1932 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Spanien 201,50,

Am sterdam, ̃ London 9,07, New Vork 2465, Italien 12,713, Stockholm 46,50, delsingfors .

108 Aires K

London 18,82, New Berlin 121,80, Kopenhagen, 7 Vork 499,00. Zürich 97,85, 203,35, 2 Helsingfors 8.55 Stockholm, 128,00 nom., Paris 21,25 nom., Brüssel 76,00 nom. Mätze 105,00 nom., Amsterd 100,00 nom.,

im 217,00 nom., Washington 534,00 nom.,

Prag 16,25 nom.,

Wertpapiere. *

14 00 Jiregation 61 /

Aschaffenburger Dtsch. Gold Eßlinger Masch. 13,00,

Franffurt —, Zellstoff Waldhof

Vereinsbank Hamburg⸗Amerika

Otayi Minen Geschlossen.

Deutsche ts⸗Obl. o , entenhbank ank Bln. Pfobr. 19 varkassen⸗ und Giroverband 1947 23,00, ! Sächs. Bodenkr.⸗Pfd

65 09 Bayer. St Deutsche Hyp.

imsche Bank 83.50, 7 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. 70½ Gont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Harp. Bergb.⸗Obl.

N Const. Caoutsch. Obl.

Gelsenkirchen 1849 27.00, 6 0e, J. G. Farben Obl. 68,25, I. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 47,00, 7 Rhein.⸗Westf. ie mens⸗ Halske

6e 0, Verein. Stahlwerke Obl. Rhein.⸗Westf. Elektr. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 39 75, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2930

Ford Akt. (Berl. Emission)

52

is 3, 74 19,60,

foro utarest

(Amtlich.

71,80,

B.)

Wien

1

Kopenhagen 107,25 nom., Helsingfors 9, 15 nom., 63 ; ; London 19,70, Berlin 128,50, 30, Nem York 539,00, Amsterdam 219,00, Zürich 105,50, 6 9,20, Antwerpen 76,00, Rom 28,00,

Stockholm 101,

. 57 Fellen

„75, Lahmeyer 84.00, Voigt u. Häffner

—, Kali Westeregeln

10,25,

(Schlußkurse.) Büchen Hamburg⸗Südamerika Lloyd 14.00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,50, Alsen Zement 6 00, Anglo⸗Guano 17,900, Dynamit Nobel 46,50, Holstenbrauerei Neu Guinea 90,00, O

Lübeck

11,25 B.

T. B.) [

(9.0 Deutsche Reichs⸗ Reichsanleihe 29,00,

ö, 7 5,

) br. 1956 1. 7

Obl. 1951 J. G. Farben Zert. v. 1950

Obl.

18,00,

London

30,

1945

Obl.

bene

Varschau Amtlich.) Brüssel 34. 67 Oslo 46,50, Kopen⸗ Budapest —, )

.

Paris Mailand 26 323, Istanbul 247,00. ö. London Paris 19,80, Antwerpen Stockholm

B.) 9 Me Tamaul. S. 1 Buntpapie Silber 127,265, 1

Guill.

5 09 s 9

1950 709 Deutscher Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Amster⸗ o Arbed 1951 1948

10.9

70 9 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. 0/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Noten . oso Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Stahlwerke Lit. GC 18,00,

Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Deutsche Banken

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 107

vom 9.

Mai 1932.

Nech⸗

nungs⸗ jahres bis

einschl.

Febr.

1932

Außerordentlicher Haushalt. 1 Vorjahren:

Rechnungs jahres 1930...

Ist⸗Einnahme

Ist · Ausgabe

März sam⸗

oll (Rechnungs

S

19, 560 nom.,

Kopenhage

Gommerz⸗

S x

Monats

März

Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs Monat März 1932 des Rechnungsjahres 1931.

(Beträge in Millionen Reichsmark.) Ordentlicher Haushalt. Beginn des Rechnungsiahres 1931 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungs⸗ jahr 1930 zurückgestellten Restbestände verfügbar von ; Fehlbetrags g Rechnungsjahres 1930 sind erforderlich . ...

Mithin Bestand: 1030,5 Hiervon ab: Zur Schuldentilgung in Aus führ des Gesetzes vom 23. Oktober 1950 MiGBl. 1 April 1931

Schlusse

11

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

(Fortsetzung. )

8

des

ng

1932

Bleibt Bestand: 610,5

chnungs

zreste

soll) der Vorjahrs

de

oll

Darunter

Ist⸗Einnahme

Ist⸗Ausgabe

seit Be⸗ ginn d. Rech⸗ nungs⸗ jahres bis einschl. Febr. 1932

oder

im

März 1982

18. Sonstige Ausgaben:

l. Einnahmen.

