1932 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

schwanke Renn

noch um 1 vertraglichen

nischen Fr

Reichsmark

wurden.

Nach

9

197 7051

Ende 1931

n tr

identwert

; setzung wurde

39 RM.

otz der

Ausale ic 11 Nr Uenlelk s 1

beträgt 20 364 153 RM 125 179 RM. Dem 9 Sonderrücklage 25 250 000

(davon

all

dem

Lebens⸗Versicherungs

auf

Prämie, insgesamt 3 043 881 Reichsmark im Jahre 1930. Ueberschuß von 1961 158 RM Dividende beträgt 12 vH.

von ung getroffe

bis 30 v5

Vierzu ieservefonds RM

vendungen,

den Konferenzen

wurden

entnommen. igabe Kingen ein 37 766 93 RM. ein Buchgewinn von 106 400 000 RM erzielt, ins⸗ . gesamt 202 684276, die bis auf einen Betrag von 24 Millionen Reichsmark, der einer Spezialreserve

lungsunkosten, soziale aa

gesamt 24 980 010 RM und Abschreibungen in Höhe von 153 704265

zur Begegnung der enen Vereinbarungen je nach Relation Das Gesamterträgnis nach Vornahme des dem Norddeutschen Lloyd, Bremen, ein Gewinn aus eigenen Aktien

12778 000

Aus

gugesuhrt wird durch Hand⸗ Besitzsteuern, Zinsen von ins⸗

Seeschiffe 104 086 305 RM)

der

Die Gesamttonnage betrug 1087 175 Tonnen.

Rechenschaftsbericht Gesellschaft für 1931 wurden im abgelaufenen Rechnungssahr in der Lebensversicherung 4196 Versicherungen über 17 647 800 RM neu abgeschlossen. sicheru n gs hestanz betrug Ende 1931 67 034 Versicherungen über

ö. Die Prämieneinnahme betrug 9 253 94 RM. In der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung belief sich der Bestand 6940 Unfallversicherungen Prämie und auf 33 425 Haftpflichtversicherüngen mit 2 144113 RM RM Prämie gegenüber 2 948 573 Die Bilanz schließt ab mit einem gegen 1856872 RM in 1930.

Magde

mit

Telegraphische Auszahlung.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

der amerika⸗ Durch Kapitalherab⸗

899 768

der

RM,

absorbiert

burger

Der Ver

RM

Die

15. Juni Geld Brie Buenos. Aires. I Pap. Pes. 0948 0.952 Canada .... 1 fanad. 3,625 3, 634 Istanbul . . . . 1 türk. Pfund 2, 9015 2,022 Japan ..... 1 Jen 1,309 1,311 Nairo l agypt. Pfd. 15, 82 195. 86 London ..... 1 165,41 15, 45 New York ... 1 4,209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0, 325 O0, 327 Uruguay .... 1 Goldpeso l, 7d 1.782 Amsterdam⸗ Rotterdam . 1090 Gulden 170,48 17082 100 Drachm. 2, 797 2, 803 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga 58, 64 58, 76 Bucarest . . . . 100 Lei 2,528 2,534 Budapest ... 100 Pengö anzig. . . .. 100 Gulden 82, 42 82,58 elsingforß .. 100 Imk. 7, 143 7, 157 Italien .... 100 Lire 21,58 21,62 Jugoslawien. . 100 Dinar 6993 7, 007 . Kaunas, Kowno 100 Litas 42,091 42, 09 ö Kopenhagen .. 100 Kr. S422 84,38 ; Lissabon und ͤ Dporto .. . 190 Cs8cudos 1407 14, og 8 e 76,22 76, 38 . arig .... HG Frz. i6 55 j Prag. ..... 166 12465 124566 deykjavik (Jeland) .. 100 isl. Kr. 69, 43 69,57 in . 100 Latts 79,7 79. 88 Schweiz .... 100 Frs. 2,07 82,23 Sosia ..... 100 Lewa 3, 0507 3, 0633 Spanien .. .. 100 Peseten 34,67 34, 73 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 78, 90 79, 08 Tallinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 109,39 109,61 . 100 Schilling! 61,95 52,00

14. Juni Geld Brief 0, 948 0,952 3,626 3,634 2, 018 2,022 1319 1,321 15,87 15,91 15,46 15,50 4,209 4,217 6 325 6.527 1,778 1,789 170,63 170,97 2.797 2,803 o8, 70 58, 82 2,528 2634 82, 47 82,63 7.143 7,157 21,59 21,63 6.993 7.007 1251 4355 S442 84, 58 1409 14,11 76,82 76,98 16,58 16,62 12, 465 12,485 69, 43 69,57 79,7 79, 88 82, 21 82.37 3,0957 3,063 34,67 34, 73 79,12 79 28 109,39 109,51 hl. 985 bz, 0h

. 10.

AuRusländische Geldsorten und Banknoten.

14.

