1932 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 11. Juni 1932. S.

der Ruhe und Sicherheit in den nächsten Tagen erfolgen, welche

Bestimmungen über Versammlungen und Aufzüge, die Presse ärähnlichen Organisationen unter Milderung bestehenden Zustandes regelt. Ueber Einzelheiten

Anfeindungen mit frischem Mut und Vertrauen an unsere Pflichten. Wir hätten Mut und Vertrauen nicht, wenn wir uns auf eigenes Können und eigene Kraft stützen würden. Wir nehmen beides aus dem festen Glauben an unser Volk und aus

Schließlich erklärte sich der Reichsrat auch einverst! in mit der Veräußerung einiger Grundstücke in den ehemaligen Befestigungsanlagen von Mainz an die Stadt Mainz und einiger Grundstücke in Köln an die evangelische Kirchen⸗

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 11. Juni 1932. S. 3.

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

r r r Entwurf die Billiaungn des Herrn dem unerschü clichen Glaub ! ine höhe Gerechtigkei ; ; ; ; 242 81 ; rt ee , . = 2 ; 5 2 3 2 denn det Entwurf die Ulligung des Herrn dem, nerschütterlichen lauben an eine Höhere Ceeechtig et, die gemeinde in Köln. Da diefe früher dem Fkeiche gehörenden J. Unserirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und 2. Sonf terirdijch und in Tagebauen beschästigte Arbeite Sunmme und Durch— mhaben wird . Kabinett ! ube m n Bölker waltet und d itschland nicht ver 565 ; . 376 ; . 2 , 8 Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschastigte Arbeiter haben wird. Kabinett geht iber dem Leben der VBolter waltet und die Rei land nich e . R. ; ; *. 8 ; beschän ige Bergarbeiter i re,, . . Wahlvorbereit 1 1 Nor chen gessen wird Weil durchdrungen von dem Gefühl der Verant⸗ Grundstücke im Besitz der öffentlichen Hand bleiben oder . Gewinnung Te 1 alligte Veigarbeiter im t geren Sinne ö . / x schnitt der unter⸗ . * 1 * .* j 68 sest n lung vor unser⸗ m Gott und unserem Volk, wir diesen 6 am ben wenigstens weiterhin gemeinnutzig verwendet werden, 10 Summe und Durch⸗ ; . x Summe und Durch⸗ 1— 6 Tage⸗ 8 lle u seres Volkes unzweidentig zum Au in uns fühlen, haben wir uns in schwerster Stunde bereit erklärt, erfolgt der Verkauf zu einem gegenüber dem geschätzten Wert a) Hauer b) Schlepper schnitt der a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der = igten inn Ich gebe dabei der bestimmten Hoff ge das Steuer in die Hand zu nehmen und unter Einsatz unserer angemessen ermäßigten Preise. gern Arbeitergruppe 1 ö . Arbeitergruype 2 w 2. . rei mieres Ralle fich der staalsbüraer- beste ft zu führen. Die Geschichte w ehren, ob wir Recht . . ; . 36 41; Art und Bezirk des Bergbaus 2 131 ie,, . . 33 lle Kreise unseres Volkes sich der staatsbürger besten Kraft zu sühren. Tie eschi te wird le ren, ob wir h Die Hste Sitz es Reichsrats 2d voraussichtli 3 ö 8. 8 . 2s -— 2 3 8— 2 8 3 3 * 86 ewußt sein werden, ihr Tun in Rahmen der Gesetze geian haben oder nicht. Uns bleibt, nachdem der Schritt gewagt ist, 2 ö des 2 wird voraussichtlich 1 23 532 33 5331* 35 323 3* 3833 38 D Gewaltlätigkeien Und rohe Verunglimpfungen ihr nur die Erfüllung unserer engeren und weiteren Pflicht. erst in vierzehn Tagen stattfinden. 553 232 ** 323163 282 323 25 ** 352 * l elbüalt 111 eilen un verlnngnitl m 14 ( * . 1 1 v ö oy: 30. 3 8 * 8 828 2 22 3 * 2258 andersdenkenden Mitbürger zu unterlassen. Ich will aber als In seinen einleitenden Begrüßungsworten hatte der Minister 2326 33 13 9 333 * = 33 3 6 13 9 * J 1 Ir Zweifel darüber lassen, daß ich, wenn diese noch gesagt, daß er als Reichsratsbevollmächtigter stets Verständnis 24 323 8 2365 2 3 3 * 182 FX 3 * E ̃ illen sollte, die öffentliche Ruh gefunden habe für die Aufgabe, die ihm zuteil geworden war, RM von RM oH) RM voi) RM RM RM RM C en Machtmitteln des Staate u it n besonders die Belange des deutschen C ahrzunehmen. Der e . * ö 5 d 6 . 2 3. ; . 