1932 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anz e igenbeitage zum Reichs

Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932.

Zufamimensteltung Ergebhnisje]

Sandelsge sellschaft Geschãfts jahrs be schranfkter . in Hamburg ist g ĩ Gesellschaft

Versicherungs verein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G.

in Berlin.

uno Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom Dezember 1931. X. Feuerversicherung.

E

Samburg, den ?“ rung z weige n

Die =

Januar bis

Einnahmen.

Bee e. 9 Dar e, Sir. Ausgaben.

2. lau, den ebensversicherung

Die Gun m eren,

1

Bankverkehr abgeschriebene Eisenhandelsge sellschaft beschränkter Haf Breslau 6,

Ausgaben.

Berlin, den 16. Eisenhande 13ges se llschaft 1 * beschränkter Liguidator: P

.

n n .

ö. 29

II. Genossen⸗ schaften.

Ber mögen.

festen Prämien

en cz ramie n 852

Heimstätten siedlungsgenossenschaft e. G. m Blechhammer beschlossen läubiger der Genossen— Forderungen

r bei den Unterzeichnet

Aufwendun r ,,, ung zu festen

Ausschüsse u

Süttengrund

Rückversicherer: tdiente Prämien: ns v e, irrung .

zu festen Prämie

Bestand. am

Tig S 19 ren: Die Liguidatoren: Zuwachs aus

Steuern und

an Nachschußprämien

——

zu gemeinnützi

Bam . t . Abschreibungen auf:

Ziedlungshilfe Schadenreserve: M s Immobilien

das Feuerlöschwesen:

auf gesetzlicher Einbruchdieb⸗

Forderungen Zum Reservefonds gemäß §: esprämie aus Viehlebensversichert 265 706,65) ; Feschäft zu fesle n Praͤniien 2 Einnahmen

b) freiwillige Sonstige Ausgaben

——

Gesamtbetrag 4 046 993 53 Verwaltungsrat sind ausge⸗ Herren: Werkführer Gustav Ickler in Rehbrücke; Geheimer Regierungs⸗ rat Kasack in Berlin; mann Ernst Meyer in Berlin, Vizepräsi⸗ ss Rechnungsrat

Ergänzung de

Herabsetzung und Erhöhung des

Ge samtausgabe c) Außergewöhr Geminn⸗ und KBer(lustrechnung Verwaltungskosten abzüglich des Anteils das , , m e e, vom

zember 1931.

Iz. Einbruchdiebsiahlversicherung.

Reichs bahnoberamt

Friedrichshagener ann,, e. 6. 9 Bilanz per:

Proyision und sonstige Bezüge der Agenten usw. . Verwaltungskosten .

Abgaben und ähnliche Auflagen

Sperlbaum Reichsbahnoberamtmann ; eingetreten si Reichsbahnoberinspektor Reichsbahnoberamt

Lokomotivführer iche tun ge ten

Sor istige , n, d, , n,. a) e, ,. f

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗

r i. getragene Risiken. ...

Prämieneinnahme gen an wirtschaftliche Korpo⸗

Nebenleistungen der sicherungsnehmer Untosten beiträge Kapitalerträge: Zi . apitaianlag ;

Fähnrich in Breslau; mann Karl Müller in Berlin; Reichsbahn oberamtmann Bernhard Reckel in Berlin; Reichsbahnoberrat Georg Wibel in Nürn

ner in Wuppertal (lberseld; BViʒepraf äsident Dr. Bernhard ss Haupt gnoschuß des Bersicherungs⸗ * Eisenbahnbedien⸗

steten a. G. in Berlin. Tiemann. Wei

————

ige Einnahmen

; . vereins Deutscher enschaftskapital

Gesamteinnahme Postsch seckonto.

Hypotheke a,, Ausgaben.

Hinterlegungen Nachschußprämien für

6 einschl. der 202,90 e . Kassenbestand

be tragenden Echo de nermittlungskos

1. 1999 36 ,. . Aktien,

Wertpapiere Sparkassenanlagen Grundbesitz Einrichtung

e ,.

