1932 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni

1932. S. 4.

Paris, 2. verkehr.) Amerika —,

B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutichland —— Bukarest —— Prag Wien England 93,35, Belgien 35425, Holland . Italien —, Schweiz —, Spanien Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm —,

2 1 Juni. (W.

Belgrad —. Am sterdam, 2. Juni. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 58,323, London 909, New Jork 24619, Paris 3,74, Brüssel 34,50,

LI

Schweiz 48.325, Italien 12,576, Madrid 20, 35. 45,30, Kopen hagen 49,795, Stockholm 46,75, Wien 35,25, B st Prag 732,00, Warsckt Helsingfors ——, Bukarest —— Yokohama Bu Aires * . . zürich 3. Juni. (W. T. B.) (Amtlich Paris 20, 16, 2 18,84, J ork 510 rüssel 71,40, Mailand 26 23, Madrid 42,15, Berlin 120,0, Wien —, Istanbul 249,00 Kopenhagen, 2. Juni. (W. T. B.) London 18.30 New York 498,00, Berlin 118,00, Paris 19,89, Antwerpen 69,55, Zürich 97,537, Rom 25,75, Amsterdam 202,55, Stockholm 94.25, Oslo 91,55, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien

Stockholm, 2. Juni. (W. T. B.) London 19,51, Berlin 126,00, Paris 21,15, Brüssel 74,50, Schweiz. Plätze 104,50, Amster⸗ dam 215,50, Kopenhagen 107,00, Oslo 97,50, Washington 529,00, Helsingfors 10 R 326

ien —.

om 27,75, Prag 16,25, Oslo, 2. Juni. (W. T. B.) London 20,900, Berlin 129,50, Paris 21,60, New York 545,00, Amsterdam 221,50, Zürich 107,00, Helsingfors 9,30, Antwerpen 76,75, Stockholm 103,25, Kopenhagen 109,590, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —. Moskau, 31. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 717,39 G., 718,83 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,A53 B.

7 1. ö * n 45,77 B.

1 1000 Reichsmark 45,87 G.,

)

London, 2. Juni. (W. T. B.) Silber (Kasse) 161,

Silber auf Lieferung 16150

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) 5H 0/0 Mex. äußere Gold 4.75, 45 osę9 Irregation 3,00, 4 o,C I, Tamaul. S. 1 abg. —, h oso Tehuantepec abg. ——, Aschassenburger Buntpapier —, Cement Heidelberg Dtsch. Gold u. Silber 135,00, Emag Frankfurt —, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 33.00, Gebr. Junghans 10,50, Lahmeyer —, Mainkraftwerke 48.00 Schnellyr. Frankent. 10,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 27,00. Buderus Kali Westeregeln g9 0

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz—⸗

u. Privatbank 16,25. Vereinsbank 50,00, Lübeck Büchen 31,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 11,25, Hamburg Südamerika 42.00, Nordd. Vloyd 13,25, Harburg⸗Wiener Gummi 16.25, Alsen Zement

Anglo⸗Gugno 15,00, Dynamit Nobel 4600, Holstenbrauerei Neu Guinea 90,00, Otavi Minen 11,00 B.

Amtlich.

. 1

Wien, 2. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.)

Völkerbundeanleihe 190 Dollar⸗Stücke —, do. 500 Dollar⸗Stücke 4 Galiz. Ludwigsbahn sbahn —,

4 0,90 Rudolf

4 0 Vorarlberger Bahn 3 06 Staatsbahn 45,75, Türkenlose Wiener Bankverein 10,00, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 18.50, Dynamit A.⸗G. 620,00, A. G. G. Union 8, 900. Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 101,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9, 30. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —, Krupp A.-G. Prager Eisen Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Levtkam Josessthal —, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente —.

(W. T. B.) 7 Deutsche Reichs.

Am sterdam, 2. Juni.

anleihe 1949 (Dawes) 39,25, 5 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Voung) 27,75, 66 // Bayer. Staais⸗Obl. 1945 22,75, 70so

65 oJ Preuß. Obl. 1952 187/s, 7 0ᷓ9 Dresden . „To / Deuts NRentenbank Obl. 19560 —,

Obl. 1945 29,90, 7 o, Deutsche NRentenbank Obl. 1950

709 Deutsche Hpp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70/9 Deutscher

. R 3 ;

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16168, 7 o/ Pr. Zentr. Bod.⸗Krd.