Juni Juni Geld Brief Geld Brief Sovereign 1 Notiz 20,38 20,46 20638 2046 zb Freg. Stücke für 16 16 16 22 16,16 16 2 Gold. Dossars . 1 Stüd „iss 4755. i658 4266 Amerikanische: 1000-5 Sol. 183 420 422 420 422 2 und 1 Soll. i 436 475 136 427 Argentinische . 1 Pap. Peso 0,84 O0, 86 0,84 0.86 Brasilignische . 1 Milreis 0.29 G31 029 0,31 Canadische . .. 1 fanad. 3, 60 3, 62 3, 60 3, 62 Englische: große 12 15,37 15,43 15.42 15, 48 LE u. darunter 12 165,37 15.43 165,42 15,48 Türkische. . 1 türk. Pfund 1.99 20 1,99 201 Helgische, .. 100 Belga b8, 8 58, 72 h8, 54 568, 78 Bulgarische . 100 Lewa Dänische . ... 100 Kr. 84.03 84,37 84.23 84,57 Danziger. ... 100 Gulden 82,24 82, 56 82, 29 82, 61 Estni e.... 100 estn. Kr. 108,78 109, 22 108,Vd 109, 22 . innische. . . . 100 Fmk. k on 118 ranzö 1 l00 Frs. 16,51 16,57 16,54 16,60 ollandische .. 100 Gulden 170,11 17079 170 26 170,94 talienische: gr. 100 Lire 21,59 21,67 21,59 21, 67 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,59 A1, 67 21,99 21,67 . Jugoslawische . 100 Dinar 6, d 6,92 6,88 6, 92 . Lettländische. 100 Lats ö Litauische ... 100 Litas 41,72 41. 88 41,7? 41, 88 . Vorwegische .. 100 Kr. 76, o 76, 365 76, 665 76, 9h Desterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling umänische: 1000 Lei und . neue 500 Lei 100 Lei 2495 2,515 2, 495 2,515 H unter 500 Lei 100 Lei 2.460 2.485 2465 2,485 . Schwedische . iG Kr. 75d. 14 7d os 78 584 75 26 Schweizer: gr. 100 Frs. Sl, 89 82,21 S2, 03 82, 35 4 100 Fr. u. dar. 100 Frs. Sl,8s9 8221 82.00 82 35 ö Spanische ).. 100 Peseten 34.53 34, 657 3453 34,67 Tschecho⸗ ow. bobou. 1000 K. 100 R 12,44 12,47 1241 12,47 Kr. u. dar. 100 KR 1247 12,53 12.47 12353 Ungarische l00 Pengd nur abgestemvelte Stücke. Ost devisen. Auszahlungen. Warschau .. 10031. nid ad ß 4715 445 e. ö iss i. 115 35 4715 1735 attowitz . .. 16031. 171d 735 ] 475 1735 Notennotierungen. Polnische ...] 100 4. 1 4690 4,30 ] 4690 4730

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 138 vom 15. Juni 1932.

S.

T.

Nach dem Geschäftsbericht des Essener Bergwerks⸗ Verein König Wilhelm, Essen⸗Borbec, für 1931 mußte die Belegschaft, die am 31. Dezember 1959 noch 3094 Mann betrug, bis Ende des Berichtsjahrs auf 2492 Mann reduziert werden. Dies hatte zur Folge, daß die Ausnutzung der Be⸗ triebe stark vermindert wurde und die Erlöse in ein immer stärkeres Mißverhältnis zu den verhältnismäßig hohen Selbstkosten traten. Sehr nachteilig wirkte hierbei mit, daß durch die Berschlechterung des Pfundkurses der geen, , ins Ausland stark beein⸗ sflußt wurde. Während durch den starken Absatzmangel die Er⸗ trägnisse wesentlich zurückgegangen sind, haben sich die öffentlichen Lasten auf der . Höhe gehalten. Für soziale Lasten, wie Ruhrknappschaft, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, Beiträge zur Arbeitslosenversicherung verausgabte die Gesellschafi 1068 820 Reichsmark. Die Förderung bzw. Erzeugung stellte sich im Be richtsjahr gegenüber 1930 wie folgt: Kohlen 853 086 (i 005 333) t, Kots 113201 (169 020) t, Briketts 37 92 (18 660) t, Ammoniak 1101 (1682) t, Teer 2524 (3173) t, Benzol 673 (966) t, Leuchtgas 16043 396 (19531 702) chm, Stromerzeugung 14 833 050 (15 666 500) kWh. Nach Vornahme der er ngen in Höhe von 1573 195 RM bleibt ein Berlust von 1072 823 RM. Die den Aktionären des Essener Bergwerks-Vereins König Wilhelm von der Firma Gebrüder Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen, garan⸗ tierte Dividende von 12 vH für die Aktien und 17 vH für die Vor⸗ zugsaktien wird durch Vermittlung des Essener Bergwerks-Vereins bzw. seiner Bankverbindungen zur Zahlung gelangen. Auch in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres ist eine Besserung der Wirtschaftslage nicht eingetreten.

