1932 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Rr. 118 vom 23. Mai 1932. S. 2

1

Ausländische Geldsorten und Banknoten. Berichte von auswariigen Devisen⸗ und Helsingfors 9.30, Antwerpen 77.00 Stocholm 103, 00, Kopenhagen 26 Wertpaprermärtten. 109.50. Nom 28.28, Prag 1635, Wien —. i 25. n 2 21. 2 De visen. 9 e g g is, . (W. T. B.) In Tscherwon zen. 1009 engl. J 6 9 146 ̃ —ĩ c u 08, 3 z * 0, 9 2 0 ) 1 . * 39 ö So v Noti 94 * 3 Danzig 21. Nai (B., T; 3, (Alles in Danziger e we e en 161 8. in z . 6 a 2 1 1616 16 23 1615 56 * Gulden.) Banknoten: Polnische Loks 100 Ilotv 57,10 G., 57.21 B. ; z . gel Gen, * s 1 . 4 186 6. 14155 6755 100 Deutsche Reichsmart G.;. —— Bl. . Amerifanische 6 ; 3 . . 1 2 6 7 * (5⸗ bis 100. Stücke) Gr, B. Schecks: London 1 * : ö . r 20 42 0 4022 18 6 G. 185 K. = Wuenabiungen: Warschau 105 Jiotzy 7 r G;. . mond an, 2l. Mat. (B. T. H Silber (Kasse) 163, 2 und 1**n. 16 170 177 176 4177 3719 B. Telegrgphische: Londen G. —— B. Paris Silber auf Lieferung 1611. Gold 112/10. e . . Hax. Peso 2 8 953 5 2007 * 20, 11 * New Vork b, 6,24 G., 5. 0g, 26 B., Berlin Brasilianische . i Milrese ge 6369 1 Wertpaptere. Fanadische. .. 1 Janad. 3,53 365 366 36 Wien, 21. Mai: Geschlossen. (W. T. B.) Frankfurt a. M., 21. Mai. (W. T. B.) 8 ob Mex. äußere Englische: große * 15 * 1548 3 6 Prag, 21. Mal. (B. T. B.) Amsterdam 13573. Berlin Gold 60, 40 Jiregatiden 3. 00, 4060 Tamaul. S. 1 abg. —— 1* u. darunter 128 2m 2 1 1941 ng 05,79, Zürich 6601 /s. Oslo 614,50, Kopenhagen 677,50, London 5 0so Tehuanteyee abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier Dürlische. tat Pfund 26 236961 26 3239 123.30. Madrid 2581.50, Mailand 174,30, New York 33, 0, Paris Cement Heidelberg 42.00, Dtsch. Gold u. Silber 127, 099, Emag He icht; 43 gg Hela 8, 81 569. 08 od, 85 59, 12 133.15, Stockholm 640,35. Wien 4733/s, Marknoten 797,00, Franktjurt 15113, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. y ,. 4 86 me sa 18 845 8123 86 Polnische Noten 3781 /, Belgrad Danzig 663,00. b.. Holzmann 4174, Gebr; Junghans Lahmever anische .... 10990 Kr. 5418 4.6 424 212 ü . t é , , . Mainkraftwerke 45,00 Schnellyr. Frankent. 10,00 Voigt u. Häffner Danziger . . .. 100 Gulden 82.58 82, 92 S258 82,92 Budapest, 21. Mai. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien 21 60 Zellstoff Waldhof 30 00. Buderus —— Rall Westeregeln Estnijche .... 100 estn. Kr. 108,78 109 22 108,35 109,22 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,08. . 63 4 . 8 26 innische . . 100 Zimt. vos wo, ng London, 23. Mai. (W. T. B.) New JYork 3675/3, Paris H 2 1. C S mul che . . * ; * 23. Mai. T B. 9 36 76g, Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz- en,: w d ä, fe, üs ni Bos, u ideen. Höhe Hife iin d,, r gan bsi r, ei nn do Sr r ice enn, dolländische. . 109 Gulden 86e, 171. ö 1 6 1371.14 Berlin 18,42, Schweiz 18,764, Spanien 44,87, Lissabon 1097, Jamburg. Amrit Paketf. 109.75, Hamburg⸗Südamerika 6 60. Italienische: gr. 00 dire 21,63 2137 214656 2167 Koxenhagen 18333, Wien 35,00, Islanbul 775,00 B., Warschau Nordd. Lloyd 12.25, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement er, de,. ö 23 2 1 * 1. . 66 zz, F, Bnenot Afre Jö, 62, Rio de Janeiro 475,66. l, oh B. Anglo⸗ Guano 1h, Oh, Dynamit Nobel Holstenbrauerei . 105 Lats 2 an . . Pari 8, 21. Mai. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) 50,00, Neu Guinea 100,R00 B., Otavi Minen 9,25 B. VUtauische ... I00 Litas 1172 41388 4172 41,88 Berlin 6 13 è585 i Belgien 35656, 2B, Wien, 21. Mai: Geschlossen. (W. T. B.) Vorwegische .. 