r
und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 21. Juni
1932.
2.
Lfd Bezeichnung 1è6Gig hmen Ni 1 2 E. Zölle und Verbranchsabgaben. 18 3ölle 2 . * . 2 2 * 2 19 Tabaksteuer: a) debe aksteuer (einschl. Anfschlag) . b) Materialsteuer leinschl. Tabakausgleichster ner) K c) T . utzstoffabgabe. w. jusammen Ifde. Nr. 19. 20 Zuckerstener. Kö 5 N 21 Biersteuer 1 22 . 9 9 4 22 Aus dem Spiritusmonopoal ..... kö 23 ssigsauresteuer 2 m — k 24 Schaumweinstener k 828 K 25 Zündwaren teuer = . 8 1 26 Ius dem Zündwarenmonopol 2 * , w 21 Leuchtmittelsteuer . 228 1 28 Spie ttartensteuer 28 ö 2 909 29 Statistische Abgabe . . ö 30 Sñßstoffstener K 9 * . 31 Mi neralwassersteuer 1 28 2 9 k 32 Branntweinersatzsteuer. 2 2 33 Ausgleichstener auf Mineral özse (Mineralöl steuer)· J... Summe B. Im ganzen
Die Einnahmen des und Verkehrsteuern
bel den Besitz
Zöllen und
mögensteuer.
In dem entsprechenden Verkehrsteuer Mai 1932), (9 Mill.
sind an Besitz mehr als im
191, Mill. RM
gekommen.
Verbr 541,1 Mill. RM. termin für die
und
* Ra In den
Neichs im
auchsste uer n
an
Monat des
/ ih nummer lum.
Der Lettländische Gesandte Dr.
200.4
346,7 Zöllen RM weniger als
Monat Ma 340.7
Mill.
Vorja h re
Mill. und
Woit
Mill. RM, im ganzen mat Mai fiel lediglich ein Zahlungs
vid leihe , Vorauszahlungen 1 ! 1 I/ 1
1932 betrugen
RM, bei den auf die Ver⸗ dem Mai 1931,
(6 Mill. RM a
1 1932) auf⸗
hat Berlin ver
lassen. W dährend seiner Abwesenheit führt der mit den Funk bevollmächtigte Minister Kreewin f ch die Geschäfte der Gesandtschaft.
Dr. Frank ist nach
tionen des
egationsrats
betraute
Der Oesterreichische Gesandte Berlin zurückgekehrt und hat die wieder übernommen.
Leitung der Gesandtschaft
Die vereinigten ren,, j Reichshaushaltsplans für
Porberatung de In nem er
1932 begonnen. Lesung erledigt die lags, des Reichsministeriums, des Reichskanzlers lanziei, des Auswärtigen
halt für Ver rsorgung und Ruhegehälter. per größte Teil in erster Lefung erledigt werden. in die Beratung der und des Vorläufigen ee, eg m, e. rats Verkehrshaushalt wird zu Ende beraten werden. ist der Vorberatung des Haushalts des
vorbehalten.
des Haushalts
Haushalte des
Amts,
Parlamentarische Nachrichten.
des Reichsrats haben gestern die
des
des
Sitzung
wurden in erster Reichspräsidenten, des Reichs und der Reichs
Rechnungshofs und des Reichs sparkommissars , des Reichs spostminift eriums sowie der Haus
Es konnte auch bereits Reichsverkehrsministeriums Die Ausschüsse werden heute Haushalte des Reichs wirtschafts zministeri⸗ ums eintreten; auch der Der Nachmittag Neichs justizministeriums
Handel und Gewerbe. Berlin,
den 21. Juni 1932.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Tele grapbische Aus
zahlung.
Buenogs⸗Aires . Canada.... Istanbul. ö Japan * Rairo e 9 London. . New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam . Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budayest 33 D anzig. 3 dessingfors . 1 K Jugoslawien . . Kaunas, Kowno open agen ᷣ̃⸗ Lissabon und Oporto ...
