1932 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1932. 2. 4

Die Gesellschafter Fritz Somann und Sugo Homann, beide Fabrikanten Dissen (Teutoburger Wald), brir Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. die in den Anlagen 2, 5, 4 und 5 der den Kapitalerhöhungs

llen Ur⸗ 159 bis

notar: Bl

beschluß enthaltenden kunde vom 18. 12. 1930 162 der Registerakten) bezeichneten Grundstücke nebst Gebäuden, wesent⸗ lichen Bestandteilen und Zubehörun⸗ gen, II. die in den Anlagen 6,7 und 8 des zu I bezeichneten Protokolls (Bl. 163—165 der Registerakten) ge⸗ nannten Wertpapiere, Hypotheken und sonstigen Forderungen. Fritz Homann und Hugo Homann sind Miteigen⸗ tümer in ungeteilter Erbengemeinschaft der zu JI genannten Sacheinlagen und berechtigt, über dieselben je zur Hälfte zu verfügen, ihre Erbanteile sind ein ander gleich. Fritz Homann und Hugo Homann sind Miteigentümer der zu II bezeichneten Sacheinlagen zu gleichen Anteilen. Wert dieser Sachein lagen ist insgesamt zu 1 auf 2 200000 Reichsmark und zu 11 auf 214 000 RM festgesetzt, so daß Fritz Homann und Hugo Homann ihre neuen Stammein agen damit voll geleistet haben. Magdeburg, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

2 Ver

Marhnurg, Lahn. 11221 In das Handelsregister A Nr. 397 ist neu eingetragen worden die Firma „Franz Schmitz, Lacke und Farben“ in Marburg, Steinweg 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmitz daselbst. Seiner Ehefrau Mar⸗ garete Schmitz geb. Hildebrand, hier, ist Prokura erteilt. Marburg, 29. April 1932. Amtsgericht.

Marne. ö. 11603 In das Handelsregister A ist am 25. April 1932 bei der unter Nr. 43

ingetragenen Firma H. Klopp in

Marne eingetragen:

Die Prokura des Fräulein Ursula Bindseil, Marne, ist erloschen. Amtsgericht Marne.

NMęeęrgentheim. 11604

Im Handelsregister wurde am

E. Mai 1932 bei der Firma Christliches FHospiz Bad Mergentheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Mergentheim eingetragen:

An Stelle des Richard Alber, hier, wurde Emil Bierhals, Kaufmann hier, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Mergentheim. Merschbhurꝶ. 11605

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 402 ist heute bei der Firma Flora⸗ Parfümerie Otto Stiebritz, Merseburg, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 6. April 1932. Amtsgericht.

NMersekhurę. 11222

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist heute bei der Firmg Ver⸗ sandhaus Reinhold Kirschmann, Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den Eg. April 1932. Amtsgericht. Minden, Westsr. 11607

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Aktienbrauerei Feldschlößchen am 28. April 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: gen; k von 250 000 RM Aktien und die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 500 000 RM e ist nunmehr erfolgt.

Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen. Thür. 11608 Handelsregistereintragungen. .

Abt. A unter Nr. 885 am 21. April 1932: Firma Möbelhaus Walter Tren⸗ kelbach in Mühlhausen, Thür. Inhaber: Kaufmann Walten Trenkelbach, daselbst.

Bei Nr. 8790 am 22. April 1932, Firma Heinemann K Co., Mühlhausen, Thür.; Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 39 am 14. April 1932: Das von dem Schlossermeister Oskar Fiedler unter der Firma Gebr. Fiedler betriebene Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Werner Hübner übergegangen; ausgeschlossen ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Fiedler Nachf.

Bei Nr. 290 am 21. April 1932, Firma C. Wendenburg, Filiale Mühl⸗ hausen, Thür.: Die Filiale ist zur Hauptniederlassung erhoben. Das Ge⸗ schäft ist an die Witwe Agnes Winter geb. Weitz mann, hierselbst, veräußert; Aausgeschlossen ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma ist geändert in C. Wendenburg Nachf. Inh. Agnes Winter.

Bei Nr. A am 21. April 1932, Firma Mühlhäuser Schuhfabrik Adam Hartung in Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Bei Nr. 849 am 21. April 1932, Firma Manegold u. Blau, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 17 am 22. April 1932, Firma Thüringische Maschinen⸗ und Jahr adfe br Walter & Co. G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür.. Die Prokura des Obermeisters Max Weber in⸗ folge Alters aus dem Betrieb aus-

in 8

Bei 6 2*7Iiriig uri aufgelöst; Firn

Bei Nr. 70 a Gemeinnützige schaft Mühlha hausen, Thür.:

liquidation Gagfah, schaft für Berlin. Bei Nr. 116 August Helbin schränkter hür.:

Der

MHünchem.

schaftsvertrag 23. März 1932. nehmens ist

Fortführung offenen „C. Stiefenho triebenen 20 000 RM. bindlichkeiten ist ausgeschloss Kaufleute

Schlumberger München. folgen durch anzeiger. 3u

hofer in Mün

chen Schaller in Handelsgesellsch

dem

nach dem

gründeten Ges

sehen ist.

