1932 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dr re nem.

e.

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 185. Juni 18932. S. 4.

Vergleichstermin vom 4 Mai 1932 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bad Schwartau, den 6. Juni 1932 Amtsgericht. Abt. II.

IHeęrlim. 24780

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Böhm, Berlin S569, Freiligrathstraße 9, Allein⸗ inhabers der Firma Paul Böhm & Co., Berlin 842, Ritterstraße 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Juni 19323 auf gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. HRerlim. 24781 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelfabrikanten Robert Hollmig in Berlin O 27, Blumenstr. 33, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 10. Juni 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Herlin-VYVenkölln. 24782 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1923 in Neu kölln verstorbenen Bauunter nehmers Adolf Müller, zuletzt in Ber lin⸗Neukölln, Allerstraße 12, wohnhaft gewesen, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 24. N. 46. 29.

Jer un Neukölln, den 8. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Herlin-LPLanlecw. 21783 Be schlust.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schlächter⸗ meisters Otto Feldhan in Berlin⸗ Pankow, Wollankstr. 20, wird hiermit

aufgehoben. 7. N. 19. 31. Berlin⸗Pankow, den 9. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Hoch olt. 24784

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Terstegge zu Bycholt und des alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Terstegge zu Bocholt, wird zur Abnahme der Schluß— rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht veupertbaren Vermögensstücke und über die Bewilligung eines Honorars an die Gläubigerausschußmitglieder Schlußtermin auf den 19. Juli 1932, 107 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, festgesetzt.

Bocholt, den 10. Jun 1932. Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts. Hochum. Bekanntmachung. 247385

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Louis Croll in Bochum, Redemptoristenstr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7

J. Mai 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1932 bestäligt, hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Ibsr em en. 247861

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Fritz Heinrich Stockhammer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Bremen, den 13. Juni 1932. Geschäftsstell! des Amtsgerichts. Hublitz. Bekanntmachung. 24787) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Bruno Kähler in Bublitz, früher Waldrestaurant Gozel⸗ Pielle, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bublitz. PHPüren, R heiml. 24788 Beschlust.

Das ,,, über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Wilhelm Schumacher in Nideggen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Schumacher in Nideggen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Düren, den 6. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 6. Lranle furt (M)-Höchst. 24789 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Ge⸗ brüder Baum, des Kaufmanns Emil Baum in Frankfurt a. M.⸗Höchst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M. ⸗Höchst, 6. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

rank furt (M) -HHöchst. 24790 Be schlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers der Firma Jo⸗ hann Fink in Ffm. ⸗Höchst. Konigsteiner Straße 46. des in Kriftel wohnhaften Kaufmanns Johann Fink, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.-Höchst, 8. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6. CGlei v itꝝ. 24791

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1931 ver⸗

storbenen Hoteliers Hans Elster in Gleiwitz wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht

Gleiwitz, 9. Juni 1932. 20. N. 39/31. ar lia. 2102 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Müller in Görlitz Bismarckstraße 30, ist nach Bestätigung des Zwangsver⸗

gleichs aufgehoben worden.

Görlitz 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht. 14. N. 9132. C TCCifenberg, Pomm. 214793

Konkure verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Walter Saß in Greifenberg i. Pomm. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ valters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Greifenberg i. Pomm. 13. 6. 1932.

Das Amtsgericht. Ham bur. 2194

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Johannes Timm, Hamburg, Eichenstraße 65 / Il, früheren Inhabers des Lichtspieltheaters „Central⸗-Theater“, Hamburg, Eims⸗ bütteler Chaussee 63, ist am 7. Juni 1932 gemäß 8 201 K.⸗O. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. J 1251793 Herford. 21795

Das Konkursverfahren des Möbel⸗ tischlers Heinrich Krüger in Herford wird durch Ausschüttung beendet und nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Herford, den 8. Juni 1932.

Amtsgericht. IH ö nigstein, Eibe. 24796

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ernst Emil Max Paufler, Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Julius Paufler, Schuhhaus in Königstein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1932, vormittags 85 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Königstein, Elbe, bestimnit worden.

