1932 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932. S. 2 L d r u sch d 0979, Die 1 h geraumt D bau r ran id dem ge cht n 17. Mai 3. Mai 1 1 rden m 1 . r ui ü ; e m nr r Gel Brie / Geld Brie erlin die hier h Nutzen und Sovereigns Notiz 20 38 20 46 20.38 2046 ndo Paris . d e Mark ar,, 20 Fres. Stück für 16,15 16,22 1616 16,22 issel talien and n M d Gold⸗Dollars 1 Stüc 4185 4,2 4,1885 4,205 ? ad 90 8 5, E en hagen i , ** diese che Pre ; Amerikanische: 19,9 2. Stockbolm 45,40 45,70. Wien 34, 00-35 00, Prag r 2 ng er keine Ver run 1000-5 Doll. 18 420 422 420 4,22 [32 00 734.00, Helsingfors —, Budapest —— Bukarest 66 ves Ghroßhandelg sind heute (in 1-3 und 1 Soll. 13 1309 4373 a0 z, Warschau —— . Yokobama —— Buenos Aires —— * 1 8 z * z 86 r . 10 97 39 . ö tonnen oro 10609 Pfd.: Inlandsbutter 1. Ona 131 ; gentinische I Ban- Pe r . 9 9296 9.95 Zürich, 17. Mai. (W. T. B.). (Amtlich. ) Paris 20, 161, II. Qu 121127 RM, Ausländsbutter, dänische, 135 bis raf ianische 1 Milreis 920 9.31 90 931 London 18,69, New York 5105, Brüssel 71,70, Mailand 26 30, 141 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschleg. M ar⸗ CGangdische . 1 Hanad. 2 3.63 3479 3372 Madrid 41,75, Berlin 121,90, Wien Istanbul 248,00. Der Margarinemarkt zeigte keine Veränderung Be Englische: große 1 * 15,3 195,40 15.34 15,40 . , rie Firma Gebr. Gause, Berlin, 14. Mai. Schmal 1XRu. darunter 12 15,34 15,40 15,34 195,40 Kope n hagen, 14. Mai. (W. T. B.) London 18,26 A . Feie e ielt der amerikanisch türk. Pfund 1,99 2, 0! 199 201 New York boz,hö, Berlin 120,10, Paris 19,35, Antwerpen 70.410, . narkt e e Ha 91 e. 100 Belga bs, 96 59,20 8, 98 59,22 Zürich 98,506, Rom 25,95, Amsterdam 20425, Stockholm 93, Id, d . ni l 1 c 9 n ERotieru 19 ische 100 LTewa slo 91, 65 Helsingsors 8,55, Prag 15,00, Wien em, bam,, si krima W lz „350 , amerikanisches Pure . 100 Kr. 84 03 84,37 83,98 84,32 Stockholm, 14. Mai M B 2 ; 2 ; . S : Mai. (W. T. B.) London 19,65 nom. L 4,50 RM RM, Berli Br chmal 8 RM., ger.... 100 Gulden 82,53 82,87 82,483 82, 82 Berlin 125 50 nom, Paris 21,50. Brüssel 76,50, Schwei Platz? d l neschn 45 RM, Liesenschmal 13 R sche w 100 estn,. Kr. 108,78 109.77 108 3 109 23 106,00, Amsterdam 219,00 nom., Kopenhagen 107, 50 nom. Oslo Finnischez. . . 1099 3mt. 603 112 93 . g9, 00 nom., Washington 539, 00 nom., Helsingfors 920 Nom 28,25, Französische .. 100 Frs. 16,57 16,63 16,57 16,63 Prag 16,56, Wien Holländische . . 100 Gulden 170351 171,19 170,41 171,99 2 ,, ; w Italienische: gr. 100 Lire 21,68 21,76 31 6. 9 * Mai. 6 3 5 London 18,96, 2 66 1 2a* j 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,68 21,76 21,73 21,81 Paris 21,76, New York 548, 99, Amsterdam 222,50, Zürich 1097,50, 7 2 8 * . 8 1 3 ** 18 J . . * 210 . 5 ö 4 = . In Berlin festgestellte Notierungen für tete gray niche Jugoflawische lo Dinar 7.3 7,35 7.331 7.36 Delsingfors 30, Antwerpen 7750, Stockholm 102,26, Kopenhagen Auszahtung, auständische Geldiorten und Banknoten. Netfländische . . 100 Lats . . . fo, 25, Rom 28,50, Prag 16,35, Wien —. Uitauische 360 V 72 3 72 41.88 22 , é Telegraphische Auszahlung. Itauild —— . ditas 41 = 41 ) 141, * 4 * Mos kau 13. Mai. (W. T. B.) In Tscherwonzen.) 1009 engl. in Vorwegische J 100 Kr; 76, 95 16,20 (( 09 106009 Pfund 709,96 G., 711,88 B., 1000 Tollar 194, 15 G. 194,53 B. w Desterreich. gr. 190 Schilings * 1d Reichsmark 46, 20 G. 46,30 B. 17. Mai 13. Mai 1008ch. u. dar. 100 Schilling * Ge Brie Be Brie Rumänische: k 2 le li l P P Pes *. ! . 2 1 1000 dei und X 5 9 X 9 1 * 73 / 6 n,, 3 J san t 3 ö. 3735 3744 3 726 373 neue bo0 Lei 100 Lei 2, 49 2,51 2, 49 2,51 J I4. Mai. (W. T. ) Silber (Kasse) 173/, Sünde,: :: ] istptund! 2gi6 z6biüß ts ze, nter zd Lei ig zei äs ß ö äs Silber auf Lieferung Ifosn, Gold 11377. Fslanbul. . 11rL. Un 2, Ol 2, U 2, * D 7 ö j 7928 dn. ö. 330 3 34 311 Schwedische . . 100 Kr. 78,14 78, 46 78,04 78, 36 zapan .. 1Yen 1,339 1,341 1,3339 1,341 3 ö . . ; z JJ 1 ; * . Schweizer: 00 Frs 82, 14 82,46 82,09 82,41 Kairo L ägvpt. Pfd 16,9 15,83 15,79 15,83 Schweizer: gr. 199 Fre. ö * 5 25 1 8 53 5 4. 0 Frs. u. dar. 100 Frs. S2, 4 82,46 82,09 82.41 ondo 141 38 5, 42 b, 38 ö. 42 100 Freu dar. 199 27 * 2 , 3 . 