1932 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1932. S.

RNReserven zu den 560 Millionen, 1095 Millionen

Paris,

Frankreich vom gegen die Vorwoche) in 7 . ian 9 nc.

78 907 (Zun. in Report

(Abn. 899), davon: ausländische 9 1 Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel

barddarlehen 2719 (Abn. kasse 6881 nnr r inde

H03), täglich Tresorguthaben

Amort sationsfasse 518), Verschiedene 331 Zun. —, Deckung des Banknotenumlaufs und Verbindlichkeiten . 72,6 7

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

18z3ahlung.

2 ( 81

1 und Abn * me

iin Kgæiammern . Holbbestand

Scha zzscheine 3886

börsenfäl 6 ds der Autonomen Amortisations⸗ Notenumlauf Verbindlichkeiten

täglich fälligen

elegraphische

Buenos⸗Aires .

K

K . 1 . New York ö

Rio de J aneiro

Uruguay ....

Amsterdam⸗

Rotterdam

Athen

Brüssel u. Ant⸗ werpen

Hucaret ..

Budapest De In z ig. ö Hel singfors

,

Jugosl awien ..

Kaunas, Kowno

Kopenhagen ..

Lissabon und Oporto ...

Prag. ... 282 an. vljavik (Island) . . Schweiz . . Spanien . . .. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

Wien.

Auslän

100 Escudos

199 sl. Kr.

100 Peseten

dische Geldsorte Banknoten.

Soyereigns

20 Fres icke Gold T . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische

Canadische ... Englische: große

18 u. darunter

Türkische ....

Belgische . ... Bulgarische

Dänische k Danziger . ... Estnische . . .. Finnische. ö Französische .. Dolländ dische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .

Oesterreich. gr.

100Sch.u. dar. Rumãnische:

1000 Lei und neue 500 Lei

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.

Spanische *) .

Tschecho. op.

50 . K. h00 Kr. u. dar. nugui fh

R nur a . St

de de

.

O *

100 Gulden 100 estn. Kr.

100 Gulden

100 Schilling 100 chilling

16d Set en

Warschau

k 100 II. Kattowitz 63 81 .

Polnische

Berlin,

mittel. 6 e, n,.

handels für Notiert durch

Industrie⸗ und Gerstengraupen,

Auszahlungen.

Notennoti rungen, 1100 31.

Preis n otierungen für Nahrungs—⸗ 24 ebe S mittteleinzel;

Originalpackun gen, Sach der tin dige r,, ĩ grob 36,90 bis 37,00 4,

Gerstengraupen, mittel

3 J . j r 2,00 bis 6, 9 ; 37 ñ 24 ) . n 6. Weizengrieß 47 18

4. Weiz e. 7,00 bis 43,00 A W g⸗Säcken br n 44 ) bis 4900 4 R irken, alle 7 . (C,

26 06 bis 32,00, Speiseerbsen, Viktoria Rie en, gelbe 32,00 bis 35,09 A, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis „00 -A, Langbohnen. aus 27606 bis 28,00 4, Linjen, kleine, letzter Ernte 3000 bis 33.00 4A, Linsen, mittel, letzter Ernte 33 66 bis 36.00 4A, Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62.00 4. Kartoffel- mehl, superior 33 00 bis 34,00 4Æ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 A Rangoon- Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 Æ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30.00 bis 35,00 4, Java⸗Tafelreis, glasiert 42 00 bis 56, 00.4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 100,90 bis 104,00 M. Amerik. pi aumen 40150 in Drigi nallistenpa dungen 54 00 bis 58,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 120,090 4, Korinthen choice, Amalias n . bis 114,00 A, Mandeln, süße, courante, in Ballen 206,90 bis 216,900 ,. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 6 A, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190 00 bis 200,00 4A. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206 00 bis 226,00. . Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 29 00 giohta e Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 M, 6 6 Santos Suvperigr bis Extra Prime 415,00 bis . t, ssfaffce, Zen tralamerikaner aller Art 470001 is 620 09 M, Röst⸗ . glas siert, in Säcken * 00 bis 37,00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,90 bis 37,00 , Mal; kaffee, glassert, in Säcken 46,00 bis 49,00 MS, Kakao, stark 6 ölt 164,00 bis 210,00 M, Kakao, leicht entölt e bis 270,00 S, Tee, hhines. 650,00 bis 750,00 , Tee, indisch 8460,90 bis 1680,00 , Zucker, Melig 68,00 bis 69,00 , Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,50 AM, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 M, Kun sthonig in J kg-Packungen . 00 bis 76,00 * Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 92,00 bis 10600. Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 MÆο½, Marmelade, X erfrucht. in Eimern von 123 kg 65 00 bis 77,00 M, Pflaumenkonfifure in Eimern a 121 kg S400 bis 88,00 MS, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 110,00 bis 12000 M6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und h kg 66, 00 bis 73,00 6, 9 in Säcken 6,70 bis 7,7

