1932 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

beschränkter dastung,

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai 1932. S. 2

gendes eingetragen worden: Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Lud⸗ wig Bloch Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing und Dr. Hans Pilder sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bankdirektor Samuel Ritscher, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und der Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. März 1932 soll das Grundkapital von 400 Mil lionen Reichsmark um 180 Millionen Reichsmark auf 220 Millionen Reichs⸗ mark herabgesetzt werden. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 220 Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in A5 000 Attien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark und 50 009 Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 sind die 3, 4, 6, 14 15. 16, 1, es, 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 12. Dezember 1924 geändert worden, ferner ist ein neuer §S19ga eingefügt worden. Amtsgericht Bunzlau, 3. 5. 1932.

Hurt dt. 15795 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 885, betr, die Firma Spinnerei Sch we i ze rthal Aftienge sellschaft früher C. A. Tetzner X Sohn in Schweizerthal Gemeinde Mohsdorf bei Burgstädt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. August 1930 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in § 4 (Grundkapital betty) in der vom Aufsichtsrat am 2. April 1932 beschlossenen Fassung abgeändert worden. Amtsgericht Burgstädt, 14. Mai 1932.

alle. ; 15796 Ins Handelsregister B 149 ist heute zur Firma Rathsmühle Celle Aktien⸗ gien chan in Celle eingetragen: Durch eschluß der Generalversammlung vom 3 März 1932 sind die 85 8 bis 5 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert. Amtsgericht Celle, den 10. Mai 192.

PDetmol.. 15797 In das Handelsregister A ist unter Nr. 585 t die Firma Tischfabrik Wilhelm Pleitner, Pivitsheide V. H. und als ihr alleiniger Inhaber der Tischler Wilhelm Pleitner in Pipits— heide V. H. Nr. 121 eingetragen worden. Detmold, den 13. Mai 1932. Das Amtsgericht. JI.

ortmund. 15798

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1637 am 25. September 1951 bei der Firma „Schreiber C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ u ortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver— amnilung vom 27. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Kauf— lente. Marcel Joseph Leflot zu Huy in Belgien und Harry Fischer zu Dort⸗ mund sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Nr. 1743 am 15. April 1932 bei der Firma „Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz K Co. Koölonial-Gesellschaft) Zweigniederlassung Dortmund“: Enisl Schultze ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Die Prokura des Franz Brötz ist erloschen. Nr. 41 am 21. April 1932 bei der Firma „Dortmunder Union— Brauerei Aktien-Gesellschaft“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einladungen u den Generalversammlungen und die zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen in Zukunft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1486 am 21. April 19327 bei der Firma „E. Schürmann, Gesellschaft mit Wohnungsein⸗ richtungen“ zu Dortmund: Kaufmann Hans Wienstruck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 1471 am 22. April 1932 bei der Firma „Jamaica“ Ba⸗ nanen- und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bremen, Zweigniederlassung in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. ie Firma lautet nunmehr: „Jamaica, Deutsche Handels⸗ Clen chat mit beschränkter Haftung in Bremen, , . Dort⸗ mund“. Der Kaufmann Friedrich Karl Heesch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Nr. 614 am 22. April 18932 bei der . „Dortmunder Gemein⸗ nützige Siedlung ße ell haft mit be⸗ ,. Haftung“ zu Dortmund: Dem bteilungsvorsteher Ernst Preuß in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 1267 am 22. April 1932 bei der Firma „Dentscher Benzol⸗Vertrieb der Hoesch⸗ Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Otto M. Gerson in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen zur 6 der Firma berechtigt ist. Nr. 1329 am 35. April 1952 bei der Firma „Deutsche Turbinen Feuernngs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Ur. 1709 am 25. April 1932 bei der Firma „Westfälische Heimstätte, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ zu Tortmund: Dr. Alexander Rangen in Münster i. W. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. J32 am 26. April 1932 bei der Firma „Domag, Dort⸗ munder Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ zu Dortmund: Der bisherige Liquidator Johannes Koch zu Menden ist abberufen. An seiner Stelle ist der Prokurist Wilhelm Feuer⸗ hake zu Fröndenberg zum Liquidator bestelll. Nr. 7 am 2. April 1932 bei der Firma „Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck“, Aktiengesellschaft zu Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einladung zur Generalversammlung geschieht nun⸗ mehr durch einmalige Bekanntniachun in dem Gesellschaftsblatt (5 25; sie = mindestens 21 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage unter Angabe der Tages⸗ ordnung erfolgen. Nr. 1205 am 27. April 1932 bei der Firma „Carl Treeck Söhne . zu Dortmund: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Die Vorstandsmitglieder Emil, Paul und Walter Treeck sind dementsprechend nicht zu dreien, sondern zu je zweien ge— meinschaftlich vertretungsberechtigt. Nr. 593 am 27. April 1932 bei der Firma „F. J. Collin, Aktiengesellschaft zur Terkdertuung von Brennstoffen und Metallen“ zu Dortmund: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 9. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1768 am 30. April 1932 die Firma Spe zial⸗Gewürzhaus Schulte jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Hamburger Straße Nr. 42. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 4 der Handel mit Gewürzen, Drogen, Ehemi⸗ alien, Vegetabilien und Metzgereibedarf en gros und detail, ferner Import, Ex— port und Weiterverarbeitung genannter

Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gottfried Schulte jr. zu

Dortmund. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Gottfried Schulte jr., Toni geb. Meier, in Dortmund ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 84 am 30. April 1932 bei der Firma „Pottgießer s Erben Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ zu Dortmund: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlun⸗ gen vom 8. Ottober 1931 und 14. Aprit 1932 ist unter Aufhebung des bisherigen Gesellschaftsvertrags ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag errichtet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Ver— tretung geschieht durch die zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es können Pro— kuüristen bestellt werden, welche befugt sind in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Franz Iken sen. und Ferdinand Gutmann sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Kaufmann Franz Iken jr. und die Witwe des Bauingenienrs Paul Stein— wachs, Hedwig geb. Becker, beide in Dortmund, zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 17341 am 2. Mai 1932 bei der Firma „H. Hempelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort— mund: Der Kaufmann August Erone 1 als Geschäftsführer ,, . Dur

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. April 1932/25. April 1932 ist die Firma geändert in „Plattierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, der Gesellschaftsvertrag entsprechend e⸗ ändert und die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Gottfried Beche zu Dorimund und Hermann Rotermund in Hamm sind zu Liquidatoren bestellt. Nr. 16646 am 4. Mai 1932 bei der Firma „Th. Benning, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund⸗ Bövinghausen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Bauunternehmer Theodor Ben⸗ ning in Dortmund⸗Bövinghausen ist ausgeschieden. Der Treuhänder Walther Erich Derwerny in Dortmund ist zuͤm Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 15799

In unser Handelsregister Abt. A ist . eingetragen:

Nr. 4155 am 21. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dort⸗ munder . Gosmann & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige e l schafter Fabrikdirektor Walter Gosmann in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4644 ani 25. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Feilen⸗ K J , . sellschaft Uffmann K Hopfeld“ in Dort⸗ mund: Der Kaufmann Wilhelm Hop⸗ feld in Wanne⸗Eickel ist aus der Ge⸗ ich ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Oberingenieur Louis Schmidt in Witten-Annen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma der Gesellschaft ilt geändert in: „Dortmunder Feilen⸗

& Werkzeug⸗Gesellschaft Schmidt“. Nr 201 am 2A. April 1932 bei der Firma „Hartmann & Co. Tiefbaugeschäft⸗ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4038 am S. April 1932 bej der Firma „Special⸗ Gewürzhaus Gottfried Schulte jr.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4676 am 28. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Modenhaus Heimann & Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Rosen⸗ feld in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firmg. Nr. 4691 am 5. April 1932 die Firma „Möbel Sonntag Niko— laus Sonntag“ zu Dortmund, Heilige⸗ gartenstraße 42, und als deren Inhaber der Installateur Nikolaus Sonntag in Dortmund. Am 28. April 1932 bei derselben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmanns Nathan Futter, Rosel geb. Möühlstein, in Dortmund übergegangen. Nr. 4695 am W. April 1933 die offene Handels- gesellschaft „S. Sternheim K Sohn“, Dortmund, Schlachthof. ersönlich aftende Gesellschafter sind die Kauf— eute Sally und Walter Sternheim in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Nr. 4666 am 28. April 1932 die offene Handels⸗ gesellschaft Fuchs L Co.“ zu Dortmund, Kaiserstr. 13. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind der Bauunternehmer Josef Fuchs in Lünen-Brambauer und die Ehefrau Kaufmanns Fritz Fuchs, EClarg geb. Dörge, in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be— e Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem . ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Fuchs in Dortmund ist dergestalt Prokura er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft ermächtigt ist. Nr. 4697 am 29. April 1932 die Firma „Ewald Wunderlich“ zu Dortmund, Wilhelm— straße 40, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Wunderlich in Dort— mund. Nr. 4233 am 30. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto Bathe & Co.“ zu Dortmund: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Besellschafter Kaufmann Otto Bathe in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4698 am 3. Mai 1932 die 2 aft „H. Hempel⸗ mann Kommanditgesellschaft“ zu Dort⸗ mund, ö Per⸗ sönlich haftender sellschafter ist der Kaufmann Gottfried Beche in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Es sind zwei Kom—⸗

