1932 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

U 2.

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

26. Teilausschüttung der Nürnberger Terrain Attien gesellschaft in Liquidation.

Anf Grund Lufsicht beschl usse gemäß 8§S 12 Abs. 5 der Satzung erfolgt ab 1. 7 1932 auf jede Aktie eine lbel tere (20. Teilausschüttung von 10 1 die unter leichzeitiger Vorlag d Aktien zwecks Abstemplung in den Ge schäftsräumen der Gesellschaft, Karo⸗ linenstraße 10 II, in Empfang genom men kann; auswärtige Aktio⸗ näre wollen ihre Aktien einsenden Gleichzeitig wird auf § 12 Abs. 6 d Satzung verwiesen, wonach Aussck

ram

1 44 X tungsquoten, welche innerhalb 5 Jahren nach dem erstzulassigen Abhebungs⸗

termin noch nicht abgehoben sind, gunsten der Gesellschaft verfallen

Bezüglich 115 Aktien sind der Gesell⸗— schaft die derzeitigen Inhaber noch Er ergeht hiermit

immer unbekannt. Er U neuerliche Aufforderung, sich bei der Ge sellschaft zu melden Nürnberger Terrain A.-G. i. Ligu 2 Aufsichtsrat.

N

Eismann, stv. Vors

R. ⸗Ae

21

2153007. Frister C Roßmann Attiengesellschaft i. Liqu. Abschluß am 31. Dezember 1930.

23366. Heemaf S. A. K. Motorenwert A. G., Dortmund. Bilanz ver 31. Dezember 1931.

Vermögen. RM 8

Anlagen 1. Januar 1931 173 478,36 3ug 1129,99 177 608,35 Abscht.. 24 439, 06 153 169 29 Flüssige Mitte! .. . 10 12616 Forderungen u. Guthaben 209 655 62 Vorräte. . 1130 9541 50

Verlustvortrag 1930 4749,85

Verlust 1931 . 32 722,43 37 472 28 1541 377 85 Verbindlichteiten. Aktienkapital . 150 000 Gläubiger und Rücklagen. 1 391 37785

Bermögenswerte. RM 8

Fabrikanlage 1439 420, Abschreibungen 71 422, 1367998

Waren: Rohmaterialien, halbfertige und fertige

11 J 131 129 06 Außenstände n. . 244 223 18 Kassen und Wechselbestand 3695 92

Aufwertungsausgleichskto.

50775

Abschreibung 25 387,50 25 387 50 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1929 2183221, 55 Verlust ö 366 587,27 2549 808 8

Verbindlichteiten. Aktienkapital 2000000,

Vorzugsaktien 10000, 2010000 Verpflichtungen.... 1309 917 48 Aufgewertete Obligationen 152 325 Hypothekenkonto .... 900 0006

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

82 1372 242 18

4372 242 48

Soll. RM 8) Vortag ia nin Allgemeine Geschäftsun

, 218 977 15

Abschreibung auf: Gebäude.. 10 630, Maschinen . 44924,

Werkzeuge, Geräte, Modelle . 15868,

Aufwertungs

ausgleichskto. 25 387,50 96 809 50 Betriebsverluf 50 80062

Berlin, den 31. Dezember 1930. Der Liquidator: E. Ernst.

r r . = ᷣ· Q .

e. 26549 808 82 Haben. 2549 80882

2549 s08 82

24591]. Frister C Roßmann Attiengesellschaft i. Liqu.

Abschluß am 31. Dezember 1931.

Bermögenswerte. NM 68 Fabrikanlage 1367998, Abgang n. 26 712,83 T riss 7 Abschreibungen 62 457,17 1278 828 Waren: Rossssatẽt ien. halbfertige und fertige / 138 000 Außenstände H 194 502188 Kassen⸗ u. Wechselbestand 5 660 57

Aufwertungsausgleichskto. 25 387, 50

Abschreibung 25 387,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1930 2549 808,82 Verlust . 298 346,55 2848 16537

1465 046 82 Verbindlichteiten. Aktienkapital 2000000,

Vorzugsaktien 10000, 2010000. Verpflichtungen 1 452 721182 Aufgewertete Obligationen 152 325 . 1 4 5 . Hhpothekenkonto .... S50 000

1465 046 82

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Vortrag 23549 89633 Allgemeine Geschäftsun

k 189 364 51 Abschreibung auf: Gebäude.. 10417, Maschinen . 38 604,60 Werkzeuge

(Geräte Modelle ö 13 435, 57

Aufwertungs

ausgleichskto. 25 387,50 87 844 67

BVetriebsverluft——— 2113737

Haben. 2 848 155 37

nn lclĩ⸗l , 55 77

2 848 155 37 Der Liguidator: E. Ernst. Berlin, den 31. Dezember 1931. In der Generalversammlung vom 5. Juni 1932 wurde der bisherige Auf sichtsrat wiedergewählt.

