ö . .
. E.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 23. Juni 1932. S.
2
Berichte von auswärtigen Devtsen⸗ und Wertpapter märkten. ö
Devisen.
Danzig, 22. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger hagen 4920. Stockholm 46,20, Wien 35,22. Budapest —— Prag Völkerbundeanleihe 100 Dollar⸗Stücke — —, do. 500 Dollar⸗Stücke Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Ilotv 7,27 G., 57,39 B., 7353,00, Warschau — —, Helsingfors — Bukarest —— JVokohama — —, 4 0½ Galiz. Wdwigsbahn — — 4 0, Rudolfsbahn 245, 100 Deutsche Reichsmark — — G., — B., Amerifanische — — Buenos Aires — —. 469 Vorarlberger Bahn — — 3 0½ Staatsbahn 54,00, Türkenlose (6⸗ bis 100⸗Stücke) — G., — — B. — Schecks: London Zürich, 23. Juni. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,19 — — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. — — G., —— B. — Auszablungen: Warschau 100 Iloty 57,26 G. London 18,603, New Hork 513,25, Brüssel 71,475, Mailand 26 16 Kreditbank — — Staatsbahnaktien 17,80, Dynamit A.⸗G. — — b7, 37 B. Telegraphische, London —— G., — — B., Paris Madrid 42,40. Berlin 122,023, Wien — —, Istanbul 248,00. A. EG. G. Union 7,30, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert — — G., — — B.,. New Vork 511,24 G. 5,12 26 B., Berlin Kopenhagen, 22. Juni. (W. T. B.) London 18,37 — — Biürer Kohlen — —, Alpine Montan 8,65, Felten u. — 6. — — B. New Jork 508,900, Berlin 121,00, Paris 20,19, Antwerpen 70 60, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt — —, Krupp A.⸗G. — —
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin Zürich 99,10, Rom 26,0, Amsterdam 206,75, Stockholm 9455, Prager Eisen —— Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) 168, 30. Budapest 124 293, Kopenhagen 138,50, London 25,70, New Oslo 90,50, Helsingfors 8,55, Prag 195,15, Wien — —. — — Skodawerke — Steyrer Papierf. 61, 00, Scheidemandel Vork 709,20, Paris 27,92, Prag 20,773. Zürich 138,70, Markfnoten Stockholm 22. Juni. (W. T. B.) London 19551, Berlin — — Leykam Josefsthal — — Aprilrente —— , Mairente — —, 167,70, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ 129,25, Paris 21,50 nom. Brüssel 75,75, Schweiz. Plätze 105.50. Februarrente — —, Silberrente — —, RKronenrente — —.
(W. T. B.) 7 0½ Deutsche Reichs«
slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50,
Ungarische Noten — —“), Schwedische Noten 129,20, Belgrad 12,516. Washington 539,00, Helsingfors 9,10 nom. Rom Prag 16,50 anleihe 1949 (Dawes) — —, 535 / Deutsche Reichsanleihe 1965 — é) Noten und Devisen für 100 Pengö. Wien — —. (Young) 35,75, 64 0/90 Bayer. Staats. Obl. 1945 — — 70 /
Prag, 22. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,66, 87, Berlin Oslo, 22. Juni. (W. T. B.) London 20,25, Berlin 133,25, Bremen 1935 — — 6 o, Preuß. Obl. 1952 24,00, 70, Dresden S0l, 00, Zürich 668,25, Oslo 599,00, Kopenhagen 671,00, London Paris 22,00, New York 560,900, Amsterdam 226,50, Zürich 109,25, Obl. 1945 — —, 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 122.50, Madrid 279 50, Mailand 173,25, New York 353,82, Paris Helsingfors 9,40, Antwerpen 78,25, Stockholm 104,00, Kopenhagen 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0, Deutschei 132,99, Stockholm 626,00, Wien 4737, Marknoten 798,00, 111,00, Rom 28,75, Prag 16,75, Wien — —. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22,75, 7 0½ Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd Polnische Noten 377.50, Belgrad 9,44 Danzig 664,00. Mos kau, 19. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfdbr. 1960 52,00, 7 ½9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 52, 00, Amster—
Budapest, 22. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien Pfund 702,25 G., 703,65 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B.,, damsche Bank 747g, Deutsche Reichsbank — —, 7 09 Arbed 1961 S0. 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,04. 1000 Reichsmark 46,00 G., 46,10 B. 665 / , 7 0/0 A.⸗G. für Bergbau,. Blei und Zink Obl. 1948 29. 50,
London, 23. Juni. (W. T. B.) New Jork 3625 /, Paris 8 o Cont. Caoutsch. Obl. I950 54,25, 7 0½ Otsch. Kalisynd. Obl. 2209, Amsterdam 896,0, Brüssel 26,938, Italien 71,06, Bertpapiere S. A 1950 — 7 0½90 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 4750, Berlin 185,23, Schweiz 18,61. Spanien 43,90, Lissabon 1097/g, z 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38.75, 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. Kopenhagen 1835, Wien 32,75, Istanbul 775,00 B., Warschau Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) 5 9 Mex. äußere m. Opt. 1849 26 25, 6 , 0 J. G. Farben Obl. ——, 70½ Mitteld. 32,29. Buenos Atres 39,00, Rio de Janeiro 509,00 B. Gold 5,900, 45 ,ö Irregation 3,00, 4 0,½9 Tamaul. S. 1 abg. 225, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 00 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗»Crd.⸗
Paris, 22. Inni. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich) H o½ Tehuantepec abg. 2,75. Aschaffenburger Buntpapier — — Bank Pfdbr. 1953 52.00, 70/0 Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Deutschland — — London 92,20, New York 25,41. Belgien Cement Heidelberg 3750, Dtsch. Gold u. Silber 133.00, Emag 28,75, 70,0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 38,090. 70/0 353,75, Spanien 2097“ Italien 129,0. Schweiz 495,900, Kopen. Frankfurt 12,00, Eßlinger Masch. 11,00, Felten u. Guill. — — Siemens⸗Halske Obl. 1935 Hö, 00, 6o/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ hagen 505, 00, Holland 1026,75, Oslo 454,00, Stockholm 474,00, Prag Ph. Holzmann 31,00, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer 7700, winnber. Obl. 53,00, 70/9 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 29,765,
75,20, Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad — —, Warschau — —. (Anfangsnotierungen,
(W. 8X. B.)
