1932 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 25. Mai 1932. g. 98

Reichs und Staatsanzeiger Nr 120 vom 25. Mai 1932. S. 2

) 8

im erstattu⸗ cht für zuviel gezahlte Lohnsteuer, der von dem Aeltestenrat mit dem weiteren Beratungsplan des Landtags be⸗ die Abg. Chwalel (Komm) begründet wurde. Ausführlich be⸗ schäftigen und insbesondere die Frage erörtern, wann die Wahl ann Abg. Dr. Hertz (Soz,) die Notwendigkeit, die Er⸗ des Ministerpräsidenten erfolgen soll.

pflicht wiederherzustellen. Unter ihrer Geltung von 1926

1 145 Naar . rat of irte, seine Partei protestiere en und Notleidenden gegen Ultersprasidenten vorgeschlagene ndete

Landtag nur mit technischen

ortes 35

(Sp. I) schlachtet zu⸗

) mittelbar

des Markt⸗

dem

Fleisch⸗ markt

führt zugeführt geführt?

22 82 Gary 3alblle VI 1

kt ortes v. 1 hlt, sowie aus

chlacht Mar

hof de N

« dem 1

1

1—

l⸗

Handel und Gewerbe. den 50 vorliegender mmunist ückerstattet und die ohnsteuer Berlin, den 25. Mai 1932.

n ; Irm mn . 91 6. ö * ag. s j rfaehoben wor n ie 55 ; 9 u ö ö . 13 Mitiwe beraten wen en, n ma. J.. n 6 2 * 3 . Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Rückgängigmachung aller Kür zun en Dr. den er ug Ausschuß, den An 1 * . Ruhrrevier: Am 24. Mai 1932: Gestellt 15 418 Wagen. . r ung . 1 tung üUulehnen. Lie Aufhebung 28 g

18 über d urch iel k ͤ

131

ind geki

dem chla r

2 ris

1 ö

1 1

13 z

sprog! z * Die Elektrolytkupsernotterung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

erer orten

T. B.“ am 25. Mai auf 5,00 Æ (am 24. Mai 5, 25 46)

für 165 . 1 * 3 ; 1 3 23 83583367 1

n r n. ra , m . Der Verband der Vereine Creditreform e. V., . des Lohnzahlungsseit⸗ eipzisg, hat seinen. Jahresbericht für 1898111932 erscheinen assung der Lohnsteuer sej. Gegenstand ein assen. Er erörtert die Lage der Kreditwirtschaft über Krise, An der Aussprache beteiligten sich noch die Wirtschaftsrecht, Wirtschaftslasten u. a. m. den (Zentr), Ri z Dr. Horlacher und Soz.). Schließlich wurde der grundl Teil gin inen, nn ö ; . kommunistischen Antrags bei Stimmenthaltung des Zentrums In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Wirtschaftspartei angenommen, der übrige dem Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, 8 sschusn ö wi 1 instim mige A nnahn 59nd ' 1 U sschuß uberwiesen. C timmige Annahme ö * Telegraphische Auszahlung. . a . NRelchs 18abaeordbr 280 117 . 1 e. ( 2 e E . **. n wgeo rm nete auf. regierung zu ersuchen, die Erhebungsform des Steuerabzugs vom ; 3 ; 1 9 rm, e. fiel * est, daß der Widerspruch nicht aus Arbeitslohn mit größter Beschleunigung derart umzugestalten, daß 25. Mat 24. Mai e Geld Brief Geld Brief

