1932 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Bwene Sentraihandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1932.

S. 2

Das Stammkapital ist durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 30. Marz 1932 in erleichterter Form von 250 000 RM auf 110 900 RM herab gesetzt und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geandert worden. Amtsgericht Itzehoe. Jan en. 16853 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Carl Seidels Nachfolger, Gustav Spei⸗ del in Jauer, vermerkt worden: Die

Firma lautet jetzt: Carl Seidels Nachf. Gustav Speidel, Inh. Willy Gorlt. In⸗ haber ist der Kaufmann Willy Gorlt in Jauer. Jauer, den 25. April 1932 Amtsgericht. Ye nen. 17307

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 227, A u. E. Focken, offene Han⸗ delsgesellschaft in Immerwarfen, ein⸗ Fetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jever, den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. II. HI a is reIIAMEαν. 17308

Folgende Firmen sind erloschen: 1. „E. Burghardt LK Co.“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Bremer Str. 5; 2. „Heinrich Karl Henn“, Sitz Katzweiler; 3. „Franz Stamm“, Sitz Sembach.

Kaiserslautern, 20. Mai 1932

Amtsgericht Registergericht.

HI ar 1sruuhe, Haden. 17309 Handelsregistereinträge.

1. Abraham Bock, Karlsruhe. Einzel⸗ laufmann: Abraham Bock, Kaufmann, Karlsruhe. (Eiergroßhandlung; Kriegs

straße 74.)

2. M. Stromeyer Lagerhausgesell schaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Konstanz: Die bisherige

Kommanditistin, die Aktiengesellschaft „Vergwerksgesellschaft Hibernia“ in Herne, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ freten; hierdurch ist die bisherige Kom⸗— manditgesellschaft zu einer offenen Handelsgesellschaft mit Beginn am

1. Ortober 1931 umgewandelt. Aus der nunmehrigen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Kommerzienrat Dr.

Wilhelm Stiegeler, Konstanz, und Kon ful Friedrich Wallmichrath, Mülhein 4. d. R., ausgeschieden; glelchzeitig sind die Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Reck linghausen und die M. Stromeyer Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Konstanz als persönlich haftende Ge ellschafter in Gesellschaft eingetreten. 21 5 1939. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

—9

HI an LSruHhhe, HBaclenm. 17310 Handelsregistereinträge.

1. Turmberghahn Durlach Aktien⸗

gesellschaft in Karlsruhe: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung, vom Simon Attiengesellschaft in Kirn“ ein⸗ 22. April 1932 wurde der Gesellschafts⸗ getragen worden: Die Prokura des vertrag in 5 2 (Einteilung des Grund⸗ Kaufmanns Fritz Kassack in Kirn ist kapitals) geändert und die Bestimmung erloschen. .

der S5 7, 8, 9 und 14 (3äsammen Kirn, den 20. Mai 1932.

setzung, Bestellung und Vergütung des Das Amtsgericht. Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt.

Das 30 500 RM betragende Grund⸗ HECblen—æc-. 17313 kapital ist nunmehr eingeteilt in! In das hiesige Handelsregister Ab⸗

26 Stammaktien über je 506 RM und 85 Vorzugsaktien über je 500 RM.

2. „Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Karlsruhe“, Hauptsitz Berlin: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des

Grundkapitals um 141 600 000 RM be- Zustimmung der persönlich haftenden

schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ ßeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1441 000 0090 RM, eingeteilt in

119 000 Aktien zu je 1000 RM, 300 000 geführt.

jetzt 25 000 000, Reichsmark. den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge— n, n Verschmelzungsvertrag vom Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an Dresden ist dadurch aufgelöst und ihre Firma er— loschen.

Aktien zu je. 1060 RM, 206 000 Aktien zu je 20 RM, welche auf den Inhaber lauten. In derselben Generalversamm— lung wurde beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver— ammlung außer Kraft tretenden Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (3usammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats). 8 14 Abs. 1 (Vergütung des Aussichtsrats) und 8 27 Abs. 14 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, by den Ge— de, r,. in §8 15 Streichung on Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 ¶Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter, Emil Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob

Berne. Otto Sperber, Dr. Kurt Wei- neuen 8 19a durch Beschlu

gelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck,) Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Keter Brunswig, Johannes l Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel. Hans Rummel, alle in Berlin. Ein seder

Grundkapitals um 35 000 000, RM

bei der Firma „Dresdner Bank Koblenz“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 3. 1932 ist das Grundkapital um 180 000 000, RM auf 220 000 000 Reichsmark herab— , i, r gef rn gGeor on vom 12. Dezember 1924 ist in §5 4 und , an weiter in den SS 3, 6, 14, 15 ; 26 und 27 sowie durch Einfügen eines

k Dr. jur et. phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phll. Olio ö mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zu Mitgliedern des Vor—

direktor Samuel Ritscher in Berlin, b) der Staagtssekretär 4. D. Carl Berg⸗ von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ mann in Berlin

de Anton Zöller johannes G d höser und August Christian sind er loschen. 17. 5. 1932 Reisebüro Karlsruhe Ak gesell

schaft, Karlsruhe: D ch Bese luf der Generalversammlung vom 26. April 1932 wurden die Bestimmungen in den §Ss§8 8 und 11 (Zusammensetzung, B stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) erneut in Kraft gesetzt

4. Gebrüder Himmelheber Aktienge⸗

sellschaft, Karlsruhe: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 13. April 1932 wurden die Bestimmungen in den S§s 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt. 19. 5. 1932.