1 = Willen und die Nerven hahe Bon den vielen Aufgaben, d st Minister dankte namentlich auch den tern Preußens, mit Parlamentarische Nachrichten. l 2 ꝛ; ! 8 190 1 14 15 10 J ö * 1 1nd Ulle do 11 2 11 1 ben 9 Dell, bid bin m, ?. ö. * 1 e, . e . * rer - . . ; n noch n werde ich mich mit Unterstlitzung des ganzen deren ihrer oft ie lingen ge eus abs, w Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags trat gestern zu⸗ . l Kal er Freude und Liebe der Pflege des Deutsch m n lachlicher a e , mn, men. ng nicht verlaslen . sammen und wurde vom Präsidenten Kerrl mit der Mitteilung a) Steinkohlenber gbau . 21 6220 168 589 48 40 459 4156 50 52 737 544 567 tums in halb der Grenzen des Reichs annehmen Namens des Reichsrats erwiderte der preußische Vertreter, des bekannten Schreibens des Reichskanzlers und der Mitteilung in Qberschlesien⸗.. 17,8 8.1 * ** 1 1 = 14 3 . 2933 ö * a, e. * se td im Augenblick gestattet Staatssekretär Weis mann, mit folgender Ansprache: Hoch⸗ des inzwischen der Presse übergebenen Schreibens des Prä⸗ in Niederschlesien. 4129 5,8 6 6 1 106 65 493 5369 191 15 709 9 577 Auch an d gd hen und kulturelle verehrter Herr Reichsminister, Sie sind das erste Mitglied des sidenten Kerrl an den stellvertretenden preußischen Minister—⸗ in Niedersachsen einschl. Löbeiün. . 44,3 5,95 . 96 * 22 6 ( ö . 21 ‚. . 2 39 1 unserer schwer getroffenen Grenzgebiete im Osten, Westen, Norden Reichsrats, das unmittelbar aus dem Kreise seiner Kollegen zum präsidenten eröffnet. Präsident Kerrl teilte ferner mit, daß er im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk 1555 167 3363 le 2 . * r. ** 2 * 633 6 n 6 und wie ich es bisher für Reichsinnenminister aufgestiegen ist und damit seinen Rlatz mit abweichend von seinen früheren Absichten den Landtag zum JI 398 6.96 34, 5691 8, Ib, 2 23, 45 7 6* meine e Hewußtsein, daß die dem Stuhl des Präsidenten dieser Versammlung vertauscht hat. 16. Juni berufen wolle, um nach den Wunsch der Mehrheit, der b) Salzbergbau . Erhalt erer notwendigkeit für die Seit mehr als zehn Jahren gehören S dem Reichs at an Und Nationalsozialisten, Deutschnationalen und Kommunisten, zu den im Oberbergamtsbezirk Halle . 1155 765 899 9,3 1 76 206,9 747 7,92 6, 0 « 6, 97 21,9 3 79 27, 1 149 6,94 48,6 16,91 636 Nation ist, die nur wenn die Sache die sind daher aufs engste nicht nur mit allen seinen Mitgliedern, neuen prenßischen Notverordnungen Stellung zu nehmen. Abg, ö jm Sberbergamtsbezirk Clausthal. .. i133 763 8og 106 7, 02 7,43 23,9 7,36 7,77 6,1 7,31 19,5 6.97 25.6 6,75 7, 49, 7,0 7,45 Gebiete Sache des g es ist und ble J sondern auch mit den ganzen internen Bestimmungen und Ver Dr. von Winterfeld (D. Nat) beantragte, auch die Wahl . e . . ͤ , ; diesem Zusammenha Wort ül die ry d hältnissen, kurzum, mit dem Milieu dieser Körperschalt, vertraut, des Ministerpräsidenten auf die Tagesordnung zu setzen. Abg. c) Erzbergbau . ö 14 k 206 . ; 7 57 . 1 156 11 . Dol ? I 11 L 1. . e 1 1 ö M. . Dell 1 L E] e P 2. 97 X * I 2 k. 5 1 7 306 9 * r G0 c ! 1 4.7 8* 19.2 181 98 74. ) 6 5,7 Grenzländer, insbesondere den Osten, so wichtige Siedlungsfrage dessen Vorsitz Sie nun zu führen haben. Das wird Ihnen Ihre Koenen (Ko . zrderte, daß zunächst die beim Schluß der in Mansfeld (Kupferschiefer)' .... 77,83 6,22 6,42 17.3 14,97 5,04 2,7 5,8 599 4.2 —̃— z 4 41585 ö J 144 1 ; rer 10 er, l noe den X 7 wichtige ed igsfrage. 716 d . 1 6 4 ; . . Roenen l tomm.) sorderte, 16 35 71 2 ; 5 = —ᷣ * ; 342 597 6 28 ; 324 40 ) 5.86 J! 33 5 5.55 5484 12,8 3.55 5.84 53.3 5,78 6 06 Ich habe in 24 Jahren selbst in meiner Heimat an der Neu Aufgabe ganz außerordentlich erlei . und der Sache selbst letzten Sitzung unerledigt gebliebenen Abstimmungen über die im Oberharz. e 62 643 24 516 3365 411 531 541 5853 5 125 51 5.798 17. 