3

is 7,70 „, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 M, Siedesalz in Säcken g, 68 bis , Siedesalz in Packungen 1086 bis 14,00 M½ς, Bratenschmalz in Tierces gl, 00 bis 86,00 Se, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 72, 00 46, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 72,090 M, Berliner Nohschmal; i, 00 bis 93,090 M, Corned Beef 1266 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 „z, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,0900 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,090 bis 124,00 s, II 102,00 bis 114,00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, L 140,090 bis 4. II 126,00 bis 138,00 S6, Molkereibutter La in Tonnen 254,00 bis 268,00 ., Molkereibutter La gepackt 264,00 bis 270,00 16, Molkerei butter Ia in Tonnen 238,00 bis 246,00 46, Molkereibutter La ge⸗ packt 248,00 bis v A6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 288 00 bis 292,00 M, Speck, inl „ger., 120,00 bis 140,090 M, Allgäuer Stangen 20 0,½ 72,00 bis 84,00 AM, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 MS, echter Gouda 40 υο 108,00 bis 116,00 „S, echter Edamer 40 108,00 bis 116,00 „M, echter Emmenthaler, vollfett 260,90 bis 288,00 S6, Allgäuer Romatour 20 060 98,00 bis 108,00 M, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 18,50 bis 19,50 6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 „6, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 (M6.

Speisefette. Bericht der sn, Gust. Schultze K Sohn, Beli n G 22 25. Mai. B utter: Das Geschäft verlief in Berlin in den ersten Tagen dieser Boche weiter recht ruhig

1 uch die Provinz sich wieder zu rücthalt, so war es nicht möglich, die zußer ordentlich großen Zuführen zu räumen. Es mußten eits einige Posten Ware in die Kühlhäuser gestellt werden. ie a,, bestehen zum größten Teil aus Blendlingsbutter, welche keine Lagerung verträgt, und wird daher versucht, die Butter zu jedem Preise abzustoßen. Da auch das Ausland schwach tendiert und das Ange bot von allen Seiten sehr

groß ist, war es nicht möglich, die Preise hier zu behaupten. Berlin war gezwunger n, die zest rige Notserung um 4 RM für alle Qua n zu ermäßiger Die Verkaufspreise des Großhandels ir te 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 190 Pfd.): Inlands- I. Qualität, 127 bis 1359 RM, In lands butter

„120 bis 123 RM uslandsbutter, dänische, 137 b

kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Mar

reise und Marktlage. B

uri ne: Keine Aenderung der Pre ĩ icht der Firma Gabr. Gausee, Berlin, 25. Mai. Schmalz:

r r Die amerikanischen Schmalzmärkte setzten bei Beginn der Berichts

woche noch in fester Haltung ein, schwächten sich dann aber wieder ab; doch liegen die Preise immer noch höher in der Vorwoche. Inf der kühleren Witterung hat sich die Konsumnachfrage ge— Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz imerikan ch Purelard 34 bis 35 M, erliner Brater 37 4M, , 12 M, Liesenschmalz 40 M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 26. Mail. (W. T. B.). (Alles in . Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57, 14 G., 57,246 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. gin er en ißh⸗ (5H⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B. Sce : . G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,13 G., 57,25 B. Telegraphische, London G', B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New Jork 5,09, 2 G., 5, 10,26 B., Berlin —— G., QB.

Wien, 26. Mai: Geschlossen. (W. T. B)

Prag, 26. Mai: Geschlossen. (W. T. B.)

Budapest, 26. Mai: Geschlossen. (W. T. B

London, 27. Mai. (W. T. B.) New. Jork 5683/3, Paris 93,28, Amsterdam 908,75, Brüssel 26,27, Ita llenꝰꝰ 71,68, Berlin 15,55, Schweiz i832, Spanien 44,71, Affabon 1090s, Kopenhagen 183334, Wien 36,50, Istanbul 775,00, Warschau 32,87, Buenos Aires 35,900, Rio de 1 487,00.

