Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 144 vom
D*
— '
darauf hingewirkt, daß der Harzer Erzbergbau der Preußischen Bergwerks“ und Hütten- A.-G. mit Rücksicht auf die Notlage des Harzgebietes aufrecht erhalten blieb, wenn auch mit hohen Zuschüssen. Diese Zuschüsse hätten aber in letzter Zeit eine solche Höhe erreicht, daß sie auch von dem Gesamtunter⸗ nehmen der Preußag nicht mehr aufgebracht werden könnten. Die Staatsregierung habe ferner schon seit längerer Zeit bei der Reichsregierung Schritte unternommen, um eine Sub⸗ vention des deutschen Metallerzbergbaues er die Zeit der Metallkrise herbeizuführen. Falls die noch schwebenden Ver⸗ handlungen mit der Reichsregierung Erfolg hätten, würde auch die weitere Aufrechterhaltung der Harzer Erzbergwerke der Preußag gesichert sein. Auch das Bernsteinbergwerk Palmnicken sei auf Veranlassung der Staatsregierung lange Zeit mit erheblichen Zuschüssen aufrechterhalten worden. Die zeitweilige Schließung bedeute eine vorübergehende Betriebs⸗ einschränkung, die sich als dringend notwendig erwiesen habe, nachdem der Bernsteinabsatz dauernd ungünstiger und der Zuschußbedarf untragbar hoch geworden sei.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 22. Juni 1932.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,
Telegraphische Auszahlung.
21. Juni
Geld Brief 0,948
3616
2, 018
1,269 15,56 15,16
4.209 06325
1,778
22. Juni Geld Buenos Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 0.948 Canada .... 1 kanad. d Istanbul .. .. J türk. Pfund Japan ..... 1 Jen Kairo ..... 1 ägypt. Pfd. dondon ... 18 New York ... 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . . .. 1 Goldpeso Am sterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest.⸗. Budapest 9 9 9 8a Del singfors 3 . Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen 1 Lissabon und Oporto. ö . Prag ö Reykjavik (Island) , Schweiz . Sofia 100 Lewa 3,057 3, 063 3,963 Spanien .... 100 Peseten 34,67 34, 73 34,73 Stockholm und . Gothenhurg. 100 Kr. 78,12 78, 28 ; 793 Tallinn (Reval, Estland) . ..
51 Rien... .
100 Gulden 170,08
100 Drachm.
100 Belga 58,66 100 Lei 2,526 100 Peng ; ö 100 Gulden 22 82, 38 100 Fmk. 7, 047 100 Lire 9 21,54 100 Dinar 6 893 6,957 100 Litas 427601 42,05 100 Kr. 3, 27 83, 08
3, 86 74,97 16,575
12, 485
13,89 756, 0 16,54 12, 465
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Ke
68, 57
. 79, 88 82, 05
68,43 79.72 1. 85
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs.
2 *
109,61
109,39 b2, 05
bl, 95
—
dische Geldsorten
109,651
52, 06
100 estn. Kr. 100 Schilling
Aus lä und Banknoten.
22. Juni 21. Juni Geld Brief Geld 20,38 20 46 20 38 16,16
Sovereigns Notiz 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars . . 1 Stück Amerikanische: 1000—5 Doll. 18
2 und 1 Doll. 18 Argentinische . 1 Pap.⸗Peso
(Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieb⸗ und Schlachtbowerwalt
Juni 1932.
—
2 —=
Statistik und Volkswirtschaft. Marttvertehr mit Bieh vom 6. bis 12. Juni 1932.
ungen.)
—
Tiergattungen
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon zum
unmittelbar dem Schlacht⸗ Schlachthof bof zugeführt Ausland )
davon aus dem
insgesamt
Zu⸗ (M biw. Abnahme (-) gegenüber der Vorwoche 1
Zuführen Zu⸗ (4) bzw.
geschlachteten
Tieren zum Fleisch⸗ markt?)
von Abnahme —
gegenüber der
Vorwoche in vo
Rinder zusammen.
dav.: Och len.