9. ö 4 1 . 136 2 18 Spanische ) . . 100 Peseten 34,33 34, 47 34,23 34,37 , . e 2 bl ö. 4 41 *— 36 6 *** * Fse * Nu er 9 des Reichs⸗Gesundheitsblatts n 3 J 3 316 Tschecho⸗slow. ö ( 8 ; . z Rio de Janeire MNilreis 9594 9,816 931 93 hob Qu. 1000 KR. 100 12,445 12,505 12,47 12, 53 (herausgegeben vom Reichsgesundheitsamt; vom 11. Mai 1932 Uruguay 1Goldpes 1848 1.8 1,848 1.85 ö 2 h M 1 4 n. 2 9 . 4 h00 Kr. u. dar. 100 1247 12,53 12,52 12,58 . solgenden , . Teil. e =, . Amsterdam— H K . ö ö wee 860 ö. . richten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen 9 notterdam 10 Gulden 179 1 179. 17h . :. . en,, . Krantheiten! im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln Athen ö l00 Drachm. 2.947 2,963 2,947 2953 nur abgeliempelte Stud. gegen gemeingefährliche Krantheiten. Gesetzgebung usw. Brüssfe u. n O 16 Deutsches Rei Ver in ł über die Zus 39 bei 0 werpen ... 100 Belga 5912 569.24 9, 14 bo, 26 , n,, 2 . Bue , . dei ; 2,524 2,530 2,524 2,63 Auszahlungen. . . 1 auf. dem Hebiete der Jugendwohlfahrt. Einfuhr itallen ischer Budapest 4 100 Pengö 2 56 ö 16. Warschau ... 100 3 4125 47,45 hd 4745 Weine. Begriffsbestimmungen für „Geschlinge“, Einfuhr von Danzig, ... . 100 Gulden 8362, 83,8, S2 6 82,78 Posen ..... 100 31. He wh He, H. Rinder- oder Schweinezungen. (Oberösterreich) Abschuß Lelsingfors .. 190 Imk. 3 147 I133 7,147 Kattowitz ... 10031. 47,25 47, 45 7,285 47, 45 räudiger oder räudeverdächtiger Gemsen. (Polen.) Einfuhr— Italien 52 . 2663 26 . . Notennotierungen. verbot für Därme. (Brasilien) Ausübung des Apotheker- und Jugoslawien. . 100 Rinar eds s , n Polnisch 100 47 7 7 Drogengewerbes. Vermischtes. Weitere Robert Koch⸗Ehrungen . ; ! e ͤ w Il. 7,00 47,40 417, 00 47, 40 gengen Vermischtes. Roben Ehrungen. Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 4299 42.9! te gh Polnische 100 Il l l ; ; (Deutsches Reich. Ländliche Siedlungstätigkeit. Einkammen Kopenhagen.. 100 Kr. 84,22 84,38 S4, 17 84, 33 der Aerzte. Spareinlagen bei den Sparkassen. Die Sozial⸗ Lissabon und . ; Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im versicherung 1931. Die Bevölkerungsbewegung in den deutschen Dvorto. . . 190 Cscudos 1409 14] 14.9 1411 Ruhrrepier: Am 14. Mai 198353; Gestellt 15 227 Wagen,. Großstädten im 1. Vierteljahr 1932. (Preußen Ergebnisse der Oslo ...... 100 Kr. 77.12. 77,28. 712. 77,68. Am I5. Mai 1933: Gestellt 1012 Wagen. Am 16. Mai 1932: schulärztlichen Untersuchungen, Anzahl der Freiluftschwimm— Paris ..... 100 Frs. 16,505 16,5645 16505 16,645 Gestellt 1389 Wagen. bäder und Hallenbäder. Warnung vor Ergreifung des z1po— Prag.... 100 12, 160 12,480 12.466 12, 485 2 thekerberufs. Gemeinsame Herausgabe eines Nachrichtenblatts Neyhijavil ͤ ö ö Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung fur des Reichsqusschusses, für hygienische Vollsbelehrung und, des (Island) . . ] 100 isl. Kr. 69.18 69.32 69,18 69.3. deutsche Elektrolylkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Tentschenn Hygiene⸗Museums. (International) 13. Nachtrag ö 100 Latts 9.72 79,98 X72 789. 88 W. T. B.“ am 17. Mal auf b2, 75 A (am 13. Mai b2,7b c) zu der Liste der Häfen, die zur Entrattung und zu— Ausstellung Schweiz .... 100 Frs. 82,32 82,48 82,27 82, 43 ür 105 kg. von Ausweisen usw. bexechtigt sind. Aerzte⸗Rundfunk. Sosia. ..... 100 Lewa 3, 957 3,9063 3.957 3.063 B. Nichtamtlich er Teil. GC. Amtlicher Teil,. II. Spanien . . . . 100 Peseten 34,47 34, 53 34,37 34,43 Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in . e n 1h ber. 6 . Stockholm und Berichte van , . , und den deutschen Großstädten mit 190 009 und mehr Einwohnern. Gothenburg. 100 Kr. 78,32 78, 48 78,22 78, 38 ;. ; ö Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen großen Städten Tallinn (Neval, . Devisen. des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertrag= Estland) . . . 100 estn. Kr. 109,39 199,61 199,9 199551 London, 17. Magi. (W. 2 New York 366,00, Paris bgren Krankheiten in deutschen Ländern. Tierseuchen im Deut⸗ Wien. 100 Schilling! 51.95 52, 06h bl. yß5 b 2. 06 92,68, Amsterdamn voz, 0, Brüffel 26,026, Italien 71,28, ]! schen Reich am 1. Mai. Im Ausland. J .