Tegernsee, schränkter

schaftsvertrag

schäfts führer

Friedrich Kür Schwaighof ur

Gasthofbesitze rs das ihr zur lich benützten

Grundstücken von

lechner bringt

Annahmewert Nr. 1211. 3. Der lechner, Direkt bringt zum Geschäftsführer

derung zu 3000 3. Serano

1932. Gegensta

deren Verleih.

mann in

München,

geschieden ist erloschen.

2

München.

ö 2 2 x J . 5237 . . ö ö / z z * * 2 ö , 7 7 7 7 77 77 Q ͤ 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 777 7 7 7 7777 777777777 7 77777 777

Stande 1932 derart ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab unter Berücksichtigung der bis zur Eintragung der neu ge⸗ erfolgten änderungen als auf Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft

tretungsberechtigt.

guülg Vile

ia ist

m 21. April 193:

Heimstätt

tsen Thür

11 J rstsabr

1.

21. April 192, 3

rik G. m.

ge sell in Mühl⸗

Die Firma ist erloschen

nach Auflösung der Ge iquidat ose Verschmelzung mit der Gemeinnützige Angestellten⸗Heimstätten zu

am 3.

1n

3 ͤ Geschäftsführer Spindler ist abberufen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

ist abgeschlossen

Mai 1932, g, Gesellschaft rnit Haftung

ells

durch

schaft

Aktiengesell

Firma be⸗

Mühlhausen,

Gustay

ii2z3

J. Neueingetragene Firmen

1. C. Stiesenhofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Karlsplatz 6/0. Der Gesell⸗

am

Gegenstand des Unter⸗

des

.

Geschäftes.

der offe

u . Otto

den m

chen

aft

neb von

ellschaft

2. Bittersalzquelle

Gesellschaft Haftung. hof, Gemeinde Tegernsee. Der Gesell⸗ ist abgeschlossen 18. März 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwer⸗

sind

biß, id Otto

vitwe ir

ü die Herstellung Handel von bzw. mit Gegenständen des medizinischen Bedarfs,

Sta

nen

und der

insbesondere die bisher Handelsgesellschaft München

von der in Firma be⸗ mmkapital:

Die Uebernahme der Ver⸗

Handels⸗

gesellschaft C. Stiefenhofer in München en. Geschäftsführer: Die Kommerzienrat

Hendrick in

die

st

der

Die Bekanntmachungen er⸗ Deutschen Annahmewert 19000 RM bzw. 10090 RM bringt die offene Handelsgesellschaft

Reichs⸗ von

C. Stiefen⸗ für Rechnung der beiden Gesellschafter, der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft, A.-G. in Mün⸗ und des Revisionsbeamten München, Aktiven des von der genannten offenen Han. betriebenen schäftes nach Maßgabe der als Anlage Gesellschaftsvertrag auf den 26. Februar 1932 aufgestellten Vermögensübersicht

Paul sämtlichen

Ge⸗

beigefügten,

Firma

26. Februar

Ver⸗

gesührt anzu⸗

Schwa ighof⸗

Sitz

tung und Ausnutzung von Mineral⸗ quellen, insbesonders der schwefel⸗ wasserstoffhaltigen reinen Bittersalz⸗ quelle in Schwaighof-Tegernsee, der Vertrieb von eigenem und fremdem Mineralwasser und die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmen.

Stammkapital: 20 000 RM. zusammen Geschäftsführer: Bankprokurist in

M

jun., Kurdirektor in Tegernsee. Die Be⸗ kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. 1. Die Gesellschafterin Maria Höß, Schwaighof bringt zum Annahmewert von 40060 RM einen Hälfte Recht, auf den zum Bereich der öffent⸗

erfolgen

Heilquelle

das

zum

von

ionsrat

Kürbiß

RM ein.

Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Straße 5. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am

nd des

nchen.

quelle Schwaighof⸗Tegernsee gehörigen Grab⸗ und Bohrarbeiten vornehmen und diese Grundstücke aus⸗ beuten zu dürfen; zum Annahmewert 3000 RM stellende Grundstück Pl. Nr. 12112.

2. Der Geschäftsführer Otto Mutsch⸗

las

An

von 4000 RM ein das ihm zur anderen

Hälfte zustehende Recht an den be⸗ zeichneten Grundstücken Grab und Bohrarbeiten vornehmen und diese

Grundstücke ausbeuten zu dürfen; zum nnah 1690 lastenfrei zu stellende Grundstück Pl.⸗

Gesellschafter Otto Mutsch⸗

in

Annahmewert von Reichsmark eine ihm zustehende Forde⸗ rung der Gesellschaft zu 4000 RM, der zum nahmewert von 3000 RM eine

Unt

ist die Herstellung von Tonfilmen und Stammkapital: 200090 Reichsmark. Die beiden Geschäftsführer sind nur zusammen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Thomas Bauer, Schriftsteller, und Hans Barth. Kauf⸗ Die machungen erfolgen durch die Baye⸗ rische Staatszeitung. 4. Anton Schmid Mehl⸗Vertrieb. 5 Westendstraße 1600. Inhaber: Anton Schmid, Kaufmann in

