1932 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

123 vom 28. Mai 1932.

Reichs und Staatsanzeiger Nr.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung,

betreisfend ungültigkeitserklärung von

8. eng stofferlaubnisscheinen.

r nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten

Spr die in de

1

in Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig er⸗

83. 2A teller Name und W rt des an GR. Gewerberat Nr. BR. Vergrevier⸗ Inhabers beamter des Scheines . ; Ahrensmeyer, E., Bochum ö 89 BM. X n 1 Bernhard, K., Diez B 118 GR. Limburg Blum, R., Oberroßbach B 268 GR. din irg Bölling, H., Burg A 70 GR. Magde burg Cor, R., Scherpenseel z 2528 GR. Düren Dürwald, J., Westerburg B 40 GR. Limburg Fürst, J., Bodenroth 1 BR. Dillenburg Hasle e r III, K., Biebrich B 142 GR. Limburg Georg, E., Lautzenbrücken . BR. Dillenburg Ginsberg, G., Altenseelbach J BR. Dillenburg Gruttke, M., Wüsten fe lde A 631 GR. Stralsund Hausen, J., Dernbach A 1 VBR. Dillenburg Heckner, J., Lautzenbrücken . BR. Dillenburg Helling, M., Barby A 7/27 GR. Schönebeck und 8 / 27 Herz, J., Boden . BR. Dillenburg Hohmann, H., Altenbüren B 92129 GR. Arnsberg Hohmann, W., Altenbüren B 88/29 GR. Arnsberg Dr., M., Ballenstedt B 5127 GR. Schönebeck Hummerich, L., Vielbach A 183 BR. Dillenburg Judenberg, H., Magdeburg A 73 GR. Magdeburg Klaus, H., Gelsenkirchen A 1/32 GR. Gelsenkirchen Krekel, A., Kleinholbach C 411390 GR. Limburg Lange, H., Schönthal B 32/25 GR. Düren Linke, B., Schönebeck Salzelmen D 3/24 GR. Schönebeck Lippig, A., Aschersleben A 7/28 GR. Schönebeck Luy, W., Garbenheim C 31/31 GR. Wetzyzlar Neher, H., Stetten A 271350 GR. Sigmaringen Pastor, M., Werth B 4428 GR. Düren Pfeiffer, W., Niederscheld B 58 BR. Dillenburg Preuß, E., Schönebeck C 18125 GR. Schönebeck Seine, H., Lavesum C 11 GR. Recklinghausen Schack, E., Bad Salzelmen B 1025 GR. Schönebeck Schniewindt, E., Neuenrade D 9265 GR. Lüdenscheid Schütte, F., Messinghausen C 96/30 GR. Arnsberg Stahl, K., Kröffelbach A 94131 GR. Wetzlar Stahlheber, J., Dehrn B 292 GR. Limburg Eten deen, Ch., Caden B 158 GR. Limburg Tödte, W., Essen⸗Werden⸗Land B 5125 BR. Werden Werner, E., Aschersleben A 8/28 GR. Schönebeck Wie de rstein. A. Lautzenbrücken B J BR. Dillenburg Wienecke, F., Müschede C 92125 GR. Arnsberg Winkelmann, E., Bücknitz B 63 GR. Magdeburg

Berlin, den 26. Mai 1932 Der a,. für Handel und Gewerbe. J. A. Wasmuht.

