 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1 V re 1 e l HBad Hbram-iedt, HHIGol-teim. 2 3 n ller J Vergleichs verfahren. Rlick d 0 ) d Rear des 6 9 2 z 17 1 RM F n I sin 9 s J . ö 2 V 1 ( ! l ͤ 13 ell d n d J 1 r Einsidc ) . J st 1 1 Trosti 2. Mai 1932 lgem Bern ( 5 J mn r ö d R z el, R . 11m 1 * 8 n ) d Bra D j 1 Ir R J ? ö 19279 nb ö 15 9 ) Let ersen. 1197 . 8 ö d Rar ) m Konku ihren über J 1 12 ) d hi 1 . 8Serh Schul n : ; ch ö ke Uetersen 6 2*1 . 1 : b. Montag, den 23. Mai 1932, 1 J 211 me 1 1 9 9 . 9.330 . nan Normn 7m ö j zn * 1 1 1 127, 111 1 nu 1 Erhe ng von J Mun⸗ 1 r, r n d n 2 Bad B sf immer ; ö sen gegen das Schlüßverzeichnis, Ir 1 xn ) 81 ( m 6 7 6 ) Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ e ) e 4 2 n 1 1 ö 1 en baren Vermögensstücke und über die 2 ; ö 8 . ) 1 1 X 11 den Nitgliedern des Gläubigeraus⸗ r . N ind r Geschäftsstel z schusses zu gewahrende Vergut voi ! . ö dem unterzeichneten Amtsgericht auf * / 6 42 2 ö x 19m 84 [ ö den 25. Mai 1932, mittags 12 Uhr, a . 1 ö ü * 2 ö ; tel d l l beraumt. Die Schlußrechnung und d 8 Ver el hnis der bei der chlußver * 1 . 11691 ö 211 19 teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ EFS, Mäim. . ; 244 = ; Ueber das zermögen des Bäcker 81 1n dor (8vosc 118 211 11 bel . Sell ] gen 1nd uf Der (wveschgast lelll ur] p 9 J r unn N in Finsig Du die Betei 119 nieden z. 191 2 Einsicht durch die X iligten 1 r iran rstell *. 1 1 1115 ] J gel 18 ; zer von Backwaren, ist am 3. Ma pr 193 l J . J 2 11 Uh eichsverfahrer Da r * a. . J g des Konkurses er s 71 1 X XN I 29 Vn cha. 30 0. e ; L. N. 14 2 2a Konkursve 1h ö r das Ver⸗ 2 ö Rausman! Zet ä 1860 z 2 7 mögen e Getreide 1dlers Nos n B raf ** ) * * J K er in Tiefenort, Werra, ist nach ! ö ? 4 5 * * 9 tung Oe Schlußte mins mangels 1 hsvorsck ] 1 306 M 11 1932, 1 1 ö 5 Il FJlIelLlil Id lige? J u 9 ihr zem A richt Berlin I h 1 1 X e. mitt 9 . 7; traf 13/14 richt Vacha ; t 5 traß 31 ; III. Stock, Zi r Nr 147 zaup gang A, zwisch * gang 6 und Vr 11981 5 11 1 ffnunn ; er 12m n . lntrag a Fröffnung d ze 2 m süiher den fal J f 1 lnlagen und d Nachlaß des verstorbenen Kürschner 6 ] 6 . ist auf de 8e meisten Ernst Ottilige in Verden ist ; lle zi Einsich der Beteilig eine Glaubigerversammlung auf den nieder e J 23. Mai 1932, 12 Uhr, anberaumt. Es Geschäftsst 1m h soll Beschluß gefaßt werden über die Berl Ab 152 * 8 „64 1 1 13 2 * Fortführung des Geschäfts, die Löschung * 9 ; vunendor hof 1 j a0 der auf dem Hause ruhenden Hypothek rrerlim. 1698

von 10000 RM, Verden Band 17 Blatt 675 Abt. III Nr. 12, und über die Verwertung des Geschäftsstelle des Amtsgerick Verden, Aller, den 2. Mai 19

Vguses

Villingen, Baden.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Brenneisen, Schul machermeister in Villingen, Schw. wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schluß verteilung aufgehoben.

