Zweite Jentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1932.
S. 4.
J . .
.
Amtsgerichtsge bäude,
mittags 10 Uhr, Saal 5, JI. Stock. Der Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Eßlingen.
Frankenberg,. Sachsen. [25863
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen Firmen: a) Reupert & Uhlemann, mechanische Weberei, und b) C. F. Rüdiger Sohn, Webwaren fabrikationsgeschäft, beide in Franken berg in Sa., alleinige Inhaber die Kauf leute Bernhardt Schirmer und Karl Arnold daselbst, wird heute, am 15. Juni 1932, nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröfsnet. Ver trauensperson: Rechtsvertreter Ernst Winter in Frankenberg, Sa., Vergleichs termin am 9. Juli 1932, vormittags 9, Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 4/335.
Amtsgericht Frankenberg, Sa., am 16. Juni 1932.
Fulda. 25864 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Valentin Plappert in Fulda, Inhaber Kaufmann Walter Plappert in Fulda, ist am 11. Juni 1932, 11 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Pfeiffer in Fulda ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (5 VN 6 / 2.)
Fulda, den 11. Juni 1932. Amtsgericht, Abt. 5. HHamhbunrg. 25865
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Max Armbruster & Co., Bergedorf, Kampchaussee 10, Kartonnagenfabrik, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsververfahren am 15. Juni 1932 um 11 Uhr 57 Minuten, eröffnet worden.
Zur Vertrauenspersonen sind bestellt worden der Rechtsanwalt Dr. Hans Gabain, Hamburg, Neueburg 17, und der Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Ham⸗— burg, Lilienstraße 36.. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kan th. 258661 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenfabrikanten Ottomar Scholz sen. in Kanth ist am 15. Juni 1932, 15,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor—⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Eckersdorff in Kanth ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Juli 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kanth, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 2 V. N. 2 / 32. Amtsgericht Kanth, den 15. Juni 1932.
Kellinghusen. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers August Delfs in Kelling⸗ husen, Alleininhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma August Delfs, Kellinghusen, ist am 15. Juni 1932, 1059 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Soth in Kelling⸗ husen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 5. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kelling⸗ husen, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kellinghusen, den 15. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
essor]
Königsberg, Pr. 25868]
Ueber das Vermögen der Offenen Han⸗ delsgesellschaft Fürst & Bodenstein in Königsberg Pr., Altstädt. Langgasse 54/55, ist am 13. Juni 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ leichs verfahren zur Abwendung des Kon— urses eröffnet. Vertrauensperson: Di⸗ plomkaufmann Erich Pottel, Königsberg, Pr., Königseck 12. Termin zur Verhand⸗ lung über den Bergleichsvorschlag am Donnerstag, den 14. Juli 1932, 19 Uhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An—= lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Kolberg. I958117
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters und Kaufmanns Paul Schmidt, Alleininhabers der Firmen „Reimann & Zachs“ und „J. Blankenstein, Inhaber! Paul Schmidt“ in Kolberg, Markt 28 und Kaiserplatz 8, ist am 28. Mai 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Bona in Kolberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin am 23. Juni 1932, 9 Uhr. gänge liegen im Zimmer 17 aus. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt die Kaufleute Maaß in Berlin⸗ Lichterfelde, Weddigenweg 11, Reinhold Schmidt in Flatow und Siegele in Firma Haueisen 8 Cie., in Stuttgart⸗Cannstatt.
Amtsgericht Kolberg.
N Vor
Iagdeburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Mürmann, Elektro⸗ und Radio Großhandlung in Magdeburg, Hasselbach⸗ straße 9, wird heute, am 15. Juni 1932, 13 Uhr 10 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 8. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 111 a, an⸗ beraumt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Sternstraße 24, bestellt. Der Schuldner, die am Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hier⸗ mit zu obigem Termin geladen. Der An trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf Zimmer 80 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 15. Juni 1932.
Amtsgericht A.
