1932 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

142 vom 20. Juni 1932. Sg. 2.

gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Anton Wendler ist nicht mehr Geschafts führer. Bei Nr 960 Koenig, Pfeifer X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ nnn. vom 8. Marz 1930 st die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ guidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ihrer Kaufmann Eugen Koenig lin, bestellt. Bei Nr. 43 018 Indan⸗ ihren Haus Johannes Lauersen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Johannes Lauersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Carstensen in

Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt 15 246 Horst Walther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Schloßmann mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 46 006 Wohnungs⸗ umbau Dr. Ing. Gloeden C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung: Erich Gloeden ist nicht mehr Ge schäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 28 767 Kinderheim Gehlsdorf GmböH. und Nr. 36692 Mittelsteiner Siedlungsgesellschaft mb SO.

Berlin, den 13 Amtsgericht Berlin-Mitte NHeuthen, O. s. 25718

In das Handelsregister A Nr, 362 Ist bel der Firma „August Krügel's Machfolger“ in Beuthen, O. S., ein— getragen: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1932 be⸗ onnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter 1 der bisherige Inhaber der

irma, Kaufmann Edgar Macha in

euthen, O. S. Zwei Kommanditisten ind vorhanden. Die Haftung der tommanditgesellschaft für die im Ge⸗ chäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Edgar Macha entstandenen Verbindlich⸗ keisen ist ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. Juni 1932.

Ber⸗

718 ö ö weiteren Bei Nr

ist nicht

Juni 1932.

Abt.

93

9.

NHenthen, O. S. 25719) In das Handelsregister A Nr. 2161 t bel der Firma „M. Gimmer“ in zreslau mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S. eingetragen, daß die in geuthen, O. S., bestehende Zweignieder . eine selbständige Hauptnieder laffung geworden und durch Pachtung uf den Kaufmann Walter Badke in zeuthen, O. S., übergegangen ist. Die

Haftung für die im Betriebe der Haupt e, , der Firma M. Gimmer in

zreslau und anderer Zweignieder⸗ assungen als in Beuthen, O. S., be⸗ n Verbindlichkeiten ist bei der zachtung des Geschäfts nebst Firma in Beuthen, O. S., durch den Kaufmann Walter Badke in Beuthen, O. S., aus⸗ echte ssen. Amtsgericht Beuthen, S. 4. Juni 1932.

RHranunschweig. 25720 In das Handelsregister it am 14. Juni 1932 bei der Firma E. F. Wit⸗ ing in Braunschweig eingetragen: unge hie hen . der persönlich haf⸗ ende Gesellschafter Kaufmann Hermann zitting und ein Kommanditist. Dem Kaufmann Hermann Witting in Braun— chweig ist Gesamtprokura erteilt. Er lann die Gesellschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig. NRünde, Westf.

In unser Handelsregister ist einge— tragen worden:

Abt. A Nr. 405 am 25. Mai 1932 bei * Firma August Hoffmann, Süd⸗ engern: Das Geschäft mit dem Recht auf Fortführung der Firma ist auf die Ehefrau Kaufmann Otto Vasel, Dora eb. Heitkamp, in Südlengern Nr. 502 lbergegangen. Der Ort der Nieder- lassung ist von Südlengern nach Bünde erlegt. Die Prokura des Kaufmanns

tto Vasel in Südlengern Nr. 502 ist von der neuen Firmeninhaberin wieder erteilt.

Abt. A Nr. 300 am 25. Mai 1932 bei 7 Firmg W. Gerkinsmeyer & Co. in zünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Die Prokuren er Witwe Zigarrenfabrikant Wilhelm erkinsmeyer und des Kaufmanns

zerner Gerkinsmeyer sind infolge Er⸗ löschens der Firma ebenfalls gelöscht.

Abt. A Nr. 697 am 31. Mai 1932 bei der Firma Kollmann und Tönsing in Bünde: Die Firmamist erloschen.

Abt. A Nr. 78 am 7. Juni 1932 bei der Firma F. W. Eggersmann, Bünde: Durch Ausscheiden des Kaufmanns Ed⸗ mund Kunzmann aus der Gesellschaft ist diese aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter, Kaufmann Hans Eggersmann n Bünde, ist alleiniger Juͤhaber der

irma.

Abt. B Nr. 18 am 6. Juni 1932 bei der Firma Bünder Tonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ennigloh: Die Kaufleute Georg Stöwer in Ennigloh Und Franz Armstroff in Bünde sind als Geschäftsführer abberufen. Die Kauf⸗ leute Ernst Koch in Kirchweyhe, Krs. Syke, und Heinrich Hensiek in Bark⸗ hausen sind als Geschäͤftsführer bestellt.