ntrage au] ne agen rnnnng. die dem Steuerpflichtigen gesetzlich zustehenden jährlichen steuer ü N = folg den sreien Lohr ,, , . ud voll. gut⸗ Huenos Aires I Pap. Pes. 9998 1,902 O98 1002 Minne r nne . . 14 . e. h = J 9 w. 1 r. n, , m, . De a nn 2 r . . e ls, Canada K 1 kanad. ? 3, B56 3,664 3.656 3, 664 Mini hräsident i. rau at mitgeteilt, daß 1 usfall infolge Arbeitslosigkeit, Krankheit usw. ausgeschlossen Istanbul . . .. 1 türk. Pfund 2018 2922 2,018 2,022 übrigen Mitglieder de— Kabinetts ihre Aemter zur nd die Wiedereinführung der Erstattungen bei Verdienst Japan ..... 1 Jen 1339 1,341 1,319 1331 . , win, . * J. des wie . D. br,. 9 2 96 , . , . Fairo . Kvrt. Pft 15.52 15, 96 15,9 1594 Erklärung der in dem Wahlergebnis zum Ausb g 9 i mmenen nut den gen gun Ve schẽ fung 6e 6 nan uan git ber r g 1 1 1a, l, . Wahlergebnis zum Ausdru ghet mmenen nit den Auträgen gu erschärfung der estinimungen über New Vork... 18 ö 4209 4,209 4,217 mung Rechnung getragen. Ta er bis zur Neuwahl des Kapital- und Steuerflucht. Min-Dir. Dr. Zarden legte dar, Nio de Janeiro 1 Milreis 0,321 321 G33 neuen Ministerprasidenten mit seinem Kabinett die Amtsgeschäfte was die Regierung in den letzten beiden Jahren auf diesem Gebiet Uruguay . . .. 1 Goldpeso 1,848 1, 848 peiterführt, erscheint es notwendig, daß der neugewählte preußische getan habe. Die Aussprache über diese Anträge und über die Amfsterdam— n. e , . Kabinett Braun seine Meinung über die Bürgersteuer beginnt am 25. Mai. Rotterdam . 100 Gulden 170563 170,68 bisherige Geschaftsführung zum Ausdruck bringt. Der Landtag ; ; r Rar; 9 2 ; 2, stellt feft: Jede Amtsführung durch den bisherigen Mminisierptastt Im Wohnungéausschuß des Reichstags, der den Bericht . . Ant 66 ; r, , . 91 über die 2. Lesung des Stadtebaugesetzes, soweit die an,,

61

8 l cer

61 691 55 523 57792 57 956

zurgdörfer.

zland, davon:

.

8 6

B.

X

11088

67 9439 9746 dem Au

hy 1902 2 D..

5

J— C Q⏑Ꝙ— 0 *

CO MOMO

hehe it d 11 . J * 2 18 1 6 6 ferner eine Entschließung der Sozialdemokraten, die

Abg. standen nur zwei weitere Zentrum

.

5.

Mittwochsitzung Wider

X.

leisch au

Statistisches Reichsamt.

82 82

1200

2 658 O7

37 73

7*

chweine 2

*

Lebend davon

Sgeführt

Fnland und

au *

auf dem

denten und durch die bisherigen Minister, gleichgültig, auf welcher formellen Rechtsgrundlage sie erfolgt, entbehrt des Vertrauens des Landtags.

Da Widerspruch aus den Reihen der Mittelparteien er— hoben wird, kann der Antrag Dr. von Winterfeldt nicht auf die Tagesordnung der morgigen Sitzung gesetzt werden. Es

Vorlage schon erledigt ist, feststellen wollte, nahmen gestern zum erstenmal die Nationalsozialisten an den Beratungen teil. In einer Aussprache über das Schicksal des Gesetzentwurfs erklärte Abg. Dr. Eckert (Nat. Soz.), seine Fraktion habe kein Interesse daran, die Beratungen zu verschleppen, aber es sei andererseits auch zwecklos, entgegen den Einwendungen der Regierung ein

werpen Bucarest. Budapest Danzig . . . Helsingfors Italien .. Jugoslawien ..