Amtsgericht Königstein, Elbe, 6. 6. 1932. HE öthen, Anhalt. 2497

Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen der Frau Martha Westram in Köthen, alleinigen Inhaberin der Firma Otto Westram Inh. Martha Westram, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. April 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch auf gehoben.

Köthen, den 4. Juni 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. HR ref eld. 24798

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Ecken GmbH. in Krefeld, Marktstraße, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer: 1. Kaufmann Hans Ecken in Krefeld, Dionysiusstraße, 2. Bauunternehmer Max Ecken in Krefeld, Dionysiusstraße, wird nach Beendigung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Krefeld, 8. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

Liegnitz. 24799 In dem Konkursverfahren der Frau Klara Brzytwa, Wollwaren-, Triko⸗ tagen⸗ und Wäschegeschäft, Liegnitz, Frauenstraße 52, ist Termin auf den 2. Juli 19832 um 12 Uhr anberaumt zur Abnahme der Schlußrechnung, Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und Festsetzung der Entschädi⸗ gung und der Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juni 1932.

Litzen. . L24800 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elisabeth Harms, Inhaberin der Firma Erich Harms, Karl Ebert Nachfolger in Lützen, wird ur Abnahme der Schlußrechnung des zerwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ,, . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 14. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Lützen, den 11. Juni 1932.

Vu rnberg. 24801

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. Juni 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Angestellten Paul Mederer in Nürn⸗ berg, Johannisstraße 15, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Inschallah, Mederer & Becker in Hers⸗

3

bruck, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt anfgehoben. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Selh werin, Wanrthe. 24802 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. M. Schulz in Schwerin a. W. Inhaber Hans Miko⸗ lajczak, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Genehmigung des Schl ußverzeichnisses Termin am 24. Juni 1992, vorm. 10 Uhr, bei uns, Zimmer 1.

Schwerin a. W. den 23. Mai 1932.

Amtsgericht Sti tim. 24803

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hein, Handel mit Herrenstoffen und Herren⸗ bekleidung in Stettin, Gr. Wollweber⸗ straße E, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 9. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 24801

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Klein⸗ schmidt, Inhabers der Firma Martin Kleinschmidt, r, , .. in Stettin, Oberwiek Ka, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Stettin, den 9. Juni 1932.

2

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 24805 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Marcus und Wald, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik in Stettin, König straße 6, ist aufgehoben. Stettin, den 9 Juni 1932 Das Amtsgericht. Abt. 6. Siet t in. 24806 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Otto Desjardins in Stettin, Poststr. 13, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 10. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6. St eit tim. 21807 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft E. Herzog in Stettin, Rosengarten 1 (Pianohaus), ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 19. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

LTreffurt. 241808 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Martha Rathgeber geb. Klöpfel in Treffurt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Treffurt, den 11. Juni 1932.

Amtsgericht.

VIoOt ho. 24809

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Silberberg in Vlotho wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom JT. Mai 1932 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vlotho, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht.

Tielenzig. 24510

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Hulda Friese geb. Hemmerling in Zielenzig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 11. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 20, bestimmt.

Zielenzig, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

zittau. 241811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Andreas Johannes Gynracska in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. K 1/32. Amtsgericht Zittau, den 19. Juni 1932.

Port mund. 24812 Ueber das Vermögen des Julius 1 als Inhaber der Firma Karl Kemper Nachf. in Dortmund, BVeurhausstraße 14, ist heute, am 11. Juni 1933, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ ere. eröffnet. Der Rechtsanwalt Sondheim in Dortmund, Ostenhell⸗ weg 37, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen an. das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tortmund.

Halberstadt. 24813 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Auguft Hahn und Co in Halberstadt, Inhaber der Kauf⸗ mann Bätjer und der Kaufmann Michaelis, beide in Halberstadt, ist

heute, 12 Uhr 15 Min. das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Krüger, Halber⸗ stadt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 14. Juli 1932, 11 Uhr, ver dem Amtsgericht hier, Petershof, Zimmer 14

Halberstadt, den 11. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. Halle, Saale. 24814

