n n nn, n,
.
k.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1932. S. 2.
auf Blatt 15 970, betr. die Auto⸗ gen Gasaccumulator Attiengeselll⸗ schaft in Dresden (3weigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Die Ge— neralversammlung vom 10. Mai hat beschlossen, die gemäß der Verord⸗ nung vom 15. September 1931 Ar⸗ tel vll 1. Teil außer Kraft ge⸗ iretenen Sf 6, 9 und 14 Satz 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ Underter Fassung wieder in Kraft zu setzen.
4 auf Blatt 17 755, betr. die Dahag HSandels⸗Aktiengesellschaft in TDres⸗ den: Die durch Artikel VIII der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom A. November 1922 in § 11 Abs. 1 und 3 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen, in Abs. 2 gestrichen und in 5 15 abgeändert worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor und Steuersachverständige Dr. jur Walter Richter in Dresden. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
5. auf Blatt 16733, betr. die Koch C Eterzel Attlengesellschaft in Dresden: Die nach Artikel Vlll der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell= chaftsvertrags vom 30. März 1921 in den §§ 19, 17, 19 und 20 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 Junk 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden.
6. auf Blatt 2010, betr. die Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗Aktienge sell⸗ schaft in Dresden: Die nach Ar⸗ tikel VIII 1. Teil der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ fember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags vom WX. Dezember 1884 in den §§ 165, 16, 21 und 26 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 laut notarieller Red r schri⸗ vom
leichen Tage, soweit sie sich auf die , , Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen, von neuem beschlossen worden; die S5 15 und 16 in neuer Fassung. Weiter sind die 88 18 und 20 dieses Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung geändert worden.
7. auf Blatt 11 918, betr. die Mer⸗ cedes Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Otto Reinhold Walter Kuchenbuch ist nicht mehr Liquidator. Die Liquidaton ist beendet. Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt A 407, betr. die Firma Serren-Bekleidungsgeschäft Es⸗Ka 2. Jacob Schneck Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Albert Hirsch ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Fanny Hirsch geb. Schneck in Dresden sst Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
19232 19582
mann Albert Hirsch in Dresden. (Jetzt
Annenstr. 13.)
9. auf Blatt 22 489 die Firma Dr. Hans B. Weber in Dresden. Der Chemiker Dr. phil. Hans Bernhard Weber in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt der Chemikersehefrau Else Wilhelmine Weber geb. Günther in Dresden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1932 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Dr. Hans B. Weber Kom⸗ manditgesellschaft.
Amtsgericht Dresden, 16. Juni 1932.
Puülleen. 26430
In das Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. l bei der Firma Zwirnerei C Nähfadenfabrik Rhenania, Aktiengesellschaft in Dülken, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1932 sind die gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen der Ss 14, 16, 30, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, wieder hergestellt und ergänzt worden.
Dülken, 8. Juni 1932.
Amtsgericht.
Einbeck. 264317 In das , . A ist am 14. Juni 1932 unter Nr. A2 neu ein⸗
etragen: Firma Ruwowerk 2 ühle
zolter. Niederlassung ist Altenm
bei Dasßel. Inhaber *
milian Wolter in Alten mühle. Amtsgericht Einbeck.
Elister ber. 26432 Auf Blatt 28 des hieñigen Handels⸗ Legisters über die Firma E. B. Wolff Nachf. in Elsterberg ist heute ein⸗ etragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl Ludwig Wolff in Elster⸗ berg ausgeschieden und der Kaufmann . Ludwig Wolff in Elsterberg
Inhaber ist. Elsterberg, am 16. Juni 1932. Das Amtsgericht.
igenieur Maxi⸗
Emmendingen. Handelsregister A Band 1 O-3. 38
S 75, Firma „Karl Roßwog, Möbel⸗
und Dekorationsgeschäft, Wohnungs⸗
einrichtungen, Emmendingen“: Die
Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 15. Juni 19.
Amtsgericht. II.