1. Steuern, Zölle u. Abgaben

2. Verzinsung aus den Vor—

der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft

a. Zuschuß des außerordent⸗ lichen Haushalts aus dem Verkauf von Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn ,

Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei:

b) Reichsdruckerei 4. Ans der Münzprägung

118

7072, 8

182,9 4,0

308,9

714,2

Anteil des Reichs am Rein⸗

gewinn der Reichsbank.

—=—

sell schaft einschl. des Bei⸗

trages während des Hoover⸗

jahres 1 3

Sonstige Verwaltungs⸗

einnahmen:

Reichsarbeitsministerium Reichswehrministerium .

Reichs justizministerium Reichs verkehrs⸗ ministerium

Reichsfinanzministerium Uebrige Reichs verwaltung

Einnahmen insgesamt .

II. Ausgaben.

. Steuerüberweisungen an

die Länder

2. Bezüge der Beamten und

Angestellten (ausschl. Ruhe

gehälter . ; 767,0

Hiervon ab: Ver⸗ minderung der Per⸗ sonalausgaben in— folge Fortfallsplan⸗ mäßiger Beamten⸗

stellen nach 540 des

Besoldungsgesetzes 3,0

Bleiben

3. Versorgung und Ruhe—

gehälter einschließl. der KLriegsbeschädigtenrenten Innere Kriegslasten

Reparationszahlungen:

a) zu Lasten des Reichs⸗ haushalts einschließlich Voover⸗ Plan

aus der Reparations⸗ steuer der Deutschen

Reichs bahn⸗Gesellschaft Sonst. äußere Kriegslasten So zialversicherung Erleichterung der knapp—

schaftlichen Pensionsver⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit.

Ausbau und Erhaltung der

finanz. Leistungssähigkeit der Invalidenversicherung Kleinrentnerfürsorge Krisenunterstützung für Arbeitslose

11a. Zur Beschaffung v. Arbeits⸗

möglichkeiten u. zur Ver⸗ stärkung der für die Krisen⸗ fürsorge vorgeseh. Mittel

Zahlung an Reichsanstalt für Arbeitslosenvermittlung und

Arbeitslosenversicherung zur Abgeltung der bei Durch⸗ führung der Krisenfürsorge

entstehenden Kosten . .WVertschaffende Arbeits⸗ losenfürsorge .

Zinszuschüsse zu Darlehen

der Deutschen Gesellschaft f.

öffentl. Arbeit A.⸗G. usw.

14a. Verbilligung von Frisch—

fleisch und Kohle für die

hilfsbedürftige Bevölkerung 15. Reichsschuld:

Verzinsung und Tilgung Außerordentliche Tilgung der schwebenden Schuld v. April 31 bis Febr. 32 in Ausführung des Ge— setzes vom 23. Okt. 1930 Anleiheablösung ;

16. Schutzpolizei 17 Münzprägung . 17a. Zur Erleichterung d. Wohl⸗

fahrtslasten der Gemeinden und Gemeindeverbände ..

Beteiligung a. d. Dresdner

,,, Beteiligung an der Akzept⸗ ,, . Reichstag . Auswärtiges Amt. Reichsministerium des Innern k Neichsarbeitsministerium Reichswehrministerium: Heer Marine . Reichs ministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft ; Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium Allgemeine Finanzver⸗ , Uebrige Reichsverwaltung

Reparationssteuer der Deutschen Reichsbahn⸗Ge—

soll) der Vorjahrsreste

arunter

D

Einnahmen.

darunter aus Anleihen. II. Ausge

. Wohnungs⸗ un

Verfehrswesen (Ausbau der Wasserstraßen usw.)

schreibungen usw. des Reichs

anweisungen des Reichs

Zuschuß an den ordentlichen

2 2038, 8

*

520

31,5 1000

320,7

Haushalt aus dem Verkauf Vorzugsaktien utschen Reichsbahn-Ge—

ö

mem

Nr. 1 07.

; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß isch

Berlin, Montag, den 9. Mai

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus

Darunter

Rechnungssoll der Vorjahrsreste

* u s . * M sind erforderlich 82,7. 2

en Staatsanzeiger

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund

von Ar

Zur Deckung des Fehlbetrags am Sd ings jahres 1930

Zonstige Einnahmen:

b) Wissenschaft Kuns und Volksbildung. ) Uebrige Landes ver⸗

8§irn J 3 2 . 12 ' innahme oder Ist⸗Ausgabe

12 18,1 Mage sant.