190 Kr. 7708 77.35 7690 77,20 Spanien 209,00, Ualien 130,35, Schweiz 496,00, Kopenhagen = h Cen gr. 1600 Schilling Holland Delo . Stiocholm Prag 7b, 20, A msst er dam. 21. Mai. (B. T. B) , Deutsche Reiche! n, mm , , ä . . . rr, , r anleihe 1949 (Dawes) —— 54 Deutsche Reichsanleihe 1965 160 Sch. 1. dar. 100 Schilling . Rumänien 15,1, Wien —, Belgrad ——, Warschau —. Jou ng) gböa/ * 6z d, Bayer. St'ats Sb 1333 * 77,00. Fo, Diumãnische: Am sterdam, 21. Mai. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin Bremen 1935 33h 6h, 6 oso Breuß. Vbl. 155? 19,50, 7 osp Dre den 1000 dei nd sen, 249 25 249 2651 568,774, London 9, ih, New Jork 246169, Paris 741, Brüssel 34,60, Obl. 1945 34,900, 7o½ Deutsche Rentenbank Obl. 19859 neue 300 gei 00 Lei 249 . * . Schweiz 48.323 Italien 12,58, Madrid 20,40, Oslo 45,40, Kopen⸗- 7 G Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— . 70; Deutscher unter 500 Lei 100 Lei 2, 46 2.48 2,46 2,48 9 * 36 1 h ö 8551683 . so ] 6 diz ei 166 8 s, JF 33 75 786 hagen 49. 50, Stockholm 46,60, Wien Ib, 23. Budapest ——= Prag Sparkassen, und Giroberband 1947 1990, 7 0 Pr. Zentr. Bod. Krd. 832 ische 4— 1 6. ; gaz 6316 31,50, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— Jokohama Pfdbr. 1960 7 9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfsdbr. 1955 Amster⸗ weizer: gr. KErè. 35 5 3343 87 3343 Buenos Aires —. damsche Bank ——, Deutsche Reichsbank —— Joo Arbed 1961 n , n , . zürich, H. Mal. [R. T. B). (ntlich) Part 29416. , Ho, A.-G. füß Berg fan, Blei und Sint bb ä. 2 c), e ö lI00 Peseten 34,45 34,0 6 4 London 18,77. New York 5l0, 75s. Bruüͤssel Ilan, Mailand 26 24, 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. i950 —, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. , . 100 * 1242 1248 124 1248 Madrid 41,86, Berlin 121,55, Wien —, Istanbul 248,00. S. A 1950 5.25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1856 4659. hob Kr. un. dar. 169 * 1z415 jsbßs ] iztis izbßßß . Kopenhageng 21. Mai. W. T. B) London 1829, 601, Gelsen kirchen Goeldnt, 1434 2rd, Cn /0 Harp, erg. Ohl. Ungarssche ... j00 Pengd —=— * New, Jorkt adh. Berlin ig, ü. Paris iö5ö, Antwerpen sich,. R, ert, 164d öo, e W; Farben Ohl. , T Witze d. e. baestemvelte Stücke Zürich Hs, 0b, Rom 2h, 50, Ämsterkam 263.569, Stockholm ä 46. Stahlwerke Ohl, m. Op. 1951 z2 C60. JC Rhein. Westf. Bed Crde nur abgestempelte Stücke. TDölo 9j, 70, Helfingfors s. 5ß, Prag 14,95, Wien —. Bank 8. 14 2 R a Union Obl. m. Op. . ; O st devilsen. Stockbolm, 21. Mai. (W. T. B). London 19,50 nom., , , . . 0 , ,,,, * Auszahlungen. Berlin 128,00 e, Paris 21,20 nom., Brüssel 765,00 nom. Schweiz. winnber. Obl. 43 Do. 70 / Verein Glehn ern Döi 1951 36 665 Warschau ... 100 31. 47,25 47,45 47,25 47, 45 Plätze 1096,90 nom., Amsterdam 216, 00 nom., Kopenhagen 107,90 nom., 63; 9 Verein. Stahlwerke Dh Lit. G 1690 J. 6 Farben Zert. vy ; ? 25 d 26 46 Oslo 98,90 nom. . m., ti J9ibej . 350 3 ) 16 . 10031. 1725 4745 1 47,45 35 8 Mo nom., Washingten dol oo nom., Helsingfors 9,10 nom, NMttien sin, 7 o/ ibein . Westf. Elektr. Dv. 1350 32056, 60. attowitz ... 100 391. 42d 47,469 47, 25 47,46 Rom 27,75 nom, Prag 16260 nom., Wien —. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 34.00, Kreuger u., Toll Winstd. Obl. Notennotierungen. = Oglo. 21. Mat. (W. T. B.) London 20,99, Berlin 13059), —— 6 G Slemens u. Halske Obl. 2930 40, 00, Deutsche Banken Polnische .. . ] 10031. 47,05 47.45 1 47,05 47.45 Paris 21,60, New York ba6,00, Amsterdam 221,50, Zürich 107,00, 1 Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —. ( S 2 Offentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangs versteigerungen,