nere, eee.

ge- * ag armer, er. e. 2 * * 1. Untersuchungs⸗ und Strafssachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche r, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

15347 Be schlusi.

In der Strafsache gegen: 1. den Kaufmann Bernhard Tugendhaft, 2. den Reisenden Isaak Tugendhaft, 3. den Kaufmann Jakob Gellert, 4 die Ehe⸗ frau Jakob Gellert, 5. den Kaufmann Gustav Hammel, 6. den Bankier Paul Schlechtriem wegen Verstoßes gegen die Devisenverordnung wird unter Auf⸗ hebung des Beschlusses des Unter⸗ suchungsrichters JI vom 29. April 1932 auf die Beschwerde der Staatsanwalt⸗ schaft vom 7. Mai sowie auf die Be⸗ ce, des Angeschuldigten Schlecht⸗ riem vom 3. Mai 1932, das gesamte inländische Vermögen der Angeschul⸗ digten Bernhard Tugendhaft, Gustav Hammel und Paul Schlechtriem ge⸗ mäß § 18 der Devisenverordnung vom 1. 8. 1931 beschlagnahmt.

Düsseldorf, den 12. Mai 1932.

Landgericht. Strafkammer 1.

Poth. Dr. Meinendahl. Wenders.

3. Aufgebote.

14598 Aufgebot.

Der Professor Dr. Alfred Schiff, Berlin, Budapester Str. 31, hat das Aufgebot der auf seinen Namen einge⸗

tragenen Aktie des Aktienvereins des ag en Gartens zu Berlin über 10090 RM, ausgestellt am 1. 12. 1909 unter Nr. 3480 (Stammregister

Fol. 240 D.), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testons in dem auf den 25. 11. 1932,

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 59, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, den 9. 5. 1932. Amtsgericht. (9. F. 37. 32.)