Abteilung B Nr. 63 am 6. Juni 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Heinrich Hurlbrink, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bünde. Gegenstand des Unternehmens ist neben der Fortführung und Erweite—⸗ rung der bisher unter der in das Han—

25721

Ghem.

ein 1h u 1 betrieben renfabrik der del mit Tabakwaren jeder Art

von tabakverarbeitenden ? betrieben sowie d solchen Betrieben der Gesellschaft beträgt 5000 RM Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 festgestellt rd ) schäftsführer ist desell chaft

bestellt:

1

w nebst

Hilfe n 1

:

11

Vas

20

nern

ein die .

12s von 1 lbrink in Bünde mit 3

beth Hurlbrink da ihr Firma Heinrich Hur Unternehmen Heinrich Hurlbrink mit und Passiven nach 1. April 1932, jedoch des Grundbesitzes Geschäft vom 1. April Rechnung der Gesellschaft Von dem Gesamtwert dieser Gesamt⸗ einlage in Höhe von 179 257,34 RM werden 155 000 RM mit der übernom⸗ menen Stammeinlage verrechnet; die minderjährigen Hans Joachim Hurl⸗ brink und Wolfgang Hurlbrink eine Forderung an die Firma Heinrich Hurl⸗ brink von je 160000 RM, welche von der Gesellschaft mit zusammen 20 000 RM als eigene Schulden übernommen sind durch Aufrechnung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. A Nr. 343 am 14. Juni 1932 hei der Firma Heinrich Hurlbrink Bünde: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Heinrich Hurlbrink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bünde übergegangen. Bünde, den 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

triebene

1932 ab

I geführt gilt

Coburg. 25722 Einträge im Handelsregister. Die Fa. Felix Schwarz Nutzholz en gros in Coburg. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1921. Persönlich haftender Ge sellschafter ist der Kaufmann Felix Schwarz in Coburg. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Prokura ist erteilt an Kaufmann Walther Schwarz in Bln.⸗Wilmersdorf. Der Sitz der Firma war vorher Bln.⸗Wilmersdorf. 8. 6. 1932. Bei der Fa. Vereinigte und Lackfabriken Baumann Gesellschaft mit beschr. Haftung in Coburg: Aufgelöst am 7. 6. 1932. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Kaufmann Max Baumann und Bücherrevisor Waldemar Schob, beide in Coburg. 9. 6. 1932. Bei der Fa. Max Carl in Coburg: Offene Handelsgesellschaft seit 11. 1. 1932, nachdem die Erben, Wwe. Elisabeth Carl, geb. Diez, in Coburg und Kaufmann Maxdbarl in Langschede das Geschäft des verstorbe⸗ nen früheren Inhabers fortsetzen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt. Die bisherigen Gesamtprokuren Dietrich und Baumgärtner werden ernenert. Jeder von ihnen kann auch mit einem Gesellschafter vertreten und zeichnen. (Großhandel mit Eisenwaren und ver⸗ wandte Geschäftszweige) 11. 6. 1932. Bei der Fa. H. Grempel C Co. Kommanditgesellschaft in Coburg: Aufgelöst mit Wirkung. 1. 1. 1932. Frau Paula Grempel in Coburg ist zum Liquidator bestellt worden. 15. 6. 1932. Coburg, 15. Juni 1932. Re⸗ gistergericht. Crossen, Oden. 25723 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, betr. die Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Crossen, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist in erleichterter Form um 800 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1932 ist 8 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Aktienkapital) abgeändert. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der V.⸗O. v. 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 58 13, N und 38 Abs. 3b des Gesellschaftsvertrags (3Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind durch den gleichen Beschluß wieder in Kraft getreten. Crossen a. O., den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Dippoldiswalde. 25724 Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Sitz⸗ möbelfabrik Gebr. Zönnchen in Ruppendorf, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die hel ltc aufgelöst und daß der Stuhlbauer Edwin Julius Zönnchen in Rabenau aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 14. 6. 32.

Durlach. 25725

Handelsregister A. Eingetragen am 14. Juni 1932 zu Firma Otto Matheis, Durlach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Erwin Matheis ist alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Durlach. Ehrenfriedersdort. 25726 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1. auf Blatt 688, betr. die Firma Alfons Götz K Co. in

delsregister des Amtsgerichts Bünde Abt. A Nr. 343 eingetragenen Firma

Thum, 2. auf Blatt 352, betr. die Firma

5902,

betr. die Firma Emil De⸗ m: Die F mist erloschen. * 6

rf

29424

lsregi Abteilung B ei der Firma Grebe chrankter ngetragen Stammkapital durch Gesellschafterversamm um 20 000 worden und RM. Durch Mai

C In 8 8

ster ler

15t mit be isem ach Rente ei tsenach heute ei 156 ist

26000

terbeschluß vom 20 hafts del

senach, den 27 1932. Thüring. Amtsgericht

Mai

Eisenach. 25728 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 250 sst bei der Firma Hart⸗ wig, Grabenhorst K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden: Der In genieur Bruno Hartwig in Eisenach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Eisenach, den 28. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. 25729 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 884 bei der Firma Gebr. Hoffmann K Triebel Kommanditgesell⸗ schaft in Eisenach heute eingetragen worden: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eisenach, den 31. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.

