1932 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Seeliger in Anz

rektor a. D. R. ier Arrest mit 1932 Ablau

Tage.

1 1911 Jun demselben mmlung und allg yr 2 zur rmin am 253. zun 1 ml

11 r, an hie siger

Amtsgericht Dui

IIannover. Ueber

und Mod

1 5ten. Kontursverfahren. Ueber d Vermögen der Firma Nord

1 1

Feinkosthaus Inh. Willi Kurz Lötzen wird heute, am 12. Mai Uhr 15 Min,, das Konkursver

röffnet on kursverwalter ist

Anmelde

Juni

htsanwalt Faust in Lötzen. und offener Arrest bis 6.

Gläubigerversammlung und 1 am Freitag, den 10 Uhr,

vor den Nr. 12 Mai 19:

Amtsgeri

(156121

Vermögen des Ingenieurs Inhabers der Firma Beleuchtungsgegenstände Stettin, Elisa Mai 1932,

SIettin. leber das Paul Bandlow, Alfred Thomas, und elektrische Anlagen, in bethstraße 21, ist heute, am 13 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplombücherrevisor Herbert Hodemacher in Stettin, Anmelde frist bis zum 1 est mit Anzeigepflicht bis 32; erste Gläubigerversammlung am

Juni 1932, 91, Uhr; allgemeiner ifungstermin am 15 1932,

Uhr, Zimme

Deutsche Str. 20. Juli 1932; offener

zum 20. Juni

z .

156131

Wesennninde- (. eestemiünde. Ueber das Vermögen des Kohlen händl Wilhelm Nerjes aus Stubben, kreis Geestemünde, ist heute, am 13. Mai 10 Uhr, das Konkursverfahren er t, da die Zahlungsunfähigkeit nach gewiesen ist. Der Rechtsanwalt Dr. Ober beck in Wesermünde-⸗Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arres mit Anzeigepflicht und Frist zur An meldung der Forderungen bis zum 5. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist anberaumt auf den 13. Juni 1932, 19 Uhr, vor dem inter

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 13. Mai 1932.

AImherg. I 56141 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Landwirts und Gemischt warenhändlerseheleute Edenharter, Georg und Anna, in UÜtzenhofen wurde mit Be schluß des Amtsgerichts Amberg vom 14. Mai 1932 als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet auf gehoben.

Amberg, den 14. Mai 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ad Salzuflen. 156151

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Blome K Glietz, Sperr holzfahrik in Schötmar, und deren per sönlich haftenden Gesellschafter: 1. des Tischlers Hermann Blome in Schötmar und 2. des Landwirts Friedrich Glietz in Breitenheide Nr. 25, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhan den ist.

Bad Salzuflen, den 12. Mai 1932.

Lippisches Amtsgericht. J.

Berlin. 156161

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Krüger, Berlin N 24, Elsasser Str. 90, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Otto Krüger, Engros Strumpfwaren Export, ebenda, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Mai 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 84.

HBoerlin-Gharlottenburg. II5617 Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 18. Juli 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin Charlottenburg, Sybel⸗ straße 13, wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ meisters Martin Wernicke ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin ⸗Charlottenburg, 13. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. HBærli-sSchönehenrg. I5618 Das Konkursverfahren über das Ver mögen: 1. des Kaufmanns Hermann

Südwestkorso 60,

3 ö. N.

Schwandt,

nicht ver

Erankfurt, Uain. Beschlusz.

irsverfahren

über

n Karl alleinigen In

habers des Möbelhauses Zeller in Frank

furt a. Bleichstraße 70, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 43.

Zeller,

LErankiurt, UWVlIlain. Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kolonialwarenhändlers Wil helm Mielke, Frankfurt a. M., Hadrian straße 5, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1932. Abt. 43.

Amtsgericht.

15622

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Rudolf Janus in Gleiwitz, Nikolaistraße 35, wird Schluß termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß 9 nicht verwertbaren Ver mögensstücke, zur Anhörung der Gläu bigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mit glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For derungen auf den 15. Juni 1932, 1012 Uhr, 19, bestimmt. Amtsgericht 1932. 2. N.

C ICiiitx.

In dem

sassun

ssu über die

Zimmer Nr. Gleiwitz, den 12. 63 / 31

Mai

LIannovenm. 15623 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellshaft Frehde & Jordan, Holzhandlung in Hannover, Georgstr. 23, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 14.