K
aris K . Reykjavik (Island) .. K Schweiz .... 1 Spanien .... Stockholm und Gothenbh urg. Tallinn (Reva Estland). 2 m
1 Pay. Pes.
1 kanad. d
1 türf. Pfund
1 De n
3
16 ö 1 1 Milreis 1
100 Gulden Drachm.
100 Belga
100 Lei
100 Peng 100 Gulden
100 Fmk. 100 Lire
100 Dinar
100 Litas 100 Kr.
100 Escudos
100 Kr. 100 Frs. 100 K
100 isl. Kr.
100 Latts 100 Frs. 100 Lewa
100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
igvpt. Pfd.
Goldpeso
21. Juni
Geld 0,948 3,616 2.018 14269
15,56
15,16 4,209 0, 325 1,778
82,22 7.033 21,50 6.943 42,01 de, 2
13 84 74.83 16,535 12, 165
68, 43 9.72
Brie O, 952 3, 524 2, 022
1
15,60
15,20 4,217 0, 327 1B 782
58,66 2,526
82.38 7047 21,54 6,957 42, 09 83, 08
13.86 74,97 16,575 12,485
68 57 79,88 82, 05 3,063 34.373
77.93
109,651
.
20. Juni
Geld Brief
6.948 O, 952 3.6516 3,624 2,018 2,022 1,1289 1,291 1557 1568
15.25 15,29
4, 209 4217 0325 9 327 63 1,ů 782
170.13 170,47
2747 2753
1 58,66 2,520 2,526
82.27 82,38 7 0Oß3 7,077 21. 60 21,54 6 993 7.007 42.01 42, 09 S3 27 83, 43
13.59 13,91 74597 75, 13 16, 54 i653 12, 4s5 12,485
658,63 68 82
79,77 79. 88
81,99 82, 15
3.057 3,063
34.67 34,73 78,02 78. 18
109,39 109651 bl, S5 562. 065
11 667 154,50 5 1. )
63 958
374 68
1 g
20 378 279,79 25 815 838,62 11 251 122.78
164 99.310
50 228 913, 13 22 280 035, 45
9, 83 dan 9h 60 22237 37 37 46 071 2 45 135 828 74 453 215,80 18 157 80 65919. 23 5 697,65
S 1 v köreigns .. 20 F res. gm Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ..
Englische: große
1 u. darunter Türkische. ... Velgijche; .
i ee iche . Dan lar. 3 V Dar ziger. 2 Estnische .... Fin niche Französische .. Dollãndische ü Italienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische . ditauische ö Uorwe 266. 5
denn,. t
1002ch. u. i
Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗slow. H0b00Qu. 1i000R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ..
nur ab gestempe lte Stücke.
8d
e
— — E
— — — D O — — — S O —T
—
1 56 Pfund
—
S R S&S S ge d — OO C —— — — t
CM
l
20 8 2 2 —
100 Gulden 100 estn. Kr.
100 Gulden
100 Schilling 100 Schilling
20,38 16 16
4, 185
4,20 4,20 0654 0,27 3,59 15,21 16,21 1.99 58, 38
S3, 08 82, 94
165. 78
7,00 16,50
169, 76
21.55 21 585 6.88
11.72 74 55
Warschau ...
k 91. Kattowitz ... 100 31.
Polnische ...
O st devise n. Auszahlungen.
Notennotierungen.
4710 47,16 47,10
Nach dem Geschaftsbe richt . Vereinigten
fabriten Berneis in Nürnberg für das Hecht der Menge nach en Mark in 1930 auf 1 früheren Angs . R Berkes beitrug. Balutaverschlechterung in England ünd Indern Vorjahr zwecks gegangenen Verbindungen mit Verlust gelöst worden.