Eee en. Ienhir. 26454 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2185 ist am 11 Juni 1932 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver trags vom 19. Juli 1901, 18. Juni 19235 und 10. März 1932 die Gesellschajt mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinisch Westfälische Wirtschafts prüfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Uebernahme der Prüfung von Jahresabschlüssen sowie von Vorgängen bei der Gründung oder Geschäftsführung von Gesellschaften; 2 die Uebernahme sonstiger Prüfungen und Ueberwachungen der Buchführung, der Abschlüsse und Abrechnungen von kaufmännischen und gewerblichen Be⸗ trieben, und zwar sowohl von Einzel⸗ kaufleuten und Körperschaften als von Gesellschaften aller Art, auch gemischt⸗ wirtschaftlichen und solchen, die im Besitz der gfrntlihen Hand sind; 3. die Uebernahme des Amtes als Treu⸗ händerin; 4. die Uebernahme der Ord— nung von Gesellschaften, deren Ver⸗ hältnisse in Verfall geraten sind; 5. Be⸗ ratungen und Erstattung von Gut⸗ achten in jeglichen Angelegenheiten aus vorgenannten Arbeitsgebieten und in Steuerfragen; 6. jede Tätigkeit, die mit den voraufgeführten Arbeitsgebieten im Zusammenhang steht. Das Stamm— kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Tacke, Essen, und Kaufmann Friedxich Nübel, Bochum. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft war früher Lennep. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Ettlingen. 26435
Handelsregister A O.-⸗3. 251, Firma Martin Popp, Mahlwerke in Ettlingen: Das Geschäft nebst Firma ist auf Kauf⸗ mann Martin Popp Ehefrau Christiane geb. Schweikart in Ettlingen als neue Inhaberin übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Martin Popp Ehefrau Christiane geb. Schweikart ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Martin Popp in Ettlingen ist Prokura erteilt.
Ettlingen, den 15. Juni 1932.
Amtsgericht.
Fraustacdt. 26436 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 12 eingetragene Firma August Bergmann in Fraustadt, deren Inhaber der Müllermeister August Bergmann war, soll gemäß 8 51 Abs. 2 S. G. B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Fraustadt, 15. Juni 1932.
Freital. 26487 In das n, , . ist heute auf Blatt 233, Firma Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke in Burgk betr, eingetragen worden: Der unter Nr. 3 eingetragene Rittmeister z. D und Rittergutsbesitzer Karl Friedrich August Max Freiherr Dathe von Burgk auf Burgk und Schönfeld ist infolge Ablebens , re. Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft sind: a) Arthur Frhr. von Burgk in Schön⸗ feld, Bz. Großenhain, b) Adele Gräfin boni Hagen geb. Freiin von Burgk in Niedergebra bei Nordhausen, e) Elisa⸗ beth von Boxberg geb. Frelin von Burgk in Freital, q) Therese Frein von Burgk in Schönfeld, Bz. Großenhain. Testa⸗ mentsvollstreckung angeordnet. Pro⸗ kura ist erteilt dem Rittmeister a. D. Max von Boxberg in Freital. Amtsgericht Freital, den 16. Juni 1932.
Greifswald. 26 38
Bei Nr. 40 unseres Handelsregisters Abteilung B, Firma Greifswalder Ze⸗ mentwarenfabrik, Ges. m. b. Haftung, en, heute eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Greifswald, 13. Juni 1932.
Gr ossschänau, Sachsen. 26439
Im Handelsregister ist heute, auf Blatt 457, die Firma Leipziger Piano⸗ forte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld⸗
schaft Zweigniederlassung Seifhenners⸗ dorf betreffend, eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 12. April L932 hat beschlossen: a) das Grundkapi⸗
undsiebzigtausend Reichsmark, mithin
26433 Reichsmark, zweihundertfünfzig Aktien zu je zwanzig herabzusetzen, Grundkapital um siebenhundertfünfund⸗ siebzigtausend in siebentausendsiebenhundertundfünfzi einhundert
Reichsmark, Reichsmark,
Reichsmark, Million Reichsmark zu Herabsetzung höhung sind durchgeführt.
schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ Notariatsurkunde 14. Mai 1932 in den Ss 24 und 5 ab⸗ Vorstandsmit⸗
mithin auf e
glied Carl Christian ausgeschieden, das bisherige stellvertre⸗ Vorstandsmitglied Werner Matthies in Böhlitz⸗Ehrenberg ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Großschönau, S., den 16. Juni 1932.
— r
Handelsregister lung B ist bei der unter Nr. 61 einge⸗ Darmstädter bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Guben gendes eingetragen worden: Dr. August Wilhelm Strube ist nicht mehr person⸗ lich haftender Gesellschafter. Karl Beheim⸗Schwarzbach ist durch Tod haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 25. März 1932 hat unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 35 5600 0090 RM beschlossen. Die Herabsetzung i durchgefüh
Grundkapital 5 Reichsmark. Durch den von der General⸗ versammlung vom 23. März 1982 unter ersönlich haftenden
Zustimmung der Verschmel⸗
Gesellschafter zungsbertrag vom 21. März 1962 ist das Vermögen ger Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresduer Bank in Dresden übertragen. sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. ; Guben, den 1. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 14. Juni 1932. und Hande ls⸗CGessellschaft Körner C Co. mit beschränkter Georg Ahrens, Körner, Heinz-Hermann Körner, Di. Gerdt Körner und Emil Körner sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann, Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist Die ofsene Handels⸗ ellschaft ist aufgelöst worden. ist erloschen. und Wirtschafts⸗Bank Aktiengesell schaft. Der Beschluß der Generalversammlung vom 1930 cuf Herabsetzung des Grundkapitals um 31 880 RM auf 95 000 RM ist durchgeführt worden; s 3 des Gesellschaftsvertrages und Einteilung entsprechend as Grundkapital ist ein⸗ in 20 auf Namen orzugsagktien zu je 1009 RM und Mö auf Inhaber lautende Stamm⸗ altien zu je 20 RM. schafts vertrag mungen über die Bestellung, Zu mensetzung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats sind nach Art. VIII der vom 19 September 1931
Piel C Meyer.
