1932 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage

11. Einbruch diebstah wersicherung.

- : 1 . 1 0 c A. Einnahme. RM 9, RM 9. IJ. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Främienüberträge 127 5960 2 S4 nre s 16000 137 59606 1 112 ö 2 . . 2 2 * * 8 8. * 1 . ' l . II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen . 170 532 58 . . 29 9 1 III. Kapitalerträge: Zinsen und Mietsertrage .* 31 10610 ö 2 n n IV. Sonstige Einnahmen... 16 690 95 l 108 28

V. Gewinn aus Kapitalanlagen..

686 033 57

Gesamteinnahmen LE. Ausgabe. den Vorjahren einschließlich der betragenden Schadenermittelungs

I. Schäden 259, 15

alls RM

losten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer; J 2. zurückgestellttb.. . 490976

II. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der 5972,06 RM betragenden Schadenermittelungs kosten, abzüglich des Anteils der Rüdversicherer:

106 310,73

12 000,

JI kJ III. Rücversicherungsprämien ... 1V. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück versiche rer: 1. Vergütung an die Verwaltungsstellen 2. Sonstige Verwaltungskosten. ... . 184 210 46 3. Steuern und öffentliche Abgaben .. ö 6290 V. Abschreibungen J VI. Ueberträge, abzüglich des Anteils der siche rer

123 220 49

39 76166

118 310 73

59 894 26

2 244 1800 H 694287

Rückver⸗ 174 454 85

JJ VII. Zonstige d 60 261 12 VIII. Ueberschuß HJ , 3722227

Gesamtausgaben 686 033 97 Zusammenstellung der Ergebunisse für beide Bersicherung szweige.

2 18 RM 9

A. Einnahme. Ueberschuß aus der: 1 nr ern 2 4 2. Einbruchdiebstahlversicherung . 2

765 386 - 37 22297

212 608 97

. 9 2 2 . Summe IH. Ausgabe.

JI. Ueberschuß und dessen Verwendung: An die Sicherheitsrücklage 212 60697 Summe 212 608 97

Bilanz für den Schtuß des Geschäftsjahres 1931.

RM O9 107452268

416 19175 8 875

A. Aktiva. RM 9 L. Grunbbei—. II. Hypothelen

III. Wertpapiere n IV. Guthaben:

JJ. ö 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr

V. Rückständige Zinsen und Mieten....

VI. Rückstände bei Versicherungsunternehmern ..

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. . .

.

2

b72 163 2

7ol ol4 10 136 62 33 163 75

28 8507

F

VII 15 801 87 VIII. Inventar und Material... . 50 100 Gesamtbetrag 2 309 824 67 * ö 13. Passiva. . , nn, 1112 62980 11. Hypothelenschulden auf den Grundstücken (Nr. 1

w 376 763 10

III. Prämienüberträge f. noch nicht verdiente Prämien

1 332 39466

174 454 85

1. Feuerversicherung...

2. Einbruchdiebstahlversicherung.s. . IV. Schadenreserven für:

. Feuerversicherung k 5 2

506 859 45

32 004 .

2. Einbruchdiebstahlversicherungg ... 12 000 44 000 V. Rücklage für uneinbringliche Beiträge.... 3 728 05 VI. Grundstückentwertungskonto!. . 40 745 VII. Sonstige Passiva, und zwar: 1. Vorausbezahlte Prämien.. 12 500 30 2. Guthaben anderer Versicherungsunternehmer

aus dem laufenden Rückersicherungsverkehr 12 500 30 212 60897

Nod sz o?

VIII. Ueberschuß .

Gesamtbetrag

Berlin, den 10. März 1932. Die Direktion. Seiffert. Holst.

Bestätigung des Prüfers.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen PVorschristen.

