1932 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3

, e, e,.

ö.

Hreslilanm. In unser Handelsregister B Nr. 759 ist heute bei der „Grundstücks⸗ Er⸗ werbs⸗ Verwaltungs und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai igs2 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts führer, Konditoreibesitzer Vincenz Adler in Breslau ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 1. Juni 1932. Amtsgericht. Hryeslau. 24974 In unser Handelsregister B Nr. 2471 jst heute bei der „Niederschlesischer Klein⸗ wohnungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 1. Dezember 1931 ist die Satzung ge⸗ ndert und nen gefaßt. Gemäß Be⸗ fluß vom 1. Dezember 1931 ist Gegen tand des Unternehmens der Bau und ie Betreuung von Kleinwohnungen. Breslau, den 1. Juni 1932. Amtsgericht.

NHres lan. 24975 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der „Schlesische Elektrizi⸗ täts- und Gas⸗Aktien⸗-Gesellschaft“ Bres⸗ lan, folgendes eingetragen worden: Die gemäß Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen der Satzungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, §§ 16 23 und 35, sind in der Generalver— sammlung vom 25. Mai 1932 unver— ändert neu beschlossen. S 18 ist geändert. Breslau, den 2. Juni 1932. Amtsgericht.

He Inn. 24981

In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden: Am 4. Juni 1932 bei Nr. 12542.

Firma „Vereinigte Bauunternehmung Breslau Aktiengesellschaft K Co.“, Breslau: Der bisherige Liquidator Paul Neumann ist ausgeschieden. Zum nenen Liquidator ist der Kaufmann Max Gins in Breslau bestellt. Nr. 12 691. Firma Czerwionka & Hilde brand, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Ezerwionka und Her⸗ hert Hildebrand, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be rechtigt.

Am 6. Juni 1932. Nr. 12 602. Firma Curt von Lücken, General⸗Vertretung der „Trumpf“ Schokoladen⸗Fabriken Aachen und Berlin, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Curt von Lücken in Breslau. Nr. 12 603. Firma Erd⸗ mann Rohnstock, Breslau. Inhaber ist der Obstgroßhändler Erdmann Rohn⸗ stock in Breslau.

Amtsgericht Breslau. zs Han. 21977

In unser Handelsregister B Nx. 10 ist heute bei der Breslauer Aktien⸗Malz⸗ Fabrik, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 2. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert.

Breslau, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht. Hreslan. 24978

In unser Handelsregister B Nr. 1472 ist heute bei der Breslauer Messe⸗ a. Ausstellungsaktiengeseilschaft. Breslau, folgendes eingetragen worden: Die ge⸗ mäß Artikel Vll der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 588 10 bis tz der Satzung über die Zusammen⸗ setzung des Aufssichtsrats sind gemäß Beschluß zu Punkt 3 und 3a des Gene⸗ ralversammlungsprotokolls vom 23. Mai 1932 unverändert wieder in Kraft ge⸗ treten.

Breslau, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

It sIau. 24979

In unser Handelsregister B Nr. 2335 it heute bei der „Breslauer Kassen⸗ Verein und Effektengirobank Aktienge⸗ sellschaft“. Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 24. Mai 1932 sind die 85 14 und 19 der Satzung geändert.

Breslau, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

IHnreslan. 24980 In unser Handelsregister B Nr. 2356 ist heute bei der „Neuland“ Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge⸗Gesellschaft sür Arbeiter, Angestellte und Beamte mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗— schluß vom 21. Mai 1932 ist 5 20 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Breslau, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

Nreslan. 24982

In unser Handelsregister B Nr. 1111 ist heute bei der Eisenmatthes Richard zustav Matthes. Aktiengesellschaft, Breslau (3weigniederlassung), folgendes

HBRreslan. In unser Handelsregister B Nr. 1392 ist heute bei der F. Reichelt Aftienge sellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 265. Mai, 1932 sind die 88 12. 13—16 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, a) entweder der Mit⸗ wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern, b) oder der Mitwirkung eines einzelnen Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ist nur ein Vor⸗ standsmitalied vorhanden, so genügt dessen Willenserklärung zur Vertretung der Gesellschaft. Sind zwar mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, ist aber einem von ihnen vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so genügt dessen Willens⸗ erklärung zur Vertretung der Gesell⸗ schaft Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder für die Gesellschaft erstreckt sich auch auf solche Rechts⸗ geschäfte, die sie mit sich als Vertreter eines Dritten vornehmen. Breslau, den 7. Juni 1932. Amtsgericht. reslan. 24984 In unser Handelsregister B Nr. 192! ist heute bei der Schlesische Funkstunde Aktiengesellschaft. Breslau,. folgendes eingetragen worden:; Durch Beschluß vom 26. April 1932 ist 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einberufung und Form der Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats) geändert. Breslau, den 7. Juni 1932. Amtsgericht. HRreslnan. 24985 In unser Handelsregister B Nr. 2463 ist heute bei der Johannes Pfau, Buch⸗ ü. Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden: Jo⸗ hannes Pfau ist als Geschäftsführer abberusen. Diplomkaufmann Heinxich Gaebel in Leipzig ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. Breslau, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.