. ibungen;
Aus der Abt oßung des
des iu sburger. Leiter des Augsburger Werkes, Herrn „August Wessels Schuhfabrik G. in Augsburg mit einem Tapital von 4090 000 RM bewirkt, wovon 200 000 RM in bar übernahm. i Augsburg samt dazu gehörigen sowie samt dem vorhandenen Maschinenpark an die neu gegründete Gese schaft um 400 900 RM verkauft, 2. Der Vorstand schlägt bor
9552
2 552
und früheren ?
die Gründung einer
die Gesellschaft 50 v5 mit zeitig wurde das Fabrikanwesen in Werkwohnhäusern
der Rest des
Berlin,
mittel. E ,, handels für 190 Kilo srei Hans Verlin in Originalvae 3 ige in ae n Cee n, 33,00 4, 39 00 bis 40 00. 99g Weiz engrieß 46, 00 6 4706 A1,
Notiert durch
Industrie⸗ und Gerstengraupen, 38. 00 bis 40 M. 36 00 bis 37, 00 A. 8 mehl = 70 6 o 31 oo ö. 6 ,
Sicherste llung
Augsburger B Grundkapital der ir rer von h 2860 600 RM auf also im Verhältnis von 5:2 aufzulösen und ihn in Höhe von Aktienkapitals neu zu bilden.
83 6
dVandels kammer grob 36,00 his . . 32,00 bis
Aktiengesellschaft, 1931 war die Erzeugung der Umsatz ermäßigte sich von 175 Mill.
Min. in 1931, wozu auch die Stillegung des
Verunstbrin ge 1d wirkte die
Ländern. Die i
⸗ s Umsatzhöhe
mit , Unternehmern sind
Es bleibt ein Verlust von 2871036
Reichsmark. Von dieser Summe entfallen 1982 02 RM auf Ab⸗
Währungsverluste bezifferten sich auf 141 516 2e.
Augs zburger und Meringer Bes itzes
sich insgesamt ein Buchverlust von 49 735 RM.
1597745 RM entfielen auf Fabrikationsverluste.
Werkes wurde gemeinschaftlich mit dem Gründer
Angust Wessels,
— 4
Die
Nach 3
gen, den . M — — 10 v5 des neuen
Pręisno tier ungen für Nahrungs⸗ es 2
, e
Hartgrieß 39 00 bis 40 00 Æ Weizenmeb bis 4 4, Weizenans zuamebl in 100 kKæ. Säcken br.. bie 00 4, Weijenauszugmehl, feinste Marfen, alle Pa . 9 4, Sreijseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 31,00, Speiseerbier toria Riesen, gelbe 31 00 bis 35,00 4 ohnen weiße mittel 2200 dis 23500 4. zangbobnen ausl. 26,50 bis 27,50 4A, vinsen. fleine, letzter Ernte 30 00 bis 33.00 MÆ rinsen mittel letzter Ernte 33 00 bis 3600 Linsen große letzter Ernte 36 00 bie 62 00 4 kartoffel.
mebl mrerior 3300 bis 3400 A. Bruchreis 20090 bis 21,00 A, Rang oon Reis, undla asieri 23 00 bis 2400 , Siam Patna kein glasiert 30 00 bis 35.00 4 Java⸗Taselreis, glasiert 42 00 bis 5 4, Ringäpfel amerikan. extra choice 95,00 bis 102,00 A Riu it. Pflaumen 40/50 in Drig nel siserwa une, 53 090 bis 57.00 A, Sultaninen Kinn Caraburnu P Kisten 115,00 bis 119 00 4, Korinthen boice Amalias 104.00 bis 153 06 AM. Mandeln, süße, courante in
allen 206409 bis 216 00 4 Mandeln, bittere. courante, in Ballen 2265,00 bis 236.00 4. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210 00 bis 220 00 4 Pfeffer, schwarz. Lamrong, ausgewogen 180 00 bis 160 60 M Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 200 00 bis 220 00 4A, Robfaffer Santos Suverior bis Ertra Prime 328. 