6

1

mit be⸗ Schwgig⸗

Zwei Ge⸗ ver⸗ utschlechner durch den

zustehende

Bittersalz⸗

tenfrei zu

nahmewert

RM das

Tegernsee, 41000

An⸗ For⸗

*

April ernehmens

Bekannt⸗

Adolf

am

Sotel⸗Pension Kramerwirt Viktor von Transehe. Sitz Birken⸗ stein Gde Fischbachau. Inhaber: ziktor von Transehe, Hotelbesitzer in rkenstein. . Hotel Kreuzbräu Josef Probst. Sitz München, Brunnstraße 70. In⸗ haber: Josef Probst, Restaurateur in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Lebensversicherungs⸗ bank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank Aftiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München. Arnold Ernst Gesamtprokura mit einem ordentlichen zorstandsmitglied oder einem anderen Prokuren Hermann

W 2 2 B

1 1 1

2 Prokuristen.

Kühne, Dr. Albert Lohmüller und Richard Möbius gelöscht

2. Graphitwerk Kropfmühl Ak⸗ tienge sellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 13. April 193 hat die Wiedereinstellung der

außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aende⸗ rungen desselben nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

3. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 180 000006 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 220 000900 Reichsmark, eingeteilt in 215 000 Ak⸗ tien zu je 1000 RM und int 50 000 Ak⸗ tien zu je 169 RM. Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder und Dr. Otto Heymann gelöscht: neubestellte Vorstandsmitglieder: die Bankdirek⸗ toren Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Siegmund Bodenheimer in Berlin.

4. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Minchen: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages beschbossen.

5. Hans Bäumler Alktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 7. April 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags bzw. die Aenderung des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen hinsichtlich der Firma der Zweigniederlassung Herford. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetriebe der Firma

Vereinigte Kleiderwerke A.⸗G. in Her⸗ ford sind nicht übernommen. Vor⸗ standsmitglied Herbert Tengelmann gelöscht; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Hans Engelen, neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Oskar Schubert, Direktor in Herford.

6. Bayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft: Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. April 1933 hat Aenderungen des Gesell⸗ ö nach näherer Maßgabe

er eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

J. Bahyerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. März 1932 hat die Wiedereinstellung der

außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und Aende⸗ rungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Stammaktien zerfallen nun in 36 164 Stück zu je 1900, 34 500 Stück zu je 200, 19000 Stück zu je 100, 1800 Stück zu je 20 RM.

8. „Amiag“ Allgemeine Mineral⸗ ölindustrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Ernst Müller und Gustav Aldebert gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Ar⸗ nold Schneider in Wien und Arthur Löwbeer in Hamburg. Prokura des Hermann Bauer und Erwin Kraus ge⸗

löscht; neu bestellter Prokurist: Hans Steiner, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

9. Vereinigte Werkstätten für

Kunst im Handwerk. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Carl Wilhelm Häußler gelöscht.

10. Haus der Landwirte in Mün⸗ chen Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats sind kraft Gesetzes aufgehoben; dem⸗ entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

11. Süddeutsche Tiefbaugesellschaft Polensky & Zöllner. Zweignieder⸗ lassung München: Geänderte Firma: Polensky & Zöllner Süddeutsche Tiesbaugesellschaft München.

12. E. Meier. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Otto Meier gelöscht; neu ein⸗ getretener Gesellschafter Eugen Meier, daufmann in München.

13. J. B. Ginlinis Nachfolger. Sitz Munchen: Gesellschafter Abraham gen. Adolf Reichold gelöscht.

14. C. Stiefenhofer. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

gelöscht; nun G. m. b. H. 1

15. Theodor Scherbel. Sitz Mün⸗ chen: Theodor Scherbel als Inhaber gelöscht; neue Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Dorothea Scherbel, Kaufmanns⸗ witwe, Johanna Höchstetter, Olga Scherbel, Stenotypistin, Grete Scherbel, Kontoristin, diese in München, und Rosa Loew, Kaufmannsgattin in Kassel; diese gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Theudor Scherbel Nachf.: Alfred Camnitzer, Kaufmann in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

16. J. Ney. Sitz München: Prokura des Bewmiard Dziadek gelöscht. I7. Josef Greiderer. Sitz Mün⸗

chen: August Greiderer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin Maria Greiderer, Werkmeistersgattin in Mün⸗

chen. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. Prokurist: August Greiderer. 3 3 9 .

18. Flx. Unsöld. Sitz München:

Felix Unsöld als Inhaber gelöscht. Seit 6. November 1931 offene Handelsgesell schaft. Gesellschafter: Georg Unsöld, Techniker, und Alfred Unsöld, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Joseph Burger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 2. Reinhand Verwertungsgesell⸗ schaft für wirtschaftlichen und Haus⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Reichersbeuern. 3. Gustav Ludwig Architekt vorm. Gebrüder Ludwig. Sitz München.

4. Münchener Hutfabrik L. Borst. Sitz München.

5. Th. Jaeppelt & Co. Sitz München.

6. Liebfrauen Bazar Georg Gott⸗ heiner. Sitz München.

J. Eisen, Bleche, Hüttenprodukte Carl Tresenreiter. Sitz München.

8. Sans Frick. Sitz Weilheim.

9. Kurt Schött. Sitz München. Firma erloschen. Gelöscht weil Klein⸗ betrieb.

München, den 30. April 1932. Amtsgericht.