Pfdbr. 1960 41,90, 7 / Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1963 45,00, Amster⸗

damsche Bank 71,00, Deutsche Reichsbank 76,00, 70

Bremen 1935 27,06,

7 o/ Arbed 1951 60,090, 7 0/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 22,00, 8 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 ODtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 44,50, 70,9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 255, 6 0,9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 20, 50, 6 o Fs. G. Farben Obl. 57, 79, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1991 7 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 465,00, 70, Rbein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,50. 70, Reein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 25, 09, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1955 60e Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 49,00, 7 ,) Verein. Stahlwerte Obl. 1951 22,60, 6 oO Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 14,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 62,00, 7 NMbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 31,00, 6 0so Eschweiler Bergw. Obl. 1952 3115s, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 2,50, 6 o/9 Siemens u. Halsfe Obl. 2930 43,00, Deutsche Banken Zert. ——. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 2. Juni. (W. T. B.) Der Katalog für den vorletzten Tag der 4. Kolonialwollauktionsserie 1932 enthielt ein Angebot von 19255 Ballen von guter Auswahl. Die Auktion hatte sehr vollen Besuch, und es entwickelte sich recht lebhaftes Geschäft. Der Zusqhlag erteilt wurde für insgesamt 7300 Ballen. Der Hauptkäufer war England. Die Preise für alle Sorten von Merino Spinner und Handelsfleeces und Pieces sowie für 10/12 Monatscapwollen waren behauptet, mittlere und grobe Neuseeland Kreuzzuchten lagen gut stetig. Mittlere und geringe Austral⸗ Scoureds sowie geringe ap⸗-Snow-Whites erzielten gleichfalls etwa gestrige Preise, dagegen hatten mittlere Merino⸗Wasch⸗ wollen eher festere Tendenz, insbesondere Locks. Gute schweißige Merinos und Scoured⸗-Pieces wurden häufig wegen zu hoher Limite zurückgezogen.

Bradford, 2. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt war das Geschäft heute eng begrenzt und ging nicht über die Er— fordeinisse des laufenden Bedarfs hinaus. Dies gilt sowohl für Kammzüge als auch für Garne.

Nummer 22 des . . vom 1. Juni 1932 hat folgenden Inhalt! Amtlicher Teil J. Personalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für Fleisch. (Preußen. Untersuchungen von ausländischem Speck. Veröffentlichung der viehsenchenpolizeilichen Anord⸗ nungen bei Ausbrüchen der Maul und Klauenseuche. (Würt⸗ temberg) Giftwerordnung. Verhütung gesundheitsschädlichen Gebrauchs von Eß⸗, Trink⸗, Kochgeschirr und Getränkeflaschen. (Thüringen) Gebühren der Aerzte und Zahnärzte. (Ham⸗ burg) Gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe. (Oldenburg.) Anschluß der Tierärzte an die preußische Berufsvertretung.

