1932 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

di . ! nd je 1 Re = ! el 26 . ĩ Tage ch Beschluß der Gene 949 1 mt e 1 e 1 am 2 Mai 1932 Sic hurꝶ. 17656 In das Handelsregister Abteilung B

ist am 21. Mai 1932 unter Nr. 78 be der Firma H. Richarz Aktiengesellschaft in Siegburg eingetragen worden:

Das Grundkapital ist herabgesetzt in erleichterter Form gemäß der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom z. Oktober 1931 (R-⸗G.⸗Bl. 556) um v0 000 RM und beträgt jetzt 59 400 RM.

Amtsgericht Siegburg.

Soranu, V. L. 17655 In das Handelsregister B Nr. 105 ist eingetragen worden: Lausitzer Glas⸗ hütteniwerle Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunzendorf, N. L. Der Betrieb bzw. Erwerb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Lausitzer Glashüttenwerke Kunzendorf betriebenen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundkapital: 20 0090 RM. Vorstand pp. Fabrikbe⸗ sitzer Max Ringel, Kunzendorf, Kauf⸗ mann Günter Pusch, Kunzendorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 19382 und die Aenderung am 15. April 1932 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei Ge schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Bevollmächtigten oder einem Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sorau, den 21. Mai 1932.

Spremhberꝶg, Lausitæ. 17365

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr, 55 eingetragenen Firma Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Spremberg (Lausitz) in Spremberg eingetragen:

Das Grundkapital ist auf 25 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1933 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen. Spremberg, den 3. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Shrine. * 17657 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Ernst Schönert in Springe (Nr. 75 des Registers) am 1g. Mai 1932 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 19. Mai 1932. Stallunnen. ö. 17659 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9g. Mai 1932 unter der Nr. 602 die

Firma David Markewitz Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann David Markewitz eingetragen worden. Amtsgericht Stallupönen, 21. 5. 1932. Stassfurt. 17363

In unser Handelsregister B Nr. 2d ist bei der Firme Staßfurter Blechwaren⸗

werke Aktiengesellschaft in Staßfurt heute eingetragen: Dem Kaufmann

Heinz Kalkhof in Leopoldshall und dem Fräulein Gertrud Bensch in Magde⸗ burg ist Prokura dergestalt erteilt, daß ur Vertretung und Zeichnung der 6 beide nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind. Amtsgericht Staßfurt, 19. Mai 1932. Sia venhaen. 17658 Handelsregistereintrag vom 23. Mai 1952 zur Gräflich Grote'schen Verwal⸗ tungsgesellschaft m. b. H. Varchentin: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Friedrich Franz Graf Grote in Varchentin. Amtsgericht Stavenhagen, Mecklb. siollberg, Erzgeb. 17660 Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Schmidts Wittwe in Stollberg betr., ist heute eingetragen

worden: Johanne Eleonore verw. Schmidt geb. Graupner ist ausge⸗

schieden. Trogist Max Curt Schmidt in Stollberg ist Inhaber. Amtsgericht Stollberg i. E. 23. 5. 1932.

St ru lsun (l. . 117366 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 vermerkten Firma

D. Schlesinger Nachfolger in Stralsund

das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Stralsund. 17367

„In das Handelsregister A ist bei der Unter Nr. 5G vermerkten Firma Willy Wilkens in Stralsund am 17. Mai 1932 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Stralsund, den 20. Mai 1932

122 vom 27. Mai 1932. S. 2

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Stralsund. 175368 In . D giste 6 ei der 1 d Be . e 6 1e er j 11 ene Firm 1 erne n e Beteili West B 1 Ver esell⸗ᷓ gi Ii l n 0 cl z m d aniede ng ler! sie den Interessen der Gesellsc aft 5er = 1 Stra eingetragen dienen T Stammkapital etr wDolde! T e Fi man el Olff, 5000000 RM. Die ellschaft . Köpke K Co., Gesellscha t beschränk⸗ mehrere Geschaftsführer, von denen 1 ter Haftung, Zweigniederlassung Stral⸗ zwei gemeinsam oder je einer mit sund in Stral ind el nem Prokur len vertreten Stralsund, den 20. Mai 1932 Weiden i. d. Opf. den 20. Mai 1932 Amtsgericht. Amtsgericht Registergericht f ‚— kö. Strauhinꝶk. Sandelsregister. 17369 M Erni erde. ,. 1. „Gebrüder Vogl, Kommandit— D. hie igen e , , , nt gesellschaft“, Sitz Arrach in Nieder⸗ bei der Firma Earl Brüning m

bayern: Ein Kommanditist ausgeschieden. Straubing, den 21. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Strieg an. 17661 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 373 die Firma „Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren Ida Larisch“ in Striegan und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Ida Larisch, geb. Walter, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Striegau, 21. Mai 1932.