manditisten vorhanden. Nr. 4216 am

4 Mai 1939 bei der Firma „Hugo Schelkmann, Essig⸗ und Likörfabrik“ zu Dortmund: Das Geschäft ist auf die Witwe Kaufmanns Hugo Schelkmann, Martha geb. Schelkmann, in Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Hugo Schelknmann“ fort⸗ setzt. Dem Fräulein Irma Schelkmann in Dortmund ist Prokura erteilt. Amtsgericht Dortmund.

Dresdd em. 15802

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden in Dres— den (Hauptniederlassung Berlin). Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um einhunderteinundvierzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt einhundert⸗ vierundvierzig Millionen Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat weiter beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generxal— 3 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 , , und Amtsdauer des Aufsichtsrats), 8 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufssichtsrats) und § 27 Absatz 14 (Gewinnanteil des a e in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; bz den Ge— sellschaftsvertrag in 5 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz ? letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats, § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter, Emil Georg von Strauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck. Karl Burg⸗ 6 Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst

andel, swald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Pro— kura ist erteilt den Direktoren Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in enn sheft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen vertreten und ist auch zur Ver—⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die ee, . Johannes Dallmer, Curt Macher, Karl Köhler, Paul Kruschwitz, Fritz Körber, Martin Nauenburg, Johannes Kapitzky, Dr. Heinrich Hagspihl, Martin Siarcke, Max Neuhaus und Eurt Weiß sind auch berechtigt, die Firma je mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Dres

Uffmann &

den ist erteilt dem Direktor Paul Kuth in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschafi oder mit einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Dresden zu vertreten. Die Proluren der Bank⸗ beamten Rudolf Sturm und Rudolf Lenk sind erloschen.

2. auf Blatt 22 343, betr. die Firma Kraftverkehr Sachsen⸗ Anhalt Attien⸗ gesellschaft: Die Firma lautet künftig: Industrie und Verkehrs⸗Attien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1931 hat beschlossen, das Grundkapital von fünfhundert tausend Reichsmark auf zwei Millionen vierhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von eintausendneunhundert auf den Inhaber lautende Attien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. und 19. De⸗ zember 1923 ist in den S5 1, 2. 5 und 23 durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1981 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an In⸗ dustrie⸗ Handels und Verkehrsunter—⸗ nehmungen jeder Art sowie der eigene Betrieb derartiger Unternehmungen. Die Attiengesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen ähnlicher Art zu er— werben. Das Grundkapital beträgt zwei. Millionen vierhunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweitausend⸗ vierhundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichs— mark.

3. auf Blatt 12 957, betr. die Firma Dianabad Grundstücks-Attienge sell⸗ schaft mit dem Sitz in Dresden: Die durch Artikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen in den Ss 18 83 des Ge⸗ ellschaftsvertrags vom 1. Februar 1912 sind durch Beschluß der Generalver— sammlung vom N. April 1932 laut notarieller Niederschrift, vom gleichen Tage von neuem beschlossen 3 *

4. auf Blatt 18 644, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Brauereibedarf in Dresden; Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Max Najork in Dresden.

5. auf Blatt 21 183, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Orienta Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Liquidatlon ist beendet. Die Firma ist erloschen.

tz. auf Blatt 9162, betr. die Sächsi⸗ sche Tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1800 ist in 8 8 durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 4. Mai 1932 laut notarieller Niederlchrift vom gleichen Tage geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ halter Friedrich Otto Kurt Linke in Dresden.

7. auf Blatt 12 922, betr. die Oscar Renner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1932 aufgelöst. Die Kguf⸗ leute Ernst Paul Schreiter und Karl Willibald Melkus und der Dr. phil. Kurt Anton Melkus sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Soßnowetz Freiherrn von Wlkanowa ist erloschen. Zum Liqui⸗ dator ist beftellt der . Direktor Max Lehmann in Dresden.

8. auf Blatt 19 224, betr., die Eisen⸗ beton⸗Industriebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die

Firma lautet künftig: Ernst W. Kattermann Ge sellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesell⸗

schaftsvertrag vom 15. November 1934 ist in 8 1 durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1932 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abge— ändert worden.

9. auf Blatt 16728, betr. die Firma Otto Badendieck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1921 ist durch Beschluß ber Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1982 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 8, 18, 21 und 26 sowie durch Zufügung des § 31 abgeändert worden.

