ö ö. 4 . . ö. 3 ;
8
Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 145 vom 23. Juni 1932.
S. 4.
u Geschäftsführern bestellt die Kauf- eute Walter Brinkmann und Adolf Girmann, beide in Braunschweig. Die beiden Geschäftsführer Walter Brink
mann und Adolf Girmann vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Durch Beschluß der Gesellschafterver
sammlung vom 20. Mai 1832 ist der Hesellschafts vertrag geändert in den S5 9 (Vertretung der Gesellschaft) und 7 (Abtretung von Geschäftsanteilen) und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 13. Juni 18332 im 5 18 k, . der Gesellschaft). Die Prokura des Karl-Heinz Haasemann ist erloschen. Nicht eingetragen: „Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nur im Deutschen Reichsanzeiger.“
Zu Nr. 620 Firma Technische Stu⸗ diengesellschaft Separation Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 2. Juni 19 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Poggenhagen (A.-G. zez. Neustadt a. Rgb.) verlegt.
Zu Nr. 1915, Firma Bergbau⸗At⸗ tiengesellschaft Lothringen: Kauf mann Erich Paul Olbrich in Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Zu Nr. 2659, Firma Bolte X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 55 5 (Stammkapitalsbeteiligung), 6 (Veräußerung und Teilung von Ge chäftsanteilen), 11 (Tod eines Gesell chafters), 12 (Vergütung der Geschäfts ührer), 14 (Bilanz), 15 (Dauer der Ge ellschaft und Kündigung des Gesell chaftsvertrags) und 17 (Reingewinn verteilung, Tod eines Gesellschafters und Beteiligung der Gesellschaft am Verlust) und es ist der 5 7 (Bestim⸗ mungen, betreffend den früheren Gesell Cbhafler Magnus) fortgefallen. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt bis zum 31. Dezember 1940 festgesntzt. Die Dauer verlängert lich jeweilig um zwei Jahre, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht von einem Gesellschafter spätestens sechs Mo nate vor Ablauf mittels eingeschrieben r Briefs gekündigt wird.
Zu Nr. 2684, Firma Arnold Meese Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun: Julins Meese ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Fabrikant Hans Meese Marktscheffel in Osnabrück ist zum Ge schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2900, Firma Niedersächsische Betrieb esiossge ellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts
ührer Helmuth Schröder ist als olcher abberufen und der Kaufmann Naum Rosenberg in Hannover zum Geschäfts führer bestellt. Der Ge schäftsführer René Lew wohnt jetzt in Hannover. Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im ß 10 (BVertretung der Gesellschaft)h er weitert.
Zu Nr. 3018, Firma Wülseler Kon⸗ serven fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3043, Firma Ruma Nah⸗ rungsmitel. Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Garvens ist gestorben. Der Kaufmann Franz Harvens ist zum Vorstandsmitglied be— stellt. Die Prokura des Franz Garvens jun. ist erloschen.
Zu Nr. 3088, Firma Allgemeine Propaganda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Den Kaufleuten Sans Thürauf und Ewald Borgmann, eide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusamnien mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter Nr. II58, die Firma C. Oster⸗ mann X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Laatzen, Bahnhofstraße 8. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Eisengießerei, einer Maschinenfabrik, einer Bearbeitungswerkstätte und Han⸗ del mit den Erzeugnissen dieser Ge⸗ schäftszweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 24 0490 RM. Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Wilhelm Röttger in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1932 errichtet. Beim Boll handensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen He r füße, in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Oberingenieur Richard Borisch in Laatzen, dem Kaufmann Erich Schorisch in Hannover und dem Ingenieur Christian Ostermann in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt, daß zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Nicht eingetragen: „Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.“
Unter Nr. 3159, die Firma Plasmat⸗ Dien st am Kunden Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Walderseestraße 22. Gegen⸗ 66 des Unternehmens ist weitgehenste 8 des photographischen Ob⸗ jektivs „Plasmat“ nach den Patenten von Dr. Paul Rudolph in Großbiesnitz bei Görlitz und Beratung und Beliefe⸗ rung der Plasmatkunden mit Objek⸗ tiven und allem erforderlichen Zubehör. Die Gesellschaft ist berechtigt, für die Kunden alle phototechnischen Arbeiten
auszuführen und sich an ähnlichen Ge— sellschaften zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 RM. Geschafts führer ist Bergassessor Karl Rudolph in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1932 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts führer ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht einge⸗ tragen: „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.“
Amtsgericht Hannover, 17. Juni 1932.
26897 HHIarhurg-Wilhelmskurg.
Im Handelsregister A 512 ist heute bei der Firma F. Machunsky in Har⸗ burg ⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Prokura des Friedrich — ist erloschen. Fräulein Annemarie Machunsky ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 6. 1932.
Amtsgericht. IX.
Hirschberg, Riesengels. 26893
Folgende Firmen sind heute im Handelsregister Abt. A von Amts
wegen gelöoͤscht worden: Gustav Seiffert, Nachfolger, Neu Jannowitz. Nr. 433. Paul Seidel und Paul Wä ner Jan⸗ nowitz, Nr. 735 232, Wilhelm Schulze, Autoniobile, Hirschberg, Nr. 692. Karl Hanke jun., Hirschberg⸗Cunnersdorf, Agenturen⸗Kommissionen in der Le⸗ bensmittel und Tabackbranche, Nr. 660.