NRFisena ch. 25730

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Firma Sophien⸗ bad Eisenach Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1932 sind die §§ 2, 13, 24 und 32 der Satzungen geändert worden.

Eisenach, den 31. Mai

Thüring. Amtsgericht.

1932.

Ee chershansen. 25731 In unser Handelsregister Nr. 26 ist bei der Firma Bremker Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bremke am 11. Juni 1932 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bremke. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1932 ist das Statut geändert und hat eine ganz neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und des ge⸗ meinschaftlichen Warenbezugs. Das neue Statut datiert vom 6. 5. 1932. Amtsgericht Eschershausen. Eschweiler. 25732 Eintragung ins Handelsregister B Nr. 45 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Eschweiler: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt setzt 144 000 000 Reichs⸗ mark. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen da⸗ hin erweitert worden, daß gemäß § 16 Absatz 2 der Satzungen fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigstelle Eschweiler rechts⸗ verbindlich zeichnen können. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats; und 8 27 Abfatz 14 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats in teilweise geänderter Fassung wieder ein— zufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in sz 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), §S17 (Ausschlüsse des Auf⸗ sichtsratsJ und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Handelsregister A. Eintragung vom 109. Juni 1932: Offene Handelsgesell⸗

Per⸗ sind:

von Koblenz,

Esch⸗

am 1. März 1932 begonnen hat. haftende Ge sellschafter Oberleutnant Dienst Hans

Oberle außer T Krei⸗

Lassaulx in Pfaffendorf und Kaufmann Karl Lüttger in weiler.

Eschweiler, den 12. Mai Das Amtsgericht. Abt. 5.

sönlick onlich

1932

Forst, Lausitz. Handelsregister. Handelsregister A ist eingetragen: Helmsdorf Edelton Gesellschaft Erich les ert ö Co in Forst (Lausit) Kommanditgesellschaft die am 14. Juni 1932 begonnen hat Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Siegert in Forst, Zim⸗ mermann und Landwirt Ewald Branke in Helmsdorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesell schaft ist nur der Gesellschafter Siegert berechtigt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 14. Juni 1932.

* * n 18 Sand —8n Daę .

Nr. 1288

Frankenstein, Schles. 25734 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 146 ist als Inhaber der Firma Franz Krehl, Frankenstein, das Fräulein Gertrud Krehl eingetragen worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 18. Juni 1932.

CG creene. 25735 Im Handelsregister A Nr. 45 ist am 6. 6. 1932 eingetragen bei der Firma H. Burgsmüller u. Co, Kreiensen: Der Kaufmann Hermann Burgsmüller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Greene.

C OSsSsalIlmer ode. 25736 B 1, Vereinigte Großalmeroder Thon⸗ werke, Großalmerode: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1932 sind die 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags (Bestand, Amtszeit und Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert.

Amtsgericht Großalmerode, 14. 6. 1932.

x OsSsscnhain. 25738 Auf Blatt 490 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Höétel goldner Löwe Walter Großmann in Großenhain eingetragen worden. Amts⸗ gericht Großenhain, den 14. Juni 1932. x Oss Strehlitæz. 25737 Im Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Lignose, Zweigniederlassung Kruppamühle, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Generalversammlung be⸗ schlossen hat, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 88§ 19, 20, 24 Abs. 1—4 und 33 Ziff. ée des Gesell⸗ schaftsvertrags unter Abänderung des §z 24 Abs. 1, im übrigen in unveränder⸗ ter Fassung wieder in Kraft zu setzen, ferner den Gesellschaftsverttag in § 8 (Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheineR, S 2? (Stellvertreter des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden), 5 22 (Berufung, Beschlußfähigkeit und Beschlußfassung des Aufsichtsrats), S 23 (Vertretung des Aufsichtsrats) und § 24 Abs. 5 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats) zu ändern.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 13. 6. 1932.

In das Handelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. 699 neu eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Ullrich K Co. in Herne.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Schreinermeister Johann Ullrich in Herne, Marienstraße 2oö, 2. Ehefrau Schreiner Otto Kessenig in Herne, Bahnhofstraße 115.

Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.

Dem Schreinermeister Johann Ull⸗ rich in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Hildesheim. 25740

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abt. A zur Nr. 6564, Wilhelm Lange, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 570, C. W. Schrader, Hildes⸗ heim: Der Kaufmann Friedrich Kohl⸗ meier sen. in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In Abt. B zur Nr. A4. „Eypa⸗“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Hildesheim: Die Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen SS 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ änderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den 8 13 Abs. III Ger nh! fähigkeit des Aufsichtsrats) abzuändern. Amtsgericht Hildesheim, 15. 6. 1932. Hof. Handelsregister.