Villingen, den 30. April 1932

Bad. Amtsgericht. I.

Wn l len nice. 11983 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gustav Trute, Hohe geiß, Inhaberin Ella Trute geb. Schmidt, Hohegeiß, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Walkenried, den 26. April 1932. Das Amtsgericht. Trick nanm, Sachsem. 11984 2 K 13331. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Bürstenmachers

und Händlers Leonhard Fritz Herold in Zwickau, Robert⸗Blum⸗Straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zwickau, den 2. Mai 1932.

Aschnuffenkübunmꝶ. 11693 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 30. April 1932, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Engen Künzig in Aschaffenburg als Inhaber 1. der Firma Carl Künzig G Sohn, Industriebedarf in Aschaffen⸗ burg, und 2. der Kohlenhandlung Friedrich Justet Nachf. das Vergleichs verfahren eröffnet und als Vertrauens⸗ person den Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg bestellt. Vergleichs⸗ termin ist auf Freitag, den 27. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 54 bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hier⸗ mit geladen. Der Antrag nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer S4, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 11694 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 3. Mat 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min., über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lorenz Dieterle in Aschaffen⸗ burg, als Alleininhaber der Firma Dieterle u. Hümpfner in Aschaffen⸗ burg, das Vergleichsverfahren eröffnet und als Vertrauensperson den Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Stühler in Aschaffen⸗ burg bestellt. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 31. Mai 1932, nachm. B Uhr, im Sitzungssaal Nr, 54 des Amtsgerichts bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Ziinmer Nr. S1, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Ueber NR Kauf manns Gustav Giese in Firma Georg Hufnagel S Groß handlung, B chtestraße 3, ist am

z Uhr, das Vergleichsver

Zohn Lebensmittel X;

1 * 1 5 s 25 J

fahren zur Abwendung des Konkurses

n zi eröffnet! worden. Vertrauensperson:

V *I 5 25 Konkursverwalter Erwin Fähse, Berlin

Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1. Vergleichstermin am J 686 19892 107 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckern⸗

straße 128130, Zimmer Nr. 181. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. 8 VN 16. 32 Berlin, den 2. 5. 1932, Ge schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin

Hz erlin- Charlott enkh'urg. 1I697)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bärenholz, Inhabers der eingetrage nen Firma Jacob Bärenholz, in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 30 (Schokoladen- und Konfitüren⸗Klein handel, ist am 4. Mai 1932, 12,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kassierer Ludwig Bolz in Berlin N 54, Alte Schönhauser Straße 61, Vergleichs⸗ termin am 1. Juni 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 254, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

10 Y N, 16. 839.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg, Abt. 40.

HRHernburg. 11699

Vergleiche verfahren.

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Alfred Amann in Leopolds⸗ hall, Hohe nerxlebener Str. 27 als In⸗ habers der gleichnamigen Firma da⸗ selbst, ist am 37. April 1932, 112 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Otto Krebs in Leopoldshall, Hohenerxlebener Straße 1 ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bernburg, Zimmer Nr. Sö5, anberaumt. Der Antrag auf Eröff— nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nie— dergelegt.

Bernburg, den 30. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Reochum. Bekanntmachung. 11700 Ueber das Vermögen der Firma Conrad Lammers, Großhandlung in Installationsx, Klempner & Dach⸗ deckerartikeln, Bochum, Hattinger Straße 76, wird heute, am 30. April 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Müser II in Bochum wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 1932, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗

106 vom 7. Mai 1932. S. 4

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

6 8 1 . ül hamm, Ver Il c or hl 3 ist e ee j 26 . . Freitag, den 20. Mai 15932, n lie er 9 Uhr, vor dem Amtsgericht 16 yt J 17 rt m Vi 11n S rte Str 1e . * 6 I. Stock, 3 r Nr. 9, anberaumt. Der l ht ebst 1 Anlagen und das Ergebnis 1*MiR der weit n Erm ungen sind auf der * HRremem. 1170 zeschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig 13 V iogen des Kaufman n 93 * 4 57 191 h 9 Diedrich Gerhard weste hoff in dremen, Franffurt am Main, 26. April 193. dwehr 2 66 Manufaktur in) 7 if elle de 6 J T elle Ar 15* ur Abn dung . j 1 1 1 1. 1 1 1932. nad ?. 2. ,,,, 12 ] ) 16 r Uhr Ver 14 M ł 70 * ; Bertrauer ron Fürstenwalle, Spree. 11706 1 Oel 1 1 . 1 e * . ö Vergleichsverfahren. r, eie . 4 69 Ueber das Vermögen der Frau ann in 2 ten, Horner Str. Nrw.“ 9 2 = *. ; * 1 J 1 2 21 4 * 1 1 Lernanmt marbem Veraleichstermin ist * 12chulz geb. Wagner 91 2 1 111 1 1 Or . 1 2 j w RwIaßs n m * s im inberaumt worden auf den 23. Mai 1 pre S0 . 6 5 t ar , , e ö ). April 1932, 9 Uhr, d Vergleichs 1932, nachmittags 4 Uhr, im Ge ; k ichtshause, I. Obergeschoß Zimmer . ** . 8 ö,, röffnet worden. Der Kaufmann Georg Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des . , i = re en, st . - Berne in Fi ; Spree le ic rahr 31 st Anlagen 3 Surste f e xe ; ; V rauensperson erm Termin zur der Ermittlungen 1 . per lo] 1m! D , r. r m Gerid Verhan ig über den Vergleichsvor Ur U 100 1 n in erich 54 z —29* M 2 hanse Rim 1 Zu obigem schlag ist auf 1 28. Mai 1932, . ö t 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Termin we die Glaubiger hiermit * r 5 8 95) 2 ; ö Fürstenwalde, Spree, Müncheberger 961 8 * 2inurm o M. 5 ro 1 rm Bren 1 den 20. Apr 1932 tr 11 51immen Nr. 2 l, anberaumt. 1 a D 5 . 58 mn Gesch telle d Amtsgericht Der Antrag auf Erö ng des Ver (1 16 410 . P 9 ö . ö . ann,, fahrens nebst seinen Anlagen und das 1762 Fraehn . 5 ö 1ras H reslan. II702 Ergebnis der n mn. Ermittlungen Ueber das Vermögen des Kaufmanns sind auf der G iftsstelle zur Einsicht 1 J V. nA notoisliat 19 doragleo Karl Baumgarten, alleinigen Inhabers der Beteiligten edergelegt. 3 . ö x M. 1sa1 Türston 2 ) ) ) 3 32 er Fa. Karl Baumgarten in Breslau Fürstenwalde, den 35. pril 1932. Neudorfstr. 92, wird heute, am 3. Mai Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts. 1932, 19. Uhr, das Vergleichsverfahren K zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Geithain. 11707 Der Bücherrevisor Georg Laskowitz, 31 Abwendung des Konkurses über . ; 2 Narr vr ROD g viroistave ] Breslan Körnerstr. 4042, wird zur das Vermögen des Bäckermeisters Kurt J 35wr n ITTI 3** 28 1 1r93511 rr 6 . j Vertrauensperson ernannt Zu Mit⸗ Hofmann in Tautenhain Nr. 15 wird dern des Gläubigerausschusses wer⸗ heute, am 30. April 1932, vormittags . ĩ 7 36rd ht Meraloschaænor- den bestellt: 1. Dr. Krakauer, Breslau, 11 Uhr, d gerichtliche Vergleichsver⸗ Schloßohle 2 Dr fahren eröffnet. Vertrauensperson: 91 ( 2. WT. *

ö Neter im Ver Deutschen Zigaretten⸗In dustrie in VBresden, 3. Karl Nordmann, yg

2 Termin zur Ver⸗ 2elnlllt ll OL

23 1 1 7 1 1 handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Mai 1932, mittags

dem unten bezeichneten Ge Museumstraße Nr. 9 II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314 im II. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (41. V. N. 26 / 32.) Breslau, den 3. Mai 1932.

