1932 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

m nit ein igeschlif fe ner

Gläser mit 1

en zum innerlichen und äuße rlichen

Verdünnungen Milchzucker, präparierter

Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1.

Der Reichsminister des Dammann.

e r ordngng Verordnung Förderung des freiwillige

über tsLdienstes.

Grund des Arbeitslosenversicherung ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finan zen und 23 , m e e. Aus oschreitungen Wo n . g,, Kapitei 11 553) wird hiermit , ,

Er ganz ung der iwilligen Arbeitsdienstes vom Anhörung des Verwaltungsrats ich Sansiali Arbeitsvermittlung und rung verordnet:

kel 19 wird folgender de rbestim mungen sGCLdienst bei kandwirtschaf

Siedlungen.

Arbeitsdienst

berbesti umun

Arbeitsdienstes

Gebrauche 10g —, 86

100

10, 60 —, 10

100

Arbeitsvermittlung und Dritten

L .

Arbeitslosen

Va eingefügt:

eines gelten

Jahre 1 nnr , bis

und

) * * Arbeiten trot J

werden ke

übe rschri

Trag- d Vudger den

eiligten

orschüůsse

(1) Das außerhalb

beitsdienst beschäftigt

lichen Kosten

(

Juni

tteln

Arbeiten sich um Arbeiten zur notwendigen

arbeiten auf dem erm gende! nd ll

1

tritt

die

Ve r⸗

und 537, zerordnung über

23. Juli

land

2) * weit te] mitte

In geeignet

wenn noch )

Woche 1

1

E 11 11

1 mi

Arbeitsan 8

besonderen

Diese Verordnung

ordnung vom Wertberechnung Ansprüchen,

Arbei sollen

bestritten.

Staatsanzeiger

d 111 1* 1 zwei Reichsmark w wenn sie n eder aus dieser t Arbeit rr 8 U tig ist igungsm ich eben, bestehen 65 T e Ben lnister

101 11

nicht

1

erstützung

8 .

des

der

die erstre en tsamts

R

6

die

7

122 vom 27.

dien regelmäß ig

lt we den bedarf

Reich

ochentäg. ich

en

Mitteln ttlung

ligung

icher ing Reich

hinaus ingsmaßiger

hierdurch d, werden die? tritten. Artikel

Fallen

elt Borschu

fes . ob

stn

Artikel

Uustandige

2

der ze de ten 2 sawie der ic. zum gewähren, soweit die Kosten off gebracht werden kön 2) Die Beihilse

nen Um . * wird

n J mitteln

Artikel

(1) Die Entscheidung über Anerkennung und Arbeiten trifft soweit sich Arbeitsämter Landesarbeit

Vorsitzende Arbeiten der die Entscheidung s scheidungen ergehen 6 Mitwirlu ng der ee

(2) Bei der Entscheidu ng gemeinnützig und Uufschließ mig des aulichkeiten

Mai

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 10. Oktober 1931 Hypotheken Feingold FR (RGBl. I S. 566 Der Londoner Gold Preis beträgt am für eine Unze, er, in deutsche Wäl

von auf

für ein Gramm Feing i

D

X

weitergewährt

Zeitdauer rsteigen. dienstwilligen,

freiwilligen Linvernehmen

Be zir 18 mit de 1 Arbeits auf ist .

werden

ein Sllỹeranch h Arbeitsdienstwillige,

Förderung der Dienst Bezirke mehrerer der . des j j Ent

un gs zau oschüse, die

. zur! e , denverbesserung—

Reichsarbeitsm inister. Stegerwald.

1 der Ver⸗ zur Aenderung der sonstigen lauten

27. k. 1932

112 sh 9 d, ing nach dem Her rn M Lit 7

kurs für ein 6 ches Pfund 1932 mit RM 15,51 umgerechnet old demnach.

n deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 27. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. r. Döring.