5. 1932. IIerxzbeng, Harn. 15624 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Richard Jaenicke in Bad Lauterberg i. H. wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Herzberg a. H., den 13. Mai 1932. IIohenlimbung. II5625 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Sturm in Hohenlimburg, Obernahmer⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hohenlimburg, den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht. IIlokenlimbung. 5626 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Hemke in Hohenlimburg, Alleininhabers der Firma Otto Hemke daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenlimburg, den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht. Kiel. Kontursverfahren. 15627 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Gustav Giering in Kiel, Gneisenaustraße 8, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattge funden hat. 25a N I21/36. Kiel, den 11. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 254.

15628 Neubrandenburg, Meckhelb.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Valeska von Hennings geb. von Oetinger in Neubran— denburg wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstel⸗ lung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 11. Juni 1932, vorm. 91 Uhr, bestimmt.

Neubrandenburg, den 17. Mai 1932.

Amtsgericht. Rathenow. I5õ6ß29] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Carl Hufenreuter senior in Rathenow wird besonderer Prü⸗ fungstermin für die nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 285. Mai 1932, vorm. 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 44, anberaumt.

Rathenow, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Schi eielnitz. 135630 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver zen der verw. Kaufmann Euge— Modehaus

veidnin

Juni 1932, u

1 ö eringen un Beschlußfassung der läubiger übe wertbaren Vermögensstücke s

über die

Sprolttau.

In dem Konkursverfahren über das ; mögen der Firma Josef J hf. Inh. Max Winkler in Sprottau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemach ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. gleichsvorschlag und die Erklä Gläubigerausschusses sind auf der schäftsstelle des Konkursgerichts zu sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Sprottau, den 14. Mai 1932. Stendal. Beschlusß. 15632]

Das Konkursverfahren über das mögen der Gebrüder Voß, lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Stendal, in Stendal, Hallstraße 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Stendal, den 14. Mai 1932.

Fürgas

Stettin. 156331

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handels⸗Gesellschaft Paulsohn, Spedition in Stettin, Gr. Lastadie 53, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. April lg32 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 22. April 1932 be stätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ernst

Stollberg, Erzgeb. 156341

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Textilwarenhändlers Fritz Richter in Stollberg, Inhaber der Firma Fritz Richter, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg, den 13. Mai 1932. Lelzen, Bz. Hann. I5635

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Biermann in Langenbrügge ist der Schluß termin auf den 6. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Amtsgericht Uelzen, 10. Mai 1932.

Uetersen. I5636

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hein⸗ rich Wilckens in Uetersen wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, der auf den 25. Mai 1932, 12 Uhr, anberaumt war, verlegt auf den 15. Juni 1932, 12 Uhr. In dem Termin findet ferner die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen statt.

Uetersen, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

15637 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma Hauswirtschaftliche Bezugsvereinigung in Werdau wird zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte V

Werdau.

Vorschuß⸗ berechnung Termin auf den 26. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht im Gasthof Her⸗ mann Heil in Leubnitz⸗Werdau, Greizer Straße Nr. 1, Großer Saal, anberaumt. Die Vorschußberechnung liegt vom 21. Mai 1932 ab in der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht der Beteiligten aus. (K. K. 10/32.) Amtsgericht Werdau, den 13. Mai 1932. Wernigerode. I5tz38]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Herbert von Hof in Silstedt wird, nachdem der im Vergleichstermin am 13. April 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1932 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Wernigerode, den 14. Mai 1932.

ittau. (I56391 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Ernst Richard Ger⸗ jard Holzbecher in Oybin wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K. 11/29.) Amtsgericht Zittau, den

2

14. Mai 1932.

Bremen. 15640

des Kaufmanns

lph Friedrich Mugge, al

zers der Firma G. H. Mugge

n (Eisenwarenhandlung), ist zur

des Konkurses am 11. Mai ormittags 19,05 Uhr, das Ver

f worden. Zur

Erich Berger

ewerbe förderungs mt bei der Ge

kammer Bremen in Bremen ernannt

ist anberaumt

32, nachmittags

zerichtshause, J. Obergeschoß,

imer Nr. 84. r Antrag auf Eröff Vergleicl erfahrens nebst An

lungen

zremen, den

Ge schäftsste lle

DPresden.