Dezember

ern ee steist im Geschäftsjahr 5316,88 RM

betragenden

gFosch re ibunge n unn anten nittlungskosten:

Zuwe ndung an Garantie fd. z

Verbindlichkeiten

uo her 0 Ueberträge auf das nächste Jahr:

n r. 11 8273 30 Verlust aus Kap Kursverlust: a) wirklicher b) buchmäßiger Verwaltungskosten: Aufwendunge

Bruttogewinn aus Vauunk. Gesell schaft in r,. und zur Notierung ar Börse zuzulassen. Mannheim, den 11. Zulassungsstelle für an der Börse zu Mannheim.

Versicherung zu sesten Prämien

2

rn.

Vorstehende l den Büchern und Belegen übereinstimmend

Dll. ö ebensversicherung 2. Vers 6 zu f an Nachschußprämien ; Hypotheken und Grundschulden stige Verpflichtungen:

Guthaben anderer Versicherungsunternehmi Guthaben der Vorausge zahlte Verschiedene Gläubiger

Wertpapiere

Bücherrevisor. trauensmänner . Der Vorstand. zHargesheimer. Der Aufsichtsrat. Anzahl der Genossen am 1. J

neu eingetretene ss geschiedene Genossen: 2;

re, . Offizier ⸗Verein.

Mitgliederversamm⸗ Donnerstag, nachmittags Vereins hause ĩ Neustädtische Kirchstr. s

; Steuer d Anzahl der Ge⸗ Steuern und

, , n ,, , RM vermehrt. aller Genossen beträgt Rz 9 77 000. —.

* rve ö.

Sonstige Ausgaben ww estar Hierzu gemäß Fz 39 der

Haftsumme Das Direttorium.

von Burgsdorff.

Gesamtaus gabe

Ausgaben verwendete.

, .

Die Generaldirektion.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prufun p . ber Rechnungs⸗

abschluß der Versicherungsunternehmung, di

der Jahresbericht des

Bad Godesberg (Rhein),

; vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor der Industrie

Handelskammer Bonn.

und Verlustrechnung nebst Bilanz haben wir geprüft

und ga. den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung und richtig Der Bericht des gesetzlichen Prüfers hat uns vorgelegen.

14. Verschiedene Velanntmachungen.

e der Rohölmotorenbetriebe in Deutschland E. Auf Grund Sz 7u. 15 der Satzg. laden Mitgliederversamm⸗

liegende Buchführung und

„Halensia“ Versicherungsgesellschaft a. G. zu Bad Godesberg am R 9 di grunde li s den gesetzlichen Vorschriften.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.

A. Einnahme.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien:

Diel le benaberliche rung Versicherung zu festen Prämien ö Rüctersiche rung JJ b) Schadenrücklage:

l. Viehlebensversicherung

2. Versicherung zu festen Prämien

Vorstehende Gewinn⸗

g 'ich ran! Rechnungsabschluß wurde in

. bee l erich Kassen⸗

bericht, ö de r Generalversammlung vom

V . r März 1932 genehmigt.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 112. Verlin, Sonnabend, den 14. Mai 1932

. . * 9 90 9 90 9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Beuge ö 28 ; Inhalts übersicht. preis monatlich 1,15 QM, für Selbstabholer 0 95 XA. Anzeigenpreis für den Raum eine 1. Handelsregister, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 N. 2. iterrechte eh ite er, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 2 . , js Wilhelmstraße 32 ö . 4. Genossenschaftsregister, Wilhelmstraße 32. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister 1. N . 5 mar, 8 a z J w ö 1 Einzelne Nummern kosten 15 y. Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein. J. Konkurse und Vergleichsfachen, einschließlich des Portos abgegeben. 8. Verschiedenes. 9 6 6 2 6 6

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

flicht der beschwend 30. Keine Rechtsbeschwerde gegen Versagung einer . 1951. 2 Stundung. Der Beschwerdeführerin ist Einkommensteuer und werb und Krisensteuer unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs bis von Spar Entscheidung über den eingelegten Einspruch, längstens bis 31. D dn , . zember 1931, gestundet worden. Auf Grund neuer Festste darauf geri des Finanzamts hat dieses am 12. November 1931, vor Entschei⸗ sunde und dung über den Einspruch, die Stundung widerrufen. Die Be⸗ schwerde hiergegen hat der Präsident des Landesfinanzamts als unbegründet zurückgewiesen. Dagegen ist Rechtsbeschwerde an den Reichsfinanzhof eingelegt worden mit der Begründung, es seien keine Gründe zu einer Versagung der e, . gere ben denn der Einspruch gegen die Ve eranlagung zu den gestundeten Steuern 6. begründet, die Voraussetzungen für einen Widerruf der S ung (Entscheidung über den Einspruch oder neren der Frist) gel g des Finanze seien nicht eingetreten; die Rechtsbeschwerde sei nach § 305 der 1924 wurde deren Gemeinnützigkeit un Reichsabgabenordnung zulässig, da der Widerruf einer Stundung von der Vermögensteuer anerkannt. Ers eine Maßnahme im Sinne des § 202 der Re u sa babe nordnung Zeit vom 4. Juni bis 23. Oktober 1929 einschließe. Die Rechtsbeschwerde ist als unzul— i s g zu verwerfen. verfahren vom Finar mnzamt ang ordneten

