133 vom 9.
Sffentlicher Anzeiger.
Einziehung
) Alles in e . 10,09.
—— —
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangeversteigerungen,
. f ere 4. Oeffentliche Zustellun igen, . 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertyapieren,
7 Attien gesellichaften,
für telegraphische d Banknoten
— * 9
zusländische Geldsor
dẽũ C= t
—
Amtsgericht.
ukarest — Yo koh
— — — — —
n,
127,50 nom;
193 ö n
Brüss . 76, 66 nom.. Kopenhagen 107,00 n ö , Helsingfors 9, 10 nom.,
n . A eln nom.,
533,00 nom., Wien — — London 20,00, n , 222,00,
,,. .
von 1000 GM bee
gen, irn 5847 6. Kopen ha gen
De,, , .
Wien — —. In Tscherwonzen.) ] ollar 194,195 G.,
erior * Ertra 36. Mosk ug
bis i ob 460
2 *
wid ehen ssll⸗ zerklärüng der
kunde . . Ve.
10 Reichs mart 16. . os kau, 7.
Stockholm und
In Tscherwonzen.) looo Dollar 194,10 G.
853
Gstsand! 49, 00 M, Kakao . 6 , f Am reger chi
anzu ziüleg en
1 e bis 6 H 4. Speisesirup, in ie. an von
NJ kunsthonig in ‚. in Eimern 82, 6 his
Banknoten.
O0 bis 77, Oc, zich nen . ertpapiere. Erdbeerkonfiture
in Eimern rr,
. 0 ö äußere
i enburger
ackun igen 8, 80 bi n ,, in
3 ö ö. Hä iffn j
6 . 16,
Hina,
Gib ei emande
S A ; 3
ꝗSpeisefet is Sil S8 Ppei erer
an m groß und e,. die Ga gantz nur z untergebracht werden. ᷣ
6 dank z Zurückhaltung geübt ö
Woche 2 r gang von einigen unverândert.
2onutͤůor⸗J 1 Sentner⸗2Tonnen
. leb 6 zroß e,. ls
. · · Q ᷣQ „„ r, ,, em-, „
251 1117 94555 J tens im Auf 230 Aufge
)
4
500 w .
22
e tspre hende Margarine:
nur abgestempelte Gelsenkirchen . . J. G. Farben 83 *
* *
. tung des
. 2
Westerns . a merit an sch zes
Obl. Lit. 9 20,50,
Notennotierungen. Liesenschmalz l ; ; K 33 3 Hier . 0 7 2 u. Halske Obl. Dentsche Ban ten
Ford Att. (Berl. Emission — —. — *) Gestern
8
Oberschlesischen Eisen⸗ Gesellschaft f ö ö das vergangene Geschäftsjahr als 5 n der Geschichte der Gesellschaft. i s Ve Luft war zunachst bei der Beteiligung an der
Oberschlesischen Fleiwi
ö der erichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. 8 tehrswes , é *
Verkehrswesen. . termin dem Gericht In he zu machen. Sessisches Amtsaeri
richt ge 3 Hessisches Amtsgericht
Dortmund, den 24. che .
Amtsgericht.
und Ku * wird dadurch
Hüttenwerke Da nzig ) 0
donstanz auf Freitag,
Re . 2 uz,
di 7 7 . —Fuli f 2 ir k
Landgerichts Donnerstag,
u i von heute ist vormittags
in ee, ge⸗
22210] Oeffentliche Der 1
er⸗ Die werde sich spätestens in dem auf We nen, d n dem 19. Dezember vor- 11 Uhr, dem 3 aoricht . ) ĩ ĩ — 1 9 24. ( 9461 1 l welch A 1 21 2 1 82* =. ᷣ R * 2 1 1 ) V ( z — (l 1 ) j bezeich! ; ; in = ö ch ü n ö t 19 . ö in e uu d e ö. ö lg., 13. Deze 193 1 der Verbindlichkeit ha *. 3135 Uhr m unterzeichneten Ge 6 den 6. Ma vormittags era botst ü Amtsge 68 . 1 * . 11 1611 — 2 : 14 , ,, 21774 : vidrigenfalls dung ö Durch Ausschlußurteil ird , . ue, 1932 ist der Hhpotheke ben oder n 8. ilen ve Grundbuche von D an nenberg.! eilen ver Aufsorderung, h * in Abt. Hl Nr. 4 für die inzwischen ver spä em Gericht Anzeige siorbene Ida Bendi Gericht Neuenbürg 21,50 GM eingetragene i dm. hypothek für kraftlos eile 7 f Kankehmen, den 2. 1768 Aufgebot. 5 ) 8 . 21 * ; * . Amtsgericht. — 2 F. Der Gustav Stauf in Dauernheim Pfleger des Karl Wolf, früher in las zos , ,, nann 2 auernheim, jetzt unde men Aufent In der Er n, . olthau. halts, hat deantragt, den. verschollenen das Zeugnis 1 Fort (den ver⸗ Karl Wolf, seinen Pflegling, geb. gemeinschaft vom 14. Deimann, 4. Dezember 1859 zu Dauernheim, zu⸗ los erklärt. — VI. 681. Langen⸗ letzt, wohnhaft in auernheim, für (ot zu Ber lin⸗Ct ga le leg. . Tort⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene Das Amtsgericht. 1 tot zu wird aufgefordert, sich spätestens in dem — erschollene auf den 13. Dezember 1932, vor- Il 7751 . in dem mittags 109 uhr, vor dem unterzeich⸗ Durch, Ausschlußu te . en. neten Gericht, Zimmer 13, anberan ni. der am 2.4 . ö un 6 ten sufgebo tstermin zu melden, widri⸗ borene Klempner .. ⸗ . genfalls die Todeserklärung erfolgen für tot erllãrt wor ** ö. e 6 r . dun alle, welche Auskunft über ist der 1. Januar 1925 . ell * 9 h 1. Leben oder Tod des Verschollenen zu Amtsgericht Elbing, den 2. Juni 19 8 U 17 Xe e n, . erteilen vermögen, ergeht die Au fforde⸗ D erschollenen ) 8 — z 6 ö die Auf n spatestene im. Aufgebotsfermin Du rch Ausschlußurteil vom 26. dem Gericht Anzeige zu machen. 85 d irscho 4. A Aufgebots⸗ Nidda, den 10 Mai 1932 1932 ist der verschollene, am 1 6 eee, 1857 in Neuendorf geborene Landwirt Wilhelm Hermann in Seddin, Kreis Stolp,