Industrie⸗
(Grundkapital
Die im Gesell⸗ enthaltenen
Verordnun außer Krast getreten. Gebrüder Weiss. Zweigniederlassung offenen Handelsgesellschaft unter gllichlautender Oesterreich). Ferdinanda Jerie, geb. Weiss, zu
Weiss, Kaufmann, zuj Bregenz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ Zur Vertretung der lschaft sind nur die Gesellschafter und Frau Ferdi⸗ nanda Jerie, und zwar jeder allein, Einzelprokurg an Alois Haist und an Franz Klein
Hansa⸗Buchvertrieb Kracht K Co-. Handelsgesellschaft Inhaberin Charlotte Uszezek, Großflottbek. Hanseatisches kontor Heinrich Schumacher. In⸗ haber ist jetzt Friedrich August An⸗ dreas Karl Schumacher, Kaufmann, zu Hamburg. Stadtbã ckere i ränkter Haftung. omsen jun., Kaufmann, zr
Ferdinand Weiss
C Koks⸗
Ge sellscha ft Carlo Zino
kura der Frau J. W. A. geb. Albrecht, ist erloschen. „Wohngemeinschaft Wicherusweg“ beschränkter
Geschäftsführer. Louis Herbert Schwarten, i Geschäftsführer
Aktien gesellschaft Samburg. Generalver⸗ 16. April
Gesell schaft
Gebr. Zimmermann Aetiengesell⸗
stellt worden. Poensgen gweigniederlassung Gemäß durchgeführtem sammlungsbeschluß vom
tal um vier Millionen zweihundertfünf⸗
auf zweihundertfünfundzwanzigtausend
1932 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark herabgesetzt und betragt jetzt 1250 000 RM. Durch General- versammlungsbeschluß vom 15. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapitah, 8 18 (Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung) und 5 20 (Verteilung des Rein gewinns) geandert und sind die durch die Notverordnung vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aussichtsrat, wiederhergestellt worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, von denen die Aktien 1 bis 152 Sonderrechte genießen.
Christian Andreas Bünner, Ver⸗
sandhaus Atlanta. Die Nieden⸗ lassung ist von Frankfurt am Main nach Hamburg verlegt worden.
Aktiengesellschaft Zoologischer Gar⸗
ten in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1932 ist die Wiederaufnahme der durch die Aktiennovelle auf⸗ ehobenen Bestimmungen des Ge⸗ , . betreffend den lufsichtsrat (65 16 und 18), sowie die Aenderung des 5 17 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags Ger der Aufsichtsratssitzungen) eschlossen worden.
P. Wohl Gesellschaft mit beschräuk⸗
ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sllschaftsvertrag vom 6. Mai 1952. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens- und Genuß⸗ mitteln, Daärmen und Schlachthaus⸗ . jeder Art, mit Oelen und etten, der Im⸗ und Export der vor⸗ genannten Waren und. Produkte sowie der Handel und die Fabrika⸗ tion von Produkten, die zur Her⸗ stellung vorstehender Waren erforder- lich sind. Die Gesellschaft ist berech⸗ rigt, sich an anderen Unternehmungen im In- und Auslande zu beteiligen, von denen sie sich eine Förderung ihrer Zwecke verspricht und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu gründen. Stammkapital: 50 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Max Bensinger und Alban Manuwald, Kaufleute, zu Frankfurt am Main.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekantmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Milcheentrale, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 1932, mit Aenderung vom 20. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Meiereien und milchwirtschaftlichen Betrieben sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 26 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Karl Jacobi, zu Rahlstedt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Henry Christian Bieber, Hofbesitzer, zu Tatenberg, und Dr. Hermann Lampe, Gutsbesitzer, zu Krummbek.
Johannes Börnsen. Das unter
dieser bisher nicht eingetragenen — 2 von Johannes Peter Christian
örnsen, Shipchandler, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von Adolf August Begehr, Shipchandler, zu Altona, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers lind nicht über⸗ nommen worden.