Paris, 22. Juni. karest
verkehr. Deutschland —— — Amerika 26, 423.
1027,25, Italien 129,95, Schweiz
England 92, 15, 495,00,
2 Belgrad —.
Amsterdam
Frei⸗ — Prag Wien Belgien 354,06, Holland Spanien 210,00,
89,50.
Warschau — —, m sterdam, 22. Juni. (W. T. X
n amn 971 3 London 8. 63, Schweiz 18,223
218 * 2 2
Mainkraftwerke — —, Zellstoff
Hamburg, u. Privatbank 16,00,
Kopenhagen —, — Oslo —
New Nork 247, 0, Paris 9 Madrid 20,473, Oslo
1
Kopenhagen
9
Waldhof — —
22. Juni. ( Vereinsbank 50,00,
Sto
vel 107,900 nom., Oslo 28, 25
49.09 Schnellpr. Frankent. — Voigt u. Häff ner Buderus 241,58, Kali Westeregeln
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Lübeck ⸗Büchen
Hamburg ⸗Amerika Nordd. Llovd 115 60, O00. Ang 50, 0 B.,
ckbolm — —,
Wien, 22. Juni.
gb, 75 nom., Am sterdam, 22.
Aktien 72,00,
Commerz⸗ gi, Hd
1
Zert. — —.
Paketf. B., Harburg⸗Wiener Gummi 1600, Alsen Zement lo⸗Guano 16,00, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei Neu Guinea 90,00, (W. T.
8 . unt.
10,5, Hamburg⸗Südamerika
Otavi Minen 11,00. B.) Amtlich.
65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 24,50, J. G. Farben Zert. v. 7 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38,50, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 3800, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 οί/ cSiemens u. Halske Sbi. 2930 50,00, Deutsche Banken Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
.
ger.
— ——— — — — — —
O
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, . 11. Genossenschaften, 5. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 gr)
3. Aufgebote.
27267 Aufgebot.
Der Ingenieur Emil Esser, Kassel, Friedrichstr. 32, vertreten durch Rechts anwälte Dr. D. Goldschmidt und Dr. L. Goldschmidt, Kassel, hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Wechsel: 1. über 453,90 RM, ausgestellt am 28. Januar 19265 vom Antragsteller per 1. Mai 1926, Akzeptant: Fa. Kurtz & Dippel, Corbach, 2. über 400 RM, aus⸗ gestellt am 18. Januar 1926 vom An⸗ sragsteller per 18. April 1926. Akzeptant: Fa. Kurtz & Dippel, Corbach, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ n,. spätestens in dem auf den 13. Januar 1933, 11 Uihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er solgen wird.
Kassel, den 17. Juni 1932
Amtsgericht. Abt. 1.
27268 Aufgebot.
Der Metallformer Oskar Knoch in Neugreußnig Nr. 165, als Abwesenheits pfleger des Franz Richard Barthel, und der Landarbeiter Franz Louis Barthel in Lüttewitz haben beantragt, den am 24. 3. 1869 in Obersteinbach bei Döbeln geborenen Landarbeiter Franz Richard Barthel für tot zu erklären. Er hat sich vor seiner Volljährigkeit am 1. April 1886 von Obersteinbach, dem ständigen Wohnsitz seines Vaters abgemeldet, und zwar nach Amerika, hat dort auch
einmal seine Schwester verehel. Stern besucht. Jedoch ist über seinen Verbleib seit den 1880er Jahren nichts mehr bekannt geworden. Der Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Döbeln anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Döbeln, den 18. Juni 1932. Das Amtsgericht.