Suhl. 17662 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 425 die Firma Artur Steittmann mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Monteur Wolf⸗ gang Steittmann in Suhl eingetragen worden.

Amtsgericht Suhl, den 3. Mai 1932.

Tilsit. . 17663 * 8 S Iaronisteor A 9 8 ein⸗ In das Handelsregister wurde ei

getragen: Am 18. 2. 1932 bei. Nr. 1h, Fa. Wilhelm Westphal, Tilsit: Die

Prokura der Frau Elisabeth Westphal ist erloschen. Am 18. 3. 1932 bei Nr. S657, Fa. Paul Leonhardy, Tilsit: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 4. 4. 1932 bei

Nr. 225, Fa. Julius Ruhnau, bei Nr. 1298, Fa. Ernst Dzaebel, bei

Nr. 1062, August Frohwerk, Tilsit, am 12. 4. 1932 bei Nr. 306, Fa. F. Pill⸗

mann, bei Nr. 1262, Fa. Hermann Guttmann, Tilsit, und am 16. 4 1932 bei Nr. 1367, Fa. Adolf Sattler, Szillen: Die Firma ist erloschen. Tilsfit, den 13. Mai 1932. Amtsgericht. Ueckermiindée. 17664

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „A. Müller G. m. b. H.“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: .

Der § 10 des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1910 GVertretungs⸗ befugnis) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1933 dahin geändert: Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. ; ;

Der Kaufmann Wilhelm Philipp in

Potsdam ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Ueckermünde, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht.

weichen. Bekanntmachung. 17665

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .

„Schenker K Co. Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Wiesau.“ Zweigniederlassung Wiesau. Haupiniederlassung Berlin. Geschäfts⸗ führer: Holzer, Marcell. Moritz, Kauf⸗ Schiller,

mann, Berlin⸗Grune wald, Curt, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Hamacher, Harry W., Kauf⸗

mann, Berlin⸗-Lichterselde⸗Ost, Gibian, Arthur, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Abeles, Robert, Kaufmann, Hamburg,

Engel, Werner, Kaufmann, Berlin, Feix, Bruno, Kaufmann, Berlin, Hautt⸗ mann, Alfred, Kaufmann, München, Jaeger, Fritz, Kaufmann, Berlin, Katter, Dr. jur., Erich, Kaufmann, Berlin, Rapmund, Dr. Fritz, Kauf⸗ mann, Berlin, Freund, Kurt, Kauf⸗

mann, Berlin⸗Charlottenburg. Prokuristen: Dem Dr. . jur. Wolf⸗ gang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Ge⸗ samtunternehmen der Gesellschaft, Dem Kaufmann Arnold Götz in München ist Prokura erteilt unter der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Wiesau. Jeder der Pro⸗ luristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschaftsführer. Der Gesellschaftsvertraa ist abgeschlossen am 29. Januar 1931 und geändert am

5. Februar und 15. März 1932. Ge⸗ gensland des Unternehmens ist: Der

Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co, Hanseatisches Transport⸗Kontor, e) Schenker K Co., Südwestdeutsches Transport ⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport Kontor, e) Bayerisches Transport-Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Ver— mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abge⸗ schlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der

Amtsgericht.

zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft

röder Lastwagenfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung, Wernigerode, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer William von Günther hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt; und bei 101

bei der Firma Mechanische Werkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Wernigerode: Heinrich Hartmeyer, Ben⸗

neckenstein, hat sein Amt als Geschäfts⸗

führer niedergelegt.

Preuß. Amtsgericht Wernigerode, 20. Mai 1932.

Wesel. 17372 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 623 die Firma Martin Kohlmann, Wesel, und als deren In— haber der Kaufmann Martin Kohl⸗ mann, Wesel, eingetragen worden. Der Ehefrau Martin Kohlmann, Frieda geb. Marx, in Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, 17. Mai 1932. Amtsgericht. W esermiünde-Lehe. 17th

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

J. H.R. A Nr. 18 am 2. 5. 1932: Die Firma Gustav Hoepker C Co, in Lehe ist geändert in Paul Schmidt. Ferner ist daselbst eingetragen, daß die Pro⸗ kura der Ehefrau Helene Schmidt geb. Rönneker in Lehe erloschen ist. Der Kaufmann Ulrich Strothmann in Wesermünde⸗Lehe hat die Firma er⸗ worben und führt das Geschäft unter der Firma „Paul Schmidt“ fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

2. SR. B Nr. 14 am 18. 5. Die Firma Darmstädter⸗ und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Lehe, ist erloschen.

Amtsgericht Wesermünde-⸗-Lehe, 13. Mai 1932.