5. Konfektion Louis Speier Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Karls ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Friedrich Wilhelm Wörner ist beendet. Hans Spielmann, Kauf mann, Karlsruhe, ist zum Liquidator

bestellt. Die Firma ist erloschen. 18. 65. 1989. 6. Berlin⸗ Karlsruher Indnstrie⸗

Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Karlsruhe: Hugo Lampart, Ingenieur, Otto Rinkel, Diplomingenieur, beide Karlsruhe, Ge⸗ samtprokuristen. Jeder vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 21.5. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

HR enzing en. 16854

Im Handelsregister A wurde bei der Firma Ling Berger in Kenzingen ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Ken⸗ zingen, den 13. Mai 1932. Amtsgericht.

C10. 17311)

Eingetragen in das Handelsregister am 17. Mai 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 558, E. thor Straten, Kiel: Die Firma lautet jetzt: Carl Urban.

Nr. 2108, Johannes Klingelhöfer, Kiel, und Nr. 2151, Geschwister Katz, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2565, Ebel Krone, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. W6, W. Jacobsen,

Aftiengesellschaft, Kiel: Das Grund⸗ kapital ist um 420 000, Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 3 780 000, Reichsmark.

Nr. 588, Kieler Stachel drahtfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Die Firma ist gemäß 8 31 H.⸗G.⸗B. und 5 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

Nr. 622, Lübbe und Busch Auto⸗ mobil-Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kiel.

Hirn. 17312 Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Lederfabriken Wilhelm

teilung B wurde folgendes eingetragen: 1. am 2. Mai 1932 unter Nr. 309 bei der Firma „Darmstädter und National— bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Koblenz“: Die Generalver— sammlung vom 23. März 1932 hat unter Gesellschafter die Herabsetzung des beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt Durch

März 1932 ist das Vermögen der

resdner Bank in Die Gesellschaft

: die übertragen.

2. am 17. Mai 1932 unter Nr. 167 Filiale

16, 17, 19, der Ge⸗

ieralversammlung vom 24. März 1932 worden. Ludwig Bloch,

tandes sind bestellt: a) der Bank—

e) der Bankdirektor

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er— mächtigt. Die Vertretungsbefugnis der Prokurnssten ist dahin erweitert, daß je i Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der

Siegmund Bodenheimer in Berlin.

1E 35 nigsherg, Hr. Königsberg i. Pr. Zweigniederlassung Karls 17. Mai 1932 bei Nr. 4253 Gustav

Amtsgericht Koblenz.

̃ iss Handelsregister des Amtsgerichts in Abteilung A

Eingetragen in am

.

ist von

bei Nr

. 1 le Firma

166 Wil⸗ helm Wendler Nachfolger —: Die Kauf mannswitwe Johanna Steegmann geb. Fraissinet in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge sellschafterin eingetreten. Die Gesell schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗ schafters Walter Steegmann, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Paul Struwe ermächtigt. Die Prokuren des Paul Woelk, Heinz Link und Horst Müller sind bestehen geblieben.

Am 19. Mai 1932 bei Nr. 2256 Grozifg Großhandlung von Cigarren— und Cigaretten⸗Fabrikaten Adolf Schar⸗ nitzki —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 19. Mai 1932 bei Nr. 10866 Wald⸗ heimstätte Metgethen Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ofk⸗ tober 1931 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Schlossermeister Richard Schrödter und Lokomotivführer a. D. Otto Brettschneider, beide in Metgethen, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Firma ist erloschen.

Mai

He q nigshbriüchk. 17314 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 130, betr. die Firma Laußnitzer Granitwerke Wilhelm Pufe, Komman⸗ ditgesellschaft in Königsbrück, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch . der Gesellschafter aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Pufe, der Bau— meister Johannes Roick, der Kaufmann Valentin Bachmann, sämtlich in Königsbrück. Zur Vertretung der auf⸗ gelösten Gesellschaft genügt die Mit⸗ wirkung zweier Liquidatoren. Die Pro⸗ kuren des Kaufmanns Bruno Pufe und des Steinmetztechnikers Valentin Bach⸗ mann sind erloschen. Amtsgericht Königsbrück, 21. Mai 1932.