RM 87,4376, He 4 3,49 69

ll

n

Preußen. kanntm ach ung

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 der Preußischen Gesetzsammlun g enthalt unter

r. 13 748 die Verordnung über den Anschluß der im Frei⸗

t irg h Tierarzte an preußische Tieräarzte⸗ l rn, vom 10. Mai 1932; unter

d 13 749 die Verordnung, betreffend Aenderung der Zu⸗ ständi t der staatlichen Polizeiverwaltungen im Regierungs⸗

1 zezirk Arnsberg auf gewerbepolizeilichem Gebiete, vom 21. Mai 2 1

Nr. 13750 die Bekanntmachung wegen des Inkrafttretens der Verordnung über den Anschluß der im Freistaat Oldent urg wohnenden Tierärzte an preußische Tierärztekammern, vom 14. Mai 1932 ter

135 751 die Bekanntmachung wegen des Inkrafttretens der Verordnung über den Anschluß der in Braunschweig vor⸗ handenen Tierärzte an die Fürsorgekasse des Preußischen Tier⸗

arztekammerausschusses, vom 18. Mai 1932; und unter

Nr Delauntmachung des Ministers für Wissen⸗ schaft, Volksbildung über die Anordnungen, betreffend Vorausz auf die Kirchensteuer der evangelischen Kirchen⸗

gemeinden, vom 18. Mai 1932

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,0 RM, zuzüglich einer Verse indgebi ühr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 27. Mai 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen. Pakete liefert man in Groß Berlin bequem Hei allen

mit Kraftwagen aus zgerüsteten Paketzustellern der Deutschen Reichspost auf. Die Patetzusteller holen auf fernmündlichen oder

schriftlichen Antrag bei dem für die Wohnung des Absenders zu⸗

ständigen Paketzustellamt gewöhnliche Pakete auch aus der Wohnung ab. Zu solchen schriftlichen Anträgen benutzt man zweckmäßig nichtfreigemachte Postkarten, die außer der Pezeich: nung des Paketzustellamts die Angabe „Paketabholung“ tragen sollen. Für jedes Paket ist an den Paketzusteller eine An⸗ nahmegebühr von 20 Rpf. vorauszuentrichten. Nähere Auskunft erteilen alle Postämter.

Nummer 22 des Reichsministerialblatts, Zentral⸗ dllatts für das Denn sch Reich, vom 20. Mai 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Kon sulat wesen: Ernennung. Exequatur⸗ rteilung. Erlöschen von Exequaturerteilungen. Druckfehler⸗

berichtigung. 2. Neuerscheinungen: Erscheinen des Nautischen Jahrbuchs oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 193 nung über die Reuregelun g der örtlichen Zuständigkeit von Finanz⸗ ämtern im Bezirk des Landes zfinanzamts Thüringen in Rudol⸗

zusw. 3. Ste uer⸗ und Zollwesen: Verord⸗

stadt. Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungs⸗ pflichtiges Obst. een r. ung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif und des Teiles III der Anleitung für die Zollabfertigung. 4. Medizinal⸗ und Veterinär⸗ wesen: . über die an,, der ke ehe, zordnung für Aerzte. 5. Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗

3155 16 z 25 banken Ende 1932.

Nummer 25 des „Ministerial⸗Blattes für die

Preußische innere Verwaltung“ vom 25. Mai 1931 hat folgenden Inha Et: Allgem. Verwalt. oer.

5 5 Flagger nnormung. Kom munalverb 6 nd e. RdErl. 7. 5. 32, Steuererleicht. f. d. Hecusbesitz bei der Grundver⸗ mögen ste ner. Gemeindebestand⸗ und O isn men dg un ngen.

lizeiverwaltung. RdErl. 13. u. 14. 5. 32, Einheitl.

Vordrucke „Pol.“ f. staatl. Pol. ⸗Behörden. äber 19. 5. 33 Merkblatt f. d. Nachprüf. d. Gemeindepol. RdErl. 17.5. 32 Beschulung v. Pol. Wachtm. in Pol.⸗Meister⸗Notlehrgängen. RdE 18. 5. 32, Sport!. Wettkämpfe z. Verfass. Tag 1532.

ehrswesen. RdErl. 20. 5. 32, Registrierballone.

r (., n rn, 14.5. 32, Kostenverrechnung im Pol.⸗San.⸗Wesen. 9.

