1932 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 137 vom 14. Juni 1932. S. 2.

glasiert 30 00 his;

p Kisten 115.00

32 ab nur mehr zwei Dampfer gemeinschaftl

em Vorjahre absteigende Tendenz. ralamerika hat zu Lloyd⸗Schifse

Westindien Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art

in der Kaffeesaison eini kaffee, Santos Superior bis Extra Prime * 9 3 8 ) z ;

tete Umwälzun * 44 00 M, Malzkaffee, glasiert, nnüber normalen Zeiten ein Rückgang de— vH zu verzeichnen war.

Frachtdampferdienst

bis 49 00 M, Kakao, entölt 270,00 bi— indisch 840,90

Dementsprechend mußte der stark eingeschränkt werden.

Tee, chines. 650,00 bis

unbefriedigten Heimkommend zeigte Brasilien men ißigen Frachtraten lit China war de

80 50 S, Kunsthonig in J kg-Packungen 76.00 bis in Eimern 82, 00 bis 106,00 S, Speisesirup, dunkel, in Zürich 97,990), Rom 25,76, Eimern 70, 00 his Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 68 00 ] S4 00 bis 88 00 6, Erdbeerkensiture in Eimern von 125 kg 114,00 in Eimern von 125 und 15 kg 66, 00 ĩ Steinsalz in Oslo 97,79 nom., Washington 8 80 bis 12 60 , Siedesalz in Säcken 968 bis —— M, Rom 28,00 nom., Prag 16,50 nom., Wien —. J Siedesalz in Packungen 1080 bis 1400 „, Bratenschmalz in Tierces Oslo, 13. Juni. (W. T. B.) London 20, 90, Berlin 129,50, Paris 21,56, New York 546, 00, Amsterdam 221,50, Zürich 107,26, Purelard in Helsingfors 9,30, Antwerpen 76,50, Stockholm 102,75, Kopenhagen Rohschmalz 90,00 107,509. Rom 28,25, Prag 16,89, Wien —. Moskau, 11. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. 1000 Dollar 194,19 G. 194,53 B.

z Ladungsangebot mäßig, rückten Raten. Nach Wiedereintritt der Holland-⸗Ostasien⸗ in die Konferenz trat im allgemeinen eine Beruhigung ein. jeimkommenden Verkehr d wie auch für waren, soweit sie unbefriedigend.

Pflaumenmus, Steinsalz in Säcken 6,70

nicht durch Konferenzabmachungen gedeckt sind, nach Australien war ausgehend durch Ladungsmangel, der auf die wirtschaftliche Lage des Landes zurück⸗ r Flagge der Roland⸗ nie Aktien⸗Gesellschaft betriebenen europäischen Linienfahrt litt unter den schwierigen wirtschaftlich

Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87, 00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 71,00 bis 73,00 4, Kisten, nordamerik. 71,00 bis 73,00 , Corned Beef 12/65 lbs. per Kiste Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, Pfund 711,01 G., 712,43 B., 11 102,90 bis 1000 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B. 114,00 ½½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis AM II 126,00 bis 138,00 s 252, (00 S, Molkereibutter la gepackt 258,00 bis 264,00 , Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232, 00 bis 240,00 AM, Molkereibutter La ge⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. Juni. vollfett 130,00 bis Gold h,00, 4 oo, Jiregation —, 134,900 Sƽ, echter 5 Tehuantepec abg. 2.25, Edamer 40 9,½ 126,00 bis 134,00 M, echter Emmenthaler, vollsett Cement Heidelberg 38,50, Dtsch. Gold u. Silber 134300, . . 20 00 98,00 bis Frankfurt —, Eßlinger Masch. ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18.00 bis 19,00 ,! Ph. Holzmann 31,75, Gebr. Junghans 11,90, Kiste 28,00 bis 31,00 Sνς, Speiseöl.! J Mainkraftwerke 48,25 Schnellpr. Frankent. 10, 00, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 23,25, Buderus 26,50, Kali Westeregeln

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Schultze C u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50, 900 B., Lübeck⸗Büchen 31,00, Zuführen sind Hamburg⸗Amerika Paketf. Für zweite Nordd. Lloyd 1209, Harburg⸗Wiener Gummi Alsen Zement Sorten konnte die Notierung nicht gehalten werden. Auch das 61,50 B., Anglo⸗Guano 15, 00, Dynamit Nobel 45,00, Holstenbrauerei Ausland tendiert recht schwach, alle Länder bieten dringend an. Der Hamburger Markt liegt ruhig: Auktion am Mittwoch um eine Kleinigkeit nach. mäßigte die Notieru kaufspreise des Großhandels sind 100 Pfd.): Inlandsbutter JI. 114— 117 RM, Packungen Stilles Geschäft. Bericht der Firma Gebr. —, Brürer Kohlen amerikanische Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —, Krupp A.⸗ G. Steyr. Werke (Waffen)