Zur Abwendung des Konkurses

3 Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Knoke C Dreßler in Dresden, Schießgasse 8, die daselbst den Handel mit Aertze⸗ und Krankenbedarfsartikeln be treibt, 2. deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern: a) des Kaufmanns Arthur 1 Dresden, Eliasstraße 26, b) des Kaufmanns Friedrich Dreßler in Dresden⸗ Rochwitz, Krügerstraße 45, und e) der Kaufmannswitwe Anna Dreßler in Dres den⸗Bühlau, Am Bauernbusch 8, wird heute, am 14. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Dr. jur. Pleißner in Dresden, Wilsdruffer Straße 31. Vergleichstermin am 10. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, den 14. Mai 1932.

über

Fröhlich in

Freiburg, Schles. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ schlesische Porzellan⸗Manufaktur G. m. b. H., Niedersalzbrunn, Kr. Waldenburg (Schles.), wird heute, am 13. Mai 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Auf Grund der Zustimmungserklärungen der Mehrheit der beteiligten Gläubiger wird der Bücherrevisor Bruno Ziegler in Waldenburg (Schles.) zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Frei burg (Schlesien), den 13. Mai 1932. Amtsgericht.

I6612

143602 Vergleichs verfahrens Kaufmanns

I ist xim. Eröffnung des das Vermögen des

Karl Dennin in Küstrin-Altstadt am 11. Mai 1932, 15 Uhr. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Robert Ombony in Küstrin⸗-Altstadt. Vergleichstermin am 9. Juni 1932, 11 Uhr, Zimmer 19. Der Antrag nebst Anlagen liegt bei uns, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht aus. Küstrin, den 11. Mai 1932.

9I Ir 2 9 Amtsgericht.

über

Iünster, Westi. 15643 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Carl Ribbehege in Münster, Kanalstraße 5, und Maximilian straße 19 (Tabekwarengeschäft), und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Carl Ribbehege, daselbst, ist heute um 10 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Funi 1932, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amts gerichts, Gerichtsstraße 2, anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Koberg in Münster, Roggen⸗ markt 8, Fernsprecher Nr. 23525, bestellt. Der am 29. April 1932 eingegangene Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 16. Mai 1932. Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts. UIüns ter, Westf. II5644 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Hörster Dragenhaus in Münster i. W., Alter Fischmarkt Nr. 6, und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Gerhard Hennemann, daselbst, ist heute um 190 Uhr ein gerichtliches Vergleichs verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. Juni 1932, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichts⸗ straße Nr. 2, anberaumt. Als Ver⸗ trauensperson ist der Syndikus Dr. Schäfer in Münster i. W., Alter Steinweg Nr. 33, Fernsprecher 22041, bestellt. Der am 2. Mfai 1932 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Münster i. W., den 16. Mai 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

15645 Wesermünde-Geestemiünde. Ueber das Vermögen des Tapezier

nebst seinen der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗

meisters Adolf Schlemmermeyer in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Rheinstraße 54, ist heute, am 11. Mai 1932, 10 Uhr 30, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses aröffnet. Der Bücherrevisor

Carl Hohn in Bremerhaven ist zur Ver-!

trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag

ist auf Sonnabend, den 11. Juni 1932,

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag Anlagen und das Ergebnis schäftsstelle, Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗Gee den 11. Mai 1932.

Zimmer 18, zur

stemünde,

15646 Wesermündd e- (C. eestemünde. Ueber das Vermögen der Firma Carl & Sohn in Wesermünde⸗Geeste⸗ Georgstraße 71, alleiniger In⸗ Kaufmann Wilhelm Titje in Wesermünde⸗G., Georgstraße 71, ist heute, 11. Mai 1932, 11 Uhr 30, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus W. El⸗ lermann in Bremen, Georgstraße 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 9. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen siud in der Geschäftsstelle, Zimmer 18, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde-⸗Geestemünde, den 11. Mai 1932.

Braunschweig. 15647

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wesche als alleinigen Inhabers der Firma Wesche u. Ihn, Schokoladen⸗-Zuckerwaren⸗Groß⸗ handlung, Braunschweig, Thomaestraße 3, wird der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Das Amtsgericht, 5, zu Braunschweig.

Celle. 156481

Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erich Frickmann in Celle, Zöllnerstraße 37, ist infolge Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 3. Mai 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Celle, 10. Mai 1932. Finsterwalde, X. L. I5649]

. Besch luß. . .

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elsbeth Blobel geb. Kämmerer in Finsterwalde wird der auf den 20. d. M. anberaumte Vergleichs- termin auf den 26. Mai 1932, 10 uhr, Zimmer 6, verlegt.