1932:

Wiesbaden. 17667 Handelsregistereintragungen. Vom 20. Mai 1932:

B Nr. 161 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Oskar Schlit⸗ ter, Emil Georg von Stauß, Tr. Peter

Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Carl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto

Abshagen, Johannes Kiehl, Dr. Peter Brunswig, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Vertretungs⸗ macht der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemein⸗ cf ih die Firma der gZweignieder⸗ lassung verbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals um 141 060060 RM ö be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die General⸗

versammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), 5 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 8 27 Abs. 14 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den, Gesellschaftsvertrag in F 15 (Streichung von Absatz 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), §5 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. B Nr. 746 bei der Firma „Vieh⸗ Versicherungsverein Nassovia auf Gegenseitigkeit Rhein⸗Maingau⸗Ver⸗ sicherung zu Wiesbaden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 sind die 88 1 (Name, Sitz und Zweck des Vereins), 2 (Ge⸗ schäftsgebiet und Geschäftsjahr) 6 (Ver⸗ mögensverwaltung), 10 (Generalver⸗ sammlung), 12 (Haftung der aus⸗ geschiedenen Mitglieder für Nachschüsse), 13 (Aenderungen der Satzungen und der allgemeinen Versicherungsbedin⸗ 5 (Bekanntmachungen) der

forderlichen Grundstücke und Einrich⸗

l 774 F W 5 2 Ware idel Gesell

n e l He , Wiesbaden V 1 . ch

B Nr. 932 1 er Firma ‚„Mibanu M e 161 Bau lftiengesellschaft m1 meinnützigen Wohnn 1 ind Siedlungsbau“, Wiesbaden Gegen

Unternehmens ist jetzt: der Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen und die n S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April

stand des Ban und die

1932 ist der Gesellschaftsvertrag nen gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch ziwei Vorstandsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und

einen Prokuristen vertreten. Vom 21. Mai 1932:

A Nr. 1348 bei der Firma „Gottlob Kurz“ zu Wiesbaden⸗-Igstadt: Die Prokura des Carl Kurz und der Jo⸗ hanna Kurz ist erloschen. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Maria Kurz, Carl Kurz, Johanng

Kurz, Eduard Kurz, Gottlob Ernst Kurz, Lydia Kurz. Walter Kurz, Magdalena Kurz, sämtlich in Wies⸗

baden-Igstadt, übergegangen und wird von diesen als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 6. Mai 1932 begonnen hat, fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl Kurz und Johanna Kurz, und zwar in Gemein⸗ schaft miteinander berechtigt.

A Nr. 2336 bei der Firma: „Carl K Walter Dittmann“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 5 bei der Firma „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G.“, Wiesbaden: Die durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 mit dem 29. 4. 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen der z 12 und 15 des Gesellschaftsver⸗ trages über die Zusammensetzung und Berufung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 4. 1932 in der alten Fassung wieder in Kraft gesetzt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

7972

Woltenbiüttel. 17373 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „H. Schwanneke, Fährmühle bei Kissenbrück“, am 17. 5. 1932 einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann und Mäühlenbesitzer Gerhard Schwanneke von Fährmühle bei Hed⸗ wigsburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ort der Niederlassung ist Fähr⸗ mühle bei Hedwigsburg (Gemeinde Kissenbrücks. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wii rnmhurꝶ. Dresdner burg: Die

17377 Bank Filiale Würz⸗ Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder ist be⸗ endigt. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ aliedern sind Bankdirektor Samuel Rit⸗ scher, Staatssekretär 4. D. Karl Berg⸗ mann, Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer, alle in Berlin, bestellt.

Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen

Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen.

Die Herabsetzung ist erkolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in 84 und weiter in den 3, 6, 14. 15, 16, 17, 19, 25 und A sowie durch Einfügen eines neuen § 19a durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertundzwanzig MillionenReichs⸗ mark und zerfällt in zweihundertfünf⸗ zehnfausend Aktien im Nennbetrag von e eintausend Reichsmark und fünfzig⸗ iausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark.

Würzburg, den g. Mal 193. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Wii rz hur . 17376

J. And. Langlotz, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber; Lans Langlotz, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Engros⸗Versandgeschäft in Wäsche und Textilien. Geschäftsräume: Marktrlatz 13.

Würzburg, den 11. Mai 1932. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Wirz burg. 17374

S. M. Baer, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Max Baer ist am 29. Ja⸗ nuar 1932 infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Seit 29. Ja⸗ nuar 1932 Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist. Dem Adolf Baer, Kauf⸗ mann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, den 13. Mai 1932. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Wir rzhurg. 17375

Bayerische Sypotheken⸗ und Wech⸗

sel Bank, Filiale Würzburg: Die Generalversammlung vom 18. März

1932 hat die Aenderung des § 4 der Satzung und die Wiederherstellung der außer Kraft gesetzten Bestimmungen der

Streichung des § 15 Abs. 4 nach näherer Uaf e der eingereichten Niederschrift eschlossen. Die Stammaktien sind nun⸗ mehr eingeteilt in 36 164 Stück zu je 1000

Reichsmark, 34 509 Stück zu je 200 RM, 198000 Stück zu je 100 RM und 1800 Stück zu je 20 RM.

