1932 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1932. S. 2.

. ö 2

VII. Lebensrücversicherung.

8 5. ö

3

Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserven für eigene Rechnung....

b) Prämienüberträge für eigene Rechnung

e) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung 11 Prämieneinnahmen abzüglich der Rückbuchungen:

a) Prämien.

b) Bestandsprämien , ,

J

Ausgaben. „Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung „Zahlungen für Rückläufe für eigene Rechnung

3. Reserven für schwebende Versicherungs sälle für eigene

Rechnung..

Verwaltungskosten einschließlich Provisionen abzüglich

der Anteile der Retrozessionäre.. .... Prämienreserven für eigene Rechnung.... Prämienüberträge für eigene Rechnung. ... . ieberschuß J

,

Zusammenstellung des Gel aintge

. w .

III. Kapitalerträge. ...

Der Prüfer:

Einnahmen.

J. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres .. II. Ueberschuß aus nachstehenden Versichermngszweigen:

a) Transportversicherung ...

b) Kraftfahrzeugkasko⸗ und Kleinmaschinenver⸗

J . ) Einheits versicherung ..... d) Aufruhrversicherung ..... e) Sachrückversicherung ... f) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversiche rm g) Lebensrückversicherungg .... ..

9

* 2 J * 2 * 1 . k 5

2 2 2

IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Realisierter Kursgewinn aus Effekten

D nn, nie

. Musgaben. 1. Verwaltungs kosten: a) Allgemeine Verwaltungskosten . ......

b) Steuern und öffentliche Abgaben ......

II. Verlust aus Kapitalanlagen: a) Buchmäßiger Kursverlust aus Effekten

b) Buchmäßiger Kursverlust aus fremden Wäh⸗

w

III. Gewinn und dessen Verwendung:

a) An den Kapitalreservefonds

b) Satzungsgemäße Vergütung an den Aussichtsrat

J d) Vortrag auf neue Rechnung....

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗

abschluß der Versicherungsnehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der

Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Rudolf Keßler, öffentlich bestellter, vereidigter Bücherrevisor.

Sächsische Bersicherungs⸗Attiengesellschaft in Dresden. Generalbilanz am 31. Dezember 1931.

. 2 9 *

2 1

——

S . de

. * eee, eg ne,, ,, .

Sc 0 2

Attiva.

J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗

zahltes Aktienkapita! ......

kJ

ö

Guthaben:

JI

b) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. ...

Prämienreserven in Händen der Zedenten:

) ebe nßrkchersihernng

b) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung. ..

„Prämienüberträge in Händen der Zedenten:

a) Lebensrückversicherung. . .... .

pb) Unfall⸗ und Hastpflichtrückversicherung. . . ..

K

Außenstände bei Generalagenten und Agenten und a Kassenbestand einschließlich Postscheckenthaben ..

Passiva.

Reservefonds (5 262 H.-G.⸗B., 5 37 V. A.-G. ): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres ..... b) Zuwachs im Geschäftsjahre. .. . Prämienreserven für:

. .

b) Unfall- und Haftpflichtrickversicherung. ...

Prämienüberträge für:

J

b) Kraftfahrzeugkasko⸗ und Kleinmaschinenversiche⸗ rung

0 Einheitsversicherung 2 9 . mne Teen nnn nernnnneigr I) Unfall⸗ und Haftpflichtrückersicherung. . . .. 8) Sachen ,,,, 2

Schadenreserven für: a) Transportversicherungd.. .. b) Kraftsahrzeugkasko⸗ und Kleinmaschinenversiche⸗

rung

9 , 9 9

9 gh, nee d) Mu fruheverernne 8) denen nn,, nee,, . f) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung. . . .. g Gehen,, e

Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar:

a) Sonderrücklage für Einheitsversicherung . . .. b) Sonderrücklage für Aufruhrversicherung .... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ..... Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prä⸗- mienüberträge 2 , Sonstige Passiva J Gewinn:

Uebertrag aus dem Vorjahre ..... .... Reingewinn ...

Dresden / Berlin, den 14. Mai 1932.

Der Berstand. Schersath. Woelcke.

125

12712

Efektenkasse), statt.

249061.

Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗ Gesellschaft, Bernburg (Anhalt).