HEüönnern, Sanle. Handelsregister. Am 14. Mai 1932 ö eingetragen auf Blatt 20 bei der Firma G. A. Schmer⸗ witz: Persönlich haftender Gesellschafter: Der Kaufmann Wilhelm Schmerwitz, Könnern.

16856)

Amtsgericht Könnern.

HKre feld. 16857 Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. , ragen Abteilung A am 17. Mai Nr. 6 bei Firma G. Boschmann in Krefeld: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gustav Boschmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Bosch⸗ mann ist Alleininhaber,

Nr. 1095 bei Firma S. C W. Höͤch⸗ kamer in Krefeld: Die Prokura des Arthur Sakrzewski ist erloschen.

Nr. 2897 bei Firma Paul Hubbertz in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 1183 bei Firma Hermann Vo⸗ winckel in Krefeld: Die Prokura des Otto Sieben ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 17. Mai Nr. 579 bei Firma Wilhelm Wefers Aktiengesellschaft in Krefeld: Herbert Feyerabend, Kaufmann, Krefeld, hat rokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen vertre⸗ ten und zeichnen kann.

Nr. 783 bei Firma Kohlenversor⸗ gung Niederrheinische Weber-Uo⸗nion G. m. b. S. in Krefeld: Karl Schmitz hat sein Geschäftsführeramt niedergelegt.

Leinxzig. 16858 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2878, betr. die Firma Friedrich Schneider in Leipzig: An Stelle des Dr. Johannes Steinkopf ist der Buchhändler Reinhardt Stelzig in Leipzig zum Testamentsvollstrecker be⸗ stellt worden. Die Prokura des Fried⸗ rich Otto Keil ist erloschen.

2 auf. Blatt 8392, betr. die Firma Rödl's Drogenhaus Apotheker Jo⸗ hannes Freyse in Leipzig: Johannes Ernst Freyse ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Apotheker Dr. phil. Kärl Egon Siegmund Franz Wulzinger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

3. auf Blatt 27 230 die Firma Vägs und Neumann in Leipzig (Großmarkt— halle und 8 3, Nickelmannweg 195. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Ladislaus Vägs und Georg Neumann, beide in Wien. Die Gesellschaft ist am 7. Mai 1932 errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Bernhard Berliner in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel und Verkaufsver⸗ mittlung in Obst, Südfrüchten, Landes⸗ produkten und Lebensmitteln.)

4. auf den Blättern 843 und 17721, betr. die Firmen Julius Friedrich Pohle und Romberger X Petzold, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 27 231 die Firma Wilde

Elfriede ve Leipzia T

rehel. Wilde geb. Schmidt in ie Gesellschaft ist am 1. Mai

932 errichtet. Die unte zenannte ist von der Vertretung schaft ausgeschlossen. Prokura is rteilt dem Fabrikbesitzer Paul Richard Wilde in

** 16

Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Gebrauchsgegenständen für die Fahrrad⸗, Motorrad⸗ and Auto⸗ branche.)

6. auf den Blättern 22 265, 216, 2509 und 22 476, betr. die Firmen F. Volckmar Kommissionsgeschäft, L. Fernau, Carl Cnobloch, X. Staackmann Kommissionsge schä ft und Robert Hoffmann, sämtlich in Leipzig: Die Prokura des Otto Lenz ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 20. 5. 1932.

378,

Lœeipzix. 17315

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 1275, betr. die Firma F. G. Mylius in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Ludwig Arthur Eisfelder⸗Mylius und Hans Protze so⸗ wie die zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walther Deneke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Die Prokuren von Carl Friedrich Hänsel, Christian Heinrich Robert Velewald und Paul Ferdinand Richard Rumler sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an den Kauf⸗ mann Fritz Hänsel und Richard Rumler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

2. auf Blatt 6000, betr. die Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig: Die Generalversammlung vom 29. April 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um sechshunderttausend Reichs⸗ mark, mithin auf drei Millionen sieben⸗ unddreißigtausendfünfhundert Reichs⸗ mark, zerfallend in eintausendfünfhun⸗ dert Aktien zu je sechshundert Reichs⸗ mark, siebentausend Aktien zu je drei⸗ hundert Reichsmark und dreihundert⸗

fünjundsiebzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist durch den gleichen Be— schluß in den 88 4 und 19 abgeändert worden. Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder, sind durch denselben Beschluß der Generalversammlung in teilweise neuer Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

3. auf Blatt 9145, betr. die Firma Leipziger Chromo- und Kunstdruck— Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen, auch ist 5 17 geändert worden.

4. auf Blatt 21 608, betr. die Firma Kirchhof C Homann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Paul Hugo Homann ist als Gesellschafter aus— geschieden. Max Felix Kirchhof führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 21 833, betr. die Firma Kanin-Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig: In der Generalversammlung vom 29. April 1932 sind verschiedene Satzungsänderungen vorgenommen bzw. außer Kraft getretene Bestimmungen erneut beschlossen worden.