Paris, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß kurse, amtlich.) Deutschland London 93,50, New 669 . Belgien

355,25, Spanien 2093/8, Italien 130,10, Schweiz 495,75, Kopen⸗ hagen —, Holland 10 2735, Oslo 5. Stockholm 484,00, Prag 75,00, Rumänien ——, Wien Belgrad 43,20, Warschau .

Paris, 26. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag 75. 00, Wien Amerika 265,324, England 93,51, Belgien 355,00, Holland 10926,I5, Italien 130 10, Schweiz Spanien 209,60, Warjchu S K openhagen Oslo Stockholm 152 9, Belgrad —.

Am sterd am, 256. Mai. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 58,45, London 9, 194, New Lork 246,76, Paris 74, Brüssel 34,60, Schweiz 48,27) Italien 12,70, Madrid 20,35, Ssl6 45,50, Kopen⸗ hagen 49 75, Stockholm 46,90, Wien 35,25. Budapest —— Prag 731,50, Warschau 6 Helsingfors —, Buk karest —— Yokohama Buenos Aires

K .. Mal. W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,166, London 18,8, New York 510,75, Brüssel 71,60, Mailand 26.224, Madrid 42,25, Berlin 120,92, Wien —,—, , Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 26. Mai. (W. T. B) London 18,29, New Vork 497,25, Berlin 118,10, Paris 19,75, Antwerpen g do Zürich 97,60, Rom 25,70, Amsterdam 202.10 Stockholm g 4b, Oslo 91,20, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —.

Stockholm, 26. Mai. (W. T. London 19,50, Berlin 26,5 21,15. Brüssel 74,50 Sic, iz. Plätze 104,50, Amster⸗ im 215.50, Kopenhagen 107,00, Oslo 97,25, Washington 529,00,

Helsingfors 9.1 ) Rom 27,75, Prag 16,00, Wien —. Oslo, 26. Mai. (W. T. B.) London 20,10, Berlin 130,00,

Paris 21,65, New York 546,90, Amsterdam 221, di, Jürich 15? 25, Helsingfors N35, Antwerpen 7700, Stockholm ibz os Kopenhagen 109,50, Rom 28,25, Prag 16,35, Wien —.

London, 26. Mai. (W. T. B.) Silber (Kasse) 16! /s, Silber auf Lieferung 1676.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) 5 0,0 Mex. äußere Gold ö, 41 o Irregation 3, (0, 4 0,½ Tamaul. S. 1 abg. ——. 5 oso Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 4000, Dtsch. Gold u. Silber 128, 00, Emag Frankfurt 11,00, Eßlinger Masch. 11,50, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann —, Gebr. Jungh ang 11,00, Lahmeyer Main kraftwerke 47,50 Schnellpr. Frankent. —, Voigt u. Häffner 21,00, Zellstoff Waldhof 27,50, Buderus 235. Kali Westeregeln YM 00.

Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗

Privatbank 16,00, Vereinsbank 45,00, Lübeck⸗Büchen 30,25, aufe e leni Paketf. 11,25, Hamburg ⸗Südamerika 40,00, Nordd. Lloyd 12,50, Harburg⸗Wiener Gummi 15,70, Alsen Zement 60, h0, k 15,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei Neu Guinea 80,00, Otavi Minen 9,25.

Wien, 26. Mai: Geschlossen. (W. T. B.)

Am sterdam, 26. Mai. WB. T. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 19549 (Dawes) 3800, 5 on, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 295g, 68 o Bayer. Stats bh 1945 27,00, 7 0so Bremen 1935 29, 090, 6 0) Wreuß; Obl. 1952 18,50, 7 0,½0 Dresden Obl. och 32.00, 7o/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 27,00, 70 Deutsche Hyb.· Bark Bh Pfdbr. 1953 5 7 oso Deutscher Ennrtefnn, und Giroverband 1947 18,50, 7 Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— 7 00 Sächs. Bodenkr. Pfobr. 1953 47,00, Amster⸗ damsche Bank 75,75, Deutsche Reichsbank 76,00, 7 o/o Arbed 19651 üb, 7 0 . A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. äs —— 8 ont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 ½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S 1950 465, . 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 4700,

4

6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,50, 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl.

m. Opt . 19 21 . 6 oo J. G. a. Obl. 56,00, 7 0½0 Mitteld. Sta ö Obl. m. Op. 1951 29, 00, 7 0! Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.« Bank e. 1 zn 7o/so Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