Berlin, den 19. April 1932. Der Prüfer: Gustav Hepcke, beeid. Bücherrevisor. Belanntmachung. Verwaltungsrat: Es sind wiedergewählt worden die Herren: a) Blaschneck, Direktor der Pensionskasse für Beamte deutscher Privat⸗ eisenbahner, Berlin, b) Brodhag, Direktor des Württembergischen Beamtenbundes, Stuttgart, c Lockenvitz, Direktor der Deutschen Beamten Zentralbank A.-G. , Berlin, d Redepenning, Verbandssekretär, Berlin. Ausgeschieden ist: Herr Selbach, Direktor, Köln a. Rh. Berlin⸗Charlottenburg, den 28. Mai 1932. Den ische we, . auf Gegenseitigteit. Seiffert. Holst. ö

Deutscher Ring Krankenversicherungsverein . G., Hamburg.

Bermögen. Bermögensaufstellung am 31. Dez. 1931. Schulden. . Fi 5st i Barbestände, Bank⸗ und Gründungsstock. .... 100 000

Postscheckguthaben .. 478 77474 23 440 77

Guthaben bei den Ver⸗

Vorausgezahlte Beiträge. Verpflichtungen in laufen⸗ der Rechnung.

waltungsstellen. ... 285 033 85 . 104 956 35

Rückständige Beiträge .. 52 876 061 Schadenreserve 1931 .. 800 000 Wertpapiere w 93 402 30 Rücklagen 1930 235 742,04 Inventar u. Einrichtung . 151 000 Zuweisung 1931 74 148,49 309 890 53

Abrechnungsguthaben .. 277 20050

1338 28765

änmertung zum Bermögensposten Wertpapiere: . Wertpapiere sind als Daueranlagen zum letztjährigen Bilanzwerte einge⸗ Schlusse des Geschäftssahres waren vorhanden:

Nds T s

6 Die

setzt. Am

Nennwert Buchwert 25 000, 795 Deutsche Kommunalanleihe von 1926 ...... 23 0662,50 20 000, ] 75 Sächsische Provinzialanleihe von 1926 .. 17 500,

80 000, Pfälz. Hypothekenbankpfandbriefe von 1ig2838 .. . 19 000,

Se Danziger Hypothekenpfandbriefe Serie 160

4 000, Danziger Gulden 5 000, à so, *) ... 3 840, g9 900, 93 402, 60 . ) Diese Papiere sind beim Senat der Freien Stadt Danzig als Sicherheit hinterlegt. 19213]

Hamburg, am 6. Mai 1932.

Der Aussichtsrat. Bechly. Der Borstand. Hinten. Schneider.

, , .

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1932. S. 2.

20127 Kreditłkasse

für Hausabesitzer in Kopenhagen. Am Mittwoch, dem 29. Juni d. J.,

nachmittage 33 Uhr, wird im Ge⸗ häftsraum der Kreditkass Raadhu

jähr⸗

pladsen Nr. 59, die ordentliche liche Generalversammlung mit sol⸗ gender Tagesordnung abgehalten:

1. Vorlage der revidierten Bücher und der Bilanz für das Geschaftsjahr vom 1. April 1931 bis zum 31. März 1932.

8 Ge chäftsbericht der Kasse ur das verflossene Geschäftsjahr

3. Wahl eines kommittierten Inter

59 essenten an Stelle des der Reihe nach Zurückgetretenen. 4. Gutheißung der Dienstjahrregulie⸗ rung eines Assistenten. Eintrittskarten werden im Geschäfts⸗ raum der Kreditkasse bis zum 22. Juni d. J. an die stimmberechtigten Inter essenten ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung eines Verzeichnisses über ihre vor dem 30. November v. J. auf ihren Namen notierten Obligationen, gemäß den näheren Bestimmungen im 8s 36 der Statuten. Kopenhagen, den 27. Mai 1932. —⸗ Der Vorstand. 19231.

Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit (Alte Leipziger). Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1931.

I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 9

A. Einnahmen. 8 58 587 861 51

Ueberträge aus d. Vorjahre Kapitalerträge: 1. Jinsen 2. Mieterträge... Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen ..