res lan. 24986

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2581 die „Latzel K Pachur Gesellschaft mit beschränkter a . mit dem Sitze in Breslau, Gräbschener Straße 11113, eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Fort sührung des von dem Kaufmann Adolf Pachur in Breslau unter der bis⸗ herigen Firma Latzel & Pachur be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts sowie in jeder sonstigen Weise die Herstellung von Wasser⸗⸗ Gas- und Heizanlagen. Stammkapital: 26 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Adolf Pachur in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 19832. Bekanntmachungen erfolgen in der „Schlesischen Zeitung“. Die Gesellschafter haben die Stamm⸗ einlagen in folgender Weise geleistet: Adolf Pachur dürch Einbringen seines unter der Firma Latzel K Pachur be⸗ stehenden Fabrikgeschäfts nebst Zu⸗ behör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1932, und zwar zu einem Werte von 4700 RM. Die Gesellschafter Fabrikdirektor Ernst Bedau in Zarkau, Kaufmann Georg M. Scholz in Breslau, Prokurist Max Neu⸗

dert in Breslau, Kaufmann Robert Meyer in Breslau, Gerichtsassessor

Joachim Schimmelpfennig in nf. Tierarzt Dr. med. vet. Roland Krause in Breslau, Landgerichtsrat a. D. Geh. Justizrat Karl Ulke in Breslau, Frl. Gertrud Pachur in Breslau und Frl. Margarete Pachur in Breslau haben die ihnen durch den Gesellschaftsvertrag auferlegten Stammeinlagen geleistet durch Einbringen von Darlehnsforde⸗ rungen gegen die Gesellschaft zu einem Werte von 5000 RM, 3500 RM, 3000

Reichsmark., 2009 RM, 2000 RM, 10090 RM, 2800 RM., 1000 RM, 1000 RM.

Breslau, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.

Hreslau. 24987 In unser Handelsregister B Nr. 1328 ist heute bei der J. Mamlok, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 25. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. Die Firma lautet fortan: „J. Mamlok, Grundstüc'sver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens 1 fortan nur die Vertretung des in Breslau, Kupferschmiedestraße 42 belegenen Grundstücks der Gesellschaft. Breslau, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.

RBreslau. . 24988

In unser Handelsregister B Nr. 2256 ist heute bei der „Dampfziegelei Zedlitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen

r . * Geschäftsführer Oskar und Georg

eingetragen worden: Die es NR ) . ;

Lurt Planer 1 k Probst sind Liguidatoren.

Mat, hes ist aus dem Vorstand der? *. Breslau, den 1. .

sellichaft ausgeschieden. Die Zweig⸗ Amtsgericht.

niederlassung ist aufgehoben, deren J

Firma erlofchen. Rurgsteinfurt. 24989 Breslau, den J. Juni 1932 In das Handelsregisfter A Nr. 24 isi

Amtsgericht. am 9. Juni 19 bei der Kommandit⸗

d . GJ

spinnerei in Borghorst eingetragen: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Leopold

Driessen zu Borghorst ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 12 Kom⸗ manditisten sind neu eingetreten, 2 sind

Die Vermögenseinlagen sind herab⸗

ausgeschieden. sämtlicher Kommanditisten gesetzt.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Calbe, Saal. 21990 In unser Handelsregister A Nr. 172 ist heute bei der Firma Paul Aßmann jun. folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Richard Dietrich in Calbe, S. ist Prokura erteilt. Calbe. S. den 17. Mai 1932. Das Amtsgericht. Calhe, Saale. 24991 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Louis Irmer G. m. b. H. Zweigniederlassung in Calbe. S., Hauptniederlassung Cöthen, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Calbe, S. ist aufgehoben. Calbe, S. den 18. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Calbe, Sanle. 21992

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3 (Gas⸗ und Stromversorgung Mittelsachsen. Aktiengesellschaft in Calbe. S. heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1932 gelten die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar Punkt 5 Abs. 1—3 (Aufsichts⸗ rat) und Punkt 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) fort.