27269 Aufgebot.
Der Vertreter Hugo Sültzner in Bayreuth, Grüner Baum hu, hat be⸗ antragt, seinen Bruder Fritz Sültzner, am 17. November 1878 in Stadt⸗Sulza (Thür) geboren, zuletzt in Gotha wohn⸗ haft gewesen, seit 1913 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird gufgefordert, sich spätestens in dem auf 5. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Gotha, Zimmer 53, be⸗ stimmten Termin zu meiden, widrigen— alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des BVerschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—
testens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. Gotha, den 16. Juni
Thüringisches Amtsgericht.
1932 29 *
Dr. Rost.
. 5
270
Die Witwe Marie Rehkopf geb. Penk witt in Hannover, Allmerstraße 1 Al, vertzeten durch Rechtsanwalt Boeckler in Hannover, Nordmannstr. 1, hat be antragt, ihren verschollenen Vetter, Konditorlehrling Paul Erich Penkwitt, zuletzt wohnhaft in Zinten, geboren daselbst am 13. Februar 1884, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 10. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer g, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen
Amtsgericht Zinten, 6. Juni 1932
g. Heffentliche Zustellungen.
270951 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Mertens geb. Krüger in Hannover, Braunschweiger Straße 21II, Prozeßbevn: Rechtsanwalt Justizrat Finkenstaedt, Osnabrück, klagt gegen den Maler Friedrich Mertens, unbekannten Aufenthalts, früher in Nordhorn, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündl. Verhdl. des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkam mier des Land⸗ gerichts in Osnabrück auf den 21. Sep⸗ tember 1932, 11 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeb. vertreten zu lassen. Osnabriick, den 14. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27052
Der minderjährige Fredi Werner Ahlers in Harpstedt, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Syke, klagt gegen den landw. Arbeiter Heinrich Lüning, geboren am 1. 7. 1878 zu Sosüne (Oldbg.), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Ippener, unter der Behauptung, daß er der un⸗ eheliche Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte, nach 5 1717 B. G.⸗B. Abs. 1 der Vater des klagenden Kindes ift, I. auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von 30 RM monatlich von seiner Geburt, d. i. vom 12. Oktober 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und auf Tragung der Kosten. Die öffentliche Zustellung der Klage und Terminsladung ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bassum auf den 27. Juli
1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen.
Bassum, den 3. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 27050) Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Werner Wilhelm Kalli⸗ nich in Lomnitz, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt Hirschberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Bautzen, klagt gegen den Kutscher Paul Weisemann, zuletzt in Lauterbach (Radeberg⸗Land), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. i. in der Zeit vom 20. 11. 19390 bis 21. 3. 1931, beigewohnt hat und somit als Vater des Klägers gilt, mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt an, das ist vom 18. 9. 1931, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 RM vierteljährlich zu zahlen. Der Rechtsstrejt ist jetzt beim Landgericht Bautzen in der Berufungsinstanz an⸗ hängig. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlüng über die Berufung vor der Ferienzivilkammer B des Landgerichts
8
zu Bautzen ist auf den 24. August 1932, vormittags 95 Uhr, be⸗ stimmt worden. Der Beklagte wird
darauf hingewiesen, daß er sich var dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Bautzen, den 20. Juni 1932. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.
27057) Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Elfriede Wunderling, ge⸗ boren am 6. 12. 1931, vertreten durch das Kreisjugendamt in Wanzleben, klagt gegen den Arbeiter Walter Mar⸗ quardt, zuletzt wohnhaft in Molmeck. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 67,0 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hettstedt auf den 2. August 1932, 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Heitstedt, 17. Juni 1932.
27281 Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Theresia Vik⸗ toria Steinmayer von Neuburg a. K.
gegen Georg Reicheneder, Dienst⸗ knecht, zuletzt in Stubersheim, wegen
Unterhakts, wird der Beklagte Reichen⸗
eder zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 5. August 1932, vorm. 10 Uhr,
vor das Amtsgericht Ludwigsburg ge⸗ laden. Amtsgericht Ludwigsburg, den 20. Juni 1932. 27055 Oeffentliche Zustellung. Die Hauseigentümerin Minna Kle czewsti in Berlin, Wörther Straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand
Curt Wagner, Berlin, Dircksenstr. 16, klagt gegen August Perret, früher in Berlin, Gräfestraße 92, auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 623 RM nebst 2 9 Zinsen äber Reichsbankdiskont seit 1. Januar 1932, Aufhebung des Miets⸗ verhältnisses und Räumung der Woh⸗
nung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 17. September 1932,
9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗
Tempelhof, Möckernstraße 128 / 130,
Zimmer 1791. — 5 Cm 147 / 32. Berlin, 8. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27053) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Grau, Metall⸗ warenfabrik in Berlin⸗Friedrichshagen, Wilhelmstr. 419, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Hans Goldstein, Ber⸗ lin W 50, Budapester Str. 14, klagt gegen den Ingenieur Bruno Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Gitschiner Str. 95, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 897, — RM nebst 2 75 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von 16,B5 RM seit dem 21. November 1931, von 49,565 RM seit dem 24. No⸗ vember 1931, von 77,55 RM seit dem 28. November 1931, von 49,65 RM seit dem 3. Dezember 1931, von 24 — RM seit dem 11. Dezember 1931, von 166,50 Reichsmark seit dem 19. Dezember 1931, von 94,50 RM seit dem 20. Dezember 1931, von 73, — RM seit dem 5. Januar 1932, von 112,40 RM seit dem 21. Ja⸗ nuar 1932, von 64320 RM ü seit dem 24. Jannar 1932, von 42,10 RM seit dem 28. Januar 1932, von 38,0 RM seit dem 20. Februar 1932, von 31,20 Reichsmark seit dem 28. Februar 1932, von 57, — RM seit dem 22. März 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Verlin-Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 910, auf den 7. November 1932, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 17476, II. Stock, geladen.