Die in diesem Jahre planmäßig vor⸗ zunehmende Auslosung der verschreibungen unserer 4* * von 1909 für das Jahr 1932 findet am Freitag, dem 15. Juli 1932, vor⸗ mittags 94 Uhr, im Geschäftsgebär der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8. Mauerstraße 27

127146

Zu Mitgliedern des Aufssichtsrats

unserer Gesellschaft sind bestellt:

1. Herr Franz Alexander Ruppel, Frankfurt, Main,

2. Herr Alexander Weise, Frankfurt, Main,

3. Herr Fritz Kühn, Frankfurt, Main. Frankfurt, Main, 10. Juni 1932. Tillmanns⸗Gayer Eisenhandels⸗Aktiengesellschaft.

Bernburg (Anhalt), im Juni 1932. Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft. 2 . am Donnerstag, den 141. Juli nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Harburg⸗Wilhelms⸗

EC. Frommherz Müller Nachflig. Attien gesellschaft, Dresden.

Attiva. Kassebestand Bankguthaben Debitoren .. Warenlager Mobilien. Immobilien Verlust per 1931

—— 2 . . * 2 2. 1 * 2 , 8 —— 2

Bassiva. Altienkapital .. Reserve fonds 1 Reserve fonds II Kreditoren... Gewinnvortrag 1925-1930

2 2 2 9

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Berlust⸗ und Gewinnkonto.

Soll. Regie Steinbruch . .. Allgemeine Regie... Frachten und Fuhrlöhne dd ./) Avschreibungen auf: ,,,, Steinbruch... w

8 2

Haben. Roheinnahmen .... k Verlust 2

des Verlustes verwendet:

zus. RM 18910, 63.

vorgetragen.

Löéon Körner.

26325.

.

Dresden, den 1. Juni 1932.

Der Borstand. Otto Körner. Benke. Laut Generalversammlungsbeschluß vom

l. Juni 1932 werden zur teilweisen Tilgung

RM 17500, Reservefonds II, und „1410,03 Gewinnvortr. 1925/30

Der verbleibende Verlustsaldo in Höhe von RM 1544,55 wird auf neue Rechnung

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Handelsrat Theodor Körner,

Vorsitzender; Major 9. D. Max Auf⸗ schläger, stellvertr. Vorsitzender; Kaufmann

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Grunbhfnnne, ,. w R Utensilien und Mobilien. Wertpapiere u. Beteiligung ö

27089 * J Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke

. Attiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit f der 932,

burg in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Rat⸗ hausstraße 25, stattfindenden 22. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1931.

2. Genehmigung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

8. Beschlußfassung über die nach Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten, in den §§5 15 bis 19 ent⸗ haltenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.

4. Abänderungen des § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß der Generalversammlung das freie Verfügungsrecht über den ganzen Reingewinn eingeräumt wird.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für 1931.

7. Wahl von Bilanzprüfern.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr

Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 10. Juli 1932 entweder

in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg I: bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Harburg⸗Wilhelmsburg,

in Hannover: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover,

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg

oder bei einer anderen, gesetzlich zu⸗ lässigen Hinterlegungsstelle hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗

schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen.

Stimmkarten werden von den Hinter⸗

legungsstellen ausgehändigt.

SHarburg⸗Wilhelmeburg 1, den

20. Juni 1932.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Weber. Der Vorstand.

R. Koeber. A. Wiesch.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

29 I ; per 31. Dezember 1931. Ver ustvortrag

Soll.

Handlungsunkosten ... Abschreibungen a. Anlagen Einziehung eigener Aktien Sonderabschreibung auf Maschinen, Utensilien u. Mobilien, Außenstände, Waren und Materialvor⸗ räte aus dem Gewinn der Kapitalherabsetzung Genn,

Altienkap tas 1765 000 Verbindlichkeiten ... 1869 43 Uebergangsposten ... 1255162 Delkre dereposten... 1300 Bankschulden .... 36 606560 216175 55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Scheck und Wechsel ... 24536]. Außenstände K Ziegelwerk Waldsassen A.⸗G., Waren- und Materialvor⸗ ; Wald sassen. K . Bilanz per 31. Dezember 1931. Attiva.

Passiva. Grundstücke ...... 23 000 - Aktienkapital. ..... Gebüunbe..... .. si 614 80 Re serve fondd , 15 435 50 Erneuerungs⸗ und Reklame⸗ Maschinen ... 265 094 40

1 Werkseinrichtung .. 16173 Delkrederekonto.. ... k 109 04 Verpflichtungen.... Postscheckguthaben« . 467 Rückstellungen..... Baukguthaben« «*. 167 60 Reingewinn H 8 6 r er w 13 21 09

P echselbestond ... 5 2 Warenbestand. .... 10 398

19365 ... 49 442,43 1931 197150 65111646

216175 565

Passiva.

Haben.

Gewinnvortrag von 1930 Kapitalherabsetzung ... Warenerlöss ......

Nes pos 33

Mehlhorn, Chemnitz; Paul Gornau b. Ischopau i. Sa.