Calbe, S. den 24. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Clemi. 24993

Auf Blatt 10 744 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Auto⸗Bau⸗Gesellschast mit beschräunk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (früher in Plauen i. V.). Der mehrfach geänderte Gesellschaftsvertraa ist am 3. Oktober 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von dem Ingenieur Franz Max Paul Zim⸗ mermann in Plauen unter dem Namen 3. Werkstatt betriebenen Autorepargtur⸗ anstalt, die Fabrikation des Z. Klein⸗ auto nach einer Neukonstruktion des ge⸗ nannten Ing. Zimmermann und der Vertrieb sfechnischer und autotechnischer Produkte, Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Verkaufsstellen zu er⸗ richten. Das Stammkapital, beträgt 2800 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Franz Max Paul Zimmermann in Chemnitz. Die Zeichnung der Firmg erfolgt in der Weise, daß, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser. wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, zwei. Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmg der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vogtländischen An⸗ zeiger und Tageblatt in Plauen. Ge⸗ schäftslokal: Reitbahnstr. 16. Amtsgericht Chemnitz, den 8. Juni 1932.

Cnxhaven. 21994

Eintragung in das Handelsreęgister: Johann von Eitzen Söhne, Zweig⸗ niederlassung Cuxhaven. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen. Die Zweigniederlassung ist am 8. Januar 1932 errichtet.

Cuxhaven, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

PDarmst alt. 24995

Eintrag in das Firmenregister am 9. Juni, 1932 hinsichtlich der Firma Chr. Röth, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Eintrag in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 6. Juni 1932 hinsichtlich der Firma Tapeten- und Linoleum⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1932 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Carl Jung in Darmstadt und Kaufmann Karl Krichel in Tarmstadt sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Jeder der beiden Liqui- datoren Carl Jung und Karl Krichel ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.

Darmstadt, den 11. Juni 1932.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Döbeln. 24996 Auf Blatt 866 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden die Firma Höfer K Co. in Döbeln. Ge⸗ sellschafter sind. Martha Magdalene ledige Höfer in Döbeln und der Kauf⸗ mann Hermann Dittrich in Meißen. Die Gesellschaft ist am 28. Mai 1932 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel von Sportartikeln aller Art sowie Her⸗ stellung von Sport- und Trachtenklei⸗ dung aller Art. Amtsgericht Döbeln, den 18. Juni 1932.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Dircksen, Eng⸗ büttel (Nr. 89 des Registers, am 9. Juni 19532 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dorum. 9. Juni 1932.

Dresden. 24998

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 223, betr. die Natio⸗ naler Cigaretten⸗Vertrieb Oppitz Hoffmann Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Angust 1931 ist in 5 6 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juni 1932 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Kaufleute Karl Max Moritz Oppitz und Kurt Jainz sind nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 22199 betr. die Licht⸗ Projektoren⸗Vertriebsge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Licht⸗Proö⸗ jektoren⸗Vertriebsgesellschaft Li⸗ vrover mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1931 ist in den 588 1 und 2 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verkauf von Projektions⸗ apparaten, Vermietung von Licht⸗ reklamen und Reklamen aller Art und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen.

3. auf Blatt 14 056, betr., die All⸗ gemeine Waren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Dr. rer. pol. Rudolf Hoyer ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 15 988, betr. die Allge⸗ meine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit be⸗ schräukter Haftung Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Georg Konrad Kreutzer ist erloschen.

5. auf Blatt 13 399. betr. die Sächsi⸗ sche Elektrische Normal-Uhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Hermann Buschner ist erloschen.

6. auf Blatt 22 479, betr. die Pin⸗ kale C Go. Kommanditgesellschaft in Dresden: Der Prokurist heißt nicht Hans, sondern Arno Heckert

J. auf Blatt 21 863, betr. die Firma Reisebüro „Urania“ Albert Bauer⸗ dorf in Dresden: Der Kaufmann Gustav Heinrich Albert Bauerdorf ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Hermine Angustine Gertrud Röber geb. Dummer in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Reisebüro „Urania“ Gertrud Röber.

8. auf Blatt 3019, betr. die Firma Gebr. Keferstein in Dresden: Der Fabrikant Fritz Albert Leander Victor Heinrich Müller ist ausgeschieden. Amalie Elisabeth verw. Müller gesch. Morell geb. Steinenböhmer in Dresden ist Inhaberin.

9. auf Blatt 16790, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Goltz⸗ sche C Pretzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 14 123, betr. die Firma Friedrich Grieger in Dresden? Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 11.

Juni 1932.

PDiissel d orf. 24999 In das Handelsregister A wurde am 9. Juni 1932 eingetragen: Bei Nr. 9253, Price. Waterhouse K

Co., hier: Die Gesellschafter Heury Vorris Hemsley und John William Frazer Neill sind öffentlich bestellte

Wirtschaftsprüfer. Dem John Benja⸗ min Leslie Clark. Düsseldorf, und dem Ralph Lincoln Waller, Hamburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6092, Karl Koch C Sohn, hier: Der Firmeninhaber ist am 17. Fe⸗ bruar 1932 gestorben. Des Geschäft ist durch Erbgang guf Witwe Karl Koch, Elise geb. Höffgen, ohne Beruf in Düsseldorf. übergegangen und von ihr mit der Firma an Karl Koch junior, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert. Seine Prokura ist erloschen. Der auß; mann Paul Koch in Düsseldorf⸗Elier ist in das Geschäft als persönlich haftender wesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1932 egonnen und führt die bisherige Firma fort.