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Engelart, Halle, S., Leipziger Straße 76 (Schuhwaren), wird heute, am 11. Juni 1932, 10,50 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Lotz, Halle, S., Dessauer Straße 6b, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1. Dr. Ebert, i. Fa. Emil Blasig A ⸗G., Weißenfels 4. S., 2. Bücherrevisor Ri⸗ chard Kiesewetter, Erfurt, Weißen⸗ burger Str. 151, 3. Kaufmann Fried⸗ mann, i. Fa. Friedmann & Mendel, Halle, S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 8. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13. Zimmer 45, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 11. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. . Lemgo. Beschluß. 24815

Ueber das Vermögen der Firma Theo⸗ dor Brinkhoff, offene Handelsgesellschaft in Lemgo, wird heute, am Freitag, den 10. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist Zur Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Ey in Lemgo bestellt. Der Vergleichstermin wird auf Freitag, den 8. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, gest getz Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den die Herren: a) Dr. Saß, Geschäfts⸗ führer des Verbandes der Fabrikanten und Großhändler der Textil⸗ und ver⸗ wandter Branchen e. V., Elberfeld, und b) Direktor Baedeker in Lemgo bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Lemgo, den 10. Juni 1932.

Lippisches Amtsgericht. Münster, Westf. 24816

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Magazin Carl Waldeck in Münster i. W., Alter Fischmarkt 11/12, und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Carl Waldeck, daselbst, ist heute um 17 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. Juli 1932, 11 Uhr, auf Zimmer 24 des Amts⸗ gerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anbe⸗ raumt. Als Vertrauensperson ist der Rechtsgnwalt Tümler in Münster, Frauenstr. 27 Fernsprecher 21 412 —, bestellt. Der am 6. Mai 1932 bei Ge⸗ richt eingegangene Antrag mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 25, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 11. Juni 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. 24817 Vergleichsver fahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mechlowitz u. Co., Oberhausen, Rhld., Marktstr. 16, sowie deren Inhaber, Sa⸗ lomon Mechlowitz, Oberhausen, daselbst, wird heute, am 11. Juni 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen, Oberhausen. Ver⸗ gleichstermin: 5. Juli 1932, 11 Uhr, Zimmer 21. Der Vergleichsantrag nebst seinen Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗

ligten offen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohlau. 24818

Auf Antrag des Installateunrmeisters Willy Jung in Ohlau wird zur Abven⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Antragstellers gemäß 5 1 der Vergleichsordnung vom 5. 7. 1927 das gerichtliche Vergleichsverfahren um 12 nh eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Konkursverwalter Grünpeter in Breslau 18, Menzelstr. 69, bestellt. Vergleichstermin wurde auf den 2. 7. 1932 um 9 Uhr an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 20, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht 1. 6. 13.

Ie adeberg. 24519

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Horst Uhlig in Liegau⸗Augustusbad (Forellen⸗ schänke) wird heute, am 11. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche

Ohlau,

Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Vollswirt Dr. Harten stein in Dresden, Biktoriastr. 9. Ver- gleichstermin am 11. Juli 1832, vor- mittags 107 Uhr. ie Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Radeberg, 11. Juni 1932. Sault eld, Saale. 24820 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Bauer in Unterwirbach ist heute, 8 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag steht am Sonnabend, den 9. Juli 1932, vorm. 8 Uhr, an. Vertrauens⸗

person ist Rechtskonsulent Ruhe in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst 6 Anlagen und das Ergebnis der Ermitt— lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 42, zur Einsich? der Be⸗ teiligten aus.

Saalfeld, Saale, den 10. Juni 1932. Thüringisches Amesgericht. Saalfeld, Sanle. 241821 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Regenhardt in Saalfeld, Inhabers eines Restergeschäfts, ist heute, 10, 40 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht am Sonn—⸗ abend, den 9. Juli 1932 vorm. 9M Uhr, an. Vertrauensperson ist Bankier a. D. Scheler in Saalfeld. Der Antra— * Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 42, zur Ein⸗

sicht der Beteiligten aus. Saalfeld, S., den 11. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Soranu, XN. L. 24822 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗— lers Paul Ehlert in Sorau, N. L., Markt 30, wird heute, am 8. Juni 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraussetzungen vor⸗ liegen. Der Kaufmann Otto Matthesius aus Sorau, N. L., wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf den 1. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Sorau anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst . Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗ stelle Zimmer 7 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Sorau, N. L., den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Kerlim. 24823