12 Uhr, vor richt in Breslau,

i xhaven. 11703

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wenzel, wohnhaft Cuxhaven, Bernhardstr. 8, Geschäftslokale: Cux⸗ haven, Bernhardstr. 8 und Ecke Elfen weg-⸗Delftstraße, Geschäftszweig: Putz⸗, Mode-, und Wollwarengeschäft, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon— kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 2. Mai 1932, 10 Uhr 32 Min., eröffnet worden. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Hans Bayer, Cux⸗ haven, Annenstr. 6. Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1. Dr. Muckel⸗ mann, Bremen, Georgstr. 63, 2. Julius Faust, Cuxhaven⸗F., 3. Joh. Heidt mann, Cuxhaven, Bahnhofstr. 2. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Montag, den 30. Mai 1932, 1 Uhr 15 Min,, be⸗ stimmt worden. Der 61 auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, gimmer 19, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

. Weiß⸗

PDarmegnadt. 11704 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Willy Hol⸗ zinger, Inhabers der Firma Willy Holzinger, Automobile in Darmstadt, Landwehrstraße 338—42, ist am 30. April 1932, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Colin in Darmstadt, Hügel⸗ straße 43, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 1. Juni 1932, vorm. 105 Uhr, vor dem Hessischen Amts⸗ gericht in Darmstadt, Sitzungssaal 118 des Neuen Gerichtsgebäudes, anberaumt. Der Antrag auf Exöffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Darmstadt, den 30. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 11705 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Anna Maria Craß in Frankfurt am Main⸗ Fechenheim, Jakobsbrunnenstraße 2 Leibzüchterin über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schreinermeisters Philipp Craß in Frankfurt am Main⸗Fechen⸗ heim, Jakobsbrunnenstraße 2, Eigen⸗ tumserben: 1. Techniker Philipp Craß in Frankfurt am Main⸗Fechenheim, 2. Kaufmann Georg Craß in Frankfurt am Main⸗Fechenheim, 3. Ehefrau Lina Kärth geb. Craß in Kaiserslautern, ist am 26. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Steinberg in Frankfurt am Main, Hasengasse 7, ist zur Vertrauens⸗

Walter Grunert in Vergleichstermin am

Herr Bücherrevisor

Rochlitz i. Sa.

26. 5. 1932, nachmittags 3 Uhr. Die

Unterlagen liegen auf der Geschäfts

stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. VV 2732.

Amtsgericht Geithain, 30. April 1932.

dailgenburg. Beschlus. 1708 Ueber das Vermögen der Firma Loewenberg und Wolff in Hilgenburg, Inhaber: die Kaufleute Artur Loewen berg und Hermann Wolff, wird auf ihren Antrag heute, am 2. Mai 1932, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil sie zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse der Schuldnerin und zur Ueberwachung ihrer Geschäftsführung wird der Kaufmann Jakob Heymann in Gilgenburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Gilgenburg, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. Ia l Ha h-HEHIG3d¶t. 11709 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen: a) der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Weyer und Söhne, Mechan. Kleiderfabrik in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Frieden⸗ straße 16—18, b) der Kaufleute Hein⸗ rich Weyer sen. und Ernst Weyer, beide in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Pestalozzistr. 57, wird heute, am 2. Mai 1932, 11 Uhr, infolge Zahlungsunfähig keit das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses eröffnet. Der Treu⸗

21

händer Otto Gather in Rheydt, Wil⸗ helm⸗Strater-Straße 36, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 1. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Stadtteil Rheydt, Augusta⸗ straße 115, Zimmer 7, Erdgeschoß, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gladbach⸗Rheydt, den 2. Mai 1932. Amtsgericht Rheydt. c ppingem. 11710 Ueber das Vermögen der Firma Carl Leinenstoll, Möbelfabrik in Göppingen, ist am 2. Mai 1932, 15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bezirksnotar Molt in Göppingen. Vergleichstermin: Diens⸗ tag, den 31. Mai 1932, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Göppingen. Amtsgericht Göppingen.