„Walter Linhardt“ in Hof: loschen. .

„Jackstädt C Co.“ in Hof: dieser off. Hdlsges. ist am 8. 6. wird seitdem

geschieden und

Wegner, Kfmsehefrau, allein

geführt. Hof, 14. Juni 1932.

25741 Er⸗

Aus 1932 der Gesellschafter Max Jackstädt aus⸗ Geschäft samt Firma von Frieda Jackstädt, geb. weiter⸗

In=-terhbhurg. 25742 In unser Handelsregister A ist heute unt or Ny 8 12 * i n unter Nr. 1116 die Firma Sugo Mann, Inhaber Willy Mann“ in Insterburg eingetragen worden. Amtsgericht Insterburg, 9. Juni 1932. HKalkberge, Marke. 25743 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 60 am 9. Juni 1932 die Firma Zündkugel⸗Industrie⸗ und Han⸗ elsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Rehfelde, Ostbahn, eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung von Zündkügeln und Zünd⸗ kugelfeuerzeugen, den hierzu erforder⸗ lichen Packungen und Behältnissen so⸗ wie der hierzu erforderlichen Rohstoffe und der Handel hiermit. Stammkapi⸗ tal 20 000 RM. Geschäftsführer Dr. Hans Loch in Berlin. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kalkberge.

8

Kirchen. 25744 In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei dem „Elektrizitätswerk Kirchen“ G. m. b. H. in Kirchen folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kirchen, den 13. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 25745 Auf Blatt 94 des Handelsxregisters, betr., die Firma Ernst Heß Nachf. in Klingenthal, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Curt Werner Glaß in Klingenthal ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Arno Schneider in Klingenthal ist Inhaber. Der neue Fnhabex haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb, be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Klingenthal, 15. 6. 1932.

Leinæzig. . ; 257418 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14972, betr. die Firma Dresdner Hof⸗-Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Genexal⸗ verfammlung vom 36. Wril 1932 sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unverändert in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung vom 36. April 1932 hat die Gesellschaft von den das Grundkapital bildenden Aktien achtund. siebzig Stück von je tausend Reichsmark zu diesem Preise erworben und einge⸗ zogen. Dadurch hat sich das Grund— kapital von siebenhundertfün fundachtzig⸗ tausend Reichsmark auf siebenhundert— undsiebentausend Reichsmark ermäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent-

prechend geändert worden. .

2. auf Blatt 16479, betr. die Firma Ferd. Grabau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1916 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1932 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt der am 11. April 1932 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗ handelsgeschäfts und der Handel und Vertrieb aller damit zusammenhängen⸗ den Produkte. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, kann aber unter den Bestimmungen d neuen Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Der neue Gesellschaftsvertrag ist in 8 4 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Juni 1932 abgeändert worden. .

3. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „Grohag“ Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1932 in S 11a abgeändert worden.

4. auf Blatt 21 968, betr. die Firma Gesellschaft Eigenheim mit hbe⸗ schränkter Haftung in Leipzig:? Vie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;

5. auf Blatt 25 849, betr. die Firma Offizin Saag-Drugulin Aktiengesell— schaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit— glieder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Amtsgericht Leipzig, am 15. Juni 1932.

Leipzig. . 25716

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 23 267, betr. die Firma Deutscher Llond Lebeneversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Prokura des Hermann Cho⸗ dowski ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Maximilian . in Leip⸗ zig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in, Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen vertreten. .

2. auf Blatt 25 50, betr. die Firma „Be ros“ Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung n Leipzig: Fritz Baum und Heinrich

Ferdinand Grunert in Geyer, 38. auf

schaft Lüttger & Co. in Eschweiler, die

Amtsgericht

Oelerich sind als Geschäftsführer aus

des

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1932. g. 3

geschieden. Zum Geschäftsführer ist Reinhold Willy Hartung bestellt.

auf Blatt 26 860, Göbel C Go. sellschaft ist aufgelöst und oschen.

4. auf Blatt 26 890, betr. die Firma Biergroßhandlung Carl Tenbert in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann karl Erich Teubert in Leipzig erteilt.

auf Blatt 27120, betr. die Firma Wilh. Krauße, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Leipzig itz

Telpzig: führer aus

be!

2 Delr. Ol

. ĩ Coin ia- * in Teipzig: 2

dia & 11 Die iyi

dig .

Lotter ist als Geschäfts Zum Geschäfts führer ist Ingenieur Richard Claus Theodor Wilhelm Boedecker in Leipzig bestellt.

ntsgericht Leipzig, am 15. 6. 1932.