Braunschweig) Bekämpfung der Ungezieferplage. (Anhalt.) 1929/32.j S Gebühren der Aerzte und Zahnärzte Bremen,) Einfuhr von gebung in chechos Fleisch wo Rechtsprechung. Beschriftung von Margarine⸗ Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, beim gewerbsmäßigen Einzelverkauf. Vermischtes. Geburten und Sterbefälle in den dentschen Großstädten mit (Deutsches Reich) Bevslkerungsbewegung 1931 Entwurf eines 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ Gesetzes zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Er⸗ Kranken der Heere im Felde und über die Behandlung der Kriegs krankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in . gene e deutschen Ländern Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 28. Ma i 1932 = für 1000 kg in Reichsmark. * NNotie⸗ 6 Roggen Weizen Gerste Marktorte Handelsbedingung Curt, Hafer actreide kg kg Sommer Winter⸗ am je hl NM ie h RM Brau⸗t Futter⸗k vr 2 . ö 12 2 —— . * r Bamberg ... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 24. 7/72 215,0 316 272,0 . 155,0 Berlin. a märchen 86, nn wn, m, . 189,4 181,3 9 162,5 . cis Berlin , , , , ,, , r . *. ae. 195,05) 86 2. 2 3 . 5 . . 7 . . 7260 Lieferung im Monat s Nai . . 5 . 173.9 r. ö (frei Berlin) Juli. , * pe. 186,6 ) e. 2 mmm mm 176,4 . U Sertember!? .. Braunschweig ab braunschweigische Station. .... 25. 73,8 205,0 76,5 268,0 186,0 175,0 Breslau ... frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 23. —27. 71 2 204,2 74,5 262,4 188,47) 188,48 162,0 Chemnitz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15t 25. 1 21109 75 267,5 200,0 197,5 164,0 Dortmund... Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ . . (. . . mund in Ladungen von 15 t...... 25. 73 217,5 10) 75 281,3 10) 197,5 1 Dresden... . waggonfrei sächJ. Versandst. b. Bez. v. mind. 101 23. 27. 74 209,5 76 266,0 198,5 12) 182,5 160,0 Duisburg... frei Waggon Duisburg.... 20 015) 196,ů 1c = ĩ ; w 1900 u Erfurt... . ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme . ; mm mn, ,,, 26. 74 257,0 165,5 Gen waggonfrei Essen bei Abnahme in Waggon⸗ . ö. . d 72/ 72,5 225,0 74174,5 281, 3 196,90 16) Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 23. 25. 22 225,9 1 282.3 202, 0* 175.0 Gera... . . ab ostthüringische Verladestation. .... 28. 73 215.0 75 255,0 190,0 155,0 Gleiwitz. . . . frachtfrei Gleiwitz J 71,2 200, 0 74,5 264,0 160.0 Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 151 24. 28. . 15. 268,0 211,07) 184,55 169,0 nme, re 7725. 7 72/74 206,6 75676 do 201,095 1386, 8 18) 183,5 . ... frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ) =. . ,, ö ö , Hannover .. . ab hannoversche Station ...... 2 73,8 209, 0 75 / 75,) 274,0 * 177,0 * . ab Bremen, unverzollt!⸗ . 0 9fun) Karlsruhe .. . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 25. 228,8 295,0 201,3 181, 3529) 135.0, 7 7 z 15 . 7 75 624 72 37 Kiel ... . . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 28. 710 180.9. 75 . 2639 138,9 16749 *9 ö 7 , . 206,3 187,5 23) 168. 8 Königsberg i. Pr. loco Königsberg! 23.24.27 15 201,0 745 263, re. 161,0 161,0 ; Krefeld... . ab niederrheinische Station.... 25. [272,5 220.9 *) 7474,55 270.0 *)) 167. 29) 2 . . 72623. 73 213,5 75 266,5 197,55 185,0 163,0 Magdeburg . . netto, ah Stationen des Magdeburger Be⸗ ö . . ö zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 24. 27. 73 206,0 (9/76 266555 192,547) 182.8 177490 k Q G iiim;—————ᷓ J.. 212,5 74 277,5 172.56 17090 Mannheim .. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. 23. 227,5 so/s7f6 291,5 201,3 181,3) 183,8 München ... Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbaverische Verladestation.. .. . 26. 28. 218,0 265,7 176,026) 165,0 9 144,0 Nürnberg .. . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische . ö ü . . . . ö 26. 71572 213,0 75/76 261,0 179,059 166,03) 146,0 Plauen ... . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. . . 1 ö ; k 28. 72 204,5 1 2545 185,959 172.55 151,0 * . * 2 5 7 5 7656 5 96 77 . 8 T7 Stettin.. . . waggonfrei Stettin ohne . 4— 23.28. 7273 200,8 75,5 269, . 4. 177,1. 9 165,7 Stuttgart. .. Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 2. 21235 213 * 193,5 178,85 170,0 Worms... bahnfrei Worm . 2. 215,0 272,6 Würzburg... Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab . r . ; 2. . , ,,, 28. 71s72 I 218,0 73/714 1 264,5 189,090 4 1 177,5 91 1500 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?. Roggen Weizen Gerste w ö. ö e. t ö Hafer Western II za Plat Manitoba (Kanada) Hardwinter II Rosafs Barusso ga Plata Donau La Plata 4 E 49 41 28 2 9 ven 2 . 16 . (Ver. Staaten) f I 1 T* GVer. Staaten) Argentinien) (russ.) K . 36, tan 102,5 2. 1000 94 0 940 uz * 8. . 1