Stun

Die Entscheidung über Bewilligung oder Ve erfag ing einer Steuer auch die Gemeinnützigkeit nachgeprüft 1 nach § 127 der zieichsabgabenordn ung n. F. ist in das Finanzamt die Beschwerdeführerin durch Frmessen der Steuerverwaltungsbehörden gestellt; ein Rechtsan zember 1929 zur Vermögensteuer für spruch auf Bewilligung oder Weiterbewillii gung einer Stundung dieser Veranlagung wurde angegeben: „Di besteht daher nicht. Sonach ist nach 5 235 Nr. 4 der Reichsabgaben⸗ den aus dem beiliegenden Bericht erfichtlich en e, . bejaht ordnung das Berufungsverfahren nach S5 228—229 der Reichs⸗ worden.“ (Anscheinend ist dies der Buch; prüfungsbericht. Der abgabenordnung für diese Art Stundungen nicht gegeben. Der Verar ilagungsbeschei d wurde der Beschwerdeführerin am 4. Ja⸗ Rechtsbeschwerdeweg gegen Verfügungen, die eine Stundung ver⸗ nuar 1930 zugestellt. Einspruch und Berufung gegen die Ver⸗ Magen, ist aber auch nicht etwa deshalb gegeben, weil eine solche anlagung blieben erfolglos. Mit der Rechtsbeschwerde beantragt orde Verfügung eine nach 5 202 der Reichsabgabenordnung erzwing⸗ die Beschwerdeführerin erneut Befreiung von der Ve ermögen ie bare Anordnung enthalten würde. Nach § 305 Abs. 1 der Reichs⸗ steuer. Die Rechtsbeschwerde wird im wesentlichen wir im bis⸗ sch abgabenordnung wäre gegen , , . entscheidungen der Landes⸗ herigen Rechtsmittelverfahren, wie folgt, begründet 8 Die Ina! timmte innerdi finanzämter über Anordnunge n, die nach 5 202 Abs. 1 der Reichs⸗ Vermögensteuer 1924 sei ve rjährt, da der Vermögensten lerbescheid viel mehr die dur ch Gesetz vorge abgabenordnung erz zwungen werden können, die Rechtsbeschwerde erst am 4. Januar 1930 zugestellt worden sei. Die im Jahre stellung des Steueranspruchs an den Reichsfinanzhof z ulässig. Zu den nach 5 202 der Reichs 1929 vorgenommene Buchyrüf ung sei eine gemäß § 162 Abs. 10 (86 124 AO. a. F. 5 147 AO. abgabenordnung erzwingbaren Anordnungen zählen aber Ent⸗ AO. a. F. alle drei Jahre vorzu nehmende allgemeine Buch den Akten des Fi scheidungen über Steuerstundungen nach 5 127 der Reichsabgaben⸗ prufung gewesen, nicht aber eine solche zur Feststellung des Ver⸗ unter Umstän ordnung nicht. Die Versggung oder der Widerruf einer Stundung mögensteueranspruchs für 1924. Sie habe daher die ; nicht genü hat nur die Wirkung, daß die auf . des im Rechtsmittel⸗ nicht unterbrechen könnenz. 2. die Beschwerdeführeri ode in weg noch nicht wieder aufgehobenen und daher nach 5 251 der schließlich gemeinnützig. Die Rechtsbeschwerde ist erblicken n Reichsabgabenordnung nach wie 2 vollstrecköbaren Steuer⸗ Da die im Jahre 1924 , Veranlagun sich schon bescheids geschuldete Leistung nunmehr wieder be igetrieben werden mögensteuer 1924 mit der Freistellung endigte Steuerbesch kann. Der Widerruf der Stundung stellt nicht den Steuerbescheid schwerdeführerin hiervon nicht in Ken ntn: gesetz ngsunterbrechur wieder her, sondern beseitigt nur die durch die Stundung ein ein der Beschwerdeführerin gegenüber wirlsa mc 7 vor allem dann etretene Hemmung der Vollstreckbarkeit; es wird nicht von dem 591 AS; n. F.) und damit der Rechtskraft i fe Ein euerpflichtigen damit etwas verlangt, sondern es wird nur fest das Ergebnis der Veranlagung nicht vor. d gestellt, daß dem bereits früher mit dem Steuerbescheid erlassenen Beschwerdeführerin im Jahre 1924 ein F Leistu: igsgebot keine anderweite Anordnung mehr entgegensteht. gestellt worden, so hätte dieser mit den utli ö icht