Der Minister des Innern. J. A.: Schönner.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichstags gab Ministerialdirektor Dr. Grieser vom Reichsarbeitsmin isterium am 27. d. M. einen Bericht über die Lage der Sozialver⸗ sicherung. In der Invalidenversicherung beträgt nach seinen Mitteilungen das monatliche Aufkommen an Bei⸗ trägen nur noch 54 Millionen Mark gegenüber 70 Millionen im Jahre 1931, 80 Millionen im Jahre 1930 und 90 Millionen im Jahre 1929. Dabei könne die Einnahme von 54 Millionen im Monat April kaum als Jahresdurchschnitt für 1932 angesehen werden. Die Ausgabenverpflichtungen für Heilverfahren usw. blieben etwa die gleichen, und die Ausgaben für Renten stiegen sogar um etwa 70 Millionen im Jahre. Zur Zeit ergebe sich in jedem Monat ein Fehlbetrag von 28 Millionen Mark. Bisher sei die Inh ali ben ber sich 'rung ihren Verpflichtungen trotzdem dadurch nachgekommen, daß sie zur Deckung des Fehlbetrages ihre Vermögenswerte herangezugen habe. Die Schwierigkeiten, die sich hierbe! ergäben, seien groß und wüchsen dauernd. Die Reichsregierung habe entsprechend dem Wunsche des Ausschusses ihr Augenmerk gerade auf diesen Punkt gerichtet mit dem Erfolge, daß die Erfüllung der Verpflichtungen gelungen sei. Es sei auch unbedingt damit zu rechnen, daß die Renten am 1. Juni unver⸗ kürzt ausgezahlt werden. Die außerordentlich schwierige Lage sei bestimmt nicht durch die Schuld der Invaliden⸗ versicherung hervorgerufen worden, sondern sei eine unvermeidliche Rückwirkung aus dem allgemeinen Nieder⸗ gang der nationalen und internationalen Wirtschaft. Besonders katastrophal habe sich der Niedergang der Wirtschaft im Bergbau ausgewirkt. Die Zahl der Bergleute in Deutschland habe 1925 noch 730 000 betragen aun sei jetzt auf 430 000 zurück⸗ gegangen, davon allein im Ruhrgebiet von 400 0099 auf 190 000. Zum Teil trage an dem rapiden de, . der Beschäftigung eine in der Nachkriegs zeit nach amerikanisch . Vorhild durchgeführte Mechanisierung die Schuld. In der Knappschaftsversicherung habe im Jahre 1929 ein Prozent Beitrag aus der Lohnsumme ö. Millionen Mark erbracht, heute dagegen seien es nur noch Millionen. Die Gründe lagen zu drei Vierteln im Abbau der . im übrigen in der Senkung der Löhne. Die heutigen Schwierigkeiten der Knappschaftsversicherung seien lediglich durch den rapiden Absturz der Einnahmen verursacht worden, den nie⸗ mand habe voraussehen können. Andererseits gingen die Renten in die Höhe; 1925 hätten 174 000 Pensionseinheiten im deutschen Bergbau bestan den im März 1932 aber 290 000, wobei die Witwen- und Waisenrenten in Pensionen umgerechnet seien. Heute müßten drei Bergleute aus ihren Beiträgen zwei Invaliden ernähren. Der Zuschuß des Reichs übersteige die Beh rag gein nahmen. dätten diese etwa 60 Millionen bekragen, so habe das Reich im letzten Jahre 70 Millionen an Zuschüssen gegeben. Eine Pension betrage m Reichsdurchschnitt 66 M, im Ruhrgebiet etwa d! M monatlich. Selbst wenn das Reich in diesem Jahre wieder einen Zuschuß von 70 Millionen gebe, bleibe für 19323 immer noch . Fehlbetrag von 44 Millionen, für den Deckungsmöglichkeiten ucht werden müßten, wobei aber von vornherein irgendeine Xi ragserhöhung ganz au sgeschlossen sei. Die Angestellten⸗ versicherung verzeichne einen nn etlichen Rückgang an Bei⸗ 1g seinnahmen von 5 Millionen Mark. Dagegen stiegen die Fensionen nach Zahl und Wert auch in dieser Versicherung ständig. Außgrordent liche Schwierigkeiten best änden auch in der Un fall— versicheru ng. Manche ö zsgenossenschaften befänden sich in einer trostlosen Lage, z. B. die des Baugewerbes, wo 85 v́H der

8

Arbeiter erwerbslos seien. ach der Lohnsumme erhoben ständen aber einer viel stärker gesunkenen L hn Die Beiträge seien daher im Verhaltnis zur Loh sehr sta rk gest iege n. All lerdi ngs ge he 8 auch besserer Lage befände

8

schaften, die sich noch in die letzte Notverordnung che Haftung der B

r 1

dar

2,3 Milliard

*

ringerung der Ver sicl erung

.

wendigkeit, einen Ausgleich gaben zu schaffen, den Krar

ückgegangen. Zwar habe

Beitrage wurd Die an sich ge

geschaffenen Ermächtigu 18geno chaften anzu nen Gebrarn gemac t großer Vorsicht seien die 354 if 1,6 L rden die Arbeitslosigkeit auch

älle verursacht,

m zwischen Beitras

ikenkassen un

keiten. Es müsse aber festgestellt werden

getan hätten, um die zu bewahren Die Bel sicherungstragern sei Recht hing

techt h ns hatten die Versic

liche Leistungen zu erhalten der anderen Seit auch die Versicherungsanstalten das Notstandsrecht stand erhalten zu bleiben. Daraus ergebe sich die Fr Ausgleich zwischen der Notwendigkeit einer Erhaltung sicherung und dem Bedürfnis der Versicherten geschaf; lönne.