OGGVB Obst⸗, Gemüse⸗ n. Eierver⸗
steierung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertreg vom 28. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens sst die Versteigerung und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, be⸗ sonders von Obst, Gemuüse, Kartoffeln und Eiern und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 35 0090 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Heschäftsführer: Dr. Hermann Seuthe, Kaufmann, 9 Hamburg und Tr. Clemens Bern⸗ hard Schmidt, Kaufmann, zu Altona. Einzelprokur ist erteilt an Friedrich Schnöring.
. wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
15. Juni.
Hirus Aktiengesellschaft Chemische Fabrik. In der Generalversamm⸗ fung der Aktionäre vom 30. Mai 1932 sind die außer Kraft getretenen 85 9 bis 19 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aussichtsrat, mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung wieder in Kraft gesetzt worden.
Asbest. und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Pro⸗ kura ist erteilt an August Johann zinrich Fischer, Matthias Wilhelm
wald Himmerlmann und Gaston Karl Friedrich August Horn, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft
weitert worden, daß er außer mit einem nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitgliede und dem Prokuristen Arnold auch gemeinsam mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des W. J. Rheinländer ist erloschen.
Johann Suck. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Christiane Dorothea Magda⸗ lena Suck, geb. Wulf, zu Hamburg. Die im Geschäftsbertriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Metallwerk Hamburg Aktienge sell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen.
Landwirtschaftliche Sandelsge sell⸗ schast mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen. John F. Gruner. Inhaber: John Frederie Gruner, Kaufmann, zu Hamburg. Ziegelwerk Behlendorf Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: Arno Schochert, Kaufmann, zu Altona. SH. Ed. Frangois. Die Firma ist er⸗ erloschen. S. C. Meyer jr., Aktiengesellschaft. Die Prokura des O. Stolt ist erloschen. Paul Thiele Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. In der Gene⸗ valversammlung der Aktionäre vom J. Juni 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 15, 17, 19 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, mit den aus dem notariellen Pro⸗ tokoll ersichtlichen Aenderungen wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen worden. Volckmar X With Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗— tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. E. H. With ist beendet. Sandelsgesellschaft „Produktion“ mit beschränkter Haftung. 1 Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1931 ist das Stammkapital um 1230000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und der 58 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm- einlagen) geändert worden. Deutsches Schauspielhaus Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. K. Wüstenhagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Hammer⸗ meister, Bücherrevisor, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. „Navis“ Reederei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Reederei⸗ e halten aller Art, insbesondere auch er Erwerb, die Verwertung und die Veräußerung sowie auch die Be⸗ leihung von See⸗ und Binnenschiffen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei n,, , gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Paul Julius Louis Hilcken, Kaufmann und Schiffsmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der ef ich. n erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Louis Wolff. Der Inhaber A. Wolff ist am 22. Dezember 1931 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Henny Wolff, geb. Ettlinger⸗Halpern, zu Hamburg, übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Am 1. Juni 1932 ist Walter Albert Wolff, Bankier, i Hamburg, in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die an W. A. Wolff er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
26441 Hax burg - Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 164 ist heute bei der Firma H. C. Meyer jr. Export G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen; Als Geschäftsführer gus—= geschieden ist Direktor Otto Stolt. Zum Heschäftsführer und sodann zum Liqui-⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Fried⸗ rich Niemann in Harburg⸗Wilhelmsburg. Durch Beschluß vom 8. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Harburg⸗Wilhelnisburg. 14. 6. 1932.
Amtsgericht. IXo
Hirschhorn, Neckar. 26442 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B warde heute bei der Kaolin⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Neckarsteinach einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Fritz Feen in Heidelberg ist. Direktor
rl Anniser in Tauberbischofsheim ,, des Aufsichtsrats vom 29. Mai 1933 zum Liquidator bestellt. Diese Stellvertretung ist bis zum 1. Ok- tober 1932 begrenzt.
Hirschhorn 4. R, den 17. Juni 1932.
Hess. Amtsgericht.
Kalkherge, Marks. 26443
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 140 sst am 26. 5. 1932 bei der — Kunft⸗ und Dachstein⸗Fabrik Franz Hennig in Kalkberge iolgendes einge tragen worden: Die Firma ist erloschen.
hr vertreten. Die Prokura des John
Inton Christian Negel ist dahin er⸗
Amtsgericht Kalkberge.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1932. S. 3.
Kalkberge, Mark. 26417 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 185 ist am 28. Mai 1932 die Firma Otto Grabich in Erkner mit dem Sitz in Erkner eingetragen worden: Alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist der Optiker Adolf Schlieder in Erkner. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ . Forderungen und Berbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb durch Adolf Schlieder ausgeschlossen. Amtsgericht Kalkberge.
Kempten, Alxäu. 26414 Handelsregistereintrag. Bayerische Notenbank Filiale Kemp⸗ ten und Lindau. Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1932 hat die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19 9. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags diesem wieder eingefügt und 8§ 13 und 24 der
Satzung geändert.