6. auf Blatt 22944, betr. die Firma Mitteldeutsche Rundfunk⸗Aktienge⸗ sellschaft in Leipzig! Die 9, 10, 11, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind teils kraft Gesetzes außer Kraft getreten, teils durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. April 1932 aufge⸗ hoben worden. An ihrer Stelle sind neue Bestimmungen als sS§8 2 bis 13 in den Vertrag aufgenommen worden. Durch denselben Beschluß sind auch die 14 und 20 geändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Berufung der Generxalversammlung erfolgt außer durch den Vorstand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter, und zwar entweder durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan— zeiger, wobei zwsichen dem Tage der Be— kanntmachung und dem Tage der Gene⸗ ralversammlung (iese beiden Tage nicht mitgerechnet) eine Frist von 2 Wochen liegen muß, oder durch eingeschriebene Briefe oder schriftlich gegen Empfangs— bescheinigung an die im Aktienbuch ver⸗ zeichneten Aktionäre. Zwischen dem Tage der Absendung des Einladungs⸗ schreibens und dem Tage der General⸗ versammlung (beide Tage nicht mitge⸗ rechnet) muß eine Frist von 2 Wochen liegen.)

7. auf Blatt 23 600, betr. die Firma „Keramik“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Eurt Fritzsch in Colditz ist als Geschäftsführer ausgeschieden und

X Co,. in Leipzig. Eilenburger Straße 17a) Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Wilhelm Georg Werner Holl—

ruhe vertreten können. Die Prokuren

Radschun Die Firma ist erloschen.

mann in Borna und b Margaretha

zum Liquidator bestellt. 8. auf Blatt 24 799, betr. die Firma Leipziger Kassen⸗-Verein Aktienge⸗

ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder desselben, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 April 1932 in den Vertrag wieder aufgenom- men worden.

9. auf Blatt 26 333, betr. die Firma Neumeyer Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf mann Paul Häuptner in Taucha ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

10. auf Blatt 26 378 betr. die Firma Indo⸗Persian Rauchwaren Aftien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen in 88 11 bis mit 15 des Gesellschaftsvertrags sind in teilweise veränderter Fassung durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

11. auf Blatt 26 439, betr. die Firma Hans Kräh * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Febrnar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 4 abgeändert worden. Zn Geschäftsführern sind bestellt Carl Lü⸗ deke in Hamburg und Rudolf Krause ebenda. Prokura ist an Frieda ledige Brüsch in Hamburg erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗= folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Amtsgericht Leipzig, am 21. Mai 1932.

Liexnit. 17316 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist bei der Firma „offenen Han⸗ delsgesellschaft Paul Gentner, Liegnitz“, eingetragen worden: Am 30. 4. 1932 Herbert Tschinke ist nicht mehr Liqui- dator. Für ihn ist der Bücherrevisor Kurt Handke, Liegnitz, zum Liquidator ernannt. Am 19. 5. 1932: Die Liqui- dation ist beendet. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter, die Kaufleute Eugen und Carl Tritschler führen die Firma un⸗ verändert fort. Amtsgericht Liegnitz, den 19. Mai 1932.

Liczgnitæ. 17319

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 340 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Liegnitzer Papierhülsen⸗ Fabrik Hugo Heermann, Liegnitz, heute folgendes eingetragen worden: Kurt Schade und Bernhard Pohley sind aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Schade, Fräulein

Marianne Schade, beide aus Liegnitz, und Fräulein Marie Schade aus Bres- lau sind als persönlich haftende Gesell⸗

schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter, von denen einer in jedem Falle Marie

Schade sein muß, gemeinschaftlich ver⸗ treten. Amtsgericht Liegnitz, 19. Mai 1932.

Liegnitæ. 17318 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 355 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Jacoh Nehab, Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Nehab ist aus ihr aus⸗ geschieden. Der bisherige e fee Julius Epstein ift Alleininhaber der Firma und hat die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übernommen. Amtsgericht Liegnitz, den 19. Mai 1932.

Liegnit x. 17320

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 749 ist bei der Firma „Hermann Scholz, Liegnitz“, eingetragen worden: Inhaber der Firma ift der Kaufmann Walter 393 Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, den 19. Mai 1932. Lięgnitæ. 17321 In unserem Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 247 ist heute die Firma „Kredithilfe Niederschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mobiliarzwecksparkasse, insbesondere der Abschluß und die Durchführung von Darlehnssparverträgen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Gesellschaftskapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Exich Wyeist in Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1932 abgeschlossen. Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Exich Wyeist in Liegnitz Büroinventar ein, welches auf seine Stammeinlage mit 1000 RM ange⸗ rechnet wird.

Amtsgericht Liegnitz, den 19. Mai 1932.