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar

58, 94

2,924

82, b2

7, 123

21.651

7423

getrieben

bleibt also bei der vom Alterspräsidenten vorgeschlagene Gesetz fertigstellen zu wollen. Auch für die Nationalsozialisten ; * 21 nen 66. . ʒ ? 15 9 z . c = ; l ! ; . 6, , ; . . aunas, Kow 70 X ( agesordnung, die ergänzt wird durch die kommunistischen 6gi 3 . 9. der ö, . . 3 une 3 Anträge ö Han verde ein zrauchbares Stadtebaugesetz ers Unter einer 3 1 ; J . * 3 . w * . ͤ Regierung schaffen können, die den neuen sozialen Problemen dissabon und Um 3445 Uhr schloß Alters prasident Litzmann die Rechnung tragen könne, also wenn die Regierung Brüning durch S cborto ö 109 Escudot 1449) lonstituierende Sitzung des Vierten Preußischen Landtags. eine andere ersetzt sein werde. Ein Regierungsvertreter Dolo ö 2 2. 63535 Im gleichen Augenblick erhoben sich die Kommunisten und erklärte, die Verhandlungen mit den Ländern über den Entwurf Paris . 19 Cs. 16695 2 . riefen im Chor: Nieder mit dem Faschismus und stimmten eines Städtebgugesetzes seien noch nicht abgeschlossen, man n . 2 = . die Internatio = Währe VHilalther er hire brauche noch mindestens einige Wochen Zeit. Vielleicht werde es tene ; ; ĩ . 81 ternationale an. Während die Mitglieder der übrigen e een dall ßen alen den, , nen, en,, e rere (Island) 100 isl. Kr. 69. 68 69.43 . 2 w ; j . 1. ch ermoglichen lassen, dem Ausschuß eine neue gekürzte Vorlage . ! ö J Fraktionen zum größten Teil den Saal verließen, scharten zuzuleiten. Vei Vleser Sachlage Peschloß der! Außschuß be Riga 100 Latts 79 72 79.72 o M . 95 * 27 . *. 5Uö lle I. V 1 J. 82 ge 7 . Als e ) * . . . 3 sich die Nationalsozialisten um den Saalausgang auf der 3 Lefung des Entwurfs im Juni zu beenden und sich“ dann Schweiz .. . . 100 Frs. 82.17. 82, S2, 12 rechten Seite des Hauses. Als die Kommunisten nach Be schlüssig zu werden, ob noch eine 3. Lesung stattfinden Sofia. . . ... 100 Lewa 3, 0h7 3, 066 3, 057 endigung ihres Gesanges ernęut im Chor ihre Niederrufe Der Ausschuß beriet dann Petitionen. Der Verband Deut Spanien. .. 100 Peseten 34,657 34,67 ausbrachten, wurde von den Nationalsoziglisten ihnen ent- scher Baugenossenschaften, dessen Spqakassen infolge der Finanz Stockholm und ; ö gegengerufen: Seid ruhig, ihr Toren! Die Kommunisten krise in Schwierigkeiten geraten sind, hatte in einer Petition ae nn. 100 Kr. 79, 12 79, 12 antworteten mit lärmenden Gegenrufen, verließen dann aber Reichshilfe erbeten. Der Wohnungsausschuß überwies diese Tallinn (Reval, 5 e doch zu gleicher Zeit wie die Nationalsozialisten den Sitzungs⸗ Petition der Regierung zur Erwägung mit dem Hinweis, daß Estland). ö loo estn Kr. 109,5 199, 39 199,5 . J 2 8 auch gleichartigen notleidenden Genossenschaften (Bausparkassen Wien. . . . . . 100 Schilling! bl, 9b 51.95 52, 0b saal . 9 1 1 ( 1 ö

rten zugeführt zugeführt geführt

land

9 8

1sgeführ

7 083 08 481

22

)

39 808

16 X

0

l l J

geholfen werden solle. Dor A zwärti . 3 5 3 3 tre 24 8 M ö. ö .

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstages trat am 2. 8. M. Ausländische Gerdsorren und Banknoten. unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Frick (Nat.-Soz.) zusammen. Außer dem Reichskanzler Dr. Brüning nahmen auch Reichs⸗

Davon aus dem Au

19

996

Nächste Sitzung Mittwoch, 1 Uhr.

ö

) 676 da Fleisch aus dem Inland. 34 062 da Fleisch aus dem

39 ö

25. Mai 4. Mai Geld Brief 3 Brief

verkehrsminister Treviranus und des Staatssekretär des

Auswärtigen Amtes von Bülow sowie zahlreiche Reichsrats

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags erledigte am 24. d. M 5 F, f ; Dor