193 * ** e schteden der

Leipzig. 25749

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 27 251 die Firma Louis Seidel Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Wind mühlenstr. 39). Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der 16 Louis Seidel Nachf. betriebenen Druckerei und Buchbinderei, die Heraus⸗ gabe und der Druck von Büchern, Zeit⸗ chriften, Tageszeitungen sowie andere Betätigungen im graphischen Gewerbe. Das Stammkapital beträgt einhundert— tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern ind bestellt die Kaufleute Hermann

zehrhahn in Leipzig und Karl Gold⸗ gammer in Berlin. (Hierüber wird noch ekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr.

Bolfgang Huck, Zeitungsverleger in Berlin, leistet seine Stammeinlage da— durch, daß er das unter der Firma Louis Seidel Nachf. in Leipzig betriebene Han— delsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 1. Januar 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ bringt, daß das Geschäft vom 1. Jannar 1932 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt gilt. Der Wert dieser Einlage ist auf 84 0090 Reichsmark fest⸗ gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 7532, betr. die Firma Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Louis Seidel Nachf. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 27 251 des Han delsregisters eingetragen ist, überge⸗ gangen. Imtsgericht Leipzig, am 15. Juni 1932. Lœipæzig. 25747

Auf Blatt 27 252 des Handelsregisters ist heute die Firma Mechanik⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Leipzig Egelstr. 5) und weiter ig e. eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von „Original⸗Gerhardt's Trink-Spielpuppen mit allseitig blicken⸗ den Augen“ und anderen mechanischen Handelsartikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam vertreten. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt der Kauf⸗— mann Herbert Gerhardt in Leipzig, der Direktor Hans Wölbing in Leipzig und der Direklor Gustav Kellner in Halle a. S. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Herbert Gerhardt in Leipzig leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er für die Zeit des Bestehens der Gefsellschaft dieser das Recht des Vertriebs seiner im Gegenstande des Unternehmens näher bezeichneten patentamtlich geschützten Erfindung überläßt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 8000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 15. Juni 1932.

Li wenhbenrg, Schles. 25750 Im Handelsregister A ist unter Nr. 25 die Firma Ernst Porsch, Dachpappen⸗ und Teerproduktenfabrik in Löwenberg, Schlesfs, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Porsch in Löwenberg, Schles., eingetragen. k Amtsgericht Töwenberg, Schles, 13. Juni 1932.

Mannh eint. 25751

Dandelsregistereinträge vom 15. Juni 1932. Schölch . Wieland, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vertrieb von Erzeug⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken Frieb— rich Vitense, Mannheim: Die Firma st erloschen.

ad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

Marburg, Lahn. 25752 Im Handelsregister A Nr. 390 ist bei der Firma Carl Mütze in Marburg Eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Dulg in Marburg als Pächter des Geschäfts Inhaber der Firma ist. Marburg a. Lahn, den 10. 6. 1932. Amtsgericht. Abt. II..

Marienburg, Westnr. Im Handelsregister A bei der Firma Leopold Zander achflg. Inh. Helmut Barthels, Marien—⸗ urg“, eingetragen: Die Firma lautet Zander Nachfla. Inh. Reinhold Zan— der in Marienburg“. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Zander in Marien⸗ burg. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb Geschäfts durch Reinhold Zander ausgeschlossen. ? rienburg. 9. Juni 1932. MWanlbronn. Handelsregistereintrag vom 14. Juni 1932. Neue Gesellschastsfirma: Ziegel werk Vetter⸗Ludowici Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mühl acker, Sitz Mühlacker. Vertrag vom 23. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Be trieb der in Mühlacker gelegenen Fabrik⸗ anlagen der Firma Gebr. Vetter A.-G. und der Vertrieb der dort hergestellten Erzeugnisse. Die Gesellschaft dauert so⸗ lange als das Pachtverhältnis mit der Firma Ziegelwerke Gebr. Vetter Akt⸗ tiengesellschaft in Pforzheim und Mühl⸗ acker währt. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Direktor Walter Sommer in Jockgrim (Pfalz) und Dr⸗Ing. Walter Vetter in Mühl⸗ acker. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Amtsgericht Maulbronn,

* Nr

letzt: „Leopold

25754

Menden, Kr. Iserloklim. 25755 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma R 8 G. Schmöle, Metallwerke, Aktiengesellschaft, Menden, eingetragen: Die Prokuren der Kaufleute Karl Kesper und Paul Ehlert, Menden, sind erloschen. Menden, Kr. Iserlohn, 14. 6. Das Amtsgericht.

1982

Minster, Westf. In unser Handelsregister A Nr. 1669 ist heute bei der Firma Bernhard Schemmel zu Münster i. W.“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Münster i. W. den 13. Juni as Amtsgericht

25756

1. 1932 D

Neustadt, 6. S.

In unser Handelsregister A Nr. 376 ist heute die Firma Erich Kassubek mit dem Sitz in Neustadt, O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kassubek in Neustadt, O. S,, eingetra⸗— gen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 9. Juni 1932.

21

Zum O.-⸗3. 222 wurde das Firma „Elise Siegel in Schwarzwald“ eingetragen Schwarzw., den 14. Juni Amtsgericht.