Liegnitꝝ. 16859 In unserem Handelsregister Abtei- lung A Nr. 968 ist bei der Firma, Tief- bauunternehmung Gustav Ernst, Kies⸗ werke und Zementwarenfabrik Reisicht“,

sellschaft in Leipzig: Die durch die Ver⸗

Sitz Liegnitz, eingetragen worden:

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 121 vom 26. Mai 1932. S. 3

a) die Firma ist in „Eisenbahn⸗ Straßen⸗ Tiefbauunternehmung Gustav Ernst“ geandert;

b) die Firma ist in „Eisenbahn⸗, Straßen und Tiefbauunternehmung Gustav Ernst Nachfolger Sitz Liegnitz“

eändert. Inhaber ist Frau verwitwete Ernst geb. Muh, Liegnitz. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗

ang der Forderungen auf die neue In⸗ 2 ist ausgeschlossen worden. Tem Geschäftsführer Oskar Hübner, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Liegnitz, den 20. Mai 1932.

18 Und

Limbach, Sachsen. 17322 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 42, die Firma Herrmann Schaarschmidt jr. G. m. b. H. in Lim⸗ bach betr., eingetragen worden: Fried⸗ rich Hermann Hübschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Anitsgericht Limbach, den 20. Mai 1932.

Linon. Mark. . 16860 Handelsreg. B Vr. 2, Eintr. v. 21. 3. 1932, Chemische Fabrik G. m. b. H.,

Lindow; Dr. Carl L. Siebert als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Eugen

Raven, Rosen⸗Baum, Ravenhorst, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lindow, Mark.

Lohenstein, Thür. 168611 Handelsregister B.

Bei Nr. 20 Firma Carl Hohl, Lederfabrik, G. m. b. H. in Loben⸗ stein ist heute eingetragen worden:

Durch die Gesellschafterversammlung vom 28. März 1932 ist 8 9 Absatz 1 Satz 1 so abgeändert worden:

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Hohl in Lobenstein bestellt worden.

Lobenstein, den 17. Mai 1932.

Das Thür. Amtsgericht. Liwenherꝶx.,. Schles. 17324

Im Handelsregister A ist bei Nr. 186, die Firma Arno Vieweger Pappen⸗ fabrik, Zobten, Bez. Liegnitz, betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

14. 4. 1932. Li wenherꝶg, Schles. 17323

Im Handelsregister A ist bei Nr. 84 die Firma C. A. Frenzel & Sohn Inh. Selmg Exner geb. Frenzel, Löwenberg, Schles., betreffend, eingetragen. Die Firma lautet: C. A. Frenzel K Sohn, Löwenberg, Schlesis, deren Inhaber sind: Fräulein Frieda Tschechne und Fran Marie Schönfelder geb. Frenzel, beide in Löpwenberg, Schles.

Amtsgericht Löwenberg, Schles., 18. 5. 1932. Li hheclee. 16862

In das Handelsregister Abteilung B Rr. 17 ist bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien am 27. April 1932 fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 12.

Spalte 4: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um 35 000 060 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 000 000 Reichsmark.

Spalte 8: Durch den von der Gene— ralversamm lung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich . tenden Gesellschafter genehmigten Ver⸗ , . vom 21. 4 1932

5

ist das Vermögen der Gesellschaft als Hanzes unter Ausschluß der Liquidation egen Gewährung von Aktien an die

resdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Lübbecke, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht.

Hiheck. 17326 Am 13. Mai 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden

L bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Lübeck, Lübeck: Die General⸗ versammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf. zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt zweihundertund⸗ swwangig Millionen Reichsmark und ist n zweihundertundfünfzehntausend Ak⸗ tien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark zerlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist in §z 4 und weiter in den 3, 6, 14, 15, itz, 17, 19, 245 und 2 sowie durch Ein⸗ ügen eines neuen § 19a durch Be⸗ chluß derselben Generalversammlung aut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Ludwig Bloch, Dr. jur. et. phil. Hans Lessing. Dr. phil. Hans Pilder und Dr. hil. Otto Heymann sind aus dem Vor— tand ausgeschieden. Bankdirektor

bestellt worden

in Lübeck,

kapitals um 1 000 000 RM auf 2000 00

arl Bergmann und Bankdirektor iegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern

der Firma Commerz⸗Bank Lübeck: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗

2. bei

Reichsmark beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4110

Attien zu je 20 RM, gl78 Aktien zu je 109 RM und 1000 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 Absatz 1 (Grundkapital) und ferner in § 14 Absatz 1 (Berufung des Aussichtsrats) abgeändert worden. Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §S§ 11, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind

vollinhaltlich wieder in Kraft gesetzt worden. 3. bei der Firma Lübecker Farbwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Kauf⸗ mann Friedrich Bluhme Jebsen zu Stockelsdorf, Kaufmann Hans A.