5,80 6.09 589 605 6,31 schäaffung von rund dreihundert Dörfern auf 150 000 ha Fläche zugute kommen * ch enthebt es der Aufgabe, auß 1 einem kommunistischen Anträge auf Einstellung der Tributzahlungen usw. in Hiegen. 1 38, ; 1 ö * 12 2 266 51 di 26. 1 19 . 27 19 14 51 dig3 618 3. 3 3 an leitender Stelle mitgearbeitet und bin oft öffentlich als Vr Wort und vielen geen des anke . ur hre 1 eundlichen Be nac geholt würden. Die Reichsregierung habe niemanden hinter in Nassau und Petzlar 6 , 44,0 5, 14 5,2 1 1, (9 169 4,2 2, 1 9, 2 * 161 ö. 16 ü . 3 e 1 9, . . 2 kämpser der ländlichen Siedlung hervorgetreten. Ich wäre nie grüßungsworte, die ich hiermit im Namen des Reichs rats aus⸗ sich; sie sei auch nichts anderes als eine geschäftsführende Re⸗ Arbeitergruppe l Arbeitergruppe 2 in ein Kabinett eingetreten, von dem ich nicht die berzeugung sppreche, weitere Ausführungen zu machen und die Wünsche im gierung. Daß der Landtagspräsident sich in einem Briefwechsel s. ö hätte, daß e sich diefer so wichtigen natiJnalen and, sozlalen ünßelngh Constttgßen wer nudzuten; diz beigdelnt Mähne? nit Herrn von Papen einigelassen habe, widszspreche den An— * . unterirdisch beschaftigte in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter unterirdisch beschäftigte in Tagebauen Aufgabe nicht mit dem notwendigen Eifer und der Großzügigkeit neuen Reichsministers des nnern hier mit gen r. stege mäßig schauungen der Mehrheit dieses Hauses. Präsident Kerr! er⸗ ) Braunkohlenbergbau Bergarbeiter R rer Fern Arbeiter beschäftigte Arbeiter widmen will, wie das notwendig ist. Ueber diese Dinge wird sich keit vorgetragen werden. Sie kennen diese Wünsche seltst und widerte, er sei die einzige Stelle in Preußen, die auf Beschleuni⸗ im Oberbergamtsbezitk Halle: beim Abraum r, . gr Sammraßemn mm, Denn rte, wir m der rt än nn haben sie schon oft mit angehört. Daß die föderalistischen Grund⸗ ing der Wahl eines neuen preußischen Ministerpräsidenten nach 66 . gewinnung 5 4 . a z 876 am Sonnabend im Deutschen Landwirtschaftsrat der zuständige , , , ,, ,, J . r j gung der Wahl eines neuen preußischen ? e prasidenten nac . 108 592 62 i 2,5 5,843 6, 13 5, 5.02 8,8 5,46 5, 75 39, 5,4 2, 9 Herr Reichsernährungsminister ausführlich äußern Ich betone lagen des Neichs bei Ihnen. 2. treuer Hut sein werden, kann wohl Art. 45 der Verfassung hinwirken könne. Sentrum und Sozial⸗ ostelbischer w , 10, d * 5 965 33 1 ö 213 333 3 6 . 55 37955 97 545 5771 551 5334 4 9 hier nur, daß eine gefunde, lebensfähige Stellen schaffende Sied⸗ bei Ihrer politischen Einstellung ohne weiteres vorqusgesetzt demokraten baten, an dem Beschluß festzuhalten, in der Woche westelbischer.. . 83 12 4 66 2 . . 53 23 1 , . 23 , 94 lung eines der wichtigsten Glieder der Kette von Maßnahmen werden. Sie wissen, . 4 in dielem Rreise m e,. vor der Hessenwahl nicht zu tagen. Es wurde aber mit den linkorheinischerr .... 6,59 8,32 8.5851 1698 648 6,9 69 ; ( 24,5 ] 6, 23 3, 2 / ist, die für den deutschen Osten getroffen werden müssen. Sympathien genossen haben und weiter genleßen werden, so da Stimmen der Nationalsozialisten, Deutschnationalen und Kom⸗ n6 6 rhea 8 666 7 Voraussetzunge re es 3 enwirken zum 1 lsuhf 5 9 j Be 2 er vergl. Spalte 2 von J. Auch hier geht das Stagtsinteresse allem anderen vor,. giesst Gtaussetz ngen für ein ee, , , Jusammenwhin en fun munisten beschlossen, daß der Landtag am 156. Ju ni zu ) Gesamtzahl der Arbeit gl. Epe : Oft genug habe ich bereits im Reichsrat betont, daß ahh des e , . , r . sammentrete. Zuerst sollen dann * ö ich ein scharfer Gegner aller individuellen Hilfen bin d wunsche ich Ihnen, Derr Kinster, im amen des Reichsrats mungen erledigt, hierauf das Amnestiegesetz und anschließend die * ] . . . 