Münster, Westf. 11224 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

A Nr. 1691 am 30. April 1932 die Firma „Steppdeckenfabrik Wilhelm Kirchhoff zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Kirchhoff zu Münster i. W.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Naumburg, Sanle. 11225

Im Handelsregister B Nr. 61 ist

heute bei der Firma Iris Tacks⸗Werke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Naumburg a. S., folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 27. April 1932. Das Amtsgexicht.

Veumünstęer. 11609 In unser Handelsregister B 107 ist heute bei der Firma „Kadepa Kauf⸗ haus der preiswerten AÄrtikel“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ münster, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1932 nach Hamburg verlegt worden. Neumünster, den 30. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Veur ode. 11610 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 330 die Firma „Hamburger Kaffeelager Erich Diet⸗ rich“ in Neurode und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Dietrich in Neu⸗ rode eingetragen worden. Neurode, den 8. April 1932, Amtsgericht.

XVęeusalz, Oder. 10924 In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma R. L. Menzel in Nensalz

(Oder) eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang testamentarisch auf die Wilwe Marie Menzel, geb. Petrasch, in Neusalz als

alleinige Erbin des Nachlasses des Seifensiedermeisters Friedrich Menzel

in Neusalz (Oder) ubergegangen sst. Dem Kaufmann Richard Menzel in Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt. Neusalz (Oder), den 21. April 1932.

Amtsgericht. Neuss. . 11611 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 792 wurde am 2. Mai 1932 bei der Firma Peter Holthausen C Co., Düssel⸗ dorf⸗Heerdt, Zweigniederlassung Neuß, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Fiederlakhnstein. 11612 In unser Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma „Ton und Dach⸗ ziegelwerk Ems“ G. m. b. H. mit dem Sitze in Friedrichssegen am 14. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Goebel in Bad Ems ist er⸗ loschen.

Niederlahnstein, den 14. April 1932.

Amtsgericht.

Vordenham. 11226

Siehe oben Stehe oben

Firma Metallwerke Unterweser, Aktien⸗ gesellschaft, Friedrich August⸗Hütte, ein⸗

ragen worden: Dem Diplom⸗Ingenieur Carl Mauch in Friedrich⸗August⸗Hütte ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten.

Nordenham, den 30. April 1932.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Vürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Bavaria Zweckspargefellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Sandstr. 1. G⸗N. XLIII. 9. Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 22. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschluß von Zweck⸗ sparverträgen mit Sparern, dig die Ge⸗ sellschaft wirbt, die Ansammlung von Sparvermögen, das zur Hingabe von zinslosen und unkündbaren Darlehen an die Sparer zum Erwerb hochwertiger Mobilien aller Art, zur Entschuldung, zur Existenzgründung und zur Stärkung von Betriebsmitteln verwendet wird. Das Arbeitsgebiet der Gesellschaft ist das Deutsche Reich. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer ist bestellt Franz Hol⸗ felder, Diplom⸗Volkswirt in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Adolf Bauer C Co. in Nürn⸗ berg, Harsdörfer Platz Nr. 12. G-R. XLIII. 10. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf Bauer und Johann Rosenbusch, beide in Nürnberg, ebenda seit 25. April 1932 in offener Handels- gesellschaft den Großhandel in Emaille⸗ waren, Haus- und Küchengeräten.

3. Leo Arold in Nürnberg. G.⸗N. XXXVIII. 48. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Nürnberg, IV. Kammer für Handelssachen, vom 23. April 1932 wurde den Gesellschaftern Eberhard Arold und Richard Arold bis zur Erledigung des Rechtsstreits wegen Feststellung das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.

4. Ernst Heidenheimer in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XIV. 104. Gesellschafter Anton Steinlein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesellschaf⸗ tern fortgeführt.

5. Peter Güls in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 47. 1 Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

6. Franz Dorn in Nürnberg.

F⸗R. X. 12. Die Prokura des Rudolf Dorn ist erloschen. J. W. Richter in Nürnberg. G⸗R. XXXIX. 80. Die Prokurg des Konrad Baumann und Josef Stockhaufen ist er= loschen.

8. S. Tuchmann C Söhne in Nürnberg. G⸗R. II. 39. Dem Kauf mann Dr. Ernst Tuchmann in Nürn- berg ist Prokura erteilt.

9 Großkraftwerk Franken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G⸗R. X. 45. Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Direktor Theobald Henftling in Nürnberg.

19. Deutsche

gel

10926

Aluminium⸗Tuben⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G-⸗R. XXXVII. 80. Die Gesellschaft ist aufge⸗

löst. Liguidator ist der bisherige Ge= schäftsführer Direktor Otto Metzger.

Die Prokura des Jacob Raber ist er⸗ loschen. 11. „Wippar“ Nürnberger Tabak⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXII. 85. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. : 12. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G⸗R. XV. 121. Den Kaufleuten Konrad Boesch und Carl Schumann in Nürnberg ist je Ge⸗ samtprokurg mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxisten erteilt. Die Prokura des Emil Aichinger ist er⸗ loschen. . 13. Joseph Aufochs in Nürnberg. G- R. XXXIII. 37. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Ernst Eben und Arthur Aufochs, Kaufleute in Nürnberg. Jeder Liquidator allein ist vertretungsberechtigt. ö. 14. Ernst Knoch Glas⸗ und Spie⸗ gelmanufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XII. 78. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. 2 15. Heinrich Zitzmann in Nürn⸗ berg. F. R. VI. 319. Der bisherige Inhaber Heinrich Zitzmann ist gestor⸗— ben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Elfe Zitzmann in Nürnberg und seinem Kinde Hildegard Zitzmann, geb. 8. August 1921, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unter unveränderter Firma fortbetrieben. 16. Kalk⸗ C Steinwerk Greding Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XIII. 19. Georg Warnick ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solcher wurde Georg Müller, Vorarbeiter in Greding. Nürnberg, den 29. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

4

, Rudolf Martin, Eduard ngl, Karl Monn und Wilhelm 56

8 2 J 9

.