, ,,, e KR 5. 5 . ig sofort das Wort, um eine ausführliche Darstellung der J Tres Stck r 5153 39 ; . zunachst Petitionen. Gegen die Behandlung neu eingegangener * 1 9 7 23 mum ,, . Pl. ö. ö , . . 20 Freg.- Stücke ür 1615. 18,22 16.2 nationalsoziglistischer Anträge erhoß sich Widerspruch, weil die hanßtsachlichten ußenpolitischtn ert me gu, geen; Wönn Gold⸗Dollars. ] 1 Stück I85. 4.205 4185 4,205 Anträge nicht im Ple 3 ind 1 r , 3 Verhandlungen, Tribute, Auslandsschulden, Abrüstung, Donau⸗ Amerslanische: Anträge nicht im Plenum eingebracht und von diesem dem Aus problem, Memelland und Danzig. Nach Beendigung der ein! 2 merikanische: schuß überwiesen worden waren. Dann wurde die Aussprache Tan, d, d. , ä . , e o, stündigen Ausführungen des Reichskanzlers erhielt als erster und 1 Boll 5

*

mitglieder an der Sitzung teil. Reichskanzler Dr. Brüning Sovereigns Notiz 20.338 2046 20,46 gns ..] No ) 20, . 20,

tꝛo0 422 420 422

1

(uzuuiqjvꝝ)

o lav h

8 über die Notverordnungen fortgesetzt. Nach Beendigung der ällhlgenl uns un ri, , ng, . . 1 4,20 . 4,22 Aussprache nahm der Ausschuß 9 w . i An Parteiredner der, ng, R 9. en be 19. mg, 89h k Argentinische . 1 Pap. ⸗Peso 0, 92 0, 94 5 0945 träge der Nationalsozialisten, der Deutschnationalen und der 2 61 m g ng 6 5 m =. 1g 3 erg Brasilianische . 1 Milreis 0,27 0.29 . 0,3 Kommunisten auf Aufhebung aller seit dem 1. Juli 1930 er— 3. 9, noe 9 ie * 1 9. n ga nn f g. 21 me en; 1 Canadische ... 1 kanad. 5 3,63 3, 65 3, 65 lassenen Notverordnungen oder einzelner von ihnen vor. & Nat )) . e 1 5 k . . . 69 each Englische: große E 16,47 15,53 165,51 Die Anträge wurden sämtlich mit is gegen 17 Stimmen ab⸗ 5 96 4 nen. dee. a6, a m, . . . , n, 3 63. 1X u. darunter 1 165,47 15,57 5,45 15,51 gelehnt. Für die Aufhebung der Notverordnungen trat außer den 56 Httgge baue n,. 2 fe, = me. , . r Türkische . . . . I türk. Pfund 199 2601 l 261 Antragstellern auch die Deutsche Volkspartei ein. In der voran Nachmittagssitzung des * usw artigen Ausschusses sprachen Die ; Belgische. ö 100 Beiga 58, 78 h9, 02 * 59, 07

arkt

2 16

Y

ar

2 89 (

C

d

aq lx

f unmittelb

28

chlachtho

U Mngz

gegangenen Aussprache hatte zunächst Abg. Morath (D. Vp.) die Zustimmung seiner Frattion zu den Änträgen auf Aufhebung der Notverordnungen begründet. Das Recht der Regierung zur Anwendung des Art. 48 auch zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen sei unbestritten. Aber die Regierung habe bei der Anwendung des Art. 48 versagt. Sie gehe immer nur den Weg des geringsten Widerstandes. Sie tue nichts gegen Widerstände der Gewerkschaften. Wer die Opposition gegen die Regierung ernst nehme, müsse ihre Notverordnungen ablehnen. Einen Zeit punkt für die Außerkraftsetzung sehe die Verfassung nicht vor. Bis zur Außerkraftsetzung müsse die Regierung zu Reformen kommen. Abg. Bausch (Christl. soz) hatte die Stellung seiner Fraktion dahin erläutert, daß auch sie natürlich nicht mit dem Inhalt der Notverordnungen insgesamt einverstanden sein könne. Auf der anderen Seite müsse man aber anerkennen, daß wesentliche Haupt⸗ punkte der Notverordnungen nicht nur zur Durchführung der Außzenpolitik des Kanzlers, sondern auch zur Aufrechterhaltung der deutschen Lebensinteressen im Innern notwendig gewesen seien. Die Christlichsozialen fühlten sich dem deutschen Vater— lande allezeit verbunden, nicht erst nach Beginn des Dritten Reiches. Ganz abwegig sei auch die Darstellung, als ob allein durch eine Systemänderung auch eine Verringerung der Lasten Deutschlands eintreten könnte. Die unglückliche Loge des deut⸗ schen Volkes habe ihre letzte Ursache in dem Verlust des größten Krieges der Weltgeschichte, und es sei nur ein schwacher Trost, wenn man sehe, daß auch die Siegerstaaten unter den entsetz⸗ lichen Nachwirkungen des Krieges schwer zu leiden hätten. Man habe es hier mit einer historischen Entwicklung zu tun, unter der alle Völker der Welt seufzten. Von den verschiedensten Systemen