C OI ha. 11711 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Klara Künne geb. Reichenbächer in Gotha, Querstraße 30, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 29. April 1932, nachmittags 3,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Rud. Christ in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 28. Mai 1932, vorm. iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗

schäftsstelle, Zimmer 41, zur Einsicht der igten edergelegt. den 29. April 1932

1 11 I nr * 21 E Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1

Beteiligter

Gotha. Vergleichsversahren.

7 ö Ne l be Qn 6

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗

r mm e. Rasa Miel ofelnar M* . In mann Pahde, „Bielefelder Wäsche“ ir Gotha, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, am 2. Mai 1932, vormit⸗ te 10,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ 9 sverfahren eröffnet. Als —Ver⸗ t sperson wird der beratende Volks⸗ ö t Mr . vol 8 Dudernsina i TT. hol X DYVudensing in Gotha bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird ye R na 26 ? uf den 28. Mai 1932, vorm. 19 Uhr, zor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

immt. Der Antrag auf Er⸗

Vergleichsverfahrens nebst d das Ergebnis der Ermitt⸗ if der Geschäftsstelle, Zim⸗

Einsicht der Beteiligten

he Mai 1932. Thüring. Amtsgericht. x O,sscChönau, Sachsen. 11713] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. G. Lieske & Häbler in Großschönau, Fabrikation von Frottierwaren, und deren alleinigen Inhabers des Kaufmanns Johannes Häbler in Großschönau, wird heute, am 4. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Zittau, Georgstraße 1. Vergleichstermin am 30. Mai 1932, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— Beteiligten aus. Amtsgericht Großschönau, 4. Mai 1932. Hannover. 11714 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salge, als alleinigen In⸗ habers der Firma „Hermann S 1 l (

r Salge“,

für Haus und Küche, in Hannover, Celler Str. 100, wird heute, am 3. Mai 1932, 915 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Koch III in Hannover, Georgstraße 47, wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 3. Juni 1932, 9 Uhr, hier⸗ selbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis et⸗ waiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 62 a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Fachgeschäft f

HHildeslaeim. 1st

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schirmer in Hildesheim, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wilhelm Schirmer daselbst, ist heute, am 2. Mai 1952 um 10,40 Uhr das Vergleichsver= fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Heinrich Lampe in Hildesheim, Kart⸗ häuser Straße Nr. 16, ist zur Ver= trauensperson ernannt. Verhandlung Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 1. Juni 1932 um 8,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4. Zim- mer Nr. 47, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis er weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 2. Mai 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Idstein. 117161 V. N. 132. Ueber das Vermögen der Firma Karl Lückel g Söhne in Idstein . Ts, wird heute um 915 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens- person wird der Fabrikant May in Id⸗ stein bestimmt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 18. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

) Mein, den 3. Mai 1932.

Amtsgericht.

Termin zur über den

HKäln. Vergleichsverfahren. 11719 Ueber das Vermögen: 1 des Kauf- manns Johann Ulrich, 2. des Kauf. manns Emil Ulrich, beide in Köln⸗ Ehrenfeld, Takustraße 23, 3. des Kauf manns Konrad Ulrich in Köln⸗Sülz, Luxemburger Straße 267, ist ant 3. Mai 1952, 18 05 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon kurfes eröffnet worden. Der Treuhänder Dr. P. Remagen in Köln⸗Braunsfeld, Monschauer Platz 3, Fernruf: 59 854, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag ist auf den 31. Mat 1932, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 23, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 18. März 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 3. Mai 192.

verfahren nebst Anlagen und das Ergeb⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

straße 14, Zimmer 45, anberaumt. Der

person ernannt. Termin zur Verhand⸗

nis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗

Amtsgericht Abt. 80.

.

.

arm n

.

1

2

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2.30 R-,

Einzelne Nummern kosten 30 M,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

sür Selbstabholer 1,90 R.. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 V. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1 10 QM, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 R.-AÆ. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

*

O

Mr. 1 07. Neichsbankgirokonto.

Berlin, Montag, den 9. Mai, abends.