14599 Aufgebot. ö . Der Masseur Wilhelm Kröger in Hannover, vertreten durch Justizrat

Ernst Wegener, daselbst, hat das Auf⸗ gebot der Teilschuldverschreibungen der Straßenbahn Hannover vom 2. Janugr 1901 Nr. 15 504. 15 539 über je 15 NM Aufwertungsbetrag beantragt. Die In⸗

haber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. November 1932, vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Volgersweg 1, Zimmer 409 a, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 11. Mai 19832. Amtsgericht. 27.

14600 Aufgebot. ö

1. die Firma Lippische Möbelfabrik GmbH. in Heiligenkirchen vei Detmold, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitger in Detmold, 2. die Firma Eyklon Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mbH. in Berlin ⸗Reinickendorf⸗Ost, Kopenhagener Str. 59 / 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pick, Tr. Brünn und Dr. Pick in Ber⸗ lin, Belle⸗Alliance⸗Platz 4, haben das Aufgebot folgender Urkunden beanteagt: zu 1 des angeblich verlorengegangenen Wechsels über 100 RM, ausgestellt von S. Alpern, angenommen von Frl. Antoinette Denter in Berlin, Württem⸗

bergische Str. 31132, fällig am 1. 4.

1931, zu 2 des angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels über 8090 RM, ausgestellt am 1. Oktober 1931 von der Antragstellerin, angenommen von der Fa. Erwin Pelckmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 88 b, zahlbar am 15. Fanuar 19352, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1932, mittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, II. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 5. 1932.

Das Amtsgericht.

14601] Aufgebot.

Die Firma Max Henker Kohlenhandel und Speditionsgeschäft in Meißen hat das Aufgebot der nachstehend bezeich⸗ neten angeblich abhanden gekommenen Wechsel beantragt: 1. Nr. 1976, Aus⸗ steller: Kurt Seidler, Meißen, Akzeptant: Hugo Lonitz, Meißen, Dresdner Str. 48, Betrag: 36,15 RM, fällig: 2. Mai 1932, Meißen, 2. Nr. 15, Aussteller: Metall⸗ gießerei Wahl, Meißen ⸗Meisatal, Akzeptant: Fa. Bräutigam u. Lorenz, Meißen, Talstr. 19, Betrag: 50 RM, fallig, 30. Mai 1932, Meißen, 3. Nr. 17, Akzeptant: Max Bärwald, .

Kalkberg, Betrag: 40 RM, fällig: 21. Mai 1932, Meißen, 4. Nr. 18, Akzeptant: Max Bärwald,. Meißen,

Kalkberg, Betrag 40 RM, fällig: 4. Juli 1932, Meißen, 5. Nr. 19, Aussteller: Leander Flechsig, Meißen, Akzeptant: Hermann Trepte, Meißen, Heinrichs⸗ plahh 3, Betrag: 31 RM, fällig: 16. Mai i932, Meißen, 6. Nr. 9, Akzeptant; Fa. Ferdinand Hoenicke, Mage ga sch dorf, Betrag: 365 RM, fällig: 4. Mai

1932, Meißen, J. Nr. 20, Akzeptant Bäckermeister Sachse, Meißen⸗Lercha, Betrag: 150 RM, fällig: 16. Mai 1932, Krögifer Bank, Meißen, 8. Nr. 21, Akzeptant: Bäckermeister Sachse, Meißen⸗ Lercha, Betrag: 166,15 RM.,ů fällig: 6. Juni 1932, Krögiser Bank, Meißen, g. ohne Nummer und Firma, Akzeptant: Walther Sandig. Gauernitz, Betrag: 600 RM, ohne Fälligkeinsdatum. Der oder die Inhaber dieser Urkunden wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Den Aus stellern der Wechsel unter 1, 2 and 5 wird gleichzeitig verboten, an den oder die Inhaber der betreffenden Papiere eine Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Meißen, den 9. Mai 1932.

14603 Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Weinberger G. m. b. H., Berlin N 54, Brunnen⸗ straße 188,190, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Armin Luft, ebenda, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 5121 der Stadt⸗ sparkasse Pritzwalk, lautend auf den Namen der Marie Thate in Pritzwalk, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Pritzwalk, den J. Mai 1932.

Amtsgericht.