3 228 88814 100 028 09 214 007 30

6 546 35 62 137 331 39

1

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vor⸗ k Versicherungsfälle im Ge⸗ schäftsjahre.... Rückkäufe... 1 897 90729

2

2 854 520

2989 777 78

Ueberschußanteile an Ver⸗ I 261 407 Verwaltungskosten und

599 832 94 13 40969

Steuern l Abschreibungen. ..... Deckungskapital am Schlusse

des Geschäftsjahres .. Sicherheitsrücklagen d. Ver⸗

nenn Sonstige Rücklagen... Sonstige Ausgaben ...

44923 481 64

7038 793 42 1270 405 55 287 79516 Gesamtausgaben s6õz 137 331 39 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs— abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den ge setzlichen Vorschriften. Leipzig, den 20. April 1932. Dr. Alserd Müller, gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft. II. Bilanz am 31. Dezember 1931.

RM 9 199878187

A. Bermögen. Grundbesitiett ..... Hypotheken und Grund⸗

schuldforderungen. . . 13 068 073 Schuldforderungen gegen

das Reich und öffentliche

Körperschafteen ... 11537389 Wertpapiere.... . 1002 32436 Vorauszahlungen und Dar⸗

lehen auf Versicherungen 1611 03420 Beteiligungen.... . 2010739 82 Guthaben bei Bankhäusern 2711 89690 Rückständige Zinsen und

. 717 43212 Postscheckguthaben ... 427 991 86 Sonstiges Vermögen ..

809 768 97 Gesamtbetrag

54 473 416 99 B. Berbindlichkeiten. Deckungskapital.. ... Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle... Sicherheitsrücklagen d. Ver⸗ ich rteen Sonstige Rücklagen: 1. Rücklage f. schwebende Nickl an e 2. Rücklage für nicht ab⸗ gehobene Ueberschuß⸗ nn, 3. Tilgungsrücklage für Hypotheken... 4. Rücklage für abgefun⸗ dene Versicherungen der Schweiz.. Sonstige Verbindlichkeiter 368 31 68 Gesamtbetrag 4 473 416 99 Das in obiger Bilanz unter Ver⸗ bindlichkeiten mit dem Betrage von RM 44923 481,64 eingestellte Deckungs⸗ kapital ist gemäß 5 65 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Leipzig, den 12. April 1932. Hermann Eckert, mathematischer Sach⸗ verständiger der Gesellschaft. Leipzig, den 12. April 1932. Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigteit (Alte Leipziger). Tiedke. Dr. Houget. Eckert.

44923 481 64 1182 00470 71038 793 42

415 429 04

21 467 52 640 43

780 869 08

(192321.

In der heutigen ordentlichen General versammlung der sellschaft wurden die satzungsmäßig aus scheidenden Aufsichtsratsmitglie der, Herren Generalkonsul Friedrich Jay und General konsul Dr. jur. Ernst von Schoen, wieder⸗ gewählt.

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Friedrich Jay, Dänischer Generalkonsul, Vorsitzender; Dr. jur. Theodor Walther, Hofrat, stellvertretender Vorsitzender; Dr.

DD Der

Mitglieder unserer Ge⸗

jur. Johannes Junck, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht; Julius Lücke (Firma B. G. Teubner); Dr. jur. Ernst von Schoen, DOesterreichischer Generalkonsul, Vorstandsmitglied der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, sämt⸗ lich in Leipzig.

Leipzig, den 27. Mai 1932.

Leipziger Lebensversicherungs⸗

Geselischaft auf Gegenseitigteit

(Alte Leipziger). Tiedke. Dr. Houget.

ö // /// / / / / /

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.

Rechnungsabschluß. . 1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

15723.

vom 1. Januar bis 21. Dezember 1931.