Nach dem Geschäftsbericht der Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth, Attiengesell⸗ schaft, Nürnberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931 ist unter dem Krisendrück, der bei dem Fort bestand meist starrer Selbstkosten unzureichende Preise mit sich brachte, der Umsatz weiter erheblich zurückgegangen. Die Werk⸗ stätten und Betriebseinrichtungen konnten nür ungenügend aus genützt werden. Die Bilanz weist nach Abschreibungen von 102 165 RM und unter Verwendung des vorjährigen Vortrags von 66 277 RM einen Ueberschuß von 8248 RM aus, der nach Ab⸗ zug von 6 vH Dividende auf die Vorzugsaktien in Höhe von 2070 RM auf neue Rechnung vorgetragen ist.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin.

Mai 1932 Aktiva. 30. April 1932 31. Mai 1932 Belastung der Landwirtschaft . 2000 000 000, 2 000 000 000, Bestand an Rentenbriefen: 30. 4. 1932 GM 600 000000 31. 5. 1932 GM 600 000 000 Darlehen an das Reich... 427 148 935,49 427127 941,06 Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben. w/ 5 166 330, 80 b 164 887,28 Passiva. Grundkapital. . . 2 0090 000 0090, 2000000 000 Umlaufende Rentenbankscheinee. 427 148 936, 427 127 942, Umlaufende Rentenbriefen. ö 8 000. d 000, . 611 260,20 611 260, 20 J 41492189, 69 4492189, 69 Sonstige Passi n... , 780,65 768, 0h

Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 20 94,43 zugesührt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. . ; Seit Inkrafttreten des Liquid.Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von . ; RtM 3651 606 661,44 gem. S 7Ta d. Liquid. ⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gein. 5 22 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, Il h 000 000, gem. 5 76 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 36. 8. 1924, 106 109 397,50 geg. f 7e d. Liquid.-Ges. in der assung v. 30. 8. 1924 und 7 (I) in der Fassung vom 12. 1930, 880 334 583, gem. 8 11 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 36. 8. 1974

zus. RtM 1 653 050 641,94 getilgt worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 14. Juni 1952: Gestellt 14787 Wagen.

Die Glektrolvtkupsfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 4 . B.“ am 16. Juni auf bo, 75 4A (am 14. Juni 50,75 M) ür 100 kg.

Berlin, 14. Juni. Preisnotier ungen für Nahrungs— mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel 4 16 für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 36,00 bis 37.00 S½, Gerstengraupen, mittel 38,90 bis 42.00 . Gerstengrütze 32, 00 bis 33, 0 Æ, Haferflocken 37 00 bis 38. 00. 4. aer gngh gesottene 40, 00 bis 41,00 A, Roggen⸗ mehl 0-70 9 2, 90 bis 33. 56 A, Weizengrieß 47 00 bis 48,065. 4, Hartgrieß 40 00 bis 41,00 4. Weizenmehl 37, 00 bis 43,00 4, Weizenauszugmehl in 160 kg-Säcken br.. n. 44,00 bis 49. 00 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 57,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 31, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 31,00 bis 35,00 Æ, Bobnen, weiße, mittel 22 00 bis 23,00 M, Langbohnen, ausl. 26,96 bis 27,560 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 3099 bis 33,00 A. Linsen, mittel, letzter Ernte 33. 06 bis 36.090 A. Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62,00 M, Kartoffel- mehl, superior 33,00 bis 34.00 4, Bruchreis 2000 bis 21, 00 ., Rangoon-Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30 00 bis 35, 00. , Japa⸗Tafelreis, glasiert 42 00 bis 56, 00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98, 00 bis 102.50 4. Ameri?. Pflaumen 40s50 in Originalkistenpackungen 53. 00 bis 57, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 119. 06 bis 11900. A, Korinthen choice Amalias 106 00 bis 110 00 Æ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 206. 90 bis 21690 . Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226,90 bis 236, 09 4A. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210 05 bis 220090 *. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180 00 bis 190.00 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 200 56 bis 2230 00 A, Robkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328, 00 bis 340 0 , Rohkaffee, Zentralamerifaner aller Art 350 00 big 480, 00 M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470, 00 bis 620 00 6, Röft⸗ ea e. glassert, in Säcken 36, 90 bis 37. 00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 36.00 bis 37 00 M, Malßfaffee, glasiert, in Säcken 46 06 bis 15. 86 4, KafaY, lark entzff 164, 00 big 21 0h „6, Rafag, leicht entölt 230 06d bis 270 90 , Tee, chines. Gb0, 00 bis 750, 00 M: Tee, indisch 80 90 bis 1080, 090 , Zucker, Melis 68 25 bis 69 25 „, Zucker, Raffinade 69,70 bis 7l,30 (S6, Zucker, Würfel 74,50 bis So do , Kunfthonig in kEg-Packungen 73 06 bis To H 4, Zucker= sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 10600 e, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70 00 bis 80 00 Æ, Marmelade, Vlerfrucht, in Eimern von