14602 Aufgebot. Die Zentralkasse Württ.

schaften, e. G. m. b. H, in

Genossen⸗ Stuttgart,

Ulrichstraße 7, hat das Aufgebot des gn= geblich verlorengegangenen Schecks Rr. 14819 über 386 RM, ausgestellt von Max König in Laufen, Eyach, etwa 15. Juni 1952 genaues Datum unbe⸗ kannt —, Bezogene: Oberamtssparlasse Balingen, Zweigstelle Ebingen, Zah— lungsempfängerin: Trikotwarenfabrik G. Schmid und Co., G. m. b. H. in Ba⸗ lingen, indossiert der Reihe nach an Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.-G. in Schwarzenbach a. Saale, Baye⸗ rische Landesgewerbebank A-G. in München, Zentraltasse Württ. Genossen⸗ schaften e. G. m. H. in Stuttgart, Gewerbebank Ebingen e. G. m, b. H. in Ekingen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. September 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Württ. Amtsgericht Balingen.

14604 Aufgebot. : Der Bauernhofbefitzer Willy Vorpahl

in Üchtdorf hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am J. November 1859 ge⸗ borenen Karl Freiberg aus Uchtdorf für tot zu erklären. Dex bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, (ch spätestens in dem auf den 19. De⸗

zember 1932, 9 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Fiddichow, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.

6 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Bapiist Trosck nbach, Hs. Nr. 52, hat al Pfleger beantragt, den verschollenen Schlosser Adam Kederer, geb. 22. 4. 1862 in Hahnbach, zuletzt dort wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Der Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spa

ste in dem auf Freitag, den

2. Dezember 1932, vorm. 190 Uhr, Amtsgericht Vilseck, Zimmer

ifgebotstermin

1 1 z 835 X 2 den, widrigenfall die Todes⸗ erfolgen wird. Ar alle,

1351 . Con ode Tod 131unft Uber Leben oder Xod

21 nllone 2 rtoislon normkägaor rschollenen zu erteilen vermogen,

16 r Aufforderung, spätestens im I tin dem Gericht Anze

nachen.

Vilseck, den 4. Mai

Amtsgericht Vilseck. 14606 Aufgebot. 2 1 8 6 J Der Bierverleger Richard Kuhn in Wolgast, Wilhelmstr. 52, 2. die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Emil Metschuck,

Anna geb. Kuhn, in Greifswald, ver

treten durch Rechtsanwalt Sohn in Wolgast, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Sticker Ernst Kuhn, zuletzt

wohnhaft in Wolgast, für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 5. November 1932, 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver

mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Wolgast, den 21. April 1932.

Das Amtsgericht.

14607 Beschlusß.

Am 1. März 1917 ist zu Garding der Rentier Theodorius Johann Roloff,

preußischer

ö ; storl 2

Staatsangehöriger, ver s Er hat neben anderen Erben solgende vierzehn in Amerika lebende Personen durch Testament zu Erben eingesetzt: 1. Johannes August Abra⸗ ham, geb. am 1. 5. 1853, 2. Peter Mag⸗ nus Abraham geb. in Altona am 24. 8. we. 3, Christine Marie Magdalene Abraham, geb. in Tönning am 2. 3. 1869. 4. August Wilhelm Abraham, geb. in Tönning am 19. 6. 1861, 5. Dorothea Auguste Wilhelmine Abraham, geb. in Tönning am 238. 9. 1866, 6. Heinrich Friedrich Abraham, geb. in Kirchspiel

Garding am 22. 2 1870, 7. John Axelsen, 8. Thomas Axelsen, 9. Peter

Axrelsen, 10. Margarethe Axelsen, 11. Anni Axelsen, 12 Hermann Fried⸗

rich August Wieck, geb. 20. 5. 1877, 16. Friedrich Wilhelm Abraham, geb. 21. 9. 1883 in Altona 14. Martin Fried⸗

rich Abraham, geb. 2. 4. 1890 in Altona. Diese Personen werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 6. Ottober 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur An meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein an

derer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Die gesamten

Erbteile betragen etwa 550 RM. Garding, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

14608 Beschlus. Der am 19. Januar 1931 Alwin Anton Friedrich Weisel erteilte Erbschein für kraftlos erklärt. (4. IV. 336s07 des Amtsgerichts Wies⸗ baden.) Wiesbaden, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 4.

hinter

wird

14609 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1932 ist der am 15. April 1894 hier⸗ selbst geborene Heinrich Hante für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1925 festgestellt. Borken ( Westf.), den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht.

