1932 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ß

Tritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 133 vom 9. Juni 1932. B. T. 7 179 13 462 ö 1222 2 ere z re 2 m n n 1 2 E * 32 werk A. G Eilonz per 3 Dezember 1 ** J Rhein. Textil-⸗-Werke Aktien Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗Kredit⸗Attiengesellsch aft Junkers Flug zugwer 9 Gesellschaft, M hau (Rhld.) Duisburg⸗Münster in Liqu. in Duisburg. ö ;

u rf . Mittwoch, d J Die iger werden hierdurch gemäß § 297 a e Pass . ñ 22. Juni 1932, 15 Uhr ĩ t, vrüche a lden wilunn ö 2 1 * 1 1 ] Duisburg, den 24. Mai 1932. Die Liquidatoren. se . . r Ger 1 samml g

Dessa n, 1 v m, rm n n, . Q ö— Junkers⸗Flugzeugwerk A.⸗G. ö 213 Ve ichs verfahren im Ver gieich ver lahr . . . i b M . 1 e r mann . Ter Vorstanz. e * Sage ordnung Bilanz per 51. Dezember 1931 P EI aus Su 6 Werk ond Wirtschaft Veriogs-Al ) ö. . 8 Dr. Det hm ann. Dr. Veiel. ! e, , g ? er Vilanz und Attiva R , Gewinn und Verlust⸗ Rechnung - 2 QQ) QiKi—᷑epi „e, „x .., ᷑ᷣ . 4 2 stücke 3851 9 ver 31. Deie nber 1631. 3 . ; , . u 60. Soll D . 1 . nn 56 9IFfiüonagofesisch f Merl ö . ; . 80 ; —— Allgemeine Lolalbahn⸗ und Kraftwerke ⸗Aktiengesellschaft. Verlin zr 111. r n. got Hen 19g

* . . 9 2 8 7 yr 28 939. 1 12211 Bermögen zübersicht am 31. TDezem he 18931. ] J 8 ö. 9 ern 230 939.38 mmm mmm ———— —r . e 69 . 369 121 . chreil igen —— —— ——— . mr . * 80 90.

Bermögenswerte . J 1 a *g n 195 425.18 9 199 Kur für ibad „Godesberg“ 1. uf Gle lage 15 999