1263 603

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer Carl Siems, Plaue b. Flöha i. Sa.; Rittmeister a. D. Erich Barfurth, Plaue b. Flöha i. Sa.; Rechtsanwalt und Notar Dr. Neumeister, Chemnitz, Johannes

Chemnitz, den 17. Juni 1932. Hermann Stärker Attiengesellschaft.

Dr. Sturm. L. Vie weger.

Soll.

Allgem. Unkosten, Steuern usw. 11 27518 Sozialversicherung ... 1311 —1 Abschreibungen ..... 7 599 60

Verlustvortrag ... 49 442 43

Haben.

Bruttogewinn... . 18 09176 Miete 2 1 ö. . I 2 1 8 1 1 420 Verlustvortrag:

1930 ..... 48 442,43 1981... 1674,02 651 16 45

. Waldsassen, den 6. Mai 1932. Ziegelwert Waldsassen A.⸗G.

271496 Deutsche Versorgungsanstalt Versicherungsbank Aktiengesellschaft. Veränderungen im Aufsichtsrat. Aus- geschieden ist Herr Landrat Ehemann, Heilbronn. ; Stuttgart, den 7. Juni 1932. Der Vorstand. Dr. Scheel.

2168]

Der auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 Artikel 8 Ziffer 2 in der am 9 Juni 1932 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Dr. Peter Brunswig, Vorsitzender, Direktor Cuno Feldmann, Dr. Georg Schulze. Dr. Ernst Wie⸗ nands, sämtlich zu Berlin.

Berlin, den 20. Juni 1932. Deutsch⸗eberseeische Elektrieitäts⸗

Gesellschaft in Liquidation.

27167

Leonhard Tietz A.⸗G., Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Donnerstag, den 14. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, in dem Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft zu Köln, Gürzenichstr. 2, stattfindenden 27. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 19531 32.

2. Genehmigung des in 1931 erfolgten Erwerbs von nom. RM 6 000 000, eigener Stammaktien und der Uebernahme der Verpflichtung zum Erwerb von bis zu nom. Reichs- mark 1410 000, weiterer Stamm⸗ aktien zum Kurse von 130 95 von den Gläubigern der Anleihe von 1928 für den Fall der Ausübung des ,,, e. durch diese.

3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals gemäß Notver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1981, betr. Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, mit Wirkung vom 31. Ja⸗ nuar 1932 im Wege der Einziehung von nom. RM 6 000 000 eigener Stammaktien Nr. 5001 7000, 27 001129 000, 30 0901/82 009 von nom. RM 37 000 000, Stamm⸗ und RM 200 000. Vorzugsaktien auf nom. RM 31 600 000, Stamm⸗ und RM 200 000, Vor⸗ zugsaktien zwecks Anpassung des Hẽr nigen slandes an die verän⸗ derte Wirtschaftslage und zur Aus⸗ räumung des jetzigen Zustandes eines größeren Besitzes eigener Aktien.

Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat zur Durchführung.

4. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 193132 und der Gewinnverteilung unter Berücksichtigung der Be⸗ schlüsse zu 3.

5. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat unter Berücksichtigung der

eschlüsse zu 8.

6. Satzungsänderungen:

a) Anpassung des 3 der Satzung gemäß den Beschlüssen betr. Kapi⸗ talherabsetzung.

b) Wiederaufnahme bzw. Aende⸗ rung der Bestimmungen der Satzung, betr. Zusammensetzung, Bestellung und Einberufung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Notverordnung vom 19. September 1931.

c) Ermächtigung des Aussichts⸗ rats zu Satzungsänderungen, soweit diese lediglich die Fassung betreffen.

J. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäfts jahr 193335

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

er,. sind nach 8 28 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 11. Juli 1932, bis zum Ende der Geschäftsstunde bei der Gesellschaftskasse in Köln oder einer Effektengirobank oder bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen oder bei einem deutschen Notar ihre Ak⸗ tien oder die über diese lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werben. Hinterlegungsstellen:

Bank des Berliner Kassen-Vereins in Verlin, ;

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassungen in Köln usw,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Zweig⸗ niederlassungen in Köln usw.,

Dresdner Bank in Berlin und deren Zweigniederlgssungen in Köln usw.

Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin,

Hardy K Co. in München,

Lazard Speyer⸗Ellissen K. a. A. in Berlin und Frankfurt /Main,

N. V. Transandine Handel Mij. in Amsterdam.

Köln, den 22. Juni 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

(Unterschrift.

Dr. Eliel.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1441 vom 22. Juni 1932. e. 3.

83

I26513. Leipziger Handels und Verkehrs ⸗Vank Aktiengesellschast, Leipzig.