Anf eine Anfrage des Abg. die Reichsregierung ö * des Problems es seien in dieser Weder der Reichsarbeitsminister

Ministe riald direktor Gi

keine Beschlüsse gefaßt .

vor neuen Beitra

erten ein Notstand

me gegenuber.

ie zum Teil z Von der durch

ö 69 8 ch 6. die

Kabin Die = i in voller Höhe 1 die Reichs regierung möge über ihre Flane gell ing der Sozialve r sicher ungen. Grieser erwiderte noch. gar k Eine 361 lane,

n. beantragen den é. icht des ommunistischer Anträge.

ett hätten irgendwelche Entscheidungen getroffen. g werde aber die Aus ermöglichen

L ieser

worin sie

darauf, di er könne also da . noch Erklärung vertagte si ifung zu einer

Die kommur listische n 3s eiber den Jois tenden des die Einbe rufung für T agesordnung: Hul ne ird en, Grieser,

folgende T

Aus

n an

Die

kun uft geben.

. 1. e

123 vom 28. Mai 1932. S. 8

R ändische Geld slor ten Banknoten. tenten am

Kommun 2

zahlung der

5 Zover eigne

Holt . ö Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische . .. Englische: große

neuen

.

ow bh

A m 82 *.

Au fhäuser (So

Richtung noch

ö

erfli ige) Rew York am 29. G.,

b) . Sonthampton am 1. 6, 11. 6, 19. 6, 27. 6 und 5. 7 nd eingeschriebene i

und Ausmaßes.

werden

r rr, e.

28 8 1 6 d See on

De nachsten

Ve ampfe

fur n 18. 6. und 24.

Re ich?

na chbringen. 6. Es

s5. 6.,

gew öͤhnliche Pakete beschrankten hegeni über gewöhnlicher Beförderung nach Amerika bis zu vien Nähere Auskunft bei den Postanstalten.

ung von

be förd 3po st in Bremen, Europa

1E u. darunter

tür; . Belgische. ö Bulgarische Dänische ..

und von nach Cher⸗ und Columbus verkehren am finden statt Voraus ißt von den Dampfern Bremen und Cure 9

12. /13.

2

2588 *

100 Gulden 100 estn. Kr.

d de =‘ dẽ dẽ dẽ =

Estnische .. Finnische .. Französische Holländische .. , 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische ..

82

100 Gulden

Zeitgewinn

Norwegische ..

Uebersicht über Gewinnung und

. Absatz

für das 1.

Statistik und Volkswirtschaft.

und Briketts im preußischen Kohlenbergbau Vierteljahr 1932. Steinkohlen.

100 Schilling

Oesterreich.: gr. 100 Schilling

1008ch. u. dar. Numãnische:

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr.

Wirtschaftsgebiete

Gewinnung

Koks

1

Hütten⸗ u. son⸗ Stelnkohlen stigen Kokereien (ausschl. Gasan⸗ stalten) gewonnen

Absatz

Steinkohlen) Koks

t

(einschl. Selbstverbrauch u. Deputate)

t

Ste in⸗ kohlen⸗ briketts

100 Frs. u. dar. Spanische ) . . Tschecho⸗ low.

5000 u. 1000.

500 Kr. u. dar. Ungarische ... 100 Peng

) nur abgestempelte Stücke. Ost devisen.

Zahl der am Ende des Monats beim Stein⸗ kohlenbergbau (einschl. . vor⸗ handenen?)

Beamten

1 . 100 Peseten

? Oberschlesien 5 Niederschlesien .

1 = 2 * 3. Löbejün⸗Wettin .. 1

Summe;

9 9 89 1 Niedersachsen (Obe rn ichen,

Barsinghausen, Ibbenbüren,

Minden usw. .... 5. Niederrhein⸗Westfalen .. 6. Aachen. k 2

3744 513 1092376 15 575

320 260

17 755 502 3 973 459

1803698

3612139 1097816 15 698

324 768 18 067 998 1609190

235 347 204 257

105 275 3 837 096 327 998

73 303 16 624 16 549

69 924 741 643 74 272

Vaszahlungen. Warschau ... 1

Notennotierungen. Polnische ..

24 765 124

B. Braunkohlen.

727 609

4709 973

991315

der Reichsbank für den Giro⸗

Umrechnungskurs 100 Rubel 217

verkehr nach Rußland: Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Reichsmark.

Wirtschaftsgeblete

Gewinnung

Braunkohlen

t

Absatz (einschl.

Selbstverbrauch und Deputate) Braunkohlen⸗

Zahl der am Ende des Moa nats beim Braunkohlenberg⸗ bau leinschl. Nebenbetriebe

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 100 Rupien 6 7,48 Pfund Sterling,

Britisch⸗Indien: Mittelkurs für tele⸗

Niederländisch⸗Indien: graphische Auszahlung , Rotterdam abzüglich a vH Disagio, (Palästina⸗Pfunde): ö Auszahlung London Pari, Südgfritanischt Union und Südwest-Afrika: Pfund 20,10 Reichsm ark.