„Bei Nr. S683, Siegfried & Berthold

Cahn, hier; Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Bert⸗ hold Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9386, Kommanditgesellschaft in Firma Meeß & Meeß, hier, Fahr⸗ räder, Fahrradzubehör und Reparatür⸗ werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftu & Cie., 3. Die Meeß K Meeß Fahrräder, Fahrradzubehör und Reparaturwerkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Gleichzeitig . Tiplomingenieur und Kaufmann Rudolf Meeßen in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 10969. Schmitz CK Olbertz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Buchhändler Walther Peters in Düssel⸗

dorf veräußert. Der Uebergang der in

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 17. Juni 1932. SZ. 2. 24973 24983 gesellschaft in Firma Borghorster Warps⸗ Dormm. 24997 dem Betrieb des Geschäfts begründeten

Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Die Eintragung ist hier gelöscht, weil der Erwerber das Geschäft nach Vereinigung mit seinem bisher unter der Firma Schrobsdorff'sche Hof⸗ Buchhandlung (Hof⸗Buchhändler Wal⸗ ther Peters) betriebenen Geschäft unter der Firma Schrobsdorff'sche Sof⸗Buch⸗ handlung⸗Schmitz & Olbertz Inhaber Walther Peters fortführt. Die Pro⸗ kura der Frau Frotscher ist erloschen.

Bei Nr. 31, Schrobsdorff'sche Hof⸗ Buchhandlung (Sof⸗Buchhändler Wal⸗ ther Peters), hier: Die Firma lautet, nachdem das Geschäft mit dem bisher unter der Firma Schmitz C Olbertz be⸗ triebenen Geschäft vereinigt ist: Schrobsdorff'sche Hof ⸗Buchhandlung⸗ an & Olbertz Inhaber Walther

eters.

Bei Nr. 9246. Engelbert Rating, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf

Düssel orf. 25000

In das Handelsregister B wurde am 9. Juni 1932 eingetragen:

Nr. 4484 die Gesellschaft in Firma Carl Weitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts-⸗ vertrag vom 13. Mai und 3. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb eines Konditorei⸗Cafés in dem Hause Königsallee 70 in Düsseldorf und

verwandter Betriebe. Stammkapital: 0000 RM. Geschäftsführer; Carl Weitz, Rentner in Düsseldorf. Ge⸗

schäfts räume: Königsallee 70.

Bei Nr. 2282, Karl Hemming K Witte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Hemming hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 2519. Düsseldorfer Lloyd, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, ö. Arthur Camphausen ist aus dem Vor—⸗— stand ausgeschieden Max Odenbreit, Direktor in Köln, ist zum Vorstands⸗— mitglied bestellt. Die Prokura des Ru⸗ dolf Schneider ist erloschen.

Bei Nr. 4118, Losenhausenwerk, Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Durch Beschluß der Gene= ralversammlung vom 380 Mai 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen betr. den Aufsichtsrat unter teil⸗ weiser Abänderung wiederhergestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Prokura des Rudolf Beckhaus ist

erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Linh eck. 25001] In das Handelsregister A ist am

10. Juni 1932 zu der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Christel Paulus, Nachfolgerin. Herren⸗ und Damen⸗ Konfektion, Wãäsche und Trikotagen, in Einbeck eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. 25002 Im Handelsregister B ist unter Nr. 241 bei der Firma Bayerische

Motorenwerke, Aktiengesellschaft, in München, Zweigniederlassung Eisenach, heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1932 geändert worden, und zwar: 1. die kraft Gesetzes (Art. VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931) außer Gellung getretenen 88 16, 18, 19, 20 Abs. 1 Satz 2 (Zufammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder be⸗ treffend) wurden neu gefaßt; 2. 5 4 (Aktienkapital) wurde dahin geändert, daß das Grundkapital auf 15 000000 Reichsmark herabgesetzt wurde. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt.

Eisenach, den 25. Mai 1932.

Thüring. Amtsgericht

Eisenach. 250031

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firmg Elektrizitätswerk Eisenach Aktiengesellschaft zu Eisenach eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: Die kraft Gesetzes (Art. VIII des J. Teils der V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931) außer Geltung getretenen 588 8 und 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bleiben in ihrer bis⸗ herigen Fassung in Kraft § 11 ist ab⸗ geändert worden.

Eisenach, den 27. März 1932. Thüring. Amtsgericht Eisenach. 25004

Im Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 595 bei der Firma Kraft⸗ u. Sägewerk Werramühle Wartha a. Werra Hermann Kohlrausch, Eisenach,

eingetragen worden: Der Prokurist

Robert Kohlrausch ist auch Ohber—

ingenieur.