Bekanntmachung gemäß 5 4 Abs. 2 der Verordnung, betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (Re- G.⸗Bl. J S. 181). Prospekt über nom. RM 12435 000, auf den Inhaber lautende Stammaktien

Stück 2500 über je RM 20, Nr. 1

bis 750, 3101-4850 2500 /20er,

Stück 11 950 über je RM 100, Nr. 751

bis 3050 23009 / 109er, Nr. 4851 bis 10 520 5670 / 1090er, Nr. 12 001 bis 16 980 39890 / 109er. der Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bank Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Gesellschaft wurde im Jahre 1867 unter der Firma Pfaffendorfer Handels⸗ verein A. Klarner C Co., Kommanditge⸗ sellschaft zu Leipzig, gegründet. Die Ge⸗ sellschaftsform und die Bezeichnung der Firma wechselten mehrfach. Sie wurde im Jahre 1919 durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar auf die jetzt vorliegende Firma Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank Aktiengesellschaft in Leipzig mit einem Kapital von BVM 420 000, sestgelegt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Unterstützung von Handel und Gewerbe, insbesondere des Fleischergewerbes, durch Eröffnung laufender Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung, Diskontie⸗ rung von Wechseln und Schecks, Verzin⸗ sung von Bargeldeinlagen und ähnliche Geschäfte. Die Bank hat Depot⸗ und Depositenrecht und ist anch als Devisen⸗ bank zugelassen.

Das Grundkapital von PM 420 000, wurde in der Nachkriegszeit erhöht, und zwar am 9. März 1920 auf PM 10009000, am 10. Mai 1922 auf PM 6000 900, —, am 19. Dezember 1922 auf PM 38 000 000 und am 21. März 1923 auf Papier⸗ mark 190 000 000.—, darunter Papier⸗ mark 2 000 000, Vorzugsaktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1924 beschloß, das Stammkapital von PM 98 000 000, auf RM 246 000, und das Vorzugskapital von PM 26000 000, unter Zuzahlung von RM 5 000, auf RM 5 0900, in der Weise umzustellen, daß auf je PM 8000 Nennwertstammaktien eine neue Aktie über RM 20, entfiel und daß das neue Stammkapital unter Berücksichtigung des Umänderungsbeschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1925 wegen der Stückelung nunmehr aus 2500 Stück In⸗ haberaktien zu 20 Reichsmark und aus 19650 Stück Inhaberaktien zu 100 Reichs⸗ mark bestand, er daß für je

PM 40 000, Nennwertvorzugsaktien

eine Reichsmarkvorzugsaktie über je 100 Reichsmark ausgegeben wurde.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1925 wurde das Aktienkapital um RM 250 000 Stammaktien erhöht. In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1927 wurde die Erhöhung des Aktienkapi⸗ tals um RM 500 000, Stammaktien be⸗ chlossen. Diese Erhöhung wurde durchge⸗ ührt, indem RM 250 000, neue Stammaktien den alten Aktionären zum Bezuge angeboten wurden. Die restlichen RM 250 000, neue Stammaktien wur⸗ den einem Konsortium überlassen mit dem Auftrage, diese im Interesse der Gesell⸗ schaft zu verwerten. Die Verwertung ist durchgeführt.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1929 wurde die Er⸗ höhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 5090 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1930 dividendenberechtigten Stammaktien um RM 500 0900, be⸗ schlossen. Die jungen Aktien von Reichs⸗ mark 500 000, wurden einem Konsor⸗ tium zum Kurse von 122 99 überlassen mit der Verpflichtung, dieselben den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je RM 200 alte Aktien RM 100 neue Aktien zum Kurse von 12699 zum Bezuge ge⸗ langen. Der Bezug ist durchgeführt, wobei die gesamten RM 500 000, bezogen worden sind.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1932 wurde gemäß Teil 5 Kapitel 2 der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form durch Einziehung von im Besitz der Bank be⸗ kindlichen Stück 2500 eigener Aktien im Nom.⸗Betrage von je RM 100, das Ak⸗ tienkapital von RM 1500 000, auf RM 1250 000, herabgesetzt. Die zur Einziehung gelangten Stammaktien be— fanden sich im Besitz der Bank. Sie wur⸗ den erworben durch Ankauf an der Börse im Laufe des Jahres 193, durch Ueber⸗ nahme von Aktien von verschie denen Aktio⸗ nären und durch Uebernahme des Be⸗ standes des bisherigen Kursstützungs⸗ konsortiums.

Der Erwerbpreis der insgesamt Reichs⸗ mark 260 000, Aktien betrug Reichs⸗ mark 248 603,28. Die erworbenen Aktien gelangten erst im Jahre 1931 in den Besitz der Gesellschaft. Der erzielte Buchgewinn von RM 1 396,972 ist über Effektenkonto gebucht worden.