1541377 85

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1931.

RM 8 Kosten einschließlich Steuern 87 830 36 Abschreibungen. .... 24 439 06 Verlustvortrag 1930 ... 4749 85

17 01927

1 79 54699 Verlustvortrag 1930

1749,85 Verlust 1931 32 722,43 37 472 28

Moin 7

1

233651.

„Freia“ Grundstücksverwertungs⸗ Attien⸗Geselischaft.

J. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1931. Einnahmen. RM 98 Vortrag aus 1930 ... 3574148 Kursgewinn aus verkauften Wertpapieren 5045 Hausertrag Berlin, Belle K 131 80527 1 217 88386 358 30861 Ausgaben. Abschreibungen auf Beteili k 6 67840 Abschreibung Grundstück Berlin, Bellevuestr. 14 28 942 Kursverlust b. Wertpapieren 6 823 26 Steuern und Verwaltungs I 94 09114 J 218 317106 K 3 456 75

3658 308 61 II. Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahrs 1931.

Atti va. RM 9 Grundbesitz: Berlin, Belle vuestr. 14. 3291 179 03

Oeynhausen, Badehyotel „Der Königshof“! .. 05 073 4 g,, 3 058 988 01 1 194417 Postscheckkonto J 60715 Konto Allianz Dollar .. 105210 Diverse Debitoren ... 625 ig nnn, 3 7251 8715

Passiva. mee, 1200000 ,, 45 000

a n Passivhypotheken 2900000

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft: Lau⸗ , 690 171 92

Baudarlehen . 900000

Allianz und Stußtgarter

Lebensversicherungsbank U

Aktien ⸗Gesellschaft, Auf

wertungsstock „Freia“ . 895 073 05 Pensionsfonds .... 68 135 82 Konto pro Diverse ... 34 n, 315675

79

. 251 871 54 III. Verteilung des Reingewinns.

Nit 8 Vortrag a. neue Rechnung 345675

Berlin, den 25. Mai 1932. „Freia“ Gꝛrundstücksverwertungs⸗ Attien⸗Geselschaft. Hilgard. Dr. Maiholzer. Ich bestätige hiermit nach pflichtge⸗ mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und

Nachweise, daß die Buchführung, der

Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für 1931 den gesetzlichen Vorschriften

entsprechen.

Berlin, den 25. Mai 1932. Rausche.

Nach der Verordnung vom 19. Sep

tember 1931 ist mit Beendigung der am

30. Mai d. J. stattgefundenen General versammlung das Amt der gewählten

Aufsichtsratsmitglieder erloschen.

der von der Generalversammlung am

39. Mai d. J. neugewählte Aufsichtsrat besteht wie bisher aus den Herren Dr.Ing. h, e, Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Llohd in Bremen, Vor sitzender; direktor der Allianz und S Verein Versicherungs-Aktien⸗G

Dr. Kurt Schmitt, General tuttgarter je sellschaft

N

in Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Robert Mertins, Direktor a. D. in Berlin.

Berlin, den 309. Mai 1932. „Frei a“ Grundstücksverwertung s⸗ Attien⸗Gesellschaft.

Hilgard. Dr. Maiholzer.

und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1932. S. 2.

283293 Bilanztonto 1931. 2602 mm zur Ausste

bitorenfonto

othe kenkonto Kapitalkonto Reservekonto NKreditorenkonto Gewinnvortrag aus

Gewinn⸗ und Verlusttonto 1931.

Unkostenkonto

Mai

Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Eduard Leszynsky, Kurt Schueler und Frau Else Michaelis, sämtlich zu Berlin. Miet⸗Standard A.⸗G., Berlin.

I0. .

27.

10 509.

Die Firma Carl Kutz G. im. b. H., Harburg⸗Wilhelmeburg ) die Gläubiger obiger Firme auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

HSarburg-⸗Wilhelmsburg 1, Moor straße 12, im Juni 1932.