ö . ote, Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

8 g R =

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Komingnditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche , , , . 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

t

3. Aufgebote.

16702

Auf Antrag des Bäckermeisters Ar⸗ thur Wirth in Dresden, Königsbrücker wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebots⸗ Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des 7“ Goldhypothekenpfand⸗ briefs der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Reihe XV Lit. C Nr. 6089 über 1000 GM verboten, an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ neue Zinsscheine

Straße 32,

verfahrens

wirken, oder geben.

egebenen Zinsscheine erbote nicht betroffen. 50 sk 664 / 82. Dresden, den 18. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. Ib.

zum

insbesondere einen Erneuerungsschein Die Einlösung der bereits auf— wird von

auszu⸗

dem

lig oc)

au den Namen

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Schleyer in Kehl, als Konkursverwalter über den Nachlaß des Fabrikanten Ernst Kiefer in Kork hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Sparbuch Nr. 42, ausgestellt des Ernst Kiefer in Kork, von der Spar- und Darlehenskasse Memprechtshofen, e. G. m. b. H. in Mem⸗ prechtshofen. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens ebotstermin am Mittwoch,

die Urkunde

werden.

r vorzulegen; wird die Urkunde

Kehl, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. J.

im Auf⸗ 15. Fe⸗ ruar 1933, vormittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, J. Stock, Zimmer Nr. 17, seine Rechte anzumelden und andernfalls für kraftlos erklärt

i605) Die

Aufgebot.

Die Eheleute Karl Diekmann 1 geb. Gerdsmeyer zu Dehme r. 1 haben das Aufgebot des verloren⸗ über die

gegangenen Hypothekenbriefs

im Grundbuch

etragene

erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 17. Mai 1932.

von

1932,

Das Amtsgericht.

Dehme Blatt 332 in Abt. HIl unter Nr. 9 ein⸗ ; Restkaufgeldhypothek 42 GM für die Gemeinde Dehme be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden Und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

und

Bd. 8

von

vorm.

16706 Aufgebot. Frau Marie Volland, Riesa, Felgen⸗

hauerstraße 33, hat beantragt, ihren Vater, den Benjamin Hugo Valentin Volland, geboren am 26. 1. 1847 in

Buttstädt (Kreis Weimar), zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Dornburg a. d. Saale, im Jahre 1884 nach Amerika ausge wandert, für tot zu erklären. Aufge⸗ botstermin wird auf Dienstag, den 13. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumt. Der Vex⸗ schollene, Benjamin Hugo Valentin Volland, wird aufgefordert, sich spä⸗

testens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Jena, den 13. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. 9b.

16707 Aufgebot.

Die verwitwete Großhändlerin Luise Sagner, verwitwet gewesene Otto, ge⸗ borene Helm in Liegnitz, Karthaus⸗ straße 1, hat als Mutter beantragt den verschollenen Kellner Heinrich Otto, geboren am 19. November 1876 in Fischerende, Kreis Liegnitz, zuletzt wohn⸗ . in Liegnitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 120, anberaumten Anfgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen i erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Liegnitz, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

16708 Be schlus.

Die Erben der am J. Januar 1819 in Grünberg, Schl., geborenen, angeb⸗ lich zwischen den Jahren 1860 und 1870 nach Amerika ausgewanderten verehe⸗ lichten Druckereibesitzer Auguste Siebert geb. Mühle werden gemäß §S§8 2358 Abs. 2 B. G.⸗B., 948 ff. 3.⸗P.⸗O. auf⸗ gefordert, sich bis zum 1. August 1932 u melden. Es handelt sich um die Erb⸗ face lun des am 2. Februar 1932 zu Grünberg, Schl., verstorbenen Rent⸗ ners Fritz Mühle.