,,, Attiengesellschaft zu Bad Godesberg. bf 2. ul Wenke nr, gs sos 2s . 9 9 4 1 2 ö 2. =. 2 = ) z amg 2 9 n⸗ z J . zuni d m, ; 26 1 ge⸗ ö 2 2 2 * 2 J 2 2. 2 * J 1 11 1 18 win für: . w = K ꝛᷣ ĩ J = bungen . ; J 19 J ke 184. n . 1 2 eraglbersammilung ; e, 18 56 110 740. . ö auf ** ! 15 0 4 174 Tage dn g ; 6 ; auf 2 aviere 6 w 192 274— ) ) 1 n ; teingen = ; vitalherabsetzg 15 D009. 682 500. ; haft Gleisanlage 60 909. ; Saben 91 1. 0 2 . ö , e, e, . ; z ung 15 000. 45 000.— Portrag a. d. Vorjahre 34 91 20 60 ( 2 l ; ; , Rohgewinn . 1477 580. 80 neee, we, ne, d,, Utgnsilien z 195 ; Buchgewinn bei der Ein⸗ 094904 . z t Ge zugang 18 096. 15 Lehung von nom. * ! 1 92 2 —— ; J 18 092. 15 RM. 400 000. eig. Aktien 192 274. Berbindlichteiten. ö Abschreibung 18 090. 15 7.— 26663 9 w 1 J 996 m * . . . 27 n 1 l . . 9000 18 00 J l . ** KAötitz bei Coswig (Bez. Dresden)., . ö n n , , , 1 = 1 ? 1 im Ma 3 J . ; ; 00104928! . . ö 373 15 Abschreibung 2. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ 1 1 1 k 1 519 S Mr ö selů . 11 16 . * . * * * . . * * * 943 936 10 8 . 11 1 7 1e . Werke, Aktiengese lschaft r 8428 802 20 7 in us Der Vorsand: kla . 1 1 17 1 J ; 8 am, . der zorßant . . 1 ; , 1079 an Genn e mn, 1 1932 Kapitalherabsetzg. 207 726.— 8. 866 sse⸗Canozzi. Dr. A. Meier. J 1 1 9 Il . Bad Hobi be ri, n 4 81 1902 . t ĩ ibiger ö . 1411 636 226106 Der Vorstand. Wertpgpiere und J 9 , 16 ; ) 116 26 2 , Geschãfts anteile 261 994.30 Verlust⸗Rechnung baben wir geyrnt Berfügbar ö 1 1023 266 —— , nn, mug mit dein Ergebnls.„ zer Bücher in Ueber—⸗ Vürgscha 1 3 437 500, R 2836 0 5 ur 1 Kapllalherabseßg 65 550. 196 444.30 einstimmuna gefunden. teilung d ingewin . Schwertier⸗Brauerei A.⸗G. Dresden, im April 1032. . Pon 30 ) , , ,n, M 606 Meis s 35 485. 12 9 . ö ; gesellfschaf 69 nde auf RM 3090 000, Vorzugsaktien R ; 1 . ; in Meisten. . Wer und Schecks d Jr, Allgemeine Trenhand⸗Akltien⸗Gesellschaft 1 ende auf RM 18 000 000 ammaktien 120 000 Die Herren Attionare un erer w Restkanfgelĩdöhnpother 5 000. Kreidl. Theermaun. r 2000 s 5 t ) de du rd zu der Diens⸗ Konto- Korrent: ö . Ge winnbeteiligung NAufsicht j : ? 20000 schasft we n hierdurch zu de X Konto⸗Korrent: . Die in der heute stattgefundenen Gene— ) . 28 r rr . achmit Van 6aß 2 185 4 Ae in der heute sattgefundenen. Gen 1766 weit. Dividende a. RM 18 000 000 Stamm tag, den 28. Juni 1932, nachmit en nn 6 16. 9 raldersam ming unserer Gefellichaft eit ; * re Anzahlung 52 5 . j Gini ke ür 9 ö 1st? aktien ö . w 180 000 tags 4 Uhr, im Kontor der Schwerter muß stan d? 2 065 275 25 3 004 oi5. 32 geseßte ividende für das Geschäfts⸗ Vort eue . 1g 85 266, 88 Brauerei A.-G. in Meißen, Brauhaus ö jahr 1931 99 1 1 111 9 . 2 * = . ,, l 1 1 6 . 41 K 84 1e F FV Y FJ sFr TX straße 19, stattfindenden 17. ordent⸗ Vorauzgezahlte . von 4? N. 4. r, diz , 1023 1 ; f —⸗ gebenst Bersicherungen 7946.50 liber iM lo,, 7 lichen Generalversammlung ergebenst Vorräse an Rohma— R. 4M. 40. für die Stammaktien 2 , 50 49 040 12 eingeladen terialien, halbfer iiber Mi. 1000. * Gewinn⸗ und Berlustrechaung . , u tiaen nnd Fertigen von 9X. N. 8.60 für die Vorzugsaktien Ausgaben. am 31. Dezember 1931. Einnahmen. . Tagesordnung:: Fabritaten*) 1213 727.53 über. N., .= und , = —— . 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge R. 4 36. für die Vorzugsaktien 6 29 1 2 196 * 0 v 5 2. 1 RM 5 NM 8 winn⸗ und Verlustrechnung für das 8 786 265.19 über R. 400.

8. ö e ,. 2 puma m. a 1 ̃ D 7 8 8 2 Hauptverwaltungskosten?) 1248 468 10 Gewinnvortrag aus 1930 155 719 02 Geschäftsjahr 1931 gelangt von heute ab mit einem Abzug ** ; ; 9506 a me 8 , . , K n m 9 961 8a von 19 Prozent für Kapitalertragstener Tilgung und Erneuerung 595 Erträgnis aus Anlagen und L. Beschlußfassung über die Bilanz Rohmaterialien RM. 810 951.64 gegen Einreihung des Gemwinnante ssches⸗ Rückstellung für Beamten Beteiligungen ) ... 2611 830127 und die Verteilung des Gewinns halbfert. Fabrikate RM. 197 571.71 nes Nr. 5 der Stammaktien und Nr. 1

unterstützungen ... 50 000 Zinsen J 101 11559 g. Beschlußfassung über die Ent fertige Fabrikate RM. 235 205.98 der Vorzugsaktien 6 2 1 w ö f in Dresden: bei dem Bankhguse Gebr Reingewin . . ö 102326688 Sonstige Einnahmen . 48 070 10 lastuna des Vorstands und des Auf n Dresden: bei dem th . R tig 1 —— sastung des Borstands und des A Passiva Arnhold, bes der Tres duner Rank, 2916734 9 291673498 sichts vas . warn nem, in Berlin: bei dem Bankguse Gebr. Arn⸗ ; . r 4. Beschlußfassung über die Wieder- Altien⸗Katitzl ; ö. hold, bei dem Bankhause Hardy * Co. Goldpfandbriefe und Indu n. K emäß der Notver Stamm- Aktien 6 990 999 G; m. b. S., bei der Yresdöner Bau,. a2 Paruntur MoM 81774895 01 aufnahme der gemaß , . Einziehg. eig. Akt. 1090 900. in München: bei dem Ban khan se Sardn w v og 1 7089 69 CrtRzanis Beate; ordnung vom 19. September 1931 d vj God -= . ; 2) Ueberschüsse der eigenen Vetriebe NM. 8! 728,69, Erträgnis aus Beteili Art. VIII außer Kraft tretenden Porzugs-Attien 1d dad. J 720 0—ο. in zötiß E. gosmig (Bes. Dresden): bei gungen RM 1630 191,58, zusammen: RM 611 830,27 Bestimmungen der 88 7 und 11 des Reservefonss ] JJ 95 Her weft kasse ; ö 1 ; ] 289 r J k 261 1 nl gen n . f . zur Auszahlung. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De ? über die Zusammensetzung Hier nf . ö 6 n z