Amtsgericht Kempten, Registergericht, den 7. Juni 1932. HKempten, AIIganm. 26445 Bandelsregistereintrag: Bleicherei Aktiengesellschaft in Linden⸗ berg i Allgäu: Die am 2. Juni 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 RM — ein⸗ hundertausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je 100 Reichsmark, die die fortlaufenden Nummern 1—10090 tragen. Durch Aunfsichtsratsbeschluß vom 2. 6. 1930 wurden die S§ 4 und 21 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend eändert. Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 22. April 1933 wurden außerdem die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 auf⸗ gehobenen 5§ 9, 15 und 16 des Statuts 9 Gesellschaftsvertrag wieder einge⸗
ügt.
Imtsgericht Kempten,. Registergericht, den 9. Juni 1932. HEempten, AII1gänm. 26446 Handelsregistereintrag. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Füssen, Zweigniederlassung Immenstadt: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1932 soll das Grundkapital um 6h09 600 RM guf S520 0090 RM — acht Millionen fünfhundertzwanzigtausend Reichsmark — herabgesetzt werden Durch diesen Beschluß wurden die durch Ver— ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Satzungsbestimmungen dem Statut wie⸗ der eingefügt und die SS 4. 8, 12, 14, 16, 21 und 22 der Satzung geändert. Amtsgericht Kempten, Registergericht,
den 15. Juni 1933.
HE öinnern, Sʒanle. 26448
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Zuckerrübenvertriebsgesellschaft Kön⸗ nern, G. m. b. H. in Könnern, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Die Firma ist er—⸗ loschen.
Amtsgericht Könnern, 7. Juni 1932.
H 3slin. 26419 Im Handelsregister A Nr. 389 ist . eingetragen, daß die Firma Paul Reiche Co., Köslin, erloschen ist. Amtsgericht Köslin den g. Juni 1932.
NK ist rin. 26450
In das Handelsregister A ist bei der Firma „Julius Kohlstock“ in Küstrin, Nr. 100 des Registers, am 16. Juni 1932 ,, eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Kohlstock in Küstrin⸗Neustadt ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Küstrin.
Lei pziꝶ. 26451
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7437, betr. die Firma Otto Mühlhausen in Leipzig: Albert Kabisch ist als . ausgeschieden. Anng Ella verehel. Kabisch geb. Weidner in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
2. auf Blatt 11 206, betr. die Firma Graphische Kunstanstalt Paul Tra⸗ bert in Leipzig: Paul Friedrich August Trabert ist als Gesellschafter gusge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Georg Paul Trabert ist 1 Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Walter Tra⸗ bert führt. das Geschäft unter der bis⸗ 6 Firma als Alleininhaber fort.
er Prokurist Otto Richard Herbert Baumann ist befugt, die Firma allein zu vertreten.
3. auf Blatt 23 542, betr. die Firma Leo Jacobi in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 25 860, betr. die Firma 26 Ohlig K Co. Druckerei und gerlag in Leipzig: Fritz 31 ist als Inhaber ausgeschieden. Helene Klara Martha Ohlig geb. Heine in Gautzsch ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf k 6 Prokura ist dem Kaufmann Fritz Heinrich Ohlig in Gautzsch erteilt.
5. auf Blatt 25 422, betr. die Firma Anton J. Benjamin Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaflsvertrags über den Aufsichts⸗ rat, nämlich der 8 8, in der bisherigen Fassung und der S 123 mit dem aus dem notariellen Protokoll vom 13. Mai 1932 ersichtlichen Zusatz wieder in den Gesell⸗ schafts vertrag aufgenommen und der §z 9 Absatz 5 (Berufung der Aussichts⸗ ratssitzungen) geändert worden.
Amtsgericht Lespzig, am 17. Juni 1932.
Leipzig. 26452)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9445, betr. die Firma Bruno Stelzer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Walter Trautmann.
2. auf Blatt 26 604, betr. die Firma Schelter X Giesecke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Fabrikdirekkor Karl Emil Brauer in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 24 403, betr. die Firma Stadelmann Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. auf den Blättern 21 082, 24 56, 26131 und 22063, betr. die Firmen Phil. Jae. Weydt jun. Aktiengesell⸗ schaft, Waldecker Gips werk Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung, Karl Potoker und Friedrich Schu⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 27 255 die Firma Schirm⸗Strobel, Paul Strobel in Leipzig (C 1, ie, ,. 17). Der Kaufmann Julius Carl Paul Strobel in Leipzig ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Schirmen und verwandten Gegenständen.)
6. auf Blatt 27 266 die Firmg Her⸗ mann Georg Schmiedt in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Georg Schmiedt in Leipzig ist Inhaber. (Ge⸗ schaftszweig: Rauchwaren⸗Kommissions⸗ geschäft.) . Amtsgericht Leipzig, am 17. Juni 1932.