25869
Mainz. Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Haase, Zigarrenhandlung in Mainz, Bahnhofsplatz 2, ist am 10. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Steuerberater W. Page in Mainz, Schillerstraße 36, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 7. Juli 1932, vormittags 19 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht in Mainz, im Justizgebäude an der Schloßstraße, Zimmer Nr. 303, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mainz, den 10. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.
26870
Opladen. 265871] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Peter Hermanns in Langenfeld, Hauptstraße 113, Inhaber: Ferdinand Hermanns in Richrath, Kaiser⸗ straße, Wilhelm Oberdick in Langenfeld, Hauptstraße 113, ist zur Abwendung des Konkurses am 15. Juni 1932, 13 Uhr, das Vergleichsversfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Diplomkaufmann Max Müller aus Opladen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 5. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Betei⸗ ligten offen. — 2⁊ V NS / 32. Amtsgericht Opladen. Osnabriücle. 26872] Ueber das Vermögen des Architekten Wilhelm Schmalstieg, Osnabrück, Korsika⸗ kamp 3, ist am 13. Juni 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Beckmann, Osna⸗ brück, Möserstraße. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: 12. Juli 1932, 11 Uhr, Zimmer 25. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück. Osterode, HHarxꝶ. 258731 Ueber das Vermögen des Neu⸗Leben⸗ Verbandes e. V. in Osterode a. Harz, vertreten durch den Vorstand, wird heute, am 13. Juni 1932, 17,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsbeistand Friedrich in Osterode a. H. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Juli 1932, 19 Uhr, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Osterode a. H., 13. Juni 1932.
Peiskretscham. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Richard Richtarsky in i. kretscham⸗Kosel, O. S., wird heute, am 15. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan und die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt hat. Der Bücherrevisor Wil⸗
(ess 4]
Gläubigerausschuß wird bis auf weiteres noch nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle — Zimmer 8 — zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Peiskretscham, den 15. Juni 1932. Das Amtsgericht. Radeberg. 25875
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Textilwarenhändlers Richard Jentsch in Ottendorf⸗Okrilla, Bergstraße, wird heute, am 15. Juni 1932, nachmittags 2 Uhr 35 Minuten, das ge richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Bertrauensperson: Herr Rechtsvertreter Johannes Thieme, hier. Vergleichstermin am 12. Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Radeberg, den 15. Juni 1932. Vietæz. 2565876] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Bähr in Vietz ist am 15. Juni 1932, 16 Uhr 12 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Frank in Vietz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 6. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vietz, Zimmer 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Vietz (Ostbahn), den 15. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Würzhurg. 25877]
Das Amtsgericht Würzburg hat am 15. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Schott in Würzburg, Inhabers der Firma Georg V. Schott, elektrotechnisches Geschäft in Würzburg, Franziskanergasse 1, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Samstag, denl6. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70/1, des Justizgebäudes in Würzburg bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Dr. Stein Lin Würzburg, Neubau⸗ straße, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39ñ0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Würzburg, den 15. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Arnstadt. 25878] Vergleichs verfahren (Aufhebung).
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Hoyer in Arnstadt ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Arnstadt, den 15. Juni 1932.
Thür. Amtsgericht.
Augsburg. 26879]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. 6. 1932 im Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Friseurseheleute Georg und Kreszenz Engl in Augsburg⸗ Hochzoll, Watzmannstr. 1, das am 19. 4. 1932 erlassene allgemeine Veräußerungs⸗ verbot gegen Georg und Kreszenz Engl aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Belgard, Persante. Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hermann Henning in Belgard a. Pers. ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 6. Juni 1932 aufgehoben. Belgard a. Persante, den 6. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Lzssso]
Bergen, Rügen. 26881] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Conrad Sahlke in Sagard a. R. ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Bergen a. Rügen, den 13. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Berlin. 25882]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Walter Camnitzer & Co. (Damenwäsche⸗ fabrik und Strick und Wirkwarenhandlung), Berlin O 2, Klosterstraße 17/19, ist am 13. Juni 1932 nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Juni 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Bęizgenburg, Elbe. 2825 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wolff zu Boizenburg wird nach Bestätigung des am 3. 6. 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Boizenburg a. E., den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Bremen. 258831 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Joseph Senft jr., all. Inh. der Firma Anton Senft
helm Schmidt, Gleiwitz, Wilhelmstraße 5,
wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein
in Bremen, Hastedter Heerstraße 191/197, ist am 7. Juni 1932 nach rechtskräftiger Be⸗
stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 10. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. 25884]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Koopmann, all. Inh. der Firma Emil Koopmann in Bremen, Paulenstraße 55/59, ist am 11. Juni 1932 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.