Hanson in Lübeck sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Kaufmanns Helmuth von der Lippe ist beendet. Den Kauf⸗ leuten Gustav Wulff und Wilhelm Schultz, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich oder einzeln in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. 4. bei der Firma Seebade⸗ anstalt Travemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Die Geschäftsführerein Helene Elisabeth Martha Langer führt infolge Ehe⸗ schließhung den Familiennamen Witt— kowski. 5. bei der Firma Gerd von Stiegler C Co., Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Johannes Oskar Schmiedel, Kaufmann in Lübeck. 6. bei der Firma Liibecker Wache werk Christian Butenschön, Lübeck: Die Firma lautet jetzt Ceresin⸗ u. Wachswerk Christian Butenschön: Dem Gustav Meinecke in Hamburg ist Einzelprokura erteilt worden. 7. bei der Firma Hansa⸗ Waren⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ernst Anton Gaedt ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8. bei der Firma Marie Pauls, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Ma gelebunrg. 17327 3 5 ? 6 ; In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1. bei der Firma Fuhrmann & Co. mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Georg Pletten⸗ berg ist beendet. Der Kaufmann Exich Wehr in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Erich Wehr ist erloschen.

2. bei der Firma Landwirtschaftliche Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 813 der Abteilung B: Die Prokura des Georg Plettenberg ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma Deutsche Ärzte⸗ Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1228 der Abteilung B: Die Prokura der Ger⸗ trud Siebert ist erloschen.

4. bei der Firma Deutsche Apotheken⸗ Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1345 der Abteilung B: Die Prokura der Ger⸗ trud Siebert ist erloschen.

5. bei der Firma Römer & Pien in Magdeburg unter Nr. 10661 der Abtei⸗ lung A: Carl Römer ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 10. Dezember 1961 begonnen

hat. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. . 6. bei der Firma Franz Selle in

Magdeburg unter Nr. 4335 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht A. Abt., 8.

Mainz. 17328 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jean Gamer“ mit dem Sitz in Mainz, Gaustraße 6, eingetragen: Emil Gaßner, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als weiterer persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Mainz, den 17. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Main. 17329 In unser Handelsregister wurde heute bei der „P. Schmahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligni⸗ dation“, mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 18, eingetragen: Das Ge⸗ schäftsvermögen ist, soweit es in dem Vertrag vom 25. April 1932 aufgeführt ist, auf Eduard Peter Schmahl, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, mit dem Rechte der Fortführung der Firma „P. Schmahl“ übergegangen. Durch Beschluß der Ge⸗ ,, vom 35. April 1932 ist die Firma geändert in „Vor⸗ malig Schmahl'sche Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Liquidation.“ Mainz, den 20. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Hainæ. 17330) sichtsrats) und §8 27 Abs. 14 (Gewinm In unser Handelsregister wurde heute anteil des Aufsichtsrats) in teilweise ge die Firma „BP. Schmahl“ in Mainz, änderter Fass wieder einzufügen Gr. Bleiche 18, und als deren Inhaber b) den Gesellschaftsvertrag 1 Eduard Peter Schmahl, Kaufmann in (Streichung von Absatz und 7 letzter Wiesbaden, eingetragen. Die Firma Satz und Aenderung der Bestimmungen

war seither „P. Schmahl, Gesellschaft über die Be g des Aufsi mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ s 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und tion“ in Mainz. §18 (Stimmrecht der Aktien) zu andern

Amtsgericht Minden i. W.

. . Minden, Wert r. 17335 In das Handelsregister Abt. A Nr. 227 am 19. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz

Mainz, den 20. Mai 1932. Hess. Amtsgericht. 17331

Main. . . In unser Handelsregiste Abteilung B ist ist heute unter Nr. 682 die Gesellschaft

mit beschränkter Haftung unter der Kirchhoff in Minden folgendes einge⸗ Firma „Rheintreuhand“ Gesellschaft tragen:

sür Revisionen, Steuer⸗ und Wirt⸗ Der bisherige Gesellschafter Karl schaftsberatungen mit beschränkter Kirchhoff ist alleiniger Inhaber der

Gesellschafter Fritz Kirch⸗ aus der Gesellschaft Gesellschaft ist auf⸗

Amtsgericht Minden i. W

Mittweida. 16863 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Backofen ( Sohn in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 248 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Backofen durch Tod ausgeschieden und die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist, die am 19. Dezember 1929 begonnen hat. Es sind sechs Kommanditisten vor⸗ handen.

Amtsgericht Mittweida, 20. Mai 1932. Mosbach, aden. 16864 Handelsregister A. Firma Aron Alt mann in Mosbach. Der Ehefrau Betty Altmann geb. Oppenheimer in Mosbach ist Prokura erteilt. Mosbach, 18. 5. 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Firma. Der hoff ist durch Tod ausgeschieden. Die

gelöst.