. ( 6 ; ; . ,, 46 ; . Dis ons fonds ) 0. . ; . zember 1931 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfall estellung des Aufsichtsrat fire lage a . ö Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geprüften, ordnungsgemäß gesührten Büchern der Gesellschaft. Vergütung der Aufsichts Außenstände 150 9000. setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren ; Berlin, im Mai 1932 , Gewinngnteilscheine 3925.20 zusammen:

. k D. Gi tglieder. Weiterhin wird 8e, Snpotheken 77 777.— Dr. jur. Kurt Arnold, Rechtsanwalt und

Deutsche Treuhand-⸗Gesellsch aft, tuts dahin abgeändert, daß l 476 000. Banter. Dres den, Vors. . K

Bodinus. pp Sponheimer. 2 zwe . J Stadtrat Dr. Joannes Krüger. Dresden, ; 2 6 ; D n J . ö Pi hõd 153. 45 stellvertr Vor ., Die für die Stammaktien auf 59 festgesetzte Dioidende ist vom 6. Juni l * Rückstellungen Dr. J. Dehne, Dresden, 1932 ab zahlbar gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 20 mit RM 16, e u, Uebergangspost. 302 693.59 Fabrikdtrettor. Pfeddersbeim, 1 * . 9 * ö 1 1 2 291 * 281 1 für die Sta ktien Nr. 1—5000 und Nr. 32 001 —33 000 und mit RM 30, für zahl ö un d. ö. e . . s vewin! Uu. Berlus 89nd die tammaktien Nr. 5001 —32 000 abzüglich 10 99 Kapitalertragsteuer in Berlin: U n Bruttogewinn den, bei der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handels-Ges veisen Vortrag aus *. Berlin, * z ) 88 Gaile ; K, ,, en nönrg. Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem B 6 5834 569g. 13 5 Ylcchts anwalt, Berlin, brück, Schickler E Co. und dem Bankhaus Hardy E Co. G. m. b. H.; in A— e Hin Abschreibungen 288 28 Rechtsanwalt, Dresden Köln a. Rh.: bei Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei de inter . e ,,, . swig, als Betriebsrats⸗ 3 fund Disconto Gesells h ft J iliale Frankfurt a. M Der gungs oy Neingewinn * 65. Sh Srz3aB als Metrisanar ien e , . 4 z 2 J 8 Verteilung: eried als Betriebsratsmitglied. Don R f fehr Süulzhach ö n Bankhaus FJacok 3. H. Stern: i Dividende 2 !. ; z dem Bankhaus 8 . ulzbach und dem äanthans * 2 83 2X. 3 3 9 ,, 19 800 90 Kötitz b. Coßwig (Bez. Dresden) am bei der Allgemeine De chen Credit⸗Anstalt und in Vmwreslau: bei den , en 1 Sh 10 800. 9. Juni 1932. 8 Sei nr 28m G Dres 12 XVvpidende, ; . ; 2. Hein ] 39 ; ge auf Stammaktien A4 000. 224 090. dötitzer Ledertug in Wachstung ü J . ; l : . ö z ; 5 ] i Fianimattt 2 = 0 m. Kötitzer Ledertuch⸗ un Gvachstuch⸗ Gemäß §5 40 des Auswertungsgesetzes nehmen die Genußrechte erst an einer den⸗A., Ostra⸗Allee 9, oder deren Tantieme an ö. . Ki garn n en. ö nia d. tuch 86 ff sols as Ge Gill en Auffichtsr 333.3 Werke, Aktienge cha Gewinnausschüttung von mehr als 699 teil, mithin entfällt eine solche für das Ge Filialen ,, n rn 55 566 . 1 n, ( * j z 91 ) 5 2 z ' ö 38 8 26 2 ĩ . 33.92 tin ns; Be e383 jahr 1931 auf unsere im Gesamtbetrag von RM 329 400, noch im Umlauf Meißen, den 4. Juni 1932. Kötitz . Coswig, Bez. Dresden. ichen Genußrechtsurkunden. Der Aufsichts rat. ö De Barstand: ö Der Vorstand. Schrimpff. Wilko Hörchner, Vorsitzender. . F. Sesse⸗Camozgi. Dr. A. Meier.