Führe s f 51 17 3 890 169 zuführen ist, unbefriedigend. In der unter

bis 93,00 4, 5, 00 bis 86,00 M, Bee 48/1 lbs. per in Kübeln,

umb Ostseegeschäft Verhältnissen, besonders in den Englandfahrt

Monate befriedigend, zum und später durchgeführten Rückladung fehlte, konnte das Gesamtergebnis dieser Fahrt nicht als befriedigend bezeichnet werden.

Dandelsware

Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 bis

Die Fah rt

. 9 9419 56 heimkommend packt 24a 00, bi

270,00 bis 274 00 , 28400 , Speck, inl., ger., 110,00 bis 130,00 S, Allgäuer Stangen

250,00 (, Ladungsangebot Auslandsbutter, gepackt 280,00 bis

heimkehrend

mangelndem Ladungsmangel Ladungsangebot Januar 1932 war:

Der Flottenbestaud 147 Seedampfer und Motorschiffe (860 324 BRT. ), 4 Seebäderdampfer und Tender, 14 Flußschlepper, 272 verschiedene Fahrzeuge, ferner 12 Seedampfer der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesell— „Seefahrt“ Dampfschiffs⸗ Seedampfer der Ozean⸗Linie G. m. b. H., 19 Seedampfer der Mathies Reederei A.⸗G. Seedampfer der Baltischen 487 Fahrzeuge mit 962 6809 BRT. vertraglichen Linie, Hamburg, weite Rate der amerikanischen Freigabe 24 059 164 RM, Auf⸗ ösung der Versicherungsrücklage von aus der gesetzlichen Rücklage 19050 000 RM, Gewinn aus der 4105 622 RM, Buchgewinn aus der Zusammenlegung des restlichen Stammkapitals von 148.5 Mil⸗ lionen Reichsmark im Verhältnis 3: 1 99 000 900 RM, zusammen 191 808 295 6169 595 RM, Steuern 7221 9883 RM, 3 auf: Seedampfer Grundbesitz,

g75 374 RM,

10 Seeschlepper,

gezuck. Kondensmilch 48.ñ14 per

Seedampfer 15 ; ausgewogen 68,00 bis 94,00 M.

schaft, Hamburg, reererei A.⸗G., Bremen,

Speise fett e. Bericht der Frima Gu st. Sohn, Berlin C2, 11. Juni.

unverändert groß, und der

Das Gesamterträgnis nach Vornahme Ausgleichs Konsum bleibt schwach.

00 000 RM

Einziehung eigener Aktien ig um 10 Kr., Malmö um Allgemeine Qualität 124 - 126 RM, Inlands⸗ 1397413 RM, soziale Aufwendungen serner Abschreibungen RM, Hilfsfahrzeuge 80g 9 RM, Margarine; Schmalz. Schmalzmarkt behielt seine feste Haltung ohne Unterbrechung bei. Prager Eisen Rimamurany —, 120 00, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 59, 00. Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —, Aprlrente ——, Mairente —, Februarrente , Silberrente Kronenrente Am sterdam, 13. Juni. anleihe 1949 (Dawes) 41,00,

und Wertpapiere Es verbleibt demnach ein Betrag von 24 000 000 RM, der als Sonderrücklage zu verwenden ist.

Beteiligungen x Infolge angeregter Kauflust zum Schluß der Woche lebhaft an. Die heutigen Notierungen sind: Prima Western⸗ schmalz 33 RM, amerikanisches Pure Lard 34 35 RM, Berliner Bratenschmalz 37 RM, deutsches Schweineschmalz 42 RM., Liesen⸗

schmalz 40 RM.

Auf der Tagesordnung der d. M. stattfindenden Generalversammlung steht u. a.: Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminderungen am Vermögen der Gesell⸗ schaft durch Einziehung von nom. 11 500 000 RM eigener Stamm Zusammenlegung des Verhältnis

verbleibenden Stammaktien—⸗ Umwandlung

3 340 000 RM Vorzugsaktien in neue Stammaktien im Verhält

Danzig, . Gulden.) Banknoten: Polnische Lok 100 Deutsche

und Briketts im b7, 20 G., 57, 32 B.,

Wagengestellung 15H 684 Wagen.