Haftung“ und mit dem Sitz in Mainz, Walpodenstraße Nr. 4, eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Allgemeine Treu⸗ handtätigkeit, bestehend in Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen. 2. Fürsorge für Gläu⸗ biger bei Verlustgefahr und Schutzver⸗ einigung gegenüber fremden Staaten und Unternehmungen (Sanierung und Pfandhalterschaft). 3. Revisionen von Büchern und Bilanzen anderer Unter⸗ nehmungen. 4. Wirtschaftsberatungen und Beratung in Steuer⸗ und Ver⸗ mögensangelegenheiten. 5. Die Aus⸗ arbeitung von steuerlichen und wirt⸗ schaftlichen Gutachten aller Art und die Uebernahme von fachwissenschaftlichen Vorträgen sowie die Ausarbeitung von diesbezüglichen Druckschriften usw. 6. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art und an solchen, die geeignet sind, den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern oder ihm zu dienen, zu beteiligen oder solche Unter⸗ nehmungen auch als Ganzes zu über⸗

nehmen. Das Stammkapital beträgt Mülheim., tun. 17337 20 000 RM. Ist nur ein Geschäfts⸗ Handelsregistereintragung bei der

führer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗ sellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wire die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

Firma „Cronauer & Kleinert“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr: Der Kaufmann Heinrich Dungs ist als Liquidator abberufen. Der Kaufmann Hermann Kleinen zu

meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Mülheim-Broich ist als Liquidator be⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ stellt. treten. Zu Geschästsführern sind b⸗⸗ Mülheim-Ruhr, den 17. Mai 1932.

stellt: 1. Julius Geiß, Diplomvolks⸗ wirt in Wiesbaden, und 2. Dr. rer. pol. Anton Susenberger in Oberwesel a. Rh. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Handelsregister A S. 3. 237, Firma ,. erfolgen durch den Deutschen Heinrich Gißler jr, Knrbuchhandlung Reichsanzeiger. in Badenweiler: Die Firma ist er⸗ Mainz? den 20. Mai 1932. J 2 Hess. Amtsgericht. Handelsregister O—⸗3. 238, Hein⸗ k rich Gißler sen,, Kurbuchhandlung in Badenweiler: Inhaber ist Heinrich Gißler alt, Kaufmann in Badenweiler. Müllheim, den 18. Mai 1932. Badisches Amtsgericht.

Amtsgericht.

Münheim, Raden. 17338

Meiningen. 17332 Die im Handelsregister A unter Nr. 234 eingetragene Firma „Chasalla Schuhgesellschaft Otto Rausch K Co.“ in Meiningen ist erloschen. Meiningen, den 12. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. 17333

In das Handelsregister Abt. 3 Nr. 18 ist bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Minden, am 9. Mai 1932 folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der pPer⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 35 060 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM.

Durch den von der Generalversamm⸗

17339

Miincheberg., Ware. l In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma A. Liebmann Javob, Münche berg, als Inhaberin eingetragen wor⸗ den: Frau Witwe Ida Friedländer geb. Westphal in Müncheberg.

Müncheberg, den 21. Mai 1932 Amtsgericht. VYVeckarhbischofsheim. 17340 Handelsregistereintrag.

Bel Firma „Louis Hofherr“ in Waibstadt: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Anton Ludwig Lorenz Hofherr in Waibstadt übergegangen.

lung am 25. März 1932 unter Zu⸗ Neckarbischofsheim, 17. Mai 1932. stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ Bad. Amtsgericht.

sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ K . vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ 17341

Venbrandenburꝶ. MeckIb. Handelsregistereintragung bei der „Siedlungsgesellschaft auernhülfe,

mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner . e Bank in Dresden übertragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst in Neubrandenburg: Dem Wilhelm und ihre Firma erloschen. ; Hamdorf in Neubrandenburg ist Pre⸗ Amtsgericht Minden i. W. kurg erteilt.

w Neubrandenburg, den 21. Mai 1932.

Minden, West. 17334 Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 147 . . ist bei , Deutsche Bank und NVæusta dt n. M nh enhertzg . 16s 6. Tisconto-Gesellschaft, Zweigstelle Min- . In das Handelsregister A Nr. 33 ist den, am 14. Mai igss folgendes einm heute bei der Firma G. H. Brandes getragen worden: Co. in be folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom B. März Der Uebergang der im Geschãfts betriebe 1552 hat die Herabfetzung des Grund⸗ des früheren Inhabers Wilhelm Hat= lapitals um 141 066 969 Reichsmark be- tendorf begründeten Forderungen und schlossen. Die Herabsetzung ift durchge⸗ Verbindlichkeiten auf den Kaufmann führt. Das Grundkapital beträgt jetzt Wilhelm Bolte ist ausgeschlossen. 144 000 009 Reichsmark. Zu Proku⸗ Amtsgericht Neustadt a. Rbge., risten sind bestellt! 1. Dr. Otto Abs⸗ 18. Mai 1932. hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, ; Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 16868 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Bekanntmachung. ; 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder Eingetragen am 19. Mai 1932 im von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ᷓ H.-R. B bei Nr. 204. Kleiderhaus Gute

Oberhausen, Rheinl.