Berlin, den 14. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27054 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lena Peters, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Laubacher Str. 43, klagt gegen den Universitätsprofessor Dr. Richard Zehntbauer, jetzt unbekannten
Aufenthalts, früher in Berlin NWe6, Schiffbauerdamm 29, wegen 115 — Reichsmark Darlehen, mit dem An⸗
trage auf Zahlung von 115, — RM nebst 4 25 Zinsen seit dem 1. April 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 177, Neue Friedrichstr. 9710, auf den 28. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 174s76, II. Stock, geladen.
Berlin C 2, den 14. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 27056 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Frank in Köln, Spichernstraße 71, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in
Köln, Kaiser⸗Wilhelm-Ring 80, klagt . ;
ß . 8 . ö . ö
2 2 . 2 .
Firma Union G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäftsführer, früher in Frankfurt 4. M., jetzt in Ha⸗= nau i. L', vertreten durch ihren Liqui- dator Bankier Karl Kiever in Brüssel, auf Grund der Behauptung, daß der Obergerichtsvollzieher Normann in Gelsenkirchen am 3. Dezember 1930 bei dem August Specht in Gelsenkirchen die
gegen die
im Klageantrag benannte Registrier⸗ kasse gepfändet habe. Dieses Pfandstück
sei jedoch Eigentum der Klägerin. Be⸗ weis: Zeugnis des Kaufmanns Her⸗ mann Frank in Köln. Da die Freigabe nicht erfolgte, klagt die Klägerin mit dem Antrag, die im Auftrag der Be⸗ klagten am 13. Dezember 1930 bei dem August Specht in Gelsenkirchen vorge⸗ nommene Pfändung in eine Registrier⸗ kasse für unzulqssig zu erklären und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ferner das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Gelsenkirchen, ODverwegstraße 35, auf den 20. September 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 31, geladen. Gelsenkirchen, den 10. Juni 1932. Das Amtsgericht.
27280] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Winkler, Leinen⸗ und Baumwoll⸗Webereien und Zelte⸗ fabrik in Berlin 8W ig, Wallstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckersdorff in Kanth, klagt gegen den Zirkushesitzer Otto Bergmann, früher in Stradau b. Kanth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Restkauf⸗ geld mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 950 Reichsmark nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. 4. 1931 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kanth, Zimmer 2, auf den 109. Auguft 1932, 19 Uhr, geladen.
Kanth, den 13. Juni 1932.
Amtsgericht. (2 C. 98 / 32) 27277 Oeffentliche Zustellung. 1. Tie Gebr. Grumach⸗A. G. in Ber⸗ lin C 2, Spandauer Str. 15, vertreten
durch den Vorstand: Eduard Lichten— feld, Richard . klagt gegen den Kaufmann Marcello Tamino,
Warenvertrieb, früher Havelberg / Mark, Cotheniusstr. 2 wegen Warenkaufpreis⸗ forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 29335 Reichsmark nebst 3 Zinsen üßzr Reichsbankdiskont seit dem 17. 4. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abt. 222, Neue Friedrichstr. 15/1. Zimmer Nr. 182383, auf den 20. September
kẽ932, 95 Uhr, geladen. 2. Ferien⸗ sache.
Berlin, den 11. Juni 1932
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte.
40 00,
(In Schillingen.)
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 23. Juni 1922. 2. 3. (27283. an 127425 26837 Badische 27643 Die am 1. Juli 1932 fälligen Zinssche ine Gemäß S 244 H.⸗G⸗B. geben wir b Ele ktrizitüts⸗ Aktie sell schaf Wi sells f 4 . Juli gen sch emaß 8 244 H-⸗G⸗B. geben wir be e ftrizitits⸗-Attiengesellschaft Wilhelm Poppe Art 5. Verlust⸗ und unserer 875, 729 und 79 Gold⸗ kannt, daß der Aufsichtsrai unserer Ge⸗ Mannheim. j ,
vundsachen.