Grünberg, Schl., den 6. Mai 1932.

16709

Am 12. Mai 1932 wurde durch Aus⸗ schlußurteil das Sparkassenbuch Nr. 4304 der Sparkasse des Kreises Beeskow⸗ Storkow, lautend auf den Landarbeiter Paul Böttcher in Wittmannsdorf, für kraftlos erklärt.

Beeskow, den 12. Mai 1982.

Das Amtsgericht.

16711 Beschluß. (2c VI 334/21.)

Der von dem Amtsgericht in Altona am 7. Juli 1921 ausgestellte Erbschein, nach welchem der am 9. Februar 1920 verstorbene Schiffsoffizier Karl Fried⸗ rich Hinrich Harder, der zuletzt in Altona wohnhaft war, beerbt worden ist von: 1, seiner Witwe Frau Harder, Auguste Adeline Maxie, geb. Eisbein, in Altona zur Hälfte, 2. seiner Mutter, der Witwe Harder, Anna Elsabe, geb. Goldbeck, in Elmshorn, zu w, 3. seinen Geschwistern: a) Anna Gesche Petrine Harder in Elmshorn zu , b) dem Mechaniker Adolf Gottfried Theobald Konrad Harder in Elmshorn zu i des Nachlasses, wird für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist.

Altona, den 13. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 2e.

16710

Der verschollene Bergmann Josef Mu sielak, geb. am 10. 8. 1881 in Paw⸗ lowitz, zuletzt wohnhaft in Wanne-Eickel,

tot erklärt. ; Amtsgericht Gelsenkirchen.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

16712

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß 1565 1569 B. G.⸗B. : 1. Klara Köppen in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Seelig in

Berlin, gegen Hermann Köppen, 2. Jacob Bernhaut in Berlin, vertreten

durch Rechtsanwalt Dr. Hirschberg in Berlin, gegen Golde Bernhaut-Silber⸗ stein, 3. Else Laube in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koellner in Berlin, gegen Richard Laube, 4. Elisa⸗ beth Arnold in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hurwitz in Berlin, gegen Franz Arnold, 5. Martha Schaefer in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt G. Schloßmann in Berlin⸗Lichterfelde,

Amtsgericht.

gegen Wilhelm Schaefer, 6. Else Krug

ist durch Urteil vom 10. Mai 1932 für

in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sturmthal in Berlin, gegen Alwin Krug. Sämtliche Beklagte sind unbe⸗ kannten Aufenthalts. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 7. Juli 1932 vor Zivilkam⸗ mer 20 nach immer 86 / 8s, zu 2 auf den 9. Juli 1832 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer 2/4, zu 3 und 4 auf den 30. September 1932 vor Zivilkam⸗ mer 37 nach Zimmer 19121, zu 5 auf den 13. Oktober 1932 vor Zivilkam⸗ mer 22 nach Zimmer 214, zu 6 auf den 19. September 1932 vor Zivilkam⸗ mer 20 nach Zimmer 86/88 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 20. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

16333 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Manns, Margarethe geb. Lange, in Stettin, Linsingstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henne in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Heinrich Manns 4 R. 2g / 2 —, 2. der Kranführer Karl Mohr in Datteln, Theresienstraße 12a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Bochum, gegen seine Ehe⸗ frau Anng Mohr, geb. Wadempohl 4 R. 98/132 —, 3. die Ehefrau Jo⸗ hann Hartmann, verw. Burtzlaff, geb.

Werner, in Bochum⸗Gerthe, Lothringer Straße 32. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Heitmann, Bochum, gegen

ihren Ehemann, den Johann Hart⸗ mann 4 R. 40/32 —, 4. die Ehefrau Alfons Richter, Elisabeth geb. Ku⸗ rowsti, in Bochum-⸗-Werne, Elfingstr. 2s Vrozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Breiddach in Bochum⸗Langendreer, gegen ihren Ehemann, den Drahtzieher ens Richter 4 R. 24/830 —, 5. die Ehefrau Willy Nolzen, Klara geb. Lepper, in Bochum, Adolstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum, Bochum gegen ihren Ehemann, den Händler Willy Nolzen 4 R. 128/32 , 6. die Ehefrau Eva Geiger geb. Grochowalsti. Bochum, Arnoldstr. 25, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Dörpinghaus in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Fensterputzer Otto Geiger 4 R.