bis 120 00 A, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 18 kg 66, 00 bis 73,00 , Steinsal; in Säcken 6,70 bis 776 S, Steinsalz in Packungen 8 80 bis 12 60 4, Siedesalz in Säcken 9 68 bis 4, Siedesalz in Packungen 10 86 bis 14665 ½, Bratenschmal; in Tierces 8-00 bis 86 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 8200 bis 8700 6, Purelard in Tierces, nordamerit. 71, 900 bis 73 00 , Purelard in Kisten, nordamerik. 71 090 bis 73,00 A, Berliner Robijchmalz 90.06 bis 93.09 4, Corned Beef 1266 Ibs. per Kiste 85,00 bis S6, 00 66, Corned Bees 48/1 lbs. per Kiste 45,06 big 47, 00 Æ, Margarine Dandelswar in Kübeln, 1 139 00 big 124 G5 M, fl io, om big 114.00 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 146 00 bis 4 II 126,00 bis 138,00 1, Molkereibutter La in Tonnen 248,00 bis 252, 00 , Molkereibutter La gepackt 258, 00 bis 264, 00 ½½, Molkerei- butter ILIa in Tonnen 232,00 big 240 00 6, Molkereibutter Ha ge—= packt 242,00 bis 250, 00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270,00 bis N4 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 28050 bis 28400 A, Speck inl., ger., 11000 bis 130,00 M, Allgäuer Stangen 2M 00 72,00 his S4, 00 M, Tilsiter Käse, vollfet; 13050 bis 160, 00 υ, echter Gouda 40 oM 126, 090 bis 134,00 S, echter Idamer 40 : 126 00 bis 134,00 A, echter Emmenthaler, voll fett 260.099 bis 288.00 S6, Allgäuer Romatour 20 /, S6 00 bis 108, 00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18 06 bis 15, 00 6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28, 00 bis 31.00 M, Speisel, ausgewogen 68, 00 bis g4, 00 S.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 14. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 57,23 G., 57,34 *

100 Deutsche Reichsmark —— G.,. —— B. Amerifanische (6⸗ bis 100⸗Stück) —— G., B. Schecks: London w Gr B. Auszahlungen: Warschau 100 gloty 5720 G. 3äüs3? B. Telegraphische: London G., —— B., Pari 2011 G., 2015 B., New Jork 5.0 24 G., 5, 11,26 B., Berlin

J G., . B.

Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 287,40, Berlin 168, 30. Budapest 124 294, Kopenhagen 140,50, London 26 05, New York 709,20, Paris 2797, Prag 21,03, Zürich 138, S5. Marknoten 670. Lirenoten 3706, Jugoslawische, Noten 12.24, Tschecho⸗ lowakische Noten 21, 00 Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 76,56, Ungarische Noten “*), Schwedische Noten 131, 70, Belgrad 12.516. Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. Juni. (W. T. B.) Amsierdam 13,663, Berlin Sol, 59. Zürich 668,50, Oslo 616,00, Kopenhagen 674,06, London 123.30, Madras 06. Mailand 173,50. New Jork 353, 733, Paritz 133,01, Stockholm 632.00, Wien 4737ss, karknoten 798,00, Polnische Noten 37779, Belgrad 59.40. Danzig 666, 00.

Bu dape st, 14. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad 16,07. London, 15. Juni. (W. T. B.) New Jork 3661/3. Paritz ö), 15, Amsterdam Yob,75, Brüssel Z6, 3, Italien 1,46, Berlin 15,18, Schweiz iss78 . Spanien 4443, Äffabon 10956, Kopenhagen 1832, Wien 34 75. Istanbul 7h, 00 B., Warschau 32,5. Buenos Aires 38,25, Rio de Janeiro 500 00.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London g3, 34, New Jork 25,4113. Belgien zbd, 26, Spanien 209,50, Italien 130,40, Schweiz 495, 5, Ropen= hagen ; Holland 1028.25, Oslo Stockholm Prag Ib, 40. Rumänien Wien —— Belgrad Warschau 26,45.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest —— Prag 75,20, Wien === Amerika 25,40, England 93,53, Belgien 354,06, Holland 1928 00. Italien 130 30, Schwei ——, Spanten 3609 50, Warschau —— Kopenhagen Oslo Stockholm Belgrad —.

Am sterdam, 14. Juni. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 850, London Lo8, New Jork 2471/9, Paris g, 24, Brüssel J4, 45, Schweiz 48,26, Italien 12573, Madrid 20,37, Osio 15,05, Kopen⸗ hagen 49.75, Stockholm 46,75, Wien 36,25, Budapest —— Prag 32, 0), Warschau Helsingfors —— Bukarest —— Hokohama

Buenos Aires —.