Firma Schmelz⸗ Der Liquidator: Ebelin

Industrie⸗ Gleiegesellschaft m. b. S. in Die Gläubiger aufgefordert,

Breslau, Blücherplatz 14, Die Liguidatoren: Otto Neugebauer.

. Gesellschaft Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

Landsberg, Bez. Halle, 30. 5. 19: Allgemeine Spannfutter Gesellschaft me d, t Rd.

Der Liquidator.

Durch Beschluß der Tafelglashütte Reckmann beschränkter

Westfalia

Gesellschaft tung in Bielefeld, vom 7. ist das Stammkapital der Gesellschaft 138 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Bekanntmachung.

Juni 1932

Die Gläubiger aufgefordert,

in Liegnitz ist aufgelöst. Gesellschaft sich bei mir zu melden. Liegnitz, 1. Juni 1932. Hirsch S. Krieg GmbH. i.

n n rt eg.

Unsere schreibungen werden ab 1. nicht mit 7 95 sondern auf Grund der Vierten Notverordnung nur mit 69 ver⸗ zinst. Die am 1. Juli fälligen Zinsscheine werden wie folgt eingelöst:

Liquidator:

Die Flammkok-Gesellschaft m. b. H., Magdeburg, ist aufgelöst. biger wollen sich

Ge sellschaft teilung von Lebensbedürfnissen von 1856 Gesellschaft mit beschränkter Samburg Gesellschaft gebeten, sich bei Samburg, 4. Mai 198

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden auf i sprüche anzumelden. Berlin, den 8. Juni 1932. Reiner Hirsch Revisions Gesellschaft m. b. S. n 1 2

eo Rosenfeld.

147.1. . m Beschluß der Gese

Gesellschaft herabgesetzt worden. 1 * 8aso . 55 no Gläubiger der Gesellschaft we

11 *ELGSHMIÆ3 Stammtapital

Ermächtigung

J.⸗Nr. II. 6036 Schn

w aors e

D

92 51 ** wenn die Verfügung Lagerplatz aufgegeben wird

Berlin, den

Minister für Handel und Gew

1 Juni 1932

[u ftraae⸗ S chnie vin Anstrage: Schniew

Fischöratküchen G. m. b. H. Gesellschafterbeschluß

i 1932 ist die Gesellschaft ie Gläubiger der Gesellschaft

1 aufgefordert, ihre Forderungen unterzeichneten Liqgnidator an⸗

zumelden itz Stötzel, Diüsseldorf,

Helmholtzstraße 49.

neistbietend gegen

gungen liegen in

Gesellschafterversammlung und Kräuterkäsefabrik

in Buxheim hat am

19632 die Auflösnng der Gesellschaft be⸗ Zum Liquidator wurde Herr

Diplomkaufmann H. Linhardt, mingen, bestellt. Wir fordern hierdurch Gläubiger auf, sich wegen Forderungen bei der Gesellschaft

Schmelz⸗ und Kräuterkäsefabrik G. m. b. H. i. L., Buxheim.

SH. Linhardt.

Obstverwertungs⸗Ges. m.

im Kreise Teltow.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. 5. 1932 wurde die Her⸗ absetzung des Stammkapitals RM 29 600, auf RM Je RM 250, eines

. 2

schäftsanteils sollen eine Stimme ? Die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, sich bei der Obstver⸗ wertungs⸗Gesellschaft zu melden. Zossen, den 1. Juni 1932.

Die Geschäftsführer: Rades. Beuß.

II. Genossen⸗

schaften.

hetrag

Stückwert 7199 3ins⸗ 695 Aus⸗ betrag zahlungs⸗ RM 0, 94 RM 9, 75 RM , RM 1,69 RM 3,75 RM RM 9, 33 RM 7, 50 RM

RM 18,75 RM 156,

Berlin, den 15. Juni 1932. Beamten⸗Wohnung s⸗Berein Berlin Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Schmidt. Meuschke. Tonndorf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1932 ist die unter zeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die Herren: Max Eschenbach, Kaufmann, Hamburg: Bern Schiffsoffizier, Hamburg; Pölker, Schiffsinjpektor, Har burg⸗Wilhelmsburg, bestellt. biger werden aufgefordert, sich bei de nossenschaft zu melden, Hamburg, 31. Mai 1932. Schiffe bewachun gsgesellschaft e. G. m. b. H. in Liquidation. Eschenbach. Reiner. Dölker. ziquidationseröffnnngs bilanz

lung von Lagerscheinen die Deutsche Kreditsicherung Lagerei Gesellschaft m. b. Berlin W S, Mohrenstraße 10.

den Teutscher NR editsichen 1 Gesellschaft m. d 6B Mohrenstraße 10 Mai 1932 II. 3062 Schn.