21769 Aufgebot.
Polnische Loko 100 Ilotv 57,2
7 achgesandten Post ache n Reichsmark ge e 1 n
e. * *
Die k Eisenbahn Bedarfs Aktien⸗Gesellschaft Zusammenlegung des Aktienkapitals der
6 lesis chen düttenmere A. G
ah h) ge nötigt, in .
Vereinigten Reichsniark Ge rellschaft
= —— — 30 Millionen i
J zuz . 27 2 . ufen galt r eantraa Telegraphische: Hausnummer e , e .
Rach en dungs
infolgedessen gung, wie die Gewinn⸗ und . Reichsmark abzuschreil Dami die sie bei der Gründr
e ung hig.
* ** alter
.
ersch — en Sti en⸗ a6 gt werder
See rn u ld übe. rne ehm n Kovenhagen
Vork zo 8 27, 168,10, — 2 — 37, 06,
— —ᷣ— me en . zu deden, —— — 3 Jugoslawische Noten ä,.
anberaumten
Der Bankdirektor a. D. Küster in
ele in Koblenz hat als Nachlaßwerwalter des Nachlasses des am 1. Juni 1931 in
Vögele, BVallend ar * rstorben , zuletzt zu 4. 9 mich 1 Karls⸗ Valle ndar wohn haft g wesenen Kauf⸗ E e zenannte manns Hul * Salomon das Aufge⸗ näöbPotsverfahren zum Zweck der Aus⸗ Zujtelungen, 1933, schließung von Na ßgläubigern bean r⸗ t Die Nachlaßgläubiger werden 22312 Oeffentliche zimm daher aufgefordert ihre Forderr Die Ehefrau Martha
olstermin gegen den Nachlaß des verstorbenen Wechsung in Fenn , tenberg,
Bernstein geh The is in Jena, Rosen⸗ Hans Koch,
Schlosser Willy Bernstein, Aufenthalts, scheidung, mit dem , 3 Ehe der aufzuerlegen,
für den gigen irie ge n 3 zu erklären, e , Eides auf den 23. Juli ih, d uhr,
Beklagten Zimmer Xi des Amtsgerichts Char- des lottenburg. Amtsgerichtsplatz, geladen
. alt
tot erklärt. Amtsgeri
au an e. mündlichen Te m,, Zivilkammer Thüringischen 8a 19e richts i Donnerstag, .
2 —
H 181491 ct Zu ste lung.
Will chm e früher in Lins⸗
toll—e 1e1I kt
Bekle tsstreits zu tragen. . wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
D K den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts 3 in Berlin⸗ l zurg, ,. Weg 17120, Zimmer 101, auf den 1. August 1932, vormittags 10 ihr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen giechtza nwalt als Prozeßbebollmar chtigten vertreten zu lassen. — 542 9 247 32. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 6. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1II.
5
21781 ö Dessenstich Zu stellung.
e Otto Geiger in Rom, Via Bocca di Leone 25, Gläubiger, Prozeßbevoll⸗ mãcht gte e: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Döhring, Bennecke und Dr. Berlin W 56, Jägerstr. 55, hat beantragt, dem H. Schmid⸗Hol z⸗ schuher in Charlottenburg, Joachims⸗
Che- ihaler Straße 25 ses 1I9 bei Kunstmaler
Geßner, Schuldner, den Offenbarungs⸗
Beklagten id gemäß z 807 3⸗P.⸗O abzunehmen.
Der Schuldner mird zur Leistung dieses
und aufgefordert, in diesem Termin ein Verzeichnis seines Vermögens vorzu⸗
den legen. vormittags Berlin⸗Charlottenburg, 2. 6. 1932.
zerhandlungs⸗ 3 940 ben ing, sich durch Abteilung 36.
einen bei 226 6 zugelassenen — —
Die Geschäfte telle des Amtsgerichts.