Eisenach, den 28. Mai 1932 Thüring. Amtsgericht

Eisleben. 25006

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 156 einge⸗ tragenen Firma Ferd. Cario in Eis⸗ leben folgendes eingetragen: Jetzige Inhaberin ift Frau Gertrud Cario geb. Baarmann in Eisleben. Dem Kaufmann Johannes Cario in Eis— leben ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. Amtsgericht Eisleben, 7. Juni 1932.

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur 1490 vom 17. Juni 1932. S. 3.

H- en, Ruhr. 25006

In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Juni 1932 eingetragen:

Unter Nr. 56 28 die Firma Richard Schneider, Tabakwaren en gros en detail, Essen, und als Inhaber Kauf⸗ mann Richard Schneider, Essen.

Zu Nr. B34, betr. die Firma Fritz 854 Ingenieurbüro, Essen⸗Bredeney:

zie Einzelprokura Friedrich Raspe ist erloschen.

Am 10. Juni 1932 zu Nr. 1410, betr. die Firma Herting & Schmidt, Essen Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Gustav Müller junior, Essen, ist in das Geschäft als per fonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Amtsgericht Essen. He- en, enhmr. 25007

In das Handelsregister Abteilung B ist am g. Juni 1932 eingetragen:

Zu Nr. 1185, betr. die Firma Ruhr⸗ Aktiengesellschaft für Finanz und Treuhandgeschäfte, Essen: Die General⸗ versammlung vom 18. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 88 14, 15, 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft treten zu lassen.

Zu Nr. 1780, betr. die Firma Epa Einheitspreis Aktiengesellschaft. Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma „Epa“ Einheitspreis⸗ Aktiengesellschaft Filiale Essen: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 88 11 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den 13 Absatz 3 (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats) abzuändern.

Zu Nr. 19909, betr. die Firma Che⸗ mische Fabrik Bork Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Wilhelm Irmer ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗

mann Walter Hoffmann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. 3u Nr. 219, betr. die Firma

„Teilor“ Teilzahlungs⸗Organisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura Walter Perl ist erloschen

Am 19. Juni 1932. betr. die Firma Essener Lichtpausanstalt C. G. Blankertz Gsellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1932 ist 8 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert. Der Kauf⸗ mann Fritz Lohmann und der Kauf— mann Gustav Blankertz sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma ist ge⸗ ändert in C. G. Blankertz Geselklschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Amtsgericht Essen.

HIasHur. 25008

Eintrggung in das Handelsregister A unter Nr. 43 am 9. Funi 1932: Firma und Sitz: Hans Jensen, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Jenten in Flensburg. Das Amtsgericht, Abt. VI. Flensburg.

Herr st, Lasitæx. 25009, Handelsregister.

Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 398 eingetragenen Firma Kulcke CK Krumpelt in Forst Lausitz ) ist folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Adorf Lrumpelt ist alleiniger Inhaber der Tirma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der Passiven wird aus— geschlossen mik Ausnahme der Schuld gegenüber der Commerz- und Privat⸗ Bank in Forst (Lausitz).

Amtsgericht Forst (Lausitz) 10 6. 1932.

Frank furt. Main. 25010 Veröffentlichung aus dem Handelsregißster.

A 18113. Ernst Lamprecht X Co. Die Firma ist erloschen.

A 11917. Hans Erwin Hartkopf: Die Firma ist erloschen.

A 4202. Ferdinand Flinsch: Der Kaufmann Fritz Gizelt sowie Frau Auguste Gizelt. Witwe geb. Rahn, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 10501. Else Thilo: Die Firma ist erloschen.

A 1IG587. Bodenstein C Co.: Die Ge Uschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bo⸗ denstein in Frankfurt a. M. ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 121535. Hans Georg Höfner: Die Gelellfchaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellichafter Kaufmann Hans Georg Höfner in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inzaber der Firma.

. 3088. Gebrüder Simun: Die P kuren Ida Simon geb. Straus und Wi helm Lehnhäuser sind erloschen.

A 12339. Walter H. Schäfer: Die F wna ist erloschen.

11277. Moritz Wagner: Die Fin na ist erloschen.

A 2316. Flesch C Stein, Ma⸗ schinenfahrik: Der Buchhalterin Elisa⸗ beth von Villiez in Frankfurt a. M ist Prokura erteilt.

A 7108. Otto Berger Co.: Die Prokurg des Kaufmanns Franz Hunger ist erloschen.

A 12495. Bertha Stern. Inhaberin: Kauffrau Bertha Stern geb. Becker, Frankfurt a. M.

A 12398. Ernst Eulau: Jetzt:

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. September 1951. Der Kaufmann

Dans F. Hümöller in Frankfurt a. M ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten. Die 3 1 8 6.41 Firma ist geandert in: Ernst Eulau

& Co.

Frankfurt a. M., den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Abteilung 41. Fürth, Bayern. 25011 Handelsregistereinträge.