Bremen, den 13. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Buchloe.
Das Amtsgericht Buchloe hat mit Be schluß vom 15. Juni 1932 das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Viehhändlers Kaspar Tafler in Buchloe aufgehoben, weil es durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet ist.
Buchloe, den 16. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
25885
Chemnitz. 25886
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hans Haase in Burkhardtsdorf, Mühlweg l, all. Inh. d. Fa. Hans Haase, Strumpffabrik, ebenda, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Juni 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 15. Juni 1932.
Dresden. 25887] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Richter C Söhne in Dresden⸗A. 1, Flem⸗ mingstraße 33, die ebenda eine Hüte⸗, Mützen⸗ und Pelzwarenfabrik betreibt, und die Vermögen der Gesellschafter: a) Kommerzienrat Georg Franz Hermann Richter, bh Kaufmann Willy Georg Franz Richter, e) Kaufmann Curt Herbert Alexander Richter, sämtlich in Hosterwitz, Dresdner Straße 230, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 10. Juni 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. Juni 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Dresden, den 15. Juni 1932.
Gera. 25888] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geißler K Noch in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Gera, den 15. Juni 1932. Das Thüringische Amtsgericht.
Hamburg. 25890 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alwin Martin Amandus Johannes Gärtner, wohnhaft Hamburg, Am Weiher Nr. 23 I, alleinigen Inhabers der Firma Alwin Gärtner, Geschäftslokal: Hamburg, Gr. Bleichen 23— 7, Brandswiete 42, und Colonnaden 76, Geschäftszweig: Klein und Colonnaden 76, Geschäftszweig: Kleinhandel in Bürobedarf, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 9g. Juni 1932. aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 26891]
Das über das Vermögen des Innen⸗ architekten Eduard Reynald Hahn⸗Echen⸗ agucia, wohnhaft: Hamburg, Mittelweg Nr. 183, in nicht eingetragener Geschäfts⸗ bezeichnung „Trianon“ Raumkunst, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Mittelweg 183, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Möbeln, kunstgewerblichen Erzeugnissen und Anti⸗ quitäten sowie künstlerische Ausgestaltung und Ausstattung von Räumen jeder Art, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 9. Juni 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Kassel. 256889] Vergleich sversfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Thomas in Kassel, Wilhelmshöher Allee 87, ist in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Kassel, den 11. Juni 1932.
Amtsgericht. Abt. .
Kirn. 25892]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Felix und Sally Joseph in Kirn, Marktplatz (Kirner Kleider⸗ halle), ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 25. Mai 1932 aufgehoben.
Kirn, den 1. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 25893 Das Vergieichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Laserstein, Königsberg, Pr., Junkerstraße 8, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 6. Juni 1932.
Königsberg, Pr. 25894
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Gaidies in Königsberg, Pr., Vorstädt. Langgasse 104, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 7. Juni 1932.
Kinzelsau. 26895
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen
der Firma Württ. Spar⸗ und Hypotheken- verein, Aktiengesellschaft in Künzelsau, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. Juni 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Gerichtsbeschluß vom 14. Juni 1932 aufgehoben worden. Den 14. Juni 1932. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Münnerstadt. 265896
Das Amtsgericht Münnerstadt hat mit Beschluß vom 12. Mai 1932 das am 14. April 1932 eröffnete Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Schuh fabrikanten Kolonat Saar in Rothhausen nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Münnerstadt, 12. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reinheim, Hessen. [25897]
Betr.: Vergleichsverfahren über das Vermögen der Rosa May geb. David in Groß⸗Bieberau. Beschluß. Der Ver⸗ gleich wird bestätigt. Das Verfahren wird aufgehoben.