Zürich, 18. Juni. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,17 London 18,39, New York 513i /s. Brässel 71,45, Mailand 262 , Madrid 42,30. Berlin 121,40. Wien Istanbul 250,00. Kopenhagen, 14. Juni. (W. T. V) London 18, 32, New Vork 499, 5, Berlin 115,0, Paris 19, 85, Antwerpen ö, 6h, Zürich 97,90, Rom 26,16, Amsterdam 203 90, Stockholm 94, 00, Oslo gl, 10, Helsingfors 8.55, Prag 1495, Wien Stockholm, 14. Juni. (W. T. B.) London 19,55 nom., Berlin 127,50 nom., Paris 21, 590 nom., Brüssel 75, 00 nom., Schweiz. Plätze 195.900 nom., Amsterdam 216, 50 nom., Kopenhagen 107, 09 nom., Oslo 97,75 nom., Washington 32,00 nom., Helfingfors 9, 10 nom., Rom 28,00 nom., Prag 1650 nom., Wien —.

Oglo, 14. Juni. (W. T. B.) London 20, 10, Berlin 130,00,

. 21,65, New York 549,00, Amsterdam 222,50, Zürich 107,50, elsingfors 9, 35, Antwerpen 76,75, Stockholm 103, 25, Kopenhagen

II0, 9. Rom 28,25, Prag 16,35, Wien —.

Mo s kgu 12. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl.

Pfund 711,59 G., 713,01 B., 1060 Dollar 194,15 G. 194.53 B.,

1000 Reichsmark 45, 94 G., 46,04 B. z

London, 14. Juni.

. on, (W. T. B.) Silber auf Lieferung I6i5/,.

Silber (Kasse) 167g,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) 5 9 Mex. äußere Gold 5, 90, 4z 0 Irregation 3.99, 4 c Tamaul. S. 1 abg. 26h yo Tehuantepee abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 38.50, Btsch. Gold u. Silber 133,50, Emag Frankfurt —, Eßlinger Masch. 11,00, Felten u. Guill. Yh⸗ Holzmann 32.90, Gebr. Junghans 11,00, Lahmeyer 78, 25, Mainkraftwerke 48325. Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhef 2400. Buderus 26,90 Kali Westeregeln „o.

Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Gommerz⸗ u. Privatbank 16, 00. Vereinsbank 49,50, Lübeck, Büchen 31,66, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 11,50, Hamburg Südamerika 4200, Nordd. Lloyd 12.00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,00, Alsen Zement 60 50, Anglo⸗Guano 15, 00, Dynamit Nobel 45,00, Holstenbrauerei bo 00 B., Neu Guinea 90, 00, Otavi Minen 106g. . Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —, do. 5656 Dollar ⸗Stücke —— 400 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00ο Rudolfsbahn 4 6 Vorarlberger Bahn 30/9 Staatsbahn 5,50, Türkentose —— Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kredithank —— Staatgbahnaktien 18, 00, Dynamit A. G. 589. oo, A. E. G. Union 8, 0). Brown Boveri —— Siemens Schuckeri —— . Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 8, 90, Felten u. Guilleaume (10 ju 3 zusammengelegt) ——. Krupp ä. 8. Prager Cisen ——, Rimamuranv Steyr. Werke (Waffenj Skodawerke —— Steyrer Papierf. 60,75. Scheidemandel —— Leykam Josefsthal —— . Aprilrente —, Mairente —— Februgrrente ——, Silberrente ——. Kronenrente Am sterdam, 14. Juni. (W. T. B.) 7 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 45½/, 53 oM! Deutsche Reichsanleihe 1965

(Joung) 3158 64 oo Bayer. Staats. Obl. 195 706 Bremen 19389 5 0 ο Preuß. Obl. 1952 23, 00, 7 osg Dres den Obl. 1945 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 30,76,

121 3 68 00 bis 72 90 9, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg dc, 00 bis 88, 0 A, Erdbeerkonflture in Eimern von 123 Kg 114,065

7oso Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. 19973 ——, 7 0 Deutscher

one,

mmm, m,,

1

Reichs⸗ und

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20 50 70,0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 45, 00, 7 9 Sächs. Bodenkr. Psdbr. 1933 47 50, Amster⸗ damsche Bank 665 /s, Deutsche Reichsbank 65.00, 7 c A.-G. für Bergbau., Blei und Zink Obi. 1945

8 6ο Cont. Caoutsch. Obl. iv50 —,

S. A 19850 —— To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1996 45 009, 6 0/90 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 m. Ort. 1849 24,25, 6 o J. G. Farben Obl. —, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 Rhein. Westf. Bod - Erd. 7 0/y Rein · Elbe Union Obl. m. Op. 1946 6 8

winnber. Obl. 4890, To. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25.3765,

Bank Pfdbr. 1953 7 2318, 7 90 Rkein.Westf. E.⸗Obl. Siemens ⸗Halske Obl. 1935 —,

Manch

Arbed 1901 mochte sich

70/0

Jon Dtsch. Kalisynd. Obl.

6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. 70/0 Mitteld.

als stetiger anzusprechen.