Palästina Mittelkurs

Südafrikanisches

1. Gebiet östlich der Elbe

2. Mitteldeutschland westlie einschl. Kassel .... 3. Rheinland nebst Westerwald. . ..

Summer

. der Elbe 9 7 347 249 9263 136 24 072 297 ) Die Absatzziffern schließen die gesamten zur mengen ein, auch soweit sie nach der Verarbeitung auf Lager genommen werden. 2) An einem Stichtag nach den Listen ausgezählt.

7 461 912

Australien: Berliner Mitt eskurs für n, .

slung London abzüglich 21 vH. Disagi Sichtpapicre)

Neufeeland; Berliner Mittelkurs für , ,

; . briketts yr enen? wen nn . vorhandenen Braunkohlen!) seinschl. Naß⸗ h ) preßsteine) Beamten t (Angestellten)

7 462 182 2066 984 1898

7 3568 388 1465 484 1742

61 792 2051 329 1201

24 082 362 5 583797 4841

Selbstverarbeitung, d. h. an Kokereien und Brikettfabriken gene ,. Kohlen⸗

London abzüglich 10 vH Sichtpapiere). . Kurse für Umsätze

bis 5000, RM verbindlich.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Mai 1932.

Wag engestllung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrrebier: Am 27. Mat 1952: Gestellt 15 297 Wagen.

Prolongations

,

Allg. Deutsche Credit⸗Anstalt Bank für Brau⸗Industrie . Barmer Bank⸗Verein .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗B. Bayer. Vereinsbank... Berliner Handels⸗Gesellsch. gommerg u. Privat⸗Bank Darmst. und iat ionalbant Deutsche Bk. u. Disconto⸗G. Dresbner Bank ..... AG. für Verkehrswesen . Allg. Lokalb. u. Kraftwerke Deutsche Reichsbahn Vorz. Hamb.⸗Amerik. Packetfahrt Hamburger doch bahn ö Hmb.⸗Südamerik. Dampfsch. „Hansa“ Dampfschiffahrt . Norddeutscher Lloyd.. Algem. Kunstzijde Unie. Allgem. Elektrieitäts⸗Ges. Bayerische Motoren⸗Werke 5 . Bergmann⸗Elektrizität .. Berliner Maschinenbaun. Buderus Eisenwerke .. Charlottenb. Wasserwerke. Compania Hispano (Chade) Continentale Gummiwerke Daimler⸗Benz .. Dtsch. Contin. Gas Dessan Deutsche Erdõl ..... Dtsch. Linol. Wie. Berlin Dynamit A. Nobel ... Elektrizitäts⸗Lieferung .. Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl. J. G. Farbenindustrie .. Feldmühle Papier... Felten C Guilleaume .. Gelsenkirchen Bergwerk Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe C Co. Th. Goldschmidt .. = Hamburger Electricitat .

62 49 415

85 16

„Montecatini“

Rütgerswerke

Harpener Bergbau

hl, 0 A (am 27

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für n, k stellte sich laut 3 Meldung des = am 28. Mai auf 6

Preisnotierungen für Nahrungt⸗ ging uf 6 preise des Lebens nitteleinzek; 190 Kilo frei . B zerlin in Original ꝛackungen.

Sãchberflandige * in Reichsmark; K mittel

ai ol, 0 6) und ,, .

Gerstengraupen, grob 36,00 bis . ,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphische Auszahlung.

38,00 bis 42, 00 M, HDaferflocke n 37,00 bis 38, 00 , mehl /' o ? 3200 41,00 bis 42,00 A, n , in 160 g. Säcten Bei enaugzugmęh] feinste Marken, alle

Gerftengrütze 32,00 bis 33, Hafergrütze, gesottene 40, 00 Pn 66. 4z,

0 bis 33 00 ., Weiʒengrieß 4 O0 bis 45, 98 . 7600 bis 43.66 . br. f. n. 11 6 bis 45 66 g, Packungen 49, 00 bis 57, 00 , Viltorig, gelbe 29, 66 bis 32,00, Syesseerbsen, Vkktoria

Wei zenmehl

Speiseerbsen, ?

Hoesch Eisen⸗ u. Stahlwerke

Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges. 80 Ilse, Bergbau Kaliwerke Aschersleben Rudolph Karstadte. 19 Klöckner⸗Werke Mannesmannröhren⸗Werke 19 Mansfeld Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Metallgesellschaft .... „Miag“ Mühlenbau ... Mitteldeutsche Stahlwerke

Buenos⸗Aires

Istanbul ... Japan 1

New York .. de Janett Uruguay ...

Rordsee / Veutsche Hochsee Oberschl. Eisenb.⸗ Vedarf . Sberschl. Kokswerke . Orenstein C Koppel Phoenix Bergbau und Hüttenbetrieb Polyphonwerke ..... Rhein. Braunkohlen u. Brik. Rhein. Elektrizität Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elektrizität

. l. .

