Braunschweig.
fassung über nannten oder eines
Gläubigeraus eintretenden
11 Uhr, vor dem unterzei
Besitz habe n od masse etwas schuldig sind, wi
Gemeinschuldner
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Forderungen,
Befriedigung in Anspruch nehmen, Ronkursverwalter Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Celle. k Der Antrag des Kaufmanns Wilhelm Nahls in Celle, Inhabers der Firma E. L. Böhmer Nachf. daselbst, über sein Ver mögen das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil nach dem von dem Ve gleichsschuldner angestrebten Vergleich die
Handelskammer Angebot von 3005,
ein als unznreichend be
wird gemäß
Konkursverfahren des Antragstellers eröffnet.
Vermögen Konkursverwalter
Beschlußfassung eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Konkursordnung stände auf Montag, den
der bezeichneten
meldeten Forderungen auf Montag, den August 1932, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 118, T ; anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse Konkursmasse
PDresden.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Härtig in Dresden, Barbarag⸗ straße 42, der unter der eingetragenen Firma Paul Härtig in Straße 108, den Handel mit technischen Oelen, Fetten und Seifen betreibt nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Büroinhaber
Mr *. ** . Dresden, Döbelner
Konkursverwalter: Schulz in Dresden, Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1932. Wahl termin: 5. Juli 1932, vormittags Prüfungstermin:
Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Eichstätt. Sekanntmachung. . Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen der Steinbruchbesitzerswitwe Kreszenz Neumeyer in Eichs Antrag am 7.
tätt auf deren 28 Juni 1932, nachm. 4 Uhr Notariatsinspektor a. D. Friedrich Thierath lt Konkursverwalter Offener Arrest ist erlassen.
und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 . schließlich bestimmt. fassung über die
Konkursverwalters, über
eines Gläubige rausschusses in S§ 132, 134, 137 allgemeiner termin wurde auf Montag,
Juli 1933 ein Termin zur
und über die zeichneten
d
schaft mit besch
ist durch Beschlus
Konkursverfahren eröffnet, nachdem
heutigen Tage aufgehoben ist. Der Wirt ö . schastsprüfer Dr. Schourp, Essen, Zweigert⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und 8 ; . an 1. ü. 1 41 nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli
straße 32, ist zum Konkursverwalter
für
28. September 1932, 10 Uhr, vor dem Meuselwitæz. 231441 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Reinhold Schuhknecht in Meuselwitz ist am 2. Juni 1932, nachm.
m . . = riedrichshalle (Kaupenhöhe) in Essen, Kaupenstraße. Prüfungstermin den unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Essen, den 7. Juni 1932
31 k . 2. Das Amtsgericht.
1 ; . ; ; ö. ö ⸗ . L 1 369 . n 6 ndels rungen erhalten sollen und die Industrie igt dation befindlichen offenen Handels gesellschaft unter der Firma: Flachs
ö
verwertungsgesellschaft Geisa Dr. Kiel & zeichnet hat (5 23 Ziff. ! V. O.). Zugleich Co., Geisa, ist heute, vormittags 11 Uhr, ergleichsordnung das Konkursverfahren eröffnet worden.
Uhr, das Konkursverwalter ist der Kaufmann Os wald Milker in Fulda, Nikolausstraße 14a. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni D. Brennecke in Celle wird zum 1932 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Beschluß forderungen sind bis zum 19. Juli 1932 fassung nach 8 132 K. O. sowie Prüfungs
Q
z z = h rin ) 2. ö 22 ö bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur te n am 3. 2. 1932, , g. * . * 8 * 66 2 . * 21* * Beibehaltung 19 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
pflicht bis 29. Juni 1932. Geisa, den 27. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
¶Griinberg. Ilessen. 231381 ! J 1932, Ueber das Vermögen des Händlers
Karl Philippi J in Groß Eichen ist heute, am 3. Juni 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Beilstein in Grünberg. Anmeldefrist und offener gehörige Sache in Besitz Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 20. Juni etwas 1922. Allgemeiner Prüfungstermin und schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an erste Gläubigerversammlung am Mitt den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitz der Sache und von Forderungen, für die sie aus der! Sache abge sonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht Celle, 6. Juni 1932.
woch, den 29. Juni 1932 10 Uhr.