00 bis 340 00 , Rohfaffee, Zentr alamerilaner aller Art 360 00 bis 480,00 „M, Röst⸗ kaffee, Santos nperior bis Extra Prime 418,00 bis 134 00 A6, Röstkaffee, — amerikaner aller Art 470,00 bis 620 00 , Röst-⸗ roggen, glasiert. in Säden 36 09 bis 37,00 6, Röstgerste. glasiert, in Säcken 36,090 bis 3700 4, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 46 06 bis 47 00 , Kakag, stark entslst 161.00 bis 21G 0b S, Kakao, leicht entölt 220 00 bis 270 00 A, Tee, chines. 60,90 big 700, (0 A6. Tee, indisch 810,00 bis 1080,00 416. Zucker, Melis 68 25 bis 69 25 M, Zucker, Raffinade 69,79 bis . A6, Zucker, Würsel 74,50 bis 80 50 M, Kunsthonig in J kKę-Packungen 76 00 bis 78 00 M, Zucker= sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 10,00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis & 00 4AÆ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 68 00 bis 7290 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg 84 00 bis 88 00 M, Erdbeer kon ffiture in Eimern von 125 kg 114,00 bis 120 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 6600 l 300. 6, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7.70 M, Steinjalz in P ungen 8, S0o bis 12 60. 4, Sierejal; 6 Säcken 9 58 bis — — M, Se . in Packung en 1 86 bis 1400 „S, Bratenschmalz in Tierces Si, O5 bis S6 00 M, Bratenschmal; in fare, S2, 00 bis 87, 00 4, Purelard in Tierces, ke 68.00 bis 71,00 SS, Purelard in Kisten, nordamerik. 68,00 bis 71,00 4, Berliner Rohlchmal; 90,00 bis 93,00 4, Corned Beef 126 lbs. per Kiste 85 00 bis 86,00 „t, Corned Beef 45ñ1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 A, Margarine, Dandelsware, in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 Ss, II 102,00 bis 114,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis — — .. II 126,900 bis 138,900 ƽ, Molkereibutter Ja in Tonnen 248, 00 bis 262, (0 ½ς, Molkereibutter La gepackt 2608 00 bis 251,00 1½, Molkerei butter La in Tonnen 232,00 bis 240,00 S6, Molfereibutter La ge— packt 242,00 bis 250,00 S, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 bis 272, 00 M Aublandẽbutter, dänische, gepackt 278.00 bis 282.00 46, Speck, inl., ger., 110 00 bis 130,00 S, Allgäuer Stangen 290 0,9 78,90 bis 90, 090 S, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150, 00 6, echter Gouda 40 ο, 126,900 bis 128,909 MS, echter Edamer 3 os 120.00 bis 128,09 A, echter Emmenthaler, vollfett 260.900 bis 288,00 M, Aligauer Romatour 20 0,9 102,00 bis 112,00 A, ungez. Ko ndensmilch 48/16 per Kiste 18.00 bis 19, 00 , gezuck. Kondens milch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 S, Speiseöl, ausgewogen 8e bis 94,00 46.
(Fortsetzung von „Handel und Gewerbe“ auf der vierten Seite.)
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Tierseuchenstand am 15. Juni 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und * uenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schwe inepest, Milz brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Geh öfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Bericht zeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise usw. ). Maul⸗ und Klauensenche (Aphthas epizooticae).