, ein

Salzdetfurth Kali. Schles. Elektr. u. Gas La. B Schles. Portland⸗Cement Sch dern C Salzer. Schuckert & Co. Elektr. Schultheiß⸗Patzenhofer Siemens & Halske .. Stöhr C Co., Kammgarn . Svenska Tändsticks Ser. B Thüring. Gasges. Leipzig Leonhard Tietz. ... 40 Vereinigte Stahlwerke

Westeregeln Alkali Zellstoff Waldhof ... Otavi Minen u. Eisenbahn

Paris ... . .

R . Schweiz .. kn

Brüssel u. Ant⸗

Jugoflawien. .

Kaunas, Kowno Kopenhagen .. 2 und

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ... .

1Pap.⸗Pes. U kanad. d türk. Pfund ; Nen pf

äagypt. Pfd 18

18 1Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100 Kr.

100 Frs. 100 K

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

28. Mai

Geld 0, 98s 3696 2, 018 1,339

15,95

16,54 4,209 96322 1,818

170,78 2857

58,97 2, 528

82, 62 7.163 21,62 7, 423 42, l 84,91

14.14 7,42 16,61 12,465

69,68 79, 72 82, 32 3, 057 34,67

79,52

199,39 51, 95

Brief 0,992 3,704 2, 022 1,341

15,99 16,58

4,217 9, 5324 1,822

171, 12 2,903

59, 99

2554

8778

7,177

21,66

71437

42.65 S5. zj

1416 758 1665

12, 485

69. 82 79, S 82, 48

3,063

3473

797

199,61

52 0ᷣ

ze, mittel 22,00 bis

gelbe 32,00 bis 35,00 893 Bohnen, wei insen, kleine, letzter

dangbohnen. ausl. 27, O6 bis 2 O0 A, Ernte 30 50 bis 33,00 4, Lnsen, msttel, letz ter Ernte 33,00 bis 36 ö „Mt, Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62, 00 4, Kartoffel. Bruchreis 26 60 bis 21, 00 4.

superior 33, 00 bis 34,00 4, Siam Patna⸗ Reis,

unglasiert 25, 00 bis 24,00 4, glasiert 30,00 bis Jö, 0 .. Jaya Tafelreis, glafiert 12,00 bi 56,00 *. amerikan. Sir choice 100,00 bis vflaumen' 40/50 in Sriginalkistenpackungen 4 00 bis s bo Hg,

6 goon⸗Reis,

Sultaninen Kiuxp Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 120 00 4, Korinthen choice. Amalias 110 00 bis 114.00 4. Mandeln, süße, courante, in Ballen 206,00 bis 216 00 Æ. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236 00 4, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210 00 bis 220 00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 19000 bis 200,00 4. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 20600 bis 226, 00. 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328 00 bis s. t, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360 00 bis 480, 00 S, Röst— kaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 418.00 bis * 0 (l Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 170 00 bis a0. 07 06. M öst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,90 bis 37,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken Ic, Co bis J G M6, Mahfkaffer glafieri, in Säcken 46 00 bis 49 00 M, Kakao, stark ent zst 164, 00 bis 210 00 Sς, Rakao, leicht entölt 220,00 bis 279, 00 S, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 , Tee, indisch 840,90 bis 1080, 090 4M, Zucker, Melis 6800 bis 69 00 , Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,60 S6, Zucker, Würfel 74350 bis 30 50 , Kunsthonig in R kg-Packungen 74 00 bis 76, 00 4A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 100,00 ½ς, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,90 bis 89 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 77,090 , 1 fiture in Eimern von 12 kg S4 00 bis 88, 00 „, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 110,00 bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 4121 3 15 kg 66,00 bis 73,00 S, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7.76 „M, Steinsalz in Packungen 8, 80 bis 12 60 A, Siedesalz in Säcken 68 bis 4, Siedesalz in Packungen 10 86 bis 14.06 4, Braten schmalz in Tierces Sl, 90 bis 8600 S, Bratenschmalz in Kübeln 82 00 bis 875, 00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 72.00 S0, Purelard in Kisten, nordamerik. 70 00 bis 72,00 A, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86, 00 M, Corned Beef 48/ñ1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,06 4Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120 00 bis 124,00 S, II 102,60 bis 114,00 ½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140, 00 bis 4, II 126,00 bis 138,00 M6, Molkereibutter La in Tonnen 254, 00 bis 268 0 M, Mol fereibutier a gepackt 264,00 bis 270,00 46, Molkerei⸗ butler Ha in Tonnen 238,00 bis 246, 06 s6, Molkerelbutter Ia ge⸗ packt 248,00 bis 256,00 s, Ausl landsbutter. dänische, in Tonnen 272,00 bis 276, 00 , Auslandẽ z butter, dänische, gez ast 28200 bis 286, 00 AÆ, Speck, inl, ger., 120,00 bis 140,00 M., Allgäuer Stangen 26 6) 73 05 bis 84,00 S, Tilsiter Käse, voll fett 130,00 bis sho go ee, echter Gouda 10 , m bis 116,00 S, echter Gdamer 46 /e 108,900 bis 116,00 M, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 AS, All *** Romatour 20 ½0 98,00 bis 108,900 A, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 18, 56 bis 1550. , gezuick. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 4, Epeise hl, ausgewogen 68,00 bis 94, 00 416.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, A. Mai. (W. T. B.) ( es in Danziger Gulden) Hanknpten: Polnische Loko 100 Iloty 57,8 G., 57, 30 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis lob. Stucke) G., . B. Schecks: London —— G. —— B. giti ah lui gen? Warschau 100 Zloty 57, 16 G. 5728 B Telegrar zhische: denden —— G., B., Paris d löl 6. R 1 B, Rew York b,og, iz G., 5H. IG 13 B. Berlin