Grünberg, den 3. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht.
514
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wollwaren
eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevi
1932. Guben, den 6. Juni 1932. Amtsgericht.
IIoi. 123140
Das Amtsgericht Hof hat über das Ver
mögen des Kaufmanns Georg Künzel in Hof, Marienstraße 74, Inhaber der Firma
Bayern-⸗Likörfabrik Georg Künzel, da selbst, Schloßplatz 2, am 6. Juni 1932, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feustel in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit zwei Wochen Anzeige frist. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis „Juni 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in den S8 K
er 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten
ferner allgemeiner Prüfungstermin am
6. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, im
Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Hof. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
die Bestellung Leipzig. 23141 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Heinrich Ernst Louis Dobers in Leipzig⸗Lindenau, Kuhturmstr. 6, all. In⸗
den 11. Juli habers einer Buch⸗ und Papierhandlung
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum
r Haftpflicht in Esse zom heutigen Tage das das 8 2. ! . — Vergleichsverfahren durch Beschluß vom Rechtsanwalt Dr. Josef Hafner, Mann heim, FE 2. 4a. Offener Arrest mit An⸗
61
bis zum 28. Juni 1932. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1932. Erste Gläubigerver
a ĩ 32,9 Uhr Mannheim, den 6. Juni 1932 lammlung am 18. Juli 1932, 9 Uhr, in der J . .
(Ceisa. Konkursverfahren. 23137]
Isaac Freudenthal in Geisa als Allein inhaber der handelsgerichtlich einge tragenen Einzelfirma Isage Horn, Geisa, ĩ . ; und zugleich als Mitgesellschafter der in termin am 2. 9. 1932, vorm. 9 Uhr, im
; Amtsgerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 3.
2, vormittags
C uben. [23139]
händlers Paul Howel in Guben, König— straße 29, ist heute, am 6. Juni 1932 8. ö— . ä . 2 / 1I7 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren
sor Oscar Scheffler in Guben. Anmelde— termin: 30. Juni 1932. Gläubigerver— sammlung mit Prüfungstermin: 6. Juli
1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. Juni
Oppeln. 23148
, 3 t w ; 6 ̃ ö * ! 9 19 r, ElIsileth. 1 1 1 : Fontursversahren. n 4. 2 1 J n des La 1932 ; igst i n N 1 11 zul ? 9 Uh 2 bl 1. M . N nt. J 1 n 2 in l 3 alt ! l l 19 O., : , 2 . lbt. II A1, . z ( 1 n. ĩ 1 den 7 zun 1932 ͤ sammlung un fi termin a l 1932, vormitta 10 U Offener 2 Leipzig. 23142] it A j chtel zuni 1 Ueber das Vermögen r Firma „Hecht Im 1 l ] 1932 C R 1 1 mit schr , a stur l it A atur 1 1m den. n und tee artikel Ueber D t h 1 plaß 1 zohann n 1, Gr. B rer: Kauf in 18 n S st, ö 87 . ) ni 1932 r in UV wird l ( 67 11 Uhr, d ver n eröss 1932, rmitte 1 Uhr, das Konki rs keit erklärt rfahren eröffnet. Konkursverwal ikur ͤ ) nwalt j Rechtsanw Dr. Alfred Zinkeisen J 1 l ldefrist Leip Peter weg 13. Anmeld n 1932. Erste Gläubigervers l 16 zuli 1932 ihltermin icht Prüfungstermin am 1 l Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Prü— luß⸗ 10 Uhr, v em unte ichnet ungstermin am 18. Juli 1932, v itt „Lr Zimmer 31. Offener Arrest und Anzeige⸗ hi Uhr. Offener Arrest mit A Ser- frist bis 135. Juli 1932 flicht bi n 24. Juni 1932 Amtsgericht Emden, den 6 Juni 1932 Amt ht Leipzig, Abt. IIA 1, — en J. Juni 1932. H ssen, Luhn. 23136 — Ueber das Vermögen der eingetragenen Mannheim. 231431 nun Genossenschast in Firma Essener Beamten Ueber den Nachlaß des am 31. Mär; Konsumverein, tragene Genossen⸗ 1932 verstorbenen Kohlenhändlers O
Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer 2
Amtsgericht, B.⸗G. 15.