Li d enscheid. 26453
In das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Broer C Windfuhr, Honsel bei Lüdenscheid, folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Firma ist von Honsel nach Lüdenscheid verlegt. Ewald Wind⸗ fuhr ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Lüdenscheid, den 13. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 26454
In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Deutsche Zucker⸗ fabrikbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1286 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftssührer Walter Rudolph ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Eberhard Ohlekopf ist beendet. Die Prokuren des Dr. Emanuel Zuckermann und des David Lewin sind erloschen.
2. bei der Firma Albert Schmidt in Magdeburg unter Nr., 4384 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
se die Firma Reinigungsinstitut San⸗ tillan und Dankemeyer in Magdeburg unter Rr. 4554 der Abteilung A. Per- önlich haftende Gesellschafter sind die , ,, Emma Sentilian geb. Trintwedel in Magdeburg und der Kaufmann Friedrich Dankemeyer in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1932 begonnen.
Magdeburg, den 15. Juni 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissem. 26455 Die auf Blatt 838 des hiesigen Han dels registers eingetragene Elektrotech⸗ nische Fabrik, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Weinböhla soll von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ sprüche können nur bis zum 7. Juli 1932 geltend gemacht werden. Amtsgericht Meißen, den 16. Juni 1982.
Meppemm. 26456 Einkrag zur Firma A. Augustin
Wwe, Meppen, S. R. A 36: Die Firma
ist erloschen. . Amtsgericht Meppen, 8. Juni 1932.
Meppen. 26467 Einkrag zur Firma Heinrich Meinecke in Haselünne, SR. A 238: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 15. Juni 19.
Merseburg. 26458
Im en , n Abteilung B Nr. 78 ist heute bel der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für Werks⸗ angehörige des Ammoniakwerks Merse⸗ burg, Rössen, folgendes eingetragen worden: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom J. Januar 1932 und vom 3. Mai 1932 ist der Gesellschaftevertra— neu gefaßt und das Stammkapital 6 80 009 RM erhöht worden. Die Firma lautet nunmehr: Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haflung für Werksangehörige des Ammoniakwerks Merseburg, mit dem Sitz in Leung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗
ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschafte betreiben. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird sie durch zwei Geschäfts⸗ führer oder falls Prokuristen vorhanden find, durch einen Geschaäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Merseburg, den 16. Juni 1992. Amtsgericht.
Min chen. 26105 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Marta Junghann Beteili⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen, Karlsplatz 24, 1IV. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an dem der⸗ zeit in den Anwesen Haus Nr. 22 und 24 der Brückstraße in Dortmund be⸗ triebenen Unternehmen Geschwister Kopfermann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund oder der Er⸗ werb und Betrieb dieses Unternehmens, oder die Beteiligung an einem anderen in diesen Anwesen zu errichtenden oder dorthin zu verlegenden Unternehmen oder der Erwerb und Betrieb eines solchen. Grundkapital: No 000 RM, eingeteilt in 370 auf je 1000 RM lau⸗ tende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. Vorstand: Dr. Rudolf Dießl, Syndikus in München. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Bestellung obliegt dem zorsitzenden des Aufsichtsrgts. Ihm ob⸗ liegt auch die Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generaglversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Marta Junghann, Private in Herrsching am Ammersee; 2. „Syndikat für Handel, Gewerbe und Vermögens⸗ verwaltung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in München; 3. Fritz Maader, Geistl. Rat in München; 4. Dr. Karl Buchner, Hausbesitzer in Schliersee, und 5. Eva Haenlein, Pri⸗ vate in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Karl Buchner, Hausbesitzer in Schliersee; 2. Dr. Werner Regnault, Rechtsanwalt in München, und 3. Geistl. Rat Fritz Maader in München. Die Gründerin Marta Junghann bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags für den Annahmewert von 539 692 Gold⸗ mark 80 Goldpfennige ein ihre An⸗ wesen Haus Nrn. W und 24 an der Brückstraße in Dortmund; sie stundet der Gesellschaft einen Betrag von 140 000 GM, der nach näherer Be⸗ stimmung der beiden Grundschulden der bisherigen Eigentümerin verzinslich und zahlbar ist. Für 6. gestundete Summe übernimmt die sellschaft die beiden genannten Eigentümerbrief⸗ grundschulden zu ebenfalls 140 009 GM, und zwar mit der Zinspflicht vom Tage der Eintragung dieser Grundschulden im Grundbuch, Ferner übernimmt die Gesellschaft als zukünftige alleinige per⸗ sönliche und dingliche Schuldnerin die aufgeführte Hypothek mit Brief zu 38 693, 890 GM, für die restigen 361 0060 Goldmark gewährt die Gesellschaft der Frau Marta Junghann zum Nennwert 361 000 RM elgene Aktien. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München, Einsicht genommen werden.
. Kreuzmotoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Pariser Straße 37. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Kreuzmotoren sowie von Verbrennungs⸗ motoren jeder Art, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Gebrauchs⸗ mustern und fabrikatorischen Geheim= verfahren, endlich der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 2H 660. RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Scholz, Inge⸗ nieur, und Friedrich Wilhelm Löwen heim, Major a. D. in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge— schäftsführer Fritz Scholz bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver— trags zum Annahmewert von 5000 RM ein feinen auf die Herstellung und den Verkauf von Kreuzmotoren gerichteten Gewerbebetrieb, jedoch ohne die diesem Betrieb anhaftenden Verpflichtungen und ohne die zu ihm gehörenden Außen⸗ stände.
3. Lorenz Wagner. Sitz Jetzendorf. Inhaber: Lorenz Wagner. Fabrikant in Jetzendorf. Sportschuhfabrikation. II. Veränderungen bei eingetragenen
Linn,
1. Kelheimer Parkettfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein— gereichten Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Un⸗
ternehmens ist der Erwerb, die Exrich⸗
tung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen und Fabriken, welche Par⸗ ketten und Holzwaren erzeugen, ferner
die Erzeugung und der Handel mit Holzwaren und mit aus Holz ge⸗ wonnenen Produkten aller Art.
Südbayerische Auto⸗Fahrten Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Josef Schoenecker gelöscht.
3. Chemische Werke München Otto Bärlocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1930 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 31 290 RM auf 468 70 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
4 Eleftrizitätswerk Fridolfing Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Mai 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich des Sitzes beschlossen, dieser ist nun Fridolfing.
5. Baugeschäft Hans Lettner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom g. Juni 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft eschlossen. Liquidator: Hans Lettner jun, Diplom⸗ ingenieur in München.
6. „Chemag“ chemisch⸗ metall⸗ urgische Industrie⸗Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 30. Mai 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
J. S. Æ J. Gutmann, Aktienge⸗
sellschaft. Sitz München: Vorstands⸗
mitglied Salo Bachmann gelöscht; neu bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Fritz Bachmann, Kgufmann in Mün⸗ chen; diesem ist die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilt.
8. Krankenheiler Jodquellen Ak⸗ tiengesellschaft in Bad Tölz. Sitz Bad Tölz. Die Generalversgmmlung vom A. April 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen.
9. „Pro Domo“ Grundpacht und Erwerbsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗
führer Karf Binder gelöscht; neu be⸗
stellter Geschäftsführer: August Härting. Kaufmann in München. . 10. Gebr. J. Æ P. Schulhoff. Sitz
München: Gesellschafter Oswald Schul⸗ hoff gelöscht.
11. Eigenschink K Co. Frachten⸗ Kontroll-Büro. Sitz München: Gesell⸗ schafter Franz Ravizza gelöscht.
12. Ernst Moser Co. Sitz Mün⸗ chen; Kommanditgesellschaft aufgelöst.
Prokura Max Weiß gelöscht. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Ernst Moser Kaufmann in München.
13. Andreas Sieber. Sitz München: Seit 1. Juni 1932 wieder zurückverwan⸗ delt in eine offene Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Andreas Sieber, Fabri⸗
kant, und Marig Roth, Fabrikantens⸗
witwe, beide in München. Die Gefell schafterin Maria Roth ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
14 Leonhardt Sauerbeck. Sitz München: Leonhard Sauerbeck als In— haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Sophie Sauerbeck, Kaufmannswitwe in München.
15. Carl Leute. Sitz München: Karl Leute als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Leute, Fabrikantens⸗ witwe in München.
16 Bäcker⸗Kunstmühle der Bäcker⸗ Innung München. Sitz München: Vorstandsmitglieder Hans Thomas, Georg Brunner und Jakob Blank ge⸗ löscht; neu bestellte weitere Vorstands⸗ mitglieder; Johann Wildenauer, Josef Fandstorfer und Paul Fritschi, alle Bäckermeister in München.
17 Comploy C Co. Sitz München: Josef Bitzan als Inhaber gelöscht; nun mehrige Inhaberin: Käthe Bitzan, Kauf⸗ mannsgattin in München. Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Hermann Monheit. Sitz Mün⸗ chen: Firma und Prokura Anton Rath⸗ geber gelöscht.
2 Fritz Becker Adelbert Votsch Nachf. Sitz München: Firma und Pro⸗ kura Frieda Becker gelöscht.
3. Max Eichner. Sitz München.
4 Gottlob Jaeger. Sitz München.
5. Hans Wahl. Sitz München.
6. Franz Schultz. Sitz München: Firma und Prokura Paula Zweiger ge⸗
löscht. 7 Oskar Hennigs. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb. München, den 15. Juni 1932. Amtsgericht.