1 , Si lfen hM ; zes '. ine segens erfolgreiche Be ö jf ) * 69 ur ni 8h er einz n Gri r V arbeiter (Fortsetzung). und nur Hilsen billige, die der Gesamtheit der Kommunen und eine segens- und erfolgreiche Tätigkeit. (Beifall!) neue preußeische Notverordnung beraten werden,. Der Antag II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbe (Fortsetzung) der Wirtschaft eines Reichsteils und dadurch allen zugute kommen. Reichsinnenminister von Gayl teilte dann noch mit, Dr. von W 16 e 1 18d 8. Nat.), 25 Wahl des , , m ? = ; . . . 8 eute s den Auf eines Ressorts nur wenige z der Reichskanzler die Gelegenheit der Sitz der ver täsidente ie esordnung zu setzen, wurde gegen di ö ; ; ö 83 ; Ich kann heute aus den Aufgaben meines Ressorts nur wenige daß der Reichskanzler die Gelegenheit der Sitzung der ver präsidenten auf die Tageso 9 zen, ge 1 g, , , diger umme . . 36 . zunk jf 5 13 . 22 ; 36 ? jon ale bes Sentrums e 3. Uebe ge beschäftigte Arb ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und )⸗ Jugendliche Punkte herausgreifen. Eines aber möchte ich hier noch feststellen. einigten Reichsratsausschüsse am Sonnabend benutzen werde, Stimmen der Deut ichnationglen und des Zentrums, mit den 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter a ich ö en e, ne ,, Summe und Durch 9. Juge dliche . : Reich, Länder und Gemeinden sind angewiesen, auf ein pflicht im sich persönlich dem Reichsrat vorzustellen Stimmen der Nationalsozialisten, Kommunisten und Sozialdemo⸗ . . schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter 5. Weibliche Arbeiter treues, gut ausgebildet ind in gesich ter Lek nsstelluna befind m re e, kraten abgelehnt Abg. Steger (tr.) erklärte es für einen Summe und Durch⸗ ) ! teues, gut ausgebildetes und in gesicherter Lebensstellung befind , seine Tagesordnung, Zu⸗ N . 8 6 ) Facharbe Sonstige Arbeiter chnitt der annlichen Bergarbeiter 6 Jahre en Veamtenkum . Ich bekenne mich bei meinem Amtsantritt . Der Reichs at erledigte dann seine Tag. zordnung. Zu Bruch allen früheren Serkommens. daß man auf die Wünsche a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter f 3 männlichen Bergarbeiter 16 Jahren als Innenminister, der die Gesetzgebung auf dem Gebiete des nächst hatte der. Reichsverkehrsminister seine neue Anweisung zweier großen Fraktionen, zur Hessenwahl frei zu haben, leine Art und Bezirk des Bergbaus 2 2 , ̃ . e Beamtenrechts zu bearbeiten hat, in voller Uebereinstimmung mit über die Prü fung von Kra ftfahrzeugen dem Rücksicht genommen hatte, Auch der Briefwechsel zwischen dem z von der R 8 = 3 von der * 3 S3 von der S ES von der * ES von der von der 28 335 dem Herrn Reichskanzler und dem ganzen Kabinett zum Berufs⸗ Reichsrat zur Kenntnisnahme übersandt. Reichskanzler und dem Landtags präsidenten . ein Bruch mit Gesamt , 33 3 Gesamt⸗ 3 ** 2 6Gesamt⸗ 32 233 Gesamt⸗ 5 1 2 Gesamt⸗ Gesamt⸗ 35 88 25 beamtentum, das zu erhalten und zu pflegen unsere Pflicht ist. Der Vertreter der Provinz Brandenburg allen früher sorgfältig beobachteten Formen, 6 , we, zahl der S* ö6 DJ zahl der 336 SG zahl der 8G SG zahl der S 36 zahl der zahl der —— 6 89 ö r * 2 2 ? do y rr 8 9 8 1er * . J ers * ce 2 14 R 8 1 8 ; 71 1 8 . * . z 2 2 235 tor 0 2 13 =. 28 Wir setzen dabei voraus, daß das Begmtentum sich der hohen widersprach jedoch dieser Art der einfachen Erledigung unter würde 35 * . , 3h . Abeiter 8 FR. 2. Arbeiter 5 . F.. Arbeiter 5 F. Arbeiter 8 X FH. 2. Arbeiter Arbeiter G 3 FR. 2 Aufgabe stets bewußt ist, Diener der Allgemeinheit zu sein. Die Hinweis dar . hier, nen immer eine sein. Abg. Heil mann (Soz.) erklärte in dem Schreiben d ö 2. 36. ö. . 3 ‚. 2 fa . ; 1. . zeis darauf, daß auch diese Anweisung noch immer eine 9; 8. 9. ; . 6 z x. 1 . on, 1 gn, w 81 Pao, Ro 81 28 RM RM Not der Zeit ist an dem Beamtentum nicht vorübergegangen; sie Uebergangszeit für die Anschaffung von Guümmibereifung für Landtags präsidenten an den stellvertretenden e , . von RM RM won RM RM ron RM RM von RM RM. 2 . / hat verhindert und verhindert leider auch in nächster Zukunft, Lastkraftwagen zulasse. Das liege zwar im Interesse der Um— Hirtsiefer die Bemerkung über den . . raum 33 n, Rn, . 