Würzburg, den 18. Mai 1932. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würrmhuræ. 2. 17578 Otto Keyßner, Sitz Würzburg:

Die Einzelprokuren von Anna Keyßner und Dr. Karl Keyßner sind erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1932. Gesellschafter: August Daerr und Fritz Daerr, beide Kaufleute in Würzburg. Die im Geschäft des bis⸗ herigen Firmeninhabers Otto Keyßner, Kaufmann in Würzburg, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Würzburg, den 18. Mai 1932. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Wurzen. 17379 Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Wur— zener Bank in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 29. April 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertfünfzigtausend Reichs marl auf achthundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark durch Einziehung von im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien be⸗ schlossen.

Der Beschluß ist durchgeführt. = Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 19090 in der Fassung vom 22. April 1921 mit seinen weiteren Abänderungen ist durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notariellem Protokoll vom 29. April 1932 entsprechend in 8 5 und ferner in §§ 9, 10, 11, 17 abge⸗ ändert worden.

Amtsgericht Wurzen, am 14. Mai 1932.

Tittan. 17669 In das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1932 auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau, folgendes eingetragen wor⸗— den: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen das Grundkapital von vier⸗ hunderf. Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist im 5 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 235 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen S 19a durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihunndertfünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichs⸗ mark unh fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichs⸗ mark. Lubwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Hans Pilder und Dr. phil. Otty Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin und der Bank⸗— direktor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Amtsgericht Zittau, den 20. Mai 1932.

nittan. 111668

In nas hiesige Handelsregister ist am 19. Mäi 1933 solgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 1824, betr. die Firma Acculite⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Guben verlegt worden.

3. auf Blatt 1757, betr. die Firma Kurt Wagner in Zitiau: Der bisherige Inhaber Kurt Wagner ist ausgeschie⸗ den. Inhaberin ist Emnia Erna ohl. Wagner geb. Tietze in Zittau, an die der bisherige Inhaber das Handels geschäft samt der Firmg veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen au! sie über. 4

3. auf Blatt 110, betr. die Firma Olbersdorfer Braunkohlenwerke, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf: Die Prokura des Heinrich

Ewald Neumann in Olbersdorf ist ei⸗ loschen. Ter Ingenieur Gerhard Neu⸗ mann in Oybin f neben dem Diplom⸗ bergingenier Konrad Neumann in Olbersdorf zum Geschäftsführer bestellt. Jedem einzelnen von ihnen steht, die Vertretung der Gesellschaft selbstän—⸗ dig zu. ö 24 auf Blatt 83, betr. die Firma Gebrüder Neumann in Olbersdorf: Einzelprokura ist erteilt dem Ingenieur Gerhard Neumann in Oybin und dem Diplombergingenieur Konrad Neunignn in Olbersdorf. Sie sind berechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu be— lasten. ö n h 5. auf Blatt 1833 die Firma 3 Knüpfer, Niederlage Thams. C Gags, Hamburger Kaffeelager in Zittgu, Ta Kaufmann Arno Knüpfer in Zittan i Inhaber. Als nicht eingetragen n veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf Kleinhandel von Lebensmitteln und Kolonialwgren, Amtsgericht Zittau, den 20. Mai *

En ge hr 15 Satzung geändert.

sS§s 13, 14, 185 und 18 der Satzung unter

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staateanzeiger Rr. 122 vom 27. Mai

1932. S. 3

Te cChopan. 17382

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; a) auf Blatt 123, betr. die Firma Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1932 lt. Notariatsprotokolls vom glei⸗ chen Tage in seinem § 25 geändert worden. b) auf Blatt 289, betr. die Firma Ischopaner Baumwollspinne⸗ rei Aktiengesellschaft in 3schopau: Zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ ssands ist der Kaufmann Franz Albert Hähle in Ischopau bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Hähle in Zschopan ist erloschen. Amtsgericht Ischopau, den 18. Mai 1932.

Eweibriücken. . 17380 Handelsregister.

Folgende Firmen sind erloschen: Peter Weinmann; Zweibrücker Dampfziegel⸗ werke Jakob Gebhard; Carl Schöller; Albert Hamm; Wilhelm Besenbruch, alle in Zweibrücken; Jacob Moog, Sitz Glanmünchweiler; Josef Peter junior, Sitz Landstuhl.

Fa. Heinrich Niebergall, Landstuhl, offene Handelsgesellschast: Der Gesell⸗ schafter Jakob Heinrich Wolff ist aus⸗ geschieden.

Zweibrücken, den 1. Mai 1932.