5 l

Ne ue rw scheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten.

]

Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstraße 44. Viertel⸗ jährlich 1,50 RM für Ausgabe A weiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Statistik und Volkswirtschaft. Braustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet im Rechnungsjahr 1931. (Vorläufige Ergebnisse.)

verwendet worden

Nach den Br nuerelbetrjehegegenbüchern, Zucer (Farbeb

in den Brauereien

es finanzamts⸗

Gersten⸗ malz *)

Zucker⸗ cf

Fa rbe⸗

bier

Einfachbier Schankbier

ö 2 orrelientner

3 9

Kilogramm

5

Brandenburg

es do f Taufende Nummer

y. o,

9 2 2 —— —— —— do o o .

9 0 9 9 9 o o , oo ,

2 2 2 2

2

6 eburg. . Lübeck

2 9 9 9 2 9 2 2 2 2

* w 2 Q 2

9

.

w 9 Q ö 6.

* e e 9 r , 0 , o a o o,, , , .

2 2

2 9 9 g g e g 29

2 5 615 498

93 78 198 595 99796 174 593

236 080 7490 8710 7941 95 307 252 948 268 918 54 899 006960 522 788 711995 67974 165 881 116362 79 402 318 466 186 205 54 593 82 157 220908

1126801 325 785 660 230

5 812 528 090 368 109 246 252

3

43 965 128 364 278 822 226183

12 5 625 251 261

134 517 135 685 351 230

13150 13219 3190 5 806 358 47 13730 1366 1018 1935 4388 5118

12020

1596 438 4484

L8H OO O «0

1— 0

D 2 é N —— do D

2 bo do

1—

2 0 Nb D ND Q C0 O0

8 2190

2 13

882 SG S8 S ———

290

—— 838 87 ꝑ—

3

1 29

12

er⸗ erwendungebüschern und Biersteuergegenbũchern sind im Nechnung jahr 1. steuerfre abgela fen ind versteuert worden , w Starkbier Bier ö ; davon ns⸗ davon ins-, davon, im untergärig gesamt untergärig gesamt untergärig ganzen Heltoliter . . 10 11 12 K 5 3 485 773 3371 616 32 869 32239 3 829163 1 468 624 451 21 4302 4301 6 19999 1107453 1038080 11481 11478 1261511 564146 563 619 797 797 565 977 1083191 1023761 7084 6984 1160441 1545734 1397449 821 821 1560004 1414234 1387489 4114 4108 14186167 1285321 1284964 3005 3005 1288429 726194 721 630 905 905 7143 910 34 969 620 S67 968 676 620 987 133 504136 465 008 2 401 2279 526 932

14184372 1457874 17172 17172 1533237 5 1597863 1527046 6591 6561 1695261 1 319328 305311 4640 4386 332 235 1 5 332 h34 5 181748 56 193 55 b86 5571340 3018911 2 9659 229 1421 1421 3 Ohh 162

70 663 3 870321 3 850 0937 15 569 15367 3 966 426

ö 387 448 357 321 1301 1192 410424 . 85 368 85 277 275 252 90374 1 775 866 770 932 5523 ö 623 785774

448 0465 42 431 4743 4738 474528 . 1827718 1817821 936 936 1832782 1064 99. . 303 975 418 7635 7635 1068099 1433 339 256 330 312 3300 3031 348149 283 566913 537135 1313 966 o68 09 75 586 1170387 1163889 3406 3306 1331981

im Rechnungsjahr

6 254 522

6 582 .

247 125

agegen im Rechnungsjahr 1930 ) Berichtigte Angaben. den 24. Mai

ð 547 h519

Statistisches Reichsamt.

16 DT Joo

Wagemann.

.