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Steuerüber⸗

Innere Kriegslasten Reichs verwaltung

Ausgaben insgesamt e.

Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme

Abschluß für das Rechnungsjahr 1931.

Ordentlicher Haushalt.

den Monaten April 1931

Einnahmen betragen in is wn, ,,,, den Monaten April 1931 bis März 1932.

Ergibt Bestand am (März 1932) ;

B. Außerordentlicher Haushalt. Einnahmen betragen in den Monaten April 1931 bis März 1932

richtsmonats

den Monaten April 1931 bis März 1932 ; ; Ergibt Bestand am Ende des (März 1932) . In diesen Zahlen sind die aus Fehlbeträge nicht enthalten.

Berichtsmonats

2

dem Vorjahr

z Preußen. ĩ Monats⸗Ausweis h über die Einnahmen und Aus gaben ü des Landes Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1931. (Beträge in Millionen RM.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgabeny. 1. Zu Beginn des Rechnungefahres 1931 waren die zur Deckung restlicher Veipflichtungen aus dem Rechnungs— ö jahr 1930 zurückgestellten Restbestände verfügbar .. 2. Zum Deckung des Fehlbetrags am Schlusse des Rechnungs⸗ lars 1930 sind erforderlich.. mithin Bestand —— E J * s Ist Einnahme Jahres soll oder Ist⸗ Ausgabe 2 23 5 S 2* 8 8 222 3 2 535 58 55351 2 ttt . * * 2 8

weisungen an Gemeinden usw. vgl. 1h und der Zuschüsse an Vetriebe) *) Davon entfallen auf: Allgem. Finanzverw. ) M2 Staatsrat... .. Staatsministerium

Finanzministerium Handels⸗ u. Gewerbe⸗

I. Einnahmen.

L. Steuern: a) Landesanteile (ohne b): Einkommensteuer .. 546,3 Körperschaftsteuer. 86,3 Umsatzsteuer .... 99.6 Rennwettsteuer .. 23,2 Biersteuer ... 20.3

(darunter Finanz⸗

Steuer vom Gewerbe⸗ betrieb im Umher⸗

ie Kassenlage des Reichs.

Der Kassensollbestand betrug am 31. März 1932:

Ü. aus der Begebung von Reichswechseln

aus der Begebung unverzinsl. Schatzanweisungen

131 Mill. zur Sicherheitsleistung) .

3. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen

4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits bei der Reichsbank

in Mill. RM

Schatzanweisungen, .

vert der Reichshauptkasse

zugeflossen ist (einschl. der zu Sicherheits—⸗

leistungen begebenen Schatzanweisungen)

. Ergibt einen Kassensollbestand von Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden:

1. Zur vorläufigen Deckung des aus dem Vorjahr

übernommenen, bis Ende März noch nicht ge⸗

tilgten Fehlbetrages im ordentlichen Hausz⸗

2

b

die Mehrausgabe gegenüber den Ein—

Zur vorläufig außerorde Vorjahren mit

an Deckung des Fehlbetrags im

die Mehrausgabe gegenüber den Ein⸗

Für sonstige, noch nicht rechnungsmäßig verbuchte Auszahlungen (Gehalts⸗ und Rentenzahlungen

für April, Vorschüsse, Ultimobedarf) ..

Ver Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und den Außenkassen beträgt er Stand der Reichsschuld am 31. aus Anlaß des Jahresabschlusses für das Rechnungs—⸗ jahr 1931 aufzustellenden Ausweis über die Reichseinnahmen ausgaben veröffentlicht werden. Stand der schwebenden Schuld am 31. März 1932 ist besonders veröffentlicht. Die im vorliegenden Abschluß nachgewiesenen Fehlbeträge des ordentlichen und außerordentlichen Haushalts werden sich auf Grund des endgültigen Abschlußergebnisses für das Rechnungsjahr 1931 noch erhöhen. a) weil in dem vorliegenden Monatsausweis nur die Ist⸗ beträge ausgewiesen sind, dagegen die beim Jahres« übertragbarer Titel endgültigen Abschluß als Ausgaben behandelt werden und demgemäß die Fehlsummen erhöhen, im April 1932 noch Buchungen für Rechnung des ab— gelaufenen Rechnungsjahres, gabenseite erfolgen, die ebenfalls das Abschlußergebnis noch beeinflussen werden.