5: 3. Kreistierarzibezirt 1 Gemeinde, 1 G ehöft, 9. Krsbez. 2 Geh. 6: Niederbarnim 1, 1 luen) Dstprignitz , 2 (-, 1). 7: Kö⸗ nigsberg i. Nm. 2, 2. 8: Stolp 3, 3 * 15. 183: Strehlen 2, 3 (-, 2). 15: Jerichow 1 2, 2 (1, ), Sschersleben 1, 1 (1, ), Wanzleben 1, 1 (1, 1), Wolmirstedt 1, 1. 16: Eckartsberga 1, 2 6 9), Nans selber Seekreis 4,7 (1, 3), Mer seburg l, ] (1, I), Wittenberg 2, 8. 17: Langen salza 1, 4 (—, 1), , . 5,7 (2, 3). 18: Eckernförde 2, 5 1, * Eiderstedt 3, 4 (1, 2), , . 4, 6 (—ů: ). Schl es wig 3 2 (2, 2), Segeberg 1, 1, w. 4, 561 3). 18: Diepholz 5, 10 (—, 3), Hoya 5, (2, 2), Neustadt a. R 35 1, 1, Stolzenau 3,7 E, 9. Sualin⸗ gen 1. 4 (1. 4), Syke j0, 23 449 29. Boslar 1,1 (. 145 dilbes, heim 1, 1 1, 8 giortheim . 21: B Ble sdede? 9 2 (1, 1), Gifhorn 1, 2 » 1 Uel ze n 2, 2 (—, N. * : Achim 3, 6 (1, 3), e en i d, 2, 2, hadeln 6, 48 (—, 27), Kehdingen 1, 3. . us . 6, 9 (4, 7 Rotenburg: Hann. 1, 1, Stade 2, 2 (— ͤ 3a. We n. Stadt 11 3 ven 3, 5 (1, 1. * : Ber jenbrück 2 2, 4 ĩ 2 4, 6 J. 2), Xi 9 2, ö (2, 2). 25: Beckum 1, 1, Münster 1,2 (1, 5 i de usen 1,1 (1, j, Teckle . urg 1 1 1 ). 26: Bielefeld 2, 6 (2, 6 ) Halle i. W. 3, 21 (» , Herford 3, 9 (l, 9), Lübbecke 2, 4 (, 5, Paderborn 3, 6 64 . 27: Olpe i, 2 92 1). 28: Fran kenberg 3, 12 (1, 7), Gers⸗ feld 1, 1 (1, 1), Hanau 1, 2, Marbu 9 . 3, Ziege nhain 1, 1, Kreis des
Eisenl ergs 3, 12 (1, 7), Kreis der Ed . L.. 29: Dillkreis⸗ (, 2), Main⸗Taunus Kreis 5, 5 (1, , ih e lag e been, 1, 1, St. Goc
hausen 2, 3 (¶ , 3), Unterlahnkreis 1,1. 36: Mayen 1, 2, St. Hear .; 29, Simmern 6, 16 (1, 9), Zell 4, 8 (—, ). 31: Cleve 34, 200 ( 6
2
Dinslaken 1,2 —, I), Düsseldorf⸗Mettmann 2, 2, Geldern 4, ? 5), Kempen⸗Krefeld 3, 4 (—, I), Mörs 7, 14 65, 10), Rees 15, 82 26 5606), Solingen Stadt 1, 6, Rhein⸗Wupper Kreis 5, 13 (—, I). 32: Eus⸗ kirchen 2, 6 (—, 3), Köln Stadt 1, 1, Köln 1,1 (1,1), Milheim a. Ah. 2, 5s, Rheinbach 2, 6. Siegkreis 1, 6 (— 5). 33: Bitburg 2, 3, Trier 1, 1 (», 1). Wittlich 8 28 (1, 1). 34: Aachen Stadt 1, . Aachen 9, 18 (1, 2), Düren 1, 191 17 Geilenkirchen? 14 — 4) SFeinsberg 1, 16 — 2), Monsch n 2 „3, Schleiden 1, 4 . I. 37: Obewiechtach 3, . 1 Vohenstrauß 1,7 7 (4, 7). 38: Kaisersloꝛ * 15, 1. 42: Kauf⸗ 66 2, 6 (2, 6). 45: Dippoldiswalde 1, 1 (1, I). 51: Wangen 1, 1. 54: Bühl 1, 1 (1, D. 56: Eise nach 1, 4 1 3), Sondershausen 3, 3 (2, 2). 57: groß Gerau 1,2. 58: Friedberg 7, 32 (2, 11), Gießen 2. 7 — 4. 59: Alzey 1, 3 —, U), Mainz 1, 1 611 2 * *. 62: Brake 1,3 (, I), Cloppenburg 3, 6 (, Hy D Stadt 1.1, Deln ienhorst 2, 6 (—, 5), . Stadt 1,2 (1, 2), Oldenburg 2, 2 9 Varel 1, 1 (1, D, Vechta 1, 1, Wildes zhanßen 1, 1 (—i I). 65: Volfenbittel 3, 6 — 3), Holzininde K BVlankenburg 1, 2. 67: Bremisches Lanbgebiet 1, 2 (,. 2). 68: Denmnold , 1, Lemgo ll,
(, 2), Salzuflen 1, 1. 76 Neubrandenburg 1, 1, Schbnberg 1, 6 — 37.
) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle
aufge führt.
und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 21. Juni 1932.