150 666 35 402 010 34 316 606 198 473 195650 37 093347

106 508 46 334059 44 827 352] 338 832] 335 194] 48 486268

14

Marktverkehr mit ker vom 9. bis (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗

Reichs und Staatõa nzeiger Nr. 122 vom 2

2 1932.

f ̃ Auftrieb anon itte

Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar auf dem zum dem Schlacht⸗ Viehmarkt Schlachthof hof zu

1 1 Lebende

f Rinder zusammen .... 24 345 15 829 4230 w , 337 2345 405 1 5 835 4797 1037 1 10136 5 330 2170 Färsen (Kealbinnen) 416557 3040 50l . 1‚ę' 441 317 117 lil / 44357 37 352 556568 11 115419 93 063 23 737 Schafe. ,, 12 8206 11263 e. 5 . auf Seegrenzschlachthöfe: 27 Ochsen, 45 viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen . alten

5 Berlin, den 26. Mai 1932.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fru cht m räten für 1000 kg in

„)Notie⸗ rungen

getreide

1 fi

Marktorte Handelsbedingung gun ar Aachen .. . . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 1 Bamberg... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 1

a 17

d 2 2 ; Mai.

ͤ Lieferung im Monat Juli k *

i fror Merl; 2 5 *

; frei * erlin September... e Braunschweig . ab , d 18. Breslau. . . . frachtfrei Breslau in Waggon lad ungen v. 15 t 17. 26. Chemnitz.. . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 103 18 r 18

Dortmund... Großhandel verkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15 t .. 19 Dresden... . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. io 20 Erfurt ... . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme

von mindestens 1591 .. . 19. Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne S J 18. Gera... . . ab ostthüringische Verladestation ..... 21 Gleiwitz. . . . frachtfrei Gleiwitz... Is8.

Halle a. S. . . netto, frei Halle bel Abnahme v. mindessens loi 6 n 17. 1.

„frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt!) ...

Hannover... ah hannoversche Station.... .... 17

J nnr nl,, Karlsruhe ... waggonweise Frachtlage Karle ruhe ohne ie Sack 18. k Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack 19. Kiel ... . . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 31

.

Magdeburg . . netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Wagg onladungen . 1

Da, . . . J 20. Mannheim . netto, waggonfrei Me nne m ohne Sack ; 19.

München . . . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

Nürnberg ... Großhandelseinkaufspreise ab noidba wyerische

K J 19 Plauen ... . Großhandelspreise wag gonf tei ab vogtländ.

Verladest station J , 2 ö waggonfrei Stettin ohne Sack, w Stuttgart... G zroßhandels pr. waggonw. ab württbg. Station 17. Worms ... . bahnfsrei Worms.. . 20.

Würzburg .. . Großhandels zin kaufspreise waggonweise ab

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

220 de O

do -=

ö 2*

w ——— 222

8

y mꝭ de do

22 & O0

de

222

d de d& A222 Q

*

w . 1 Königsberg i. Pr. loco Königsberg.. ... ..... .. 118. 21. Krefeld ... . ab niederrheinische 1 . 18 Leipzig... prompt frachtfrei Leipzig.... . 17. 21.

südbayerische Verladestation .. K 16

=

do do de do

222

dio

M 21.

RNeoggen Weizen

San n er 11 Ver. Staaten)

. len

Western 1 La P Mani te oba Ran. ada) 9 8 1 P aii . /r-pm (Ver. Staaten) ĩ 7 1I1 IV 82, 885 lo7, 6 102.6 26

J mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte Zoll für Gerste zur Vi ehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im, Gesellschaft; der Bezug von 1 dz IMylaneger rste berechtigt zur Einfuhr von 2 2 q zollbegünstigter Gerste. Futter⸗ und Industriegerste.