18,50, 709 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. S jähr. Noten 31,006, 70o Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,00, 6 0/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. ——, 7o½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 21.00, 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70oso r,, . Elektr. Obl. 1950 33, 05, 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37,90, Kreuger u. Toll Winft 8. Obl. 4 50, 6 o Siemens u. Halske Sbl. 29360 40,00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

z. Mai: Am heutigen zweiten Tage der vierten Kolonialwollauttionsferie kamen 9297 Ballen Wolle zum . Merinos waren ziemlich gut, Kreuzzuchten gut sortiert. Der Besuch der Auktion war gut zu nennen, die Nach⸗ frage gestaltete sich ziemlich lebhaft, und von allen Käuferschichten wurden etwa gleichmäßig Gebote abgegeben. Verkauft werden konnten innerhalb der Auktion nur 6000 Ballen. Austral⸗Merino⸗ Spinner, und Handelsfleeces sowie 1012 Monatscapwollen kon nten die Eröffnungspreise behaupten, Austral⸗Merino⸗

Spinner⸗ und Hand 1 sowie 10/12 Monatscapwallen erzielten dagegen etwas höhere Preise. Mittlere und grobe Neu⸗ eeland Kr uzzuchten lagen gegenüber der , nn gf gut stetig. Mittlere Austral-Scoureds erzielten heute Preise, die gegenüber dem S hhluß der dritten Auktionsserie etwa 214 —5 vH niedriger lagen, geringe Austral⸗Scoure ds lagen ungefähr 5 vH unter dem Schlußnivean der Vorauktion. Feine und mittlere Merino⸗Wasch⸗ wollen wurden zu etwa gestrigen Preisen zugeschlagen. Scoured⸗ Merinos wurden fig wegen zu niedriger Gebote zurückgezogen.

an don, ?

26. Mai. (W. T. B.) Am dritten Tage der vierten Kolonialwollauktionsserie gelangten Wolle zum Angebot, von denen 6609 Ballen zugeschlagen Die Auktion war wieder gut besucht, die Umsatztätigkeit war ebhaft, der Absatz konnte als befriedigend bezeichnet

werden Die Käufer verteilten sich auf alle Besucherkreise. Zurückziehungen waren heute weniger häu sig als an den ersten Tagen. Austral⸗Merinowollen in allen marktgängigen Quali⸗ täten sowie feine und mittlere Neusee 4 3 waren im

Preise gut behauptet, Cap 10112 Monatswollen waren gehalt Grobe Neuseeland⸗Croßbreds zeigten recht feste Veranlagung, die Preise waren hier und da höher. Beste Austral⸗Scoureds konnten ihren Preisstand gut behaupten, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds sowie mittlere und geringe Cap⸗Snow⸗Whites waren im Preise unverändert, feine und mittlere Merinowasch⸗ wollen blieben dagegen recht, gut gehalten. In Scoured und Greasy⸗Merinos erfolgten einige Zurückziehungen wegen zu niedriger Gebote.

Bradford, 26. Mi. (W. T. B.). Am Wollmarkt waren bei ruhigem, Geschäft hröß ßtenteils festere Preise zu erzielen. Dies bezieht sich in erster Linie auf bessere Duc khn während Croßbreds kaum stetig veranlagt waren.

6 21 des Reichs⸗Gesundheitsblattes vom

25. Mai 1932 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil JI. Fortl a en de Meldungen über die gemeingefährlichen Krank⸗ heiten im In- und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich,) Preisänderungen in der deutschen Arzneitaze. Prü⸗ fun igs ordnung für Aerzte. (Preußen.) Abgabe von Apiol in den Avotheken. (Bayern.) Ueberwachung des Schafverkehrs.

9 Bestellung von Trichinenschauern. Freibankf fleisch. Ausführung des Lebensmittelgesetzes. (Danzig.) Verkehr

mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen. Färben von Lebens mitteln . Bedarfsgegenständen. (Polen,) Aufsicht über Lebensmittel und Sebrauchs gegenstãnde, Zeitweilige Maßregeln gegen (Schweiz.) Verkehr an der deut⸗ schen Grenze. Vermischtes. (Deutsches Reich. Statistik des

freiwilligen Arbeitsdienstes. Reichsschulwoche für alkoholfreie Jugenderziehung. Begriffsbestimmungen der radioaktiven Heilquellen. Preußen) Lebens mittelkon trolle. Das Inter⸗ nationale Rote Kreuz im Dienste des zivilen Luftschutzes. Aerzte! und Zahnärzterundfunk. Amtlicher Teil JI. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 199 000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung im April. Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. Mai.