14610 Durch Ausschlußurteil vom 9. Mai 1932 ist der am 31. J. 1879 in Suhl

geborene Friedrich⸗ Hugo Stoll für tot

erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Jannar 1923 festgestellt. Suhl, den 9. Mai 1932. Das Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

14612 Oeffentliche Zustellung.

Der Kontorist Hermann Dürkop, hier, Wilhelmstraße 104, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Semler. hier, klagt gegen dessen Ehefrau, Marie Dürkop geb. Mandt, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Gelsenkirchen, Bulmker Str. Nr. 7, z. Zt.

Prozeßbevollmachtigten

2 1 nen

Braunschweig, den 11. Mai 1932 Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

14613 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Brandes, Marie geb. Müller, hier Wendenstraße 62, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Ritter, hier, klagt: gegen deren genannten Ehemann, früher hier, Wendenstraße 62, jetzt unbekann⸗

ten Aufenthalts, auf Grund des § 1568

Karl

B. G.⸗B. Antrag auf Ehe⸗ scheidung zeklagten für den allein erklären und ihm

f2u0TYIOQοꝶ auszuerlege

Verfahrens e

ag ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. Juli 1932, vormittage 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen k diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 11. Mai 1932. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Marie Autenrieih geb. Nüssel in Marktschorgast, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Baumgart in Erfurt, klagt gegen den Ehemann Schneider Georg Autenrieth, früher

in Kindelbrück, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf, den 11. Juli 1932, 19 uhr, mit der

einen bei

R echts

Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Erfurt, den 12. Mai 1932

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14850 Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Leopold Köhler, Maria geb. Eger, Düsseldorf⸗Benrath, Hauptstraße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hanko in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen den Schuhmacher Leopold Köhler, zuletzt in Wuppertal Elberfeld Es 1565, 1568 B. G.⸗B.), 5 R 195/31; 2. Ehefrau Georg Stellberger, Anna geb. Rohland, zu Neviges⸗Richrath 82, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Wuppertal-Elberfeld. gegen den Knecht Georg Stellberger, zuletzt in Neviges (5 1568, 1565 B. G. - B.), 4 R 26 / 32. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal in Wuppertal Elberfeld, und zwar: zu 1 auf den 7. 7. 1932, hi Uhr, Zimmer 90, zu 2 auf den 12. 7. 1932, 954 Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, 9. Mai 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts Wuppertal.

Yo Ve

14616 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Franz Rohde, geb. am 24. 1. 1930, vertreten durch das städtische Jugendamt zu

gegen den früher in

GelsenkirchenBuer, klagt Melker Franz Klawitter,

unbekannten Ausenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrag, den Kläger vom Tage der Geburt, dem 24. Januar 1939, an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres eine viertel⸗ jährliche Rente von 75 RM, zu Händen des jeweiligen Vormundes, am 24. 4. am 24. 7.,, am 24. 10. und 24. 1. jeden Jahres im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen sowie eytl. Rückstände mit 6 275 p. a. zu verzinsen und das Urteil gemäß § 708, 6 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beckum i. W. auf den

1. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Beckum W., den 12. Mai 1932.

i. Das Amtsgericht. 14618] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Hans Wolfgang Lind⸗ ner in Leipzig, vertreten durch den Amtsvormund in Leipzig, gegen den

Herrenmaßschneider Theodor Emil Bruno Lebrecht, früher in Kassel,

Schäfergasse 33, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalt, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 58, auf den 17. Juni 1932, vormittags

ö Uhr, geladen. Kassel, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 19.

14619

Die Gemeinde Aglasterhausen klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil gegen den Weingärtner Hermann Eissele, zuletzt in Stetten i. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ersatz von Fürsorgekosten in Höhe von zus. RM 295,45 nebst 6 2 Zinsen vom 15. 3. 1932 an. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Waiblingen auf 21. 6. 1932, vorm. Sinz Uhr, geladen.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932.