Reinheim, den 10. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 25898 Betr.: Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Weiß⸗ becker in Spachbrücken. Beschluß. Nach Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Reinheim, den 14. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 25899 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗— dung des Konkurses über das Vermögen der Geringswalder Tischfabrik Hofmann C Böttger in Geringswalde ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 15. Juni 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 15. Juni 1932 aufgehoben worden. (VV 2/32.) Amtsgericht Rochlitz, den 15. Juni 1932.
Saulgau. 25900 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Benzen⸗ höfer, Schlossers und Mechanikers in Althausen, wurde am 10. Juni 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Saulgau.
Wadern, Bz. Trier. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Becker in Losheim ist nach Bestätigung des Ver⸗— gleichs durch Beschluß vom 25. 5. 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wadern.
(asoon
Thal-Heiligenstein. 269021 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gieße u. Schmidt, Metallwarenfabrik in Ruhla, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 19. Januar 1932 aufgehoben. Thal⸗Heiligenstein, den 9. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Tost. 25903 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Thomas Golusda in Tost, O.⸗S. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 6. Juni 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben — 7 V. N. 4i32. Amtsgericht Tost, den 6. Juni 1932.
Warend ori. 265904] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗— dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Zurwieden, Inhabers der Firma Zurwieden & Co. in Freckenhorst, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 8. Juni 1932 aufgehoben. Warendorf, den 8. Juni 1932. Das Amtsgericht. Wupper tal-ElIberield. 25905 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Jordan als alleinigen Inhabers der Firma Franz Jordan C Co., Wuppertal⸗Elberfeld, Wiesenstraße 30a, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 9. Juni 1932 angenommenen Vergleichs am 9. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
8. Verschiedenes.
26636 . Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.
Am 24. Juni 1932 wird auf der normalspurigen Teilstrecke Garding — St. Peter Srt der Neubaustrecke Gar⸗ ding -Bad St. Peter / Ording der öffent⸗ liche Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgut⸗ verkehr eröffnet. ;
An der Strecke liegen die mit Agenten besetzten Bahnhöfe 4. Klasse Tating und St. Peter Ort. .
Die Züge werden nach den bereits veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: . ö Die Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
ordnung vom 17. 7. 1928 und die Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsordnung vom 1. 10. 1928.
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 RM, für 3 Alle 5 Einzelne Nummern kosten 36 My,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh5 Bergmann 7ö7 z.
6
i elbstabholer 1,90 R.. ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 33.
: einzelne Beilagen kosten 10 Hy. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
** 9
C 11
Nr. 142. Neichsbankgirokonto.
Vertlin, Montag, den 20. Juni, abends.
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
9
— 6 — für den Raum einer fanfgespaltenen Petitzeile I, 10 D277 einer drei Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) herhorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen feln.
rel en Einheitszeile 1 85 Ra. Anzelgen nimmt an dle
; Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung der amtlichen 15. Juni 1932.
Verordnung über die Abgabe zur Arbeitslosenhilfe, soweit sie der Reichsknappschafi, der See⸗ Vom
von den Krankenkassen, Krankenkasse und den Ersatzkassen eingezogen wird. 18. Juni 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
e / 7 7
Amtliches. Deutsches Reich.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 15. Juni 1932.