1. „Nevi“ Neuheiten⸗Vertriebsgesell⸗ schaft für Industrieprodukte Gelellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fürth, Blumenstr. 20, auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 13. Mai 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Export und Import von Erzeugnissen der Eleb⸗ tromontan⸗ und chemischen Industrie so⸗ wie der für die genannten Industrie⸗ zweige bestimmten Rohstoffe und der einschlägigen Halb⸗ und Fertigfabrikate. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt: 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark —. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Gelellschafts⸗ daner erstreckt sich bis zum 31. Dezem⸗ ber 1938. Wird die Gesellschaft nicht von einem Gesellschafter mittels eingeschrie⸗ benen Briefs an alle übrigen Gesell⸗ schafter 6 Monate vor Ablauf dieser Frist gekündigt, so verlängert sich der Gesellschaftsvertrag auf jeweils weitere 3 Jahre. Die eingeschriebenen Briefe müssen 6 Monate vor Ablauf der Ge⸗ sellschaftsdauer im Besitz der Adressaten sein. Kündigungen gelten als wirksam erfolgt, sofern die Kündigung einem Gesellschafter zugeht, der zur Zeit der Zustellung der Kündigung in der beim Registergericht aufliegenden Liste der Gesellschafter aufgeführt ist. Geschäfts⸗ führer sind: August Dickmann, Kauf⸗ mann, und Käthe Dickmann, Kauf⸗ mannsehefrau, beide in Fürth. Die im Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Jacoh Büchenbacher K Söhne, Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 80 000 RM auf 5ß0 000 RM beschlossen. Die Herabsetzuna ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun: 560 000 RM fünfhundertsechzigtausend Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 560 Stück anf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 RM. Der

Gesellschaftsvertrag wurde geändert.

3. Dresdner Bank Filiale Fürth: Ludwig Bloch. Dr, jur. et phil. Hans Lessina. Dr, phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitglie⸗ dern des Vorstands sind bestellt: Samuel Ritscher, Bankdirektor, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Die Generalversammlung hat unterm 24. März 1932 den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen gemäß beschlossen. das Grundkavital von 400 000 000 RM auf 220 Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 wurde abgeändert. Das Grundkavital beträgt nunmehr: 220 000 900 RM zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark und ist einge⸗ teilt in: 215000 Stück Stammaktien im Nennwert von je 1000 RM und 50 000 Stück Stammaktien im Nennwert von je 100 RM. Die Herabsetzung ist er⸗ solgt.

4. Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Fürth (Bayern): Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persön— lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 25 000 0090 RM

Nationalbank

fünfundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark —. Durch den von der aleichen Generalversammlung unter Zustim⸗

mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ansschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗— sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firm erloschen.

5. Moritz J. Cohn, Sitz Fürth: Der Gesellschafter Julius Cohn ist am 9. August 1931 infolge Todes ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgelellichaft wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ selllchafter ist: Lonis Cohn. Kaufmann in Fürth. j Kommanditistin.

6 Baumwollindnstrie Erlangen⸗-Bam⸗ berg, Aktiengesellschaft Sitz Erlangen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10 Mai 193 wurde Karl Schurr, Fabrikdirektor in Erlangen, als stell⸗ vertra Vorstandsmitalied bestellt. Dessen Vrokura ist erloschen. Dr. Hans v. Oel⸗ hafen. Syndikus in Erlangen. Gesamt⸗ vrokura in der Weise, das derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ alied oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.

Fürth. den 10. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 25012

Bei Nr. 312, betr. die Firma „Ja⸗ maiean“ Bananen- und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera gZweigniederlassung der in

Bremen bestehenden Hauptniederlassung

haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlüng

vom 16. Marz 1932 ist 8 1 des Gesell—⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Zweigniederlassung jetzt: Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Gera (Thür). Der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Heesch in Bremen ist als Geschästsführer ausgeschieden

Gera, den 11. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht. 2h Ct ung eν. 25013

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma Ber⸗ kania, elektrotechnische Fabrik in Berka an der Werra, ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Gerstungen, den 19. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht. TQ ν rie. 25014 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firmg „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische gan fal Köln, Zweigstelle Meggen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütungen (8§8 9, 12, 21) wiederher⸗ gestellt.

In 15 betr. Einberufung der Auf⸗ sichtsratssitzung wurde Abs. Z gestrichen.

Grevenbrück, den 2, Juni 1932.

Das Amtsgericht.