M648
Abhanden gekommen Ges. f. Elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. A. G., Berlin, Akt. zu 100 RM Nr.
73627459 — 6/100. Berlin, den 2. 6. 1932. (Wp. 42532) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. DIX. J. 4. 27647 Abhanden gekommen 41 23 Central Goldpfandbriefe zu 1000 RM II Lit. C Nr. 29 606 nebst Zinsscheinbogen vom 1. 4. 1932. (Wp. 435/32.) Berlin, den 22. Juni 1932 Der Polizeipräsident. Abt. K. .
127651]
Widerruf. Die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 251 vom EJ. 10. 1991 B Nr. 64 963 wird widerrufen.
Polizeidirektion. München.
271650) Bekanntmachung. Widerrufen wird die Bekanntmachung vom 2. 4. 1932 — Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 783 v. 4. 4. 1932. Würzburg, 21. Juni 1932. Polizeidirektion.
2060 lllianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbauk Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekom⸗ men: Nr. U 865 728 auf das Leben des Herrn Eugen Ziegler, Neu 4 Angermünde⸗Land, geboren am 1. 2. 1917, Nr. A 112 873 auf das Leben des Herrn Erich Rosenthal, Oppeln, geboren am 13. 9. 1695, Nr. L 71 653 auf das Leben des Herrn Enäl Giesow, Biele⸗ feld, geboren am 22. 9. 1887, Nr. A 317896 auf das Leben des Kindes Wilhelmine v. Haeseler, Rittergut Klosterhaeseler, Krs. Eckartsberga, ge⸗ boren am 15. 12. 1928, Nr. L 240 833 auf das Leben des Herrn Richard Pietzka, Oppeln, O. S., geboren am 2. 4. 1381, Nr. L 87 458 auf das Leben des Herrn Johann Georg Rudolph, Berlin V.! 10, Königin⸗Augusta⸗Straße Nr. 3842, geboren am 77. 8. 1882, Nr. U 95 021 auf das Leben des Herrn Feliz Kottnitz, Zittau, geboren am 25.2. 1881, Nr. A 295 512 auf das Leben des Herrn Hermann Büker, Chemnitz, ge⸗ boren am 5. 4. 1879, Nr. A 31 846 auf
das Leben des Herrn Rudolf Pohl, Stolpß, geboren am 14. 3. 1872,
Nr. U 106155 auf das Leben des Herrn Willy Bolde, Torgau, geboren am 7. 8. 1887, Nr. L. 2523 330/252 331 auf das Leben des Herrn Willy Fischer, Chem nitz, geboren am 12. 3. 1894. Die In⸗ haber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeich⸗ neten Vank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden. Berlin, den 22. Juni 1932. Der Vorstand. 127059] Friedrich Wilhelm Lebens— versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W S8, Behrenftraße 5861. Betrifft Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein Nr. 526 157 auf das Leben des Herrn Karl Schröder, Opernsängers in Köln, vom 22. Ok⸗ tober 1917 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ nach ruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für kraftlos erklärt. 126727
Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Aufgebot.
Versicherungsscheine 0L. Nr. 2 506 617 und 0 U. Nr. 5 701 400 auf das Leben von Arnold und Irene v. d. Kammer in Offen b. Bergen sind abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht innerhalb zwei Monaten Einspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.
Berlin, den 16. Juni 1932.
Dr. Utech, Generaldirektor.
r —————
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
272819 Bekanntmachung.
Pr. Pommersche General— landschaftsdirektion. Zinseinlösung und Tilgung. Der Geldwert der am 1. Juli 1932 gn Zinsen der 1 — 15 igen Gold— chuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft (63 der Ordnung, betreffend Ausgabe von Goldschuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft) beträgt eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark — 0.35842 Gramm Feingold. Stettin, den 18. Juni 1932.
Pr. Pommersche General⸗ landschaftsdirektion. Fließbach.
pfand⸗ und Goidtreditbriefe, die auf Grund der am 8. Dezember 19351 er⸗ lassenen 4. Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen vom 1. Januar 1932 ab mit 69 verzinslich sind, werden vom Fälligkeitstage ab unter Umrechnung von 1 Goldmark — 1 Reichsmark wie folgt eingelöst:
aufge⸗ Ein aufge⸗ Ein⸗ druckter lösungs⸗ druckter lösungs⸗ Gold⸗ betrag Gold⸗ betrag mark⸗ mark⸗ betrag betrag GM RM GM RM 3,50 3, — 105 — 90, — 3,75 3, — 112,50 90, — 4. — 3 120, — 90, — 17,50 185, 1756, — 180 — 18,75 15, — 187,50 150 — 20, — 15, — 200, — 150, — 35, — 30, — 360, — 300, — 37,50 30, - 375, - 300 — 40, — 30, 400, - 300, —
Die Zinsscheine zu den bisher mit 696 verzinslichen Inhaberpapieren werden zu den aufgedruckten Goldmarkzinsbeträgen in Reichsmark eingelöst.