In das hies. , Abt. B Nr, 18 ist am 29. April 1932 zur

J

.

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche MNeich

Berlin, Montag, den 9. Mai

Nr. 197. I. Handelsregister.

Nœeustrelit p. 1227 Handelsregistereintragung zur Firma Sermann Schierenbeck in Neustrelitz vom 30. April 1932: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustrelitz. oOQ—dernn. ; Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist bei der Firma Jähnig & Schmidt in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist.

Amtsgericht Oederan, den 2. Mai 1932.

Offenbach, Hain. 10929 Handelsregistereintragungen.

a) vom 25. April 1932: Zur Firma August Eichhorn & Co. in Offenbach a. M.: Der Kaufmann Ludwig August Eichhorn in Offenbach a. M. ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gelell⸗ schafter für sich allein berechtigt, Dem Kaufmann Ludwig August Eichhorn in Offenbach a. M. ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt worden, daß er bexechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .

Zur Firma Gebr. Klingspor in Offen⸗

bach a. M.: Die Prokuren der Karl Hermann Klingspor und Heinrich Maehler in Offenbach a. M. sind er⸗ loschen.

Zur Firma

b) vom 27. April 1932: = M.:

J. & M. Keiser in Offenbach a. Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde: Firma Deut—

sche Wirtschaftsprüfungs⸗ ünd Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Offenbach

a. M. Hauptsitz in Frankfurt a. M Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Vornahme von Bilanz— prüfungen im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs, die Durchführung von Revisionen aller Art, die Uebernahme von Treu— handgeschäften im In⸗ und Auslande, Steuer- und Wirtschaftsberatungen so⸗ wie die Ausführung aller Arbeiten, die von Treuhandgesellschaften übernommen werden und den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb von Handelsgeschäften mit eigenen Mitteln und auf eigene Gefahr ist ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM, eingeteilt in 40 Namensvorzugsaktien Reihe A über je 5090 RM und 60 Na⸗ mensstammaktien Reihe B über je 500 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 25. . Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Gründer sind: Revisions⸗ assistent Herr Hugo Zubrod in Offen⸗ bach a. M., Revisionsassistent Herr Exich Oswald in Offenbach a. M., Divlom⸗ kaufmann Herr Dr. rer. pol. Rudolf Schmitt in Sprendlingen, Kreis Offen⸗ bach a. M., Diplomkaufmann Herr Paul Ziebell in Frankfurt a. M., Kaufmann Herr Gerhard Schneider in Nieder⸗ walluf am Rhein. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus dem Bankier Josef Paul Roesle, Frankfurt a. M., Rittergutsbe⸗ sitzer a. D. Direktor Karl Schneider, Niederwalluf a. Rh., und Dr. med. Wil⸗ helm Walther,. Sprendlingen, Kreis Offenbach a. M. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstands, ihre Bestellung sowie

ihre Abberufung, sowie die Bestellung und Abberufung ihrer Stellvertreter

erfolgt durch Beschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung mit einer Mehrheit von Zweidrittel der abgegebenen Stim⸗ men. Mindestens ein Mitglied des Vor⸗ standz muß als Wirtschaftsprüfer öffent⸗ lich bestellt sein und den Zulassungsbe⸗ dingungen der Hauptstelle der öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer entsprechen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗

risten vertreten, Vorstandsmitglieder sind: Diplomkaufmann Dr. phli. Wil⸗ helm Neher, Steuersyndikus, Frankfurt 4. M., Diplomkaufmann Marcus Karl

Oswald, beeidigter Bücherrevisor. Offen⸗ bach a. M., Dr. jur. Kurt Meisner, öffentlich bestellter ⸗Wirtschaftsprüßer, Wiesbaden, Diplomkaufmann Willi Zu⸗ brod, beeidigter Bücherrevisor, Offen⸗ bach a. M. Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Berufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Berufung der Generalver⸗ sammlung zudem durch eingeschriebenen Brief an die Namensaktionäre.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Grundkapitals um 141 900 000 Reichs mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto

Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Paderborn. Paderkorn. 11615

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Mai 1932 unter Nr. 631 die Firma Curt Erhard Steinberg, Pader⸗ born, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Erhard Steinberg in Pader⸗ born, Elsener Str. 54, eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Bielefeld nach Paderborn verlegt.

Amtsgericht Paderborn.

Parchim.

Handelsregistereintrag zur Handels firma Papierfabrik Parchim, G. m. b. H. in Parchim vom 26. April 1932:

Dem Dr. Karl Rasenack in Parchim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Amtsgericht Parchim.