678 / 31 —, sämtliche Beklagte zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An trag auf Ehescheidung und Schuldig⸗

erklärung der Beklagten gemäß 1574 J.

Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die

Beklagten zur mündlichen

Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Land⸗

gc in Bochum, 4. vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Land⸗ gericht in Bochum zugelassenen Rechts—

Zivilkammer,

Zimmer 39, auf den 9. Juli 1932,

.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Bochum, den 19. Mai 19392... Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

Rr. ES. 31/32. Die unz geb. Koch in Kürzell, Prozeßbevoll mäch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Rubin in Lahr,

klagt gegen den Hermann Josef Kunz,

.

Die Katharina Kunz

Zigarrenmacher, früher zu Kürzell, jet *

unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 20. Mai 1952 in Kürzell geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts zu Offen⸗ burg auf Dienstag, den 28. Jun 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusrellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Offenburg, den 19. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäfisstelle des Landgerichts.

16721] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Weinreich, vertreten durch das Kreisjugendamt in Tiegenhof, klagt gegen den Landwirt Friedrich Weinreich, früher in Gre— sonse, Kreis Flatow, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sein Er⸗ zeuger sei, mit dem Antrag auf kosten— pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 30 RM Unterhaltskosten, vierteljährlich im vor⸗ aus vom 1. Januar 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Flatow (Grenzmark Posen⸗ Westpreußen auf den 5. Juli 1932, 9 Uhr, geladen. 2 Amtsgericht Flatow, den 11. Mai 193

16722

Der minderjährige Forst Bargwsh zu Frankfurt a. O., vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamts Frankfurt a. O', klagt gegen den Zim—

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1932. S. 3 mermann Otto Paeschke, geb. 26 7. Zinsen seit 15. 12. 1931 und den Kosten 2 16774 16730 Berichtigung. 1908 zu Frankfurt a. Oder, z. Zt. unbe⸗ des vorliegenden Hauptprogzesses an den 1 Akttien⸗ Gebr. Röders Aft. ⸗Ges., In der Bilanzanzeige der Sächsischen lannten Wen thultt, wegen Unterhalts Kläger herausgegeben wird und der Soltau ( Sann.). Leks⸗- und Wasselsabrik Ernst mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Beklagten die Kosten dieses Rechisstreits gesellschaften Bekanntmachung. Schneider Akt. Ges., Leipzig, muß pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu auferlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ * Aus unsern Aufsichtsrat ist Herr es unter Haben richtig 13 534,58 verurteilen, dem Klager vom Tage der lung des Rechtsstreits wird die Beklagte August Röders sen. in Goslar aus- heißen, statt 18 53158, wie irrtümlich

Geburt, nämlich dem 25. Januar 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90 Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank furt a. Oder auf den 9. Juli 1932, 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. O., den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

16723) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Gertrud⸗ Marie Wittenberg zu Peine, Hohen⸗ 1 12, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Hans Beitzen in Hildesheim, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzt Hotelangestellten Adolf Wittenberg, früher in Hildesheim, auf Unterhalt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hildes heim auf den 13. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, ge⸗ laden.

Hildesheim, den 13. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Hildesheim.

Albert von der Benden, jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr nur 30 RM Unterhalt ahl mit dem Antrag, den Beklagten urch vorläufig vollstreckbares Urieil kostenpflichtig zu verurteilen, an sie weitere 50 RM Rente ab Klage⸗ zustellung monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 44, auf den 28. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist ist eine Woche. Recklinghausen, den 13. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16719) Oefsentliche Zustellung.

Die Commerz⸗ und Privat-Bank Al⸗ tiengesellschaft Filiale Dresden, Dres⸗ den⸗A. 1, Pirnaischer Platz, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Hans Groh⸗ mann und Erwin Fritzsch in Dres den-A., Wallstr. 11II, klagt gegen 1. die Firma Maschinenfabrik Elbtal Hermann Schmidt Inh. K. Ramuschkat in Dresden⸗A. 5, Hamburger Straße 21, 2. Franz Scholz, zuletzt in Berlin W 30, Martin-Luther⸗Str. 11 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß dem Beklagten zu 2 als Bezogenen eines am J. 10. 1931 ausge⸗ stellten, am 29. 12. 1931 fälligen Wechsels äber 475 RM es. Anh. Zahlungsort Ber⸗ lin, am Verfalltage der Wechsel vorge⸗ legi worden ist, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten zu 1 und 2als Gesamtschuldner u verurteilen, an die Klägerin 493,650 Reichsmark nebst 2 vH Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens 6 vH von 475 RM seit 20. 12. 1931 und von 18,60 RM seit 29. 12. 1931 zu zahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte zu 2 wird zux mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Dresden auf den 11. Juli 1932, vormittags Sn Uhr, Saal 155, geladen.