A. Einnahme. RM g RM 9 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien aus der Mit⸗ glieberner id erunggß̃er 103 5420 aus der Nichtmitgliederversicherung. ... 3 150 . b) Schadenreserve aus der Mitgliederversicherung . 7 209 70 11431390

2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a) Prämien (Vorprämien): a) Mitgliederversicherung .... b) Nichtmitgliederversicherung .. b) Nachschußprämien “? 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitgliederversicherung: a) Porto I b Vermiiilungsgebühren. ... e Versicherungssteuer⸗ .. b) Nichtmitgliederversicherung: w ; b) Versicherungssteuer⸗ .. . 4. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversiche rung 5. Kapitalerträge:

a) Zinsen (Erträge) aus dem Reservesonds ...

p) sonstige Zinsen?——— .. ej Mietserträge (Geschäftsgrundstüch

6. Sonstige Einnahmen: Zurückgezahlte Entschädigungen J. Zuschuß a. dem Reserve fonds gemäß F 39 der Satzung

Gesamteinnahme

B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien ... 2. Entschädigungen (abzüglich der Ante versicherer): a) für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre... b) aus dem laufenden Jahre:

Mitgliederversich. (Brutto 280 392,50 RM).

Nichtmitgliederversicherung ..

b) Schadenreserve: Mitgliederversicherung .... Nichtmitgliederversicherung ...

sch ußaus falle. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Regulierungskosten. . Zum Reserve fonds:

*

*

a) 59 der Prämieneinnahme aus der Mitglieder—

versicherung (5 38 der Satzung) . b) Zinsen aus dem Reservefonds .. e) sonstige Einnahmen...

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für Nach⸗

282 17 8a 5 ês 1s Ss 64 ni 376 810 10

ü 270189 1 9 1 967 9 9 7270 90 ö 517 60 20 * 7147 10 12 204 49 . e 0 9 * 39 020 52 ö 187989 40 900 41 771 37 2 3499 18 W 1200 5 470 55 . 5657 50 20 41031

570 667 26

k 2 606 59 ile der Rück⸗ 2 8 2 8 * 1 7209 70 276 224 33 w 15 284 60 1 . *. * 1 * 12 282 50 ö 200 311 20118 J 298270 Geschäftsjahr 92 78932 13 305 35

14 10639 771 37 557 50

9 * 2 1

o 9 o 9 9 9

15 435 26

7. Abschreibungen: . a) Forderungen“! . 3 089 64 . ) Grundstück k * 2476 5 564 64 8. Beamtenunterstützungsfonds. ... 1290 44 9. Verwaltungskosten: a) Mitgliederversicherung: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten nuit a;; 39 71967 b) Prvvisionen aus Nachschuß ... 44406 o) sonstige Verwaltungskosten... 46991 71 91 185 44 b) Nichtmitgliederversicherung: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. 2. 1 2. 2. 1 4 2 * . 2. 2 1 0 9 2 2 1 * 6048 93 b) sonstige Verwaltungskosten s.. 13 15293 19 200 96 10. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: a) Versicherungssteuern s.. 791610 b) sonstige Steuern.. 5 28129 13 200 39 11. Verausgabte Zinsen... 3 63579 12. Sonstige Ausgaben: Zurückergütete Prämien für . güst gebliebene Stuten , ,, . 126925 Gesamtausgabe 570 667126 II. Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahrs 1831. A. Attiva. RM 8 RM 9 1. Forderungen: . a) Rückstände der Versicherten . , 11 540 47 b Gestundete Beiträge... 42931 33 c) Nachschußpramie für 1931. 55 180 05 dj Ausstände bei Generalagenten und Agenten .. 16 334 54 e) Guthaben bei Banken.. 208219 128 068568 2. Kassenbestand.. .. 5 674 17 3. Grundbesitz w 90 925 . Jwentͤsaae 2000 Gesamtbetrag 226 667 75 B. Passiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr: . a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübertr.) 92 789 32 bz Schadenreserve (Nitgliederversicherung) . 12 28250 Schadenreserve (Nichtmitgliederversicherung) .. 20022 e) Reserve für Nachschußausfälle——. 4 298270 108 254 52 2. Sonstige Passiva: Darlehen.. 5 300 - 3. Beamtenunterstützungsfonds.s.. 157105 4. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1931. 116 51 23 Hierzu sind getreten gemäß 5 38 der Satzung «. 156438626 131 962 49 Davon sind gemäß z 39 der Satzung zur Deckung der . Ausgaben verwendet. 20 410 31 11564218 Gesamtbetrag 226 667 75

Nach dem abschließenden Ergebnis

der Prüfung entsprechen der Rechnungs-

abschluß der Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

nelzen, den 31. März 1932.