2
Meuselwitz, den 2. Juni 1932. Thüring. Amtsgericht.
handlung in Münster, Gruetgasse 4
Petermann in Münster, Rothenburg
1
walters und Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den S5 132 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. Prüfungstermin am 27. Juli
1932, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W., den 4. Juni 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
1932, 10! Uhr, im hiesigen Amtsgericht
Ringstr. 12, Zimmer Nr. 2. Prüfung⸗
termin am gleichen Tage daselbst. Neheim, den 2. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Ohberglogau. 23147]
—
—
öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts—
anwalt Dr. Krämer in Oberglogau. An⸗
meldefrist und offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 25. Juni 1932. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Amtsgericht Oberglogau, 5. Juni 1932.
—* 8
Bekanntmachung. 6 Na. 20/32. Ueber den Nachlaß des
am 20. 8. 1930 verstorbenen Tischlermei sters Paul Möser, zuletzt wohnhaft gewesen in Oppeln, ist auf Antrag der Erben am 6. Juni 1932, 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hübner in Oppeln. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen sowie offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 18. Juli 1932. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 30. Juni 1932, 10 Uhr. Pril⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 10. Juni 1932.
211M 191
—— * —
X n, Rehberger in Mannheim⸗Neckarau, Necka auer Straße 71, wurde heute, nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
1932, vormittags 117 Uhr, vor dem
3 Uhr 50 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Hart Ueber das Vermögen des Kaufmanns mann in Meuselwitz. Offener Arrest mit s . Anzeige frist sowie Anmeldefrist bis 16. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juni 1932, vorm. 10 Uhr. Prüfungs
Minster, Westf. 23145 Ueber das Vermögen der Fa. Hutmacher X Klostermann, Weiß⸗ u. Kurzwarengroß Und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Karl Klostermann, daselbst, ist heute, 13 Uhr, unter Ablehung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt
Fernruf 21 690. Offener Arrest mit An zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1232. Erste Gläubigerversamm lung am 13. Juli 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer 24. Tagesordnung: Bericht des Konkursver
6. Juni 1932,
Cannstatt.
Neheim. 23146
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiemer in Neheim, Hauptstr. , ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Adam in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1932. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni
r 8. 1 J na. 8 5 ( . n Firma ? 3 verw. S ibitz einen 1 — ibt, wird 7 ite, r 11 Ul d r ri t R tsanwalt Bus srist bi 1 1 l ter! 3 Ul tl . P
Vogt.
1
nstraße 5, wird heute, am 32, vormittags 734 Uhr, das rsverwalter: Ortsrichter Grohmann, eldefrist bis zum 14. Juli 193: termin am 14. Juli 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1932.
C. 59/32
n eröffnet. Konki
Remsche id- Lennep. ber das Vermögen des
und Fahrvereins e. V.
lögen der off sellschaft Künzel C Groß,
Wasche sabrikation in
Lind Juni
lauen, 8. Juni 1932.
2 0 mãß 8 61 2 der Ke . *
12 439,57 RM nicht bevorrech⸗ tigte err . Schlußver
liegt auf der Gerichtskanzlei des hie⸗ 9 n Amtsgerichts zur Einsicht aus.
7 2 1 1929
91
Belzig, den 7.
17 Ter Konkursverwalter: Gustav Sck dt. 1 . * — il nerleburg. Beschluß. 23158 n⸗ Das Konkursverfahren über das 1 ni mögen des Maurermeisters Heinrich Kling⸗ 5 or zu Berleburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Berleburg, den 4. Juni 1932. * Preuß. Amtsgericht. — Eerlin. (23159 Das Konkursverfahren über das Ver
mögen der offenen Handelsgesellschaft j w E Gerson⸗Prager in Berlin Wg, lle vuestr. 15 (Damenmode waren), ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. Juni 1932 aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 6. Juni 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
—
An 2p 2218 n, Ker lim. 231601 Wahl
vormittags 25. August
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Moses Frank, Alleininhabers der Firma Max M. Frank in Berlin sw 19, Kommandantenstr. 15, ist infolge Bestätigung des Zwangs ver⸗ gleichs am 6. Juni 1932 aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Juni 1932.