Ruhrrevier: Reichsmark 100⸗ Stücke)

a wn 8 8 * c 18,764 G., 18,803 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,19 G.

Die Clektrolotkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des B.“ am 14. Juni auf bo, 75 A (am 13. Juni 50, 7h ) für 100 kg.

Telegraphische: . G. J B.,

—— G., B.

rk 509,99 G.,

(W. T. B.) 168,50, Budapest 124 293, Kopenhagen 140,50, London 26,10, New Vork 709,20, Paris 28.02, Prag 21,043

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lirenoten 37.06.

( Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte und Handelskammer

Jugoslawische handels für

Sachverständige Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 36,00 bis 37,0900 46 Gerstengraupen, mittel 38 00 bis 42,00 4 Gerstengrütze 32,00 bis 33,00 M. Haferflocken 37 00 bis 38 00 Hafergrütze, gesottene 40, 00 bis 41.00 A, Roggen. mehl 0— 70 0,0 3260 bis 33 00 4Æ, Weizengrieß 47,00 bis 48,00 4A, 40 00 bis 41,00 44. Weizenmehl 100 kgr. Säcken

Amsterdam

Marknoten 7898, 0b, Belgrad 59, 40 Danzig 663,00.

37,00 bis 43, 00 4A (W. T. B.)

br. En. 44,00 bis 4900 A,

Polnische Noten 377,

Budavest, Berlin 136,20, Zürich 111,10, (W. T. B.)

9 n, , ,. Wien ,, elgrad 10,07. radford, un. war das Geschäft noch immer ruhig, doch konnte der Grundton als Italien 71,65, 1 zuversichtlicher bezeichnet werden.

Weizenauszugmehl in

Weizenauszugmebl, feinste Marfen, alle Packungen 49.00 bis 7,00 c, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 31,00, Speiseerbsen, Viktoria gelbe 31,00 bis 35,00 M, Bohnen,

London, New York 3677j3, Paris

Amsterdam

weiße, mittel 22,00 bis

n, kleine, letzter Berlin 15,53, Schwei: rnte 33 00 his Kopenhagen 18 305, Wien Æ Kartoffel,. 32,87. Buenos Aires 38,50 B. bis 21,00 4, Paris, 13. Juni. iam Patna⸗Reis Deutschland —,— London 93,33,

bis 56.00. 4, 354,00. Spanien 2095,

bis 57.00 4. Rumänien 15,15, Wien —— 11900. 41M, Korinthen Paris, 13. Juni. süße, courante, in verkehr. Deutschland ill

is 620 00 S, Röst⸗ l zerste, glasiert, 732,00, Warschau —, Helsingfors Säcken 46,00 Buenos Aires —. Kakao, leicht Zürich, 14. Juni. Cb,

191

.

95,50.

9

die Preise gaben auf der Wien, 13. Juni. (W. T. Kopenhagen er⸗ Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —, 12 Kr. Die Ver⸗ —, 4 ) Galiz. Ludwigsbahn —,— 4 060 Rudolfsbahn heute (in 1-3entner⸗Tonnen pro 4 G Vorarlberger Bahn 3 0. Staatsbahn 49,25, Türkenlose Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Auslandsbutter, dänische, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 18,50, Dynamit A.-G. 590, 90, entsprechender Aufschlag A. E. G. Union 850, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 8,85, Felten u.

(Joung) 297sig. 68 Glo

Bank Pfdbör. 1953 —,

Amsterdam 287,59, Berlin 22.00,ů 7 0/9 Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 47,50, 6 0⸗/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Zürich 138,890. Marknoten winnber. Obl. 48,50, 7o/90 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 25,090), 12, 24, Tschecho⸗ 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 19,5027), J. G. Farben Zert. v. slowakische Noten 21,02, Polnische Noten 79,25. Dollarnoten 706,50, Aktien 64.76, 7 06ο0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 34,06, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 132,20, Belgrad 12,516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

(W. T. B.) ürich 669! /s. Oslo 616,00, Kopenhagen 674,50, London 123.90. Madrid 280 50, Mailand 1735/‚s, New Vork 33,73, Paris