10 auf Blatt 163535, betr. die „Car⸗ nis?“ Fleischhandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Direktor Jacob Peter Franzen ist nicht mehr Geschäftsführer.

11. auf Blatt 3802, betr. die offene Handels gesellschaft Herm. Wilh. Köchel Sohn in Dresden: Der Gesellschafter Lermann Max Köchel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Hermann Köchel führt das Dandelsgeschäft und die Firma als a e , fort.

12. auf Blatt 20 853, betr. die Firma Eisold's Molferei Dresden⸗Pieschen Otto Eisold in Dresden: Der Molkerei⸗ besitzer Otto Alfred Eisold ist als In⸗ haber ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Molkereifachmann Alfred Otto Eisold in Dresden Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Prokura ist er⸗ teilt dem Molkereibesitzer Otto Alfred Eisold in Dresden.

13. auf Blatt 22 465 die Firma Mustafa Galib Bey in Dresden. Der

Laufmann Mustafa Galib Bey in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Knoblauchsaft und Heil⸗ mitteln; Residenzstraße 7)

14 auf Blatt 22 4685 die Firma Film⸗ technische Anstalt Wladimir Schmidt in Dresden. Der Filmtechniker Wla⸗= dimir Schmidt in Dresden ist Inhaber. (Herstellung von und Handel mit Filmen aller Art und Zubehör; Pfotenhauer— straße 28.)

Amtegericht Dresden, am 14. Mai 1932.

Dresden. 15801 Auf Blatt 22 467 des Handelsregisters ist heute die „Kontag“ Konzernfreie⸗ Tan kstellen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗= tragen worden: Der Ge ellschafts vertrag ist am 6. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Betriebsstoffen, Oelproduk= ten und Kraftwagenartikeln, der Betrieb von Tankstellen und Garagen sowie Ge⸗ ah. aller Art, die hiermit im Zu⸗ ammenhang stehen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Durch Kündigung eines Gesellschasters wird die Gesellschaft auf- gelöst. Die Kündigung ist für den Schluß des Geschäftsjahres und unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zulässig. Innerhalb der drei ersten Geschäftsjahre, das laufende Ge⸗ schäftsjahr als voll gerechnet, ist das Kündigungsrecht jedoch ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ e hen bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist 2 der Kauf⸗ mann Hermann Schwalenberg in Dres- den. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der 3 ses e; erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nürn⸗ berger Straße 57.)

Amtsgericht Dresden, am 14. Mai 1932.

Dresden. 15800 In das Handelsregister ist heute au Blatt 2 468 die Zigarettenfabri

Orienta Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor— den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1932 3 , und am 5. April 1932 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Zigarettenfabrik Orienta Aktien⸗ gesellschaft in Dresden betriebenen, jetzt in Liquidation befindlichen Zigaretten-⸗ fabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Tabakwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm- kapital beträgt zwanzigtausend Reichs- mark. Zu Geschäftsführen sind hestellt: der technische Direktor Friedrich Look und der Kaufmann Dr. John Levy, beide in Dresden. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Der Direktor Friedrich Look in Dresden bringt auf seine Stamm—⸗ einlage die bisher in Dresden unter der Firma Zigarettenfabrik Orienta Aktien- gesellschaft; betriebene Zigarettenfabrik mit Geschäftsinventar, Warenvorräten, Schutzrechten, Außenständen, aber ohne Passiven nach dem Stande vom 6. April 1932 unter 1 auf die Bilanz- grundlage ein. Der Wert dieser Ein- lage wird auf fünftausend Reichsmark

festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Bärensteiner Straße

Nr. 1618.) Amtsgericht Dresden, am 14. Mai 1932.

Piüss eld orf. 15803 In das Handelsregister B wurde am 13. Mai 1932 eingetragen: . Nr. 4478, Gesellschaft in Firma Schenker E Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf untey der Firma Schenker K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. Januar 1931, nen gefaßt am 5. Februar 1932, abgeändert am 15. März 1832. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb und die Fort- führung des unter den Firmen a) Schenker C Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Trgusport⸗Kontor c) Schenker K Co., Südiest de utsches Transport⸗Kontor, d) Schenker C Co., Schwarzwälder Transport Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Kontor Schen⸗ ler K Co. und den anderen zum Schen— ter Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und an⸗— deren Vermögenswerten, die Fort⸗ führ ß der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er—= forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte un Unternehmungen und die Beteiligung daran im In- und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 0090 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Marcell Mo— ritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, Kauf⸗