23151) Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81. Ländlichen ; U in Hückes⸗ Berlin . e3 161] wagen ist heute, am 4. Juni 1932, mittags Das Konkursverfahren über das Ver— hr, das Konkursverfahren eröffnet mögen der offenen Handelsgesellschaft worden, da der Verein überschuldet und Schulz und Hinsche, Berlin 0 34, Frank⸗ jahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor furter Allee 12, jetzt Warschauer Str. 76,
Iouis Schimmel in Rd.⸗Lennep wird ist infolge Schlußverteilung nach Abhal“
nkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ ?! frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis aufgehoben worden. 28. Juni 1932. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner
am 2. Juli 1932,
I Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gericht, Zimmer 13. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Schweidnitæz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sendler in Schweidnitz, Inhaber der Firma Bettenhaus in Schweidnitz, wird am 4. Juni 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ter: Bücherrevisor Walter Wolf in Schweid Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 7. Juli Erste Gläubigerversammlung zur Veschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der K onkursordnung bezeichneten Gegenstände am 30. Juni um 10 Uhr und Prüfungstermin am 21. Juli 1932 um 81, Uhr vor dem
Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1932 einschließlich.
Schweidnitz, den 6. Juni 1932.
Amtsgericht.
Stuttgant. Konkurseröffnung nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das des Ernst Fischer, Inhaber eines Mode hauses in Cannstatt, Badstraße vormittags 11 Uhr kursverwalter: Bezirksnotar Möhle Offener Arrest mit Anzeige pflicht sowie Anmeldefrist bis 25. Juni Erste Gläubigerversamm Tagesordnung gemäß zz 1, sowie Prüfungstermin: Samsta
1932
II. Stock, Amtsgericht Stuttgar
t
Villingen. Baden.
das Vermögen des
ehler, Friseur in Mönchweiler, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff— Verwalter: Rechtsanwalt
Villingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 2. Juli i932. Erste Gläubigerversam lung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 12. Juli 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 11. Villingen, den mi 1932. Bad. Amtsgericht. II.
Verwal⸗
gerichtlichen
92
2, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart I in Cannstatt, Wilhelmstraße 4 itzungssaal. II.
tung des Schlußtermins am 3. Juni 1932
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.
vormiltags Berlin-Neukölln. IE23162]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Rummel in Berlin⸗Neukölln, Schwarzastraße 9, als Inhaber der Firma Sporthaus „Frei
Lz 182] Heil“, Berlin-Neukölln, Selchower Str. 35,
ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 24. N. 96. 30. Berlin-Neukölln, den 2. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Spandau. 23163] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Trockenmastfutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Spandau, Niederneuendorfer Allee 6— 11, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, auch ein zur Deckung der Masse⸗ kosten ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen ist. (5 204 der K onkursordnung.) Spandau, den 28. Mai 1932.
Das Amtsgericht. — 7. N. 14/30. Brand-Erbisdorf. 231641 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthofsbesitzers Oskar Nie⸗ mann in Brand-Erbisdorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 2/32. Amtsgericht Brand-Erbisdorf,
den 7. Juni 1932.
Breslau. 231651 Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Kommanditgesellschaft Moritz Herrnstadt in Breslau, Karlstraße 30 (Großhandlung in Damenkleiderstoffen),
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
5 r⸗
.
termins hierdurch aufgehoben. — 41.
N. 11428.
Breslau, den 31. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. 123166 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fa. Gustav Helbig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Tauentzienstr. 149, wird gemäß §5 204
K.-O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 41. N. 194/31.
Breslau, den 7. Juni 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 23167 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm August Lassel in Breslau, Inhaber der Firma
Ueber das Vermögen der Fa. A. Tilsch, Inhaber Reinhold Tilsch, Kaufhaus in Dt. Rasselwitz O. /S., wird heute, am 5. Juni 1932, das Konkursverfahren er⸗
Max Matzke
zu decken sind.
Rad Reinenræ. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Hildegard Neumann in Bad Reinerz wird Schlußtermin auf den 24. Juni 1932, vorm. II Uhr, an Gerichts stelle, Sitzungssaal, anberaumt. Amtsgericht Bad Reinerz, 29. 5. 1932.