mer er e, mr mme 122679 . GSemeinsfchaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekt ver Dentschen Centralbodentredit⸗Aktiengesellschaft über 41 „, Lab 1. Jannar 1932 bis anf weiteres 59) Goldhypothetenpfanduriefe CLmission za im Betrage von 5 304000 Goldmark (i Goldinark 1490 kg Feingold) Lit. B Nr. 1— 796 zu 2000 Goldmark; Lit. C Nr. 1— 1106 zu 10600 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 1900 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. J— 4370 zu 2360 Goldmark; Lit. F Nr. 1— 8809 zu 100 Goldmark; Lit. G Nr. 1—10800 zu 50 Goldmark ausgegeben zum Zwecke einer Ausschüttung aus der Teilungsmasse der vormaligen Deutschen Grund— credit⸗Bank, Gotha —, 41295 (ab 1. Januar 1932 bis anf weiteres 5 o) Goldhypothekennfandbriefe Emission 3b im Betrage von 3 550 909 Goldmark (1 Goldmark 140 kg Feingold) Lit. B Nr. 1— 415 zu 2000 Goldmark; Lit. O Nr. 1— S650 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 800 zu 560906 Goldmark; Lit. B Nr. 1— 2200 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1— 6000 zu 1099 Goldmark; Lit. G Nr. 1— 8600 zu 50 Goldmark ausgegeben zum Zwecke einer Ausschüttung aus der Teilungsmasse der vormaligen Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin —, r d Goldfommunalobligationen Emission 29 im Betrage von 1912 000 Goldmark (1 Goldmark 140 kg Feingold) Lit. C Nr. 1— 900 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 1— 720 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 1—1600 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 1— 2120 zu 100 Goldmark; Lit. G Nr. 1— 2400 zu 50 Goldmark zum Zwecke einer Ausschüttung aus der Teilungsmasse der vormaligen Preußischen Hyvotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin und Anteilscheine zu den vorgenannten 4 * Goldtommunalobligationen Emission 2a äber die weiteren Ausschüttungen aus der Kommunalobligationenteilungsmasse der vormaligen Preußischen Oypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin, gekennzeichnet mit denselben Nennwerten, Litteras und Nummern wie die Kommunalobligationen.

Die Deutsche Centralbodenkredit⸗Attiengesellschaft führt ihre jetzige Firmenbezeichnung seit dem 15. Dezember 1930. Sie ist aus der Vereinigung der im Jahre 1863 gegründeten Preußischen Pfandbrief⸗Bank, welche im Wege der Fusion die Laudwirischaftliche Pfandbriefbant (Roggenrentenbanh, Berlin, und die Preußische Hypotheken-Actien⸗Bank, Berlin, übernommen hatte, und der im Jahre 1870 errichteten Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft hervorgegangen, nahm zunächst den Namen I Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Altiengesellschaft“ an, der nach Uebernahme der Deutschen Grunderedil-Bank, Gotha / Berlin, bei Hinzutritt der Preußischen Boden-Eredät⸗Actien⸗Bank, Berlin, und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank, Breslau, in die heutige Firmenbezeichnung ab⸗ geändert wurde.

ausgegeben

. , , m

Sitz der Gesellschaft ist Be Gebiet des Deutschen Reichs zu errichten. „Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Zweigniederlassung der ge sellschaft !.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller G den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind, unter besonderer Be und städtischer Siedlung.

Die Deutsche Centralbodenkredit⸗Altiengesellschaft ist mit d

e f

rlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweiganstalten und Agenturen im Sie unterhält in Breslau cine Zweigstelle unter der Firma

Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗

eschäfte, welche Hypothekenbanken nach rücksichtigung der Förderung ländlicher

er Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗

ningen, der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt 4. M., der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechsel⸗

bank in Schwerin, der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden ur in Köln durch Interessengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. gruppe Deutscher Hypothekenbanten verbunden.

Auf Grund staatlicher Ermächtigung gibt die Bank auf den

id der Westdeutschen Bodenkreditanstalt Dezember 1957 zur Gemeinschaft⸗

Inhaber lautende 4M ige (ab 1. Ja⸗

nuar 1933 bis auf weiteres 5! 26) Goldhypoihekenpfanbbriese und 4M 0 Goldkommunalobligationen sowie Anteilscheine zu letzteren über weitere Ausschüttungen aus der Kommunalobligationenteilungsmasse

.

in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen Umfang aus.

294

Die Pfandbriefe Emission Zb und die Kommunalobligationen Emission 2a sind mit halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli, die Pfandbriefe Errission 3a mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen sowie mit den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zins⸗ schein war bei den Emissionen 3a und 2a am 1. Oktober 1931 bzw. am 2. Januar 1932, bei Emission 35 ist er am 1. Juli 1932 fällig. Vom 1. Januar 1932 ab erhöht sich gemäß der 4. Notverordnung des Reiche⸗ präsidenten vom 8. Dezember 1931 der Zinssatz bei den 4M digen Pfandbriefen Emission 3a und 36 bis

auf weiteres auf 5 go. Die Pfandbriefe und Kommunalobligati der D.⸗V.⸗O. zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 zur massen, und zwar die Pfandbriefemission 3a für die

onen dienen gemäß Artikel 84 und 92 teilweisen Ausschüttung der Teilungs⸗

Pfandbriefteihungsmasse der vormaligen Deutschen

Pläünderid iti ig lid

8er ***

Grunderedit⸗Vank, Gotha, die Pfandbriefemission 3b für diejenige der vormaligen Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin, und die Obligationenemission 23 für die Vonmunglobligation ente lun ge nia se der vormaligen Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin. Zugleich mit den Obligationen der Emission 22 werden Ankeilicheine für weitere Ausschüttungen aus der Kommunalobligationenteilungsmasse der vor⸗

maligen Preußi chen Hypotheken⸗Aetien⸗Bauk ausgehändigt. Sie si werten, Litteras und Nummern wie die Obligationen.