Verschiffungs hafen im laufenden Monat. 3) Rheinischer. )

19. Mai 1532 unter Hafer bei Hannover 176,0 statt 185,0 zu setzen. Berlin, den 25. Mai 1932.

gebildet worden. I) Hauptsächlich in Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Getreide— Handels. h Notierungen für Abladung (im . ö h . 4 ; . 6) Russischer, zu D. G. H.⸗Bedingungen. * 2 . igrungen vom 18. bis 2li 5. —) Mütlerg. . ) r e, e. 9) Sächsischer. 10) Westfälischer. U) Pommerscher. Sächsische. 13) Gute. 1) Sommergerste für Futterzwecke und Winter- (Industrie,) Gerste. 15) Aus ändische Futtergerste ver⸗ schie dener Herkunft. 16) Geringere (Sortier⸗ Gerste. U) Weißer. 1 Ausländische 19) Inländische und ausländische zollbegünstigte. ) Gute Mittelsorte. A) Württembergischer. 2) Schwimmende Ware. Berichtigung: In Nr. 110 vom 12. Mai . ist unter Wintergerste bei Kassel 197,5

Statistisches Reichsamt.

Betracht kommender

Futtergerste verschiedener 6 verzollt 192,5. statt 170,9) und in Nr. 115 vom

J. A.: Dr. Eppenste in.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche 16. bis 21. Mai

Speisekartoffeln

Not 2 ö. Notierungen?) RM für 0 kg

rote gelbe

Marktorte!) Handelsbedingung Bamberg.... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Berlin ff... . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.

Bonn J Erzeugerpreise ab Verladestation ..... Breslaufß ... . Erzeugerpreise ab Erzengerstation w

Frankfurt a. M ft Greßhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. l. Waggonbezug

Gleiwitz tt... frachtfrei Gleiwitz. w

Hamburg 3 . Erzeugerpreise ab Erieuge r stat on w

Karlsruhe f?... waggonweise Frachtlage Karlsruhe ..

Kölnt . .. . . . Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad.

von 15 t ohne Sack .. Magdeburg fr..

Nürnberg... Erzeugerpreise frei Bahnstation

I Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladessation J ö ,

) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellun igen (Notierungen oder duich Umfrage) 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus Riesen, Da chshn iz gebildet worden.

der Landwirtschafts kammer, der Handelskammer oder des Magistrats;

) Rheinische Industrie. 8) Industrie. 6) Julinieren 3,38. 325. ) Exportsortierung. 14) Industrie 2 18. 1 Feld ö

Berlin, den 25. Mai 1932.

Erzeugerpreise frei Waggon nahegelẽg. Stalin ohne Sad München... Erzeugerpreise frei Bahnstation ......

2 40 - 2,6 zo

Je , ) Rheinische Industrie J. Qualität;

J. A.: Dr. Eppenste in.

Statistisches Reichsamt.

11 2 22 R Parlamentarische Nachrichten. Bei der vom Reichstag pr identen Löbe für Dien nachmittag einberufenen Sitz ung des Aeltestenrats handelt ich um die Sitz: ng, die bei ber Vertagung des Reichstage n

1 9 diesem selbst zur Entscheidung über de Lermin des Wie

1 06 J

te u:ꝛraus schuß des Reichstags beschäftigte sich am

1

von diesem gezeichnet

n 26. Oktober sei, sehr gerin 9 des gezeichneten Material über lin habe es

** 5 lIucht⸗

di r n die Kapital⸗ 1 6 * * 9 85 15 14 Ue nge zur etehr Die Zahl der wirkli hen Kapitalflücht⸗ e sei abe irlich e blich höher gewese Im ganzen 3 101 s * 353 1 1 8 1 24 2 ** 3 ** ) S3 Reich seien isher 10 Steuersteckbriefe ei assen worden. Vie

* 19 J ; F flucht sei ger innehmen, d geflüchtetes K inzwischen . 151 18 2 F D ' dischen den sei Da