2. XN. 4a /31.
Bautzen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tabakwarengroßhändlers Ernst
win Kleindubrau wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 2. Juni 1932.
— ——
23157] In dem Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Gustav Pape in Reetz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3360,07 RM verfügbar, wovon die Kosten des Konkursverfahrens vorweg Zu berücksichtigen sind: 245, — RM bevorrechtigte Forderungen
Wilh. August Kassel in Breslau, Marga⸗ retenstraße 7, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 41. N. 115.31.
Breslau, den 7. Juni 1932. Amtsgericht. Crimmitschau. 23168 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Franz Emil Schindler in Schweinsburg / Bl., Garten⸗ straße 71, ist aufgehoben worden, nachdem
der im Vergleichstermine vom 7. Januar
1932 angenommene Zwangs vergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar
1. *
1932 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Crimmitschau, 8. Juni 1932.
Eilenburg. 1231701
25
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Fritz Dinger in Eilenburg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. April 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1932 bestätigt ist.
Amtsgericht Eilenburg, am 28. Mai 1932.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem . Bezugspreis monatlich 2,30 RM, für S Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
elbstabholer 1,90 RA. n in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 435, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Ty, einzelne Beilagen kosten 109 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
g des Betrages
7
druck
9
Nr. 135 Neichsbankgirokonto.
f 4 für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 n,
einer drei Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Dil helmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr⸗ (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
strichen) . ; Driltete ; . vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
9
espaltenen Einheitszeile 1,85 ä. Anzeigen nimmt an die
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni, abends
9
Bekanntmachun das Ausland.
nehmung der Geschäfte des Reie
Ansprüchen,
2
1
. *
—
283
5
ö
.
mm
ö
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über die Ernennung des Reichswahlleiters. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ; g, betreffend Anmeldung von Forderungen auf
Preußen.
Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen Gesetzsammlung.
/ / // / / 77777777 M
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Großherzoglich luxemburgischen Wahl⸗General⸗ konsul in Berlin, Hans Fürstenbserg, ist namens Reichs unter dem 1. Juni 1932 das Exequatur erteilt worden.
Das dem polnischen Vizekonsul in Marienwerder, Wladi⸗ Mierzynski, namens des Reichs unter 15. März 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung die Ernennung des Re eiter sg.
§ 8 des Reichswahlgesetzes vom 6. März (RGBl. 1 S. 159) wird der Präsident des Statistischen R amts, Geheimer Regierungsrat Prosessor Dr. Wage
Reichswahlleiter und der Direktor im Statistischen
Reichsamt, Geheimer Regierungsrat Meißsin g Stellvertreter des Reichswahlleiters ernannt.
ö
2 8 . . 12 ** 2 9 , 99 Für den Fall der Behinderung des Reichswahlleite 77 2) ⸗
Stellvertreters wird da
Reichsamts, Oberregierungsrat
Berlin, den 9. Juni 1932.
Der Reichsminister des Innern. Freiherr von Gayl.
Bekanntmachung
Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zertberechnung von Hypotheken und sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten
(RGB. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Juni 1932 für eine Unze Feingoldd!⸗ .... — 112 Ih 8 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 1I. Juni
1932 mit RM 15,475 umgerechnet .. — RM 87,1759, für ein Gramm Feingold demnach . . . . — pence 43,4678, in deutsche Währung umgerechnet .. . . —
Berlin, den 11. Juni 1932.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Infolge der Devisenzwangswirtschaft in zahlreichen Staaten ist zur Zeit ein großer Teil von Fordern ngen auf das Ausland schwer verwertbar.
Um einen Anhalt über die Höhe der infolge von Devisen— vorschriften im Ausland festliegenden Guthaben zu gewinnen, werden hiermit die Firmen oder Personen, die in Deutschland (mit Ausnahme des Saargebiets) ihren Wohnsitz haben, auf⸗
bis zum 1. Juli 1932
ihre Forderungen auf Argentinien, Brasilien, Chile, Columbien, Uruguay, Bulgarien, Estland, Griechenland, Jugoslawien, Lett⸗ land, Oesterreich, Portugal, Rumänien, Tschechoslowakei, Türkei, Ungarn
nach dem Stande vom 15. Juni 1932 anzugeben,. Diese. Anmeldung hat den Zweck, eine statistische Ueber⸗
sicht zu gewinnen, und gilt nicht als Angebot an die Reichs⸗
bank, daß sie die Guthaben in irgendeiner Form übernehmen
Die Uebernahme ist vielmehr bei der zuständigen Reichs⸗ bankanstalt besonders zu beantragen; solange eine endgültige
s Mitglied des Statistischen Dr. Pu sch, mit der Wahr⸗ chswahlleiters beauftragt.
zur Aenderung der
RM 2.80277.