Finsterwalde, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Fraustadt. 15650] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Meyer, Zigarren und Tabakwarenhandlung in Fraustadt, Breite Straße, ist nach Ab⸗ schluß und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Fraustadt, den 7. Mai 1932. Ibbenbüren. I56511 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Karl Busse in Recke ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. 5. 1932 aufgehoben. Ibbenbüren, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Lengeield, Erzgeb. 156521 gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Koöonkurses über das Vermögen: 1. der Firma C. G. Hübler, Kommanditgesellschaft, Papierfabrik in Gör„dorf, und 2. des Kaufmanns Carl Max Hübler in Görsdorf eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Mai 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. Mai 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Lengefeld i. Erz., 17. 5. 1932.

Liegnitz. 15653 Das Vergleichsverfahren der Firma Heinrich Gärtner Kommanditgesellschaft in Liegnitz wird nach Bestätigung des Vergleichs am 4. 5. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Mai 1932.

Neisse. 156541 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Putze in Neisse, Zollstraße 23, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. Mai 1932 auf- gehoben. 2 NV. 1/32 Amtsgericht Neisse, 12. Mai 1932.

Treiiurt. löõtñzõd] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Th. und A. Montag, mecha⸗ nische Wollwarenfabrik, Hildebrandshausen. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Mai 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Treffurt, den 13. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Das

Wriezen. 15656 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Borchert in Wriezen ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichsvorschlags durch Beschluß vom 12. Mai 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wriezen. 12 V. N. 2. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis monatlich 2,30 RM, für

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

6

elbstabholer 1,90 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8w. 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mu, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 R. M. einer dreigespaltenen Einheitsjeise 16,55 4A. Geschäftsstelle Berlin 8W. 46, sind auf einseitig beschriebe em Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr? Druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimäl unter— strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle s

O

Tear. Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

eingegangen

Mr. 116. Neichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 20. Mai, abends.

9

1932

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Ter Londoner Goldpreis beträgt am 20. Mal 1932 für eine Unze Feingold ...... 2113 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel— kurs für ein englisches Pfund vom 20. Mai 1932 mit RM 185,45 umgerechnet .. RM 87,4856, für ein Gramm Feingold demnach .. . . pence 43,5928, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2, 81273.

Berlin, den 20. Mai 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

1s ist nach Berlin Gesandtschaft wieder

„Der litauische Gesandte Dr. Saulys ist nach zurückgekehrt und hat die Leitung der übernommen.

Deutscher Reichstag. Nachtrag. 63. Sitzung vom 11. Mai 1932.

„Die Rede, die der Reichskanzler Dr. Brüning im Laufe der politischen Aussprache gehalten hat, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Ich ruhige Atmosphäre des heutigen Tages aufzuwühlen. Ich absichtige auch nicht, so ausführlich über die Außenpolitik sprechen, wie ich es ursprünglich vorgehabt hatte, aus dem ein— fachen Grunde, weil die Tagung des Auswärtigen Ausschusses morgen die Gelegenheit gibt, eine ganze Reihe von Fragen ein—⸗ gehender und in vertraulicher Form zu diskutieren. Außerdem habe ich am vergangenen Sonntag vor dem Verein der aus— wärtigen Presse in Berlin eine Reihe von Ausführungen ge⸗ macht, die ich heute hier nicht zu wiederholen brauche. Ich möchte mich deshalb in der Darlegung, insoweit die Außenpoltik in Frage kommt, auf zwei Punkte beschränken, auf die Abrüstungskonferenz und auf die Reparationsfragen, und alle übrigen Fragen, Memel, Danzig, Donauraum, auf die Debatte im morgigen Auswärtigen Ausschuß vertagen.

Ich weiß, daß in der deutschen Presse zum Teil eine sehr starke Kritik an dem Tempo der Verhandlungen der Abrüstungs— konferenz in Genf geübt wird. Es ist auch, wie ich schon am Sonntag ausgeführt habe, durchaus verständlich, daß die Nerven der Völker das Tempo, das vielfach heute auf den Konferenzen herrscht, auf die Dauer nicht ertragen können. (Sehr wahr! in der Mitte.) Ich habe aber hier umgekehrt die Pflicht, festzustellen, daß zwischen dem Monat Februar, als ich zum erstenmal auf der Abrüstungskonferenz weilen konnte, und den Verhandlungen von vor 14 Tagen gewisse Fortschritte gemacht worden sind. Es besteht auch gar keine Frage, daß, verglichen mit den fünfjährigen Verhandlungen der Vorbereitenden Abrüstungskommission, der Wille zu wirklicher Abrüstung jetzt vielfach stärker in die Er— scheinung tritt (Lachen bei den Kommunisten), und daß sich zum mindesten die Mehrzahl der Delegationen der Notwendigkeit be⸗ wußt ist, die Konferenz zu einem positiven Ergebnis zu führen.