ö X

.

Win, 27. Hal (W. T. B.) Amsterdam 287,70, Berlin 168, S5. Budapesi 124 Kopenhagen 141,606, London 26, 15, Rew Vork 709,20, Paris 26 0*, Vrag 21,05, Zürich Isg, 16, Marknoten j6s, 1g, Lirenten 37 558, Fugosfawische Neten 1224, Tschecho⸗ slowakische Noten 21 6e pb Noten 79, 39, D a, . 706, 50, Ungarische Noten —— * ). Schwedische Noten 133,45, Belgrad 12.516. *) Noten und 5 für 100 Pengö.

56 rag, 27. Mai. (W. T. B.) 2 13,664. Berlin S0l, 50, Zürich 6597 / ,. Oslo 615,265, Kopenhagen 674.06, London 12 156. Madrid 280 50, Mailand 17416, New Jork 3 Paris 133, 15, Stockholm Höß, 37, Wien y / We, Marknoten 797,00, Polnische Ro oten 3781/9 Beigrad 5200. Danzig 663, 00.

Bu da pe st, 27. Mal. (W. X. B.) Alles in Pengö. Wien 0. 45, Berlin 136 360 Zürich (Ei, 10, Belgrad 10,08.

London, 28. Mat. (W. 2. B.) New Jork 3691 3, Paris g3, 16. Amsterdam 9l0, * Brüssel 26,359, Italien 71, 87, en ln 18 56, 4 zeiz 18,86, Spanien 14, 5, Lissabon 1097/3,

Kopenhagen 18, Wien ; 66 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 3 SI, Buenos 5 34,75, Riò de Janeiro 457566.

rtr, J. ai, (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 93,36, New Vork 25,323, Belgien 354,50, Spanien 208,50, Italien izo, 10, Schweiz 96,60, Kopen⸗ hagen 2 Holland 10 8,00, Oslo —, Stockholm 483,00, Prag 75, 109, Rumänien —, Wien Belgrad 43,20, Warschau 28, 40.

Paris, 27. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ berkehr.) Deusschland —— Bukarest —— Prag —— Wien —— Amerika 26,323, England 93,30, Belgien Holland 1028,90, Italien 130 20, Schweiz 496,00, Spanien 208,75, Warschau Kopenhagen = Dslo = Slockholm 482, 00, Belgrad —.

Paris, 28. Mai. (W. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin England g3, 45, Ren Vork 25,323, Belgien 364,76, Spanien 209,25, Italien 150i, Schweiz 496, 60, Kopenhagen , . Holland 1677 0b, Oslo —, Stockholm Prag so,lo, Rumänien 165,15, Wien ! Belgrad —— Warschau —.

Am ste rd adm, 27. Mai. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 8, 39, London g, C9, New Pork 24611, , Paris 9.7414, Brüssel 34,563, Schweiz 18,30, Italien 125756, Madrid 30, 40, Oslo 45,30, Kopen hagen 49, 6ö, Stockholm 6 86, Wien 36, 35, Bndapest Prag 731,50, Warschau = —, Heisingfors —— Bularest Jolohama = RBuenbg Aires 6.

3 ũ rich, 28. Mai. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,17, London 1886, New York hi0, 75, Brüssel 71,55, Mailand 26 26, Madrid 4, 16, Berlin 121,00, Wien Isteinbul 260, 00.

K open ha 96en 27. Mai. (W. T. B Londe on 18 28, New Jort 498,99, Berlin 118,10, 4. aris so so Antwerpen 1 70, Zürich 97,70, Ne m 25, 70, Amsterdam 202 50, Stockholm 9 36 Oslo gl. 26, Helfingfors 8,55, Prag 1.99 Wien 2

Stockholm, 27. Mai. (W. T. B.) London 19,48, rlin 126,50, Paris 21, 15, Brüssel 74,50, Schweiz. Vãtze 104,50, Amster⸗ dam 215. 50, foren hagen or o Oslo 97,25, Washington 529, 00 Helsingfors 9. 19 Rom 27,75, Prag 16, 00, Wien —. 3.