Di
—*
2
Bevorschussung erfolgt zum Reichsbank⸗Diskontsaßtz.
keit vorzugsweise berücksichtigt.
*
bank einzureichen; Vordrucke sind däselbft erhältlich. Berlin, den 11. Juni 1932. Reichs bank⸗Direktorium. Luther. Dreyse.
mr, . a..
Abrechnung der festliegenden Warenforderungen nicht möglich ist, wird ein Vorschuß in Höhe von 50 , des Wertes gewährt.
Die angemeldeten Forderungen, namentlich soweit sie aus Export stammen, werden bei einer Verwertungsmöglich⸗
Die Anzeigen sind der Devisenabteilung der Reichshaupt⸗ bank, Ablieferungskontrolle, Berlin 8W 11, Breite Str. 8/9, direkt oder durch Vermittlung der Zweiganstalten der Reichs⸗
Preußen. Ministerium des Innern.
8
2 2
Das Preußische Ste vom 9. und 12. Mai 1932 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Termann Friedrich, Stadtsekretär i. R., Berlin, Otto Zühlke, Seebadverwalter / bademeister, Wandlitz, Bruno Steinborn, Friseurlehrling, Flatow,
Albert Reinartz, Weber, Gladbach⸗Rhehdt.
Bekanntmachung.
9
der Preußischen Gesetzsammtung enthält unter
leinsiedlung auf die Für vom 4. Juni 1932. Umfang 1] Bogen. Verkaufspreis 0,40 RM Guzüglich einer Versandgebühr von 5 Rph. 21 —
1 W I, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 11. Juni 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hielt am 9. . M. seine übliche wöchent⸗ liche Vollsitzung ab, der diesmal besondere Bedeutung deshalb zukam, weil der neue Innenminister Frhr. von Gayl an der Sitzung teilnahm und sich als neuer Vorsitzender des Reichsrats vorstellte. D neue Minister über d
ie üblichen Begrüßungsworte hinaus auch das Wort zu größeren programmatischen Ausführungen
außerordentlich groß. Reichsinnenminister Frhr. von Gayl eröffnete die Reichsratssitzung.
Reichsinnenminister Freiherr von Gayl führte nach einleitenden persönlichen Worten der Erinnerung und des Dankes an die Mit⸗ glieder des Reichsrats, dem der Minister fast elf Jahre als Bevoll⸗ mächtigter seiner Heimatprovinz Ostpreußen angehört hat, fol⸗ gendes aus: Wenn ich nicht im Reichsrat den politischen, wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Brennpunkten unseres öffentlichen Lebens nahgestanden und in ihm eine hohe Schule des politischen Lebens durchgemacht hätte, wäre ich dem Rufe des Herrn Reichs⸗ präsidenten nicht gefolgt. Ich hätte ihn gebeten, einen anderen, erfahreneren Mann an meiner Stelle zu ernennen, der aus eigenster Anschauung die Bedeutung und die verfassungsmäßige Stellung des Reichsrats besser zu erkennen und zu würdigen Gelegenheit gehabt hätte. Die langjährige Zugehörigkeit zum Reichsrat hat mir den Mut gestärkt, in schwerster Zeit das dornen⸗ volle Amt des Reichsinnenministers zu übernehmen. Sie alle, meine Herren, wissen, daß mich nicht Ehrgeiz und Machthunger zur Uebernahme dieses Postens getrieben haben, sondern einzig und allein das Gefühl der Pflicht, in dieser Notzeit dem Rufe des allverehrten Herrn Reichspräsidenten zu folgen. Ich war um so überraschter von diesem Ruf, als ich seit genau einem Jahre nicht mehr die Ehre und die Freude gehabk hatte, den Herrn Reichspräsidenten zu sehen und zu sprechen, mit dem mich vom Kriege her das Gefühl tiefster perfönlicher und vaterländischer Verehrung verbindet, aus den Zeiten, in denen ich in feinem Stabe