De der vor 14 Tagen in Genf statt—

beabsichtige

nicht,

Der Gedankenaustausch, gefunden hat, hat auch erfreulicherweise gezeigt, daß unsere eigene Auffassung in der Abrüstungsfrage weitgehend und immer mehr Verständnis findet. Insbesondere habe ich bei meinen Unter— redungen mit den Vertretern der verschiedenen Großmächte in dieser Hinsicht eine beachtliche Annäherung an unsere Auf⸗ fassungen feststellen können. Dem steht freilich gegenüber, daß es bei anderen Delegationen Auffassungen gibt, die noch zu ernsten

und sehr schweren Auseinandersetzungen im Laufe der

Wochen führen werden. Wir können diesen Auseinandersetzungen mit Ruhe entgegensehen; denn was wir und woran unbedingt festhalten müssen, liegt so offensichtlich auf dem

von Recht und Gerechtigkeit, daß wir die

unsere Haltung vor der Welt nicht zu

stimmung.)

. Abrüstung

I . vollen

Reparationen und allgemeine

wieder deutlich aus

das ist erst in diesen Tagen nicht knüpfte Probleme

Behandlung in den nächsten Monaten 1 1

voneinander zu trennende, eng mit

sind so groß und so wichtig, daf

drei

Aller Schicksal der Welt für lange Zeit bestimmt werden dieser Hinsicht ist die Aufgabe der Abrüstungskon aufgabe geworden. Die Abrüstungsfrage ist ihrem ein Problem, das alle Länder der Welt berührt. hat aber die Aufgabe dieser Konferenz Bedeutung und ihren ganz besonderen

wenn man die Dinge so darstellt, als ob in Europa

der Durchführung der Abrüstung begonnen würde oder begonnen werden sollte. Begonnen hat man damit, und be ispi loser, drastischer Form, vor zwölf Jahren, als

und seine ehemaligen Verbündeten zwecks Einleit

meinen Abrüstung zur Entwaffnung zwang. (Seh:

ist man und das muß der Welt immer und immer

Augen gehalten ohne aus ihm die unbedingt notwendigen, sebswerständ lichen Folgerungen zu ziehen. (Sehr richtig) Aus Aussetzen des Abrüstungsverfahrens und einem fast voll ständigen Einschlafen des Abrüstungswillens nach jenem ersten Anlauf ist die ungeheure Disparität der Rüstungen entstanden, die zu einer steigenden Spannung der politischen Atmosphäre in der ganzen Welt geführt hat. In seiner Gesamtheit genommen,

ö. d Fur Europa besondere

falsch

n 2 ganz

Es ist

werden bei diesem Anf

366

ist Europa heute trotz der Entwaffnung Deutschlands und sein ehemaligen Verbündeten der höchstgerüstete Kontinent, der im Verhältnis zur Vorkriegszeit keine Rüstungsverminderung, son dern im Gegenteil eine Vermehrung der Schlagkraft und der Kriegsbereitschaft seiner Heeresorganisationen vorgenommen und seine Rüstungsausgaben fortlaufend gesteigert hat.

Dieser Zustand kann nicht länger dauern, und Lage ergeben sich die deutschen Abrüstungsforderungen selbst. Was wir wollen, ist die allgemeine Abrüstung un Wiederherstellung der deutschen Gleichberechtigung. Beide sind so eng verbunden, daß sie ein Deutsche Gleichberechtigung durch allgemeine Herbeiführung eines Rüstungsausgleichs, d. h. die Beseitigung der qualitativen und quantitativen Rüstungsdifferenz zwischen uns und den hochgerüsteten Staaten bedeutet für e Wiederherstellung von Gerechtigkeit und Vertrauen. Wir lehnen den Gedanken an einen neuen Rüstungswettlauf ab und wollen die Beseitigung der Differenz durch die Herabsetzung der Rü⸗ stung der anderen Staaten nach denselben Maßstäben und Methoden herbeigeführt sehen, die seinerzeit nach dem Willen unserer damaligen Vertragsgegner für unsere eigene Ab⸗ rüstung maßgebend gewesen sind. (Sehr richtig! in der Mitte)