nd gekennzeichnet mit denselben Nenn⸗

Die Pfandbriefemissionen Za und 3h bilden mit den bei früheren Teilausschüttungen von den vor⸗ maligen Banken ausgegebenen 4M goigen Goldpfandbriefen, und zwar 3a mit Emission 7 der Deutschen Grunderedit⸗Bank, Gotha, 3h mit Emission VMI der Preußischen Boden⸗Lredit⸗Actien⸗Bank, Berlin, eine Einheit, und zwar sowohl hinsichtlich der Auslosung, als auch in ihrer Verwendbarkeit zur Rückzahlung von Hypotheken nach Artikel 81 Absatz7 der D- V.⸗-O. zum Aufwertungsgesetz. Die Pfandbriefe und Kom⸗

munalobligationen können demgemäß zur Rückzahlung der zur D Nennbetrag verwendet werden. . .

Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen, die Kündigung oder Auslosung, die bei den Emissionen 3a und 2a z Emission 3b zum Schlusse eines Kalendermonats mit mindestens

sind. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung, Restantenlisten mindestens einmal jährlich

eckung dienenden Darlehen mit ihrem

ckzahlung ersolgt zum Nennbetrag nach um ersten Werktag eines Monats, bei einmonatiger Kündigungsfrist zulässig

.

. fentlicht. T tückzahlung d Kapitals er merhalb einer Wache nach ch indigten 0 E l 1 Stück h ht vor dem Fälligkeitstage.

8 n ie Deck d mein chen und außerordentlichen Rückzahlungen gemäß Artikel 81 und 92 d D.⸗V.O. zum Ausfwert esetz vom 29. November 1925 zur Einlösun der Pfand f Obl n Wege der lo m Nennbetrag zu verwenden.

Die Ei r Rück fl n Goldpfandbrie Goldobligationen und Anteilscheine sowie der 3 . rfolgt k in Ber in . der Gesellschaft. El a werd kostenlt neue Zins sch hän 1d et Kon mmen

Der G Kap 3 1 wi ch ür die Goldpfandbrief r n 3 l dem für den 1 3 dkommunalol fi n Emis 2a nach dem für den 20 g des dem Fälligkeitst n Monats, d rt der Zi h e d . pfandl Emission 36 ; 8 1 n 1 für d 1l. T im ] d 1. Juni, d St ö! im ür d 16 Tag d 1 nonat ltenden, ar ) l ö ner Prei Feingolds. Die Um⸗ rech mdi X lgt h n Y Berliner e für 2 lung L (. t sich a . d K n ) Preis von nicht RM 2820

7 ) eine Reichsmark ein gesetzliche zahlune 1 zu ] l j r 1 tl chnu n Sypotheken u 11 F 10. Oftober 1931, ist ( bei den Gold l B u l n und d 1 ö . f 9 zugrund legen N imen ĩ ) J t . ; d Tag maß

Di ni d * ö t j Vorste ĩ l ͤ t voll d staallich . e . vor ni j n.

z

ils l ĩ . 1 1 9 ;

Feingold lautende, nach Maßgal e⸗ ) J 1 über l Hypotheken an inländischen Grundstücken bestellte Gol potheken, die i as Goldhypothekenre eingetre s

herheit für die Goldkommunalt zationen dienen in gleicher Weise Feingoldd her ĩ an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Gewährl durch eine solche Körper schaft gegeben und in das Goldkommunaldarl ĩ sister eingetragen si 1 n ationen sind zur Anlegung von Mündelgeldern in Preußen fi eeignet erklärt

Das Grundkapital beträgt zur Zeit RM 43000 00,

Den BVorstand der Deutschen Centralbodenkredit⸗Akttiengesellschast bilden die Herre Eugen Brink, Dr. Max Fraenkel, Dr. z Hartmann, Dr. Walter Hartmann, D ng, Dr. Erich ð Walter Klamroth, Walther Krohne, sämtlich in Berli d Milch lau, Hans Oc und Dr. Julius Wredbe, letztere zwei in Berlin, als ordentliche Mitgli— 5 dentl 18 1 Karl Liepe in Bceslau und Dr. Max Unger in Berlin als stellvertretende Mi ie als auswärtie Mitglieder die Herren: Dr. Karl Weit ! in

Richard Heim in Weimar, Armin Loos in

Köln, Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M. und Dr. Paul W ring in Schwerin. D * ꝛ— 14 3 8 2175* ** 2 1 * 7 f Das Amt der bisherigen Mitglieder des Aufsi ra

denten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über ein t Generalversammlung vom 30. April 1932 erloschen. In die sammensetzung bes Äussichisrats und die Vergütungen an der Aufsichtsrat aus mindestens fünf von der Generalversar erhält jährlich RM 1500, —. Für den Vorsitzenden erhöht sich d vertretenden Vorsitzenden und die sonstigen Mitglieder des eing t Beträge werden auf die Tantieme von 1099 des an die Aktionäre ül

hinaus verteilten Reingewinns angerechnet.

