1932 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

rr. . fh , lich

23

quotenmäßig

un tergelent. 36 ab einschließlie ab oberhalb eln gelegenen Plätzen.

Gruppe 111 werde

Verpflichtung.

der Bereinigung hat innerhalb seiner Gruppe im 6 ges gn 83 Leistungen zu erfüllen. die Gruppe l nach den in den Jahren 1930/1931 Tonnenkilometern, i Gruppen II und 111 nach den in den Jahren 19 r zurückgelegten Tonnenkilometern. 3. werd zen untergeteilt:

an 2 ab ei inschli eßlich Melnik,

Die Anteile daran errechnen sich für

Frachtwerkehr zurückgelegten

. . 1

chnittsquote

Sowohl für jedes . Durchschnittsquote in den Einnahmen und an

jede Gruppe wird amt⸗Elbegeschäft den geistu⸗ igen errech e

.

( 609 ö 71 1 ) . 1 1 ant ö 3 . ö 21 . B 2 1 1 . 1 l, 1 96 2 9 2 1 1 enl

vergrößern. Ber

Charterung von

pachtung d

Uusland

Kom on Crijsatzba

in Den 91

be lten 1 .

M 6 li 3

vor der Versamml fähig, wenn mindeste ) nicht * der . der . m. is über Gegenstand eine zi f

ohne Rucsicht

Alle Beschlüsse Fühlt sich ein majorisi 1 91 15 n Konn 10 D G 41411 A es od teste ] M 90h jr da ird s ent mission nach A 1 ĩ —ĩ 9

Alle Eingabe müssen von einem vereidigten

schaft oder von

einrichtung nae ge bruni werd prüfer selbst bestimme frei, eine . rifun

visor vorne * 3u Laste en de

. Bei schuldhafter geen ung über das betreffende M

eL

verbände und testens am 31

bis 3u m 30. Jui i

ü

.

** „Elbe

Hamburg⸗Berliner

burg,

Motorschiffs ceederei utsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt. Vereinigte Elbe gif rt

Neue De

Neue Norddeutsche Hamburg, Rothenbücher S chley pd amp

Schl 11 esi (h

Hamb

Transpe rt Ge . Damburg, dem im

Erne Savel⸗

3.

ö ö 2

rad Staatsanz zeiger

Die Durchschnittsquote errechnet sich ar

lahmen und Leistungen

Den in Hambur die geleisteten ersammlung best d der

In Ausnahn möglich ist, muß ilfrachten und S

in inn Buch

3 Nachprüfung gehen

im Unrecht befin

Relationen findet nicht g der Vertragsbestimmungen können Nitglied Ge strafen bis zu 10 900 RM U. die Entscheidung er unpar teilichen Kommissi ion 2 * 36 chadet etwaie anderen Mitgl ieder

8. 3e r

Vertrae Beschäftigung von fremdem

ci gn ag. der

Berlin, den

Abkom me

Nameund ritgtiedschaft.

Die Firmen: Hermann Bestmann, ĩ

Dampfsschiffahrts A. G., S g

Motor⸗Eilschiffahrt G.

Maaß C Lüdicke G. m. b. er⸗Ge naossenschaft damburg pfer⸗Com pagni e

S., Hamburg,

ossenschaft zr e . infacher 2 .

Reedereie

. von 1932.

2 J §8 2 Zweck der Vereini J Die zer ig bezweckt D F Sch ft 9 1 1⸗ 1 1de Rich en zu betreiben, b) d erte de ) e 1 if 9 . 9 seitig 1 n le 9 en 9 De l gt d 1 1 1 1 8 1 tell 2. = he ö gegenseitig förderlich zu se 1 rachtet 1 en 1 1 . ö. b ] d 7 di Mi erk e gen 1 . d 1 1 8* 1 . 1 J 116 2 7 . die 9 1 1 1 el Berk 1 1 z 1199 2 h ; 2 . * ) 9 8 1 129 2 digkeit der Mitglieder. he 1 6. 1 1 s 2 ̃ 226 . ed behält ie Selbständigkeit. Es schließt die t nach wie vor im eigenen Namen und für eigene Rech⸗ g ab. Ihm liegt auch die kaufmännische Abwicklung der von ) 91 z J 1 Bivoß ö . r G g Geschafte unter direktem Verkehr mit der Kund⸗ 1 ' 8 . 6 8 x 264 Unterteilung in Gruppen. Die Mitglieder, die einen Eilverkehr Lilschiffen be 2 ( lieder, die nen ilverkehr mit Eilschiffen be⸗

ben, schließen sich hinsichtlich dieses Verkehrs zu einer Sonder⸗

pe zusammen züglich de

tigung unter e Gruppe I:

* 3

zilden die Mitglieder der

umfaßt:

zen bis einschließlich

tionen der 3w seits und umgekehrt

ten,

lieder

die Gruppe II: die Mitgl

Grr r, die einen Verkehr zwischen den

Stationen der Elbe von Havelort bis Melnik, der Saale

und Moldau einerseits und den 2 tationen der märkischen 1

Wasserstraßen bis Eberswalde und d Fürstenwalde anderer⸗ seits und umgekehrt unterhalten. §5.

Anteile an den Einnahmen. ie Ei innahmen einer jeden Gruppe aus dem Fracht⸗ Schlepp— agergeschäft bilden je für den Berg⸗ und Talverkehr ein in

1

ö s Ganzes und werden unter die Mitglieder der

nden Gruppe quotenmäßig aufgeteilt. Diese Buoten be⸗ sich nach den Nettoeinnahmen der Jahre 1929 1931, wo⸗ Einnahmen aus dem Schleppgeschäft und aus dem Fracht⸗ ift getrennt zu ermitteln sind. 86. Verpflichtung. Mitglied der Vereinigung hat innerhalb seiner Gruppe

im Fracht- als auch im Schleppgeschaft getrennt für Berg⸗

lverkehr die Leistungen zu erfüllen. Die Anteile daran men sich nach den in den Jahren 1929331 zurückgelegten enkilometern, und zwar getrennt für den Frachtverkehr und Schleppbetrieb.