Darin liegt also keine erzwingbare Anordnung in, Beschwerdeführerin; die Anordnung, die erzwingbar ist, wa Steuerbescheid, und gegen diesen ist das ordentliche Rechts mitt

der mitteln an ngegriffen werden könr nen, obgleich das V der gesetz den Erlaß eines Freistellungsbescheids nicht k el z

sachliche ; c r vgl. Urteil des RFH. vom 8. Mai 1926 Gr. S. 2265, Bd. 1 7

5

im . der Einspruch, zulässig und eingelegt; S. 68 ff.). Wäre der Frei istellun igsbescheid in der Folge rechts⸗ gen it

dieses Verfahren kann gegebenenfalls seinerzeit zur Rechts⸗ kräftig geworden, dann wäre eine Neuveranlagung nur zulässig 1stung oder sonstigen

beschwerde führen (vgl. S8 286, 288 der Reichsabgabenordnung). gewesen, wenn neue Tatsgchen oder Beweismittel bekannt geworden mildtätigen oder kire

Gegen Beschwerdeentscheidungen des Präsidenten des Landes wären, die eine Höhere Veranlagung hätten rechtferti gen können. entspricht inhaltlie

finanzamts über Stundung ist daher die Rechtsbeschwerde auch (8 213 Abs. 2 AO. a. F. 5 222 Abs. 1 Nr. 1 AD. n. F.) Daß Es bestehen deshalb kein

nach 202, 305 der Reichs zabgabenordnung nicht gegeben. Ein der Buch prüfungsberi cht vom Jahre. 1929 neue 2 oder stimmungen seither durch die ig

Eingehen auf die Frage der Zulässigkeit oder gar Zweckmäßig⸗ Beweismittel erbracht hätte, kann nicht anerkannt werden. Er auch im vorliegenden Falle zu ere ten unge Reichs keit des Sn ntun g n err ist hie ernach dem Reschsfinan hof enthält lediglich eine andere xecht liche , der bereits hat insbesondere wi iederholt ausge prochen, daß für versagt. (Urteil vom 3. Februar 1932 VI A 147/32.) bekannten Tatsachen. Im vorliegenden Falle findet aber 3 212 sammenschluß von Wohnungssuchern zu einer Genossenschaft

Abs. 2 AO. a. F. n,, keine Anwendung, da die angeführte das Gemeinwohl, sondern die Förderung der eigenwirtschautl

31. Zur Unterbrechung der Verjährung der Ver Vorschrift die Erteilung eines schriftlichen Bescheids voraussetzt, Interessen besti immend sei; die Förderung des gemeiner mögensteuer genügt grundsätzlich ein vor Ablauf der Ver- ein solcher aber der Besch werde sthrerin nicht mitgeteilt ist. Es durch eine derartige Genossenschaft sei wohl das Ergebnis, aber jührungsfrist ausgestellter und bei den Akten verbliebener handelt sich mithin bei dem im Jahre 1929 wieder aufgenommener nicht der Zweck der Genossenschaft. An dieser Rechtsrechung ist Steuerbescheid, der die Feststellung des Steueranspruchs Verfahren nicht um eine Neuysranlagung im Sinne des 8 212 festzuhalten. Eine Befreiung der Beschwerdeführerin von der oder des Verpflichteten enthält. Eine Zustellung des Abs. 2 a. a. O., sondern um die Durchführung der erstmaligen Vermögensteuer ist sonach mit Recht von der Vorbehörde abgelehnt Steuerbescheids innerhalb der Verjäahrungsfrist ist regel⸗ Veranlagung. Hierzu war das k da die Freistellungs⸗ worden. Die Rhe g werde mußte daher als unbegründet zu⸗ mäßig nicht erforderlich. Streitig ist die Vermögensteuer⸗I verfügung der Beschwerdeführerin nicht bekanntgegeben war, U rückgewiesen werden. Urteil vom 18. Februar 1932 III A 189 9