Es wurden in Gemäßheit der neuen Satzungsbestimmungen mit Amtsbeginn ve der Eintragung der neuen Satzungsbestimmungen im Handelsregister ab zu Mitglieder rats neugewählt die Herren: Hermann Bodzanowski, in Firma Fraenkel E Simon,? a. D. Dr. jur. Fritz Dannenbaum, Berlin; D ; lau: Dr. jur. et phil. Otto Fischer, ? Geheimer Legations D Dr Walther Frisch, Mitglied des Vorstands Berlin; Wilhelm Freiherr von Gayl, Direktor der Ostpreußischen Landgesellschaft Heillström, Mitglied des Vorstands der Deutschen Unionbank A.⸗G., Berlin; Dr schäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaff, Berlin; Justizrat Dr. jur. Alber ib furt a. M.; Dr. jur. Otto Kämper, Direktor der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berli Geheimer Finanzrat Dr. jur. Hermann Kißler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Rentenbank⸗Kredi anstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin; Hans Kraemer, M. d. R.⸗W.⸗R., Regierur rat a. D. Karl Maßmann, Mitglied des Vorstands der Neuland Aktiengesellschaft, Berlin; Henry Nathan Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin; Dr. rer. pol. h. 6. Robert Pferdmenges, in Firma Sal. Oppenheim jr. E Cie., Köln; Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Mitglied des stands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. jur. Franz Clemen Schröder, Präs der Preußischen Staatsbank, Berlin; Dr. phil. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, Berlin;

. 1 V

8 0

ich

d des Vorstands der R

rat Dr. iir r. 1ub. 2.

il 2

.

1

ogen,

Berlin;

8 2 *

Sr Or 8 inv 2 ö 3M 19* . Ir 1 r 9 . Sal rf 6 16 1 7 832 * cGGcents 3 Dr.⸗Ing. e. h. Curt Sobernheim, Berlin; Dr. jur. Georg Solmssen, Mitglied des rstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur., Dr.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bres . M. M. Warburg E Co., Hamburg; Oscar Wassermann,

. (iL SFolif 54 5 2111 Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

Max —:WWarburg, in Firma 8

Dr. rer. pol. h. C. 8 * 121 E M ; Deutschen Bank und

3 22 Mitglied des Vorstands der

. Für die Zwischenzeit bilden die drei Herren: Geheimer Legationsrat Dr. mer Finanzrat Dr. Hermann Kißlen 18 Di zorg Solmssen den Aufsichtsrat im Sir 1 des buchs.

Aufi r rung wird durch das Preußische Ministe zohlfahrt ausge das einen besonde aat nnifsar f Gesellschaft b hat des Staats⸗ kommissars wird zur Zeit ausgeübt von Herrn Geheimem Oberregierungs und at im Preu⸗ ßischen Ministerium für Landwirtschaft, Don rsten jur. Krause oder dessen Stellvertreter Herrn Ministerialrat m Preußische ste wo Kayser. Ferner sind als Treuhänder bzw. Stellvertreter von der Staat ing bestellt: Herr Geheimer Oberregierungs⸗ und Ministerialrét im P für wohlfahrt Pauly und Herr Krieger, Oberlandesgerichts rat im Pr erium, lich i

ersammlungen finde statt. Je nom. RM 100, Aktienkapital ge⸗ währt äftsjahr ist Kalenderjahr. Sämtliche Bekannimachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer der von der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin benannten Berliner Börsenzeitungen.

Der Reingewinn wird satzungsgemäß, wie folgt, verteilt: a) 5949 an den Kapitalreservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht Üüber⸗

69

12 eigt;

b) S) o an den außerordentlichen Reservefonds, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt; e) eine etwaige Zuweisung an den Pensionsreservefonds; d) 1099 des an die Aktionäre über 499 des eingezahlten Grundkapitals hinaus verteilten Rein⸗ gewinns als Vergütung an den Aufsichts rat; die Verteilung an die einzelnen Mitglieder regelt der Aufsichtsrat; e) der Rest als Gewinnanteil an die Aktionäre, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt. Die einzelnen Institute, aus denen die Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft hervorgegangen ist, haben in den letzen Geschäftsjahren folgende Dividenden verteilt: Preußische Bjaudorief⸗Bant: 1927 1928 1929 Kapital 1927: RM 14 000 909, voll⸗ und RM 7 000 0900, für 1927 halb⸗

gewinnberechtigte Attien, 1928: RM 21000000, 1929: RM 25000000, 1099 12966 129 Preu ßische Central⸗Bodenkredit⸗NAktiengesellfchaft: Kapital 1927— 19299: RM s 000 900, Stamm- und RM 200 000, Vorzugsaktien Stammaktien . w / , 995 1099 13 Vorzugsaktien wd . 8 do 8