13,574, Berlin

8

Rio de Janeiro 512,00 B. Schlußkur e New York 25, 38 Schweiz 496,00, 0 * Amerik. hagen 507,50, Holland 1027,75, Oslo 463,00, Stockholm —, Prag Belgrad —, * * (Anfangsnotierungen, Prag rante, in Ballen —— Amerika 25,374. England 93,30. Belgien 353,75, Holland 'gen 210 00 bis 1028,00 Italien 130.10, 6gewogen 18000 bis Warschau Kopenhaf 4A Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 200 00 bis 220.00 4, Belgrad Rohkaffee Santos Swverior bis Extra Prime 328,00 bis 340 090 , Am sterdam, 13. Juni. 180,00 M, Röst⸗ 58,424, London 9.08, New Jork 24616, Paris 9, 734, Brüssel 34.45, bis 434 00 4 Schweiz 48,26, Italien 12,573, Madrid 20,374 jagen 49,60. Stockholm 46,506, Wien 35,25, Budapest —— Bufkarest —— Yokohama

Italien 130,20,

arest

Oslo (W. T. B.)

slo 45, 395, Kopen⸗

(W. T. B.) (Amtlich. ) 750,00 Me, Te London 18,823, New Hork 5121/g, Brüssel 71,373, Mailand 26 25, 69 25 S, Madrid 42,30. Berlin 121, 10, Wien Istanbul 260,00.

Würfel 74,50 bis Kopenhagen, 13. Juni. 8.00 S, Zucker, New Jork 499, 0, Berlin 118,50,

(W. T. B.) Paris 19,85, Antwerpen 69, 65, Amsterdam 202,85, Stockholm 94 00, Oslo 9l, 40, Helsingfors 8, 55, Prag 1495, Wien —.

is 72 00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg Stockbolm, 13. Juni. Berlin 127,50 nom., Paris 21,50 nom., Brüssel 765,00 nom. Schweiz. Plätze 15. 90 nom., Amsterdam 216,50 nom., K

19,55 nom.,

ĩ openbhagen 107,90 nom., 532,00 nom., Helsingfors 9,10 nom.,

London, 13. Juni. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 1616/6.

(W. T. B.) 5 0/½ Mex. äußere 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 2.00,

Buntpapier

Aschaffenburger

II, 00, Felten u. Guill. —— Lahmeyer 79.00,

Hamburg, 13. Juni. Hamburg⸗ Südamerika 42.00, 50.00 B., Neu Guinea 90, 00, Otavi Minen 10,50.

(In SEchillingen.) do. 500 Dollar⸗Stücke

(W. T. B.) J o½¶) Deutsche Reichs⸗ Deutsche Reichsanleihe 1955 Bayer. Staats- Obl. 1945 —, / Bremen 1935 305 6, 6 o/ Preuß. Ohl. 19052 20,90, 70½ Dresden Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Obl. 1945 —, 70so Wertpapier märkten.

Devisen.

(W. T. B.) iC Jlatd

Rentenbank Obl. 1950 70 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 4635/8, 70;0 Deutscher Svparkassen⸗ und Giroverband 1947 19, 90, 7 060 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. . ] Pfdbr. 1960 —, 7 Sächs. Bodenkr.⸗»Pfdbr. 1953 46, 75, Amster⸗ in Danziger damsche Bank 64 50, Deutsche Reichsbank 85. 00, 7 0j0 Arbed 1951 32. 64,25, 70/9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 Amerikanische 8 6 / Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. Schecks: London S. A 1950 46,00, 7½9 Cont. Gummiw. . G. Obl. 1956 480, 231 6 / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 18.89 B.,, Paris m. Opt. 1849 24,00, 6 069 J. G. Farben Obl. 62.25, 7 09 Meitteld. 5, 11,901 B., Berlin Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 33,50, 70/9 Rhein. Westf. Bod.⸗Erd. 7o /g Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 b jähr. Noten

6 0 Harp. Bergb.⸗Obl.

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 31,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 3, 60, 6 o Siemens u. Halske Obl. 2930 46,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission)

Am 10. Juni: ) 26,00, 7 19,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

W. T. B.) Wolkmarkt

. ö.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs« und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

ntliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Denutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grassistr. 21, und von diesem akzeptiert, von Herm. Holz,

eutsche Dunlop⸗Gummi⸗Compagnie A. G., Hanau, und der Firma Gebr.