Dresden, den 20. Juni 1932.
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
J. Attien⸗ gesellschaften.
27645 Berichtigung.
Die in Nr. 124 d. Bl v. 30. 5. 1932 veröffentl. Bilanz der Pharmazeutikon A. G. für chemisch⸗pharmazeutische
Produkte, Berlin, wird dahin be—⸗ richtigt, daß die Summen in der Ge⸗ winn⸗ und Verlnstrechnung 64 885,44
Reichs mark lauten und nicht, wie die eine der beiden Summen irrtümlich gedruckt: 63 885,44 RM.
27644 Berichtigung.
er in Nr. 140, 1. Anz.⸗B. d. Bl. v. 17. 6. 1932 veröffentl. Rechnungs⸗ abschluß f. d. Jahr 1931 und die Bilanz der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft werden dahin be⸗ richtigt, daß es auf Seite 3 des ersten Satzes am Fuße der Bilanz heißen muß: Die in die Bilanz unter Ziffer 3 der Passiva eingestellten Prämienreserven Deckungsrücklagen) sind gemäß § 65 des Versicherungsaufsichtsgesetzes — nicht Versicherungsgesetzes usw., wie irrt gedruckt.
Dran Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrgt der Gesellschaft be⸗ steht aus Herrn Hans Doering, Berlin, Frau Fanny Freiser, Berlin, Herrn Dr. Bruno Kunz, Berlin.
271071 Aktienbrauerei Eisenach. Verzinsung von Schuldverschreibungen. Wir geben hiermit bekannt, daß die Zinsen für das Jahr 1932 für unsere noch, laufenden Schuldverschreibungen Serie F gegen Vorlage der letzteren ab 1. Juli d. J. mit 5 3 — 5,35 RM pro Stück an unserer Gesellschaftkasse zur Auszahlung gelangen. Eisenach, den 20. Funi 1932. Aktienbrauerei Eisenach.
27538 Zur Generalversammlung der Deut—
schen Kleinwohnungsbau A.⸗G., Sitz Münster i. W., wird hiermit zum
18. Juli er. eingeladen. Ort der Ver⸗ sammlung: Münster i. W. Ürbanstr. 7 (Notar Justizrat Dr. Cohn). Tages⸗ stunde: 9, 30 Uhr.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands. Ergänzung des Aussichtsrats. Aenderung von Sitz und Statuten. Genehmigung der Bilanz.
5. Entlastung des Vorstands.
6. Verschiedenes. Deutsche Kleinwohnungsbaun A.⸗G. Der Vorstand. Becker, Rgbmstr. a. D.
— 2 Db —
27504 Torswerk Oldenburg Aet. Ges., Oldenburg i. O. Wir laden unsere Aktionäre gemäß §z 25 u. Satzungen nach Oldenburg i. O.,
Geschästsräume der Rechtsanwälte Ehlermann, Dr. Brand und Ekkard
Koch, Elisabethstr. 3, für den 23. Juli 1932, 17 Uhr, ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtzrat.
3. Wiederaufnahme der gemäß Art. UlII der Verordnung v. 19. Septbr. 1931 mit Ablauf der Generaklver⸗ sammlung außer Kraft tretenden S§s 18, 19 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder). Aenderung des § 20 Abs. 2 der Satzung, betr. Einberufung des Aufsichtsrats auf Verlangen von Mitgliedern desselben.
4. Aufsichtsratswahlen.
Der Vorstand.
sellschaft sich zusammensetzt aus den Herren Landrat NP. C. Reeder, Tönning, Vorsitzender Instizrat Th. Voß, Wessel buren, 1. stellv. Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt Dr. Bucerius Altona, 2. stellv. Vorsitzender, Fabrikant Chr. C Christiansen, Flensburg Kaufmann Herm. G. Dethleffsen, Flensburg, Hof⸗ besitzer Ernst Hamkens, Hanredder b. Voßloch, Fabrikant C. Hornung, Ein⸗ feld b. Neumünster, Reichsbankdirektor Maeder, Stettin, Kaufmann Otto Mähl, Altona 1, Holstenstr. 115. Land⸗ schaftsrat H. Stamerjohann, Eichenhof b. Horst, Senator Otto Storck, Rends⸗ burg.
Susum, den 18. Juni 1932
Schleswig Holsteinische Bank.
C Mehlhorn Artiengesellschaft. Aufforderung an die Gläubiger. Die Generalversammlung der Geraer Filztuchfabrik Lechla C Mehlhorn Ak⸗ tiengesellschaft in Gera vom 31. Mai 1932 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Rückzahlung von 20 vH. des Grundkapitals an die Aktionäre durch Ermäßigung des Nennbetrags einer jeden Aktie auf 400 RM herabzu⸗ setzen. Dieser Beschluß ist am 18. Juni 1932 in das Handelsregister eingetragen Gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Borstand die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Gera, den 21. Juni 1932.
Der Vorstand.