O

Poftschecttonto: Berlin a621. 1932

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung 4. Mai und im Monatsdurchschnitt April 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Erteilung einer Marktscheiderkonzession.

Endgültiges Gesamtergebnis der Wahlen zum Preußischen Land⸗

tag vom 24. April 1932. Im NMichtamtlichen Teil ist veröffentlicht: a) der Ausweis über die Einnahmen

Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1931.

1 / ä 77777777.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister Professor Dr. Warm bold seinem Antrag enisprechend von dem Amt als Reichswirtschaftsminister entbunden und auf Vorschlag des Reichskanzlers bis auf weiteres den Staats⸗ sekretär Dr. Trendelenburg mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Reichswirtschaftsministers beauftragt.

echtsanwalt und

Der Herr Reichspräsident hat den Re nan , . 1 Reichs in Vetrolt,

Notar Fritz Hailer zum Vizekonsul des? 184 . 9 237 ö Mich. (V. St. v. Amerika), ernannt.

Das dem spanischen Konsuk in Dresden, Enri que Albela y Ande, namens des Reichs unter dem 29. Mai 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 4. Mai und im Monatsdurchschnitt April 1932. 1913 100.

Monats⸗ Veränd.

don Veränd. urch⸗ n voh z in vo Inderxgruppen schnitt gegen 14. Mai gegen April März 1932 27. April

1932 1932 932

I. Agrarstoffe.

1. Pflanzliche Nahrungsmittel 122,4 40,7 121,7 0, 0 1“ 640 69 3. Vieherzeugnisse ... 90,3 7,5 903 462 1 6 6 6 5 Agrarstoffe zusammen .. 94,5 —1,9 94, 3 h. II. Kolonialwaren .. 87,9) 1,6 87, 66

III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

w 5,6 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe .. . Industrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen -. 89,23 —1,3 88,2

V. Industr. Fertigwaren 17. Produktionsmittel .. 119,5 0,2 119,4 119,9 —1,3 119,3

18. Tonsumgüter. .... 119,7 0, d 119,3 1,4

5.7 99,9 109,5

. 22 114,9 —1,2 13.2 1,5 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 102,9 40,3 103, 0, 0 8. Metalle (außer Eisen). 49,5 3,5 50,9 w 04 4 . 63, 3,8 61,8 2.4 19. Häute und Leder.. 61,9 5,4 58, 3 5 11. Chemikalien... 665,68 G64 y 155.5 12. Künstliche Düngemittel. 71, 7 70,4 1, 13. Technische Oele und Fette 97,5 0,3 97.3 3

O N b;

169.)

14 8 r , O de de

l 88 8

.

Industrielle Fertigwaren V. Gesamtinder.... 98,4 2. ĩ 97,7

O D be

) Monatsdurchschnitt April.

Die für den 4. Mai berechnete Großhandelsindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 6,5 v́H gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern aller Hautpgruppen, ins⸗ besondere für industrielle Rohstoffe und Halbwaren, beteiligt. . In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wurden . für inländischen Weizen, Weizenmehl und Zucker durch Preisrückgänge für ausländischen Weizen,

der amtlichen Großhandelsindexziffer vom

und Ausgaben des Reichs im Monat März 1932 des Rechnungsjahres 1931, b) der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes

Roggen und Braugerste ausgeglichen. An den Schlachtvieh⸗ märkten sind die Preise für Rinder, Schweine und Schafe gesunken; die Kälberpreise haben angezogen. Die leichte Er⸗ höhung der Indexziffer für Vieherzeugnisse ist auf ei festigung der Eierpreise zurückzuführen. Unter den Fi mitteln sind Kleie, Mais, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Kraftfuttermittel im Preis gesunken.

In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten sich Preis⸗ rückgänge für Tee und Margarineöle aus.

Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist durch Sommerrabatte für Hausbrandkoks und Braunkohlenbriketts bedingt. Von den Nichteisenmetallen haben sich Blei, Zink und Zinn im Preis erhöht. Im übrigen wurden Preisrück⸗ gänge für Baumwolle, Baumwollgarn, Röhseide, Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder, Thomasmehl (Saisonrabatt), Palmöl, Leinöl und Mauersteine gemeldet. Die Steigerung der Indexziffer für Papierstoffe und Papier ist auf verein⸗ zelte Preiserhöhungen für Holzstoff zurückzuführen.