der Firma

3. Aufgebote.

des Amis⸗ am X. März

Durch Ausschlußurteil erichts Leipzig vom 3. Juni 1932 olgende Urkunden worden: 1. a) der Wechsel über 121 20 Reichsmark, b) der Wechsel über 120 RM, ausgestellt je am 12 August 199 an eigene Order von Herm. auf Carl

und protestiert am ietigheim, an die Württ. La kasse in Stuttgar pfandbrief der

ür kraftlos er 23. September 1929 und protestiert am t; 3. der 8 8. 24. September 1929; über 55 RM, ausgestellt in Bietigheim (Württ am 24. ö eigene Order von der Firma Gebrüder

ovember 1930 an

olz in Leipzig, in Leipzig,

ink. G. m. b. S. in Bietigheim, Goldpfandbriefen der Leipziger Hypo⸗ 2 2 2 thekenbank, Emission UI Lit. 9 Nr. ö. sh, Alfred Küttner in Leipzig, Gerber⸗ üer zog, Goldniark, Lit, M Rer. R gk, straße, und von dieser akzeptiert, fällig 2 6, 28 438 über je 1090 Goldmark. von der Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt., irma Gebr. Bock C Link G. m. b. H. den 2 uni 1982. ndesspar⸗ 1455] Beschluß. . ige Gold⸗ Carl Dönitz in Jacohsgrube, Post U Sypotheken⸗ Luckenan, hat das Aufgebot der Mäntel bank, Emission HII Lit. P Nr. 7068 vom zu 570 RM aufgewertete Anhaltische Jahre 19266 über 1000 Goldmark; 4. die Kohlenwerke Obligationen von 19808 Änteilscheine zu den 415 R igen Liquid (früher Zechau⸗-Kriebitzscher Kohlen⸗

z 2 *. ; * ͤ ; , . 43 , j .

werke) Obligationen Nr. 7JI7, 739, 491

dieser Mäntel wird aufgefordert, späte⸗ 14. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, im Thür. Amtsgericht in Meuselwitz, Zimmer 3, stattfindenden Termin seine Rechte anzumelden und die Mäntel vor⸗ zulegen, sonst erfolgt die Kraftloserkla⸗ dieser Mäntel. euselwitz, den

Thüring. Amtsgericht.

3531

24455 Aufgebot. Richard Zwoch in Leipzig hat das Aufgebot des angeblich verlorengegange⸗

nen Sparbuchs Nr. Stadtspar⸗ 2

Richard Zwoch, Clöden, über 91,51 RM ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 1. Oktober 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Schmiedeberg, 7. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

24456 Aufgebot.

Der Metzgermeister Wimar Formes, Essen⸗Kray, Karlstr. 67, hat das Auf⸗ gebot des auf den Namen Wimar Formes jun., Kray, lautenden Spar⸗ kassenbuchs Nr. 4033 R der Stadt⸗Spar⸗ kasse Gelsenkirchen über 251,12 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. A, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

24454 Aufgebot.

Die Firma Carl Steppuhn in Elbing, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Liptau, daselbst, hat das Aufgebot jolgender, angeblich verlorengegangener, durch sie ausgestellter und bei ihr in Elbing zahlbarer, auf den Fabrikbesitzer Aloys Dehlert in Tiegenhof gezogener und durch diesen angenommener Wechsel vom 5. Oktober 1925 über 1000 RM, fällig am 2. November 1925, über 1000 RM, fällig am 9. November 1925, irber 998,95 RM, fällig am 16. No⸗ vember 1925, ferner vom 3. September 1925 über 1892 28 RM, fällig am 3. De⸗ zember 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1932 um 10 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer 121 an⸗ heraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Elbing, den 9. Juni 1932

24457 Aufgebot.

Die Rentnerin Anna Pawlik, 8 Müller, in Breslau hat durch den Rechtsanwalt Walter Baumberger in Breslau beantragt, den verschollenen Arbeiter Rochus Pawlik, geboren am 16. August 1865 in Radau, zuletzt wohn⸗ haft in Breslau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 241, ptr., anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, wid⸗ tigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 54 F. 54 / 32.

Breslau, den 7. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

24458 Aufgebot.

Die Babette Gruber, gesch. Hilfs⸗ wärtersehefrau in Westhausen, bean⸗ tragt, ihren seit 5. 10. 1922 verscholle⸗ nen, jetzt gesch. Ehemann Anton Gruber, gem. Eisenbahnhilfswärter, eb. am 27. 11. 1885 in Westhausen, zu⸗ etzt wohnhaft in Westhausen, O. A. Ellwangen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 9. 1. 1933, 9 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige h machen.

Amtsgericht Ellwangen, 8. Juni 1932.

124459 Aufgebot.

Der Eisenbahnschlosser Hugo Royka in Frankfurt a. Main, Ruppertshainer Straße 7, hat beantragt, die 4 Witwe des Schmiedes Johann Royka, Anna geb. Geis (Geiß), geboren am 28. Dezember 1842 zuletzt wohnhaft in Limburg (Lahn), Römer 7, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Januar 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden; sonst wird sie für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgeforbert, das spätestens im Auf⸗ gebotzztermin dem Gericht anzuzeigen.