Alfr. Winter, vereid. Bücherrevisor.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung

genehmigt. Nnelzen, Der

den 26. April 1932.

Aufsichtsrat. Körtke. Illing. Kahle. Hintzen. Die Direktion.

Mensching.

.

——

8

Vr. 26.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifster für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

1932

J. Handelsregister.

Wer dan. 2 19207 Auf Blatt 844 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien August

Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirschau Zweig⸗ niederlassung in Langenhessen, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Vereinigte Spinnereien und Webereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz bleibt unverändert. 1 A Reg. 226 / 32. Amtsgericht Werdau, am 26. Mai 1932.

Xanten. 19ei0] Terraingesellschaft Winnenthal, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung in Winnenthal, Kreis Moers:

Die Prokura der Ehefrau Kurt Goecke, Hilde geb. Hölterhoff, ist er⸗ loschen.

Tanten, 21. Mai 1932.

Amtsgericht.

Xanten. 19211

antener Vortrags⸗ und Lichtspiel⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung in Tanten:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1931 sind 5 3, § 5 und § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert und ist 8 10a neu hinzugefügt.

Tanten, . Mai 1932.

Amtsgericht. Fwiclk an,. Sachsen. 19209

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10965, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau, ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Kaufleute Otto Hauschild und Bruno Röder ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. Georg Schön und Heinrich Hirsch, beide in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Amtsgericht Zwickau, den A. Mai 1932.

3. Vereinsregister.

Han mhold en. 19927

In das Vereinsregister ist bei dem Verein Bauernschaft des Kreises Baum⸗ holder e. V. zu Baumholder (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden; Julius Schneider, Niederalben; Jalob Ehwein, Dickesbach; Jakob Schahn, Baumholder; Peter Brust, Gehweiler.

Neu hinzugewählt sind: Peter Franz⸗ mann, Landwirt zu Aulenbach; Hermann Horbach, Landwirt zu Oberreidenbach; Jakob Kirsch, Landwirz zu Pfeffelbach; Karl Wagner 1, Landwirt zu Leiters— weiler.

Baumholder, den 24. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

OSS Umstadt. 19028

In unser Vereinsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 11 Seite 39, Turnverein Lengfeld in Lengfeld.

Groß Umstadt, am 27. April 1932.

Hess. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

KRiclefeld. 19005 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 3. November 1931 bei Nr. 7 folgendes eingetragen worden:

Der Beamten Wohnungsverein zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Biele⸗ feld, hat durch Beschluß vom 19. Ok⸗ tober 1931 neue Satzungen ange⸗ nommen; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt Bielefeld

beschränkt. Das Amtsgericht Bielefeld. Chemnitz. 19006 Auf Blatt 62 des Genossenschafts⸗

registers, betr. die Einkaufs⸗Genossen⸗ Haft der Friseure zu Chemnitz und Imgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1932 ist der §1 des Satuts dahin abgeändert worden, daß der Name der e, ech, künftig lautet: „Egeno“ Einkaufgenossenschaft der Friseure zu Chemnitz u. Umgeb., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Chemnitz, 24. Mai 1932.

getragene

Deutsch Hrone. 19007

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Deutsch Krone, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Deutsch Krone, eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt:

Vorschußverein zu Deutsch Krone, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch Krone. Die Haft⸗ summe ist auf 20600 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 3 fest⸗ gesetzt.

Amtsgericht Dt. Krone, 27. Mai 1932.