Deutsche Grund eredit⸗Bank, Gotha / Berlin: Kapital 1927: RM 3750 0090, voll⸗ und RM 3 750 000, für 1927 halb⸗ gewinnberechtigte Stammaktien und RM 5000, Vorzugsaktien, 1928 bis 1929: Rn 7 500 000, Stamm⸗ und RM 500, Vorzugsaktien k 89 Dori nnn, ,,, , 6, 699 21 Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank: Kapital 1927: RM 10900 9900, Stammaktien und RM 2690 000, für 1927 halbgewinnberechtigte Vorzugsaktien, 1928 1929: RM 10 000 000, Stamm⸗ und RM 260 600, Vorzugsaktien ,, e 999 109 Vorm g nnen 6861 64 6860 Schlesische Bo den⸗Credit⸗Aetien⸗Bank: Kapital 1927: RM 6 000 09090, vollgewinnberechtigte Stammaktien sowie RM 2000900, mit 26 9 eingezahlte Stammaktien und RM 150 000, Vorzugsaktien mit halber Gewinnberechtigung für 1927, 1928 —1929: RM 8 000 900, Stammaktien (davon RM 26000 000, mit 2659 ein⸗ gezahlt) und RM 160 009, Vorzugsaktien w 1 1099 Vorzugsaktien J e 689 699 689 ) Da die Fusion der Gesellschaft mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank A.-G. mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab vorgenommen wurde, gelangte für 1929 keine Dividende mehr zur Ausschüttung. Diese war beim Ankauf bzlo. Umtausch der Aktien mit verrechnet worden. Für das Geschästsjahr 1930 verteilte die Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft eine Divi=

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 123 vom 9. Juni 1932.

der ulichen Gen ve mi vom 2 12 d 12 ttlichen lver ja: 193 Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlnstrechmung ver 31 nber 1 Bilanz ver 21. Tezember 1831. *. . n Vermögen. . 3 7 . ) ĩ J . . K . . 2 J. 71

. häu . . ö 1 k . . 4 3

: 10 ertpar l . . 92 1

, mn m,

1 1 *

GW 161389 99 u ] 1Jgentne 6 856 eig 3 Ok ö) ö! 13 490 938 Uftien 103 ] szio kten ö. 1 54

Ref 1 ) Vet . . = ö 1250

831 e 12 = = Goldhypotheken (hierin RMeHyyvotheken 6 791 969 21 ; J d 41 ĩ 117 7

1 1 2 2 Rogg 1ê73tr. 2 750 . ; aer 5 [ . ; ;

63 j ) . 1 u . ö . ö J .

) mu J 11 24 ö inald 140 1 . 1 ö h im R j d . if 1931 J J ] 2 ligkeit J 1 . 11 31 . 1 1 . 1 . 9 . J darl nen . . 9 9 9 9 J 7 . ( ll J Ir 1 1 1* . 2 J 3 ͤ n J 84 . 838 K 186 J 8 , 12 bsch (hre e . 9 a m , , . . 4 Gru ] 1 . J C 6. L eil ö 2 ke l 3 cke . . 2 d . 7 ö. .

N 6 Seteilig 1 l

5 ö

AJ 3606 .

l 7 2 11 14* 144 BVerbindlichteiten. —. ö

Uitentke . ' a , 2 , 134 ( *

.

Re serve 1 , ) 0, .

on . VJ . 1 850 009 40 00000 .

R im Ar 21 7 29 10 ) ** 6 res i f . . 57

Pensionsreserve nschl. RM 110 000, Dannenba Stiftung = ö. . 2 492 657 91

Veltredereront 2 , ,,, , ,, 24 * 90000 9

J , 21 383 257 57'

Nawe 6 2c 771 k

Voraus ahlte Darl J ,, , , , 119 14182

97 156 EY rA . a 1

Renee, ,,, , , 59 91607

Goldpfandbr ie fe:

1420 ö , 3 . Eo e , e 41695 (Liquidat. Je 9 9 6GM 9584770,

6 Mani; ) 1a

414 JI , w Ho, - 86 ö 94 K . . , ! 9409,

326 e, e 2 ww e 9 9 46 5 568 S850, 6199 k kJ , e 5 10 000 000, 9 7 7 ö mw 199 . 19020 199 9 (hierin RM 1 924 5 0, , . 141 93919 ö 451 a2 ( 12 J ,,, *. 34 633 900,

1 * ] 21919

ö w ä

RN 181 5a db 37 z 8 9 *I FanuHkhͤetFo 34 9359 . J 72 87

Roggenp andbriese und ⸗rentenbri 1 21 873 879

Goldobligationen:

115 0 Kiaii sn J ) 9

* 72 79 (Liquid , , , 1 J 31 990

13 9 .

q 9 (Liquidat. . 2 . ö . 9 69 ,

RO 7 ö 25*. 8232 . RG F J

D 0 (darunter Liqui. (GM 7 59 540, —) 9 2

210

6 J , ,, e

86

. ? 2 w . 9 . . 5 9 9 3 9 6 1 ( (72 Jo 9 ,,, , e , .