11616

PFPerleberꝶ. 11228 H.⸗R. A 181: Fa. Otto Tonagel Inh. Karl Gebert, Perleberg, ist erloschen. Perleberg, den 27. April 1932. Das Amtsgericht. PEForzheim. 11617 Sandelsregistereinträge. Vom 27. 4. 1932. Firma Synthe⸗

tische Edelsteingesellschaft H. Stengel⸗ hofen C Co., Pforzheim: Die Gesell⸗

——

schaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hans Stengelhofen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmen Salomon Puder und Scheider C Gary, Pforzheim, sind erloschen. Vom 29. 4. 192. Firma Eßwein K Weiß, Pforzheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Hörter in Pforz⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 11618

Bekanntmachung. Handelsregister.

J. Neueintrag: Firma L. Georg Sertel, Schuhfabrik in Pirmasens. In⸗ haber: Ludwig Georg Sertel, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens.

II. Veränderung: Firma Vereinigte Schuhfabriken Klesmann, Pirmann K Semmler, offene Handelsgesellschaft in Liguidation in Pirmasens: Der Liqui⸗ dator Otto Semmler, Schuhfabrikant in Pirmasens, ist verstorben. An seiner Stelle wurde der Bankvorstand Robert Semmler in Pirmasens als Liquidator bestellt.

III. Löschung: Firma Louis Semmler, Schuhfabrik in Pirmasens.

Pirmasens, den 2. Mai 1932.

Amtsgericht.

H astatt.

Handelsregistereinträge Abt. A Band III.

1. O.⸗3. 42 zur offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Betonwerk C Bau⸗ stoffvertrieb Ruschmann & Burkard in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. D.⸗Z3. 52, Firma Betonwerk K Baustoffvertrieb Albert Burkard in Rastatt. Inhaber Albert Burkard, Kaufmann in Rastatt. Geschäftslokal: Werkstr. 8 (ehemals Bauhütte Baden⸗

Pfalz G. m. b. H.. Amtsgericht Rastatt, den 30. April 1932.

Kathenom. 11229

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Rathe⸗

11619

now folgendes eingetragen worden: Die Herren Moritz Schultze, Carl

Goetz, Friedrich Neuerhourg und Alhert Pursche sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht.

HE eichenkbach, O. L. 11620

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Reichenbacher Blaugranitwerk A. Zimmermann Söhne und Locke, Reichenbach, O. L., G. m. b. H. in Liqu., heute einigetragen worden:

Bank Atiengesellschaft zu Riesa in Riesa: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1932 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Das Gr indkapital beträgt jetzt 650 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß der Generalversamm⸗ lung sind die 55 4 und 9g des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden.

Amtsgericht Riesa, den 30. April 1932.

Hiesenburg. 11231 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 bei der Firma Sorti⸗ mentslager Felix Schindler in Riesen⸗ burg, Inhaber Willi Sparmann, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Sortimentslager Willi Sparmann in Riesenburg“ ge⸗ ändert. Riesenburg, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Ie ;ssel. 11621 Eintragung im Handelsregister A Nr. 7: Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. Fest⸗Rößel ist der Kaufmann Albert Blank⸗Rößel ausgeschieden. Amtsgericht Rößel, den 20. April Rostock, MHeckk lb. 112321 Zum Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen: Paul Grimm Nachf. Inh. Marta Bründel; Carl Meincke; Anna Pen⸗ zien; Paul Eichbaum & Co., Bank⸗ geschäft; Hans Gierahn; „Merkur“ Auskunftei C Incasso Rostock i. M. Helene Negel; Rostocker Kartonagen⸗ und Papierverarbeitungsfabrik Hein⸗ rich Schreiber; Wilhelm Bartelmann; Credo Kreditschutz für Handel, Indu⸗ strie und Gewerbe, Friedrich Bremer; Friedrich Bremer Dampfschiffsreederei; ZSpahr & Schönfeldt; 5H. F. Behr & Sohn; C. Ch. Lesenberg; Joh. Christ. Janentzky; August Vorbeck; sämtlich in Rostock, und Fr. Ahlström in Warne⸗ münde. Das Erlöschen nachstehender Firmen: Rostocker Eiswerke Geörg Spiering; August Krüger, Patentver⸗ wertungsgeschäft K. Lojewski's Nachfl.; Ernst Brunnemann; Eugen Obel; Kaufhaus Hansa. Inh. Joseph Levy, gen. Levin; Schuhwarenhaus Leopold Lichtenstein; Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung Erwin Wilken; Fett⸗Import K Verarbeitungs⸗Gesellschaft Ober & Walker Zweigwerk Rostock; Ernst Theo⸗ dor Görland Filiale Rostock, sämtlich in Rostock, und Bernhard Viergutz in Warnemünde soll von Amts wegen ein⸗ getragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten geltend zu machen. Rostock, den 30 April 1932. Amtsgericht. Abt. 3. Sickingen. 1622 Handelsregistereintrag zur Firma A. Wieber C E. Baumert, Bauunter⸗ nehmen, Säckingen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.

1932.

1 ĩ 22921

Salzwedel. ö 11623 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute ünter Nr. 339 die Firma

„Heinrich Krüger“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Krüger daselbst eingetragen. Salzwedel, den 20. April 1932. Das Amtsgericht.