Ersite Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 119 vom 24. Mai 1932. . 3

mann Curt Schiller in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaufmann Harr W. Ha⸗ macher in Berlin⸗Lichterfel de Ost, Kauf⸗ mann Arthur Gibian in Berlin⸗Grune⸗ wald, Kaufmann Robert Abeles in Hamburg, Kaufmann Werner Engel in Berlin, Kaufmann Bruno Feix in Berlin, Kaufmann Alfred Hauttmann in München, Kaufmann Fritz Jaeger in Berlin, Kaufmann Dr. jur. Erich Katter in Berlin, Kaufmann Dr, jur. Fritz Rapmund in Berlin, Kaufmann Kurt 6 in Berlin⸗Charlottenburg. Die

esellschaft hat mehrere Geschäftsführer und wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Char— lottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗ Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für die Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Dem August Röschmann in Düsseldorf und Fritz Schulten in Düsseldorf⸗Lohausen ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsleldorf be⸗ schränkte Prokura erteilt. Jeder Pro⸗ kurist kann die Gesellschaft nur gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer ver⸗

treten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Industriehaus, Am Wehrhahn.

Bei Nr. 2706 „Bobau“ Boden- und Hausgesellschaft mit beschränkter Haf— tung, hier: 6. Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 206 099 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 40 009 RM.

Bei Nr. 3617, Werbekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3946, Cappel CK Co. Motor⸗ wagen⸗ und Tractoren Verkaufsgesell⸗ 66 Attiengesellschaft, Filiale Düssel⸗ orf: Durch Generalversammlungs—⸗ beschluß vom 20. April 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wieder in wre gesetzt

worden. Amtsgericht Düsseldorf.

HErrTurt. 15804

In unser Handelsregister B Nr. 468 ist heute bei der „Mako Maschinen Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 9. Mai 1932 ist das Stammkapita um 25 000 RM auf 30 000 RM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. 166 Ober⸗ ingenieur Walter Fiege, hier, ist Pro— ura derart erteilt, daß er gemeinschaft— lich mit einem Geschäftsführer oder, sofern mehrere Prokuristen bestellt sind, mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Erfurt, den 13. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

15805 Hellmann & Mensch, Ummendorf: Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Mensch, Ummendorf. Der Uebergang der im Be— triebe der Firma enistandenen For— derungen und Verbindlichkeiten auf Stto Mensch ist ausgeschlossen.

Erxleben, den 15. Mei 1932.

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 15806 Handelsregistereinträge.

1. Zigareitenfabrik Babunag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Jing Alexanderstr. 24, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zi⸗ garetten, der Handel mit Zigarren und Tabaken' aller Art. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten oder erwerben, auch sich bei anderen ähnlichen Unternehmun— gen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 RM dreißigtausend Reichsmark —. Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Hermann Braude Maschinen, Werkzeuge, Büroeinrichtung, Lagereinrichtung und Packungen usw. im Gesamtbetrage von 15 0090 RM in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft und zur Firmenzeichnung be— vechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Hermann Braude und Nikolaus Bauer, Kaufleute in Fürth.

2. St. Pauls Apotheke Theodor Bauer, Sitz Fürth: Der bisherige In— 2 Thecdor Emil Bauer ist am . April 1931 gestorben. Der Apotheker Fritz Müller in Fürth hat die Apotheke Frege und führt dieselbe unter der Firma Pauls Apotheke Theodor Bauer Pächter Fr Menge focht.

3. Larl Stahlmann, Sitz Windsheim: Der Firmeninhaber Karl Stahlmann ist am 19. Mai 1931 gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Anng Stahlmann, Apo— thekerswitwe in Windsheim. Bas Ge— schäst wurde an Hans Raab, Apotheker in Windsheim, verpachtet.

4. Mälzerei Baiersdorf Gebhardt & Co., Sitz Baiersdorf: Die Kom— manditgesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma wird wegen Umwandlung in eine Einzelfirma und Firmenändernng ge— löscht. Der Gefellschafter Heinrich Alke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5. Mälzerei Baiersdorf Dr. Peter

iermann, Sitz Baiersdorf. Unter

ErxIEhbhen. H.⸗R. A.

dieser Firma betreibt der Arzt Dr. Peter Biermann von Ipsheim in Baiersdorf eine Mälzerei.

6. Endreß & Vogel Kalksteinbrüche und Schotterwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Konrad Vogel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. April 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Die Vertretung ersolgt nun⸗ mehr durch Wolfgang Endreß als alleinigem Geschäftsführer.

J. Beröag⸗Buchhandlung, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, i. L. Sitz

Neustadt a. A.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Firma ist erloschen. Fürth, den 13. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Sc ke. 15807

Eintragung vom 16. April 19832 zu Nr. 23, Handels register B. 1 wie solgt berichtigt: Zementwerke Weft falen, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Geseke.