Abg. Goering Nat. Soz,), Dr. Qu a atz (D. Nat), Stoecker Bun her sche 165 ewa J 1 Cb

(Komm.), von Seeckt (D. Vp., Reinhold (D. Stagtsp.), Dr. Spahn (D. Nat.), von Epp (Nat. Soz.), Leicht (Bayer. Vp) und Schneller (Komm.). Darauf gab Botschafter von Nadolny einen ausführlichen Ueberblick über die Abrüstungs⸗ verhandlungen in Genf. Zum Schluß antwortete Reichskanzler Dr. Brüning auf verschiedene Anfragen, die im Laufe der Diskussion an ihn gerichtet worden waren. Dann nahm der Ausschuß die Abstimmung über verschiedene Anträge vor. An⸗ genommen wurde ein Antrag Dr. Frick (Nat. Soz.), nach⸗ dem er mit einer Aenderung des Abg. Leicht (Bayer. Vp.) versehen war, mit sämtlichen Stimmen gegen die Stimmen der Kom munisten und bei Stimmenthaltung der Deutschnationalen. Dieser Antrag ersucht die Reichsregierung, alles daranzusetzen, daß die Gleichberechtigung, welche besonders von einem Staat als nur „theoretisch“ bezeichnet wird, in einwandfreier For⸗ mulierung, entsprechend namentlich dem Art. 8 der Völkerbunds⸗ akte und unter Ablehnung des 8 53 des Konventionsentwurfs, als tatsächliche Voraussetzung anerkannt wird und als bindende Grund⸗ lage für alle weiteren Verhandlungen zu gelten hat. Weiter wurde mit 1 gegen 10 Stimmen ein nationalsozialisti⸗ scher Antrag angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, die polnische Republik nicht darüber im unklaren zu lassen, daß jeder Angriff auf den Freistaat Danzig vom ganzen deutschen Volk als Angriff auf deutsche Lebensrechte betrachtet und dem⸗ entsprechend beantwortet werden würde. Schließlich wurde ein An⸗ trag Dr. Bell (Sentr) und anderer Ausschußmitglieder mit sämtlichen Stimmen mit Ausnahme derjenigen der Kommunisten angenommen, der folgende Forderungen aufstellt: 1. Der Aus⸗ wärtige Ausschuß hat Kenntnis genommen von der Erklärung

Dänische .. 100 Kr. 84,33 84, 67 Danziger... . 100 Gulden 82, 3 82,77 Estnische .... 100 estn. Kr. 1608,78 109, 22 Finnische . . 100 Fmk. 7, 06 7,10 Französische 100 Frs. 1657 16,63 Dollendische 100 Gulden 170,26 170,94 Italienische: gr. 100 Lire 21,56 21, 64

100 Lire u. dar. 100 Lire 21,56 21, 64

Jugoslawische . 100 Dinar 7,31 7, 35

Lettländische .. Litauische 28 Vorwegische .. Oesterreich.: gr.

100Sch.u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Tei 100 Lei

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ low. h000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Rs 100

100 Pengö

4172 riß

2,49 2, 46 78, 94 81, 99 81,99 34,53

12,4 17445

) nur abgestempelte Stücke.

84,57 .

—— ——

Fungrinder) dem

20

Marktverkehr mit Vieh' auf den 39 bedeutendsten . 6chlachtviehmãrkten Deutschlands im Monat April 1932.

Rinder leinschl.

5 ö

eben

. . 1

3

95 .