21* (Son z 1 211 inst 111 lte Ermächtigung zur Ausstellung 1* 1 1

nit Erlaß vom

benen iusgedehnt worden, jedo Lagerung von Schrott. Ausdehnung dieser Ermächtigun

Juni 1832, nachmittags 5 Uhr, werde ich in meinem Büro, Wallstr. 3, II Treppen, Reichs Geschäftsanteile Immuitas Ges. m. b. H., Berlin, öffentlich Barzahlunf rungsbedingr Büro zur Einsicht aus. Richard Wittkowski, Wallstraße 3 am Spittelmarkt.

j g versteigern. Die Versteige⸗ 1

20 000,

4 95 igen Vorkriegsschuldver Januar d. J.

der Satzungen am Donnerstag, Hei 30. Juni 1932, nachmittags 2 Uhr, im Vereinshause, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 4/5.

8 Vie

lichen Mitgliederversammlung a Donnerstag, dem 30. Juni 1932,

Gladbach Rheydt, 15. Die Geschäftsführer:

atliche Bernstein Manufaktur m. b. H., Königsberg, Pr. w Geschäftsanteile . Kreditoren

rnstein Manufaktur nigsberg, Pr., am 21. ausgeschieden.

: Gesellschafterversan

am 17. Mai 1932.

. 163

Attiva Passiva

238231.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1932 ist die unter⸗ zeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Hamburg, 31. Mai 1932.

Schiffs bewachungs geselssUschast

e. G. m. b. H. in Liquidation.

Eschenbach. Reiner. Dölker. 253261. Bürger⸗Bauverein e. Gen. m. b. H., Mülheim a. d. Ruhr. Bilanz per 31. Dezember 19306.

Aktiva.

ä 10701

Postscheckkonto ..... 1635

Sparkassenkonto .... 782

Grundstücks konto. ... 50 381 89

, 685 518 33

Mobilienkonto ..... 748

d 4027 42

Rückständige Mieten. .. 196650 743 073 32

Passiva.

Hypothekenkonto .... 715 100

Geschäftsanteilkonto ... 10 390

R 517789

Rückstaͤndige Zinsen ... 10 366 81

. 1040

Gewinnvortrag

1

Gewinn 1930 .. 392,32 998 62

743 073 32

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Geschäftsunkostenkonto ... 3 18312 Betriebsunkostenkonto ... 1672 23 Genn .

Zinsenkonto... . . . 26 18662 MWschreihun gen 159821 a,, 392 32

36 632 50

. Mietenkonttoo 8996

36 632 50 Bürger⸗Bauverein e. Gen. m. b. H. Decker. Vormfelde.

13. Bankausweise.

26286 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. Juni 1932. Aktiva. NM

Goldbestand ..... . 21 035 374. Deckungsfähige Devisen. . 1641 40 Sonstige Wechsel u. Schecks 45 860 327 06 Deutsche Scheidemünzen. . 144 210,17 Noten anderer Banken . . 17353 570 Lombardforderungen ... 2117 598.57 Wertpapiere 14415 440, 50 Sonstige Aktiva... . . 15 937 623,26 Passiva. Grundkapital ..... . 15 000 000, ngen 819960 Betrag der umlaufenden

. 82 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten .... . 114 086 376 32 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 12 525 227,14 Sonstige Passiva ..... 2491 790, 10 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichs—

mark 1015,15.

.

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

—241*1 24519

Deuischer Offizier⸗-Verein. Mitgliederversammlung gemäß S6

1

Tagesordnung: ö. Vorlage des Rechnr nebst Gewinn⸗ und V für 1931. Erteilung d 2. Wahlen zum Verwaltungsrat. Berlin, den 13. Juni 1932. Das Direktorium.

6 1

8 1M ;äYTAMXRNQrF Two ß 6. 3 Milli von Bi rgsdor Freiherr von Willen.

26308 H ARX Bestattungs⸗

und Lebensversicherungs⸗Verein a. G. Berlin, Berlin W 35. Zur Tagesordnung der ordent—

8

; Hamburg. Eschenbach. Reiner. 1 *.