228 Erlöschen der Neustadt im Neustadt, 1932. Bad.

Venmstadt, Schwarzwald. 25759 „Neueintrag zum Handelsregister A Band II O- 3. 231 die Firma „Vögele & Widmann in Neustadt i. Schwarz⸗ wald“. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1952. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Franz Vögele und Max Wid⸗ mann, beide in Neustadt i. Schwarz⸗ wald. Diese sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Neustadt, Schwarzwald, den 14. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. Vürtingen. 2576 Handelsregistereintragungen. a) Einzelf⸗Reg. am 14. 5. 1932 (neu): Fa. Alwin Wolff, Sitz Nürtingen, Inh. Alwin Wolff, Kaufmann das', Spin— nereivertretungn und Handel mit Woll— und Baumwollgarnen. Gelöscht wurden folgende Einzelfirmen: am 77. 4. 1932: Jakob Doster Söhne, Beuren; am 2.5. 1932: Paul Jeremias Nachf. Inh. Eugen Kaiser; am 7. 5. 1932: M. Dorf⸗ schmid u. Sohn, beide in Nürtingen; am 6. 5. 1932: Gottlob Lutz, Schuhfabrik; am 18. 5. 1932: Jakob Berner jr., beide in Frickenhausen; am 14. 6. 1952: Fritz Brodbeck, mech. Strickwarenfabrik, Grötzingen. b) Gesellschaftsf.⸗Reg. am 14. 6. 19932 (neu); Fritz Brodbeck K Co., Kom.⸗Ges Sitz Nürtingen. Kom. -Ges. seit 14. 6. 1932, Strickwarenfabrik, perf. haftende . Fritz Brodbeck und Chri— stian Hermann, Kaufleute in Nür— tingen,. 2 Kommanditisten; am 10. 5. 1932 die Löschung der Kom. -Ges. Ro⸗ bert Pirker C Co., Neuffen. Amtsgericht Nürtingen. OHꝑhenheim. 25761 In unser Handelsregister ist einge— tragen worden: 1 bei der Firma M. Neumann K Cie. in Oppenheim: Der Gesellschafter Karl Neumann in Oppenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Firma Karl Neumann in Oppenheim und deren Inhaber Karl Neumann, Kaufmann, in Oppenheim wohnhaft. Der Ehefrau Karl Neumann, Hilda geb. Strauß, in Oppenheim ist Prokura erteilt. 3. bei der Firma Philipp Graßmann in Uelversheim: Die Firma ist erloschen. Oppenheim, den 380. Mai 1932.

1

——

Otterndorf. Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist heute bei der Fir Oest und Hottendorf, Otterndorf, eingetra gen: Der Bürgermeister und Hofbesitzer Alfred Oest in Otterndorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otterndorf, den 88 M

19 104

ai 1932 Amtsgericht.

Peine. 25763 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 die Firma Wirt schaftsverband deutscher Holzbe tungsfabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Peine eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Gesell schafter auf dem Gebiete der Holzbear— beitung und Durchführung der zu sem Zweck erforderlichen Geschäfte. Stammkapital beträgt 12506 Alleiniger Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Walter Hofmann in Braun⸗ schweig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1923 geschlossen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 16. Dezember 19233 Nr. 661 1923 und der Anlage dazu geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Einfügen eines neuen 8 6 (Ge⸗ schäftsjahr) und es haben die bisherigen s§8 E und T die Bezeichnung 7 bzw. 8 erhalten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 50. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 Sitz der Gesellschaft) geändert worden Amtsgericht Peine, den 23. Mai 1932

he arbei⸗

die⸗ 1 Das

RM.

Feine. 25764 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Hannovera⸗Kassen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Peine / Hannover“ in Peine (Nr. 56 des Vegistere) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Peine, den 9. Juni

*.

1932

Penig. 25765 Auf Blatt 256 des Handelsregisters, Die Aktiengesellschgft unter der Firma Peniger Bank, Filiale der Vereins— bank zu Colditz in Penig betreffend ist heute eingetragen worden: Die dem Bankkassierer Friedrich Arthur Rudolph in Rochlitz (früher in Colditz) erteilte Prokura ist erloschen. Penig, den 9. Juni 1932.

Das Amtsgericht

Pirna. 25766 Auf Blatt 764 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma Karl A. Seifert in Heidenau und als

os 25762

ertrags (Geschäftsjahr) abgeändert und

die gemäß Art. VIII der Veror

19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten

und 10 des Gesellschaftsvertrags

ndert wiederhergestellt =.

Sobernheim, den 13. Juni 1932 Das Amtsgericht.

dnung

25771

Stuttgart. Handelsregistere gungen vom 11. Juni 1932. Veränderungen bei den Ein Subert Klein

Lager, Stuttgart: Die nun verheiratet mit Antor

9 E r

intrag

elfirmen:

Fabrik

Oberingenieur, hie ; Teppichhaus Ser mann Eber ha rd Nie derlassung Stuttgart, Sitz Frank⸗ furt a. M.: In iss tutt gart aufgehoben.