Großhandelsindexziffer vom
— — xt
1913 — 100 Ver⸗ Indergruppen 19537 nderung 8. Jun I5. Juni in vo J. . 1. Nlanzliche Nahrungsmittel .. 120,6 117,4 — 2,7 J 64, ð bh, 2 w— 0,6 8. Vieherzeugnisse .... 86,9 87,3 4 0,5 K 93,9 93,3 — 0,6 Agrarstoffe zusammen ... 92,6 91,7 — 1,0 5. II. Kolonialwareen .... 85,3 84,5 — 09 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 1 113,4 113,4 949 7. Eisenrohstoffe und Eisen ... 103,1 102,) — G 072 8. Metalle (außer Eisen) .... 47,4 47, — 06456 ö 58, 58, 0 — 0 2 19. Häute und Leder...... 55,5 54,6 — 1,6 1 105,4 105,4 — 12. Künstliche Düngemittel ... 71,4 71,4 0,0 13. Technische Oele und Fette .. 96,8 96,6 — 02 1 . 5.2 55 w 5,8 15. Papierstoffe und Papier .. 98,2 97,6 — 06,6 16. Baustoffe JJ 108,4 108,4 0, 0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 87,2 87,0 — 0,2 I. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktions mittel. .... 118,2 18,2 949 1 m, 117, 117,4 — 03 Industrielle Fertigwaren zu⸗ G 117,ů9 117, — 0,2 V. Gesamtinder .. ö 96,4 96,0 — 04
) Monatsdurchschnitt Mai.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um ' v gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern für alle Hauptgruppen beteiligt. 3
. Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗
mittel ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und Zucker zurückzuführen. An den Schlacht— viehmärkten haben sich die Preise für Schweine erhöht, wäh⸗ rend die für Kälber und Schafe zurückgegangen sind. Dle Rinderpreise lagen nicht einheitlich. Von den Vieherzeugnissen haben Speck und Eier (Köln) im Preis angezogen. Die 64 für Futtergetreide, Sojaschrot und Oelkuchen sind ge⸗ unken.
In der Gruppe Kolonialwaren sind für Kakao und Erd⸗— nußöl Preisrückgänge eingetreten. In der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte sich ein Rückgang der Schrottpreise (Westdeutschland) aus. Im übrigen wurden Preisrückgänge für Blei, Zinkblech, Rohsende, Flachs, Leinengarn, Hanf, Jutegarn, Unter- und Oberleder, Leinöl, Talg (für technische Zwecke) und Zeitungsdruckpapier gemeldet. Die Preise für Kautschuk haben angezogen.
Von den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Konsumgüter weiter zurückgegangen.
Berlin, den 18. Juni 1932.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Verordnung
uber die Abgabe zur Arbeitslosenhilfe,
ho weit sie von den Krankenkasfen, der
Reichskn appschaft, der See⸗Krankenkasse
und den Ersatzkassen eingezogen wird.
Vom 18. Juni 1932.
2. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über
Vaßnahmen zur Erhaltung der Arbeitslosenhilfe und der
Sozialversicherung sowie zur Erleichterung der ohlfahrts⸗
mol
nich
3. Bet ordn
Fall
4. Bei gren
Arbe Die
Arbeitgeb
gesehenen Mu
e, me
Diese ihre Verk
Berl
Soweit die Abgabe zur Beiträgen ist, gelten für
nach der
lichen Arbeitsverdienst zu berechne bei Abgabe
Arbeitslosigkeit weiterversichert haben, na grenze der Angestellten⸗ überschritten
selbst abzuführen. auf alle hiernach
Auf die Einziehung, Abf der Abgabe zur Arbeitslosen
Soweit die Sa
lasten der Gemeinden vom 14. Junk S. 213) — Zweiter Teil Kapitel II 10 — wird hiermit verordnet:
Artikel 1.
iatlichen Arbeitsentgekt von mehr als
ist die Abgabe jedoch von dem nach z 1063 der Reichsver⸗ d, , ,,, sestgesetzten monatlichen ienst ihrer Klasse der Schiffsbesatzung und zu berechnen.