Bullen Kühen. Färsen
Kal Fresser . Kälber... Schweine... Schafe...
) Darunte
3 Halbe und viertel Tiere sind, in ganze T
.
.
bim
23 452 29565 6 640 9247
ö en) 4193
386
31 224
101 293 18 877
Berlin, den 21. Juni 1932.
14 878 2042 5366 4522 2674
.
16
26520 81 409 177566
4899
451 1146 2487
612
113 3276 19 682 4917 er auf Seegrenzschlachthöfe: 30 Ochsen, 97 Bullen, 1074 Kühe, 143 Färsen (Kalbinnen), 7 Fresser, 3 Kälber, 2 Schweine. sere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.
Statistisches Reichsamt.
1468 49 194 1075 143 7 205 367
1 —
28 261 3437 7786
11 73. 4805
499
34 500
120 975 23 794
* — 2
.
1704
s do TϾ d d d& - T
4 12.
471 — 2,9 4151.3
J. V. Dr. Burgdörfer.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 13. bis 18. Juni 1932
für 1000 kg in Reichsmark.
Marktor
Handelsbedingung
Notie⸗
rungen für
Brot⸗
getreide
Roggen
Weizen
RM
Gerste
Sommer ⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗
Hafer
Aachen .. Bamberg. Berlin ..
Braunschweig Breslau... Chemnitz.. Dortmund.
Dresden.. Erfurt .*
Essen —
Frankfurt a. J,, Gleiwitz .. Halle 4. S. Hamburg.
Hannover. 1
Karlsruhe Kassel .. K in,, Königsberg i. Krefeld 26 , Magdeburg
. Mannheim München.
Nürnberg Plauen. Stettin ö. Stuttgart
Worms . Würzburg
Lieferung im Monat (frei Berlin)
ab braunschweigische Station.... frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlaͤge Chemnitz in Ladungen von 10—16t Großhandels verkaufspreise waggonfrei Dort- mund in Ladungen von 15st... waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 1564 j waggonfrei Essen bei Abnahme in Waggon , Frachtlage Frankfurt ab ostthüringische Verladestation. ... frachtfrei Gleiwitz .. k ö netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 kJ JI frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt !) ... ab hannopersche Station .... ab Bremen, unberzollt ))... waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln .. loco Königsberg. J ab niederrheinische Station .. Frompt frachtfrei Leipzig.... netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen . Loe Mains netto, waggonfrei M Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation.. . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische Station.... Großhandelspreise w Verladestatioen⸗ waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms... Großhandelseinkaufspreise fränk. Verladestation ... . Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).
annheim
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station
K September. Oktober.
Dezember
— *
a. M. ohne Sack.
2
ohne Sack.
aggonfrel ab vogtländ.
waggonweise ab
—2— — Q —— de O0
— de
196,0 192,4 202,0 10)
200,0
226,
D,
210,0 200,0 203, 196,5
9
197,5 207,
213, 213,
9
208,
199,0 186, 207, 205,0
213,0
*
3 5
263,8 257,5 251,7 261,5 229,8 230,5 234,7 242, 0/ 249, 8 262,6
268,8 11) 249,5
246,0
275,0 267,9
240,0 260,0 249,0
248,0 261,3 274,4 255,5 263, 0 — 244,9 264,7
265,0 24) 765.
1
180, 0 8)
185, of9) 201,3 182,5 *)
18009) 1556 1577 162.3 146,5
170,9 161,2 160,0 196,319 160,0 158,0
193,8 i) 178
Weizen
Gerste
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 189382. G. 8.
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung.)