März 1932 wird in

verbliebenen Reste

insbesondere auf der Aus⸗

Ausgaben insgesamt

Slol, 38 1058, 99 160,

) Darunter 15,9 Mill. RM aus dem Veikauf von Vorzugs⸗

Mithin Mehrausgabe Mehreinnahme

1

) Einschl. der eist im April 1932 erfolgten Steuerüber⸗ weisungen von 169 Mill. RM für März 1932.

I Nach Abzug eines Globalabstrichs von 80 Mill. RM für den Gesamthaushalt zum Ausgleich von Lohn- und Preissenfungen.

3 Der Mehrausgabe gegenüber s und Bereinigung des landwirtschaftlichen Marktes usw. steht eine entsprechende Mehreinnahme an Zöllen gegenüber.

dem Jahressoll zur Stützung

aktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.

df d D d . . ü (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei

Berlin, Wilhelmstraße 32. Sieben Beilagen leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

verwaltung Bergverwaltung Verwaltung des Innern Landwirtschastl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗

suchsanstalten

Volkswohl fahrts

verwaltung?) ... Oberrechnungskammer Staatsschuld ....

Il. Ausgaben. 1. Verwaltung de

run dyermõgensteuer 384,5 29,5 Hauszinssteuer .. Y) 511,5 P) 63,8

bedarf) . 2) (344,0) 2 (43, 8) Justizverm alt Ste 29 h 2 ĩ 3 Stempelsteuer ... 29,5 I, Wissenschaft, und Volksbildung . .Volkswolhfahrts⸗ verwaltung) ... Wohnungswesen .. Schuldendienst ... 7. Versorgungsgebühr⸗

ᷣ—d 5.2 1ů0 Erbschaftsteuer nach

dem bisherigen

preuß. Gesetz (Rest⸗

t ge

a) zusammen. . 1706,4 95, 8

(Ruhegehälter

b) Anteile der Ge⸗ meinden (Gemeinde⸗ verbände) usw.:

Einkommensteuer .. 483,6

1 Körperschaftsteuer. 76.4 9

, 148,7

Kraftfahrzeugsteuer. 137, 4, Gesellschaftsteuer

(Restbeträge) . 0,3 0, Biersteuer .. 20,3 Mineral wassersteuer 17,3 Dotationen ... 703 0, Verwaltungskosten⸗

zuschüsse . h, . Hauszinssteuer ... 432.6 :

(darunter Finanz⸗ bedarf) 62 (darunter Realsteuer⸗

d. Sonstige Ausgaben )

liches Siedlungswesem.

Wasserstraßen usw.) 3. Wertschaffende Arbei 1

25,1 204,2 4. Wohnungswesen .. / . ( )

ö. Sonstige Ausgaben de

verwaltungen

01

1,2 13,2 (darunter:

Domänen und Forsten) 09 123 (Bergwerke) .. 9.3 3,0 (Verkehrsbetriebe) .. 15,6 199,7 (Elektrizitäts verwaltung) 2060 26, wen.

: a. Ausgaben insgesamt . 01 0,2 Mithin: Mehrausgabe . 0, 2 5,9 6,0 83,7

25, 26,90 319,8 . ö ? . Bestand aus dem Rechnungsjahr 1930 bl, ß 649,9 Mehrausgaben aus März 1932. 9 465 658.5

85 62,3

Ausgaben insgesamt

Mithin; Mehrausgabe Mehreinnahme

f) Davon entfallen auf: Allgem. Finanzverw. )

81 SS S8

Staatsministerium

O

de

Finanzministerium h. Handels⸗ u. Gewerbe⸗ verwaltung Bergverwaltung h) Landwirtschaftl. Verw. Forstl. Lehr⸗ u. Ver⸗ suchsanstalten

S de Sy

(163,90 6,3

senkung usw.) .. (131,7) (-)

6,0 128,9) (24 (1104

b) jzusammen . 1391.7 101

= = deo O N 0 K D

59,2 1054.6 Oberrechnungskammer

Steuern insgesamt (a 4b) ..

. 3098, 105,9

2. NUeberschüsse der Be⸗

Y) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt.

) Ohne die anteilig auf die Gemeinden entfallenden Restbeträge von zusammen 54,8.

6) Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern s. I, 1

NJ 59,3 9.7 Davon ab: Zuschüsse an Betriebe 0,3 ö. Verbleiben .. 90 9.7

und an hinterlegten Geldern bei der allgemeinen Finanzverwaltung.