Fallersleben. 19010 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heiligendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen Verein in Heiligendorf e. G. m. u. H. in Heiligendorf Nr. 6 olgendes eingetragen: Zu a) Abge⸗ ändert ist 8 41 des Statuts. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 500 RM erhöht. Amtsgericht Fallersleben, 20. Mai 1932. 1p 10. 19012

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 19. Mai 19352 unter Ne. 202: Kieler Spar- und Kreditgemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 29. April / lo. Mai 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern unkündbare Darlehen zum Erwerb von Einrichtungsgegen⸗ ständen jeder Art (Möbel, Maschinen, Motorräder usw.) sowie zur Ablösung geschäftlicher und privater Verbindlich keiten gegen bankmäßige Sicherheiten nach dem hierfür bestehenden Geschäfts⸗ plan zu gewähren.

Zur Erreichung dieses Zweckes sind die Mitglieder verpflichtet. Zweckbei⸗ träge zu leisten, die zur Bildung der Zukeilungsmasse dienen. Die Höhe der⸗ selben ergibt sich aus dem Geschäfts⸗

plan. Sie beträgt im allgemeinen 195 der abgeschlossenen Darlehens⸗

summe pro Monat.

Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ gung der privaten Versicherungsunter nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Kiel.

Masson. 19011 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wit tenfelde e. G. m. b. H. eingetragen worden: 5 2 des Statuts ist ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf die gemeinschaftlich Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Massow, 26. Mai 1932.

Meissen. 19013 Auf Blatt 44 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Obst⸗

zentrale Meißen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen eingetragen worden. Das Statut wurde am 17. Mai 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder zu fördern durch: 1. die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern geernteten landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, insbesondere Obst und Gemüse; 2. den gemeinschaftlichen

Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen

Betriebes, insbesondere des Obst- und Gemüsebaues; 3. die Hebung des Obst⸗ und Gemüsebaues durch geeignete Maß⸗ nahmen.

Amtsgericht Meißen, den 26. Mai 1932.

Oschatx. 19014 Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft. Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Bäckerinnung Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Georg Schütze in Oschatz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bäckermeister Hugo Kickelhayn in Oschatz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Der Bäcker⸗ meister Krauspe in Borna heißt mit Vornamen nicht Walter, sondern Wol⸗ demar. Amtsgericht Oschatz, den 27. Mai 1932.

Schäünanu, Schwarrwald. 19015)

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hg und Umgebung, eingetragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Häg, einge⸗ tragen: An Stelle des Statuts vom 10. 8. 1913 ist das neugefaßte vom

17. 4. 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt; „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Häg, Amt

Schopfheim, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Häg, Amt Schopfheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er

zeugnisse. Schönau (Schwarzw.), den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Stassfurt. 19016

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Wohnungsverein Staßfurt⸗ Leopoldshall e. G. m. b. H. in Staßfurt heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. April 1932 ist die vom

Hauptverband Deutscher Baugenossen⸗ schaften e. V. in Berlin aufgestellte Mustersatzung eingeführt worden.

Hiernach ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens, die Art der Bekannt⸗ machung und die Zeichnungsberechti gung der Vorstandsmitglieder geändert worden.

Amtsgericht Staßfurt, 20. Mai 1932.

Wunpert al- Elberfeld. 19017 Bel der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 890 eingetragenen Genossenschaft Elberfelder gegenseitige Spiegelscheibenversicherung eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in W.⸗Elberfeld wurde am 23. Mai 1932 eingetragen: Durch

rechtskräftigen Beschluß hiesigen Amts⸗ gerichts vom 16. April 1932 ist die Löschung der Genossenschaft als nichtig von Amts wegen angeordnet. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

5. Musterregister.

Limbach, Sachsen. 19349 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 880. Firma Richard Grobe in

Oberfrohna, 2 Muster für Kettenwirk

ware (Doppelware), sogenanntes „Pork

leder“, versiegelt, plastisches Erzeugnis,

J

Fabriknummer 10501, Schutzfrist drei Jahre, angem. 4. 5. 1932, 14 Uhr

20 Minuten.

Nr. 881. Firma Robert Ludwig in Limbach, 4 Muster für Stoffhandschuhe aller Art mit Manschetten, und zwar zweiteilig mit durchgesteckter Spitze, zweiteilig in Westenform, mehrfach ab⸗ gestuft und geschlitzt und geknöpft, ver schlossen, plastüsche Erzeugnisse, Fabrik

nummern 3083, 9432, 9420, g417, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 27. 5. 1932, 16 Uhr 40 Min.