— Die Elektrieitätswerke⸗Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Riesa bringt in ihrem Geschäftsbericht für 1931 eine Dividende von 10 vH gegenüber 12 vH im Vorjahre in Vorschlag. Die Stromabgabe des Elektrizitätswerkes Schmölln ist von 1441 72 KWh im Vorjahre auf 1155 752 kWh, diejenige des Elektrizitätswerkes Gößnitz von 1229 730 kWh im Vorjahre auf 984 336 kWh zurückgegangen. Die Elektrizitätswerk Riesa Aktien⸗ gesellschaft in Riesa, an der die Gesellschaft und die Stadt Riesa unter gegensettiger vertraglicher Bindung mit je 50 vp des 100090090 RM betragenden Aktienkapitals beteiligt sind, konnte für das Geschäftsjahr 19331 wieder eine Dividende von 5 vH wie im Vorjahr verteilen. Es verbleibt ein Reingewinn von 110 328 Reichsmark, davon 10 v Dividende — 100 000 RM und Vortrag auf neue Rechnung 10 348 RM.
— Nach dem Geschäftsbericht des Bankvereins für Nordwestdeutschland, Aktiengesellschaft, in Bremen für 1931 erlitt die Bank größere Verluste an Debitoren, da auch der Wert von sonst einwandfreien Sicherheiten — besonders Grundbesitz und Hypothekenforderungen — sich in dieser Zeit mitunter als nicht ausreichend erwies. Auch der Effektenbesit — insbesondere an Schatzanweisungen der Länder und Gemeinden — nötigte zu erheblichen Abschreibungen. Des ferneren wurden auf Bankgebäude in Bremen und Theding hausen 136 339 RM abgeschrieben. Zur Deckung der hierdurch er⸗ forderlichen Abschreibungen und Rückstellungen wird vorgeschlagen, neben dem Jahresgewinn von 171793 RM die Spezialreserve mit 150 0090 RM heranzuziehen und der ordentlichen Reserve weitere 150 000 RM zu entnehmen. Ferner wird beantragt, 90 000 RM eigene Aktien, zusammen mit 310 000 RM dergleichen, die von befreundeter Seite unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden, einzuziehen, das verbleibende Kapital von 2 600 900 RM auf 2 000 000 RM, d. i. im Verhältnis von 13:10, zusammen⸗ zulegen und den sich dadurch ergebenden Buchgewinn von 934 580 RM zum gleichen Zwecke zu verwenden. Es verbleibt dann ein Kapital von 2000000 RM mit 200 000 RM offenen Reserven. Die akute Zahlungskrisis des Bankgewerbes im Juli 1931 hat die Bank nicht betroffen; sie hatte sich seit längerer Zeit sehr flüssig gehalten und konnte daher alle an sie herantretenden Ansprüche ohne Mühe befriedigen. Unruhe in ihrer Kundschaft hatte die Bank im Berichtsjahr nicht zu verspüren, doch brachte es das Darniederliegen kes Geschäftes genau wie bei anderen Banken mit sich, daß die Kundschaft immer mehr ge zwungen war, von der Substanz zu zehren und ihre Bankguthaben zu verringern. Ein langsamer nicht unbeträchtlicher Rückgang der Kreditoren war die natürliche Folge. Ausländische Barkredite wurden nie in Anspruch genommen; soweit im Ausland Rem bourskredite benutzt wurden, handelte es sich um Kredite gegen Warenverschiffungen, die sich von Fall zu Fall selbst erledigten. Von Kreditzurückziehungen der ausländischen Verbindungen wurde sie daher nicht berührt.
— Nach dem Geschäftsbericht der Hilgers Gesellschaft in Rheinbrohl am Rhein über das Betriebsjahr 1931 gingen die Aufträge von neuem erheblich zurück, so daß der Beschäftigungsgrad der Werkstätten durchaus unzureichend war. Außerdem waren die erzielten Preise infolge des scharfen Konkurrenzkampfes vielfach unlohnend. Die Jahres rechnung schließt daher nach Vornahme von 82151 RM Ab schreibungen auf die Anlagewerte mit einem Verlust von 146 384 Reichsmark ab, der sich nach Abzug des Gewinnvortrages aus 1930 auf 139 361 RM vermindert. Der Vorstand beantragt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.
Aktien
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im J ) . z — a 2 ⸗ Ruhrrevier: Am 21. Juni 1932: Gestellt 14 834 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 22. Juni auf 51,090 KA (am 21. Juni 51, 00 ) für 100 kg.