27423] Engelhardt Brauerei Vttie nge sellschaft. AUuslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen.
Bei der am 15. Juni 1932 erfolgten ersten Auslosung sind die Serien 1, 28, 42 der Teilschuldverschreibungen unserer 8 igen Anleihe vom Jahre 1926 ge⸗ zogen worden. . Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1932 ab zum Nennwert gegen Einreichung der Teilschuldverschrei bungen und der dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der Dresdner Bank und sämtlichen Niederlassungen. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
deren
schuldverschreibungen hört mit dem 36. September 1932 auf. Der Betrag fehlender, noch nicht
fälliger Zinsscheine wird von den aus— zuzahlenden Kapitalbeträgen gekürzt.
Berlin, im Juni 1932. Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesell⸗
schaft.
27507] C. S. Röhll Aftiengesellschaft, Berlin. Betrifft: Neuwahl des Aufsichtsrats. Auszug aus dem Generalversammlungs⸗ protokoll vom 31. 5. 1932.
Es wird einstimmig beschlossen:
Die Zahl der Aufsichtsrgtsmitglieder wird auf vier festgesetzt. Zu Aufsichts⸗ ratsmitgliedern werden gewählt:
1. Direktor Otto Krause in Berlin⸗
Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 4;
8. Rechtsanwalt Joachim Heintze in
Berlin, Markgrafenstr. 86 H. . Oberst Elsa Schlawe in Ber⸗
in⸗Schöneberg, Schwäbische Str. 7; 4. Wolf Freiherr von Waldenfels in
Hannover, Rühmkorffstr. 15, und zwar mit der Maßgabe, daß die u 1 bis 3 benannten Mitglieder des Aufsichtsrats als solche in Funktion treten, sobald die heutige Generalver⸗ sammlung geschlossen ist, während Herr von Waldenfels erst in die Funktion seines Amts als Aufsichtsratsmitglied eintritt, nachdem die Eintragung der Beschlüsse der heutigen Generalver⸗ sammlung, soweit sie die Neubestellung des Aufsichtsrats betreffen, im Han— delsregister erfolgt ist.
Der Vorstand.
von Klahr. Krause. von Mengersen.
27509)
Süddentsche Festwertbank Aktiengesellschaft in Stuttgart. Bezugnehmend auf unsere im Deut⸗
schen Reichsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1932 (Erste Anzeigenbeilage Seite 2) veröffentlichte Bekanntmachung vom 18. März 1932 machen wir weiter bekannt, daß die von der Generalver⸗ sammlung am 18. März 1932 be⸗ schlossenen neuen Satzungsbestimmun⸗ gen über Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats durch den Reichsrat genehmigt und am 11. Juni 19382 in das Handelsregister eingetra— gen, sowie daß mit Wirkung von ie fer Zeit an von der vorgenannten Generalversammlung folgende Herren: Geh. Justizrat Dr. Eugen Zeitlmann, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München; Geh. Justizrat Dr. Albert Zapf, Rechts⸗ anwalt in Heidelberg; Geh. Hofrat, Landgerichtsrat a. D. Dr. Otto Schnei⸗ der in Mannheim; Paul Graf von Al⸗ meida, Gutsbesitzer in München, und Wilhelm Bonnet, Direktor a. der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart, zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats gewählt worden sind. Stuttgart, den 18. Juni 1932 Der Vorstand.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donneretag, den 21. Juli 193332, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mann⸗ heim M 7. 9.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung der früheren Bestimmungen in den Gesellschaftsstatuten, den Aufsichtsrat betreffend.
5. Beschlußfossung über Auflösung der Gesellschaft und Verwertung der Liguidationsmasse im Interesse der Gläubiger.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt die Hinterligung gemäß § 15 des Statuts. Die Hinter legung kann auch bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim erfolgen.
Mannheim, den 18. Juni 1982.
Der Vorstand.
127421
Charlotte uburger Wasser⸗
u. Industriewerke A. G. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien Nr. 42 332
bis Nr. 67 331. neue Reihe Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 42 333 bis Nr. 67 331 ge⸗ langt vom 5. Juli d. J. ab gegen Rück⸗ gabe der alten Erneuerungsscheine und Einreichung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses in dop pelter Ausfertigung in Berlin bei den Bankhäusern:
Deutsche Bank und schaft, Berlin Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin
Dresdner Bank, Berlin, S. Frenkel, Berlin, Mendelssohn & Co. Berlin, in Amfter dam bei den Bankhäusern: Lippmann, Rosenthal & Co., Spiegel straat 8, Amsterdamsche Bank, Heerengracht 597 Te Twentsche Bank, Spuisstraat 138/44, während der üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe Berlin, den 21. Juni 1932 Der Vorstand.
Die
Disconto⸗Gesell⸗
27534
Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Attiengesellschaft,
Furtwangen, Bad. Schwarzwald. 5 3 Anleihe von 19260.