181 Ceffentliche Zustellung. . . 1114 1. Die Werth m Grundstücks G. m Gerling Konzern Leben s⸗ Aufforderung an die Gläubiger der W g. V aße 13, v versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Firma Strauch Gebrüder A.⸗G. c Gesch ul . Kraftlosertlärung Die Strauch Gebrüder A.⸗G. ist durch ger d Ullrich Schne eines Versicherungsscheins. Gesellschafterbeschluß vom 15 1932 2. die verwitwe Frau Elise Der Versicherungsschein Nr. L254 (084, aufgelöst. Die U s l Berlin⸗Charlotte g. Harden⸗ ausgestellt auf das Leben de derr Liquidatoren bestell er 13 I eßbevollmachtigte: Georg Henningsen in Ellgaard ergeh e Rechtsanwälte Dr Alfred Platz und ist abhanden gekommen Falls ein Be⸗ etwaigen Ansprüche d J . 5 irl 3 Behrenstraße 20, rechtigter fich nerhalb zweier M Frankfurt a. M., den 2 Mai 153. klagt gegen den Kaufmann Walter nicht meldet, ist der Versicherungsschein Die Liquidatoren: Bromme, früher in Berlin W ß, außer Kre Fritz Strau Hans Mare Kurfürstendamm 169 —170, wegen For⸗ Köln, 2. Mai 1982 derung zack g. Die Kläger Der Vorstand. 14895 1n 23 ug des Pro Y 6 ö Aftiengesellschaft Bad Salzschlirf 8a ric den RBeklaate 1119— 2 2125 hlir? Er nhl . des Red ; Victoria zu Berlin. r All ge meine Die . . 'schlirf, die 28. Zivilkammer d BVersicher ung mr . Gesellschaft. ordentlichen Gene ralversammlu ig 38 1 n Berlin, Gruner Aufgebot. . auf Dienstag, den 28. Juni 1932, Stockwerk, Simmer Rr. Si a, werner n, nen ,, . vormittage 19 Uhr, in . f Juli 1932, 190 uhr, eben eder m , zu Bad Salzschlirf ergebe fforderung, sich durch einen 332 man ; 9 . Tage gordnung: bei diesem Gericht zugelassenen Recht E 83. 66 z 9 Berichterstattung anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver ein . . J,, K laufen q treten zu lassen 226 0. 197. M* k 2. V B Berlin, d 12. Mai 1537 Berlin; den 12. 2 1x . J Entlastun ) V 3 Die Geschäftsstelle des Landgerichts J 9 lufsi ö . ; ; ö. 4. Wahle sicht 14611] Oeffentliche Zuftellung. 14620) Aufgebot. Zur, Teilnahme an der ; Der Kreis Niederbarnim (Ver die Police Nr. 55136 der Ger⸗ sammlung ist lktion mögensmaffe der Kreissparkasse), gesetz manig, Lebengversicherungs ge⸗ 1 ie At ter A lich vertrelen durch den Kreisausschuß gesellschaft zu Stettin, auf das Leben ihr r nicht ls am des Kreifes Niederbarnim in Berlin des Herrn. Wilhelm, Sermann Paul pierte der E m NW 10, Friedrich Karl Ufer 5, dieser 8 it angeblich abhanden ge⸗ no J nd d llse aft wieder vertreten durch den Vorstand kommen. Sie tritt nach einer Frister angemel der Kreissparkafse des Kreises Nieder- zwei Monaten außer, Kraft;, Die Be r der Gene barnim, ebenda, Klägerin, Krozeßbevoll. Siettin, den 13. Mai 1932. . d nlu lktionare machtigter: Rechtsanwall Erich“ Pitich Idung- Germania Lebens Versiche⸗ 8 Vor in Berlin NW 40, Alexanderufer 1 rungs⸗Attien⸗Gesellschaft. ö klagt gegen: 1. den Fabrikanten Otto ssꝛ⸗ yzaaanaou = gemeldeten A e Brinitzer, 2 dessen Ehefrau Emma eg Reichs ba lle, Brinitzer geborene Schall, Beklagter J n ö ; ; zu 1 früher in Birkenwerder bei Berlin, 7 Aktien⸗ a) der X Bonk hrer wegen Darlehnsforderung, mit dem 2 Fita en, Antrag: 1. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ J Vorsto d Gesell scl ;

urteilen, an den Kläger 2422,28 RM in Worten zweitausendvierhundert⸗ veiundzwanzig Reichsmark 28 Rpf. zahlen, 2. die Beklagte zu 2 zu ver⸗ wegen der unter 1 bezeichneten e Zwangsvollstreckung in Birkenwerder Band 8 latt 257 zu 3. die Kosten des echtsstreits beiden Beklagten als Ge⸗ mtschuldnern aufzuerlegen, 4. ferner en Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen 6

1 irteilen, s Forderung die ihr Grundstück ‚— dulden,

einer Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 5. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, J. Stockwerk, Zimmer 110, auf den 9. Juli 1932, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenzeichen: 7. CO. 1902. 1932.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. 5. 1922.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts II.

14617) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Johann Vietor in Bot⸗ trop, Gladbecker Str. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brinkmann in Bottrop, klagt gegen den Kaufmann

Josef Stenten, früher in Bottrop, wegen rückständigen Mietzinses, mit

dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 280 RM nebst 725 Zinsen seit dem 1. März 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den S8. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Bottrop, den 11. Mai 1932. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Jundsachen.