Dresden, den 18. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht. 27 Cu 66 / 32. 16720] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Herzfeld II in Essen, Akazienallee 53 klagt gegen den Hans Böllert, früher in Essen, Renata⸗ straße 5, jetzs unbekannten Aufenthalts, wegen Gebiͤhrenforderung mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 141,14 RM nebst 7 * Zinsen seit Klagezustellung unter der Begründung, daß Kläger den Be⸗ klagten in drei Sachen beim Amts bzw. Landgericht Essen vertreten habe und ihm daher den verlangten Betrag schulde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Essen, Zweigertstr. 52, auf den 11. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 265, geladen.

Essen, 14 Mai 1932.

(Unterschrift), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16724) Oeffentliche Zustellung. Der Immobilienmakfer Anton Pelzer

in Krefeld, Ispelstraße B, Klägers, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt

Dr. Thomassen in Krefeld, klagt gegen die Ehefrau Anton Plücken, bisher in Krefeld, Säüdstraße 52, zur Zeit in Altona, Kirchenstraße 40, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrag, Amts⸗ gericht wolle durch vorläufig vollstreck⸗ bares Erkenntnis: 1. die Beklagte ver⸗ urteilen, an den Kläger 3692 RM nebst 8 25 Zinsen seit dem 15. 12. 1931 zu zahlen, 2. die Beklagte verurteilen, zur Erfüllung dieses Anspruches darin einzuwilligen, daß von der bei Herrn Notar J.⸗R. Dr. Höller, Krefeld, Fried⸗

richstraße 45, auf Grund des Arrest⸗ Akten 19 G 519 / 31

urteils in den hiesiger Stelle hinterlegten Summe ein Teilbetrag von 386,2 RM nebst 8 *

vor das Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße 200, auf den 4. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 202, ge⸗ laden.

Krefeld, den 12. Mai 1932. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Perlust⸗ und ö Ʒundsachen.

16342 Aufruf! Schlesisch⸗Kölnische Lebensver⸗ sicherungsbank A.-G., Berlin X 24. Der Versicherungsschein Nr. 15 786, lautend auf die Namen Fritz und Wally Schraudner in Neuaubing, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein

ungültig. Berlin, den 19. Mai 1932. Der Vorstand.

16727 Bassler Lebens- Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebens versicherungsschein Nr. 618994 über Sfr. 12 500 Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigensalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird. Berlin W 15. Kurfürstendamm 52, den 20. Mai 1932. Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

16729]. Bekanntmachung. Zinssentung für

die 7 Anleihe der Stadt Dresden

vom Jahre 1926, Reihe J, die 8 Anleihe der Stadt Zres den vom JIghre 1928 und

die 7 Anleihe der Stadt Dres den vom Jahre 1928.

Nach 51 Kapitel 111 der Vierten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Siche⸗ rung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 beträgt der Zinssatz für obige Anleihen der Stadt Dresden mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab 6 v. H. jährlich.

Auf die am 1. Juni 1932 fällig werdenden Zinsscheine entfallen hier⸗

nach: f e, w. Einlösungs⸗ 8 5. Buchst. a er betrag! 725 Anleihe von 1926, Reihe 1: A 176, Ran, id,. im B 365— 309,89 0 1 15,40 D 3 z, 086

Ser Rnleihe vom Jahre 1928:

A 200, RM 158,25 RM B 40, 31,6 C 20, 15,83 D 8. 6, 33

7 Anleihe vom Jahre 1938: A 175, RM 154,20 RM

3 k 6 . B ,

Dresden, am 12. Mai 1932. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

16728 Bekanntmachung.

etreff. Zinssenkung gemäß K. III 1. Abschnitt des ersten Teils der 4. Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens

vom 8. 12. 1931.