Amtsgericht. Fwicknan, Sachsen. 17381

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 348, betr die Firma F. L. Meyer in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Oscar Meyer ist in⸗ solge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Amtsgericht Zwickau, den 20. Mai 1932.

2. Güterrechts⸗ regifter.

C Chren, Thür. 4174169 In unser Güterrechtsregister ist heute

unter Nr. 105 eingetragen worden: Glasschleifer Golthard Ewald Oskar

Sander und Frau Minna Ida Ella geb. Schupp in Langewiesen, Thür.‘ Durch nofgriellen Vertrag vom 2. Mai 1932 ist die Verwaltung und Nutznießung des

tannes am Vermögen der Frau ausge⸗ schlossen worden.

Thür. Amtsgericht Gehren, den 23. Mai 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, hir. 17847 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 Eisenbahnerbau⸗ gen gen he, für Altenburg, e. G. m. J. H., Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. April 1932 ist die Satzung ge⸗ ändert nud neu gefaßt worden. Gegen⸗ . des Unternehmens ist jetzt der au und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk des Landes Thüringen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ chaffen. Bas Unternehmen darf nur bie in S6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Altenburg, am 23. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Chemnitz. 17474

Auf Blatt 147 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. Bau⸗ u. Spar⸗ verein Eibenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibenberg, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in der ordentlichen Hauptversammlung vom 6. März 1932 abgeändert und neu aufgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von

ne,, , im eigenen Namen.

zer Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungshezirk der Amtshauptmann— schaft Chemnitz unter Einschluß der in

diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. ; Amtsgericht Chemnitz, den 19. Mai 1932. Darmstadt. 17404

Eintrag in das Genossenschafts⸗ register am 7. Mai 1932 hinsichtlich der Firma: Wohnungsbau Hessen, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Darmstadt, den 21. Mai 1982.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Dresden. 17477 Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Konsumverein Vorwärts für Dres⸗ den und Umgegend, eingetragene Ge nossen schaft mit beschränkter

vom 24. April

59 1 Mesti nm * 1 sichtlich der Bestimmungen über den aan 1 ue nnn 2 Na man Gegenstand (Bunkt 2) geandert word Gegenstand des Unternehmens ist die

gütern und deren Abgabe an die Mit glieder gegen Barzahlung, die Exr⸗ zeugung und Bearbeitung von Bedarfs

des Sparsinns der Mitglieder durch die Annahme von Spareinlagen, die Be⸗ schafsung von Wohnungen (durch Ex⸗ richtung oder Verkauf) und die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Amtsgericht Dresden, am 21. Mai 1932.

Dresden. 17475 Auf Blatt 175 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Edeka Großhandel Niedersedlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗ sedlitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 8. Juni 19277 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1932 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Ver⸗ sammlung beschlossene neue Statut. Ab⸗ schrift des Statuts befindet sich Bl. 128 flg. der Registerakten. Annahme des neuen Statuts sind die Firma, der Sitz der Genossenschaft und der Gegenstand des Unternehmens un⸗ verändert geblieben. Amtsgericht Dresden, am 21. Mai 1932 Dresden. 17476 Auf Blatt A9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Grundstücks⸗ Bau- und Erwerbs⸗ gesellschaft für Goethe⸗Heime ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1932 ist das Statut vom 3. Juni 1925 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (§5 2) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäßts⸗ betriebes ist die Förderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder des Deutschen Druidenordens (VAOD) durch Bau, Erwerb und Unterhaltung von Grund⸗ stücken unter dem Namen „Goethe⸗ Heime“, um diesen Ordensmitgliedern Ferienwohnungen zu mäßigen Kosten zu bieten. Amtsgericht Dresden, am 21. Mai 1932

Duisburg. 17848

In das Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1932 unter Nr. 133 die Ge⸗ nossenschaft Duisburger Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ wossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dnisburg⸗ Hamborn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Milchwirtschaft der Genossen und die Beteiligung der Genossenschaft an der Duisburger Milchversorgung G. m. b. H. Das

Statut ist am 7. Januar 1932 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Duisburg. Duishurꝶ. 17849

In das Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1932 unter Nr. 120 bei der Genossenschaft Baus und Siedlungs⸗ verein Hamborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Hamborn, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch den Beschlußz der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1932 ist das Statut vollständig geändert und neu gefaßt; demgemäß ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Die Firma ist ge⸗ ändert in Bau⸗ und Siedlungsverein

Hamborn, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Duisburg.

FEherhbarch, Haden. 174753 Gen—⸗Reg.⸗Eintrag, betr. die „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Rockenau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ zu Rockenau: Mit der ge⸗ nannten Genossenschaft hat sich unterm 30. 11. 1930 verschmolzen die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Rockenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rockenau. Eberbach, 19. Mai 1932. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. 17850 Auf Blatt 13 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Thum und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Gelenau, ist heute einge⸗ tragen worden: .