dienen durfte. Nachdem ich nun den Schritt, veranlaßt und gestärkt durch die langjahrige Mitgliedschaft im Reichsrat, gewagt habe, ist es mir eine besondere Ehre und Freude, der Minister zu sein, dem die Pflege der Beziehungen zu den deutschen Ländern vornehmlich obliegt und der in erster Reihe berufen ist, unter Ihnen den Vorsitz zu führen. Seien Sie überzeugt, daß ich von dieser Pflicht tief durchdrungen bin, und erhalten Sie mir in meiner
aatsministerium hat mittels Erlasses
Georg von Bremer, Qberst a. D., Berlin⸗Wilmersdorf, 19 ;
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32
Nr. 13 756 die Bekanntmachung der neuen Fassung der Aus-
führungsverordnung zur Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 17. April 1924, vom 30. Mai 1932, und unter
Nr. 13 757 die Verordnung über die Einwirk vorstädtischen Kleinsie sorgebelastung kreis Gemeinden,
beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin in
a bekanntgeworden war, daß der
nehmen würde, war der Andrang zu der Reichsratssitzung
Postscheckkonto: Berlin 41821.
neuen Stellung gegenüber dem Reichsrat das Vertrauen, das Sie mir als Mitglied unter Ihnen bisher fo freundschaftlich bewiesen haben. Ich habe erkannt, daß die stärksten Kräfte unferes Volkes in dem Heimatboden und der Liebe zur angestammten Heimat wurzeln, daß die Eigenart der deutschen Stämme etwas Heiliges ist, was des Verständnisses und liebevoller Pflege bedarf, und daß der kulturelle Hochstand unseres Volkes nicht der Befruchtung von einer Zentrale, sondern der Mannigfaltigkeit des Lebens in den einzelnen deutschen Ländern sein Dasein verdankt. Wir werder daher die Eigenart des Eigenlebens der deutschen Länder selbst⸗ verständlich nicht antasten. Für Preußen erwarten wir besonders das rasche Zustandekommen einer verfassungs⸗ mäßigen Regierung, von der wir hoffen, daß sie in den großen Fragen der Nation mit der Reichsregierung über⸗ einstimmen und in lebendiger Fühlung mit uns arbeiten wird. Aus dieser Ueberzeugung heraus werde ich die Aufgabe der Reichsreform anfassen. Es ist noch nicht die Zeit gegeben, auf diesem Gebiet eine Stellungnahme der Reichsregierung aus⸗ zusprechen. So dringend diese Reform auch ist und so sehr sie zusammenhängt mit den notwendigen Maßregeln zur Ver⸗ einfachung und Verbilligung der öffentlichen Verwaltung, so liegen heute dringendere Aufgaben vor, deren Lösung die Stunde gebieterisch fordert. Das bedeutet kein Aufschieben auf die lange Bank. Die Reichsregierung kann aber die dringenden Fälle ihrer Aufgaben nur schrittweise lösen. Das gleiche gilt von der Ver⸗ fassungsreform. Die Weimarer Verfassung, die Grundlage unseres öffentlichen Lebens, deren Hüter ich als Reichsinnen— minister pflichtgemäß bin, ist seit ihrem Bestehen vielfach durch die Gesetzgebung durchlöchert und nach unbestrittener Ansicht weitester Kreise aller politischen Richtungen reformbedürftig. Verfassungen sind nicht starre Ideale, sondern lebendige Wesen und der Entwicklung unterworfen. Wir werden auch an diese Aufgabe mit Ernst und Eifer herangehen. Zweierkei aber muß ich in diesem Zusammenhang besonders betonen: Das Gered 1
— * 11 8 92 6 fn r* rung der Versassung in
einer geplanten Aende der Richtung de Wiederaufrichtung der Monarchie ist ein törichtes und darum schädliches Geschwätz. Ich würde mir erbärmlich vorkommen wenn ich auf dem Ministersessel versuchen würde, meine persön⸗ liche, nicht nur angeborene und anerzogene, sondern in langen Jahren auch selbsterworbene Ueberzeugung zu verleugnen, daß ich die Mongrchie für die angemessenste Staatsf f in Volk, inmi des Herzens von Europa, e schichtlich 9 mir Verd der i ser⸗ ha im da ste r der Ueberz ir r . ei — None *