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Hauptsächlich in Betracht kommender Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels⸗ Gesellschaft; der Bezug von 1 42 Inlandsgerste berechtigt zur Cinsuhr von 2 da zollbegünstigter Geiste. ) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Notierungen vom 24. bis 28. 5. 3 Futter- und Industriegerste. . 3) Nussischer, zu D. G H. Bedingungen. ) Notierungen vom 25. bis 26. 5. 7) Mittlere. 9) Industriegersie. *) Sächsischer. 10) Westfälischer ü) Pommerscher. 1) Sächsische. 16 Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 192,5. 15 Ostseehafer. 16] Von der Deutschen Getreide⸗Handels⸗-Gesellschaft abgegebene Gerste. ic) Pommerscher Weißhafer. 1) Gute. . 2 Sommergerste für Futter⸗ zwecke und Winter- (Industrie⸗ Gerste. 16 Ausländische Futtergerste verschiedener Her kunft. 2) Geringere (Sortier⸗) Gerste. A) Weißer. AR) Rheinischer. ) Ausländische Futtergerste verschiedener Herzunft, verzollt 191,3. Notierungen vom 23. 27. und 28. 5. 23) Inländische und ausländische zollbegünstigte. 2) Gute Mittelsorte. 2) Württembergischer. *) Schwimmende Ware.

Berlin, den 1. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 23. bis 28. Mai 1932.

* = ; . Fabrik⸗ Not P Speisekartoffeln kartoffeln Marktorte!) Handelsbedingung 63 ee, NM für 50 kg 363 ür weiße rote gelbe do kg Bamberg ..... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ..... 24. 175 10 . Grzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. .... 23. 26. 1,40 158, 007553) Bonn.... Erzeugerpreise ab Verladestation.. ... 24. 28. 439 Bres laut. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . 23. 26. 1,3 1,50 70 0,07 3

Frankfurt 4. M. * U

Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. . Waggonbe ng 23. Hamburg t... ö J

Erzeugerpreise ab Erzeugerstation... .... ; 1 waggonweise Frachtlage Karlsruhe... *. 0695

N Cc R tRœύcw. *

5 . 9609) 5 5 2

Karlsruhe t... ß ö ö. Kiel ...... . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 28. 50577) Köln . ..... Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. . ;

ö 24 27. 1 2 München ..... Erzeugerpreise frei Bahnstatien ... 28. 1,53 1,60 19309 l, 8 19) Nürnberg... . Erzeugerpreise frei Bahnstatio ns 26. 208 235 Plauen p.... Großbandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation. 28. 2, 40 - 2. 60 . Worms J bahnfrei Worms d, 27. J 6 2,63 6

y An den mit f beieichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff kezeickneien Märkten amtliche Notferungen der Landwirtschafts kammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den ührigen Märkten nic amid Tieisfesrsteßungen Notierungen oder duich Umfrage) 2) Wo mehrere Angaben vor lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden,. 7 * Stärkeprozent. ) Rheinische Industrie. 9) Industrie. 693 Süddeutsche. ) Buntköpfige 400. 9) Rheinische Indastrie 1. Qualität; II. Qualitãt 2.95. ) Industrie 210. 10) Feldkartoffeln.

Berlin, den 1. Juni 1932. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

1

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 3. Juni

w

*

Nr. 128.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangeversteigerungen. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundfachen,

r

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Lommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche Kolonialgesellschaften,

15. Jefellschaften m. b. S.

11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgebote.

20661

Auf Antrag der Frau Käthe Neu⸗ mann in Wiesbaden, Lanzstraße 5, wird gemäß 1019, 1929 3—-P.⸗O. der Rheinischen Elektrizitäts⸗Aktiengesell schaft in Mannheim sowie den Zahl⸗ stellen der Rhein. Elektrizitäts⸗A.⸗G. in Mannheim: 1. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft (früher Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Süddeutsche Bank Abt. Rheinische Kreditbank), 2. Berlin:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

8. Frankfurt: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, 4. Karlsruhe: Deut sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Bankhaus Straus K Co. verboten, an den Inhaber der bei der Antragstellerin in Verlust geratenen 5 igen Obli⸗ gationen im Nennwert von je 150 RM der Rhein. Elektrizitäts⸗A. G., und zwar Nr. 2976 aus dem Jahr 1914, Nr. 238 1691, 1681, 239, 240, 211, 1245 aus dem Jahr 1909 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Mann⸗ heim, den 25. Mai 1932. Amtsgericht. B. G. 3

20663 Aufgebot.

Die Fiema Blumberg CK Co. in Düsseldorf hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 12. Juli 1931 in Dieringhausen ausgestellten und am 12. Oktober 1931 fällig gewesenen Wechsels über fünfzig Reichsmark, der von ihr auf den Malermeister Josef Riesener in Wihperfürth gezogen und von diesem angenommen worden ist, be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1932, vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 6, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Wipperfürth, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht.