Staatsanzeiger Nr. 138 vom 13. Juni 1932. 8g. 3.

säbr. Noten 7010 Siemens ⸗Hals ke Zert. ge⸗

66 /o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 19/5 J. G. Farben Zert. v. des Weinge

Aktien 66,50, 7 G NRbein.-Westf. Elektr. Ob. 1950 34, 05, 6 o, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 39 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 3,50, 6 9 Siemens u. Halske Obl. 2930 —, Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Deutsche Banken

krankheiten.

dungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im Auslande. Gesetzgebung usth. (Deutsches Reich).

setzes.

Flußschiffer. (Provinz

kündigung von Geheimmitteln zur Verhütung ufw. von Tier— von giftigen

(Mecklenburg⸗Schwerin.) Vertrieb

gesetz (Preußen) Deutsch⸗ungarischer Handelsver trag. Deutsch-rumänisches Sandelsabkommen. entnahmestellen für

In⸗ und

Ausführung Einwohnern, Februar

Krankenhäusern und medizinisch⸗wissenschaftlichen Instituten ? s ö * 1 . * . x

Aerzte⸗Rundfunk. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen Gemeinden mit 15 605 und mehr

schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß-

Berichte von auswärtigen Waren markten Pflanzenschutzmitteln. (Braunschweig, Preußen) Anschl der ester. 14 Juni. (W. T. B.) In Geweben ver. Tierärzte m en Fürsorge asse des Breußischen Tierärztekammer zur wenig Gesckält ju entwickeln doch war die Tendenz; Lus 1 Säbpe) Verkehr mit Heilmitteln gegen tierische

. ; Garne zeigten bei schleypendem Geschäfst mg. w * (Grantreich. Festsetzung der normalen Beschaffen⸗

unregelmaßige Preis gestaltung. heit von Wein. (Rumänien.) Kontrolle von Nahrungsmitteln

1 Getränken. Vermischtes. (Deutsches Reich Merkblatt über

ĩ . Frkrankungen des Zentralnervenspstems i Anschlu J

Nummer 23 des Reichs⸗Gesundheitshlatts (her⸗ Ichutzpoc * ven 63 6 n Anschluß an die

ausgegeben vom Reichsgesundheits amt) vom 8. Juni 1932 hat ml bo ennmh ung; Krantheitshäufigkeit und Dauer bei

321 * ge undheitsa S Hunt 1952 h Krankenkassenmitgliedern. Annahme von Praktikanten in folgenden Inhalt: Personalnachrichten. Fortlaufende Mel⸗ . ; ĩ ]

1932. Wochentabelle Ehe⸗

über

Trink wesser⸗ städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts, und Hannover.) An⸗ Sterblichkeitsvvmrhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗

heiten in deutschen Ländern.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangeversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Hire T e Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 6 H., Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalldenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. 9. 10. 1I.

f

*. Befriedigung verlangen, als sich nach Steglich, zu 2 den Installgteur Alfred zu 1 bis 3 vor die 1. Zivilkammer auf richt Altona, Geibelstraße 1, Zimmer 3 Aufgehote Befriedigung der nicht gusgeschlossenen Paul Wünsche, zu 3 den Tischlen Jo- den 6. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, Nr. 9, geladen. Es findet eine Ver⸗ * * Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. hann Wagner, zu 4 den Maler Alfred Zimmer 1718, zu 4 vor die 3. Ziwil⸗ handlung vor dem Vorsitzenden der 24741 Aufgebot Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Weyrauch, zuletzt zu 1 und 2 in Dres- kammer auf den 7. Oktober 1932, Kammer statt. 3 A0 573 / 2 9 Tei 238 N sso s u v * 9 = zu 8 5 Soido ö * n e er. * 77 1 11932 Der Notar Dr. jur. A. Richter in Teilung des Nachlasses nur für den den, zu 3 in Heidenau, zu 4 in Meißen, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, zu Altona, den 9. Juni 1932.

Bonn, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Gutsbesitzers Franz Josef Zaun aus Horrem, hat das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Müngersdorf Band 54, Blatt 2145 in Abteilung III unter Nr. 3 für Josef Zaun, Gutsbesitzer zu 2 bei Dormagen eingetragenen bypothek von 160900 Mark aufge⸗ wertet auf 3996,88 Goldmark bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1932, 1055 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 231 a, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 4.

Aufgebot.

Der Rechtsbeistand Friedrich Otte, Berlin⸗Pankow, Kavalierstraße 25, hat als Nachlaßpfleger des am 2. Dezember 1831 in Berlin verstorbenen Renten⸗ empfängers Hermann Siebert, zuletzt h Berlin-Pankow, Müͤhlen⸗ straße 65, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von . gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentenempfängers Hermann Siebert spätestens in dem auf den 39. September 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung u enthalten; urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächinissen und Auflagen berücksichtigt zu werden von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht D Gläubi⸗ Hi noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . werden durch das Aufgebot nicht etroffen. 4 FI / 32.

Berlin⸗Pankow, den 9g. Juni 1932. Das Amtsgericht.

24743) Sammelaufgebot.