16 343 48 16 Sch isf s bewachung s geselischaft e. G. m. b. H. in Liquidation,

welche im Weißen Saal der Germani zrachtsäle, Berlin N. Chausseest

tr. 110, einberufen ist, wird nock

gender Punkt nachgetragen:

7. Beschlußfassung über die g⸗ kei nd twaig Aufhebu d unter dem Vorsitz des Vorstands⸗ mitglieds, Herrn Erich Peier Schley am 25. Mai 1932 im Pfeilersaal des Tiergartenhof ab⸗ gehaltenen Versammlung von Mit⸗

e gliedern des Vereins. Berlin, den 16. Juni 1932. Der Vorstand. Lucas. Harnau.

Dölker.

SErfte Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 18. Juni

Nr. 141.

1932

r Erscheint an jedem Woche Bezugs⸗ preis monatlich l, 15 & .M ler 0 95 MMS. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in B rlii ö bs tsstelle SVW. 48 Einzelne werden n bar des Betrag

altsübersicht.

90

37. Haftung des geschäfstsführen ellschafters für die Steuern der auf Grund der e eitli f

stellung veranlagten Mitgesellschafter. In den Jahren 1925 und 1926 waren der Beschwerdeführer, A. un ilhaber einer Firma in C. Die Steuererklärungen für die einheitliche Gewinn feststellung in diesen beiden Jahren wurden von dem Beschwerde führer abgegeben. A. schied im Jahre 1926 aus, B. starb 1930 Die einheitliche Gewinnfeststellung und dementsprechend auch die Veraniagung der drei Teilhaber erfolgte zunächst auf Grund der von dem Beschwerdeführer abgegebenen Erklärungen. Bei einer Buch⸗ und Betriebsprüfung im April 1930 wurde festgestellt f Provisionen, die die Firma verdient und bei ihrer Aufi in Amerika gutgeschrieben bekommen hatte, bei der Steue erklärung verschwiegen worden waren. Es darguf Neuveranlagungen nach 5 212 der Reichsabgabenord a. F.; außerdem wurde ein Strafverfahren wegen S ziehung eingeleitet. In diesem Strafverfahren erklärt schwerdeführer, daß er der Firma C. für die Abgabe erklärung in der fraglichen Zeit verantwortlich vesen sei. wurde nur gegen ihn eine Geldstrafe festgesetzt, der er sich unter warf. Die Neuveranlagungsbescheide wurden recht zkräftig. wegen der auf den früheren Teilhaber A. neu entfallenden Steuer bei diesem versuchte Beitreibung blieb erfolglos. Das Finanzamt suchte deshalb beim Präsidenten des Landesfinanzamts die Ge nehmigung nach, gegen den Beschwerdeführer auf Grund des 8 90 Abs. J der Reichsabgabenordnung a. F. Haftungsbes n zu dürfen. Die Genehmigung wurde erteilt.

gegen den Beschwerdeführer der Haftungsbescheid vom 25. Sktober 1930, in dem gesagt ist: „Auf Grund des § 92a der Reichs abgabenordnung haftet derjenige, der eine Steuerhinterziehung begeht joweit er nicht Steuerschuldner ist, für den Betrag, in

dessen Höhe Steuereinnahmen verkürzt werden. Auf Grund dieser gesetzlichen Bestimmung nehme ich Sie, da die Vorau

setzungen dafür gegeben sind, in Anspruch usw. In

erhobenen Einspruch bestritt der Beschwerdeführer, daß die Haf— tung auf den § g2a gestützt werden könne, weil diese gesetzliche Vorschrift erst am 1. Januar 1930 in Kraft getreten, die Hinter ziehung aber vorher begangen sei. Die Einspruchsentscheidung hält den 5 ga für anwendbar, weil der tbestand der Steuer hinterziehung sich erst im April 1930 herausgestellt habe, und weil, solange die Verjährungsfrist laufe, der Tatbestand der fort gesetzten Steuerhinterziehung gegeben sei ; dahingestellt bleiben, ob die Haftung nach sich die Haftung auch aus 90 der Reichsg Demgegenüber hielt die Berufungsbegründun— wie vor für unanwendbar, während gegen die Heranziehung des 5 90 vorgebracht wurde, daß der

führer niemals als Vertreter des A. im Sinne der 8 bis 8 der Reichsabgabenordnung a. F. gehandelt habe, außerdem die Zu stimmung des Landesfinanzamts fehle. Die Berufung blieb erfolglos. Ob die Haftung auf 5 92a gegründet werden könne, sei zweifelhaft, auf jeden Fall ergebe sie fich aus 8 90. Der Be