Gemäß den Bestimmungen ieh, Not⸗ verordnung ist der Zinssatz für die 77 Berliner Stadtanleihe von 1926, J. und II. Ausgabe, mit Wir⸗ kung vom 1. 1. 1932 ab auf 6 * herab⸗ esetzt. Die am 1. 6. 1932 fälligen . der Stücke über 160 RM werden demzufolge statt mit 350 RM nur mit 3,09 RM eingelöst, die Zins⸗ scheine am 1. 12. 1932 und folgende mit 3, RM.

Für die Zinsscheine der größeren Wertabschnitte beträgt der Einlösungs⸗ satz das entsprechende Vielfache.

Berlin, den 13. Mai 1932.

Der Oberbürgermeister.

16930 Berichtigung.

Bei der in Nr. 113 d. Bl. v. 17. Mai d. J. veröffentl. Bilanz der Gasfern⸗ versorgung Thüringen Aktiengesell⸗ schaft in Erfurt muß es bei dem Posten Aktienkapital“ anstatt RM 1500 005, —,

soie irrt. gedr.,, richtig lauten: RM 1500 060, —.

17022

In der von uns am 20. Mai 1932 veröffentlichten Einladung zu unserer auf den 9. Juni 1932 einberufenen ordentlichen Generalversammlung ist unsere Firma durch den Zusatz „im Vergleichsverfahren“ zu ergänzen. Körtingsdorf bei Hannover, den 21. Mai 1932.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft

im Vergleichsverfahren. Der Vorstand.

16755

Für die ausscheidenden Aufsichtsrats mitglieder wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Rechtsanwalt Hans Jürgens, Hamburg, Herr Ernst Keil, Hamburg, Herr Werner Fenner, Tannenhof. Witt C Zimpel A.-G., Hamburg 8.

168061 Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung am 20. Mai 1932 wurde in den Aufsichtsrat Herr Kommerzienrat Hugo Reifarth in Oldenburg zugewählt.

Oldenburg i. OG., den 20. Mai 1932.

Der Vorstand. Trinne.

16711 Elektrieitätswerk Eisenach. Die nenen Zinsscheinbogen mit Zins⸗ scheinen für die Jahre 1932 bis 1940 zu unseren aufgewerteten ehemals igen Teilschuldverschreibungen von 1897 gelangen ab heute bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗-Ge⸗ sellschaft Filiale Eisenach gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins des

alten Zinsscheinbogens zur Ausgabe. Eisenach, den A. Mai 1932. Elektrieitätswerk Eisenach.

1 Ostpommersche Zuckerwarenfabrik, A.⸗G., Stolp i. Pomm.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. Juni 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, in Munds Hotel in Stolp i. Pomm. ein. Zur Teilnahme sind sämtliche Aktionäre, welche bis zum 27. 6. 1932 ihre Aktien bei der Kreis⸗ sparkasse in Stolp oder einem deutschen Notar hinterlegt haben, berechtigt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Genehmigung

der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Verwertung des Reingewinns und

des Baufonds.

4. Verschiedenes.

15392

Simmel werk⸗Aftiengesellschaft

in Tübingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 14. Juni 1932, mittags 12 Uhr, zu der im Gebäude der Himmelwerk⸗ Aktiengesellschaft Tübingen in Tübingen⸗ Derendingen stattfindenden XI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1931.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der auf Grund Ar⸗ tikel VII der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung des

Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Auf⸗ sichts rats.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die AktioWnäre berechtigt, welche spätestens am Freitag, den 10. Juni 1932, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Tübingen oder beim Bankgeschäft Joseph Frisch in Stuttgart, König⸗ straße 19A, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma oder bei einer Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Tübingen, den 14. Mai 1932.

Himmelwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

geschieden. Soltau, den 109. Mai 1932. Der Vorstand. E. Röder s. C. Röders.

16795 Steingutwerke Aktiengesellschaft, Breslau.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 14. Juni 1932, vormittags E11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Breslau 10, Matthiasstraße Nr. 198/202 stattfindenden elften or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung für das elfte Geschäfts⸗ jahr (1931).

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die sich in der Generalversammlung an Abstimmungen beteiligen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 24 Abs. 1 der Satzungen ihre Aktien spätestens bis zum 10. Juni 1932 bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen oder die bis dahin erfolgte Hin terlegung derselben bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Breslau, der Dresdner Bank Fil. Breslau oder der Städtischen Bank in Breslau dem Aufsichtsrat durch den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein nachzuweisen.

Breslau, den 20. Mai 1932.

Der Aufsichtsrat.