Amtsgericht Geseke, den 7. Mai 1932. (Lau ch;han. 15808

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Arno Peschke, Buchhandlung, Inh. Maria Nicolai u. Hanns Möller in Glauchau geführten Blatt 8 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Maria Elisabeth verw. Nicolai geb. George und der Buch⸗ händler Hanns Möller, beide in Glauchau, sind als Liquidatoren ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Richard an fd in Glauchau ist zum Liquidator estellt.

Amtsgericht Glauchau, 12. Mai 1932.

¶C¶lIeiwitæ. 15811

In unserem Handelsregister B 45 ist heute bei der Firma Dreedner Bank in Dresden mit Zweigniederlassung in Gleiwitz unter der Firma Dresd⸗ ner Bank, Filiale Gleiwitz, einge⸗ tragen worden; Die Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1932 hat unter den in dem Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungemdie Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 180 090 090 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 220 000 000 Reichsmark und zerfällt in zweihundert fünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von je 10909 RM und fünfzzigtausend Aktien im Nennbetrage von je 100 RM. Bankdirektor Samuel Ritscher, Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Bank—⸗ direktoren Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Otto Hey⸗ mann und Dr. phil. Hans Bilder, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1921 ist in 8 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und A sowie durch Einfügung eines neuen § 19a durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 19322 nach Maßgabe der Anlage K der notariellen Urkunde vom 24. März 1932 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 900 RM und ist in 25 999 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und 50 060 Aktien zum Nennbetrage von je 109 RM eingeteilt, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Vorzugsaktie Nr. 30 000 im Nennwerte von 10 090 RM ist in 100 Vorzugsaktien im Nennwerte von je 1090 RM zerlegt. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen, insbesondere die Einzelheiten der Durchführung ge⸗ mäß § 290 H.-G. ⸗B. festzusetzen und die nach Ablauf der Umtauschfrist nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos zu erklären. Die nach Einziehung von 1090 000 100 RM unentgeltlich zur Ver⸗ fügung zu stellenden Vorzugsaktien ver⸗ bleibenden 199 999 990 RM Vorzugs⸗ aktien werden in Stammaktien ver⸗ wandelt, und zwar in 199 9909 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 99 Aktien im Nennwerte von je 100 Reichsmark. Die mit der Eintragungs⸗ anmeldung eingereichten Schriften können beim Gericht eingesehen wer⸗ den. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Mai

1982.

Glei wit x. ; 15810

In unserem Handelsregister B 260 ist heute bei der Firma „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firmg ist geändert in Olff. Köpke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwin, den 19. Mai 1932.

Lei wit x. 15809 In unserem Handelsregister B 3360 ist heute bei der Firma Städtische Gru ndstücksge sellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Gleimitz eingetragen worden, daß der Stadtobersekretär Josef Serzisko in Gleiwitz zum Pro⸗ kuristen bestellt ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Mai 1982. ͤ

Gräfenberg:

Hamburg. 15812 Sandel aregister.

Es ist eingetragen worden:

14. Mai 1932 . Hermann Knese. Die Firma ist er⸗ loschen. . Julius Colpe. Inhaber ist jetzt

Ernesto Augusto Hahn, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Walter Fritz Theodor Köncke.

, Refegaard. Die Firma ist er⸗ oschen.

Norddentsche Vertretungegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers F. W. G. Neander ist beendet. .

Wirckau . Fuhrhop. Die offene Sandelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ nr wan Robert Eberhard Arwid

zirckau.

Jahnke ( Fölsch. Die Firma ist er⸗

loschen. ; ;

Frerich W. Janssen. Die an H. W. E. König erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Vederlandsche Hanle voor LZuid-AFrika Filiale Samburg. Die an H. F. Rahloff erteilte Proö⸗ kura ist erloschen.

Beselin, Sein C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. R. Hein ist durch Tod be—⸗ endet. Witwe Wilhelmine Bertha Therese Gertrud Hein, geb. Lummert, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

International Interchange Company mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Heinrich Alexan⸗ der Alfred Finke, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese. Die an E. Wolff⸗ son erteilte Prokura ist erloschen.

Teppich⸗Moser Richard Mofer. Die Firma ist erloschen.

Moser C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Jo—⸗ seph Klein, Kaufmann, zu Berlin.