Ueber die eingezogenen Aktien hinaus befinden sich im Besitze der Gesellschaft keine eigenen Aktien. Die Gesellschaft hat auch für den Bestand dritten Gesellschaften oder Personen gegenüber Kursgarantien wegen eigener Aktien nicht übernommen.

Das vor Durchführung der Be⸗ schlüsse der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1932 aus Reichs⸗

mark 1495 000, Stammaktien und RM 5000, Vorzugsaktien bestehende Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus

RM 1245000. Stammaktien, zer⸗ fallend in 2500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien von je Reichs- mark 20, Nr. 1— 760, 3101 —41850 und 11 9650 Stück von je RM 100, Nr. I51 - 3050, 4851 10 520, 12 001 bis 15 980,

RM 5000 Vorzugsaktien, zerfallend in 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je RM 109, Nr. 30561 bis 3100.

Den Stücken sind die laufenden Gewinn⸗ anteilscheine nebst Erneuerungsschein bei⸗ gegeben.

Die Vorzugsaktien genießen in bezug auf Dividendenanspruch und auch im Falle der Liquidation keine Vorrechte, sie sind lediglich bei Beschlußfassung über

1. Aenderung der Satzungen,

2. Aenderung der Gesellschafts form oder Auflösung der Gesellschaft,

3. Wahlen zum Aufsichtsrat mit einem 40sachen Stimmrecht auf je RM 20, ud. lter

Die Aktienurkunden sind wie angegeben mit fortlaufenden Nummern sowie mit dem Siempel der Gesellschaft und der Unterschrift oder dem Faksimile des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters und zweier Mitglieder des Vorstands versehen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, z. Zt. bilden denselben die Herren Fleischer⸗ obermeister Robert Schneider, Direktor Ottomar Ermisch und Direktor Karl Hamisch in Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5, höchstens 11 Mitgliedern. Der in der Generalversammhng vom 5. April 1932 gemäß Art. 8 der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 neu⸗ gewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Stellv. Fleischerobermeister Otto Koch, Leipzig, Vorsitzender; Stein⸗ setzobermeister Otto Schwabach, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Großschlächter Exrnst Buve, Leipzig; Viehhändler Franz Kanz⸗ ler, Erdmannshain; Direktor Herbert Reimann, Leipzig; Fleischermeister Felix Schaaf, Leipzig; Staatsbankdirektor Wil⸗ helm Schaumburg, Leipzig; Fleischer⸗ meister Eduard Tragsdorf, Leipzig: Rechtsanwalt und Notar Paul Uhlmann, Leipzig; Finanzminister a. D. Dr. Weber, Dresden; als Vertreter des Betriebsrats: Bankbeamter Herbert Rothe, Bankbeam⸗ ter Otto Schenk.

Als Vergütung für die Tätigkeit im Dienste der Gesellschaft erhalten die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates zusammen eine Vergütung bis zu 1199 des nach den statutengemäßen Zuweisungen zu den beiden Reservefonds, der Berücksichtigung der Gewinnbeteiligungen des Vorstands und einer Dividende von 494 an die Aktionäre verbleibenden Reingewinnes. Etwaige Sondersteuern auf die Aufsichtsratsbezüge werden von der Gesellschaft getragen.

Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder Vorstand ein⸗ berufen. Jede Aktie über 20, Reichs⸗ mark gewährt eine Stimme, jede Aktie über 100, Reichsmark 5 Stimmen. Bei Abstimmungen über Aenderung der Satzungen, Aenderung der Gesellschafts⸗ form oder Auflösung der Gesellschaft, Wahlen zum Aufsichtsrat, gewähren je 20, Reichsmark Vorzugsaktien 40 Stim⸗ men. Es stehen demnach in diesen 3 Fällen 62 250 Stimmen der Reichsmark 1 245 000 Stammaktien 10 000 Stimmen der Reichs⸗ mark 5 000, Vorzugsaktien gegenüber. In allen übrigen Fällen haben Stamm⸗ ee. Vorzugsaktien das gleiche Stimm⸗ recht. .

Das Geschäftssahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Leipziger Neuesten Nachrichten.

Der sich aus der Bilanz ergebende Rein⸗ gewinn wird in folgender Weise verteilt:

1. Fünf Prozent des Reingewinnes, nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung auch mehr, werden dem Reserve⸗ fonds überwiesen, so lange, bis dieser 4099 des Grundkapitals beträgt. Die Zuweisungen zu einem besonderen Reservefonds bestimmt die General⸗ versammlung.