Verantwortlich für Schriftleitung i. VS: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Ober rentmeister Meyer in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Ve rlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. 122.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

1932

Sffentlicher Anzeiger.

* Strafsachen,

A Wuslofung g aim

z fen auf Aktie n,

Mei iningen, Deutsche Spott

ele ** dem auf de . 1932, 9 Uhr, vor dem unt

Gericht anbera

3 m erklärung

welche Ausku

der Versche ergeht die

Aufgebotstermi!

zu n tachen.

e ldrungen,

Der Rechts an mann in Potsd als Vormund

Potsdam für

Ran zruhe der Osten

hat beantragt

sumtiven

Händler Valentin geboren am Kreis Zeitz, Lange 5

für tot zu

berscholle i pate gten s ind

machen.

Kiel, den Das Amtsgericht.

k em auf den 9. November 1932, vormittags 10 Uhr, unte Feichneten Seri gerichlsgebaude, mer g, anber— zl melben, wirr nn d rung erfolgen wird. Auskunft über Leben en. , . z die ö gebotstermin

Berlin⸗Wilmersde r bezüglich des im Grun dbuch des Mittenwalde

8 effentliche

Grundstücks

mächtigter der Kaufmann burger in Frage

Berlin, den 28

wegen Ehen r dune

dem Anttan/

Norkhenmnkl irn Verhandlung

17672

Der Kötter

in Senden, tragt, den

helm ede fg 17. März 1884 haft in Münste r

erklären.

wird aufgefordert, s auf den 13. . 44 vor dem un .

richtsstraße

35 ö = Auf 966 widr , folgen wird.

über Leben zu erteilen forderung,

termin dem E Münster, den

w Vas

3133715 2. ; 2 , Zivilkammer de rich . in f

Verstor benen Bechtold in Karlsru Generalvoll macht

1 i nberg

e d . in g wohn ; f 5 11 Sw iFalakripvagr . Wilmersdorf, Nikolsburger und Geno Cischaften werden in den

Pro ze ßbe b gl. Verse h ollene spätestens in dem

*

kraftlos erklärt. darlsruhe,

4 Oeffentliche ö

ffentliche ö ell ing.

Tod 2 , n,. ü e, aus 4 36

foil . me r des ö. . nacht ,.

Ehe nn 1 k. . .

17673 Frieda Kaiser slauter Gödtel, in

ihren Bruder ie g t 6. Juli 1888 in Deren, 12. letzt in Chicago, haft, als Verschollenen Aufgebotsverfahrens f klären. Nach i Rudolf Gödtel seit schollen und

über sein

nicht eingegangen. wird bestimmt f 3. Dezember Uhr, in Zimmer 9 des Amtsgeri

Otterberg. rung: 1. spätestens

melden widri igenfalls rung erfolgt,

kunft über

schollenen zu

. 30. September 1932, us a J 19 uhr, mit der Aufforderung, sich . es 6 Ikrelt! vor die III. Zivil⸗ *.

Landgerichts ĩ z f

; 6 September 1932,

17682] Oeffentliche Zustellung. Kind Karl Erich 1931 in Stadtamtmann klagt gegen den Vomm, zuletzt Wanne⸗ l wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ s, wegen Anerkennung der V

j lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ wald auf den Landgerichts

schäftsstelle ,. uneheliche

13093] Oeffentliche Zustellung.

Frau Katharina Scharinger in Ram⸗ persdorf klagt gegen den 22 Scharinger, zuletzt in Obers⸗

to zeßbevollmächtigter: n. in Bochum, Karl

wer,,

stell ng s . 1921 ver⸗

Torfarbeiter

icherungen, 3 1 ** 1 Bekanntmachungen 1 RA ny s z ö r 18 11 1* 190 2 . d 1 = 1* n 3 1 . ind (ect er Inte Pfeiffer, rüher 3 ö 1 ich, ́ C ) n J J 1 ni 1932, vormittags 9 Uhr chum Trier, 3 5 33 uli 1932, 9 Uhr, Oeffentliche Zustellung V Tric . . ö ö Inden ge ko 1 ö Be m 2 2. * D ö Deutscher Herold Volks- und Lebensversicherungs 19 kein Unterhalt Aktiengesellschaft. Aufgebot. 2 ̃ 3D 0721 233 l 7. 4 Pitschinetz k ? tz J : sst d 2 6 Be⸗ J ) ) ) . 5 ö ] ö 8 8 * 9 n ö 3 Berlin, den 2 2 . * 7 2᷑* 6 X Der Vorstand. ö inger Straße 11I1. Saal 196, auf 17888 Aufruf. zuni 1932, vormittags D zersi nass 58 552 8 t 1 J B Sen 19 1904 en gekomm n .* ** * . n Mor n B nisc und 961 V icherungs⸗ llschaft B sW ös r 11 xtungs⸗ einer M ente von erklärt wird . ihrlich 12 RM im voraus d Berlin, den 21. Mai 1932 vom Tage seiner Geburt (15 No. Vereinigte Berlinische und 22 ,,. 429 * 1931 bis zur Vollendung des Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ n* 1dlichen Ver⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