23 § J

Durchschnitts quote.

Jür jedes Mitglied einer der beiden Gruppen wird eine Durch⸗ nittsquote für die A luteil e am Gesamt⸗Elbe⸗Havel⸗BGeschäft seiner uppe in den Einnahmen und an den Leistungen errechnet, und

setrennt für den Berg⸗ und Talverkehr sowie für das

ind Schleppgeschäft.

s der Beteiligung am

6 1 2 1. Masfengutgeschäft, Frachtgutgeschäft.

Schleppgeschäft.

ech nung II N R Bere ung rrichte nung 1 Vie eitgliederversa 1 r *,. 8 M Welch el ims die jeben sind und innerhalb zu ersolg at 8S 9 841 9 17 A U

8 Aus gt in siaturg. er Ai sgleich in Natura nicht

jeweilig festgesetzten

ö 2

2 A genannten

in Ausgleich

Für die Fes er 8a Anteilfrachten und Schlepp⸗ bilden titglied Tar s Alle Geschäfte

Grund Verfrach * gs⸗ und Schleppbedingungen der

itglieder zu tätige

5

chifssraum zu beschäftigen, und

d 2 ed W S 5 . , ,,. 2 ent isprech en ne Sesamtge r der in Unt J 1nd 21 Ner⸗ den Untergru 1 1118 71 1 es e en be iffs⸗ * * an R . 1.

Verbot von Neubauten usw.

Während der Vertragsdauer darf kein Mitglied seine Flotte vergrößern. Verboten sind Neubauten oder Pachtung oder Chaärterung von ausländischen Schiffen. Der Verkauf, die Ber pachtung oder Vercharterung von Schiffen aller rt an das Aus⸗ land bedarf der Genehmigung der m F 15 genannten Kommission.

Verboten ist der Umban von Schle ep 'kähnen in Motorkähne,

Ersatzbauten r abgewrackte oder abgängige Fahrzeuge sollen in den näͤchsten zwei Fahren vermieden werden. Ersatzbauten für durch Havarie ausscheidende Fahrzeuge sind zulässig.

8 13 Mitgliederversammlung.

Die Mitglieder der Vereinigung treten auf Antrag eines Mitgliedes zusammen. Dieser Ant tag ist mindestens 8 Werktage

dor der Versam mlung zu stellen. Die Versammlung ist beschluß⸗ fähig, wenn mindestens zwei Dritter der Mitglieder anwesend sind. in nicht zwei Dri ittel der Mitglieder anwesend, dann ist über den

1den Ge die 6. die

eine neue Mitgliederversammlung ein⸗ sicht auf Die Anzahl der Erschienenen mit hei idet. Jedes Mitglied hat eine

(68 é * * 2 *

*) Nicht veröffentlicht.

.

;

2

.

ü sie 61 11

n 0 6 .

M C

ee, , , e,, n.

.

8

* 1 =

, .

du 1 dn, mitte fe 8. Konsur ngüter . trielle Fertigmaren

5. 2

sie ausgeübt etwaigen e g, Unterbringung Leistungen sollen, sofern diese Gebühren der Kontrolle 5 teils unterliegen, 1m dessen Gebiet sie erhoben werden, e Luftfahrzeuge der beiden Vertragsteile die

Artikel 13

Der Einflug nach und der Ausflug von einem der beid tragsstaaten darf nur nach oder von einem dem öffentlichen . ienenden Flughafen vorgenommen werden, der ein Zol hafen mit Einrichtungen zur Durchführung der 6 mungen und zur Abfer ligung von Luftfahrzeugen ist Grenze und e Flughafen darf eine Zwischenlandung nicht vor⸗ In einzelnen Fällen können die zuständigen en. von anderen nd Einreifeabfertigung vor⸗ Ferbot von . gilt auch in

. sonstige Gesamtmder

⸗. Monats durch . Mai. 8. Juni berechnete Großhandelsindexziffer ist 3 w der Born kaum verändert. pen hat sich die Indexziffer Dir r life rn für ar Halbwaren fowie für industrielle a ,.

gleichen sein.

Besatzungen und

jedes Vertragsteils, vährend sie sich im Gebier des

,. Von den Saut ö. für —à— , . ö bahrend die Rohstoffe und zirückgegaugen siud. der Gruppe Preiderhöhn ngen für Kartoffeln und n kin Brotgetreide und mur zum Teil rg glichen. Seed er netten Schlae men zgattungen ange fe zum Teil (Köln) , Gerste, Weizenkleie, zurückgegangen, Futterkartoffeln gestiegen sind.

. sowie auch den dort geltenden 3 = Luftverkehr im allgemeine uber die Beförderung von

. und Hütern 2 Wer dis öf Zwischen der

alle aus ländischen

Anwendung pflanzliche Na zhrungs mitte eDl wurden

Zucker durch Preisrüct⸗

Fusisahr zeuge,

Ee mn. den n fluß nach oden 2

häfen gestatten, auf denen die

Vert ag teile Bestimmungen ein⸗ ode K von if . w

diesen befguderen 1

Von den dulüier teln find Delluchen im pie Roggenkleie

Flughäfen . tzung und Fluggäste die in dem Geb

3 rem . mi ? , , . el und

wärend die

, e, z die Landung nn

adungen l spru au e n , . anderen oer höheren Abgaben oder Gebühren

aben! ** ke ir

ö