Limburg (Lahn), den 8. Juni 1932.

Das Amisgericht.

[24460 Aufgebot.

Joachim Fettig, Schreiner in Stein⸗ mauern, hat beantragt, die verschollene Fritz Kaie Witwe, Rosa geb. Reiß, zu⸗ etzt wohnhaft in Steinmauern, fur

Dienstag, vormittags

Amtsgericht

De zember

Stock, Zimmer widrigen falls Todeserklärung er⸗ ie Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Amtsgericht Rastatt. III.

Aufgebot.

Heinrich Weidenbacher Ste inmauern schollenen Arbeiter Hieronymus Reiß, Steinmauern, für

gebotstermin

Dezember vormittags

widrigen falls Auskunft über oder Tod des Verschollenen geben en, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Amtsgericht Nastatt. III

Ausgebot. Gemeinderechner

Steinmauern beantragt, die ver⸗

Steinmauern,

aufgefordert, gebotstermin Dezember

Dienstag, vormittags Amtsgericht Zimmer 243, zu melden, ie Todeserklärung er⸗ Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben n, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Amtsgericht Rastatt. III.

widrigenfalls folgen wird.

Aufgebot.

Heidemann aus Auhagen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Wilhelm Heidemann, 2. 1908, zuletzt auf dem ver⸗ schollenen Logger A. E. 98 Treffenfeld beschäftigt, für tot zeichnete Verschollene wird augefordert, sich spätestens in dem auf den 1. zeber 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Aufgebotstermin zu melden, . Todeserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Rodenberg a. D.,

den 19. Mai 1932.

widrigenfalls folgen wird.

Aufgebot.

Der Heinrich Schwarzmaier, Platten⸗ leger in Mühlhausen, Enz, verschollenen Schwarzmlier,

hausen, Enz, für tot zu erklären. Der Verschollene

Dienstag, den 13. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Vaihingen, Enz, den 8 Juni 1932. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 2. 6. 1932 sind 1. der Mantel Nr. 917 401 der 8 8 Goldanleihe der Stadt Magdeburg von 1928 über 1000 RM, 2. der von der Aktiengesellschaft grafen u. Filme in tober 1930 ausgestellte, auf die Firma Sielaff u. Schlottke, Lichtspiele in Magdeburg⸗Neustadt, ge⸗ zogene, von dieser angenommene und 6. März 1931 fällig gewordene über 100 RM für kraftlos

Magdeburg, den 2. Juni 19 Das Amtsgericht A.

Kinemato⸗ eipzig am 6. Ob⸗

Marktschlößchen⸗

Die Aktien der Deutschen Bank in Rr. 32 85e je 600 Mark sind für kraftlos erklärt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 66065. 31.

Durch Ausschlußurteil vom Tage ist der von der Firma richs in Altong, Altonger Str. 15, am 31. März 1930 ausgestellte, von Karl amburg, Lindenallee 68, al⸗ echsel über 340 RM, am 30. Juni 1930, für kraftlos erklärt

Samburg, den 9g. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

Beschlus.

Der am 6. April 1910 durch das Amtsgericht Aht. 39 in ausgefertigte Erbschein tot zu erklären. Die Genannte wird 28. Februar 1910 in aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ verstorbenen Gastwirt

rankfurt a. M. inter dem am rankfurt a. M. aul Adolf Otto

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 14. Juni 1932.

Manrer (Attenzeichen: 64s39 VI 41/10)

wird hiermit für kraftlos erklärt Frankfurt am Main, 6 Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 64.

24467

Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1932 ist die am 12. September 1848 in Aufhalt, Kreis Freystadt, Niederschlesien, geborene Wilhelmine Rosalie Weber für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1880 festgestellt.

Carolath, den 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

23909

Durch Ausschlußurteil vom 2. Januar 1932 ist der am 26. April 1884 zu Rommelsheim, Kreis Düren, geborene, zuletzt in Hambach wohnhaft gewesene Josef Esch für tot erklart worden. Als Todestag ist der 18. Mai 1912 fest⸗ gestellt.

Jülich, den 2. Januar 1932.

Amtsgericht.

23910

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1932 sind der am 29. Oktober 1855 in Marienburg geborene Ludwig Hermann Brunk und der am 18. Mai 1863 ebenda geborene Luis Gustav Brunt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 190 festgestellt.

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

den 1. Juni 1932.