Berlin, 21. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 S6, Gerstengraupen, mittel 38.00 bis 4200 A,. Gerstengrütze 32.00 bis 33,00 A. Haferflocken 3600 his 37,00 , Hafergrütze, gesottene 39, 00 bis 40.00 AM, Roggen mehl G- 70 0, 31,00 bis 32.00 M, Weizengrieß 46,00 bis 47, 00 4, Hartgrleß 39,00 bis 40,00 Æ4, Weizenmehl 36,00 bis 42,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. f. n. 43,00 bis 48 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48,00 bis 6,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 31, 00, Speiseerbsen, Viktoria
mehl, superior 33,00 bis 34,00 A, Bruchreis 20 00 bis 21,00 4, Rangoon Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 Æ4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30 00 bis 35,00 . Java⸗Tafelreis, glasiert 42. 00 bis 56,00 4, Ringäpfel amerikan. extra choice 953.00 bis 102.00 4 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalfkistenrackungen 53 00 bis 57,00 4, Sultaninen Kiur Caraburnu R Kisten 115,00 bis 119 00. A, Korinthen choice Amalias 104,00 bis 108,00 44. Mandeln, süße, courante, in Ballen 206,00 bis 216,00 4 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226, 00 bis 236, 00 4, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210 00 bis 220,00 A. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18000 bis 19000 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 200 00 bis 220 00 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340 00 , Rohkaff er, Zentralamerikaner aller Art I60 00 bis 480, 00 , Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620 00 Æ , Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 M , Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46, 00 bis 49,00 AM, Kakao, stark entölt 16400 bis 210,00 „, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 S, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 S, Tee, indisch 840,00 bis 1080,09 M, Zucker, Melis 6825 bis 6925 , Zucker, Raffinade 69,759 bis 71,25 S6, Zucker, Würfel 74,50 bis 80.50 M, Kunsthonig in J kRg-Packungen 76 00 bis 78, 00 4A. Zucker—⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 100,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,90 bis 80 00 Æς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 68 00 bis 72 00 S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg S4 00 bis 88,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 114,00 bis 120 00 ÆS, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 66, 00 bis 73,00 S, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7.70 „S, Steinsalz in Packungen 8, 80 bis 12 60 , Siedesalz in Säcken 968 bis —— „4, Siedesalz in Packungen 10680 bis 14.06 S0, Bratenschmalz in Tierces 83,00 bis 88.00 S, Bratenschmalz in Kübeln 8400 bis 89, 00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 73,00 S, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 73,00 A, Berliner Rohschmalz 92, 00 bis 95,090 44, Corned Beef 126 lbs. ver Kiste 85,00 bis S6, 00 („A, Corned Beef 48/!1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 S, l 102,00 bis 114,00 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, L 140 00 bis — — M. II 126,00 bis 138,00 S6, Molkereibutter La in Tonnen 248 00 bis 252,00 1½, Molkereibutter Ia gepackt 258 00 bis 264,090 M, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 S, Molkereibutter La ge⸗ packt 242,00 bis 250, 00 MS, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,90 bis 272,00 MS, Auslandsbutter, dänische, gepackt 27800 bis 282, 00 1, Speck, inl., ger., 110,00 bis 130,00 M., Allgäuer Stangen 20 09 78,090 bis 90,00 S6, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 S, echter Gouda 40 9, 120,00 bis 128,90 „M, echter Edamer 40 0, 120,00 bis 128,090 M, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,09 S, Allgäuer Romatour 20 ½ 102,90 bis 112,00 A, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/ñ 14 per Kiste 28,00 bis 31,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94, 00 „.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. D 1
anzig, 21. Juni. (W. T. B.) (Alles in De
Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,35 G., 57, ;
100 Deutsche Reichsmark G., —— B.. Amerikanische
(6⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London
— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 34 G.,
57,45 B. Telegraphische: London — B. Paris ⸗ New Jork b. 11,74 G., 5, 12,76 B., Berlin
7
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,30, Berlin 168,30, Budapest 124.294, Kopenhagen 137,A,75, London 25,60, New Vork 709,20, Paris 27,92, Prag 20,973, Zürich 138,20, Marknoten 167,70, Lirenoten 37,0906, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —— “), Schwedische Noten 128, d 12, 516. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 21. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,663, 803,50, Zürich 657/s, Oslo — —, Kopenhagen 668,50, 12158, Madrid 281, 50, Mailand 173,25, New Vork 33,82, Paris 132,95), Stockholm 626,50, Wien 4737 /s, Marknöten 799,00, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59.40. Danzig 664,00.
Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. S0, 456, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03.
London, 22. Juni. (W. T. B.) New York 3627/8 Paris 92.28, Amsterdam 98,50, Brüssel 26,05, Italien 70, 9g6, Berlin 16,253. Schweiz 18,65, Spanien 44,00, Kissabon 1097/8, Kopenhagen 18,31, Wien 32,50, Istanbul 775,00 B., Warschau 32,25, Buenos Aires 39,25, Rio de Janeiro 512,00 B.
Paris, 21. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 91, 75, New Jork 26,454, Belgien 353,50, Spanien 210,00, Italien 129,95, Schweiz 495, 25, Kopen⸗ hagen — — Holland 1027,00, Oslo —,—, Stockholm 470,00, Prag — — Rumänien —, Wien — Belgrad —, —, Warschau 28,56.
anziger ;
8 —
— —
— — 9 . O.
Berlin
J ** London
* Wien
1 Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — — 2 1141 ö . n
Am ster dam, 21. Juni. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 58,824, London 8 943, New Jork 2477 /. Paris 9.733. Brüssel 34.45 Schweiz 453.224 Italien 12683, Madrid W,424. Oslo 44, 00, &aven? hagen 48,90. Stockholm 46,29, Wien 35,25, Budapest — — Prag 733, 00, 14 — — Helsingfors —— Bukarest —— JYokohama — — Buenos Aires — —.
Zürich, 22. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20, 194, London 18,3614, New York 513,50, Brüssel 71,45, Mailand 26 24, Madrid 36 Berlin 122,00, Wien — — Istanbul 246,00.
Kopenhagen, 21. Juni. (W. T. B.) London 18,31, New York 509,25, Berlin 121,25, Paris 20, 15, Antwerpen 70 75, Zürich 99, 40, Rom 26, 15, Amsterdam 206,900, Stockholm 94 25, Oslo 9g0, 45, Helsingfors 8,55, Prag 185,20, Wien — —.
Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) London 19,51 nom, Berlin 129,50 nom., Paris 21,50 nom., Brüssel 76, 090 nom., Schweiz. Plätze 106, 00 nom., Amsterdam 219,50 nom., Kopenhagen 107,00 nom., Oslo 96,75, nom., Washington 542,00 nom., Helsingfors 9, 10 nom., Rom 28,50 nom, Prag 16,75 nom., Wien — —.
Oslo, 21. Juni. (W. T. B.) London 20,25, Berlin 133,50, Paris 22,20, New York 563, 90, Amsterdam 227,50, Zürich 109,50, Helsingfors 9,10, Antwerpen 78,50, Stockholm 104,00, Kopenhagen 111,00. Rom 28,79, Prag 16,75, Wien — —.
Moskau, 18. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 708,20 G., 709,52 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 45,85 G., 45,95 B.
(W. T. B.)
London, 21. Inni. Silber (Kasse) 17,00, 71
Silber auf Lieferung 171. Wertpapiere. (W. T
2
I
Frankfurt a. M., 21. Juni. B.)
Gold 5, 00, 44 o Irregation 3, 00, 4 0,½ Tamaul. S. J abg.
5 o Tehuantepecr abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelber⸗ . Frankfurt 12,00, Eßlinger Masch. en u. — Ph. Holzmann Junghans 16,50, Lahmeyer 77.00, dainkraftwerke 48,00 Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 25,25. Buderus 25,25. Kali Westeregeln 91,00.