Fremery * Dyckerhoff (Zweignieder⸗ lassung). Die Prokura des G. Smith

ist erloschen. Eggert . Co. Inhaber ist jetzt Arthur Neumann, Kaufmann, zu Berlin. Die im Geschäftsbetriebe be— ründeten Verbindlichkeiten des . . . sind nicht über⸗ nommen worden. Amtsgericht in Hamburg.

Herborn, Diller. 15818 Die unter S. R. A Nr. 28 einge⸗ tragene Firma Carl Gläsner zu Her⸗ born ist erloschen. Herborn, den 11. Mal 1932. Amtsgericht.

Herborn, Diller. 15814 Handelsregister B.

Firma F. W. Rincker, G. m. h. H. Sinn:; Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 25. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Rincker, der Ingenieur, Fritz Rincker, der Kaufmann Hans Rincker, sämtlich zu Sinn, sind Liquidatoren mit Einzelvertretungsbefugnis.

Herborn, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.

Nil desheim. 15815

In das Handelsregister ist in Abt. B eingetragen zur Firma Nr. 297: Verkaufskontor Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung der Hildes⸗ heimer Glashütten Aktienge sell⸗ schaft, Hildesheim. Gegenstand des

Unternehmens ist der Vertrieb der Er—⸗ zeugnisse, der Hildesheimer Glashütten Aktiengesellschaft in Hildesheim. Stammkapital: 30 0090 RM. Der Diplomlandwirt Clemens Hunger in Hildesheim ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1932 festgestellt. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. ;

Amtsgericht Hildesheim, 14. Mai 1932.

Hof. Handelsregister. 158616

„Elsa Emmerich Autobedarf“ in 1 Ingenieur Frdrch. Gustav Hugo Schröder hat am 15. 5. 1938 das Ge—⸗ chäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterfüh⸗ rung übernommen und die Firma in „Elsa Emmerich Nachf. Autobe⸗ darf“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 17. Mai 1932.

Nmenan. 15817

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 438 . bei der Firma Gebrüder Hösrich Glasinstrumentenfabrik in Il⸗ menau heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hösrich Glasinsttumentenfabrik in Il— menau ist mit Wirkung vom 1. März 1932 aufgelöst. Kaufmann Johannes Hösrich in Ilmenau ist alleiniger In⸗ haber. Der Uebergang der Aktiven und Passiven des Geschäfts auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen. Dem In⸗ genieur Panl Hösrich ünd dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hösrich in Ilmenau ist Prokura erteilt derart, daß jeder allein

zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist. . Ilmenau, den 12. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. H üstrin. 15818

In das Handelsregister A ist unter Nr. 591 des Registers am 14. Mai 1932 folgendes eingetragen: Samuel Nuß⸗ berg, Zweigniederlassung Küstrin der Firma Samuel Nußberg in Chemnitz Inhaber ist der Kaufmann Samuel Nußberg in Chemnitz.

Amtsgericht Küstrin. Landshut. 15819

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, Zweigniederlassung Landshut. Die Generalversammlung vom 18. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und Aende⸗ rungen desselben nach näherer WMaß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Die Stammaktien zerfallen in 361654 Stück zu je 1000 RM, 34 500 Stück zu je 200 RM, 19 009 Stück zu je 100 RM, 1800 Stück zu je 20 RM.

Landshut, 12. 5. 1932. Amtsgericht. Lanhban. . 15820 4 H.⸗R. B 10. Firma M. Knoch

und Comp., G. m. b. H., Lauban: Die Prokura des Betriebsleiters Alfred Sa⸗ lomon ist am 31. März 1932 erloschen. Lauban, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 15821 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 503 eingetragenen Firma Budde und Ehrlenholtz in Leer ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leer, den 28. April 1932. Das Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. 15822 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 526 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Rathausdruckerei Leer Meyer und Sparringa in Leer aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der unveränderten Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Georg Sparringa in Loga⸗ birum übernommen. Leer, den 28. April 1932. Das Amtsgericht. I.

Leer, Ost friesl. 15823 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 584 die Firma Al⸗ bertus Budde, Leer i. O., und als deren Inhaber der Kaufmann Albertus Budde in Leer eingetragen worden. Leer, den 28. April 1932. Das Amisgericht. I.

Leer, Ost friesl. 15824 In das Handelsregister. Abt. A ist eute unter Nr. 585 die Firma Richard

, , Leer i. O., und als deren

er

Inhaber Kaufmann Richard Ehr⸗ lenholtz in Leer i. O. eingetragen worden.

Leer i. O., den 28. April 1932. Das Amtsgericht. I.

Læeinzin. Benn In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt oö, betr. die Firma

alz Kannenberg in Leipzig: Die . von Max Willy Hecht ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Richard Werner Erich Kannenberg ist weggefallen. .