Johannes Wöhr Nachf. Inhaber: Ludwig Bronold, Stuttgart: Firm— sowie Prokura Anny Bronold erlöschen

Ernst Richert, Stuttgart: erloschen

Neue Gesellschaftsfirmen: Schmwäbische Kreditbeschaffungs-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schloßstr. S8). Vertrag vom 9. Juni 1932, Nachtrag vom 10. Juni 1932. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Durchführung von Finanzierungsgeschäften, insbesondere die Finanzierung von gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen. von Zwangs vergleichen in Konkursen, von Liquidationen und Bürgschaften; ferner die Durchführung von Entschuldungen, die Uebernahme von Versicherungsver— tretungen, Makler⸗ und Hypothekenbe⸗ schaffungsgeschäften und die Mobili— sierung von Erbschaften. Die Lombar— dierung von Waren ist nicht Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Aufbau und der Betrieb einer Zwecksparkasse zur Beschaffung von Wirtschaftskrediten für die Sparer. Die von der Gesellschaft aus dieser Kasse gewährten Darlehen dürten jedoch nicht der Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver— pflichtungen dienen. Die Zwecksparkasse darf daher keine Bausparkässe i. S. des

3 Ge über die Beaufsichtigung

privaten Versicherungsunter⸗ nemungen und Bausparkassen sein Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge schaäftsführer und einen Prokuristen vertreten Dr. phil. Lud⸗

igniederlassung

Geschäftsführer Dr wig Kinscherf, Stuttgart-Cannstatt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs anzeiger

Teppichhaus Hermann Eberhard Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Sitz Stuttgart (Königstr. 1). Ver trag vom 28. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von

ihr Inhaber der Kaufmann Philipp Karl Adolf Seifert in Heidenau einge tragen worden. Der Geschäftsraum be— findet sich Güterbahnhofstraße 8. Als Geschäftszweig ist die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern und Petroleumgaskochern angegeben. Amtsgericht Pirna, den 14. Juni 1932. HR adehberg. 25767 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 3848 betr. die Firma Deutsche Patentfeilen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Radeberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 33. April 1932 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 3— 5 Vertretungsbefug⸗ nis abgeändert worden, und zwar dahin: Sind mehrere Geschäftsfilhrer vorhanden, so sind immer nur zwei da⸗ von oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ermächtigt, Willenserklärun— gen für die Gesellschaft abzugeben und für diese zu zeichnen. 2. auf Blatt 59g6 die Firma Berg⸗ mann & Hosumbek in Hermsdorf. Der Kaufmann Georg Karl Hosumbek in Hermsdorf ist Inhaber. 3. auf Blatt 233, betr. die Firma Pape K Schmidt in Ottendorf⸗Okrilla: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pape in Ottendorf⸗Okrilla ist durch Tod als Inhaber ausgeschieden; der Kauf— mann Friedrich Walter Schmidt in Ot⸗ tendorf⸗Okrilla führt das Handels⸗ geschäft als alleiniger Inhaber fort. Radeberg, am 14. Juni 1992.

Das Amtsgericht.

Riet ver. 25768) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. S0 eingetragenen Firma Wol Dreyer, Neuenkirchen, am 19. Juni 1932 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rietberg. Schwerin, Warthe. 25769 Bekanntmachung.

A 1098, Grunewald & Co., Handelsgesellschaft, Schwerin a. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W,

den 10. Juni 1932. S hernheim. 25770 Im Handelsregister Abteilung B Nr.] ist bei der Firma Drahtwerke Wald⸗

Teppichen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 65 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De— zember 1942 beschränkt. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch vor Ablauf dieses Zeitpunktes mit einfacher Mehrheit die Fortsetzung der Gesell— schaft über diesen Zeitpunkt hinaus be— schließen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs— berechtigt. Geschäftsführer: Hermann Eberhard, Kaufmann, Frankfurt a. M. Kurt Eberhard, Kaufmann, Stuttgart; Bekanntmachungsblait: Württ. Staats- anzeiger. Der Gesellschafter Hermann Eberhard bringt als Sacheinlage ein die in einer Anlage zu dem Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichnete gesamte Büro⸗ und Ladeneinrichtung des bisher von ihm in Stuttgart, Königstr. 1, betrie—⸗ benen, ihm gehörigen Geschäfts sowie Waren im Gesamtwert von 8 600 RM. In dieser Höhe erfolgt Anrechnung der Sacheinlage auf die gleich hohe Stamm— einlage des Einlagers.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Julius Hoffmann, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Julius Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vogtenberger Föhr in Liquid, Sitz Feuerbach: Liquidator Hans Vog— tenberger ausgeschieden. Neuer Liqui⸗ dator: Siegmund Jehle, Kaufmann, hier, Liquidation beendigt, Firma er— loschen. Lorenz Karl Inhaber Wilhelm Karl Georg Karl, Sitz Stuttgart: Gesellschaft gufgelöst. Firma erloschen. Württe mbergischer Gaskoks⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts—⸗ führer Otto Schmeyer ausgeschieden. Durch Ges.⸗Beschluß vom 9g. März 1932 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 40 099 RM herabgesetzt. Heinrich Katz sen. Weinhandlung und Essigfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng vorm. Hch. Katz und J. L. Rösel Nachf., Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Robert Schneider er⸗ loschen. Wirkwarenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Majer⸗Trendel ausgeschieden. Stuttgarter Kunstverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Geschäftsführer Karl Käser ausgeschieden. Württembergische Hausnummer⸗ Beleuchtung (W. Sv. B.) Gesellschaft