Hugo Schalscha, Vorsitzender. 17023 Ordentliche Generalversammlung

der Pfalzbrauerei, vorm. Geisel

Mohr A. G., Neustadt an der Haardt, Freitag, den 24. Juni 1932, nachmittags 5 Uhr, im

Sitzungssaal der Brauerei, Karolinen straße 55, Neustadt an der Haardt. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbe richts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bestimmung über Verwendung des

Reingewinns. 4. Wahl des Aufsichtsrats Rechnungsprüfer.

Die Herren Aktionäre, die der Ver⸗ sammlung beiwohnen und ihr Stimm recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗ stadt, Hdt,, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Neustadt an der Haardt, der Bayerischen Hypo theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder deren Filialen zu hinterlegen und dagegen Ausweiskarten in Empfang zu nehmen.

Neustadt an der Haardt, 20. 5. 32.

Der Aufsichtsrat. J. Hammelmonn, Vorsitzender.

22

und der

16701 . Elsflether Werft Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 20. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗ Bank in Oldenburg i. O. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1931. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö 3. Beschlußfassung über die gemäß

Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Ablauf der Generalversammlung außer Kraft tretenden 58 12, 13 und 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (betr. . Aus⸗ Auf⸗

o

etzung und Einberufung des ichtsrats, Vergütung an die ichtsratsmitglieder).

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen

d,. Bescheinigung über bei einem eutschen Notar bis nach Abhaltung der k hinterlegte Aktien bis spätestens ounerstag, den 16. Juni 1932, bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ K Leih⸗Bank in Qlden⸗ burg oder bei einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen oder bei dem Bankhaus P. Franz Neelmeyer CK Co. in Bremen ,

ollmachten sind wie die Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinter⸗ legen.

Oldenburg, den 20. Mai 1932. Der Aufsichtsrat der Elsflether Werft Aktiengesellschaft.

E. Murken, Vorsitzender.

oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗

in Nr. 109, 2. Beil. d. Bl. v. 11. 5. 1933 gedruckt wurde.

17025 Die 43. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet

am Donnerstag, den 5. Juni 1932, vormittags 10 ihr, im „Landhaus“ in Guhrau statt, zu welcher wir unsere Herren Aktionäre hiermit einladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Aufsichtsratswahlen.

3. Aktienübertragungen.

4. Verschiedenes.

Guhrau, den 21. Mai 1932.

Zuckerfabrik Guhrau Aktien⸗

gesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Waldow, Vorsitzender.

1657511 Die Aktionäre der C. G. Haubold Aktiengesellschaft in Chemnitz werden zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebände der Firma in Chem⸗ nitz, Uhlichstr. 2, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aktionär ausüben will, hat gemäß § 2X der Satzungen seine Aktien spätestens am 11. Juni 1932 bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Verhandlungen vorzulegen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von der Gesellschaft gehörigen Aktien im Nominalbetrag von 500 000, RM und entsprechende Aenderung des §5 4 Abs. 1 der

Satzung.

2. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Rechnungs⸗ abschlusses für das vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931 laufende Geschäftsjahr sowie Erstattung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

g. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats gemäß der Verordnung des Herrn Reichs präsidenten vom 19. September 1931.

Chemnitz, am 20. Mai 1932.

C. G. Haubold Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Ing e. h. Carl Haubold. Johann Haubold.

167361

Heidenauer Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 24. Juni 1932, 13 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dres⸗ den, Dresden⸗A.. Waisenhausstr. 21, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Geschäftsbericht sowie Beschluß⸗ fassung hierüber. ; .

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

3. Wiederaufnahme der gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Ablauf der Gene⸗ ralversammlung außer Kraft treten⸗ den S8 8 Ziffer 5, 12 und 13 der Satzungen (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats. Ver⸗ gütung an die Mitglieder) und Aenderung des 8 14 Abs. 2 und 3, Einberufung von Aufsichtsratssitzun⸗ gen betr., gemäß 244 a S⸗G.⸗B.

4. Neuwahl des Aufssichtsrats.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine in Gemäfheit des 8 17 der Satzungen spä⸗ testens am 20. Juni 1932 ent Heidenau bei der Gesellschaftskasse

oder in z Berlin und Dresden bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft hinterlegen und bis zur Beendigung der Gengralversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem denischen Notar erfolgen, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Finter⸗ legungsschein spätestens am 22. Juni bei unserer Gesellschaftskasse in Heidenau eingereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf.

Heidenau, den 19. Mai 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. Kühne.

4