Amtsgericht Limbach, 28. Mai 1932.

Minden, Westf. 19350

In das Musterregister ist am 24. Mai 1932 bei Nr. 85, Kaufmann August Ahlert in Minden i. W., Muster

hygienischer Klosettbelag mit Klosett⸗ papier, folgendes eingetragen; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am

15. April 1532, 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre verlängert.

Amtsgericht Minden i. W. Oberstein. 19351 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 744 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Oberstein, Gegenstand: 1 versiegelter Brief⸗

umschlag, angeblich enthaltend 7 Muster Puderdosen, Geschäftsnummern 47385 75 / 12, 47385. 77/15, 473847512, mz384 /77/ 15, 4731955 /1ß, Auflage, 47366. 7512 und 47362 /s75/ 12, die Aus⸗ führung der sämtlichen Artikel erfolgt in allen möglichen Dekors und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, vorm. 11 Uhr. Oberstein, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.

Ober weissbach. 19352 In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 439 für die Firma Hilmar Bocks Sohn, Paul O. Bock in Ober⸗ weißbach, ein Thermometer, plastisches und Flächenerzeugnis, Nr. 2711 Haken⸗ kreuz, auf 3 Jahre geschützt worden. Oberweißbach, den 27. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Pirmasens. 19358

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

1. Unter Nr. J, 125, Firma C. Ohr, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildun⸗ gen von einem Modell für Schuhwerk, und zwar für einen Opankenschuh, bei dem die Brandsohle aus Oberleder be⸗ steht und gleichzeitig als Rahmen dient und an der das Oberleder cngeflochten werden kann, Fabr⸗Nr. 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1932, vorm. 10,30

Uhr. 9 Unter Nr. J,. 126, Firma Gebr. Siößz, Schuhfabrit in' Waldfischbach,

1èä versiegeltes Paket, enthaltend ein pumpsähnliches Schuhmodell mit Knopf verschluß, Fabr.⸗Nr. 773, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 17. 1932, nachm. 3.30 Uhr.

3. Unter Nr I, Moster, gemischtes Warengeschäft Lederwarenfabrik in Pirmasens, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster einer Einkaufstasche in Handtaschen⸗ form aus verschiedenen Lederteischen mit breitem Boden, Fabr.⸗Nr. 26, Flachenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1932, vorm. 8,20 Uhr.

4. Unter Nr. 1, 128, Firma Jakob Adolf, Schuhfabrik in Pirmasens, 1ĩñ versiegeltes Paket enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von 4 Modellen, und zwar von einem Spangenschuh mit Knopf verschluß, einem Spangenschuh mit Druckknopfverschluß. einem Spangen⸗ schuh mit auswechselbarem Druckknopf⸗ verschluß und einem Bindeschuh mit dehnbarem Verschluß, Fabr. Nrn. 5— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1932, vorm. 9,30 Uhr.

5. Unter Nr. I, 129, Firma Eugen Ziliovz C Co., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von 4 Modellen für Opanken in Lederausführung, Fabr⸗ Nrn. 326, 239, 348 und 323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1932, nachm. 5 Uhr.

Pirmasens, den 28. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mai

127, Firma Georg ind

R emscheid-Lennep. 19354

Im Musterregister ist eingetragen: Firma Schloßfabrik Schroeder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen, 1 offener Umschlag mit 1 Modell für Vorhangschlösser, Fabrik nummer 60s50 mm, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 5.

1932, 8 Uhr 20 Min. Remscheid⸗Lennep, 25.