24468 Ausschlußurteil!

Der Verschollene Friedrich Wilhelm Stoppelbein, geb. am 6. 10. 1873 zu Neu Bamberg (Rhh.), Gärmer, Ende der 1880er Jahre nach Amerika aus⸗ gewandert, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja⸗ nuar 1904, nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Wöllstein, den 13. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht.

ö

g. Heffentliche Zustellungen.

23913] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ilse Gierke geb. Gädke in Berlin W 30, Münchener Straße 42, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koltze in Göttingen, klagt gegen den Schriftsteller Dr. Wilhelm Gierke, früher in Göttingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Nichtigkei der Ehe bzw. Ehescheidung aus §5 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 6. Oktober 1932, 10355 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 6. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 23914] Oeffentliche Zufstellung.

Die Ehefrau Käthe Mielke geb. Blumenthal in Grammendorf, Prozeß⸗ hevoll mächtigter;: Rechtsanwalt Dr. Drewitz in Greifswald, klagt gegen den Heizer Otto Mielke, früher in Müggen⸗ hall, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 24. Oktober 1932, vormittags 995 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen b. I RS fz7 Greifswald, den 6. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23916] Oefsentliche Zustellung.

Die Frau Anna Marie Stoller geb. Schubert in Podelwitz bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Bergner in Leipzig, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter ,. Otto Stoller, früher in Podelwitz bei Leipzig Nr. 20, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oftober 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 10 Juni 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

23920) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Otto Willi Range aus Dt. Eylau, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Fritz Gruhn in Deutsch Eylau, klagt gegen den Reisenden Walter Ehmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Deutsch Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung des Unterhalts von g0 Reichsmark vierteljährlich vom 25. August 1931 ab im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er der Vater des Klägers

sei, da er der Kindesmutter, der unver⸗

den Beklagten kos Karaschinski äufi streckba

1d läu 19

Verhandlung sstreits wird der Beklagte vor gericht Deutsch Eylau, Zim mer Vr. 11, auf den 11. Juli 1932, 12 ihr, geladen. Deutsch⸗Eylau, den 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

mündlichen

C * 2 Juni 1932.

23921] Oeffentliche Zustellung. minderjährige Krack vertreten durch das Jugendamt Otterndorf, den Wohlfahrtsobersekretär Jacobsen in Otterndorf, Fischdampfer⸗ matrosen Heinrich Mehren, z.

halisforderung verurteilen, Kläger als Unterhalt vom 29. 7. 1946 vierteljährlich im vor⸗ aus 75 RM zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Rechtsftreits 21. Juli 1932, 19 Uhr, vor das Amtsgericht 38 Nr. 7, geladen

Otterndorf, 1. Juni

Geschäftsstelle⸗

*. 9 ar Otterndorf,

Amtsgerichts.

24475 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Rechtsanwalts Ernst Andernach, gegen den Nikolaus Josef Kirch, früher in Marienwerder, Westpreußen, Bahn⸗ hofstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist dem Beklagten durch Be⸗ des Amtsgerichts Andernach vom Juni 1932 das Armenrecht ent Zur Fortsetzung der wird der Beklagte Andernach, 8 12. Juli 1932, Sn Uhr, geladen. 751 Andernach, den 9

Geschäftsstelle des Amtsg

mündlichen

Amtsgericht

23912] Oeffentliche Zustellung. Die verw. Frau Elisabeth Plonz geb.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuntz in Berlin, Bülow⸗ straße 85, klagt gegen 1. den Kaufmann Kaufmann Pinkus Landau,

Aufwertungs⸗ betrages, mit dem Antrage: klagten zu verurteilen, an die Klägerin 9300. RM Reichsbankdiskont seit dem 1. die Kosten

. as Urteil ; . Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗

17 3insen

Rechtsstreits zu tragen, ; evtl, gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar

Verhandlung des streits vor die 5. Ferienzivilkammer des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 26. Angust 19 Aufforderung,

mündlichen

zimmer 86 - 88, auf den

10 Uhr, mit der

zugelassenen Prozeß bevollmächtigten

Feriensache. 2536. O. 55. 32. Berlin, den ie Geschäftsstelle des Landgerichts J.

23917) Oeffentliche Zustellung.

Juni 1932.

Lichtenberg. Wilhelmstr. 9g, klagt gegen den Kurt Schröder, früher in Koblenz,

kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Aufhebung des Mietverhältnisses bezüglich der Lichtenberg, Wilhelmstr. 9 dung der Zwangsvollstreckung Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichtenberg auf den 21. 1932, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, 8. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frauengut.