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Becker, Inhabers der Firma Paul A. Becker, Militärtuche, in Berlin Weg, Strese⸗ mannstraße 113, ist am 3. Juni 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

IBO ehum. 24824

Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Unterberg in Bochum, Bülowstr. 14, und des Alleininhabers Franz Unterberg, daselbst, Porzellan⸗ waren: 1. Der in dem Vergleichste min vom 4. Juni 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗— folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den g. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

lei witz. 241826

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins Frieda Tichauer in Glei⸗ witz, Klopottstraße Nr. 16, ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 10. Junk 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht

Gleiwitz, den 10. Juni 1932. 20. V. N. 13532. Lau ban. 24827

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Seidel, Ichuhwarengeschäft, Lauban, Inhaber Witwe Margarete Seidel geb. Schubert, Fräulein Helene Seidel, minderjährig Johanna Seidel, vertreten durch den Vormund Max Pätzold, sämtlich in Lauban, wird infolge Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. Juni 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Lauban, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Osnabriclæ. 24828 Das Vergleichsverfahren Koch K Nolte, Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juni 1932 beendet. ö Amtsgericht Osnabrück.

Stargard, Pomm. 24829

In dem e e gen über das Vermögen des Tischlermeisters Balter Sümnich in Stargard i. Bomm, Schme⸗ lingsgasse 2, wird der in dem Vergleichs- termin vom 10. Mai 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Amtsgericht Stargard i. Pomm. den 10. Mai 1932.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis monatlich 2,30 Rü, für Selbstabholer 1,3390 MRA. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gh, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 22 espaltenen Einheitsseile 185 Ra. Anzelgen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck jwesmäl unter- strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müsfen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

einzelne Beilagen kosten 10 M.

Nr. 139. Neichsbantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 16. Juni, abends.

9

In Erledigung der Tagesordnung setzt das neue Wahlprüfungsgericht ein, das aus . Nationalsozialisten: Lohse⸗Altona; Sozialdemokraten: Franken Zeitz und Röhle⸗ Frankfurt a. M.; Zentrum: lottenburg; Kommunisten: D. Koch⸗Oeynhausen. Haus den Staatsschuldenausschuß.

Dann folgt die Beratung von Anträ gendes wirtschaftsausschuss verschiedener Fraktionen über d fischer und Berufsfischer zur Debatte.

Abg. Kickhöffel (D. Nat.) darauf, daf

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die

Abgeordneten Hinkler

Ernennungen e.

Schwenk; Deutschnationale:

otlage der Klein⸗

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Senatspräsidenten am Kammergericht Dr. Orgler auf seinen Antrag von dem Amt des Präsidenten der Reichsdisziplinkammer Berlin ent- hoben und an seiner Stelle Kammergericht Pleuß ernannt.

Berichterstatter ͤ daß der Ausschuß an Stelle der Anträge der Fraktionen eine Fassung zur Annahme empfiehlt, die die verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der sfischer durchzuführen.

Regierung ersucht, Not der Be Beim Reich soll auf Drosselung der Ein⸗ fuhr, Erhöhung des Zollschutzes und größere Werbung für den Fischverzehr im Interesse der Fischer hingewirkt werden. Weiter verlangt der Antrag billige Kredite für die Fischer und Verbilli⸗ schen sowie Erleichterung der An—

den Senatspräsidenten am

gung des Transports von schaffung von Fischereigeräten.

In der Debatte vertritt Abg. Kerff (Komm.) besonders die Die Kommunisten haben in ihren weitergehenden Anträgen sich besonders für diese Fischergruppe Die kommunistischen Forderungen seien aber abgelehnt tationalsozialisten und den anderen Partelen bis (Hört, hört! bei den Kommunisten.) ü der Nationalsozialisten gewerbe zeigten sich die gleichen kapitalistischen Nationalsozialisten sie immer verfolgten, so Schutzzöllen.

Ohne weitere Aussprache wird der Ausschußantrag an

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertbe rechnung Ansprüchen,

Interessen der Kleinfischer. Hypotheken sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Juni 193

für eine Unze Feingold in deutsche Währung nach dem kurs für ein englisches Pfund vom 16. Juni 1932 mit RM jb, 435 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach .... in deutsche Währung umgerechnet ....