1. Der Justizinspektor Wilhelm Wese mann in Köln⸗Nippes, Schenkendorf— straße 141, hat als Nachlaßpfleger des am 13. April 1932 in Köln verstorbenen, Bismarckstraße 23 11. wohnhaft ge⸗ wesenen Ingenieurs Oksar Färber, 2. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Reuß 11 in Köln, Gereonsdriesch 4, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 15. Mai 1932 in Köln verstorbenen, in Köln, Johannis— straße 60 wohnhaft gewesenen Theodor Schoofs, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ n, . beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ . 1. Oskar Färber, 2. Theodor choofs, spätestens in dem auf den 23. Auguft 1932, 109 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 231 a, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche . sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗

2372491 1 4

seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt hafien, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 9. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 4.

24744

Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni 1932 sind die fünf Stammaktien der früheren Ueberlandzentrale Stralsund A.⸗G.: Nr. 13 948 13 99, 13 950 13 951 und 13 952 über je 5000 Mark für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Stettin. Abt. 27.

24745

Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1952 ist der 5 , Goldpfandbrief Nr. 3673 der Landschaft der Provinz Westfalen über 260 Goldmark, aus— gestellt am 27. Juli 1929, für kraftlos erklärt.

Münster i. W., den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

24746

Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1932 sind zwei am 1. Juli 1931 in Berlin ausgestellte, am 1. Oktober 1931 bzw. am 1. November 1931 fällig gewesene Wechsel über je 1000 RM, Bezogener und Akzeptant Louis Thiele Nachf. in Perleberg, zahlbar in Wittenberge bei der Commerz⸗ und Privat⸗-Bank, Zweig⸗ stelle Wittenberge, für kraftlos erklärt worden.

Wittenberge, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

24470] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Hans Max Heinrich Grün⸗ wald, Katharina geb. Martin, wohnhaft in Viernheim (Hessen), Annastrgße 45 vertreten durch Rechtsanwalt S. Levi in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Mechaniker Hans Max Hein⸗ rich Grünwald, früher wohnhaft in Viernheim (Hessen), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: J. die vor dem Standes⸗ beamten in Viernheim am 3. 9. 1925 geschlossene Ehe der Streitteile wegen Verschuldens des Beklagten zu scheiden, II. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1. Zivil⸗ kammer des Fell hen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 16. Ok⸗ tober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Darmstadt, den g. Juni 1932. Geschäftzftelle des Sess. Landgerichts

II. Zivilkammer.

W551] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten ö 1. Toska

Ling Steglich geb. Nitzsche in Tresden, 2. Ernestine dora Wünsche geb. Sterl in Bautzen, 3. Katharina Hermandine Wagner geb. Wiebcke in Zehren, 4. Anna Irma Weyrauch geb. Site in Michels⸗ dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 P. Knoth, zu 2 Dr. Klemich, zu 4 Dr. Vorländer, sämtlich in Dresden, zu 3 Dr. Horst Schubert in Niedersedlitz, klagen gegen den anderen Ehegatten,

mächtnissen und 423 berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit

sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund von § 1565 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs, zu 2, 3 und 4 auf Grund von § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. wegen böslicher Verlassung, zu 4 außerdem auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, samtlich mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pill nitzer Straße 41, auf den 12. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Dresden, den 8. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

24472 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: . R g/ 82) 1. die Ehefrau des Händlers Josef Duckscheidt, Mar⸗ garethe geborene Goetzke, in Sterkrade— Buschhausen, Hamborner Straße 36 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt

Dr. Mandelartz in Sterkrade, gegen ihren Ehemann, den Händler Josef Duckscheidt, zuletzt in Oberhausen,

Rhld., Alsenstraße 7 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit deni Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B.,

niak, Martha geborene Blaschke, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Elsässer Straße 39h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tofahrn in Duisburg⸗Meiderich, gegen ihren Ehemann Karl Gorniak, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B., (1 R 33531) 3. die Ehefrau Emil Ader⸗ hold, verw. Skiba, in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum, von-der-Tann⸗Straße 64, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schonlau und Dr. Esser in Mülheim-Ruhr, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Aderhold, früher in Mülheim-Ruhr, Josefstraße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B., G R 340/31) 4. der Berg⸗ mann Karl Scherer in Oberhausen, Rhld., Seilerstraße gl, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grünberg in Oberhausen, gegen seine Ehefrau, Anna geborene Engels, zuletzt in Oberhausen, Rhld, Brücktorstraße 132 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.-⸗B. (13 R 26 / 3 5, die Ehefrau Werner Kiehne, Gertrud geborene Anstötz, aus Oberhausen, Rhld., Nordstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Werner Kiehne, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 51567 B. G⸗B.,. (13 R 112/332) 6. die Ehefrau des Bergmanns Johann Klever, Char⸗ lotte geb. Boberg, verw. Stumpf, Ahlen i. Westf,, Auf dem Rüenberg 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Offszeren und Dr. Offszanka in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Klever, zuletzt wohnhaft gewesen in Duisburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B., (13 R 114332) 7. die Ehefrau Rudolf Müller, Wilhelmine geborene Liedke, in QOberhausen⸗Sterkrade, Gartropstr. 29, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schievekamp und Rauchholz in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Rudolf Müller, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus § 15987 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu

nämlich zu 1 den Kellner Edwin Willy

ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar:

(1 R 110/32) 2. die Ehefrau Karl Gor⸗!