Ta belt arische
über den Stand der Rindervest, Maul- und Klanenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, und Geflügelcholera am 15. Juni 1932.
üuUeder sicht
Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweineyest, Milzbrand, Tollwut
Lungenseuche des Rindviehs Fleuropneu- monia hovum contagiosa
Pockensenche
Maul⸗ und Klauenseuche —=——*
Schweine pest Geflũgelcholera
Krantkem
Regierungs⸗ usw. — 6 — Pestis suum
Bezirke sowie Länder, die nicht in
Regierungsbezirke
Aphthae epizooticas Cholera avium 2 1
a m m.
gesamt nen gesamt neu . insgesamt
en
Laufende Nummer
i 1den
8
1
1 1
¶ einden
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
Sehöfte
Gemei
Kreise Gemein
Gem
Gemeinden
Kieise
* —
* 6
—
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. .
Do =* 16 — 2 *
ö — — d
—
0 0 =
Schneidemühl
n,
,,,, , .
O be t
.
S 83 wig .
—
2
Hir ⸗ iidesl 6 e
2026
— — 2
—
l
. zbaden
E - — .
2 — 290
—
Sigmaringen.
17
tiederbayern und
Aberfranken Mittelfranken Unterfranken .
I
1
. ach en.
111
l
Württemberg.
Schwarzwaldkreis.
1711
.
l
Thüringen.
Sher ke uh
Fer gin .
Hamburg . Mecklb.⸗ Schwe rin
Oldenburg.
1
kö
1 —
— —
O0) dio]
am 15. 6. 1931 Fortgeschrieben
83 Jun 16 . Davon Be stand aus 153
A 2 2—
K
6. 3 .
Warendorf 1, 1 (1, * 27: Siegen 1,1 ö Sberhausen Scheiben t . 1. 38: Sochstabi 2 291 2 43: Bautzen 1, 1 86 5 nhain 1, 1
ö 1,
K
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
.
am 16. 6. 1332
Lucdenwalde 1, 1, Oberbarnim 2 . 2 (2, 2). Lands zberg a. B. 1, 2, Lebus 5, 5 vnn i, 11 K ) lecke cmiunde
a , Buer Stadt 1,1, 30: Meisenheim 3, 3. * Eleven, 1 . 2. 32 e d erfsirth ä,
7: Friedeberg i. Rm. 1,1, (3, 3). 8: Anklam 1, 1 (1, ), Cam I), Ranbosh 3, 3, 9: Laus nburg i. Pomm. n 3 . 1, . Frante ne n ], 1, Glatz 4, 4 (3, 3), Oels 1,
34 Grünbe rg 1, 1, = 14: Grottkau 1, 1, . 3, 3 4 2, 2), 2646 Gle iwitz 2, 4 .. 3. Oschersleben 1, 1, Mansfelder Gebirgs ötreiz . 18 2 2 3, . 1 Jerk 1, 11 n.
Schwei ne pest . e,
24 1ẽ6Gemeinde, * He . 2, 2, . rgi. Pr. 4 1, 1, Königs⸗ 1), Mohrungen 1 6 umhin nen 6, 7 ; 3, . * nnsterburg Sia 1, 3 (— Niederung l, Johan — * — 5, 5 ** Sensburg 2, 2 E ID.
1, Vaugard 1
3 8 D 8 9 * 4 de , Gerdauen 1, Regenmalt i e. .
5 . il 1 . ü IJ. i. . ö I), Kamenz 1, 1 (
O ; 55: RNannhei 58: Büdingen 1, 2), Parchim 1,1, Sone i. J ö 7, * aren 1, 1. 65: Blankenburg 11.
deustrelitz 1, 1 (1, 5.
Pr. Eylau 1, 1 (1, ), 29 Strie gau 2, 2 (, I). : in 5 (1 Pilitallen . 9. r in 1), 8 gigs t. 2, 5 (-, 3 Kreislierarztbe⸗
swalde lad: 2, (2, 2), Jüterbog⸗
H , . 2 6 Re,, 1, g: Diepholz 41 ö ttrop Stadt 1, 1
3
Til it. th. 1g un ui Dessau⸗Köthen 1, 1.