5 71 384 35 38 39 40 noch gewisse Ungerechtigkeiten in den Einstufungen sofort und stellung der Großindustrie, nicht aber in dem der Wegeunter⸗ völlig unverständlich zu inden, ee, e, , mne, r, voll zu beseitigen. Wir sind aber bemüht, allen Beamtengraden haltungspflichtigen. Die Provinz Brandenburg verlange deshalb Berlin und habe einen Urlaub als g ne en we * wegn 2) Steinkohlenbergbau . . ö ö . ö n ,, 2868 553 99 1.8 2.55 2.561 und den Behördenangestellten die Lasten der Zeit nach Möglichkeit eine Ergänzung der Anweisung oder, falls das nicht zugesagt noch angetreten. Offenbar sei der Präsident Kerrl durch die , 9, 5,67 6, 04 14,8 427 4,51 23,9 431 5,1 N66 48 * 6 2 . . re e . ihn, . . , , n, . . Lektüre von Zeitungen zu der irrigen Auffassung gekommen, daß Ried d rf Meß 71 497 5357 115 45 474 217 462 493 984 5516 540 038 0,8 2,s ? 2.86 zl erleichtern, um sie in ihrer dem Allgemeinwohl so notwendigen werden könnte, Ausschußberatung. hun 3 . d n or n mn Autland in Niederschlesien. .. JJ 5 97 h, 32 6 4,456 . 21, de 63 . 3 566 9 0603 224 224 Arbeitsfreudigkeit zu erhalten. Wichtig und notwendig scheint mir Ein Vertreter des Reichsverkehrsmini⸗ der wi, , sich zum mee der cholung . lle; ee in Niedersachsen einschl. Löbeiün «.... 16,9 488 2,14 16 111 4,39 28, 16831 906 3936 « 5.3 7 43 99 8 33 5738 guf. dem Gebiet des gesamten kulturellen Lebens unseres Volkes, steriums teilte mit, daß er zwar zu einer Regierungs begeben hätte. Bräf ident Kerr e, , . e im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk ... 9, 6,76 „21 166 b, 9 99 26, 36 6338 388 65 95 51 35 72597 inebgsondere auch im Rundfun und zichtspieswesen, ie Betonung Krflätunn nicht ermächtigt s, er wies aber au die aut! nächten ik, der, Ptesse aller Michtungen, gelen, daß der wie, , ,. I 2 209 b. 88 6,21 124 499 5,30 204 d. b, ß 989 614 6435 79 , 2,85 2, und Pflege deutschen Geistes und die Ausmerzung aller undeutschen, Dienstag stattfindende Be prechung über diese Frage mit den . einen 5361 e ,,. . . . 2 h en, ) b) Salzberg bau emden Einflüsse, die zeitweili eite Kreise des deutschen Volkes m e , , , , , , . 4 8, fslphtz z Brau Ber Abg. Le (Soz. es, de y'. 2 ö. . ö: ö . 1n6 a* 9 r 35 a eee. Einflüsse, die zeitweilig weite Kreise des de utschen Volkes Ländern hin, zu der auch die Wegeunterhaltungspflichtigen ein⸗ * i, . ö daß ein Keschlan des Landtags bestünde ö im Oberbergamtsbezirk Halle.... 20, 6,65 19 29,5 b, ᷣõ 6,13 49,6 6,05 65653 883 64 6,93 3 * 15 5 z 69 zefrenidet haben. Jedes Voll muß heute das Streben haben, in geladen seien. In dieser Konferenz werde auch diese Frage r , ,. e Stelle des Vandtags das Recht habe, in direiten . in Oberbergamtsbezirk Clausthal. .... 22, 6,7? 7,15 27,4 5,93 6,42 49,5 6,28 6,74 990 666 7,09 04 98 1,98 06 3, 50 67 Verständigung mit allen Staaten und Völkern den Fortschritt mit erledigt. Herden ö. ,,, treten Aller Verkehr mit . ) Erzb b und die Befriedigung der gesamten Menschheit zu fördern. Aber Auf Antr 8 wre n, . gr G g, der,, m,, ö . 366 , e rzbergbau ; . ; x x o ibn 6 2 , , . Volkes wurzeln ö ier We ln Auf Antrag des preußischen Staatssekretärs We ĩ 8 der Reichsregierung habe nach diesem Beschluß über die preußische in Mansfeld (Kupferschiefe). . .... 50 55,22 b, 42 446 4,64 24,9 462 4,8 99,3 5,32 5,49 0,6 56 3. 6 30 268 316 geltung des deutschen Volkes und seine Stellung zu den anderen mann wurde daraushin die Anweisung von der Tagesord⸗ Regierung zu gehen. Nach einer längeren Aussprache über die im Sberharz K 114 5 56 586 5.3503 5325 44,5 5.17 5,41 976 3550 576 984 2,41 241 2, 335 3. J Völkern in seinem eigenen, seinem Blut und Geist angemessenen nung abgesetzt. Die Erledigung im Reichsrat soll erst er⸗ Grenzen der Pflichten der Minister J dem Erschz inen vor . e 10,5 d 6,9) 286900 de 373 ö 6 224 3 26 3. ; . ö 39. ö 2 26. Leben. Die Erkenatnis dieser Notwendigkeit und der Wille zu folgen, nachdem die Frage in der Länderkonferenz geklärt ist. Landtag schloß Präsident , k . jon n Nassau und Wetzlar.... 