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren: a) des Bäckermeisters Fried⸗

gemeinsame Beschaffung von Bedarfs⸗

Bei

Einbeck. 174178

In das Genossenschaftsregister

heute zu der unter Nr. 58 eingetragenen

Genossenschaft: Geme tzige Sied

lungsgenossenschaft „Selbsthülfe Dassel ?

tragen: Gegensta ist der Bau un Kleinwohnungen im

Der Gegenstand des

. *

1 n * Betreuung

eigenen Namen

Dassel

d Vas

Derinls der Stadt und

gegend beschränkt. keitsverordnung v. 1. Dez den zeichneten Geschäfte betreiben. neue Satzung errichtet. Amtsgericht Einbeck, 6. 5. 1932. Essen, Runr.

14. Mai tragen

1932 unter Nr. 216

auf Grund des

Steiner⸗Schule in Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Arbeit an einer neuen Volkserziehung in sozialem und kultu⸗

Rudolf. Steiners, Schaffung, Pflege und Förderung von Einrichtungen, die

einer solchen Erziehung dienen: Ab⸗ haltung von kulturellen und pädago⸗ gischen Tagungen, Vorträgen, Lehr⸗ gängen, Arbeitsgemeinschaften usw., Gründung eigener Erziehungs- und Bildungsstätten, Schulgärten in so⸗ zialem Geiste, unentgeltliche Bereit⸗ stellung dieser Einrichtungen für

Menschen, denen durch ihre wirtschaft⸗ liche und sozile Lage der Zugang zu den Gütern der Kußstur erschwert oder versperrt ist, Ankauf und Vertrieb von literarischen Werken Dr. Rudolf Stei⸗ ners sowie ähnlicher Werke (auch Zeit schriften) anderer Autoren, insbesondere solcher auf pädagogischem und erziehe⸗ rischem Gebiete.

Amtsgericht Essen Forst, Lansitæx.

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Zu Nr. 27 bei dem Beamten bauverein in Forst (Lausitz) G. m. b. H in Forst. Die Feststellung der Satzung vom 28. 4. 1922 an Stelle der bis⸗ herigen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen nur im Bezirk Forst (Lausitzz. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Haftsumme 300 RM höchstens 10 Anteile pro Mitglied. Amtsgericht Forst (Lausitz) den 14. Mai 1932.

17479

Freiburg, Rreisgan. 17852 Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 4g: Die Landwirt⸗ schaftliche Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft Wildtal e. G. m. b. H in Wildtal ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1932 aufgelöst worden. Freiburg i. Br. 19. Mai 1932.

Bad. Amtsgericht. Kiötzschenbroda. 17481 Auf Blatt 19 des Genossenschaftsre gisters, betr. die Gewerbliche Kreditge⸗ nossenschaft zu Radebeul (Gewerbebank), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Curt Friedel, Fabrikant in Radebeul, Albert Heuschkel, Kassenoberinspektor in Radebeul, Max Rienecker, Installateur in Radebeul. Die Genossenschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda, 23. 5. 1932. Landsberg, Warthe. 17482

Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 144: Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg, Warthe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1932 ist auch die Firma geändert in: Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft (Gewoba) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Landsberg, Warthe, 17. Mai 1992.

Das Amtsgericht.

Scesen. 17483 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Engelader Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. n. H. in Engelade am 12. Mai 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 ist an Stelle des Statuts vom 13. Dezember 1901 ein neu ge⸗ faßtes Statut vom 16. April 1932 ge⸗ treten. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 2. als Nebenbe⸗ trieb, der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse,

rich Maximilian Fochtmann, b) des Bäckermeisters Georg Hugo Kern, beide in Gelenau, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

den 23. Mai 1932.

Haftpflicht in Dresden, ist heute unter

3. die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschi⸗ nen und Geräte. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Rechtsverbindlich ö 6 für die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder, indem sie zu der

Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗

17851 In das Genossenschaftsregister ist am einge⸗ Statuts vom 10. Mai 1932 die Genossenschaft Rudolf

rellem Geiste im Sinne der Pädagogik

* * 2Hwr * ternehmens

von

Unternehmens ist! gütern in eigenen Betrieben, die Pflege auf den Geschaftsbetrieb innerhalb des Um⸗ Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützig⸗ 1930 und in Ausführungsbestimmungen be⸗ Durch Beschluß vom 13 Februar 1932 ist eine

l Bek ö. 1 1 erslolgen * 8 esene Be D . dn e wei Vorstands—⸗ mitgliedern oder, we sie vom Auf sichtsrat ausgehen, unter dessen Be⸗ nen g von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter gezeichne

Stargard, Hom m. 17485

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 154 die „Stargarder Milchverwertungsgenossenschaft“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Satzung vom 17. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Mit— glieder bei der Verwertung der in ibrem Betriebe erzeugten oder bewirtschafteten Milch, welche nach Möglichkeit als Tinkmilch in Stargard verwertet wer⸗ den soll.