5 bis 7 vor die 6. Zivilkammer auf den 4. Oktober 1932, vorm. 9 uhr, Zimmer 182.

Duisburg⸗Hamborn, 10. Juni 1932.

Landgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 24747 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Zech geb. Bur⸗ meister in Rendsburg, Neue Kieler Landstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. K. Elsner in Flens⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Heinrich Gebhardt Jo⸗ hann Zech, früher in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 19. September 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 89 / 82.

Flensburg, den 10. Juni 1932. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

24471] Oeffentliche Zufstellung.

Die Frau Helene Siegmund geb. Schäckermann in Hamm i. Westfalen,

Lessingstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rottke in Güstrow i. Meckl., klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Walter Siegmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Güstrow i. Meckl., Pferdemarkt 26, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag: 1. die zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Mecklb.Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 7. Oktober 1932, vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten za lassen.

Güsftrow, den 19. Juni 1932.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle der Zivilkammer 1

des Mecklb.⸗Schwer. Landgerichts. 24474 Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau des Malers Robert Neumann, Frieda geb. Thran, in Gamsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fr. Sander in Hildesheim, klagt gegen hren genannten Ehemann, früher in Gamsen, auf Ehescheidung aus §§ 15671 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landesgerichts in Hildes⸗ heim auf den 24. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den J. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24750) Oeffentliche Zufstellung. Ladung.

In Sachen der minderjährigen Klara Ochierẽ, e f Gladbacher Str. zh, vertreten durch ihren Vater, den ö. Josef Oehlers, Krefeld. Gladbacher Straße 296, als gesetzl. Vertreter, Klägerin, gegen den Gastwirt Anton Pliicken, früher Altona, Elbe, Kirchen⸗ straße 40, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 27. Juli 1932, 11 Uhr, vor das Arbeitsge⸗

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

244680 ;

1. Die Christine Mühlhoff geb. Löwe in Remscheid, 2. die minderjährige Mar⸗ liese Mühlhoff, 3. die minderjährige Hannelore Mühlhoff, beide in Rem⸗ scheid, vertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt Mutschler in Heidelberg, zugleich als Prozeßbevollmächtiger, klagen gegen den Metallschleifer Arthur Mühlhoff, früher in Heidelberg, Blumenstraße 33, jetzt an unbekannten Orten, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von zusammen 80 RM, zu Händen der Klä⸗ gerin Ziffer 1. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits, der zur Feriensache erklärt wurde, wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Heidel⸗ berg, II. Stock, Saal 3, auf Freitag, den 22. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.

Heidelberg, den 9. Juni 1932.

Bad. Amtsgericht. A II.

24751 Berlin, den 18. Juni 19832, Frau Erika Neuner, früher Berlin⸗Wil⸗

mersdorf, Hohenzollerndamm 205. In Sachen Wertheim gegen Sie sind sie trotz wiederholter Mahnung Ihrer Zah⸗ lungsverpflichtung aus dem abge⸗ schlossenen Vergleich nicht nachgekommen. Ich setze Ihnen hiermit eine letzte Frist von 5 Tagen zur Zahlung des aner⸗ kannten Betrags zuzüglich Zinsen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist tritt meine Mandantin hierdurch gemäß § 326 B. G.⸗B. vom Vertrage zurück und macht alsdann ihre gesamten Ansprüche geltend. Hochachtungsvoll! Dr. Sternberg, Rechtsanwalt.

24718] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank für Landwirtschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin 8sW 11. Dessauer Straße 26, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, klagt gegen den Gutsbesitzer Sugo Drepper, früher in Mariawerth bei Friedland, Meckl. ⸗Strelitz, wegen laufender Rechnung aus Geschäftsver⸗ bindung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 1900 RM nebst 1 * Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 2. April 1932 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 17411761, auf den 6. Oktober 1932, 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 8. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24477) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kapitänleutnant Beate lachens geb. Schröder in Berlin W3ö, Genthiner Str. 23, mit Zustimmun ihres Ehemannes, des Kapitänleutnant Bruno Machens, ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sermann Kirchberg in Berlin, Margaretenstz. 13, klagt gegen den Kaufmann Peter Schröder, früher in Berlin. Gen⸗ thiner Str. 23, wegen 300 RM Teil- anspruch aus auftragsloser Geschäfts-⸗ führung nebst 635 Zinsen seit Klage—⸗ ustellung mit dem Antrag auf vor⸗ erf vollstreckbare Verurteilung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 12 —15, I. Stock, Zimmer Nr. 1861188. auf den 19. September 1932, vormittags 19 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 1D.