Berlin, den 16. Juni 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

zu den Sozialdemokraten.

In den Forderungen

Tendenzen, wie die

2 8 1 z 112 sh 10 d, im Verlangen näch

zerliner Mitt

RM 87,0791, pence 43,5321, RM 2.79966. Der Ausschuß beantragt sodann die Ablehnung die Erhöhung rkürzung der j l zeichneten Arbeitszeit auf 8 Stunden pro für Landarbeiter in

D Go

kommunistischen ohnes und d

*

igen als zu lan

O w

staatlichen Betrieben fordert un auch ein Verbot der Zwangsvermittlun g von E werbslosen Forstwirtschaft wünscht.

Abg. Neddermeyer (Komm.) verlangt die Annahme gs und schildert ausführlich die schwierige Lage der Land- und Forstarbeiter, die sich auch in Thüringen unter dem natignalsozialistischen Ministerium hätten ausbeuten ialisten, die sich Arbeiterpartei nennten, rhöhung für Forstarbeiter abgelehnt. (Hört, hört! zen Kon „Die Sozialdemokraten, die sich jetzt schon als Oppositionspartei fühlten, hätten dem kommunistischen Antrag zugestimmt, während vor wenigen Monaten noch die Rollen ver—= tauscht waren; damals hätten die Nationalsozialisten solche An— träge mitgemacht, weil sie sich noch nicht verantwortlich fühlten. ses Spiel den Arbeitern klarlegen. Die Nationalsozialisten isten der Arbeiter

1

Bekanntmachung. Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierungen für Frankfurter Produktenbörse im t nach der Bekanntmachung vom 12. D „Roggenanleihe

den Zentner Roggen an der Monat Mai 19332 is zember 1923, die Aufnahme einer Volksstaates Hessen“ betreffend, Anleihebedin⸗ gung 3, durch die Landwirtschaftskammer für He stadt auf 11,25 RM festgestellt worden. sich der am 1. Juli igs? f Zentner Roggen auf 0,

Darmstadt, den 14. Juni 1932.

Hessische Staatsschuldenverwaltung. /

Nichtamtliches.

Freußischer Landtag. 6. Sitzung vom 15. Juni 1932. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Bei Beginn der heutigen Plenar der Regierungs

kommunistischen Antra

1 Die Nationalsoz hätten die Lohne

ssen in Darm⸗ h bei den Kommunisten.)

ellt wor Demgemäß berechnet ällige Jahreszinsbetrag für einen

Die Kommunisten würden die (Sehr wahr! Kommunisten.) hätten bisher noch keinen einzigen Antrag zugui im neuen Landtag gestellt.

Die Weiterberatun mungen unterbrochen. kommunistischen Antrag a der Zahlungen auf und der Zahlungen fürdie Daweß⸗ die Beseitigung der Zölle und di der Reichsnotve

g wird zur Vornahme von Abstim⸗ Zunächst wird abermals über den estimmt, der die Ein

tellung rund des Joung

⸗Planes Anleihe sowie e Aufhebung rordnung verlangt. Bei diesem An⸗ trag war der Landtag das letzte Mal beschlußunf ͤ Diesmal beteiligen sich an der Karte Kommunistene und Nationalsozialisten, die bei tionsbesetzung über die Me das Haus beschlußfähig erhalten können. stimmen mit Ja, die National karten ab; alle übrige

ähig gemacht nabgabe nur voller Frak⸗ hrheit im Landtag verfügen und Die Kommunisten sozialisten geben Enthaltungs⸗ n Fraktionen stimmen nicht mit.