Offene Handelsgesellschaft in. Firma Sziszta und Zulek in gie berg, Nr. 648. Julius Ewald in Hirschberg,
Nr. 256. Gustav Urban, Zigarrenhaus Mercur in Hirschberg, Nr. 498. Oskar Dietrich (Mühle) in Maiwaldau,
Nr. 229. W. Fränkel in Hirschberg, Nr. 153. Offene Handelsgesellschaft
B. Wagner in Hirschberg, Nr. 223. Offene Handelsgesellschaft in Firma Colle und Fritze in Hirschberg, Nr. 63. Früchte Groß Vertrieb Hirschberg Kurt Engel, Nr. J56. Offene Handelsregister⸗ gesellschaft in Firnia Krause und Wag⸗ ner, Hirschberg, Nr. 662. Schlesische Vegetabilien Centrale zu Warmbrunn, Ignaz Janus, Nr. 542. Brund Sched⸗ wig in Bad Warmbrunn, Nr. 449. Hirschberger Schürzenfabrik Wilhelm Maly in Hirschberg, Nr. 439. Hermann Beier in Hirschberg, Nr. 424. P. Hein⸗ fes Nachf. C. Scholz in Warmbrunn, Nr. 15. A. du Bois Hirschberger Sie⸗ gellackfabrik in Hirschberg, Nr. 134 Drogerie zum Kreuz Günther Kloß Nachf. Erhardt Waller in Hirschberg, Nr. 358. Hirschberg im Riesengebirge, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 26899 „Seinrich Wolfrum, mechanische Weberei Aktiengesellschaft Helm⸗
brechts“ in Helmbrechts: Am 8. 4. 1932 Grundkapitalserhöhung um 250000 RM, eingeteilt in 250 Inhaberstammaktien a 16000 RM — Ausgabekurs 100 35 —, beschlossen; diese Erhöhung ist erfolgt. Fabrikbesitzerswitwe Sophie Wolfrum, geb. Knopf, bringt auf das erhöhte Aktienkapital eine ihr gegen die Gesell⸗
schaft zustehende Teilforderung von 221 000 RM gegen Gewährung von 224
Aktien à 1006 RM im Nennwerte ein. Am gleichen Tage wurde auch die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 500 00g auf 250 000 RM durch Herabsetzung des Akltiennenn⸗ betrags von 1060 auf 500 RM und die Aenderung des 8 5 des Ges.⸗Vertr. be⸗ schlossen. Diese Herabsetzung ist erfolgt. Grundkapital nun: 250 900 RM, ein⸗ geteilt in auf den Inhaber lautende 189 Stamm⸗ und 18 Vorzugsaktien a 500 RM. Amtsgericht Hof, 17. 4. 1932.
R
Hoß. Handelsregister. 26900 „Jakob Brabeck“ in Hof: Erloschen. „Karl Brabeck“ in Hof. Inhaber:
Bauingenieur Karl Brabeck. Geschäfts⸗
zweig: Baugeschäft, Sägewerk u. Holz⸗
handlung.
„J. Bi. Hager Nachf.“ in Ober⸗ kogzan: Kfm. Fritz Gasteyer führt seit dem am 9g. 4. 1932 infolge Ablebens er⸗ folgten Ausscheiden des Gesellschafters Paul Gasteyer Geschäft samt Firma allein fort.
„Wilhelm Sofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißen stadt: ,, , . des stellv. Geschäftsführers Wilhelm Hofmann be⸗ endigt.
Amtsgericht Hof, 17. 4. 1932.
Juan er. 26901
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Fritz Schölzel in Jauer ver⸗ merkt worden a die Firmeninhabe⸗ rin Witwe Bertha. Schölzel . Wiederverheiratung jetzt mit Familien⸗ namen Raupach heißt und daß sie ihrem Ehemanne, dem . and⸗ wirt Willy Raupach in Jauer, Ein⸗ zelprokura erteilt hat.
Jauer, den 17. Juni 1932.
Amtsgericht.
1 3In. 2bg06 In das Handelsregister wurde am 17. Juni 1932 eingetragen: S. -R. A 6281. „Dr. Ing. Blumen⸗ thal X Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Karl Meyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura von
Katharina Meyer bleibt bestehen. Die Prokura von Sophie Blumenthal ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: „Licht⸗ Meyer Karl Meyer“. S. R. A 741. Sal. Oppenheim jr. Æ Gie.“, Köln: Simon Alfred Frei⸗ herr von Oppenheim ist nicht mehr per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kommanditisten sind aus der Geseil⸗ schaft ausgetreten. Florence Freifrau von Oppenheim geb. Hutchins, Köln, ist als een haftende Gesellschafterin eingetreten; sie ist nicht vertretungs⸗ berechtigt.