14622 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ ver sicherungs Aktiengesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Poliee. Der von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Bäckermeisters Oskar Köhler in Bucha ausgefertigte Papier⸗ markversicherungsschein Nr. g5 377 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt. Lübeck, den 13. Mai 1932 Die Liquidatoren.

14624

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. L254 085, ausgestellt auf das Leben des Fräuleins Marie Henningsen in Ellgaard, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 12. Mai 1932.

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

gesellschaften.

148311

Porzellanfabriken Creidlig Aktien⸗ gesellschaft, Creidlitz bei Coburg. Hierdurch laden wir die Aktionäre

1 *

Der

1ch veisen Bad Salzschlirf, den 13. Mai 1932. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bene.

19239

unserer Gesellschaft zu der am Donuers⸗ tag, den 9. Juni 1932, 3 Uhr nach⸗ mittags, im Hotel Victoria zu

Nürn⸗

setzung der Bestimmungen über die

Zusammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der i Auf

sichtsrats (885 nd 227) gemäß der Notverordnung vom 19. 9. 1931. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats auf Grund der 19. 9. 1931. Zur Teilnahme sammlung sind die rechtigt, welche Depotschein eines deutschen Notars spä⸗ testens am 4. Tage vor der Generalver sammlung bei der Gesellschaft hei der Bayer Coburg, bei der Cob in Coburg, bei der Commerz⸗ und r A2.⸗G., Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, hinterlegt haben. Creidlitz, den 11. Mai 1922. Der Aufsichtsra⸗. Karl Sörgel, Kommerzienrat.

1 Uurg⸗Gothaischer

22 22 5 13

14410 Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft, Altenburg (Thür.). Einladung zur Generalversammlung.

Die zwanzigste ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet Dienstag, den 7. Juni 1932 12 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ in Altenburg, Wet⸗ tiner Str. 21, statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der spätestens bis zum 4 Juni d. J. bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke K Co. in Altenburg, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig, bei einer Effektengirobank, bei der Hauptkasse der Thüringer Gas⸗ gesellschaft in Leipzig oder bei einem deutschen Notar seine Aktien hinterlegt und die Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nach⸗ weist. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß für 1931.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Wiederaufnahme der nach Art. VIII

der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Punkte 11 und 17 des Gesellschaftsvertrags.

5. Abänderung des Gesellschaftsver⸗

trags durch Aufnahme eines neuen Punkt 192 über Betriebsbeaufsich⸗ tigung.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Altenburg (Thür.), 12. Mai 1932.

Der Vorstand.

14834 Carl Nottrott Aktiengesellschaft, Auerbach i. V.

berg stattfindenden 9. ordentlichen Gemäß 8 16 des Gesellschafts Generalversammlung ein. werden die Aktionäre zur ordent Tagesordnung: Generalversammlung am Dienstag, 1. Vorlage des Geschäftsberichts und den 7. Juni 1932, vormittags Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ᷓ11 Uhr, im Vexein immer der Har⸗— winn⸗ und Verlustrechnung für 1931. moniegesellschaft in Auerbach i. V. ein—⸗ L. Entlastung des Aufsichtsrats und geladen. Vorstands. 8. Beschlußfassung über die Neufest⸗

.

1 2711

Auerbach i. V., den 14. Der Aufsichtsrat.

Ernst Wagner, Vorsitzender.

ralversammlung der Schauvurg⸗ Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele in Breslau.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Schauburg⸗ Aktiengesellschaft für Theater und Licht⸗ spiele in Breslau wird hiermit zum 3. Juni 1932, mittags 12 Uhr, im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Breslau, Gartenstraße 66 10, einberufen. Die Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen

wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 28. Mai d. J. bei der Dresdner Bank, Breslau,

Filiale Breslau,

Tauentzienplatz 4/5, oder bei einem

deutschen Notar hinterlegen und bis zur

Beendigung der Generalversammlung

hinterlegt lassen. Statt der Aktien

können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die

Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, hinterlegt werden. Die

Hinterlegung von der Reichsbank aus⸗ gestellter Depotscheine genügt zur Aus⸗ übung des Stimmrechts nicht.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1931.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aufsichts ratswahl.

Herabsetzung des Grundkapitals von 600 009 RM auf 300 000 RM in erleichterter Form zwecks An⸗ passung des Grundkapitals an den veränderten Vermögensstand durch Zusammenlegung von Aktien.

Breslau, den 12. Mai 1932. Schauburg⸗Aktiengesellschaft.

=

Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr. Gebel.