25015 Hn—achenburg, Westerwald. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Klöckner in Nieder⸗ mörsbach folgendes eingetragen worden: Ferdinand Klöckner, Kaufmann in Altenkirchen, ist perfonlich haftender Gesellschafter. Der Uebergang der Firma 9 mit Aktiven und Passiven erfolgt. Dem Kaufmann Karl Klöckner in Niedermörsbach ist Prokura erteilt. Hachenburg, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Herng. Bekanntmachung. 25016

In Sachen der Gasverarbeitungsge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung in Herne ist die Eintragung vom 21. Mai 1932 betr. er nn. des Rechts⸗ anwalts Dr. Solbrig in Berlin ge⸗ ändert wie folgt:

Die Vertretungsbefugnis des Rechts⸗ anwalts Dr. Solbrig in Berlin ist durch Niederlegung seines Amtes als Geschäftsführer beendet. Die Prokura des Dr.-Ing. Günther Hornung in Bochum ist erloschen.

Herne, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. 8. 25017]

Im Handelsregister der Firma Adolf Kern Ges. m. b. H. Hindenburg 16 H⸗R. B 114 ist am 8. Juni 1932 eingetragen worden:

David Bronner ist infolge Kon⸗ kurses aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. . Kern hat dessen Gesell⸗ schaftsanteil erworben. Er ist alleiniger Geschäftsführer.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Kempten, Allgäu. 25018 6e fe g fragen Albert Zick's Nachf., Einzelfirma in Immenstadt: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 25. Mai 1932.

HKempten, Allgiu. 25019 Dandels registereintrag.

Elmos, Elektromotoren & Dynamo⸗ schutz Müller C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz: Kempten: 2 Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Der Sitz ist nach Cannstatt verlegt.

Amtsgericht Kempten , rern nt den 31. Mai 1932.

HKempten, Algäun. 25020 dandelsrehistereintrag.

L. Weiß L Cie, Einzelfirma in Kemp⸗ ten: Prokura August Jall erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

31. Mai 1932.

Hemnpten. Aligzu. 5 0en Handelsregistereintrag. Siegfried Morath offene Handelsge⸗

. Lindau (Bodensee): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma werden vom bisherigen Gesell⸗ schafter Alfons Huber, Kaufmann in 6 als Einzelkaufmann weiter⸗ eführt.

kfb ericht Kempten (Registergericht),

den 31. Mai 1932.

HL empten, Allgän. 25022 e m Gebr. Häusler Veitschenfabꝛit offene Handelsgesellschaft in Immenstabt: Die Gesellschaft ist 93 . Specht erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Prokuristen Robert Specht, Kaufmann in Immenstadt, unter der alten, jedoch abgeänderten Firma Gebr. Häusler Peitschen⸗ und Skistockfabrik weitergeführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Juni 1932.

lautet

1 e Mpten,., IIK. 25023 Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwoll Spinn⸗ und, Weberei Kempten Aktiengesellschaft in Kempten: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Mai 1932 wur den die durch Verordnung des Reichs

präsidenten vom 19. 9. 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages diesem wieder einge⸗

fügt und 5 16 des Statuts geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Juni 1932. HE iel. 25024 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 7. Juni 1932 bei der Firma Nr. 643 „Epa“ Einheitspreis⸗Ak⸗ tiengesellschaft Berlin, Filiale Kiel: Am 25. Mai 1932 sind die 13 und 15 wiederhergestellt und der 5 13 Abs. 3 geändert. Amtsgericht Kiel.

IE Ohlenæ. 25025

In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A.

1. am 12. Mai 1932 unter Nr. 302 bei der Firma „Union Braunkohlen⸗ brikettvertrieb May Schlitter C Co. in Koblenz“: Der Kaufmann Heinrich Schilde in Koblenz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

In Abteilung B.

2. am 20. Mai 1932 unter Nr. 123 bei der Firma „Coblenzer Hof, Aktien⸗ gesellschaft in Koblenz“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 sind die 585 9 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

Amtsgericht Koblenz. E 5ölIn. 25026

In das Handelsregister wurde am 10. Juni 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12118: „Carl xiesegang“, Köln⸗Zollstock, Komarweg 75, und als

Inhaber: Carl Liesegang, Kaufmann, Rodenkirchen. H.-R. A 12119: „Paul Beer“,

Köln, Komödienstr. 3, und als Inhaber: Paul Beer, Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal. H.R. A 2036, „Emil Philippi“, Köln: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 2738, „Hermann Krücke⸗ berg vorm. 8. B. Offermann“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht.

H.⸗R. A 3935, „Wilhelm Liese⸗ gang“, Köln: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 7486, „Dern C Co.“,

Köln: Zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen auf Reichsmark umgestellt.

H.⸗R. A S087, „Dampfwäscherei Gremberger Wäldchen Theodor Schwerm“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.R. A 16252, „Julius Jacoby Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

H.—⸗R. A 11551, „Ingenieur Büro Ludwig Weinberg“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.—⸗R. 11783, „Stefan Szymko⸗

wiak“, Köln-Dellbrück: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 4334, „Ernst Bell Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 4710, „Möbelhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Joseph Becker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

H.⸗R. B 6679, „Max Jülich Nachf. Zweigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗-Nippes Die Zweig—⸗ niederlassung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäft wird als Verkaufsstelle der Firma J. Biergans Nachf. Zweigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt.