Mai 1932. Amtsgericht

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dortmund. 19770

Ueber das Vermögen der Firma Hendrik Schaap G. m. b. H. in Dort⸗ mund, Kanalstraße 89, ist heute, an 28. Mai 1932, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt West⸗ hoff, in Dortmund, Westenhellweg 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1932. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 22. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 1932. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort mund, Gerichtsstraße 22. Zimmer 121.

Allgemeiner Prüfungstermin am

12. Juli 1932, 19 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Gardelegen. 19771

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Einzelfirma „Tapetenhaus Wilhelm Schulze“ In⸗ haber Willi Schulze in Gardelegen, wird heute, am 30. Mai 1932, 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Nissen in Garde⸗ legen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1932.

Gardelegen, den 30. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 19772

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Abler, bisher Hamburg, Koop⸗ straße 1 Erdg, alleinigen Inhabers der Firma Jakob Abler, Hamburg, Koop⸗ straße 1 Laden, Herstellung von und Einzelhandel mit Polstermöbeln, ist heute, 13,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 6. Offener Arrest mit ÄUnzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: Dienstag, 21. Juni d. J, 11M Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, 23. August d. J., 1013 Uhr. Hamburg, 28. Mai 1932. Das Amtsgericht. Hannover. 19773

Ueber das Vermögen des Schmuck⸗ warenhändlers Arthur Penner in Han⸗ nover, Hildesheimer Straße 37 a, wird

, ,

,

.

K*

heute, am 30. Mai 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankt⸗ direktor a. D. Ernst Alter in Hannover, Beneckestraße 7, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der 53§ 110, 151, 132 der K-⸗O. am 15. Juni 1932, 83 Uhr, Prüfungstermin am 29. Juni 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1932. Amtsgericht Hannover.

HR irchheimhbholandem. 19774

Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen des Jakob Bauer, Schuhgeschäft in Göllheim, am 21. Mai 1932, vorm. 9 Uhr 45 Min, nach Einstellung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gem. 5 79 Ziffer 8 Vergl⸗Ordng. und bei voc⸗— liegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Benno Hirsch in Kirch⸗ heimbolanden. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1932,

vorm. 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münster, Westf. 19775

Ueber das Vermögen der Firma B. Terfloth, Aktiengesellschaft in Mün⸗ ster, Hamburger Str. Nr. 40 (Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgroßhandlung), ist nach Einftellung des Vergleichs⸗ verfahrens durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Mai 1932 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Merten in Münster j. W., Salzstr. 29, Fernsprecher; 23 520. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2. Zimmer 24. Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1932, 10 Uhr, daselbst

Münster i. W, den N. Mai 1932.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

w 19776

Nenhbrandenburg, Meckl.

Ueber das Vermögen des Fräulein Frieda Wagner in Neubrandenburg, Demminer Straße 6, ist heute, am 30. Mai 1932, nachmittags 34½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt von Putt⸗ kamer in Neubrandenburg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min: 28. Juni 1952, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 17. Juni 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. Juli 1932.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Venhaldensleben. 19777

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kilian in Alvensleben, wird heute, am 28. Mai 1932, 129,35 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Wedecke in Neu⸗ haldensleben wird zum Kontursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmel⸗ dungen bis zum 15. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni

1932, 107 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sten⸗ daler Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Ochsenfuri. 19778 Das Amtsgericht Ochsenfurt hat nach eingestelltem Vergleichsver⸗

fahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Eugen Reißmann in Hopferstadt am 21. Mai 1938, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Geschäftszim⸗ mer Nr. 5 bis 20. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1932, vormittags 107 Uhr, Sitzungssaal. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

Penig. . 19779 Ueber das Vermögen der Firma Penika, Maschinenbaugesellschaft mit

beschränkter Haftung in Penig, wird heute, am 28. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferland, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1932. Wahltermin am 34. Juni 1932, vormittags 915 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1932, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest 9 Anzeigepflicht bis zum 18. Juni

Amtsgericht Penig, den 28. Mai 1932.