2. Sodann erhält der Vorstand den ihm vertragsmäßig zustehenden oder von der Gesellschaftsversammlung zuge⸗ billigten Anteil am Reingewinn.

3. Hiernach erhalten die Aktionäre 494 Dividende.

4. Von dem verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine Gewinn⸗ beteiligung, welche sich nach der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder richtet und nicht über 1199 beträgt. Die Ver⸗ teilung des verfügbaren Betrages er⸗ folgt in der Weise, daß der Vorsitzende des Aufsichtsrats das Doppelte des Betrages der sonstigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder erhält.

5. Die fernere Summe wird an die Aktionäre als Restdividende verteilt, oweit dieselbe nicht nach den Be⸗ chlüssen der Generalversammlung zur Deckung der Kosten der Generalver⸗ sammlung, Revisionen usw. bzw. zur Uebertragung an einen Dispositions⸗ fonds oder auf neue Rechnung Ver⸗ wendung findet.

Ueber weitere Zuweisungen auf Rück⸗ stellungskonten und deren Verwertung kann ebenfalls die Generalversammlung beschließen. Sämtliche Reserven und

Nückstellungskonten sind als werbendes Kapital der Gesellschaft im Geschäftsbe⸗ trieb derselben mit zu benutzen.

Die auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung fällige Dividende wird an den eigenen Kassen der Bank kostenlos ausgezahlt, woselbst auch alle sonstigen, die Aktionäre betreffenden Maßnahmen kostenlos er ledigt werden. Die Dividendenscheine ver⸗ jähren zu Gunsten der Gesellschaft, wenn sie nicht innerhalb dreier Jahre nach ein⸗ getretener Fälligkeit, die aus jedem Schein ersichtlich ist, an den Kassen der Bank er⸗ hoben werden.

An Dividenden wurden verteilt für die Jahre 1925 bis einschließlich 1929 je 15 79. Für das Jahr 1930 139, Für das Jahr 1931 gelangte eine Dividene nicht zur Ausschüttung.

Das in der Bilanz vom 31. Dezember 1931 unter Passiva ausgewiesene Hypo thekenkonto betrifft Aufwertungshypo⸗ theken, lastend auf dem Grundstück Kur⸗ prinzstraße 9, und zwar sind die Hypothe⸗ ken eingesetzt mit dem gegenwärtigen gesetzlichen Aufwertungsbetrage von 26 9. Bezüglich ihrer Verzinsung und Fälligkeit unterliegen dieselben dem Aufwertungs⸗ ge etz.

Bilanz ver 1. Dezember 1931.

Attiva. RM 9 Kassakonto.. .. 191 415 82 Sortenkonto ... 2737 94 Wechselkonto ... 452 495 93 Wertpapierkonto . 117598207 Bankenkonto ... 309 166 31 Debitorenkonto:

gededt .. 9 843 197,91 ungedeckt. 432 443, 15 10275 641 06

9 8 2 9 9 7 p 8

Hypothekenaufwertungskto. 13 869 25 Beteiligungs konto... 1760 Immobilienkonto.⸗ 80 000 Parzellierungskonto. .. 20 000 Inventarkonto . 1—

Avaldebitorenkonto 320 672, 83 Forderungen aus an Reichs⸗ bank und sonstigen weiter⸗ gegebenen Wechseln 772 000, / 12523 049 38

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien.

12456 9000

Vorzugsaktien 7. 5 C00 =

12650 000

Reservefondskonto . 150 000

Steuerreservekonto. 40 340 59 Einlagekonto:

tägliche Verfügung. 985 320 92

14 täg. . 16 9313

1ẽ monatliche Kündigun S831 719 86

3 monatliche Kündigung 1456 464 84 6 monatliche Kündigung 424176173 Kreditorenkonto: tägliche Verfügung längere Kündigung Bankenkonto. .. Dividenden konto... Hypothekenkonto .. Avalkonto 329 672,5 Giroverbindlichkeiten. .. 1378 000 (Der Gegenposten ist auf der Aftivseite in bem Debitorenkonto ent⸗ halten) Obligoverpflichtungen ge⸗ genüber Reichsbank und sonstige 772 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag... 6 06703