schwerdeführer sei bei Abgabe der unrichtigen Steuererklärungen 1

* * * 21 v 2 8 9 12* s 1 nr or * os . dem Finanzamt gegenüber als Bevollmächtigter seiner Mitgesell schafter aufgetreten, er habe dabei die ihm als solchem gemäß § 84 der Reichsabgabenordnung a. F. oblieg Pflichten zur

richtigen Abgabe der Erklärungen schuldhaft verletzt. Dadurch seien Steueransprüche verkürzt. Die Genehmigt finanzamts habe vorgelegen. Die I f

der Reichsabgabenordnung n. F. auch nicht unbillig; denn be rechtzeitiger Geltendmachung der Steueransprüche gegen

den Jahren 1925 und 1925 hätte dieser seine Steuerschulden s bezahlen können, während jetzt die versuchte Vollstreckung frucht⸗ los ausgefallen sei. In der Rechtsbeschwerde wird erneut be⸗ hauptet, daß eine Zustimmung des Landesfinanzamts zu Geltendmachung von Haftansprüchen aus 5 90 der Reichsabgaben— ordnung nicht vorliege. Weiter seien die Voraussetzungen einer

19

ie Inhaftungnahme sei nach § 6

Haftung aus § 90 nicht gegeben. Der Beschwerdeführer habe nicht in Verkretung von A., sondern kraft eigenen Rechtes als Mit⸗ unternehmer die Steuererklärungen abgegeben. Tatsächlich sei die Steuerhinterziehung nicht durch die Erklärung selbst, sondern durch die falsche Buchführung der Firma eingetreten, für die der Beschwerdeführer nicht verantwortlich sei. Die Grundlage der Einkommensteuerveranlagung des A. hätten jedenfalls die von diesem persönlich abgegebenen Steuererklärungen gebildet. Ueber⸗ dies sei die Haftbarmachung unbillig, weil der Beschwerdeführer zwangsläufig das bisher von der Firma geübte Verfahren habe fortsetzen müssen. Schließlich hätte A. auch 1936 nicht mehr 3 können. Es kann nach den Akten keinem Zweifel unter⸗ iegen, daß die Genehmigung des Landesfinanzamts zur Haftbar— machung nach 5 90 der Reichsabgabenordnung a. F. vorliegt. Nun ist der Haftungsbescheid ursprünglich allerdings auf 5 NTa der Reichsabgabenordnung a. F. gegründet. Es braucht nicht erörtert zu werden, ob in soweit die Zustimmung des Landesfinanzamts

8

29 (RGB

0 in Kraft getr Entscheidend ist in Kraft getret begeht, aber nur r Vorschrift ist rückwirkende nur anwendbar auf verwirklichten Steuerhinterziehung

es Gesetz nach Art ist auch der §5 9 zaftender ist, wer die Steuerhinterziehun

enn er nicht Steuerschuldner i

vorliegenden Falle war der Tatbestand der aber bereits in den Jahren Reichsabgabenordnung, f die Haftung jetzt gründen, ist in dem Haftungsbescheid selbft nicht Aber bereits in der Einspruchsentscheidung ist die Haftung auch auf diese gesetzliche Vorschrift gestützt worden der Beschwerdeführer ha verfahren gegen die auch Gebrauch gemacht hat.

der Reichsabgabenordnung im ken nicht herzuleiten.

Finanzgericht

aufgeführt.

shwerdesuhrerin

Gelegenheit gehabt, si 53 90 zu wenden, wovon er Aus der Nichtanführung des aftungsbescheid sind deshalb Be Finanzgericht behandelt den Be⸗ schwerdeführer als Bevollmächtigten seiner Mitgefellschafter (8 89 der Reichsabgabenordnung a. F bei Abgabe der Steuererklärung zum Zwecke der einheitlichen Gewinnfeststellung der Firma (5 65 s Von den im § 90 Abs. 1 genannten 89 in Frage, da die

DYeranziehung

des Einkommensteuergesetzes). 389 kommt nur der letztgenannte offene Handelsgesellschaft weder eine juristische Person noch eine Personenvereinigung ist, die wenigstens nicht für das Ein als solche steuerpflichtig ist. Steuer⸗ einzelnen Gesellschafter

schwerdeführerin Künstler a Rechnung tätig.

schwerdeführerin mach

kung davon abhängig, kommen steuergesetz

sind vielmehr des Einkommensteuergesetzes).

unmittelbar Daran wird auch da⸗ verfahrens rechtlich die Handelsgesellschaft in gewissem Sinne als selbständige Persönlich⸗ Es kommt also darauf an,

z 2 s 15 5 einen Vorschuß zahlt.