2. Abgabepflichtige, die wegen der Höh
t krankenversicherungspflichtig, aber
a) Abgabepflichtige, deren Arbeitsentgelt nach 3 5 Abs. 1 der Verordnung vom 14. Juni 1932 — Zweiter Teil Kapitel Il — heranzuziehen ist, haben als Abgabe zu entrichten bei einem monatlichen Arbeitsentgelt von
mehr als 309 bis 330 RM monatlich 8,35 RM, ** 6 330 9, 360 55 5 10,10 6 d . ö ö é . 390 . 1425 0, . 13,16 . 9j . 125 „4690 5 9. n ** * 69 23 195 2 5 ö 2179 r. ö n 126 ** 530 6 1 19, 7 . 5 „5539 , 59 53 8 . h 1 570 i 31. 1 2 24,15 . , 619 , 86 . nm 26, 15 . . „650 , 1600 * * 29,05 . b) Abgabepflichtige, deren Arbeitsentgelt nach 58 5 Abs. 2
gabe zu entrichten bei einem monatlichen Arbeitsent⸗ gelt von . . mehr als 399 bis 339 RM monatlich 4370 RM, . 330 369 n n 1 r 9. 36 . 3230 4 ö 5,69 , * . 390 ,. 425 * . 5, 10 . 43 , 46 9 j 666 * 2 169 . 195 . 3 1156 1 . „196 330 9 ) 0 J 5 825 . 1. 5 9 * 619 3 8 8, 85 . 1 „S519 7 85659 5 5 45 650 7090 19,19 ,
. 1 . ö 7* *. 8
Abgabepflichtigen, die auf Grund der Reichs versicherun)s⸗ ung oder des e g m e bft ele, freiwillig für den st die Abgabe vom wirk— ts ver u b, u; die Einzugsstelle kann . mit, einem Arbeitsverdienst von mehr
als 300 RM statt dessen die Abgabe nach Nr. 2 berechnen. für den Fall der dem sie die Gehaltz⸗ und Arbeitslosenversicherungspflicht
der Krankheit versichert find,
Abgabepflichtigen, die sich freiwilli
haben, ist die Abgabe itsverdienst zu berechnen.
Artikel z.
nach
Di Vorschriften der Reichsversicherungsordnung und des Veichsknappschaftsgesetzes über Freiwillig Versicherte (Artikel 1
Meldungen
Meldepflichtigen Anwendung. Artikel s.
Muster 1, 2 und 3 die nachstehend
Artikel 4.
ter A und B.
vorsieht
Artikels.
Verordnung tritt mit dem Tage in Kraft,
ündung folgt. in, den 18. Juni 1932.
Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.
Der Reichsminister der Finanzen.
J. V.:: Zarden.
1932
Arbeitslosenhilfe als Zuschlag zu den zur Kranken⸗ oder Arbeitslosenbersicherung zu entrichten ihre Berechnung folgende Vorschriften:
1. Bei Abgabepflichtigen, die für den Fall der Krankheit pflicht⸗ bersichert sind, ist die Abgabe von dem Grundlohn (Lohnstufen, Mitgliederklassen, wirklicher Arbeitsverdienst) zu berechnen, der
Reichsversicherungsordnung für die Beiträge zur
Krankenversicherung maßgebend ist. Bei Seeleuten mit ' einem
e ihres Arbeitsverdienstes ranke r angestelltenversiche⸗ Fungspflichtig und infolgedessen auch für den Fall der Arbeits⸗ losigkeit pflichtversichert sind, haben die Abgabe in Höhe zu entrichten:
gelten ders Nr. 3 und 4) haben an Stelle des ers die Meldungen selbst zu erstatten und die Abgabe 3 530 der Reichsversicherungsordnung findet
ührung, Verwaltung und Abrechnung 67 rbe . findet die Verordnung über die Einziehung der Beiträge zur Reichsanstalt für Arbeitsvermittelun
und Arbeitslosenversicherung vom 12. August 1950 (RGBl. 18. 6 einschließlich der späteren Aenderungen dieser Verordnung ent⸗
sprechende Anwendung; jedoch treten an die Stelle der dort vor—
tzung der Einzugsstelle wöchentliche Einhebungs⸗ kann die Einzugsstelle für die Erhebung ber lbgabe den 1. und 2. Juli 1932 außer Betracht lassen.