Unter den industriellen Fertigiwaren sind die Preise für Konsumgüter weiter zurückgegangen.

Im Monatsdurchschnitt April samtindexziffer ebenso wie die Indexziffern gruppen niedriger als im Vormonat.

Die Steigerung der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist auf höhere Preise für Weizen, Weizenmehl und Zucker zurückzuführen; Roggenmehl und Kartoffeln sind im Preis gesunken. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine niedriger, für die übrigen Viehgattungen da⸗ gegen höher als im Vormonat. Von den Vieherzeugnissen waren Milch, Butter, Eier, Schmalz und Speck billiger als im März. In der Gruppe Futtermittel wurden Preis⸗ erhöhungen für Futtergetreide, Kleie, Kartoffelflocken und Trockenschnitzel durch Preisrückgänge für Kartoffeln und Kraftfuttermittel zum Tei ssgeglichen.

An den Kolonialn

114118

lag die Ge⸗ aller Haupt⸗

c varenmärkten waren Preisrückgänge für Reis, Tee, Kakao und Margarineöle zu verzeichnen.

Von den industriellen Rohstoffen und Halbwaren lagen niedriger als im Vormonat: Braunkohlenbriketts (Sommer— preise), Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Wolle, Baumwolle, Baum— wollgarn, Rohseide, Flachs, Jute, Häute, Felle, Leder, Kali (Saisonrabatte), Palmöl, Talg, Kautschuk, Druckpapier, Pappe, Mauersteine, Dachziegel und Holz. Preiserhöhungen ergaben sich lediglich für Schrott (Rheinland⸗Westfalen), Hanf sowie teilweise auch für Holzstoff. . . Die Preise der Fertigfabrikate, insbesondere der Konsum⸗ güter, waren weiter rückläufig.

Berlin, den 7. Mai 1932.

Statistisches Reichsamt.

J BV: Dr. Platzer.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß S 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf. Feingold (Goldmark) lauten 1 . Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Mai 1932 für eine Unze Feingold.. . 112 sh. 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 9. Mai 1932 mit RM 15,49 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach. ... in deutsche Währung umgerechnet .... Berlin, den 9. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. ;

RM 87,2604, pence 43,4673,

RM 280048.

1 III

Preußen.

Bekanntmachung. Wir haben dem Dipl.Ing. Fritz Schulte in Somberg (Niederrhein) die Konzession zum Betriebe des Ge⸗ werbes der Markscheider erteilt. Markscheider und Dipl.Ing. Fritz Schulte wird seinen Wohnsitz in Homberg (Niederrhein), Königstraße 68, nehmen. Dies wird gemäß § 5 der Preußischen Markscheider⸗ ordnung vom 23. März 1923 bekanntgemacht. Bonn, den 5. Mai 1932.

Preußisches Oberbergamt. Dr. Schlüter.

(Fortsetzung des Amtlichen auf der folgenden Seite)

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat beschäftigte sich am 7. d. M. nach v ausgegangener mehrstündiger Ausschußberatung unter dem Vorsitz des Reichsf Iinzminist D rich n 1 Gesetzentwurf über Erte J 11 d = mächtig ung

WV J B D 1 7 B T ĩ e d erst vom Reich 1 d S

itzl ich Paragraph mmen l d Reich ermächtigt wird, l he auszuge de Höchstk t gena rd, ur e Zweck h lll, S ratio Beschã Jugendl d c e A beschaffung 6 FSeldm 1z Ve stelle Die R elckt e ll die V 1 ] D e Ich Betrag diesen Betrag abe ; n Wege des ) fristigen iffen, sond durch A ab on S verschreibung a dem Wege einer Anleihe. T Reich n Präm anleih 133uge Die waren, wie der Ber st rn ; g der Meinung, daß der 1 vendig sei, diesen We e 15 * d E 9 J ö * yd daß 0 dem Fe amtplan e Re n 9 nett erörtert werde r umfasse. Ir ond st ge den daß man fi e 1 di chaffung zu verbind it de l 1, 18 1 e 1 . Ar Ve di mit zen verschiedenen Ak auch die Reform der Orga der Ar bre, d E D Mutzen hab