Hamburg, (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50, 00, Lübeck-⸗Büchen 31,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 103 /s, Hamburg⸗Südamerika 40 00,
Lloyd 11,25, Harburg⸗Wiener Gummi — —, Alsen Zement
Anglo⸗Guano 14,00, Dynamit Nobel 40/3, Holstenbrauerei
Neu Guinea 90, 00, Otavi Minen 10,56.
en, 21. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)
rbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,50, do. 500 Dollar⸗Stücke
4 00 Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 9 Rudolfsbahn — —,
400— Vorarlberger Bahñ — — 3 060 Staatsbahn 54,25, Türkenlose
— — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — — Ungar.
Kreditbank — — Staatsbahnaktien 17,80, Dynamit A.⸗G. — —
A. E. G. Union — Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert
—— Brürer Kohlen — —, Alpine Montan 8,40. Felten u.
Guilleaume (10 zr zusammengelegt — —, Krupp A.⸗G. ——
Prager Eisen —, Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen)
Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 61,00, Scheidemandel
—, Leykam Josefsthal — —, Aprilrente ——, Mairente — —, Februagrrente — —, Silberrente — —, Kronenrente — —.
Am ster dam, 21. Juni. (W. T. B.) 7 0 Deutsche Reichs— anleihe 1949 (Dawes) 45,75, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Voung) 6 os0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 28,25, 7 0so Bremen 1935 — —, 6 o Preuß. Obl. 1962 24,00, 70̃)9 Dresden Obl. 1945 — — 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 35,90, 7 o/ Deutsche Hyp.⸗ Bln. Pfdbr. 1953 7 00 Deutscher Sparkassen⸗ und Gire 1947 23,25, 7 0,½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7 0½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 51,50, Amster⸗ damsche Bank 7471/3, Deutsche Reichsbank ——, 7 0½ Arbed 1951 66,25, 7 0,½ A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 521 /s, 7 00 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55,50, 70 Gont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 45,00, o/ g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 oo Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 265,00, 6 C J. G. Farben Obl. ——, 7 0.½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7 9½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 51.50, 70/0 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 285/86, 7 ,½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 36,00 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 54,00, 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 54,90, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,26, 63 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 24,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 72,50, h o g
9 5 — 21. Juni. (W. T. B.) r
Am
Nordd. 60, 00,
186
9 r 30, 61 OD, (O,
ank X kö
ch P
J 7 060 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36,00, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37,50, Krerger u. Toll Winsid. Obl. 6 σάί Siemens u. Halske Obl. 2930 5i,50, Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von answärtigen Waren märkten.
Roggen
Brasilianische . 1 Milreis Canadische . .. anad. 8 Englische: große 1 *
1 u. darunter 12 Türkische .. . . 1 türk. Pfund Belgische . . . . 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa
; 100 Kr.
Dänische .. d 100 Gulden
Danziger .. Estnische .. 100 estn. Kr. 100 Fmk.
innische ... T 100 Frs.
ranzösische .. ] zolländische .. 100 Gulden 100 Lire
Italienische: gr.
100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische . . 100 Lats . K ö
orwegische .. Kr. ; Desterreich.: gr. 100 Schilling Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der
1008ch. u. dar. 100 Schilling — — — [ — — — Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Frs.
100 Frs. u. dar. 100 Frs. Spanische ). . 100 Peseten Tschecho ⸗ low.
bobo u. 10008.
bo Kr. u. dar. 100 Kè
Ungarische . . 100 Pengö
) nur abgestempelte Stücke.
Manchester, 21. Juni 1932. (W. T. B). Garne lagen stetiger. Am Gewebemarkt hält die Besserugg der Nachfrage an, allerdings sind die Gebote noch zu niedrig, so daß Abschlüsse schwer zustande kommen.
Riesen, gelbe 31,00 bis 365,00 M, Bohnen, weiße, mittel 22, 00 bis i , La Plata Donau 23,00 , Langbohnen, ausl. 26,50 his 27,50 A, Linsen, kleine, letzter J Ver. Staaten) ; (russ.) Ernte 3000 bis 33,900 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 33.00 bis
l ? 36,00 „, Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62, 00 A, Kartoffel⸗
gz, 8, 2. 4 70 h. 44 2. 843 .