versuchen müssen, dieser ig ehe wir
it der 1atsform zu be⸗
r aat der Deutschen, den
ĩ Pflicht ist. Ich denke als Verfassungs⸗ minister nicht daran, unser Volk durch Aufrollung der Frage der Staatsform in neue Verwirrung zu bringen, und ich vwerbitte
mir deutlich jeden Zweifel am meiner in die Hand des Reichs—
präsidenten gelobten Verfassangstreue. So wie ich, denker
der Herr Reichskanzler und die übrigen Mitglieder des Kabinetts unter bewußter und pflichtgemäßer Hintansetzung aller persönlichen Anschauungen und Gefühle. Zum Zweiten ein Wort über die angebliche reaztionäre Einstellung des Kabinetts und meiner Person. Wir müssen die nun einmal in der Oeffentlich— keit erfolgte Abstempelung als reaktionär mit Würde und einem
gewissen Humor tragen, bis das deutsche Volk einmal erkennt,
wie falsch diese Kennzeichnung geweser ist. Wir stehen alle im Leben und sind vis zu dieser Stunde in Verbindung gewesen mit dem Leben unseres Volkes und gedenken es auch zu bleiben. Wir wissen, daß man Vergangenes nicht wiederherstellen kann, wie man Ruinen nach alten Plänen und Bildern wieder auf⸗ baut. Ein Volt ist ein Lebewesen, das sich täglich zum Leben. weiter entwickelt und das niemals stillstehen oder sich zurüͤck= entwickeln kann zu einem gewesenen Zustand. Wir wollen helfen, daß unser Volk lebt und einer besseren Zukunft entgegengeht. Darum wollen wir einen organischen Fortschritt und keinen Rückschritt. Wir tragen bei dieser Arbeit nicht die uns ange—
Richteten Scheuklappen. Wir sind keine Vertreter einseitiger Standes- und Berufsinteressen, sondern Reichsminister, deren Sorge und Liebe jedem einzelnen Volksgenossen gehört, erwachfen
aus der Liebe zu unserem Volk und unserem Vakerlande. Zu den tiefsten und schönsten Erlebnissen meines Lebens gehören die Zeiten, in denen ich im Kriege monatelang mit deutschen Männern aller Klassen und Berufe den Unterstand teilte, und die Tage der Volksabstimmung in ÄAllenstein, in denen ich Führer eines in sich über alle sonstigen Schranken hinweg einigen Volkes zu sein, das große Glück hatte. Wenn ich je eine Binde vor den
lugen getragen habe, so ist sie in jenen Zeiten gefallen in denen
ich das hohe Erleben hatte, daß der Heimat ärmster Sohn auch ihr treuester war, ohne Ruͤcksicht auf seine politische oder beruf⸗ liche Einstellung. Damals reifte in mir eine warme Liebe auch zu den ärmsten und am schwersten sich durchs Leben schlagenden
Volksgenossen, die für mein Leben Befstand haben wird. Wie ich, denkt die ganze Regierung. Wir wissen, daß wir unser Volk nur erhalten können, wenn wir in warmer Liebe uns einsetzen für das richtig verstandene Wohl der breiten, arbeitnehmenden Massen. Wir müssen dabei in den Kauf nehmen, daß manche Maßnahme zunächst wenig volkstümlich sein und mißverstanden werden wird. Das kann uns nicht hindern, unsere Pflicht zu tun. Wir tun sie aber, getragen von heißer Liebe zu allen Vollsgengssen, mögen sie diese Liebe erwidern oder nicht? Gleich— mäßige Gerechtigkeit gegenüber allen politischen Strömungen, die sich bei ihrer Betätigung im Nahmen der Verfassung und der Gesetze halten, ist unsere vornehme Aufgabe. In diesem Sinne wird eine Neuordnung der Vorschriften über die Aufrechterhaltung