böckelheim A. G., Waldböckelheim . gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom!

Hessisches Amtsgericht.

4. Juni 1932 ist 8 16 des Gesellschafts⸗

mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Josef Köpfer ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗

erlir beendigt; Firma rloschen 4 . Fortung⸗Werke SESvezialmaschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft, Sin Durch Beschluß der Gener vom 31. Mai

1932 Vr 3 11 Grundkapital um

Stutt⸗

alder⸗

sind:

RM 31

12bgese

100000

bis 1200 Eugen Kentner Aktiengesellschaft, Stuttgart: Prokura Karl Eizelsky erloschen. Süddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart: Durch Generalversa 3beschluß vom die nach Art. VIII m 19. Sept. 1931 Kraft getretenen Bestimmungen 28 und 29 des Ges.⸗Vertrags d in neuer Fassung wieder einge⸗— fügt worden. Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart: Der Prokurist Munk ist zur Veräuße⸗ ung und Belastung von Grundstücken ermächtigt Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll. moeller) Aktiengesellschaft, Sitz Vai⸗ hingen a Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Mai 1982 sind § 15 Satz 2 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert und die durch Art. VII V—⸗O Akt⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten 65 18 und 2 des Ges.⸗ Vertrags diesem in unveränderter Fassung wieder beigefügt. Zepf, Büro⸗ und Schulmöbel Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Ge—= sellschaft aufgelöst, Liquidator: Emil Zepf, Handelsschuldirektor, Stuttgart. Trikotfabrik Kühn Conzelmann Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Liquidator: Jacob Conzelmann, Fabrikant. Vaihingen a. F. Württembergische Finanz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1932 sind die 85 11 des Ges.Ver⸗ trags geändert. Mean Vertriebsaktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalvers

1 —11

14 WB

X 15.

samm⸗ lungsbeschluß vom 27. Mai 1932 wurden die durch Artikel VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ges.⸗ Vertrags, und zwar § 10 in seitheriger und 3 13 in geänderter Fassung dem Ges⸗Vertrag wieder eingefügt sowie 8 11 Abs. 2 des Vertrags geändert. Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J. Vechta. 25772 In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 Firma Oldenburgische Landesbank Fi Vechta in Vechta, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Oldenburgische Landesbank in Olden⸗ burg eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1932 sind die 8, 12, 19 Ziffer 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) in der alten Fassung wieder aufgenommen. Amtsgericht Vechta, 2. Juni 1932.

VIotho. 25773 Im Handelsregister Abt. B wurde bei nachverzeichneten Firmen der Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1. Kieswerk Vlotho Weser G. m. 6. H. in Vlotho, am 13. 6. 1932, 2. Tengeler U. Co. G. m. b. H. in Vlotho, am 15. 6. 1992. . Amtsgericht Vlotho.

liale

Weissenfels. 25774 In unser Handelsregister A ist am 8 Oktober 1931 und 11. Januar 1932 unter Nr. 841 eingetragen worden bei der Firma Redmann u. Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Baugesellschaft in Weißen fels. Der einzige Kommanditist ist aus- geschieden. Das Geschäft wird von der kisherigen alleinigen Gesellschafterin Frau Emma Redmann geb. Pennert in Weißenfels unter der Firma Redmonn u. Co., Baugeschäft in Weißenfels. ner, ,. Die Prokura des Her⸗ mann Koch ist erloschen.

Amtsgericht in Weißenfels.

Wilhelmshaven. 25775 In das hiesige Abt. A Nr. 18 wurde am heutigen ag bei der Firma M. F. Tapken in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: rem Kaufmann Otto Mönnich in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 15. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des unter—⸗ zeichneten Gerichts wurden heute fol- gende Firmen gelöscht: 1. Max Krocker in E 2. Jakob Enders in Hackenheim. 3. Georg Brandt in Badenheim. 4 Jakob Correll in Wonsheim. Wöllstein, den 9. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.

25776)

stellt: Han6, Löwenstein, Kaufmann,