öchlacht⸗

CS ——

dem

nach

zgeführt

nach einem

(

au

hof d

066 36

9.

t

ö J. hr

(Sp zugefü

7 ——

rten

(uzuuiqjvʒ) ua lap

anz

10

68 640

) Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet.

Il0 6518 78 2

41111 97 5191

*

2 2

SI998 11021

2119

öh 9 35

.

iss

8 1100 9 21

*

) 9 .

P

3571

1556 1913 163 5

1959 1386

1408 45 0633 21 435199

4495

2

2 22

265

der einzelnen Staaten sei diese Entwicklung durchaus unabhängig. . 33 ; ; ö Es zeige sich auch rn 9 wo die ef üer ahiß.! des Herrn. eiche satslers wonach die berehiigien Fnterese schen Landern an der Regierung seien, daß eine Systemändernng , . e, g. , . allein nicht dazu angetan fei, die fürchtbare Wirtschaftsnot zu eden, unzulässigen Angriff nachdrücklich geschützt werden. 2. Im Auszahlungen ĩ ; 5 Hinblick auf die das deutsche Volk empörenden Vorgänge in . . K 725 4745 Memel und in Danzig erwartet demgemäß der Auswärtige Aus- Warschau .. 199 I. 4727 4740 1,250 15 J ualtpd Posen .... 100 31. 47,5 47,46 47,25 47, 45 2G

7B

uan ng

3 967 45796 21

2424 2

auf dem Viehmarkt aufgetr 17906 24021

308 1328

113 11165 ö6

an, . der mn, ,, . Finanzminister Württemberg in Uebereinstimmun Sdrückliche ; a. ; R Wunsch der lion une ff n . , schuß, daß die Reichsregierung alle geeigneten Vorkehrungen trifft, Polen. 755 4745 47275 47.45 lungen erhebliche zin züngen der Beamtehgehaltes vorgenonnen. üm jeden Herfuch Cincz errienten, Weigewaltigung dieser Rechte Kattewitz. 10031. 36. . ; Der Ausschuß beschäftigte sich dann noch mit Berichten seines und Interessen rechtzeitig zu unterbinden. Notennotierungen. ref e n e, über. Veräußerung reich eigen r Grundstücke Polnische loo 31. 1474095 47, 45 47, o 47,45 d über außerplanm— Ausgaben im dri Viertel 93 ö. ö 2 nn m fg rahmen a , Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags ist vom Alters⸗ . ö präsidenten General Litzmann auf heute, 115 Uhr vormittags, ö 3 Der Steuerausschuß des Neichs tags nahm am 24. d. M. einberufen worden. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl der ; ö. . ‚. rbeiten nieder auf Auf der Tagesordnung stand zunächst Präsidenten und der Beisitzer und die Verteilung der Sitze und (Fortsetzung von „Handel und Gewerbe“ auf der der kommunistische Antrag auf Wiederherstellung der Rück⸗ Vorsitze in den Landtagsausschüssen. Ferner wird sich der

15 967 25 528 42 384 18 565 1612 104 256

15 934 20 3721 41 998 18 2241 991

18 097 240661

17970

I) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh.

Seegrenzschlachthöfen 594 da Frischfleisch. 5 Berichtigte Zahlen.

Berlin, den 23. Mai 19

9

berg i. Pr. .

en . ruhe i. V. i Barmen ; Elberfeld . Würzburg .. agegen: rz 193 gegen

raunschweig

Bremen.

Bre

kfurt a. M.

3 . Summe

April lgs2. Summe April 1932

lau. burg over Da März 1832 ..

D q Februar 1932

Januar 1932

8 38 88d

8

Februar 1932 Januar 19832. April 1931

Marktorte April 1931...

vierten Seite.)

Ildenburg i. Old. . M

Plauen

tagdeburg 3

ain Mannheim

2 Düsseldors . München

Nürr

O Stuttgart. Wiesbaden.. Wuppertal⸗ Zwickau ..

Dre

König Krefeld Leipzig Lübeck. Y Regen Stettin

Koblenz

Chemnitz Köln

Aachen

Augsburg .... Berlin

B

Frar Han Han Karl K Kiel

8 1