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 9 Hauptsächlich in Betracht kommender Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Setze de Dan delt. Besellschaft; der Vejug von 1 42 Inlandsgerste berechtigt zur Einsuhr von 2 da jollbegünstigter Gerste. — ) Notierungen für Abladung (im
1 9 * Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — 9 Rheinischer. — ) Auslandroggen zu D. G. H. Bedingungen 195,03. — 5) Futter⸗ und Offentlicher Anzeiger. —
nduftriegerfse. — ) Notierungen vom 13. bis I6. 6. — 1j Notierungen vom 13. bis 16. 6 und 18. 6. — 8) Mittlere. — 9) Industriegerste. 3 Sächsischer. — Ii) Westfälischer. — 1a) Pommerscher. — . 2 1 67 16) n ,, . 26 , mmm erm mmm mmm, / / /
zecke. — 16 sländi tiergerste verschiedener Herkunft. — in Geringere (Sortier) Gerste. — Deißer. — 1) Ausländische Futter ü ; 26 . vom 16.6. unge Fein dick. — *) Inländische and ausländische zollbegünstigte. 1 ,. und Strafsachen, ö , , , auf Aktien, = e Gute Mittelforte. *) Württembergischer Zwangs versteigerungen, Dentsche Kolonia get schaften,
) Gute Mittelsorte. ) bergischer. — ie w gustel . 2 m. b. H. Berlin, den 21. Juni 1932. HDefeentliche gustellungen, .
r, 5. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen, ĩ 1932 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, ,,, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. J 1 1 * *
. ; an 3. Aufgehote. 4. Deffentliche 27406) Bekanntmachung. Zustellungen.
RM je Stärkeprozent und 50 kg Die auf Antrag der Verwalter des Gesamtguts der von der Witwe des Senators i. R. und Kaufmanns Carl 26714] Oeffentliche Zustellung. Johann Cohn mit den Abkömmlingen gegeben an den Ankragsteller Neuhauer. November 1932, mittags Der Schiffstoch Peter Paul Alexander sortgesetzten Gütergemeinschaft hinsicht Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗- 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Schmitz, Hamburg, Lindenstraße 1311 lich 60 Aktien der Hamburger Hochbahn gefordert, spätestens in dem auf den Gericht, Zimmer 32 a, anberaumten bei Behreng, vertreten, durch die Rechts⸗ Aktiengesellschaft über je 590 RM am 12. Januar 1933, vormittags Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ anwälte Dres. Poelchgu, Lutter th, 21. Juli 1931 erlassene Zahlungssperre 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ falls die e nrllsrun erfolgen wird. Scharlach, nnn, ,,, n verdffentlicht im Reichsguzeiger Ri. 1s richt anberaumten Aüfgeborstermin Un alle, welche Auskunft über Leben erfolgen wird. An alle, welche Aus- gegen die Ehesgsu, Ling n vom 14. August 1931) wird aufgehoben. seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Deinsehn, New Port, a. * 3 ö. Samburg, den 16 Juni 1932. kunde vorzulegen, widrigenfalls die vermögen, ergeht die e r ei u erteilen vermögen, ergeht Str. Apt. 6 , Das Amtsgericht. Kraftloserkfärung der Urkunde erfolgen fpätestens int Äufgebotstermin dem Gér bie Aufforberung, spätestens in Auf- hats gwf eig 9 . Hees gi 2 Abteilung für Aufgebotssachen. wird. richt Anzeige zu machen. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu . . G. ur z ger ee, , r. ö. ö a , ,,,, : 3 GJ 577 Witzenhausen, den 17. Juni 1932. . mündlichen Verhandlung des ) An den mit f bejeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Fzotlerungen 21047] Aufgebot. ; Anitsgerichi. Rechtsstreits vor das Landgericht in der Landwirtschaftẽ kammer, der Handele kammer oder des Magistrats; an r e ö nichtamtliche ren les e n he ber, n. n ders rr eh , ,, e, er, mir rr . u Ging b. K ö sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Rheinische Industrie. — Kassel, zrozeßbevollmächtigter: ĩ . gehaude Sie ak). . * oder durch Umfrage). Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diese g 3 Hie geen mn, wanne , ,