80 358 402 495 33 . , , , ö , 5 . . * 1 22

N a, . , , 4

, , , /// / 1606

N 7 ; ,. 24 3 3 rr.

Verloste und gekündigte Schuldverschreib J . J 1017 4

** x ; . Fällige und auf 1931 anteilig en j 27 11 ** f 111 . 1 ?. 2** Pfandbrief⸗ und R nbankkr insen. . RM j rrralnhts 2 r Kommunalobligat ma 3937 7124 Di ä 8359 till erhob E X I 9 9 9 0 0 9 9 96 ãJ 35 683 9 ö 85 51 ] d , , O * 1 790 2:4 2 Verpflichtung zur Einzahlung Inte n R . Avale gegenüber der Lombe an l 0 ö ö * l z 1 u n 3 w ! l arm E ne P 31 8929 23 Ausgaben. Gewinn⸗ und Berlustrechmung per 31. zem ber E . . 2 8. D 8 ö 1 RM * * 123 1 22 5 Mm . 112 * Pfandbrief⸗ und Renten⸗ w 6

bankkreditanstaltdar⸗ lehenszinsen.... Fpomwm (obligat 22 Kommunalobligationen⸗

x28 12 9 E64 85 364 01329 kostenbe

Amortisationshypotheken 3 455 977

. 28 184 S585 l . Kommunaldarlehenszinsen ö 1496 69387 darunter Verwaltungskostenb ile, 5 530 750 32 Amortisationsdorlehen RM g9gs3z *

. 1

1 Wohlfahrtsfonds⸗.... Abschreibung auf eigene Aktien und sonstige Wert⸗ . 8 Verschiedene Ausgaben. ebe reh;

5I6 000 Zinsen und Prorisionen im Ban Einmalige Einnahmen im Hyp geschäft. w Einmalige Einnahmen im Kommunal e Pfandbrief und Kommunalobligationen . umsatz.... . JJ 158 232 36 125 287 651 98

Der Ueberschuß ist folgendermaßen verteilt worden: RM ume, 4

796 Dividende auf RM 43 0990 000, Stammaktien, abzüglich der im Eigen⸗

besitz der Bank hesinblichen RM lan Ser 23092 731 Satzungsgemäße Vergütung an den Aussichtsrat .... .... 142 987,33

Vortrag auf neue Rechnung * 1 1 . 9 9 * * 8 9 2. c 5 2 9 5 864 594,

Am 31. März d. J. betrug der Bestand: an: zur Deckung bestimmten, in die Deckungsregister eingetragenen Gold⸗ und Reichsmarkhypotheken (davon Reichsmarkhypotheken RM 2 694 270, ... i . Roggenkommu naldarlehen , Zir. 2 dagegen waren im Umlauf: an: Gold⸗ und Reichsmarkhypothekenpfandbriefen und Goldrentenbriefen (davon Reichsmarkpfandbriefe RM 1924 500,5 ..... GM 1135 519 780, ge,, . 357 880 354,93 Noggenkommungalokligationeenn-- . . . 3tr. 158 400, Roggenrentenbriefen und ⸗pfandbriefen ..... , 2 308 269, Berlin, im Mai 1932. Deutsche Centralbodentredit⸗Attiengesellschaft. Dr. Fraenkel. Dr. W. Hartmann.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 15290 ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 51. 2) Goldhypothetenpfandbriefe Emission 3a im Betrage von 5 304 000 Goldmark, 4 go (ab 1. Januar 1932 bis auf weiteres 5 ν Goldhypothekeunpfandbriefe Emission 3h im Betrage von 3 550 0900 Goldmark, i o Goldkommunalobligatio nen Emission 24a im Betrage von 1 912 000 Goldmart und Anteilscheine zu den vorgenannten 4 0 Goldkommunalobligatio nen Emission 2a der Deutschen Eentraibo den fred it⸗-AkHτiengejeisschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelafsen worden. Berlin, im Mai 1932. Deutsche Centralbodenkredit⸗Attiengesellschaft.

GM 1157 451 133,06 373 145 816,30

158 g05, 10

2 690 764,36

dende von 129 auf RM 43 000 000, Stammaktien.

Dr. Fraenkel. Dr. W. Hartmann.