1699 80412 409 101 79 22 750 52 191498 41500

2 42 , 2

deren Rückstellungskonten für gegebenen⸗

salls noch zu erwartende weitere Berluste. Die Reservefondskonten haben hier⸗ durch eine Ermäßigung auf RM 180000 erfahren. Die gesetzlich vorgeschriebene Veröffent⸗ lichung der Monatsbilanz erfolgt im Reichsanzeiger. Im laufenden Geschäftsjahr war die Entwicklung der Bank in Ansehung der gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnisse eine befriedigende. Leipzig, im Juni 1932. Leipziger Handels⸗ und Berkehrt⸗ Bank Artiengesellschaft. Schneider. Ermisch. Hamisch. Auf Grund vorste henden Prospekts sind nom. RM 1245 000, auf den Inhaber lautende Stamm aftien Stück 2500 über je RM 20, Nr. 1 bis 750, 3101-1850 2500 290er, Stück 11950 über je RM ioo, Nr. 751— 0590 23090/1900 er, Nr. 4851—10 5290 5670/1090er, Nr. 12 001—16 980 3980 / 1090er der Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank Aktiengesellschaft zu Leipzig zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Vörse zuge⸗ lassen worden. Leipzig, im Juni 1932. Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bant Attiengesellschaft. Schneider. Ermisch. Hamisch. ü 26331. „Antohag“ Antomobit⸗Handels⸗ Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Tezember 1931.

Attiva. RM 9 Grundstücks und Gebäude⸗ konto: Saldo 1. 1. 1931 69s 250 - Abschreibungen... 1850 Dos TD - 15 072 48

Cann .

Debitorenkonto.. ... dl 000 769 472 48 . ö

FRFa ssiva. . Aktienkapital .... 100 900 Reserve konto... 4 500

640 751 50 14 220 98

759 47248

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Verluste. RM 8 Vortrag aus 1990 ..... 5583 33 Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto: Abschreibungen: R 70 vom . Friedensfeuerkassenwert. 4 860 Hausunkosten ...... 46 66733 Handlungsunkosten .. H Um saßz teuer Gewinn 31. 12. 1831.

Kapitalvermögen... Gewinn 31. 12. 19831 .

. 94775 23 29183 4137730 14 220 95

va 9371 82

Gewinn. k ginsenkonto,, ,. 1000

d 3 s?

Berlin, den 15. Juni 1832.

Der Vorstand. Emil Eichler. 1 222 263941.

Viersener Attienbaugesellschaft zu Biersen.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

12 523 049 38

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1931.

Soll. RM S9 Kreditorenzinsenkonto .. 921 574 57 Handlungsunkostenkonton 490 988 67 Abschreibung auf:

Inventarkontos .. 165 033 74 Parzellierungskonto.. 27470 Gewinn. ö 6 0657 03

143392871

Haben.

Vortrag aus 19390 ... 38 644 54 De bitorenzinsenkonto. .. 784 575 21 Provisionslonto.... 373 544 11 Diskontkonto .... 128 595 24 Effekten⸗, Sorten⸗, De vi⸗ sen⸗ und Couponsłkonto 108 569 61

Is 83s

Der unter den Attiven ausgewiesene Bestand an Wertpapieren setzte sich am 31. Dezember 1931 zusammen aus Pa⸗ pieren im Bilanzwerte von:

RM 1002 365,53 in Goldpfandbriefen der verschiedenen deutschen Hypothekenbanken,

106 859,34 in festverzinslichen An⸗ leihen von Städten,

66 757,20 in amtlich notierten Di⸗ videndenwerten

RM 1 IS 982,07.

Sämtliche Effekten sind in die Vermö⸗ gensaufstellung zu den gesetzlichen Bilanz⸗ kursen aufgenommen.

Der ausgewiesene Gewinn von Reichs⸗ mark 6057,03 ist gemäß den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung nach Tragung der Kosten der Generalversamm⸗ lung als Gewinnvortrag auf neue Rech⸗ nung übertragen worden. Die ordentliche Generalversammlung vom 5. April 1932 hat ferner beschlossen, den Reservefonds⸗ konten insgesamt einen Betrag von RM 570 000, zu entnehmen zum Zwecke der Durchführung von aus den Wirtschaftsverhältnissen sich ergebenden

2

2

Besitz. RM 9 Unbebaute Grundstücke. 12 219 50

Bebaute Grundstiücke .. 747 917 81 Hypothekensorderungen 8 488 22 Wertpapiere... 988 05 Bankguthaben... 21717 Rassenbestand.! .. as ho Mietforderungen .... 4 9 65499

Ungesicherte Aufwertungs⸗

forderungen... 564 50 k 6 129 - Sonstige Forderungen .. 32027659

789 462 43

Verbindlichtkeiten. Aktienkapital... 100 320 Rücklagen 82 767 01 Hypothekenschulden ... 567 346 36 Anleihe (Sparkasse)) .. 6 500 Kredit (Sparkässe). . . . 494 Delkrederekonto. .. 4 151 64 Sonstige Schulden.. 27 661 40 Reingewinn... 222 02

789 462 43

Gewinn⸗ und Rerlustrechnung per 31. Dezeuber 1931.