September

Juni 1932.

Schmiedemeister Fritz Reste⸗ klagt gegen den Kaufmann (Heinrich) Heini Herbold aus Hüffen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ kostenpflichtig zu verur⸗ teilen an den Kläger 475 RM nebst 295 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des vor das Amtsgericht in Bünde, Zim⸗ 13. Juli

en 7. Juni 198992. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

2919) Oeffentliche Zustellung. Testamentsvollstrecker Abrahamsohnschen

März 1932 zu

Rechtsstreits

Nachlasses: Abrahamsohn geb. Berlin⸗Halensee, org⸗Str. 2122, 2 Frau Ch. Roth⸗ feld, Berlin, Bülowstr. 22, 3. Rechts- Schlesinger, Berlin W, Tauentzienstr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Herr, Dr. Schneider und Biermann, Berlin W 57, Bülowstr. 22, klagen gegen den Hans Julius Fried⸗ iher Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Aschaffenburger Str. 22, wegen bühren mit dem Antrag,

6b RM

*

vo a

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, 1 Treppe, Zimmer 119, auf den 3. Ok⸗ tober 1932, 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 31. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

23915

Die Firma F. H. Kerle, Inhaber W. Rühling in Heidelberg. Theater⸗ straße 18, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts nwälte Dres. Moufang, Heidelberg, klagt gegen den Johann Adam Seib und dessen Ehefrau Anna Seib geb. Kerle, frül zu Eberbach am Neckar, j ͤ ten Orten, mit dem Beklagten haben als Ge⸗ 4000 RM viertausend ) ien 38 2 8 über bankdiskont Zinsen seit 1. März e Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist s t erforderlich, gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar ̃ Klägerin ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg. Einzelrichter, Zimmer Nr. 39, auf Freitag, den 22. Juli 1932, vormittags 9 lUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 8. Juni 1932. Landgericht. C RI!I. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

24475 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Hamich in Wal⸗ denburg in Schles.', Ring Nr. 1, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Si⸗ mon und Dr. Werner in Oels, klagt gegen 1. den Kaufmann Ernst Balle, 2. die Frau Theresa Schneider, früher in Groß Hammer, Kreis Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, darein zu willigen, daß von den bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts in Treb⸗ nitz unter Hinterlegungsbuch A Band I Seite 116, 4. H. X. 41131, am 9g. No⸗ vember 1931 hinterlegten 1700 RM ein Betrag von 1500 RM nebst 7 3 Zinsen seit dem 1. Dezember 1931 an den Fleischermeister Erich Anders in Wal⸗ denburg in Schles', Hermannstraße, ausgezahlt werde, 2. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Der

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels auf den 22. September 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen

Oels, den 10. Juni 1932.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

. 2

5. Berlust. und Fundsachen.

24484

Die von uns ausgegebenen 5M igen (4 3) Goldpfandbriese Em. X Lit. M Nr 56917 a GM 50, und die Zerti⸗ fikate Em. X Lit. RB Nr. 122 138/41 38 GM 10, sind dem Eigentümer ab⸗ handen gekommen. Weimar, 11. Juni 1932.

Deutsche Sypothekenbank (Meiningen).

23923) Iduna⸗Ger mania Leben s⸗Versicherungs⸗A.⸗G.

Kraftloserklärung von Policen.

Police Nr. 3789 084 des Herrn Ernst Ritter, Halle a. S., Henriettenstr. 37, Police Nr. 3 822 697 des Herrn Wil⸗ helm Schmäh, Friedrichshafen, Bis⸗ marckstr. 5 a, Pollee Rr. 3769 025 des Herrn Louis Blatt und Fraun Meta, geb. Schlütter, ZellaMehlis, Thür. Lämmerstr. z). Police Nr. 3 834 6 des Fräulein Martha Sauer, Frielen⸗ dorf. Bez. Kassel, Police Nr. 3 853 542 des Fräulein Berta Stollberger, Würz⸗ burg, Ulrichstr. 6, Police Nr. 3 780 364 des Herrn Rudolf Schmidt, zuletzt wohnhaft Speyer a. Rh., Kämmerer⸗ straße 38, (sämtlich Germania), sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 14. Juni 1932. Der BVorstand.

2922

ietoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Acetien⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

Versicherungsscheine Nr. 1189 671, 1189 672/556 751 710 255 auf das Leben des Herrn Adolf Seewald und der Frau Helene Seewald in Neukölln sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.

Berlin, den 9 Juni 1932.

Dr. Utech, Generaldirektor.