Schneidemiühl. 11624 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Licht- Kraft- und Wasserwerke Schnei⸗ demühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 11. April 1932 einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1932 abgeändert, In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Kur- und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehnskasse, Zweigniederlassung Schneidemühl, mit dem Sitze in Schneidemühl“ am 11. April 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Direktor Emil Wagner ist nicht mehr ständiger Vertreter des Vorstands ohne Beschrän⸗ kung der Vertretungsbefugnis. Amtsgericht Schneidemühl.

Sch weœeidlnit . 11233

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Rr. 116 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Ju⸗ lius Schlesinger C Co.“ in Schweidnitz folgendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Schlesinger ist durch Tod aus

Schw eidnit z.

ist heute die unter Nr. 608 eingetragene Firma Dagwin Brachmann Durch den von (Schweidnitzer nitz gelöscht worden.

23. April 1932. Amtsgericht. e . d

Velbert, Ie heim. 11635

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Velbert, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung v. 23. Mäcz

1932 hat schlossen. Die Herabsetzung

führt. 144 000000 RM.

Minter

hardt,

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Hermann . , . IIchweid⸗

Zeitung)“ in Schwei 9 Schweidnitz, den d

1 die Herabsetzung des Grund⸗ 141 000909 RM be⸗ r st durchge d

beträgt 1

kapital um —w—

1 14 1 Das Grundkapital

*

r. Otto Abshagen, Dr. tto Sperber, Dr. Kurt Weigelt * 14 F5Ultzʒ 1 Heinrichsdorff

mantel

Fritz

Ille

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ , lung vom 23. März 1932 sind die kraft),

Gesetzes mit Beendigung der General ; . z

Mit Zustimmung des Aussichtsrat— ist die Zeichnungsbefugnis der bisher z 5. 2 94 * z 1 bereits bestellten Prokuristen dahin er⸗

weitert worden, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ stelle Velbert zeichnen können. Amtsgericht Velbert Waldenburg, Schles. 10958 In unser Handelsregister B Nr. 138 ist am 29. April 1932 die Firma Schlesische Drahtgewebe- und Draht⸗ geflechte⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ober Salzbrunn (Ortsteil Sandberg)

Konkursverwalter der Firma Gebrüder Körner zu erpachtenden Drahtgewebe⸗ und Geflechtefabrik in Ober Salzbrunn sowie die Vornahme von Geschäften, welche damit im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 9090 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Pohlmann in Waldenburg, 2. Dr. Franz-⸗Josef Roth in Ober Salzbrunn. Die Gesell⸗

schaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Hat sie zwei Geschäftsführer,

dann erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder durch beide Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Handlungs⸗ bevollmächtigten.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

10960) VWeserminde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: ö Am 28. 4 1932 zu der Firma Geeste⸗ münder Bank Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗G.: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 250 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1000 0090 RM. 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert. Die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der 17 bis 19, 21 bis 233, A, 28 und 49 des Gesellschaftsvertrags . durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 22. 4. 1932 wieder in

112343

genehmigten

Herabsetzung ist

beschlossen: a

zufügen; b)

Vorstan

Amtsgeri

Weiden.

Gärtner Wilhelm Laß ist Prokura erteilt.

. 1 Co.“,

5 000 009 RM beschlossen. Die Herab⸗ etzung ist durchgefi Das Grund⸗ apital beträg 25 000009 RM.

von m 23. März er persönlich haftende

. 16 **Ye n Gesellschafte 1 7

om 21.

alversammlung vom 23. März ie Herabsetzung des Grundkapitals um 1 009 000 Reichsmark beschlossen. Die durchgeführt. Das

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 2. Dr. Peter Brun Berlin, 3. Jo⸗ 5. Hans Rummel, Berlin. hannes Kiehl, Berlin, Ernst A.

Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ Mandel, Berlin 5. H Rummel schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Berlin. Ein jeder von i kann die standsmitglied oder einem anderen Vro⸗ Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ Vorstandsmitglied oder einem anderen äußerung und Belastung von Grund⸗ Prokuristen vertreten und ist auch zur stücken ermächtigt. . BVeräußerung Belastung von

Oskar Schlitter, Emil Georg v. Stauß, Grundftücken ermächtigt. Die General⸗

Peter Brunswig, Johannes Kiehl, versammlung vom 23. März 1932 hat

. 5 1 2 = * 1* 9a die kraft Gesetzes mit Be⸗

der Generalversa n **

nämlich 5 1

schaftsvertrags,

Mandel, Os wald Rösler, . (Zusammensetzung und Amtsdauer des Ernst, Sippell, Hans Rummel sind Äufsichts rats), 5 14 Absatz 1 Vergütung dem Vorsand ausgeschieden. des Aufsichts rats) und 5 27 Absatz 14

Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in eilweise geänderter Fassung wieder ein⸗