157 1562 von Anleihegesetzen: 189,7 2189.7 Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1930 Mehrausgaben aus

11,0 1877 Yar ih

; Stand der schwebenden Schulden 0 Ende

5, 54,8 (darunter auf Grund von Anl 0,7 9,5 . 5,1 88,1 e ,,, h Ausschl. Versorgun 9,9 6) Ausschl. Wohnungswesen s. II, 5 —. 0,6 1 0, 9

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

12307

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr. der Schuldverschreibung der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 78 337 über 12350 Reichsmark und des Auslosungsscheines zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 18 B7 über 12359 RM ist eingestellt bzw. auf⸗ gehoben. (F. 776. 31. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

U2308 Aufgebot.

Die Witwe Marie Wehmann in assel Nr. 12 hat das Aufgebot der an⸗ ch verlorengegangenen Urkunden, 100 RM Anleiheablösungsschuld

5

1 gebli 6

des Deutschen Reichs Lit. 5 Nr. 1470612, b ioo RM Auslosungsschein Lit. D Gr. 4 Nr. 33 812, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

dert, spätestens in dem auf den 10. No— vember 1932, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vor— widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Antrag der Antrag—⸗ Reichsschuldenverwal⸗ tung das Verbot, eine Leistung an einen aufgebotenen

fällig gewesen am 10. September 1931,12

Der Inhaber der Urkunde stens im Aufgebotstermin am 24. 1. s dem 1933, 11 Uhr, bei uns seine Rechte den 30. November anmelden und die Urkunde vorlegen, dem ß sonst wird sie für kraftlos erklärt. anberaumten Schlieben, den 2. Mai 1932.

anzu⸗ Amtsgericht.

aufgefordert, Mittwoch, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Aufgebotstermine

anberaumten

ö Rechte und die Urkunde vorzulegen, * z widrigenfalls die Kraftloserklärung der [1655 Aufge bot. Urkunde erfolgen wird.

ö Vn! Rantzau, den 26. April 1932. Reichsanleihescheins Das Amtsgericht. stellerin zu bewirken.

6

er Inhaber des Wechsels muß späte⸗

Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Pr., hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblatts das Auf⸗ gebot folgender in der Gemarkung

Amtsgericht Gifhorn, 18. April 1932.

Oeffentliche Bekanntmachung! Aufgebot. F Lorenz⸗Radio Firma Do Ischopauer Mo⸗ torenwerke J. S. Rasmussen A.⸗G. in a., hat das Aufgebot über den verlorengegangenen, von dem Jo⸗ hann Schaar, Lutzhorn, akzeptierten und horn, Barmstedt, aus⸗ Co, RM,

Zschopau 2, S

Kurt Pohle, Halle a. S.,

von Johs. Sell n wird aufgefor⸗ gestellten Wechsel über

Ackerau Dorf bzw. Gut belegenen Par⸗ zellen: a) K. 2 Nr. 158129, Weg, die

Berlin⸗ westliche Dorfstraße, 5 a groß, Grund⸗ Tempelhof hat beantragt, den angeblich steuermutterrolle Ärt. 19, b K. 2 Nr. 19, verlorengegangenen, am 15. 11. 193090 Weg von Uderwangen, 12 a groß, ausgestellten und 14. 2. 1931 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 300, RM, von Nr. 64, 65, 66 und 67, Weg nach Elisen⸗ auf Elektro⸗ hof bzw. zum Dorf bzw. nach Uder⸗ meister Franz Klumbis, Schlieben, ge⸗ wangen, 3 ha 08 a 10 qm groß, Grund⸗ zogen und angenommen, aufzubieten. steuermutterrolle Art. 35, d K. 1 Nr. 63,

Grundsteuermutterrolle Art. 18, K. 1

L Einnahmen.

(darunter: Anleihen)

II. Aus gaben. 147,6 2002, 0 l. Landeskultur und landwirtschaft⸗

2. Verkehrswesen (Straßen,

6. Zuschüsse und Neuinvesti gen ür Betriebe und beim Vermögen 8

Mehreinnahme

Abschluß.

359,65 A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben

den Monaten

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund

den Monaten

Mithin Vorschuß

Schatz anweisungen. ...

ebührnisse s. II, 7 —.

Weg nach Elisenhof, Wa 10 ꝗ4m groß, Grundsteuermutterrolle Alle diejenigen, welche das Eigentum an diesen Parzellen in An⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte widrigenfalls

anzumelden, d . schließung mit ihrem Rechte erfolgen

Amtsgericht Dom nau, 2. Mai 1932.

Aufgebot. Die verwitwete Luise Bertha Kuban, Pommerzig, Rechtsanwalt Kittel das Aufgebot

des Eigentümers zommerzig Band II Blatt Althäuslerstelle Stallung, Scheune

ö.

in Züllichau, Ausschließun Grundstücks

Wohnhaus,