Oslo, 27. Mai. (W. T. B.) London 20, 10, Berlin 130 00, Paris Ii, s, em, Vork 546, M0, Amsterdam 221. 50, Zürich 16 725. Helsingfors 9,35, Antwerpen 77,00, Stockholm 5 50, Kopenhagen 109,50. Rom zb 3. Prag 16, 5s, Wien

Mos kau, 25. Mai. (W. T. B.) 4 In Tie scherwoꝛ nzen.) 1000 engl. Pfund 710,77 G. 712,19 B., 10090 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 ein zmark 46, 17 6. 6, 72 B.

Mos kau, 26. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund . G., 72 15 B., 10090 Dollar 194,15 G., 1 B., 1065 Reichsmark 46. 12 G., 46,22 B.

London, A. Mai. (W. T. B.) Silber (Kasse) 16,75, Silber auf Lief rung 16,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Mai. (W. T. B.) H o Mex. äußere Gold —— 40 Irregation 3 0, 40. 0. Tamauß S. 1 abg. 5 0so Tehuanteyper abg. —— Aschaffenburger Buntpapier

Cement Heidelberg 40,00, Itsch. Gold u. Silber 128,50, Emag Frankfurt ——, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 38,50, Gebr. Junghans —— Lahmeyer =

Mainkraftwerke 49 00 Schnellyt Frankent. ——, Voigt u. Häffner 21,90, Zellstoff Waldh jof 27,25. Buderus 23,75, Kali Wessere geln gh 56.

Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz 1. Privatbank 16,25. Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 31, 06, Damburg⸗Amerika Paketf. 11.75, Hamburg⸗Südamerika 41,00, Nordd. Lloyd 1215s, Harburg⸗Wiener Gummi Alsen Zement 60.50 B. Anglo⸗Guano 165,56, Dynamit Nobel 41,50 Holftenk 46, 00, Neu Guinea 88,00, Otavi Minen 9,50.

Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke ——, do. 50 Dollar⸗Stüe i; 11050, 4 Galiz. Ludwigs zbahn * 409 n ,. 4 00 Vorarlberger ö 3 Staatsbahn 41,00, Türkenlose

raue erei

. Wiener Bankverein 10 80, Oe sterr. Kreditar istalt = üngar. Kreditbank —, Sir bh, etre 17775, Dynamit A.-G.

A. E. G. Union —— Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert Brürxer Kohlen —, Alpine Montan 9, 10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— . Krupp A.⸗G. Prager Eisen —, Rimamurany —, Steyr. Werke Waffen Stod awerke Steyrer Papierf. 63, 90, Scheidemandel Leykam Josefethal —, Aprilrente ——, Mairente Febriartente k Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 27. Mai. (W. T. B.) 70 Dentsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 40,25, 53 o½Y Deutsche Reschzanleihe 1965 (Young) 306/g, 646 /o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,00, 70

Bremen 1935 —, 6 o/ Preuß. Obl. 1952 7909 Dresden Obl. 1945 —, 70/9 Deutsch Rentenbank Obl, 16569 * 50, 4 D Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Prob 1953 2 70/o Dentscher

zarkassen⸗ und Giroverband 6 . Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. ö. 1860 —— 7 96½ Sächs. Bodenkr.⸗ Pfdbr. 1955 47, 56 Am ster⸗ damsche Bank 76.00, Deutsche Reichsbank ——, 7 00 Arbed 1551

, 7 To. A.-G. füt Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— & o C ont Caoutsch. Obl. 1950 K— 70 0 Dt tsch. Kalifynd. Obl. S. A 1950 600, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 4700, 6 oO Gessenkirchen Goldnt. 1534 27,00, 60/9 Harp. Be rg, O.

m. Opt. 1849 . 6 g. l. G. Farben Obl. ——, 7 0 Dei tteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70,9 R 8 Westf. Bo n Bank Pfdbr. 1953 7 ½ Rhein⸗Elbe Union Shi. m. Sp 1946