106,2 5,39 , 6ö0 c469 37,2 483 4,9 88,8 b. 0s b, 16 1, 39 ö inem eigenen deutschen Lebe schse ute s erer . ch ft; f w e Bemerkun z er au er Aussprache an dem von ih nem eigenen deuts hen Leben wachsen he ute ständig in unserem Weiter beschaftigte sich der Reichsrat mit Satzung 8⸗ Bemert dig, a ö k . festhalten 1 d) Braunkohlenber 9 bau Volk. Aufgabe der Reichsregierung und in ihr des Innenministers 3nde ngen der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in eingenommenen Standpu 1 . . ) , , i; kn Qbeberganigbenlr Sale: 3, diesem Wi . z d di chtvo l en , . kee, n, n,. ö . wozu Abg. Koenen (Komm.) bemerkte, er sei aber mit diesem m oUberbergamtsbezirt Halle: ö. . 9 J z 8 58 255 2 3227 332 z es, diesem Willen gerecht zu werden und die machtvolle nationale Köln, der Deutschen Hypotheke nbank in Meiningen und der 2 p . , . Reichskanzler von Papen in der Minder⸗ ostelbischer JJ , 25,4 h, h h, 77 2,9 h, 07 h. 32 58,3 5,26 5,52 97.6 5,4 5.61 1,54 2,390 2,908 9 35 5 39 ewegung der Gegenwart als eine Staat und Volk erhaltende 3 d ö . Standpunkt bezüglich des Reichstanz! ö 8 Wr. . gesielbische 25 962 5 89 5 5.07 5.33 863.5 5.29 5.55 986 5 48 5.74 0,5 2.51 251 0, 39 3, 12 . t . 6 2 un , , n 5 2. Deutschen Hypothekenbank in Berlin, die durch die soge⸗ heit. Der Aeltestenrat wird sich bei Beginn des kurzen Tagungs⸗ d 20, 2,862 D, 28,9 9 2.28 9,9 Y / 8 2922 12 / . ; * 94 z 9 Kraft zu werten und zu benützen. Jede Mitarbeit, insbesondere . 56 . te ; ; 6 heit. Der Aeltestenrat wird sich bei Veginn⸗ e . , . 53 7 71 757 32 9 55 ; 7.25 993 6.72 723 0, 4 205 2905 66 44 4,351 der dentschen Jugend ist uns dabei willkommen. Das neue nannte kleine Aktienrechtsreform notwendig geworden fin, abschnittes vom 15. und 5. Juni nochmals darüber 6 linkertheinischer. .. 26. ö. 6 . b. bo Jol ö) br ! ; ; ; ; z ö . ü ö ben. 21 ö 3 919 vino 96 Norschr 3 x ie r* Bor die Wal es inister ente k 1 40 z 8 Kabinett steht vor schwersten Aufgaben, die gelöst werden müssen, Er stimmte den Aenderungen an den Vorschriften über die werden, ob Die W ahl des Ninisterprasider ten am Fun a ) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J. wenn unser Volk nicht untergehen soll. Wir gehen trotz aller Aufsichtsräte dieser Anstalten zu. die Tagesordnung zu setzen sei. Nach wei sung ö r a 2 ꝛ; ; ĩ 28 ; jtersiᷣ 3ah gelegten 2 eite a Schi ubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik. der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im 1. Vierteljahre 18932 verdienten Bergarbeiterlöhne. II. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütung son st ig z d h Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter. . —— ————— : e, . r JI. Durchschnittslöhne ) e . 6 2 8 Auf 1 angelegten Entgangene Schichten ö ö Urlaubs⸗ Pert ** 3. . 9 2 5 1 J . * . 2. 14 2. 5 * . . . . 3 38 19 * S D . * ui Verfahrene Arbeitsschichten deistunge lohn.) Verdienst ?) Versicherungs⸗ PQAlrbeiter entfallen davon entfallen auf entschädigung w 8 Dauer einer Hauerschicht z . s 5 . ie ic z 5 55 = ö 3 . 8 5 j J 23 K, 8 1 ö . ö . . Zahl der davon , (einschl. ae, der ö 23 Zahl Arbeitsschichten 5 8. * Krankheit 5 2 33 wirtschaft⸗ * . einschließlich ; überhaupt ,, . : Arbeiter) er Arbeiter . der ö J 8 5 1388 3 83828 834 ; 325 ; J Vollarbeiter in Nebenbetrieben der Arbeiter) * err, Art und Bezirk des Bergbaus angelegten . davon 3 Gesamt⸗ ö * ö * lägg 3 . 25 . ͤ3* Ein⸗ und Ausfahrt ; . . . . r ö e 8 S S Kin S8 3 ö * 8 ** 881 334 eihilfen 3 .. Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten davon auf auf auf f Arbeiter S 3 Schichten 33 zahl . 