1

Gesellschaftsvertrag in

versammlung außer Kraft tretenden Be⸗ Xelj5' Streichung von Abfgtz 4 und Ab⸗ . Ca of olf KNEIEaNaδo K. 8 ; —116 Ung bo * 9B Und 2 stimmungen des Gesellschaftsvertraas, satz 7 letzter und Aenderung der nämlich 5 13 (3Zusammensetzung und R oe Oe. er die Berufung des Y m iI gnauo Ras Ger m gr 8 J r Die Sernlnnt 6 Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 . w un 1 (Ver ann Hes Au fsichts rats Aufsichtsrats, 5 17 (Ausschüsse des Abl. del g Une Des Allfst Stals) SS,etüictaratss und S 18 (Stimmrecht der 2 8 x u. ? 7 2 fsichtsrats) und §1 Stimmrecht der und § A Abs. 16 (Gewinnanteil des . , 554 12 2 —251wmwoisf a 5 1 49 * 1111) 1 dll eld 60 1 L Aufsichtsrats) in teilweise geänderter ö 6 J Fasfung wieder eingefügt worden. Durch Cmil Georg don Stauße X. 8613 . 1 . ; 591 Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otte den gleichen Beschluß ist der 2 . , arne Stto schaftsvert in seinen ss 15 Abshagen, Dr. Jacob Berne, & schaftsvertrag in seinen ss 15 n ,. 6 Mer , Fritz Abs 7104 3 Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz chung von Abs. 4 und 7 letzter Satz 30e, ,, , Aenderung der Bestimmungen über Wintermantel, FFrlBß X ck, Karl Bur . Berufung des fsi K hardt, Fritz Hein! f, Dr. K t . und Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst rect geän Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Lech 9 = 6

mitglieder. (H.⸗R.

Mol *rTROA(Voostomr ir Wesermünde⸗Geestemünde

Bekanntmachung. 11235 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Holzhandelsgesellschaft Neu⸗

sorg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Sitz: Neusorg⸗Fichtelgebirge: Wilhelm Seltmann und Heinrich Selt— mann sind als Geschäftsführer aus⸗ ge schieden.

Weiden i. d. Opf., den 2. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Wess elburem. Handelsregister A

11637

1266 Firma

Eduard Laß, Gemüseversandgeschäft in

eingetragen worden. Gegenstand der Vesselburen Inhaber: Gärtner Gesellschaft ist der Betrieb der vom Melle ö Inhaber; ö n,, Eduard Laß in Wesselburen. Dem

in Wesselburen

Wesselburen, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. Wiesbaden. 10961 Handelsregistereintragungen. Vom 25. April 1932 A Nr. 725 bei der Firma „Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann & Wiesbaden⸗Schierstein: Die Pro- kura des Wilhelm Krämer ist erloschen. Dem Oberbuchhalter Willi Lerche in Wiesbaden ist derart Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem

der Teilhaber Hans Wellmann oder Frau Anna Becker vertretungsberech⸗

tigt ist.

B Nr. 196 bei der Firma badener Casino⸗Gesellschaft“, Wiesbaden: Oberstleutnant i. R. Alexander von Livonius, Geh. Regierungsrat Moritz Frhr. von Hundelshausen und Ober- studienrat i. R. Professor Dr. Ludwig Mahlinger sind ausgeschieden und an deren Stelle Reichsbahndirektionspräsi⸗ dent i. R. Paul Halke, Geh. Justizrat Landgerichtsdirektor i. R. Karl de la Fontaine und Amts⸗ und Landgerichts rat Dr. Karl Rath, sämtlich in Wies⸗ baden, zu Vorstandsmitgliedern bestellt

Mas „Wies⸗

worden. . Vom 29. April 1932: A Nr. 391 bei der Firma „Carl

Wimpisinger Nachf.“, Wiesbaden: In⸗ haberin: Witwe Sabine Bender geb. Eberharter in Wiesbaden als Leibzüch—⸗ terin am Nachlaß ihres verstorbenen Ehemanns Georg Bender. Die Prokurg

, gi nden, n. ? je der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kraft gesetzt. (G6. R. B 3.) j der Ehefrau Sabine Bender ist durch Paderhborm. 11614 . . k . gl ol Schlesinger in Am 29. 4. 1932: a) zu der Firma Uebergang des Geschästz erloschen. Der In unser Handelsregister Abtei⸗ Y Reichenbach, S. L., 4. März 1932. Schweidnitz, bisher Kommanditist, ist Darmstädter und Nation g pant Kom- Elisabeth Bender in Wiesbaden ist Pro—⸗

lung B ist am 39. April 1932 zu Nr. 35 Amtsgericht als persönlich haftender Gesellschafter manditge sellschaft au Altien Zweig kura geteilt bei der Fi h bei der Firma Deutsche Bank und Kw in die Gesellschaft eingetreten. Seine niederlassung Geestemünde in Weser⸗ à Nrs 1530 dei 6 2 3 28 Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Pa⸗ KRiesa. 111230 Prokura ist infolgedessen erloschen. Die münde; Die Generalversammlang vom uro Gustan e wen ; iesbaden: derborn, folgendes eingetragen: In das hiesige Handelsregister ist am Einlage einer Kommanditistin ist er⸗ 23. März 19332 hat unter Zustimmung Die Firma, ist erloschen. * an, Die Generalversammlung vom 30. April 1932 eingetragen worden auf höht worden. Schweidnitz, den 20. April der persönlich haftenden Gesellschafter A Nr. 215 bei 6 n 23. März 1932 hat die Herabsetzung des! Blatt 396, betr. die Firma Riesaer 1 1952. Amtsgericht. die Herabsetzung des Grundkapitals um! g Bethmann“, Wiesbaden: Die bis

J 1 g ' * 8 . e e, e e , e . . k,, . 7 7 7 7;