FG

Das Aufgebotsverfahren haben bean tragt: 1, zum Zwecke der Kraftlos— erklärung des Hypothekenbriefes gemäß S5 1168. 1192 B. G.⸗B der frühere Gutsbesitzer Emil Kretschmer und seine Ehefrau, Alwine geborene Freudenberg, in Hermsdorf a. K-Seiffenau, Kreis Goldberg⸗Hayngu, als Gläubiger hin— sichtlich des Briefes über die im Grund⸗ buch von Haynauer Vorwerte Blatt 33 Abteilung 11 Nr. 6 eingetragene Hypo⸗ thek von 9500 Goldmark eingetrage ner Eigentümer des Grundstücks ist der Schuhmachermeister Oswald Heinrich in Haynau 3 F 2/32 —, 2. zum Zwecke der Kraftloserklärung der Inhaber⸗ schuldverschreibungen gemäß §z 1004 B.⸗P.⸗O. die Frau Emilie Rohleder ge⸗ borene Renner in Haynau, Linden⸗ traße 15, als Gläubigerin hinsichtlich der auf den Inhaber lautenden Schuld berschreibung der Westlichen Berliner Vorortbahn jetzt Berliner Verkehrs⸗ Aktien Gesellschaft in Berlin W9 über 500 Mark L 4 G 42 425 1905 Nr. X85. Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1932, 11 Uhr, in Zimmer 17 des unterzeichneten Amtsgerichts anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte einzu⸗ wenden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Saynau, den 27. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

20664 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Spethmann aus Friedrichstadt hat beantragt, die verschollenen 1. Anna Margaretha Jensen verheiratete Rohde, geb. am 20. November 1862 in Bredstedt, 2. Thomas Ferdinand Jensen, geboren am 25. Dezember 1867 in Drage, 3. Wilhelmine Magdalena Jensen, ge⸗ boren am 17. März 1870 in Drage, zu⸗ 42 wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1532, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Aus“ kunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ 1. zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

20665 Aufgebot.

Der Ackerkutscher Max Hainke in Seifersdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, Dominium, hat beantragt, die ver⸗ schollene Else Hainke, zuletzt wohnhaft in Chikago U. S. A, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 22. Dezember 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen, Haynau, den 27. Mai 1932

Amtsgericht. 20666 Aufgebot. Der frühere Bürovorsteher August

Düwecke in Osnabrück, Haasestraße 38, gerichtlich in VIII 6836, A.⸗G. Osna brück, bestellter Abwesenheitspfleger des Verschollenen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Frisör Georg We stendarp Weßendarp), geboren zu Osnabrück am 5. Dezember 1874, zuletzt wohnhaft in Kiel bis 20 Oktober 1907, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht! Kiel. Nebengerichtsge bäude, Ringstraße 19, Zimmer 9g, an beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 30. Mai 1932

Das Amtsgericht. Abt. 23

e me , d, ,, . 20667 Aufgebot.

Frau Martha Bendleb geb in Nordhausen a. H., Rechtsanwalt Dr. jur. Diederichs, da selbst, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Kaufmann Ernst Georg Brecht, geboren am 29. August 1855 zu Kölleda, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ve schollene wird aufgefordert, sich spä testens in dem auf den 21. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Neben⸗ gerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zim⸗ mer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu, melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 30. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

Brecht

vertreten durch

20668 Aufgebot.

Gegen den stud. jur. Richard Fehl⸗ eisen, geb. am 3. April 1815 in Renningen, ausgewandert im Jahre 1907 nach Amerika, seither verschollen, ist der Antrag auf Todeserklärung ge⸗ stellt worden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Leonberg anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Leonberg, 30. Mai 1932.

20669 Aufgebot. Der verschollene Paul Gottlieb Raiser (oder Rayser), geb. am

26. Januar 1865 in Markgröningen, Sohn des . Johannes Raiser, Bauern, daselbst, wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittiwoch, den 21. Dezember 1932, vorm. HM uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Ludwigsburg.