Stargard i. Pomm., 17. Mai i932.

Das Amtsgericht.

Striegznu. 17484 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Genossenschaft „Edeka⸗

Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Striegau“ in Striegau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1932 ist an Stelle der bisheri⸗ gen Satzungen das Statut vom 25. April 1932 getreten. Amtsgericht

K Mai Striegau, 19. Mai 1932.

Wiesbaden. 17862

Genossenschaftsregistereintragungen

vom 20. Mai 193:

Nr. 148. „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wiesbaden⸗ Kloppenheim“ in Wiesbaden⸗-Kloppen⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch, insbesondere die Versorgung don Wies baden mit Frischmilch, unter einheit⸗ licher und verbesserter Regelung der Erfassung und des Absatzes der Milch. Die Verwertung der Milch erfolgt in Kommission. Satzung vom 2. März !— 28. April 1532.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Winsen,. Lune. 17486

Genossenschaftsregister Nr. 28. Wasser⸗ leitungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stöckte ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1932 aufgelöst. Die Vorstandsmiiglieder sind Liquidatoren Amtsgericht Winsen a. L. Winsen, Lune. Genossenschaftsregister Nr. 4 s leitungsgenossenschaft Achterdeich, eir

ter Haftpflicht in Achterdeich. Sie ist aufgelöst durch Generalversammlungs— beschlüsse vom 4. Februgr und 21. März 1932. Die bisherigen Vorstandsmitalie⸗ der sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Winsen a. L.

Winsen. Luhe. 17488 Genossenschaftsregister Nr. 106. Milch⸗ tiefkühl⸗ und Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Laßrönne. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1931 erhält der § 2 folgen— den Wortlaut: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Unter⸗ haltung einer Milchtiekühlanlage und die Tiefkühlung von Milch gegen Ent⸗ geld. Amtsgericht Winsen a. L.

Wolgast. 17863 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 68 heute neu eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. b. H. zu Rubkow, Kreis Greifs⸗ wald. Zweck: Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehnskasse. Satzung vom 4. März 1932. Wolgast, den 19. März 1932.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

17844 Rad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. 125. In unser Musterregister ist unter Nr. 125 bei der Firma J. Hein⸗ rich Kofler jun, Bod Homburg v. d. H. eingetragen: Ein Lichtbild mit 3 Abbil⸗ dungen von Damentalchen, deren Außen— seiten aus allen Pelzarten im beson⸗ deren Hermelin Kanin mit Kopf und Schwanz des Tieres hergestellt sind, die Taschen sind sowohl als Ueberschlag⸗ tasche wie auch als Bügeltasche in allen Ausführungen, Formen und Größen an. gefertigt, offen niedergelegt, Fabriknum⸗ mern 1411498, 14.1499, 141500. la⸗ stische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr 59 Minuten, eingetragen am 14. Mai 1932. Bad Homburg v. d. H., 17. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 4. Bad HR einer. 17117 In unser Musterregister ist bei der rg Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers Rohrbach C Carl Böhme Komman⸗ ditgesellschaft in Rückers die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bei Nr. 100 für das Muster Trinkglasgarnitur „Strauß“ opt, bei Nr. 101 für das Muster Trink⸗

den! F . 882 ö

n 18 V 2 ö f

1 zahre ö 5 32982

n J 12 Uhr ö Bad R 13 17 1 932

Amtsgericht Had Salzungen. 17118 Berichtigung zur Bekanntmachung

vom 30. 4. 1932, M.⸗R.

297 —01 in Nr. 108: Es muß heißen auf Zeile 16

29

statt 8149 S149, auf Zeile A statt 29. 30. April. Bad Salzungen, den 20. 5. 1932. Thür. Amtsgericht. Bad Salzungen, den 20. Mai 1932 Thür. Amtsgericht. Abt. 3 Rurgdorf, Hann. 17845

In unser Musterregister ist ur Nr 23 heute folgendes eingetragen: Burgdorfer Konservenfabrik L. War⸗ necke G. m. b. H., Burgdorf, Hann, Reklameplakat „Der unübertreffliche Burgdorfer Frisch⸗Spargel von den Plantagen der Burgdorfer Konserven⸗ fabrik L. Warnecke G. m. b. H. Burg⸗ dorf (Hannover)“, Fabriknummer 10601, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1932, 11 Uhr

10 Minuten

Amtsgericht Burgdorf, Hann.,

den 19. Mai 1932

iter

Eichstätt. 17120 8 ö 9 2 . In das Musterregister ist eingetragen: Hermann Schmuck u. Cie., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ burg i. Bay., ein versiegeltes Kuvert,

enthaltend ein Muster einer Tresse mit der Fabriknummer 674, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932, vorm. 10 Uhr. Eichstätt, Al. Mai 1932. Amts⸗ gericht.