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied Voffnung, Gesellsch. m. beschr. Haftung, oder einem anderen Prokuristen ver⸗ Oberhausen: Die Firma lautet jetzt:

Westdeutsche Polstermöbelwerkstätte Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wanne⸗Eickel ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation sowie der An⸗ und Verkauf von Polstermöbeln jeder Art. Das Stammkapital ist gem. Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. 3. 1932 auf 206 000 RM erhöht. Kaufmann Fritz Temme ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen; an seiner Stelle ist Kaufmann Karl Wilhelm Eckert in Wanne-Eickel bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otte Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff. Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗

neralversammlung außer Kraft tre⸗ * tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ Oberhausen, Rheinl. 16867 vertrags, nämlich § 13 (3Zusammen⸗ Bekanntmachung.

setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ Eingetragen am 19. Mai 1932 im

bett llschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 2 en ⸗6 ck in C 1 l . es Unterneh 3 1 die Ve 1 1M 95 rennen (T ck R e 1⸗ derer v 3 8 ( 1 9 sow 2 ö 8 pflichtig sind. Gesch a1 = Stadtamtmann Heinrich Bauer, Ober⸗ hausen, und Badeinspekto W m Ohlwein, Gladbeck. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ter Gesellse 8 vertrag ist am 9. 4 1932 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist nach außen hin jeder derselben zur

Vertretung und Zeichnung der Gejell⸗ schaft befugt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

O Oherweisshacd nh. 16866 Im Handelsregister Abt. A Nr. 304 ist bei der Firma Otto Möller, Glüh⸗ lampenfabrik, Lichtenhain eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Glüh⸗ lampenfabrikant Paul Möller in Lichtenhain.

Oberweißbach, den 19 Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht

Oderberg, Mark. 16869 In unser Handelsregister A Nr. 77 ist heute die Firma Bunkerkohlenaus⸗ gabestelle Franz Schöttler senior mit dem Sitz in Hohensaaten und als In⸗ haber der Kaufmann Franz Schöttler senior daselbst eingetragen worden Dem Kaufmann Franz Schöttler junior zu Hohensaaten ist Prokura er⸗ teilt.

Oderberg, Mark, den 19. Mai 1932

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main.

Handelsregistereintragung

vom 17. Mai 1932.

Zur Firma Schramm, Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 wurden die §S§ 18, 19, 20 und 21 (Aufsichtsrat) neu gefaßt bzw. geändert. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. O sn abrich. 16871 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

16870

Am 26. 4. 1932: In Abt. A

Zur Firma Baustoff⸗Industrie, Os na⸗ brück, Wendland & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma v. Kempski C Mohr, Osnabrück: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Zur Firma Hermann Vogt, Rolf Roggatz und Josef Oetker, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Heinrich Boes, brück: Dem Kaufmann Wilhelm Boes zu Osnabrück ist Prokura erteilt. Zur Firma Heinrich Wilhelm Breyer, Osnabrück: Die Witwe des Maschinen⸗ fabrikanten Heinrich Wilhelm Dreyer sen., Karoline geb. Oslage, in Osnabrück ist am 24. 3. 1932 verstorben und damit als Gesellschafterin aus der Firma aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Zur Firma Grote K Reiter, Osna⸗ brück: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

In Abt B Zur Firma „Sirius“ Eisen⸗ und Röhrenwerke, G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 3. 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Lignidator ist der Kauf⸗ mann Walter Leps, Osnabrück.

Zur Firma Wilhelm Vaßmel, G. m. ö Vgnabruͤs: Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Schaub sen. ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Schaub ist erloschen.

Am 2. 5. 1932:

In Abt. A: Zur Firma Heinr. u. Rich. Meyer, Abbenseth K Höfer und Emil Wisch⸗ mann, Osnabrück: Die Firma ist er⸗ loschen. Zur Firma Sander CE Co. Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau Elise Sander geb. Welkener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Walter Welkener ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1758 die Firma Hermann Becker, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Becker, daselbst.

In Abt. B:

Zur Firma Kunstwerkstätten Osna⸗ bruck, G. m. b. H., Osnabrück: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Generagl= versammlung vom 11. 4 1932 aufgelöst. Kaufmann Karl Oelrich ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Zur Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb, G. m. b. H. Sitz Bre⸗ men, Zweigniederlassung Osnabrück: Die Firma ist geändert in: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweigniederlassung der Jamaieg. Deutsche Handelsgesell= schaft mit beschränkter Haftung in Bre= men). Kaufmann Friedrich Carl Heesch 9 als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 3. 1932 ist der 8 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dem Kaufmann Johann Shlsen in Bremen ist unter Beschränkung auf den Bet ieb der Hauptniederlassung in der Weile Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Bro kuristen der Gesellschaft rechtsverbind⸗

Osn *

S.⸗R. B Nr. 324 die Firma Stadion⸗

Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D.,

rats) 8 14 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗

liche Erklärungen für diese abzugeben.

;

, ,

. . ö.

23

. ,,, . k ö .