G, ille ihre Ein⸗ Foyt kit . J Textbücher,

vereinbarte

keit behandelt wird führende Gesells Zustimmung der Gewinnfeststellung maßgebende

ob der geschäfts

einheitliche teuererklärung abgibt, dies nicht

evollmächtigter

Gesellschafter

r Diese Frage ist einheitliche Gewinnfeststellung betrifft nicht nur den Gewinn der Gesellschaft, sondern bestimmt auch die Verteilung auf die einzel Gesellschafter (3 215 Abs. 4 der Reichsabgabenordnung en. F.), und ie Besteuerung der einzelnen Gesellschafter Feststellungsbescheid abhängig, daß dessen Feststellungen nicht nur den einzelnen Steuerbescheiden zugrunde zu legen sind, des Feststellungsbescheids die Aenderun gewordener Veranlagungsbescheide

wendigen Folge hat (8 218 der Reichsabgabenordnung en. einzelnen Gesellschafter sind sich also darüber im klaren, mit ihrer Zustimmung von einem Gesellschafter abgegebene erklärung für den einheitlichen Gewinn auch die für ihres Veranlagung maßgebliche Erklärung darstellt, betreffende erklärende Gesellschafter, welche Folgen klärung für die Veranlagung der einzelnen Gesellschafter hat. Es handelt sich somit zwischen dem erklärenden und den anderen Rechtsverhältnis Sind somit, da beim Vorliegen der Steuerhinter⸗ ziehung über die Tatsache schuldhafter Verletzung der auf—⸗ erlegten Pflichten kein Zweifel sein kann, die Haftungsvoraus⸗ s 34, 89, 90 der Reichsabgabenordnung a. F., 108, 109 der Reichsabgabenordnung n. F. gegeben, so ist weiter auch mit Recht verneint worden, daß der Beschwerdeführer in unbilliger Weise haftbar gemacht werde. Buchführung bereits bestand, so hätte es dem Beschwerdeführer freigestanden, die Abgabe der Steuererklärungen für die Ge⸗ sellschaft Zwange gestanden hätte, kann nicht anerkannt werden. wenig ist zu bemängeln, was das Finanzgericht über die Zah⸗ lungsfähigkeit des A. in den Steuerabschnitten 1925/1928 im Gegen⸗ satz zu seiner späteren Vermögenslosigkeit ausgeführt hat. (Urteil VIL A 1555/31.)

38. Ein Künstler, der eine Konzertdirektion mit dem Arrangement eines Konzerts beauftragt, gilt umsatzste uer⸗ rechtlich als Veranstalter der Aufführung. vom 1. Januar 1925 bis 30. Juni 1928 hat die beschwerdeführende konzertdirektion“ G. m. b. H. drei Gruppen von Geschäften be⸗ sie hat aus eigenem Antrieb Konzerte veranstaltet, sie hat für die Veranstaltungen von Dritten, besonders von Vereinen, die Mitwirkung von Künstlern vermittelt, 3. sie hat im Auftrag von einzelnen Künstlern, die Konzerte geben wollten, das Die Umsatzsteuer ist nicht streitig: zu 1 ruht die Steuer auf den gesamten Cinnahmen, zu 2 auf der der Beschwerdeführerin Vermittlergebühr. Gruppe zu 3, das Arrangement, zu behandeln ist wie die Gruppe zu 1 oder wie die Gruppe zu

seiner Mitgef

auch eine 2 rechtskräftig

2 E *1 I ”MRFITTTM v der bekannten Firma, der

Tatsache ist indessen nicht

Gesellschaftern mächtigung.