(RGBl. 1
*
300 Reichsmark
Durchschnittsver⸗ Schiffsgattung
folgender
dem wirklichen
entsprechend.
veröffentlichten
der auf
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
—
—— — Muster A. (Vorderseite)
Bezeichnung der Einzugsstelle. Monat ...... .... 19.
Abgabe Arbeits losen⸗
über die
hilfe. Das Abgabesoll des Vormonats betruͤgrtt. I . Die Isteinnahme des Abrechnungsmonats beträgt:
Monatsabrechnung zur
a) an Abgaben ...... wd .... ÆM .... M b) an Verzugszuschlägen und Ordnungs⸗ Hafen . 2 ö
w .
. 544 . V... .
zusammen ..... Davon ab:
Vergütung laut umstehender Berechnung
biete;
Dazu: Im Vormonat laut Abrechnung zu wenig abgeliefert J 2
. ... F
Abzuliefernder Betrag .... Darauf sind abgeliefert:
ö durch ö 999 9 9 909 6p. 1 949 n 99 9990 * 5 59 5 * 2485 5 89999 9922 9 95, . ö — n 299 26 * 9 99. n 2 6 4 99979 990 1 99 . 5 9 959 6 * 9 5 n 220995 v 9 5, 99 95, r. 26 1 89979 9094 1 9 5 **. 99 1 geo 3 8 . ö 26221 . . — * . . . * 2 bleiben noch abzuliefern.. . ...... .. RMA ... An — . Die Richtigkeit bescheinigt. a Landesarbeitsamt, as ———— — j Irbestsam̃t ,,,, Der Vorstand. Begründung der Nichtablieferung: w ö Unterschrift) w k
Urschriftlich nach Prüfung der vorstehend angegebenen Abliefe⸗ rungen im Gesamtbetrage von
k , in Buchstaben = * ö M, M. 2 26 — Landesarbeitsamt . . NVrbeisamẽ e 9 992 99 2 (Dienststempel k ö
(knterschrift
(Rückseite) Berechnung der Vergütung. I. Regelvergütung. Zahl der krankenversicherungspflichtigen Mit- glieder am Schlusse des Vormonats 2 Zahl der nicht krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer, für die Beiträge zur Reichs⸗ 4anstalt entrichtet werden, am Schlusse des Vormonats I zusammennddde , Oo, O0 ...... . M, demnach name 2 4 .... Mn. 2. Erhöhung der Regelvergütung (nur bei Orts⸗, Land⸗ und Innungskrankenkassen)t a) Nach Artikel 3 Abs. 1 der Verordnung über die Vergütung der Einzugsstellen vom 27. Dezember 1928: Die Gesamtzahl der zur Krankenver⸗ icherung oder zur Reichsanstalt bei⸗ tragspflichtigen Arbeitgeber beträgt
829
2825 6
also mehr als ein Fünftel der nach Ziffer 1 maßgebenden Personen⸗
zahl ... 6 ö , demnach
Erhöhung um ... X ... 7M —
b) Nach Artikel 3 Abs. 2 der Verordnung
über die Vergütung der Einzugsstellen vom 27. Dezember 1928:
Nach der Bescheinigung des Versiche⸗ rungsamts vom ...... ) haben nach der letzten Volkszählung von dem Berechnungsmonat mehr als wei Drittel der Einwohner des Linzugsstellenbezirks in Gemeinden mit nicht mehr als 5000 Einwoh⸗ nern gewohnt.
Demnach Erhöhung der Vergütung
ö . n!
um 6 XK . 4 — 222 w 1 60. Gesamtvergütung ..... ...... .. AA .... M
Die Richtigkeit bescheinigt: e , den-
Der Vorstanb.
8 299
(Unterschrift)
l I Der dẽr erstmaligen Berechnung beizufügen.