185/g. 7 . Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 31, 00, c Siemens⸗Halske Obl. 1935 660 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. —— To /g Verein. en her Obl. 1951 8 o Verein. Stahln erke Obl. Lit. G 131 2 G. Farben Zert. v. Attien 7900 Rl hein Wefff. Gleftr. 906. 1950 32,00, 60/9 Eschweiler Bergm. Sbi. 1952 377/s, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 3 00, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2950 ——, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London 27. Mai (W. T. B.). Heute kamen bei der Fort⸗ setzung der Wollauktion bei gutem Besuch 8186s Ballen Wolle unter den Hammer. Die für heute katalogisierten Me⸗ ri zeigten nur geringe Auswahl, das Angebot von Kreuz⸗

zuchten war dagegen ziemlich gut sortiert. Es entwickelte sich ziemlich lebhaftes Geschäft und innerhalb der Auktion wurden 36 569 Ballen zugeschlagen. Am, ebhastesten wurde für englische Rechnung geboten. Für alle Qualitäten von Austral⸗Merino⸗ Fleeces ind Pieces konnten gestrige Preise erzielt werden. Sehr fest lagen mittlere Neuseeland Kreuzzuchten, während grobe hei etwa gestrigen Pr eisen aufgenommen wurden. Punta Arenas in Spinner und guten Kammzugsorten lagen etwa stetig, ge⸗ ringere neigten dagegen zur Schwäche. Geringe Cap Snow⸗ Whites und feine und mistlere Mering Waschwolle n hielten sich auch etwa auf gestrigem Niveau. Im Laufe der heutigen Auktion waren wieder häufiger Zurückzʒ iehungen von Losen, namentlich von geringen Kreuz zuchten im Schweiß, zu beob⸗ achten, die wegen unzureichenden Gebots erfolgten. Der Schluß der gegenwärtigen Auktionsserie wurde auf den 3. Juni fest⸗ gelegt.

Manchester, 2. Mai 1932. (WB. T. B) Am Garn⸗ und G webemarki war die Umsatztätig 2 ganz allgemein nur gering. Water Twist Bundles notierten 77 d per ib, Printers Cloth 200 sb per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kom man ditgesellscha ten auf Aktien, f ge versteigerungen, 9. Denutsche Kolonialgesellschaften, 10. gere fa fen, m. b. H., Oe u iche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, Ver ust. und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

geborene Zimmer,

3. Aufgebot.

. ste , bezeichnete Pe ssonen haben zu Delitzsch Nr. 16475 über ausgestellt für Ernst. . seit deni das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Delitzsch, den 8. Mai 1932. ergeht hierdurch die Aufforderung: Oktober 1915 Amtsgericht. a) an den Verschollenen, sich spatestens

fins. Fu ncle⸗ geb.

delle e

zu erlassen: Frgu Wilhel⸗ in Delitzsch Nr. 20 581 über 1551,51

. m.

ö der . . zu Aufwertung sparbne h . je 14 Delitzsch Nr. * lane, auf den Namen der 1. Oktober 1932 vor dem Amts⸗ 1856 zu Leipzig Deli sch, seit dem z ĩ i

4. den Namen der Frau

tha . 3 in

Groß Sandersleben, Kreis Neuhaldens-/ rigen Linda Mühlpfordt in Priester, anzumelden leben; 2. die Witwe Wilhelmine Funcke, und die Witwe Frieda Mühlpfordt, ge⸗ vorzulegen. Unterbleibt die Anmeldung unterzeichneten Amtsgericht, Harkort⸗ in Cletzen für das borene Ichernit in Priester, als⸗ ge⸗ der Ansprüche und Rechte bis zu diesem strah 11, Erdgeschoß, Zimmer 8. n Au fwertungssparbuch der Stadtsparlase setzliche Vertreterin des minderjährigen Termin, so erfolgt die Kraftloserklä⸗ auf Freitag, den 2 Dezember i932

und die Sparkassenbücher sohnstraße 14. Aufgebotstermin vor dem

3865 RM, Waldemar Mühlpfordt in Priester, für rung oben bezeichneter Sparkassenbücher. vormittags 11 Uhr, bestimmt. E?

in Cletzen; Reichsmark, lautend auf den Namen

6. Förcher, geb. der Frau Selma Mühlpsordt in 18085 . leu g in Zaasch, Kreis Delitzsch, für Priester. Die Inhaber dieser Spar⸗ Bei dem unterzeichneten Amtsgericht wird, b) an alle, die Auskunft über

im Aufgebotstermin zu melden, widri⸗

Aufgebot. genfalls die Todeserklärung erfolgen

der Stadt- kassenbücher werden hierdurch aufge⸗ ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck Leben oder Tod des Verschollenen zu 12154 über fordert, spätestens in dem auf den der Todeserklärung des am 12. März erteilen vermögen, spätestens im Auf-

geborenen Fleischers gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Doberstau; gericht Delitzsch, Zimmer Nr. 215, Alfred Anger beantragt worden. An⸗ machen. Seulig in vorm. 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ tragsteller ist der Regierungsmedizinal⸗ e d ericht Leipzig, den 20. Mai 1932.

26 . der minderjäh⸗ gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte l rat Martin Anger in Dessau, Mendels⸗