Die noch nicht ausgelosten Teilschuld verschreibungen unserer 5 9 Anleihe von 1920 werden hiermit auf den 30. September 1932 gekündigt. Die Verzinsung der Anleihe endigt mit diesem Tage
Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 1932 zu 102 2 des aufgewerteten Nenn⸗ betrags zuzüglich Zinsen bis zum Fälligkeitstage gegen Einreichung der
Teilschuldverschreibungen. Bei den Stücken der Serie A über nom.
RM 48 sind außerdem die Zinsscheine Nr. 1 —10 und der Erneuerungsschein einzureichen.
Für die Teilschuldverschreibungen der Serien B über nom. RM 19,20 und C über nom. RM 9.60 werden, soweit noch keine Zinsen gezahlt worden sind, mit dem Kapitalbetrag gleichzeitig die Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 1925 bis 30. g. 1932 einschließlich Zinseszinsen ausgezahlt.
Die Einlösung erfolgt
bei der Gesellschaftskasse oder
bei den Niederlassungen der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Mannheim und Freiburg i. Br. Furtwangen (Baden), A. 6. 1932. Der Vorstand.
27097 Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗ siedere i, Stettin. Umtausch von Attien.
Laut Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Aktionäre vom 16. Januar 1932 haben die Inhaber der Stammaktien das Recht, je 10 Aktien im Nennwert von RM 1069, — in eine Aktie zum Nennwert von RM 1000, — umzutauschen.
Gemäß vorstehenden Beschlusses for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnisses bei einer der beiden Bankanstalten
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filigle Stettin, Stettin,
Bankhaus Wm. Schlutoöw, Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Ausübung des Umtauschrechts ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der Umtauschstelle eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Umtaunschstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Vermittlung des Aus⸗ gleichs von Spitzenbeträgen zu über⸗ nehmen.
Die Direktion der Pommerschen
Provinzial⸗Zuckersiederei.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversa mmlung am Sonnabend, den 9. Juli 19352, nachm. 15 Uhr, im Sitzung taal des Banihauses Ahlmann, Kiel, Neumarkt 1.
Togesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz
9a Wilh.
sowie Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931; Bericht des 92 .
Vorstands und Aufsichtsrats
über Genehmi⸗
2. Beschluß sassung die nebst Gewinn⸗
gung der Vilanz
und Verlustrechnung sowie eine Kapitalherabsetzung in leichterter Form Einziehun eigener Aktien, Zusammenlegun der Stammaktien im Verhältnite 3:1 und der Vorzugsaktien 2 und Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals um nom. RM 100 000,
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
4. Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung der §§ 15, 18 und 25 der
Satzung 5. Neuwahl des Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen Kiel⸗Pries, den 21 ᷣ Der Vorstand. Feller
27418
Karlstor Immobilien Aktien⸗
gesellschaft, München.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 11. Juli d. J., vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell—
und
chaft, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 33/1, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1931 mit den Bemerkungen des Auf⸗
sichts rats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns Entlastung des Vorstands Entlastung des Aufsichtsrats
z. Neuerstellung der Statuten z Aufssichtsrats.
8e
R rᷣ— 0
. Neuwahl des
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am 4. Werktag vor der
Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht miigerech⸗ net — ihre Aktien oder einen mit An⸗
gabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein eines deutschen No⸗ tars oder der Deutschen Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
München, den 20. Juni 1932.
Der Aussichtsrat. J. A: Josef Dorn, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
C. F. Heyde Chemische Fabrik, . Attiengesellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 14. Juli 1932, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Ernst Kalischer, Ber— lin W 10. Viktoriastr. 26 A, statt- findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Ge⸗— schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931, Beschlußfassung über die Bilanz für dieses Geschäftsjahr und Verwen— dung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrat für das Geschäftsjahr 1931. 3. Bericht über das durch rechtskräftig bestätigten Vergleich abgeschlossene ge⸗ richtliche ver ih rem und das Ergebnis der ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 1932. 4. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapi— tals gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. 10. 1931 zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz und über die
Durchführung der Herabsetzung: Das Grundkapital soll im Verhältnis von 5: 1 zusammengelegt werden, evtl. in
einem von der G.⸗V. zu bestimmenden Verhältnis. Ueber die Herabsetzung ist neben der 1 aller Aktionäre noch eine besondere Abstimmung der beiden Aktiengattungen notwendäg. 5. Neufestsetzung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und über die Höhe des Grundkapitals auf Grund des Beschlusses zu Punkt 4. 6. Wahlen zum Aufsichts rat. 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die Ge⸗ sellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden kann.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 2. Werktage vor der an⸗ beraumten G.⸗V. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Berlin⸗Britz, den 18. Juni 1932
Der Vorstand.
z 7 — x 5 t 4 ĩ * * = . / ö * 1 ** * . j ; . . *. 8 * * 1 t 9 J ' J I 5 z z 8 ö R 7 9 . ö. 1 I P 5 * * * 8 ö * B h 2 g . 2 ö i J 24 J h s 28 * , n . 2 22 ? * r a