Kahla. 17490 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 139. Porzellanfabrik Kahla, Kahla, eine Zeichnung von Service⸗— teilen des Kaffeservices Form 660,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maß⸗ gabe des Eintragungsantrags vom 14.5 1932, angemeldet am 18. 5. 1932, 8, 30 Uhr.

Kahla, den 20. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht. Neurode. 17491 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen:

Arn. S* 340. Firma Hermann Pollack's Söhne in Neurode, 19 ver⸗

schlossene Pakete mit den Umschlag nummern 260 278, sämtlich Muster für Wäsche und Kleiderstoffe, und zwar: Paket 260: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Gloria 2521 2527, 2529 bis 2545, 2549 2552, 2555, 2556, 2569 bis 2566, 2569 2572, 2575 2580, 2583, 2586, Paket 261: 50 Muster, Fa⸗ briknummern Popeline, Gloria 2587 bis 2589, 2591 —2 6596, 2598 - 2612, 2614 bis 36 18. 260, 2522. 26235, 26265, 63 8, 26829 2631 2635, 2637— 2642. 2646, 2648 bis 2650, Paket 262: 50 Muster, Fabrik⸗ nummern Popeline, Gloria 2651, 2654 bis 2666, 2669 2676, 2678 2685,R Lisa 1551, 1552, 1555, 1563, 1564, 1600, 1601, 1603— 1609, 1612— 615. 1622—1625, Paket 263: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Lia 1626, 1630, 1631, 1633,

2582 *

1663 - 16657, 1699, 1691, 16924-1694, 1697 - 1766, 1769. 1710, 1715-1716, 1719-1724, 177 - 29g, 33, 1734, 1755 - 1759. 1711, 17iß- 1745. 17417,

Paker 264: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Lisa 1751 1767, 1770-1773, 1780-1789, 1799 1800, 1802, 1804, 1805, 1807, 1808, 1810, Mercedes 1668 bis 1671, Paket 265: 50 Muster, Fabrik⸗ nummern Popeline, Mercedes 1672 bis 1678, 16860 1689, 1731, Tristan 3001 bis zoo, Zoos, Mi 0 3026, 3030-3036, Angot 1228, Paket 266: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Saxonia 42 bis 58, Lotta 4812 4819, 4821 4829, 4844, 4851, 4852, 4873, 4874, 4875 bis 477, 6229, Lotterna 4275, 4306, 4536, 46090, 4603, 4733, 4751, Paket 267: 590 Muster, Fabriknummern Popeline, Lotterna 4755 1757, 4771, 4773 —– 4776, 4779 1800, 4803, 4805, 4807 - 4810, 4830, 4833, 4835 4838, 4840, 4842, 41843, 4845— 4849, Paket 268: 49 Muster, Fabriknummern Popeline, Lotterna 1850, 4853 4867, 4869, 4870, 4878 bis 4880, 4882 4888, 48390 4896, 4899 bis

4901, 49014 490686. 4910— 4915, Pa⸗ ket 269: 49 Muster, Fabriknummern Popeline, Lotterng 4916 —- 4919. 4922

bis 4925, Senta 3069, 3073, 3075, 5510 bis 5513, 6077, 6078, 6145 6149, 6151 bis 6167, 6169 - 5171, 6228, 6230 - 6235, Paket A0: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Senta 6236, 6237, 6240, 6241, 6264, Santona 6081 6091, 6093 5097, i060, Gio, 6105 =- 143, 61 16 - 6125, 6131, 6133, 6135, 6137, 6138, Paket 271: 50 Muster, Fabriknummern Popeline, Santona 6146, 6141, 6143, 6174, 6176, 6i79, 5180, 6isz, sis igt, 6igs bis

ihr, 619g, 6z51, 6203 = 5611, 6eis, 2zi5, 6217 -= 6226. 6238, 6333, 6543,

ö 45, eß0 = 6K 25], Paket 2: 46 Mufter,

Fabriknummern Popeline, Santona 6255 6263, 6268, Aeguator 208, 209,

Al, 28, 14, 25, 27, 219, 222, 225 bis 239, 242, 243, 245, 247 252, 254, 256, 258, Paket A3: 50 Muster, Fabrik⸗ nummern Popeline, Angot 4303 4307, 4309 45318, 4320-4328, 4330 = 4349, 4343, 4344, Adlon 2766, 2897, Bos, 2920, 4251, 4254 4259, 4261, 4262,

glasgarnitur „Strauß“ opt., Römer,

Paket Na: 50 Muster, Fabriknummern

J

n 4 .