Nach dem rünglich T d Vo ) d l

nan ninister erm t vden, die n en EG ; We e des Kre ö sch 1fse Die f ig wurde a e Aufnahme kurzfristiger Kred z lassen haber ie Reichsregierun ĩ ine langfristige A he ht atte. T R chüsse hal dies klarstellen woll und deshalb die V geändert, daß die Mittel „im Wege der Ausgabe von eibungen“ beschafft werd olle So bald die Ar t ist, soll die Reichsregierung allerdings in Höhe d Betrags auch im Wege von Zwischen⸗

krediten das durch die Anleihezeichnung gesicherte Geld vorläufig beschaffen können. Außerdem hatten die Ausschüsse bereits schlossen, die Vorlage in das Schuldentilgungsgefetz hineinzu⸗ arbeiten.

In dieser Form stimmee auch die Vollversammlung des Reichsrats der Vorlage zu. Nur Württemberg, Braun— schweig, Anhalt und Mecklenburg⸗Strelitz behielten sich ihre Stellungnahme vor.

Parlamentarische Nachrichten. Nach längerer Pause tritt der Reichstag heute wieder zu sammen. Hauptgegenstand seiner Beratungen in dem neuen Sitzungsabschnitt sind das Schuldentilgungsgesetz, durch das die Lee Higginson-Anleihe verlängert wird, und das neue Kreditermächtigungsgesetz für die Zwecke der Arbeitsbeschaffung, das der Reichsrat verabschiedet hat. Mit diesen beiden Gesetzentwürfen wird die große in nen⸗⸗ und außenpolitische Aussprache und die Besprechung der inzwischen eingegangenen und noch zu erwartenden zahlreichen Anträge der Parteien verbunden, in denen Auflösung des Reichs⸗ tags, Aufhebung der letzten Notverordnungen, Einsetzung von Untersuchungsausschüssen zum Fall Kreuger und zur Reichspräsi⸗ dentenwahl und anderes mehr gefordert werden. Nach den Ab⸗ sichten des Aeltestenrats sollte mit der politischen Aussprache auch die erste Lesung des Reichshaushaltsplans für 1933 verbunden sein, doch ist es, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zei— tungsverleger zufolge, fraglich geworden, ob es dabei bleiben kann, denn das Reichstabinett wird den Haushaltsvoranschlag für 1932 voraussichtlich bis zum Montag nicht mehr endgültig festlegen können. Sollte der Haushaltsplan dem Reichstag erst nach seiner Wiedervertagung zugehen, so würde Präsident Löbe voraussichtlich von der neuen Bestimmung der Geschäftsordnung Gebrauch machen, wonach er finanzpolitische Vorlagen ohne vorangegangene erste Lesung im Plenum sofort dem Haushaltsausschuß überweisen kann. Dieser Ausschuß könnte dann sofort nach Pfingsten mit der Arbeit am Etat beginnen. Der Reichstag wird auch über eine große Zahl von Anträgen auf Aufhebung der Immunität zu be⸗ schließen haben. Allein für 47 Mitglieder der nationalsozialisti⸗ schen Fraktion, gegen die 159 Anträge vorliegen, soll die Immuni⸗ tät aufgehoben werden. Dabei handelt es sich um Vergehen gegen das Republikschutzgesetz und das Reichspressegesetz, vereinzelt auch um die Einleitung eines Verfahrens wegen Vorbereitung zum Hochverrat, im übrigen soll die Durchführung von Privatklagen und Disziplinarverfahren sowie die Vollstreckung von Strafen und Haftbefehlen ermöglicht werden. Die Abstimmungen über

1 / Ü / .

die in der Beratung verbundenen Gesetzentwürfe und Anträge,