Da die Kommunisten und Nationalsozialisten nicht vollzählig vertreten sind

Plenarsitzung des Landtags bank einige Ministerialvertreter er⸗

Vor Eintritt per (Komm.) unter entschie neue Reichsnotverordnung, daß ein Antrag auf Erwirkung einer Aufhebung dieser neue nung ohne Debatte in den Haup Der kommunistische Antrag nimmt auf, die im Stuttgarter Gemeinde Nationalsozialisten,

Tagesordnung dener Polemik gegen die seiner Fraktion n Reichsverord⸗ ausschuß verwiesen wird. u. a. auch die Forderung rat in einem gemeinsamen Sozialdemokraten schluß erhoben wurde und die die rung aller Einkommen über 12 000 M verlangt. Die debattelose Ausschußüberweisung des kommunisti⸗ schen Antrags scheitert am Widerspruch der Deutschnationalen. Der Abg. Roth (Komm) bringt einen Antrag zu der Eisenbahnkatastrophe bei Hameln ein und er⸗

werden nur 205 Karten ab⸗ gegeben. Das Haus ist abermals beschlußunfähig. Präsident Kerrl beraumt auf sofort eine neue Sitzung an, in der der kommunistische Antrag über den Houng-Plan nicht mehr auf der Tagesordnung steht.

In einfacher Abstimmung werden dann eine Reihe weiterer kommunistischer Anträge erledigt. die Anträge auf Aufhebungdes Verbotsderroten Jung front gegen die Antxagstelle nistische Antrag auf Beseitigung de träge mit den Hohenzoller der Hohenzollern aus dem Staatsgebiet alls gegen die Antragsteller abgelehnt. den Stimmen der Nationalso— ein kommunistischer Antrag, der das Einse Streiks verbieten will.

Der kommunistische Antrag, die Reichsregierung zu er⸗ suchen, ihre Delegation auf der Genf Abrüstungsvorschlägen Sowjetdelegation zuzustimmen, wird gegen Sozial⸗ demokraten und Kommunisten abgelehnt

Kommunisten zum Be

Dabei werden

r abgelehnt, der kommu⸗ r Abfindungsver⸗ n und Ausweisung wird gleich⸗ Angenommen mit ialisten und Kommunisten wird tzen der Polizei bei

Diese Katastrophe sei schon lange befürchtet worden, weil Unter dem Eisenbahnkörper Kohle abgebaut sei. Die Schuld an dem Unglück trage aber auch egen der von ihr betriebenen Ueberlastung und (Sehr wahr! hei den Kommunisten) angt u. a., daß die Reichsbahn verantwortlich für acht werde und mehr Personal einstelle.

Der Antrag geht an den Verkehrsausschuß.

—— 9) Mit Aus der Herren Mir

(Hört, hört! bei den Kommunisten.) die Reichsbahn w Ausbeutung des Der Antrag verl— das Unglück gem

i er Abrüstungskonferenz anzuweisen, nahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden nister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Dagegen wird der

Poftschecttonto; Bertin A621. 1932

weitere kommunistische Antrag, die Reichsregierung zu er⸗ suchen, den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbunde zu vollziehen, mit den Stimmen de Nationalsozialisten und Kommunisten angenommen, ebenso der kommunistische Antrag auf Aufhebun gall

bote von De monstrationen.

Annahme findet dann der kommunistische Antrag auf Aufhebung des Verbots des „Thüringer Volksblatts“, das in Erfurt erscheint. Auch für diesen Antrag stimmen außer den Kommunisten die Nationalsozialisten.

Der kommunistische Antrag, wonach der Landtag den sofortigen Rücktritt der neuen Reichsregie vun 9 ven Papen verlangt, wird zur namentlichen Abstimmung gestellt.

Die Kommunisten und Sozialdemokraten stimmen mit Ja, die Deutschnationalen mit Nein; das Zentrum und die Nationalsozialisten beteiligen sich nicht an der Kartenabgabe, was zu lebhaften Zurufen bei den Kommunisten Veranlaffung gibt. Bei der Abstimmung werden 177 Karten abgegeben, das Haus ist also abermals beschlußunfähig. Präsident Kerrl beraumt sofort eine neue Sitzung an.