20670 Aufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Charlottenburg, Kantstr. 130 a, als Verwalter des Nachlasses des am 1. 12. 1931 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 169, seinem letzten Wohn⸗ sit, verstorbenen Kunstmalers Anton Tuch, 2. der Rechtsanwalt von Frag⸗ stein und Niemsdorff in Berlin, Augs⸗ burger Straße 35, als Nachlaßpfleger des am 26. 4. 1932 zu Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Kurfürstendamm 226, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Johannes Staege, 3. der Rechts⸗ anwalt Dr. Fontheim in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Joachimsthaler Straße 3, als Nachlaßpfleger des am 2. März 1932 in Berlin⸗Halenfee, Küstriner Straße 23, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kleinrentners Carl von Mittelstaedt, haben das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen: a) Kunst⸗ maler Anton Tuch, b) Kaufmann Jo⸗ hannes c) Kleinrentner Carl von Mitte spätestens in dem auf

3589899 Stagege,

lstaedt

den 18. Juli 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer 22, II. Stock, anbe⸗ raumlen Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung

hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Muschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbändlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei— lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver bindlichkeit Für die Gläubiger aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und fl sowie für die Gläubiger, Erben unbeschränkt haften tt wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin ⸗Charlottenburg, 0. 5. 32 Das Amtsgericht.

20671

Durch . zeichneten Gerichts vom A. Mai 2 ist der verschollene, zuletzt in Bedburg Erft, wohnhaft gewesene Metzger Bal thasar Josef Krämer, geboren am 9. Juli 1857, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De zember 1894 festgestellt.

Bergheim, Erft, den B. Mai 1932.

Amtsgericht.

4. Jessenlliche Zufte lungen.

20673) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Falk geb. Robe in Drewelow, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Scharff in Greifs⸗ wald, klagt gegen den Friseur Paul Falk, früher in Drewelow, auf Grund des 5 1567 Abs. 2. B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 27. Septem⸗ ber 1932, vormittags 9M, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (UII4R MN /1932.) Greifswald, den 23. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ausschlußurteil des unter 1932

20674] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Edenhofer geb. Plankl, Amberg, Goethestr. 11, ver⸗ kreten durch die Rechtsanwälte Dres. W. Weber und Dusendschön, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Josef Edenhofer, zuletzt in Hamburg,. Wex⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg., Zivilkammer 3 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz) auf den 23. September 1932, vormit⸗ tags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Damburg, den 31. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

tober

20675 Deffentliche Zustellung einer Klage.

Die Alma Ofenheusle geborene Fin⸗ kenzeller in Karlsruhe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Köppel in Karls⸗ ruhe, klagt gegen Ludwig Ofenhensle, Ingenieur, früher in Karlsruhe, fen

unbekannten Aufenthalts, guf Grund des 5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil kammer des Landgerichts Karlsruhe auf Dienstag, den 11. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

J * p oy klagt gegen der

auf 3. August 1932, nachmittags 3 Uhr.

Tübingen, den 31. Mai 1932. 20681 Oeffentliche Zustellung.

Die am 28. Januar 1923 geborene Lina Schulze in Vadersdorf 4. F., ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Oldenburg i. H., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Verwaltungsinspek⸗ tor Kaiser in Augustusburg i. Erzgeb.,

e Arbeiter Kurt Auer⸗ bach, zuletzt in Erdmannsdorf, Sa,

wohnhaft, beke

Unter⸗

si Geri 3 1 1 rung, sich durch einen bei diesem Gericht halt 588 t, zu erkennen: 1 1a sffsanm a . 19M 4 12 M e, 11 . bel 1 erke en! zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1. festzustellen daß . 7 iam, . 10 nogl 7 1 1 fYoO 21 1877 sestzustellen, D der Beklagte der bevollmächtigten vertreten zu lassen. * ,, . . 3.