Die I ge etz⸗ gebe che 1 gen di nationalsoz 7 * D 14 57 ll Ill 1 la 5 d 2 euer i gegenwe Form u W l e befreund int Au die bisherigen * 1 . On ( euer si re ( rw ge n, n 9 Bürgersteu durch S le . dert ö T e 98 I J 1 D in ö ( n 2 . Re te D r n 65 7 7 17 ** 1 1 5 1 6 691 ( de Bese 1e Ube R J de st el f e rde Handel und Gewerbe. 8 M 02 Berlin, den 27. Mai 1932. M 19119 1na 3 EI 9* * 11 ; J Il für Kohle, KR Und Brikette 1m I 9 7 2 Ruhrrevier: Am 26. Mai 1932: Gestellt 7982 Wage

Die Ele ktrolytkupfernoti erung der Verein igung für l

deuts che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. E. B.“ am 25. Mai auf hi, 00 M Jam 76. Mai 5] 2 6) für 100 kg.

Nach dem Geschafts ber richt der Gebr. Körting Attiengesel! sch aft, Hann over⸗Linden, ür 1951

gingen die Aufträge weiter zurkd. Besonders litt unter den Ver⸗ hältnissen die größte, im vesent lichen für das Inland arbeitende Abteilung „Heizung“ der Gesellschaft. Hier wirkte sich der Rück— gang der Bautätigkeit besonders nachteilig aus. ie ebenfalls stark rücggängigen Absatzberhältnisse im Auslande haben neben der ungünstigen Lage des Inlandsmarktes auch den Abteilungen „Motoren“ und Strahl apparate nur teln fich geringere Um⸗ sätze ermöglicht. Das Verlangen mancher Abnehmer nach über⸗ mäßig weit erstreckten Zahlungszielen nötigte in einer Reihe von Fällen zun Ablehnung von Aufträgen. Diesem bedeutend verschlechterten Beschäftigungsgrad konnten trotz intensiver Spar⸗ maßnahmen und weitgehender Betriebszusammien chneidung die Unkosten nicht angepaßt werden. Die erzielten Preise wurden durch die algen mn rückläufige Tendenz stark herabgedrückt. Es kam hinzu, daß der durch den schlech ten Beschäftigungsgrad ver⸗ schärf te Könkurrenzk kampf zu weiteren erheblichen Preisnachlässen nötigte. Eine besondere Ursache für die erlittenen Verluste war der Währungsverfall in Argentinien und Mexiko, von dem die erheblichen Außenstände bei den dort arbeitenden Tochtergesell⸗ schaften der Gesellschaft stark betroffen wurden. Auch ist sie von Verlusten an Debitoren im Inlandsgeschäft und auf anderen Absatzgebieten nicht verschont geblieben, ebenso wurde sie in der Verfügung über einen Teil ausländischer Forderungen durch die in den betreffenden Ländern geltenden Devisenzwangsvorschriften behindert. Die bisher unter Debitoren verbuchten Vorratsaktien sollen mit Wirkung per 31. Dezember 1931 eingezogen und der Buchgewinn? von 1138 34442 RM für Sonde rnbschreibungen auf Forderungen und Warenlager verfügbar gemacht werden. Die Üblichen Abschreibungen betragen 294 704 RM, die auß er⸗ ordentlichen 3 456 397 RM. Unter Berücksichtigung des Verlust⸗ vortrages von 400 877 RM eübleibt ein Bilanzverlust von 5 400 210 RM, der sich durch Aufzehrung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds von 128 606 RM auf 5271 607 RM vermindert.

London, 25. Mai. (W. T. B.) Wochenauz wei der Bank von England vom 25. Mai (in Klammern Zu—⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 18. Mai) in tausend Pfund Sterling: Im ö 7 befindliche Noten 354 220 (Abn. 4220), hinterlegte Noten 45 810 (Zun. 6420), andere Regierungẽsicherbeiten der Emissions ö 201 020 (Zun. 2340), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 59 160 (Abn. 2330), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (Abn. 10), Gold min en⸗ und Barren⸗ bestand der Emissiongabteilung 125 09360 (un. 2200), Weositen der Regierung 23 610 un. Dh) andere D epositen: Banken 77 540 (Zun. 2940), Private 32 950 (Zun. 330), hie gierung sicherheiten

sj *

. J 1 ö . . .