Als nicht eingztragen wird noch be- den sind, durch Beschluß derselben Ge⸗sdie Herabsetzung des Grundkapitals von Siegmund Bodenheimer, Bankdirek 6 z . 4 5 . ö. * . F 2 1 kanntgemacht, daß die Bekanntmachun⸗ neralversammlung laut derselben no⸗ bisher 400 000 600 RM um 180 690 000 sämtl, in Berlin. * 1 e reg eL. gen der Gesellschaft im Deutschen tariellen Niederschrift von neuem be⸗ Reichsmark auf 220 000 000 RM be⸗ Alschaffenburg, den 6. Mai 1932

Rteichsanzeiger stattfinden. schlossen worden. schlossen worden, und zwar. durch Ein⸗ Amtsgericht Registergericht. Altenburg,. Thür. 13257 Altenburg, am 3. Mai 1932. Amtsgericht Annaberg, 7. Mai 1932. ziehung von 33 333 600 RM Stamm⸗ . In das Handelsregister Abt. B ist Thüringisches Amtsgericht. ww aktien und 1065 6 19 RM Vorzugs⸗ KEad Lausick. ;. 1363 heute unter Nr. 137 die Firma Wohl⸗ . 13260) aktien und durch Herabsetzung des ver⸗ Auf Blatt 159 des Handelsæzegisters, wert Verkaufsgesellschaft mit beschränkt⸗ Annaberg, Erzgeb. 13258 Ahmubers, Erag Sh. bleibenden Stammaktienkapitals durch betr, die Firma Arno & Paul Kießling, ter Haftung mit dem Sitz in Alten⸗ Auf Blatt 11241 des hiesigen Han— Fu hiesigen Dandelsregi ster it dan Zusammenlegung der Aktien von Maschinen⸗Schlosserei und ⸗Handlung in

Erlöschen folgender Firmen eingetragen Gt 667 000 RM im Verhältnis von Bad Lausick, ist heute eingetragen wor⸗

r . den: ; . 52. 91 cnli ö worden: Gegenstand des Ünternehmens in Annaberg betr., ist eingetragen wor 6 26 Blatt 567, die Firma Gebr 19:3 auf 20000100 RM in der m; Frau Olgg verw. Kießling, Arno ist die Errichtung und Einrichtung eines den: Die Kaufmannswitwe Anna Ti r wan den, ge. a a * , Weise, daß auf 10090 RM Nennbetrag Werner und Paul Gottfried Kießling Einzelhandelsgeschäfts und möglicher⸗ Janke geb. Wagner ist ausgeschieden. . 66 eigntederasung der bisherigen Stammaktien mit Ge- sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

F) , , . 53 5 er F ; Namer 18 in Berlin, 3 5 9 h ; weise auch anderer Geschäfte in Alten⸗ Die Gesellscha aufgelöst!“ Der der Firma gleichen, No . 300 Amtsgericht Bad Lausick, 6. Mai 1932. e auch anderer )afte e esellschaft ist aufgelöst Der b) auf Blatt Si3, die Firma Preuß winnanteilscheinen Nr. 8 us. ff. je 300 9 h Lau

burg und weiter folgendes eingetragen delsregisters, die Firma Raphael Janke

burg und anderswo für Artikel aller Kaufmann Hermann Max Frank in rr, , Reichsmark Nennbetrag neu auszu⸗ am Art, insbesondere Artikel des täglichen Annaberg führt das Handelsgeschäft 5 4 Blatt 233 53 Firma Juking gebende Aktien mit Gewinnberechtigung Bad Sć̃;hhwartan. 13269 Bedarfs, sowie der Abschluß von Ver⸗ als Alleininhaber unter unveränderter . ; 4 Firma Jultus ab 1. 1. 1932 entfallen, mit der Maß⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist trägen, die für diese Zwecke dienlich Firma fort.“ ,, , 9 2 . gabe ferner, daß die neuen Dresdner eingetragen:

ind. Das Stammkapital? beträgt Kmtsgericht Annaberg, 6. Mai 1932. 4) auf Blatt zh, die Firma Bruno Bank-Mktien in Stücken im Nenn- Zu Rr. 7, Firma A. Munck in 60 009 RM. Geschäftsführer sind die . 4. , mit beschränkter etrage von je 100 RM und im Renn- Fackenburg,