Karlsruhe, den 27. Mai 1932 außereheliche Vater de Klägerin ist, ae d eII * Dede 1952 ) D F Der Urkundsbeamte der Geschäftsst

des Landgerichts. 3Z.⸗K. IV

1 EI Mr 2 ö n Herm m Har Es klagen gegen die unbekannter

enthalts abwesenden Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Kann, Heinrich, Fabrikarbeiter in Köln⸗Nippes, Prozeßbev: R.⸗A. Dr. Warncke in Köln, gegen seine Mathilde geb. Negenborer, 2 Tegeder, Maler in Köln, Prozeßbev.: R.⸗A. Schmitz Il in Köln, gegen seine Ehefrau geb. Zensen, 3. Wilhelmine Meyer geb. Opgenoorth in Köln, Pro⸗ zeßbev. R.⸗A. Coblenzer in Köln, gegen den Friedrich Mener, 4 Ehefrau Rosa Müller geb. Meske in Köln, Prozeßbev.: R. ⸗A. Dr. Holl 1 Köln, gegen den Paul Müller, 5. Ehefrau Eva Walter geb. Koch in Köln, Prozeßbev.: R.⸗A Faßbender I, gegen den Metzger Heinrich Walter. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf 11. Ok⸗ 1932, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf G. Ok⸗ tober 1932, 9 Uhr, Zimmer 2

Ehefrau Elisabeth Hermann

250 a, zu 3 vor die J. Zivilkammer auf 21. Oktober 1932, 10 Uhr, Zim⸗ mer 250, zu 4 vor die ꝛũ. Zivilkammer

auf 13. Ortober 1932, 19 uhr,

Zimmer 253, zu 5 vor die 6. Zivilkam

1932,

mer auf 23. September 10 Uhr, Zimmer 251, mit

forderung, sich durch e . ö . Gericht zugelas d . 1 yr 10 1 Prozeßbevollmächtigten

lassen Köln, den 1. Juni 1932 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ullmann, Emma, Kaufmannsgattin in München, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bandorf in München, klagt gegen Ullmann, Wilhelm, zur Zeit unbekannten Aufent halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu er⸗ kennen: JI. Die Ehe der Srreitsteile

wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Dienstag, den 29. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl /l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. Mai 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

20679] Oeffentliche Klagezustellung. Die Malersehefrau Else Meyer in

Nürnberg klagt durch Rechtsanwalt Hiller, dort, gegen ihren Ehemann

Michael Meyer, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung gus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Sie ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ r , des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, 28. September 1832, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth in n, ge er Str. H0 / II, aal 276, unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 31. Mai 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

20680

Barbara Walz geb. Koch in Kuppin— gen klagt gegen den zuletzt in Kuppingen wohnhaften Bürstenhändler Christian LWvalz auf Ehescheidung aus 55 1566 und 1568 B. G.-⸗B. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

jährliche zahlen, auch das

vollstreckbar zu

vor die J. Zivilkammer des Landgerichts

den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, der Klägerin vom Tage der

närlich dem W. 1. 1933, ab bis Vollendung des 16. Lebensjahres zu entrichtende viertel⸗ Geldrente von 90 RM zu Urteil für vorläufig zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb,

auf Donnerstag, den 21. Juli 1932,

vorm. 10 Uhr, geladen. Augustusburg, Erzgeb. , 1.6. 19 Der Urkundsbeamte der Geschäftsste beim Amtsgericht.

2

20684 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Joachim Gott⸗— schalt, geboren am 29. 1924, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Jugendamt Leipzig, klagt gegen den

Kapellmeister Hans Müller, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

dem Kläger vom 29. Mat

n, zur Vollendung des

1928 an i ahres, zu Händen des Vor⸗

16 Lebens; mundes, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 590 RM jährlich 360 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 29. 5., 29. 8., 29. 11 und 1. 3. eines jeden Jahres zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 27. Juli 932, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ macht.

Hamburg, den 26. Moi 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20685 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Tamme, Stolzenau, vertreten durch das Kreis⸗— jugendamt Stolzenau, klagt gegen Ver⸗ sicherungsinspektor Karl Endriß, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß er der Vater des Klägers sei, da er dessen Mutter, der Haustochter Ella Tamme in Stolzenau, in der gesetzlichen Empfängniszeit (6. 11. 1925 bis 7. 3. 1927) beigewohnt habe. Kläger bean⸗ tragt: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt 4. 9. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent- richtende Geldrente von 120 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1. Zimmer 307 auf den 11. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 25. Mai 19323. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20687] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Zimmer in Breslau, vertreten durch das Jugend- amt in Breslau, klagt gegen den Ar⸗ beiter Heinrich Pelz, unbekannten Aui⸗ enthalts, früher in Wüstbriese, Kreis Ohlau, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlich 81 Reichsmark von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Ein- lassungsfrist beträgt einen Monat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Ohlau auf den 5. August 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Amtsgericht Ohlau, 24. Mai 1932.