Orfenbach, Main. 26459 Handelsregistereintragung vom 16. Juni 1932.
Zur Firma Alois 266 in Bürgel: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. Die Prokura des Anton Wilzbacher in Offen⸗ bach a. M. ist erloschen.
Hesfisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 26460
Handelsregistereintragungen vom 15. Juni 1932.
Zur Firma Hermann Liebmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. Main: Maximilian Marx in Offenbach a. M. ist nicht „mehr Ge⸗ chäftsführer. Die Prokuren Ewald glatte und Josef Schäfer, beide in Sffenbach a. M., sind erloschen.
Neu eingetragen wurde: Firma G. Diefenbach S Co. in Offenbach a. Main lseither in Frankfurt a. Main). Alleininhaber Benjamin Michaelis, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 264561
Handelsregistereintragungen vom 15. Juni 1932.
Zur Firma Hammonia Stearin Fabrik Zweigniederlassung Offenbach a. M. (Hauptsitz Hamburg) Die in der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 000 0090 Reichs⸗ mark auf 1500900 Reichsmark ist er⸗ folgt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 17. Ok⸗ tober 1931 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 1500 9000 Reichsmark, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 600 Reichsmark und 1500 Aktien zu je 400 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend.
Zur Firma Offenbacher Celluloid⸗ fabrik Schreiner C Sievers in Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura des Hand⸗ lungsgehilfen Julius Haupt in Offen⸗ bach a. M. ist erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Osten. 26462 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der Firma Portland⸗Cement
Fabrik Hemmoor A. G. zu Hemmoor
solgendes eingetragen: Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 4. Juni 1932
geändert.
Amtsgericht Osten, 13. Juni 1932. Paderborn. 26463 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. 6. 1932 zu Nr. 2 bei der Firma Otto Daniels zu Paderborn folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist agufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Christo⸗ phery ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Hanna Christophery ge⸗ borene Daniels ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Paderborn.
FFforzheim. 26464 Handelsregistereinträge.
Vom 4. 6. 1932: Firma Aktiengesell⸗ schaft Katholisches Vereinshaus Pforz⸗ heim in Pforzheim: Erich Bähner in Pforzheim ist nicht mehr Vorstand. Bankdirektor a. D. Wilhelm Bujard in Pforzheim ist zum Vorstand bestellt. Vom 9g. 6. 1932: Firma Oscar Bentner, Pforzheim: Oscar Bentner, Fabrikant in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Prokuren des Karl Rühle und des Emil Taafel bestehen fort. — Firma Allgemeine Gold⸗ und Silberscheldeanstalt, Pforzheim: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1932 sind die gem. Teil 1 Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder hergestellt. Vom 14. 5. 1932. Firma „Vaterhaus“ Bau⸗ sparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Karl Bäuerle in Birkenseld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Vom 15. 6. 1932: Firma Heinrich Koschkin Pforzheim. Inhaber ist Heinrich Koschkin, Kaufmann in Pforzheim.
Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 26465 Bekanntmachung. Handelsregister. J. Veränderung Firma Jul. Kranzbühler K Co., Papiergroßhandlung in Pirmasens; Die offene Handelsgesellschaft . durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Juni 1932 aufgelöst. Das Ge⸗ alt wird von dem bisherigen Gesell⸗ chafter Julius Kranzbühler jun. Kauf- mann in Pirmasens, der die Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesell⸗ schaft übernommen hat, unter unver⸗ änderter Firmg als Einzelkaufmann weitergeführt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Handelsvertretungen. II. TLöschung.
Firma Otto Koch, Agentur u. Kom⸗
missionsgeschäft in Pirmasens.
Pirmasens, den 16. Juni 1932.
Amtsgericht. Regensburg. . 26466 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
JI. Bel der Firma „Sans Retten⸗ berger Wurstfabrik“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Magdaleng Retten⸗ berger, Wurstfabrikantenswitwe in Regensburg. Dem Kaufmann Geor Oberndorfer in Regensburg⸗Stadtamho ist Prokura erteilt.
II. Die offene Handelsgesellschaft „Franz Biermaier“ in Regensburg ist aufgelöst und die Firma erloschen.
III. Die Firmen „Doma⸗Verlag Dr. Subert Rauße“ und „Joses Brombierstäudl“ in Regensburg sind erloschen. ;
w den 17. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
N init. ᷣ 26467
In das Handelsregister ist am 15. Juni 1932 die Firma Werner Plage⸗ mann in Ribnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Plagemann, hier, eingetragen.
Amtsgericht Ribnitz.