ö Auffassung setzungen nach den 85 ;

auf Grund besonderer Einzelta

fe

D wo 8

Wenn die unrichtige eranstaitungen Ausdruck get handelt sich also nicht um die Feststellung des Untersatzes, auf den di soll, sondern gerade um allgemeine Erf der Sachverhalt

typischen Charakter Tatbest andes Norm als Obersatz angewendet rd jrungssätze, deren Norn Derartige allgemein r fahrungssätze unterliegen daher im Rechtsbeschwerdeverfahren der sich der Konzeribesucher

*

[

abzulehnen. in soweit

8

unterworfen. Nachprüfung. Diese Prüfung ergibt, über sein Rechtsverhältnis zu dem Künstler oder zu direktion erfahrungsgemäß keinerlei Gedanken zu machen pflegt, zerkehrssitte in diesem Pun Was sich gleichwohl der eine oder der an weise für eine Meinung bilden mag, ist demgegenüber belanglos. Unerheblich ist auch, an wen sich die Besucher wegen der Rück— wenden, wenn die Veranstaltung aus⸗ enn über die Verpflichtung zur Rückzahlung entscheidet nicht die Meinung des rechtsunkundigen Besuchers, sondern allein das Gesetz und im Streitfall das Gericht. gen ergibt sich, daß dem Rückschluß aus dem Innenverhältnis auf das an sich zweifelhafte Außenverhältnis keine Bedenken ent⸗ Die angefochtene Entscheidung und die Einspruchs⸗ fzuheben, und die Beschwerdeführerin war von der Steuer für die über ihre Vermittlungsgebühr hin⸗ ausgehenden Beträge freizustellen. VA 634ß6i)

vom 13. April

nicht bilden kann. ere Besucher ausnahms⸗

so daß sich eine

zahlung des Eintrittsgelde

esen Erwägun⸗

„Arrangement“ Gruppen zu 1 und gegenstehen. entscheidung waren daher au verbleibenden

(Urteil vom 14. März 1932

Die Vorbehörden haben auch

notwendig war und vorlag, da 5 9a überhaupt unanwendbar

A 1t enhburg, Tür.

J. Sandelsregifter. Ins Handelsregister Abt. A j bei

Nr. 501 (Firma Earl Andreas Reuscher

Aachen. 25328 Nachf. in Altenburg)

In das Handelsregister wurde am schäftsinhaber Adolf Emmrich in Burk⸗ 13 Juni 1932 folgendes eingetragen: hardtsdorf im Erzgebirge als Firmen⸗

Bei der Firma „Aktien-Gesellschaft inhaber sowie weiter für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabri⸗ getragen worden: Dem kation zu Stolberg und in West⸗ Friedrich Schmidt in falen“ in Aachen: Durch General⸗ Prokura erteilt. Beim

versammlungsbeschluß vom 31. Mai Geschäfts durch Emmrich ist der Ueber⸗ 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ gang der im Geschäftsbetriebe geändert und die durch Verordnung früheren Inhabers begründeten zom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten bindlichkeiten ausgeschlossen worden. Bestimmungen, betr. den Aussichtsrat, Altenburg, am 13. Juni 1932.

wieder in Kraft gesetzt worden. Die Thüringisches Amtsgericht.

Prokura des Peter Bruisquin zu w Aachen ist erloschen. Annaberg, Erzgeh.

Amtsgericht, 5, Aachen.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz betr., ist eingetragen worden:

Dr. jur. Otto Heinrich Geschäftsführer ausgeschieden und statt einer der Kaufmann Georg Siegfried Arndt Adler in Buchhol führer bestellt.

und ähnlicher Art, insbesondere die Be⸗ teiligung an der auf den gleichen Zweck gerichteten Firma A. Hefter Komman⸗ ditgesellschaft zu Berlin W 8. kapital: 100 909 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Braun. Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am November 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird Gesellschaft durch i Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

Bensberg. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Bergisches Preß⸗ und Hammerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berg. Gladbach eingetragen Firma ist erloschen. Bensberg, den 4. Juni 1932. Das Amtsgericht.

olff ist als

z zum Geschäfts⸗ Seine Prokura ist er⸗ Kaufmann Amtsgericht Annaberg, 13. Juni 1932

Rad Lausicle. l

Auf Blatt 115 des Handelsregisters, betr. die Firma Bad Lausicker Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Bad Lausick,

In das Handelsregister B des unter⸗

tragen worden: Nr. 47 164 „A. Hef⸗ Fleischwaren⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Berlin. genstand des Unternehmens: Der Han⸗ del mit Fleisch und Wurstwaren und ähnlichen Lebensmitteln sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher

Spez ialhaus czewski C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung Handelsgesellschaft eingetragenen

eingetragen ie Prokura des Kassierers Friedrich Arthur Rudolph in Colditz ist erloschen.

Auf Blatt 1799 des hiesigen Handels⸗ Amtsgericht Bad Lausick, 13. Juni 1932. registers, die Firma Adler & Co., Ge⸗