Aufwendungen RM 9 Abschreibungen .. . . 20 308 50 Geschäftsunkosten .... 1499 90 Betriebsunkosten. .. 7811125 Ssinsen .. 32 16019 Steuern... . 1162241 Sonstiges ..... 1 28846 Reingewinn... 222 02

7491273

Erträgnisse. Mieteinnahmen. 72 001103 Gewinnvortrag aus 18350. 2911 70 7491273

Biersen, den 31. Dezember 1931. Der Vorstand. Dr. Gilles. Lechtenfeld. Dr. Schaub. Der Aufsichtsrat. Zahn. Kaiser. Meier. Pitzen. Scholl. Moos. Nowak.

Verlusten und zur Schaffung von be son⸗

127147

. Bast Aktiengesellschast. Der Vorsitzende unseres Aufsichts rats Herr Carl Fuchs, Berlin⸗Zehlendorf, isi aus dem Anfsichtsrat unserer . schaft ausgeschieden.

Nürnbeeg, den 18 Juni 1932

Ba st Aktie ng sfeiischaft. Ter Vorstand.

27111

Beschluß in Sachen der Dreyer Rosenkrauz X Troop A.-G. in Dannover: Die Altiengesellschaft ist Schuldnerin anf Grund von Teil⸗ schuldverschreibungen der gleich⸗ namigen G. im. b. S. vom 1. Juli 1920, die aufgewertet sind mit Zu atz⸗ aufwertung und infolge von Kündigung zum 1 Januar 1933 fällig geworden sind. Der Firma wird für die Kapital⸗ beträge Frist bis zum 31. Dezember 1933 gewährt. Die Gläubiger können im Laufe der Frist den Aufwertungs⸗ betrag fordern, wenn die Schuldnerin mit Zinsbetragen oder Tilgungsteil⸗ beträgen im Verzuge ist. Eelle, am 14. Juni 1932. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

127122 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig. I. Aufforderung

zur Einreichung der Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Mai 1932 hat u. a. beschlossen, die nach Einziehung von nom. RM 8 6000009, und Ver⸗ äußerung von nom. RM 14000 09, Aktien noch im Verkehr befindlichen nom. RM 18 000 0090, Aktien im Ver⸗ hältnis 3: 1 zu sammenzulegen. Nach⸗ dem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregifster erfolgt ist. fordern wir die Inhaber unserer noch im Ver— kehr befindlichen Aktien auf, diese nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 28. September 1932 ein⸗ schließlich

bei uns in Leipzig oder bei einer

unserer Niederlaffungen,

bei der Sächsfischen Staatsbank in

Dresden oder bei einer ihrer Nie⸗ derlassungen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗ Gesellschaft in Berlin, Braunschweig, Frankfurt a. M. Hamburg, Sannover, Köln, Mannheim, Meiningen, Mün⸗ chen, Närnberg, Stuttgart,

bei der Amsterdamschen Crediet

Maatschappij N. B. in Amster⸗ dam,

bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗

desbank in Dessaun,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank in München und Nürnberg,

bei der Ssterreichischen Credit⸗An⸗

stalt für Handel und Gewerbe in Wien, bei der Reichs Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin W S, bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin W 8, bei dem Bankhaus Hardy X Co. G. m. b. H., Berlin W 56, bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land in Essen, Ruhr, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Einreichungsformulare sind bei den genannten Stellen kostenlos zu entnehmen.

Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von Ak— tien im Nennbetrag von RM 60, oder einem Vielfachen hiervon einschließlich Dividendenschein Nr. 14 ff. jeweils neu gedruckte Aktien mit Dividendenschein Nr. 1 ff. in dem dem Zusammenlegungs⸗ verhältnis von 3:1 entsprechenden Nennbetrag gewährt werden.

Bei Einreichung von Aftien in einem nicht glatt zusammenlegbaren Betrag sind die Umtauschstellen bereit, den Zu⸗ oder Verkauf von Spxitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch bei uns und unseren Niederlassungen ist in allen Fällen pro⸗ visionsfrei, bei den übrigen Stellen nur für solche Stücke, die am zuständigen Schalter und bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist eingereicht werden. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt wenn möglich so⸗ fort, sonst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen rn nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet; die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini= gung zu prüfen. r

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum

28. September 195 zur Zusammen⸗ legung eingereicht worden sind, werden gemäß z 280 H⸗-G.-⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie nicht die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Anzahl er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ 1 gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus. ugebenden neuen Aktien werden nach . des Gesetzes verkauft; der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinter⸗ legt. ;

Leipzig, den 20. Juni 1932.

Geschäftsstelle Viersen, Rathaus, Zimmer 16. Fernruf 2041. ö 23

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.