2. auf Blatt 15 745, betr. die Firma Oscar Bauer in Leipzg: Oscar Erd⸗ mann Paul Bauer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Michael Bauer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokurg von Robert Martin Her⸗ berg ist erloschen.

3. auf Blatt 26 254, betr. die Firma Hodes & Hofstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in e ig; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1932 in den W 1 und 4 abgeändert worden. Die 3 lautet künftig: L. Ollendorff Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Samuel Hodes st als 52 1 ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Leo Qllendorff in Leipzig. Ihm steht das Recht zu, die 6er ü fhaf allein zu vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 5. 1932.

Leinzig. 15825

Auf Blatt 27 228 des Handelsregisters ist heute die Firma Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzg (Nordplatz 11.12) eingetragen und weter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Briketts sowie die Gründung von Unternehmen und Be⸗ teiligungen an solchen, die sich mit dem Vertrieb von Brennstoffen befassen. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Unabhängig von diesen endigt die Ge⸗ sellschaft an dem Tage, an welchem das Mitteldentsche Braunkohlen⸗Syndikat

1862. Gesellschaft bürgerlichen Rechtes

in Leipzig, aus irgendwelchem Grunde aufgelost wird. Das Stammkapital be⸗ tragt einhunderttausend Reichsmack. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Regierungsrat a. D. Dr. Ge⸗ org Wolff, der Direktor Dr. August Zöllner und der Tirektor Ewald Droop, samtlich in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 5. 1932.

Lähanu, Sachsen. 16144

Im Handelsregister (Stadibezirh) ist heute auf Blatt 460 bei der Firma Franz Sommer in Löbau eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Schuh⸗ machermeister Franz Sommer ist aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Ernst Richard Arthur Mohr in Bautzen, b) der Betriebsleiter Bern- hard Walter Mohr in Bautzen, e) der Schuhmachermeister Paul Gerhard Mohr in Löbau, die das Handelsge⸗ schäft im Verhältnis einer offenen Dandelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Nur je 2 von ihnen gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft 7 am 1. April 1932 begonnen. Sie aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Löbau, 14. Mai 1932.

Li d enscheid. 15827

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. A bei der Firma Noelle und Hueck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Dahlhaus in Lüdenscheid ist für die Firma Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Mage ehnurg. 15828 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Jungren, Wernike CE Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1203 der Abteilung B: Die Prokura des Kurt Götze ist erloschen. Die Vertretungs- befugnis der Gertrud Jungren geb. Krüger ist beendet.

2. bei der Firma Carl Freytag & Söhne in Magdeburg unter Nr. 1456 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Jüttner in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts vor dem 16. April 1932 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Jüttner ausgeschlossen.

3. bei der Firma Karl Badelt in Magdeburg unter Nr. 3677 der Ab- teilung A: Der Irene Badelt in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht A Abt. 8.

Mannheim. 15829 Handels registereinträge. a) vom 13. Mai 1932: Schenker K Co- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Schenker K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 29. Fannar 1931 festgestellt, am 5. Februar 1932 neugefaßt und am 15. März 1932 wieder geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Erwerb und die Fort- führung des unter den Firmen a) Schenker CK Co., Berlin, b) Schenker K Co., Hanseatisches Transport⸗-Kontor, N Schenker K Co., Südwestdentsches Transport-Kontor, d) Schenker C Eo. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗ Kontor Schenker C Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort— führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver—˖ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts betrieb der Gesellschaft er— forderlichen Grundstücke und Einrichtun- gen sowie Pachtung, Verpachtung, Er— werb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In- und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000

Reichsmark. Marcell Moritz Holzer, Kaufmann, Berlin-Grunewald, Eurt

Schiller, Kaufmann, Berlin-Charlotten. burg, Sarry W. Hamacher, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian, Kaufmann, Berlin-Grunewald. Robert Abeles, Kaufmann, Hamburg, Werner Engel, Kaufmann, Berlin, Bruno Feix, Kaufmann, Berlin, Alfred Hauttmann. Kaufmann, München, Fritz Jaeger, Kaufmann, Berlin, Dr. sur. Erich Latter, Kaufmann, Berlin, Dr. jur. Fritz Rapmund, Kaufmann, Berlin, Kurt Freund, Kaufmann, Berlin-Char⸗ lottenburg, sind Geschäftsführer. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Walter Schmidt in Berlin— Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Dem Adolf Schulz in

Mannheim und dem Karl Adams »in

e.

e,. .

, , n n , n m , ,,,, . 2

dann , , ,

6 ö . . . 4

8

.

ö

e , , m , ,.

nn, ,