Der Augenblick fordert weitgehende Entschlüsse in den internationalen Verhandlungen. Die wirtschaftliche Weltlage ist zu gespannt, die politische Nervosität, die aus dem ungleichen Rüstungszustande erwächst, ist zu groß, als daß für kleinliche Auseinandersetzungen über Einzelpunkte oder Sonderwünsche die Erreichung der Hauptziele vergessen werden könnte. Die Er⸗— wartungen, die die Völker an die Einberufung der Konferenz ge⸗ stellt haben, dürfen nicht enttäuscht werden. Schon beginnt die Welt überall ungeduldig zu werden. Die Not aller Völker nimmt immer größere, besorgniserregendere Formen an. Sie steht nicht still, sondern schreitet in immer schnellerem Tempo vorwärts, während die Staatsmänner in mühsamer schwerer Arbeit nach einer Lösung suchen. (Lachen bei den Kommunisten.) Die Völker untereinander haben Vertrauen; mögen die Regie— rungen in ihrer amtlichen Politik endlich die Wege finden und die Brücken betreten, die von Volk zu Volk bereits heute vielfach geschlagen sind. (Sehr gut!! Die deutsche Regierung kann das Problem nicht allein lösen. Solidarität und Zusammenarbeit aller Staatsmänner ist erforderlich, um allen Völkern gemeinsam zu dienen. Herr Grandi hat in seiner großen Rede in der italienischen Kammer vor einigen Tagen mit vollem Rechte be— tont, daß ein Minimum des guten Willens und der Solidarität, die immer wieder in den Reden der Staatsmänner beteuert werden, umgesetzt in positive Arbeit genügen würde, um die Konferenz zum Erfolg zu führen. (Sehr gut! So müssen wir auch jetzt ein schnelleres Tempo der Beratungen in Genf und rasche Entscheidungen auf dem Gebiet der Rüstungen fordern, falls die Lösungen nicht zu spät kommen sollen. Ein Mißerfolg

La ge

Ziel darstellen.

Abrüstung, die

. ö ö 21Inzigdes einziges

. vol * 9 Dl Ww ——

7 1

F5nmrrrorr tommen.

weitem Maße an

auch in solchen,

die öffentliche Meinung, sich dazu durchgerungen, daß eine tischen Schulden die wichtigste Voraussetzung für die

aus der jetzigen wirtschaftlichen und sozialen Not und Anbahnung eines neuen Aufstiegs ist. Nur wenn die

in Schuldner- und Gläubigerländer, die zehn Jahre lan

eine Barriere zwischen den Völkern gestanden und sich für Allgemeininteresse der Welt als denkbar verhängnisvoll erwi hat, aus der internationalen Politik verschwindet, ist der

für eine wirklich fruchtbare Zusammenarbeit zwischen de Völkern erst frei gemacht. (Sehr wahr) Es ist meine feste Ueber zeugung, daß an dem Tage, an dem alle politischen Schulden strichen werden, jedes Land, auch jedes Gläubigerland reiche

als vorher und alsbald im Leben jedes Staatsbürgers Unterschied, ob Unternehmer oder Arbeiter, in der ganzen

eine Besserung eintreten wird. (Sehr gut!)

Freilich ist das noch nicht der Standpunkt aller beteiligten Regierungen. Wenn diese Regierungen auch zugeben, daß Deutsch⸗ land nach Ablauf des Hoover-Feierjahres keine Reparationen zahlen kann, so wollen sie doch an der Hoffnung festhalten, daß Deutschland später, nach einer Reihe von Jahren, die Zahlungen wiederaufnehmen oder zum mindesten noch eine Restzahlung, eine Abschlagszahlung aufbringen fönnte. Mir scheint, daß diejenigen, die von solchen Erwartungen ausgehen, sich keine Rechenschaft da— von geben, daß Voraussetzungen, von denen künftige Zahlungen abhängen würden, in Wahrheit gar nicht vorstellbar sind. (Sehr wahr!! Niemand wird behaupten wollen, daß es ein Zufall ist, daß das Gold der Welt sich in den beiden Ländern, die in dem System der politischen Verschuldung die Hauptgläubiger sind, an— gesammelt hat und daß das einzige Schuldnerland in diesem Systeme so vom Golde entblößt worden ist, daß es die rigorosesten Eingriffe in den Zahlungsverkehr vornehmen mußte, um seine Währung intakt zu halten. Noch vor wenigen Tagen hat ein amerikanischer Politiker das klar ausgesprochen mit den Worten: „Es ist unmöglich, die Schulden in Gold zu bezahlen, solange

Glaubigerlan sondern haben auch di

völlige Streichung