5 2*5 235 * 385 5 * 83 im ganzen 2 u! 5 3 3 und Pausen 9 f für Ueberarbeite s 1 ( 35 ; * S ͤꝗ3— 88 8 z 3 aur g. = lr Ueberarteiten Gesamt. Schichten 1 ver. , 3 2 nn, Ts 3 8 4317 J 366865 SJ im ganzen S3 * im daben in Gesamtzahl 1 Voll— ; auf für nel im ganzen fahrene ] im ganzen sahrene 1 Vell fahrene 1 ell⸗ ö. 5 * m, . 2. , = r x ; S ganzen Neben⸗ arbeiter im 1 Voll⸗ zahl für Ueber⸗ Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter MT arbeiten v́õ vo vo vo vi voö vh v̊õ RM RM RM RM. . St unden . detrieb ö 23 doit 36 z 9 26 wem . 93 ö 9 . ] betrieben ganzen arbeiter arbeiten RM RM , , , ñ ? z 5 5 ö ö 3 353 o 9 s 5 ß 1 5 r 7 8 19 . k ö li . ö / s 9 ĩ 13 2 ; z 7 8 9 0 11 1 13 14 15 15 ! l 2 3 4 5 6 ĩ 1 a) Steinkohlenbergbau 3 . ö 2880 Coo 82 hos 0 2336 3 6 5e ,,,, : n, n, , n, wg, , , S n, , , , ,, 39 dn ö 9 202 9 201 ö c 2 2h 8 7 8 6 ö 96 4900 546 z. 7 55 1 NM jg sz9 J 7 66 71 69, ? ? 2 3.3 2 2 2 ü . * ö dr n, 68 893 1666 3 3 * 13 8 3 * . * 8. 33 1393 89 33 . 87 4 9 e r ensh Löbelün 1 161 . 63 15 13. So di 66.3 64 267 67 235 44 21 618 h. 66 69 45902 362 7-8 9) in Niederschlesien . 16029 678 1241881 77,5 39723 2,5 58 239 16 6 353 08 2,12 s * . *. 1 . , . . 22 n, ,. ; 43 9 J ; 8 ; 21 3,9 1064707 65,80 2064448 419 6— 89 Nie en) eins bein ; . 3 76 20 53 5) 2130743 5. 4 422 0.70 23 im niederrhein. ⸗westfälischen Bezirk 213 934 74 57,2 1,6 18,ʒ 4011319 74,5 0,5 0,04 18,9 5,9 ] ; z 8 z in Niedersachsen?) einschl. Löbejün 5047 250 384 275 76, 7810 1,5 20 533 1908 2 055 154 5, 35 21307 ] 23 . ) . . . . 353 6 ; 511 950 6, 14 203 206 424 8 2 ! in, 2. 6 * . . 6 l ; a 3753 6 668 389 738 54 97 3 9 ö 3 30 9 * 6. gene 46,33 13.3 7,6 7,5 149 504 1 32 im niederrhem.⸗westfälischen Bezirk 159 852 12076 12241 335 76 tz 339 794 2, 999 468 95071 2 700 2653 5.76 S6 608 6. 33 * . . 2 26 005 76 65,0 1.6 12,6 326 689 38,2 0,4 . ; ; ; ) , . bei e /,, ; 21 706 944 1689 853 77,9 40 160 1,9 dl h09 9757 10 295 072 6, 09 10 654 060 3,30 49 82 ö b Salzbergbau ; . ö. ; ö 45 15 438 664 850 390 39 b) Salzbergban ; im Oberbergamtsbezirk Halle.. 16 75 56, 8 33 , ö. 3 6 83 11 f. . 7 3. 56 133 16 1 3 ,,, ; ö 76 989 338 ö 999 766 3,78 527 ( pez 7 ? 7 5 3 547 . ̃ 6,62 . im Oberbergamtsbezirl Halle.. 1896 145 498 76,7 3 268 1,7 933 384 r 13 i. 8 3 n ö. im Oberbergamte bezirk Clausthal 3 16 75 58,5 , 7, , . . ; . . * 2 2292 6 1 * im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 2430 184 879 76, 2636 1, 1224444 6.62 9 ĩ, . Erzbergbau . ö. : 6 . 6 . 89 in Mansfeld (Kupferschiefer .. 7914 75 68,2 1,0 7, d 61 729 1,3353 83,1 159 10,6 4, 80 53 os , n, dg, ig be d; 7337 46 3 M Kupferschiefer c 7 7 1,1 2 859 930 5,30 2 950 199 5, 46 416 081 61 e . 837 74 69,8 2,2 64 1 7 . ; . . ö . 1 un *. zis a5 daz z 3363 3 tg d,, 6 n Sit gen ==: 83331 6 6 , ig 35 333 So 14 368 35 146 35 15 33 ds 6 469 J 26 83 , , . 26 1j, , , , n 3 . in Rassau und Weßlar. .... iii is 6 is ii is äh sis 28 63 32 91 553 ca 6 . 9 . . 3 ; . . 22 . . ö 9 v 79 in Nassau und Wetzlar.. 998 —m 77 036 72 2135 2, 383 97 4,98 394 49 6,12 395 0679 3) Ba r re bee n . im Oberbergamtsbezirk Halle: 31 d) Brauntohlenbergbau ; 83 unterirdisch 8.2 9 ostelbischer ö 1171 2 24 . ] 2 s. l 20 * 2 5 ö A) unterirdisch 7, 9) 7 2. . . (. 1 1 c mn 7 we stelbischer J 12 024 h 068 933 490 77,6 31 662 2, 6 397 202 17 849 5 084 140 5,45 5321 293 53 21 . . westelbischer . . ...... 14 990 705 62,3 2, 14,8 222 445 66,23 1,ů 20,0 4,9 1,J, 10, 8 132 6900 h, 653 218 089 378 B; in Tagebauen 8 . linksrbeinischer . . 10329 5 825 Slo 221 78,4 25 238 2.4 466 773 14199 5 425 586 6, 70 bh 37 306 ; ; 8 = 2. * , k. 3 nen i ms . , schläae M ; Ri Id, ab inschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen linkorheinischer ... . 13 069 76 62,0 1,9 16,9 208 268 75M 171 5,0 . / ö 5 P) in Tagebauen 7 Si ) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließ ö g

Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten

Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht.

Außerdem für Urlaubtabgeltung 20 688 RM. 2) Ohne Ausfahrt, ) Ohng Pausen. 1,5 vo 7! Stunden: 98,5 vo 8 Stunden. ) Ohne Ausfahrt. 0,4 vo 6 Stunden; 11 vo 7 Stunden;

S vo 71 ; gö,r vH 8 Stunden. I Obne Ausfahrt. b,7 vH 76 Stunden; 94,3 vo 8 Stunden,. ) Ohne Paujen. S832 v 8 Stunden; 168 vo st Stunden. 64 vo 6 Stunden; , 1 159 3 84 n rn. v 19,9 vH 5 Stunden; 1, JL vd 7 Stunden; 135 vp 7asꝗ Stunden; 334 vo 73 Stunden; 31,5 vo 8 Stunden. 1) Beim Abraumbetriebe: 16,5 vo Fan Stunden; S335 vH 8 Stunden. Bei der Kohlengewinnung: 6,0 vd Tan Stunden; 940 vo 8 Stunden.

.

n . ma. neh! 1 't . ‚. ; ̃ ; ‚. !. r 2 ö e na⸗ . or ono X hne .

H Y d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Üeberarbeiten jowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen debne,

. nur mit dem Unterschiede daß die Versicherungsbesträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind. Beim Sahbbergbau wird vom 3. Vierteljahre 1927 ab in den Verdienst auch der bis dahin unter den Wirtschaft⸗ H lichen Beihilfen“ verrechnete Kohlendevutatauggteich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmohzen ist. Live gehört, ist

H ö 9) ,,. Barsinghausen, Ibbenbüren, Minden. Das Steinkohlenbergwerk bei Obernkirchen, das zu / dem Preußischen Staate (Preußag) und zu 2g dem Freistaat Schaumburg ⸗Lippe gehört, i ö vo in Ansatz gebracht. r 8 z ; ; j

. 3 Sberbergamtebenirk Dortmund ausschließlich des niedersächsischen Teilbezirks, aber einschließlich des zum Oberbergamtebezirk Bonn gehörigen Steinkohlenbergbaus am linken Niederrhein. .