138 Amtsgertich 1 18leben 2. 1932, vormit⸗

e ,, ,. 1x xa, e , m e, e . 3 ä e ee, 6. Auslosung usw. ö Urkundsbeamte er Geschäftsstelle J

rn , e e nn von Wertpapieren.

. Auslosungen der Aktiengesell⸗ Deffentliche Zustellung,. schaften, Kommanditgesell schaften Rechtsa: malte . ; auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

r. Dr. Fraukfurter, Dr, Sasse gesellschaften, Geselischaften m. b. 8.

lagen gegęn Edgar Josen⸗ für diese Gesellschaften bestimmten früher in Bonn a. Rhein, ünterabteilnngen 7—11 veröffent⸗

Beethobenstraße 23, wegen Anwalts⸗- licht: Auslosungen des Reichs und fer er, mit dem Autrage:; . auf der Länder im redaktionellen Teile.

ipflichtige Verurteilung zu 381,92 hsmark nebst 2 Zinsen über i3iz) here die ont seit 1. Juli 1930 und Rrecbitausschu für die Provinz bes Urteil für vorläufig vollstreckbar Hannover. zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung Wir geben hierdurch bekannt, daß der 1 vor die 2. Zivilkammer Kreditausschuß für die Provinz Han . Lin Berlin, Gruner⸗ nover für seinen Bezitl den Normal⸗ Stockwerk. Zimmer Nr. 113, fatz fär die Spanne zwischen dem Netto⸗ welcher als Vergůtu für die

tz, ng

. 3 eilergabe von Krediten an Brütte be⸗

einen bei diesem Gericht zugerechnet wird, und dem gewogenen u

rchschnitt der Zinssätze für herein⸗

unbekannten Aufenthalt ts, dem Antrag, z Streitsteile Verschulden d

sind seitdem Nachrichten Lehen und seinen Aufenthalt Aufgebotstermin Samstag,

vormittags

schaft und auf Unterhalt mit dem An⸗ unn elle ber, mit ird festgestellt, daß der Be⸗ 1. die Ehe r; 5 leini Frieda Müller am 10. 8. 1931 in Nürn⸗ tehelich geborenen Kindes Rechtsstreits i is ladet den Beklagten Verhandlung

schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Unterhalt eine an den jeweiligen Vor⸗ d zu leistende, je für 3 Monate vor⸗ aus zu zahlende Rente von wöchentlich

BVerschollenen, mündlichen Lebensjahrs an , ,.

Todeserklä⸗

80 7

Zivilkammer

Landgerichts ners

Tod des Ver⸗

9 ühr, Sitzungssaal Nr. 2, mit der des Rechtsstreits

mächtigten vertreten zu lassen. genommene Gelder auf 3 3. n Gemãß- Berlin, den 18 Mai 1932. heit des 5 6 Abf. 1 des Abkommens Die Geschäftsstelle 202 des Landgerichts 1. über die Berechnung bon Zins⸗ und , Proyisions sätzen, bei der Weitergabe von 17630] Oeffentliche Zustellung. Geldern an Dritte festgesetzt hat Die 2 3 Pfeiffer Anna Dannover, im Mai 1932. Maria geb. Hegner, in Trier, Proz eß⸗ Kreditausschus⸗ für die Provinz bevo . Rechtsanwalt Di. Sannover. Bekanntmachung.

1 Die am 1. September d. J. fällige Tilgung von

§ 9.984, 59, Dentsche Kommunalgoldmarkauleihe von 1923 Ang a be L und

Ztr. 427 575 Deutsche Kommunalroggenwertanleihe von 1923 Ausgabe 1

erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 25. Mai 1932. Denutscher Sparkassen⸗ Deutsche Girozentrale

und Giroverband. Deutsche Kommunalbank —.

* s 8 3 . . * v. * 1 f ö 3 8 61 X. 1 m . 1 7 8 . ö 1 . r —— ö