Es folgt eine namentliche Abstimmung über den national— sozialistischen Antrag, der sich mit den Zwischenfällen beim Aufzug der Skagerrak⸗Wache in Berlin am 31. Mai dieses Jahres beschäftigt. Der Antrag verlangt Entlassung des Polizeipräsidenten Grzesinski, Stellung des Polizeikommandeurs Heimannsberg vor ein Disziplinargericht und Aburteilung und Dienstenthebung der schuldigen Offi⸗ ziere. In seiner ursprünglichen Fassung war auch Aburtei⸗ lung der schuldigen Mannschaften gefordert worden. Dieser Passus wurde jedoch mit den Stimmen der Kommunisten, Sozialdemokraten, des Zentrums und der Staatspartei ab— gelehnt. In der so veränderten Fassung findet der Antrag Annahme mit 241 Stimmen aller übrigen Parteien gegen 152 Stimmne der Sozialdemokraten, des Zentrums und der Staatspartei. (Lebhafter Beifall bei den Nationalsozialisten.) Der nationalsozialistische Antrag, sämtliche preu⸗— ß ischen Staatsminister, die der Sozialdemokratischen Partei und der Deutschen Staatspartei angehören, wegen schuldhafter Verletzung der Verfassung und der Gesetze gemäß Art. 53 der Preußischen Verfassung vor dem Staatsgerichtshofanzuklagen, wird zur nament⸗ lichen Absttimmung gestellt. Er müßte nach den bestehenden Vorschriften mit Zweidrittelmehrheit angenommen werden, falls er wirksam werden sollte. Bei der namentlichen Ab stimmung geben jedoch außer den Regierungsparteien, Zen⸗ trum, Sozialdemokraten und Staatspartei, auch die Kommu⸗ nisten, Nein⸗Karten ab. (Lachen bei den Nationalsozialisten und Rufe: Die erste Anbiederung an die S. P. D.) Der An⸗ trag selbst wird mit 204 Stimmen der Kommunisten, Sozial⸗ demokraten, Staatspartet und des Zentrums gegen 195 Stim— men der übrigen Parteien abgelehnt, bei 3 Stimmenthal⸗ tungen. Insgesamt hatten 402 Abgeordnete sich an der Ab⸗ stimmung beteiligt, so daß, wie Präsident Kerrl feststellt, mehr als zwei Drittel der gesetzlichen Mitgliederzahl bei der Ab⸗ stimmung anwesend war. (Die Ablehnung des Antrages auf Staatsgerichtshofsanklage gegen die preußischen Minister ver⸗ anlaßt die Nationalsozialisten zu Nieder⸗Rufen gegen die Kommunistische Partei Deutschlands.)

Damit sind die Abstimmungen beendet.

Das Haus setzt die Aussprache über die Anträge des Landwirtschaftsausschusses fort, bei dem kommu⸗ nistischen Antrag auf Lohnerhöhung für die Landarbeiter, den der Ausschuß zur Ablehnung empfiehlt.

Abg. Weyer⸗Quade (Nat. Soz.) hebt hervor, daß au dem Elend der deutschen Forstarbeiter in erster Linie auch schuld sei die Masseneinfuhr russischen Holzes, und daß für die russischen Staatsforsten seit langem die Zwangsarbeit eingeführt sei. Der Not der Forstarbeiter könne wirksam nur abgeholfen werden durch ein nach nationalsozialistischen Grunbsätzen aufgestelltes Arbeits⸗ beschaffungsprogramm. Dann würden auch die Waldbesitzer wieder in der Lage sein, ausreichende Löhne zu zahlen. Der Redner weist darauf hin, daß seine Fraktion die Einsetzung eines besonderen Landtagsausschusses für die Forstwirtschaft bean⸗ tragt hat.

Der Ausschußantrag findet Annahme.

Zu dem Ausschußantrag, eine den Zeitverhältnissen ent⸗ sprechende Pachtermäßigung von landwirt⸗ chaftlich und gärtnerisch benutzten Grund⸗ tücken durchzuführen, wird von dem Berichterstatter auf das Wort verzichtet.

In der Aussprache beschäftigt sich Abgeordneter Rau (Komm) mit dem Verhalten der Deutschen en aft die unter Führung der Sozialdemokratie und des Zentrums stehe. Die Deutsche Bauernschaft habe die Interessen der kleinen und mittleren Pächter verraten. Der gleiche Een erf müsse den Nationalsozialisten gemacht werden. Die Sozialdemokratische Partei verlange in ihrem neuesten Wahlaufruf auch den Schutz der kleinen Pächter, hier aber lehne sie es ab, den kommunistischen