) Industrie. — 5) Glückstädter. — 9) Rheini istrie J. Qualität; II. Qualität 3,30. Rechtsanwalt Hans Lacher in Witzen⸗ r 1. Die Witwe Karoline Schuster geb. — I . J e,, 6. ; haufen, hat das Aufgebot eines angeb⸗ Hoffmann geb. Brakenwagen in Ham- Höhner, 2. der Maurer Alfred Otto forderung, sich durch einen bei diesem
Berlin, den 21. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Paris, 21. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — , Bukarest —, Prag —— Wien — — Amerika 26,454, England 91,78, Belgien 363,50, Holland 1027,50, Italien 13040, Schweiz — —, Spanien Alo, od,
Western II . La pl . Manitoba Kanadch Hardwinter I Rosafs Baruss La Plata ; a Plata —
Ver. Staaten) J .
(Argentinien)
69,3
170.39 21,66 21,66
6, 87
41 gs 4 3
169,71 21,58 21 58 6,83 41,72 74, 65
Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.
Speisekartoffeln
Notie n? Notierungen?) M für bo kg
Schuster, 3. die Irene Käthe Schuster, sämtlich in Mockrehna, haben beantragt, den verschollenen, am 30. Juli 1892 in Leipzig⸗Reudnitz geborenen Gärtner Emil Oswald Schuster, zuletzt wohn⸗ haft in Mockrehna, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung
burg 3, Michaelisstr. 94 II, hat bean⸗ tragt, die verschollene Buchhalterin Henriette Wilhelmine Elise Braken⸗ wagen, zuletzt wohnhaft in Flensburg,
100 Lei lich verlorengegangenen Wechsels über 500 RM beantragt, ausgestellt vom Pferdehändler M. Katz in Witzenhausen am 20. August 1929 und fällig gewesen am 20. November 1929, akzeptiert vom Hufumer Str. 46, für tot zu erklären. Landwirt Wilhelm Eberhard in Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗
Weißenbach und giriert und weiter⸗ 2 sich spätestens in dem auf den
2.48 Marktorte !) Handelsbedingung 75. 26 82, 03 82,03 34,67
12,47 12,53
gel be
für am weiße rote
2.20 3,00 2, 90 85)
alte 14.
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station.... Erzeugerpreise waggonfrtei märk. Station.... I 16 Erzeugerpreise ab Verladestatio n.. . 14. 18. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation I3. 16. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug 13. frachtfrei Gleiwitz? ... 3 14.17. Erzeugerpreise ab Erzeugerstatin ö 16. Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 18. Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. ö
Jie / 14.17. — , — Erzeugerpreise frei Bahnstationn .. 16. . . 2316 — Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation. I8. 2,60 — Worms.. ö . I7. — — —
Bamberg.... . 6 K 008 k ,, Frankfurt a. M. M. Gleiwitztt . .... Damburg ff.
.
Kö
— O 887
1,90 1,60 2, 00
— —
6.
l
100 Ke
. S
31
D 2 —
9
. n Auszahlungen. 10031. 47,10
2
4730 4736 4730
Nürnberg ..
47,30 Plauen...
47,10 47ů 16
47, 10
Warschau .. Polen... Kattowitz ...
6631. 110 7,6
10031. 47, 10 47, 30
Notennotierungen. 146.90 47.30
Flensburg, den 14. Juni 1932. machen. Das AUutsgericht. Abt. 8. Amtsgericht Torgau, 16. Juni 1932.
27049 Aufgebot.
Polnische l00 31. 46 85 47, 25 27048
¶ Weitere Nachrichten über, Handel u. Gewerbe auf der folgenden Seite.)