Kaufleute Hugo Arndt und Max Roth⸗ Annaberg, Erzgeh. 13259 ,, . 2 a; ig39 betrage von je 1060 RM ausgegeben Zu Nr. Z, Firma Johannes Bartram m beide in Leipzig. Der Gesell. Auf Blatt 229 des hiesigen Handels. Amtsgericht Annaberg, g. Mai 1932. werdet. Die Herabsetzung ist lol. in Bad Schwartau, . . schaftsvertrag ist am 6. April 1932 fest⸗ registers, die Firma Sächsische Bank . „sar, S5. 4 des Gesellschaftsvertrags (betr. das Zu Nr. 110, Firma Willy Maack in gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer zu. Dresden Filiale Annaberg i. Erz. Aschafrenhuręg. 13261] Grundkapital und dessen Einteilung) ist Rensefeld, . . bestellt, so wird die Gesellschaft durch gebirge betr., ist eingetragen worden: Bekanntmachung. dementsprechend geändert. Das Grund⸗ Zu Nr. 122, Firma F. W. Richard

den zur Alleinvertretung etwa be⸗ Der Gesellschafts vertrag vom 28. März; „Sa ns Schwarz Grosthandlung kapital beträgt nunmehr 220 000 0900 Luthe in Pansdorf: ; stimmten allein oder durch zwei sonstige 1925 ist in den 8 16, 18, 21, 30 und kleltrotechnischer Bedarfsartikel“ Reichsmark und zerfällt in As 00090 Die Firmen sind exloschen. Beschäftsführer oder einen sonstigen 31 durch Beschluß der Generalver⸗ in Weilbach: Die Firmg ist erloschen. Aktien im Nennbetrage, von je 1000 Zu Nr. 171, Firma Bad Schwartauer

Geschäftsführer gemeinschaftlich mit sammlung vom 15. März 1932 laut Aschaffenburg, den 6. Mai 1932. Reichsmark und 50509 Aktien im Mineralwasserfabrik Heinrich Schmill einem Prokuristen vertreten. Die notarieller Niederschrift vom gleichen Amtsgericht Registergericht. Nennbetrage von je 100 RM. Die in Rensefeld: Die Niederlassung ist nach Dauer des Unternehmens ist min- Tage geändert worden. Im übrigen J Vertretungsbefugnis der stellvertr. Bad Schwartau verlegt.

destens bis 31. Dezember 1942 be⸗ sind die 15 bis 20, soweit sie sich Aschakrfenhburg. 13262 Vorstandsmitglieder Ludwig Bloch, Unter Nr. 1936: Firma Schwanen stimmt. Dem Kaufmann Dr. Julius auf die Zusammensetzung und Be⸗ Bekanntmachung. Dr. Otto Hehmann, Dr. Hans Lessing, Pinselfabrik gegr. 1883. Gustav Gold⸗ Woyda in Leipzig ist Prokura mit der stellung des Aufsichtsrats beziehen und „Dresdner Bank Filiale Dr. Hans Bilder ist beendet. Als bohm, Bad Schwartau, Inh. Kaufmann

Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, durch Art. VIII des 1. Teils der Ver⸗ Aschaffenburg“ in Alschaffenburg ordentl. Vorstandsmitglieder wurden Gustav Goldbohm in Bad Schwartau. die Gesellschaft. gemeinschaf . 2 ordnung des Reichspräsidenten vom (Hauptuiederlassung Dresden): In hestellt: Samuel Ritscher, Bankdirektar, ,. Bad Schwartau, den 30. April 1932 einem Geschäftsführer zu vertrete 19. September 1931 aufgehoben wor der Gen.⸗Verslg. vom 24. 3. 1932 ist Carl Bergmann, Staatssekretär a. D., Amtsgericht. Abt.