H.⸗R. B 7036, „Mülheimer Brot⸗ fabrik Josef Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 5, betr. Gesellschafter, , betr. Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen, 11, betr. Verlretungsbefngnis, und 13, betr. Gewinnverteilung. Die §S§ 6, 7, 8, 10 und 16 sind fortgefallen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Witwe Anna Müller hat ihr Amt als Ge⸗ schäftsführerin nach erledigter einst⸗ weiliger Verfügung niedergelegt. Kauf⸗ leute Friedrich Meyer, Köln⸗Nippes und Josef Müller, Köln-Mülheim, sind. k Geschäftsführern bestellt. Die Gese schafterversammlung hat am 16. März 1933 die Fortsetzung der Gesellschaft nach Aufhebung des durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendeten Konkursver— fahrens beschlossen.

H.-R. B 7124, „Bauspar⸗Gemein⸗ schaft Grundstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ewald Isensee ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura von Paul Radermacher ist

Sd. B B76, „Vero Vereinigte OSrydwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Saftung“, Köln: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. und 27. April 1932 ist sellschaftsvertrag geändert in den 5, betr., das Stammkapital, 6, bet äußerung von Gesellschaftsanteilen, 9, betr. die Bestellung von Geschäftssüh⸗ rern, 10, betr. Beschlußsassung des Auf⸗ sichtsrats, 13, betr. Stimmrecht, 15, betr. die Dauer der Gesellschaft und deren Kündigung sowie die Einziehung von Geschäftsanteilen. Das Stammkapital ist zunächst um 6500 Reichsmark auf 30 500 Reichsmark und dann um weitere 4609 Reichsmark auf 35 100 Reichsmark erhöht.

S- R. B 7400, „Murex Gesellschaft für Schweißtechnik mit beschränkter Haftung“, Hermühlheim b. Köln: John Hamilton Paterson, Kaufmann, Lon⸗ don, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S.⸗R. B 7417. „Spezialfabrik für bequeme u. praktische Sportbeklei⸗ dung aller Art „Bepra“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kuthstr. 95, wohin der Sitz von Hirsau verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von beguemer und praktischer Bekleidung für Damen, Herren und Kinder sowie Handel mit einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Eder, Kauf⸗ mann, Köln⸗Vingst, und Frieda Eder geb. Werner, Köln⸗Vingst. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Juni 1930 und 26. April 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und des Stammkapitals, Ss§ 1, 3. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1932 um 2000 Reichs-⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 22 000 Reichsmark. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb einer Wäscherei in Köln⸗Vingst, Kuthstr. 95, am Gremberger Wäldchen, Herstellung und Vertrieb von Beklei—⸗ dungsstücken und Betrieb einer chemi⸗ schen Reinigungsanstalt. Die Firma ist geändert in Wäscherei Gremberger Wäldchen Fr. Eder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H.-R. B 7418. „„Erwete“ Gesell⸗ schaft für Rein Wollene Tuche mit beschränkter Haftung“, Köln, Mar— zellenstraße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Bekleidungsstof⸗ fen und Textilwaren, insbesondere mir reinwollenen Tuchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Paul Rosendahl, Kaufmann, Köln Ge⸗ sellschafts vertrag vom 6. Juni 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

der Ge⸗

Na Vel⸗

Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗

gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

H.⸗R. B 7419. „Ch. Frisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Zülpicher Str. 178. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Kistenfabrik und der Handel mit Ver⸗ packungsmaterialien und allem, was damit zusammenhängt. Stammkapital: 20 00090 Reichsmark. Geschäftsführer: Charlotte Frisch, Kauffrau, und Walter Becüme, Kaufmann, Köln⸗-Sülz. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9g. Juni 1gze. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsföhrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen erfolgen durch den Ter wen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 7420. „Theodor Brar VBau⸗ stoff und Zementwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Käln. Gegenstand des Unternehmens: HDer— stelung und Handel mit Baustofen, insbesondere Zementwaren. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Gesch urs—⸗ führer: Alex Heesen, Architekt, Köln⸗ Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag om 10. Juni 1932. Der Geschäftsfüßrer Alex Heesen ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen Fer⸗ ner wird bekanntgemacht; Zur zeil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Alex Hee en, vorgenannt, in die Gesellschaft ein die in dem Gesellschaftsvertrag aufgg; ühr⸗ ten einzelnen Gegenstände im Werte von 3004,80 Reichsmark. Sie werden zu dem vereinbarten Preile von 3000 Reichsmark eingebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht. Abt, 24, Köln

Landsberg, Warth. 256027 Handelsregistereintra gung.

In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. 86, Einheitspreis Gesellschaft

erloschen

mit beschränkter Haftung zu Landsberg