S. R. A 2205. „Secht X Soff⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H—⸗R. A 2857. „Theodor Firme⸗ nich“, Hürth. Kommanditgesellschaft, die am 13. Januar 1932 begonnen hat. Bersönlich haftende Gesellschafter: Witwe Johann Baptist Firmenich Maria geb. Engels und Theodor genannt Theo Firmenich, Kaufmann, Hürth. Zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft ist Witwe Firmenich allein, Theodor Firmenich nur zusammen mit Witwe Firmenich
ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. ᷣ H.⸗R. A 83537. „F. Willering⸗
haus“, Köln: Dem Heinrich Ehrenstein, Köln, ist Prokura erteilt.
S. R. A 5741. „Peter Adolphs“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Frau Leonhard Schroiff Josefine geb. Adolphs, Kauffrau in Köln.
S.-R. A 6180. „Niichel Hille⸗ brecht“, Köln: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 8774. „Jecofra Apotheker Friedrich Steengerts“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 9949. „Joseph Müller, Metalle“, Köln-Deutz: Die Firma ist erloschen.
S-R. A 10 369. „Lungenstrassz, Kuhnert ( Korth“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S. R. B 95. „Singer Nähmaschinen Attiengesellschaft“ Berlin mit Zweig niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 19351 außer Kraßt gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr., den Aufsichtsrat und feine Vergütung wiederhergestellt.
H. R. B 2464. „Franz Herrmann, Cöln⸗Bayenthal Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Bayenthal: Von Amts wegen gelöscht.
S. R. B 30938. „Kölner Klubhaus Akttien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom J. Juni 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
S.-R. B 2811. „Allgemeine Hoch⸗ bau⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft“, Düsseldorf mit Zweigniede lassung in Köln: Gemäß Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den S§ 6 S. 1, betr. die Höhe des Grund⸗ ö, 18, betr. das Stimmrecht der Aktien; ferner sind die durch die Not— verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafisvertrags (33 12, 14 Abs. Il, 16, 24 Ziff. Y) in teilweise ge⸗ änderter Form wiederhergestellt worden. Gemäß durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1932 ist das Grundkapital um 450 009 Reichs⸗ mark auf 450 0090 Reichsmark herab— gesetzt.
H.-R. B 3975. „Patria, Versiche⸗ rungs⸗Akttiengesellschaft für Handel und Industrie“, Köln: Josef Ramers, Rösrath, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt ist.
H.-R. B 40186. „Richter X Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Kurt Densch ist nicht mehr Geschäftsführer.
S.-⸗R. B 1535. „Concordia, Lebens⸗ Versicherungs⸗ Bank Aktie n⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer 6 ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wiederhergestellt bzw.
neugefaßt. S-R. B 5451. „Albert Buchholz Rheinbetrieb Aktienge sellschaft“,
Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellicha flsdertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (68 15, 17, 18, wiederhergestellt. H.-R. B 61464. „Westdentscher Rundfunk Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1932 sind die auf Grund des Artikels Vll der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 55 8 bis 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat in S5 8 bis 15 neugefaßt. Der bisherige z liz ist in § 16 neugefaßt. Die bis⸗ erigen 88 14 folgende sind als §5§ 17
folgende bezeichnet. Dr. Wilhelm Tigges,
Köln, ist Prokura erteilt mit der Maß- gabe, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. SH.⸗N. B 6657. „Seinr. Auer Mühlenwerke Aktiengesellschaft“, Köln-Deutz: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom J. Juni 1982 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (865 10, 15, 22), wieder⸗ hergestellt bzw. neugefaßt.
S.-R. E 6561. „Radium Rubber Campann mit beschränkter Hafs⸗ tung“, Köln-Dellbrück: Dr.-Ing. e. h. Max Clouth, Fabrikant, Rondorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.
S-⸗R. B 7140. „Attiengesellschaft Alphons Custodis“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 19532 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19 September 1951 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags. betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütun (65 8, 9), wiederhergestellt bzw. — * *
SR. B 715839. „Rheinische Tele⸗ fon⸗Gesellschaft Akttiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufssichtsrat und seine Vergütung (65 16, 17, 19, 23, 31), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. H.-R. B 7227. „Fiat und NS Antomobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Blöcher, Duisburg, hat derart Brglura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.
S. R. B 7223. „Nova⸗Lux, Tages⸗ Spar⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 7, betr. die Uebertragung von Geschäftsanteilen. Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 28. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 40090 Reichsmark auf 4400090 Reichsmark erhöht worden.
H.-R. B 7293. „Frankenberg Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzgl. der Firma (8 I). Max Horn hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokuren von Willy Braß und Hilde Horn sind erloschen.
Die Firma ist geändert in: „Fritz Frankenberg Gesellschaft mit be⸗
schränkter Baftung“.
S.—-⸗R. B 7341. „J. S. Wurtmann Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Schramm ist nicht mehr Geschäftsführer.
S.⸗R. B 7387. „Jufanti Co. Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 8, betr. die Vertretung, geändert. Die Ver— tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer, und zwar derart, daß der Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Wilderink mit jedem der anderen Geschäftsführer und diese nur mit Dr. Wilderink gemeinsam handeln können. Elisabeth Infanti, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt.
H.R. B 712. „Dr. A. Reichold, Chemische Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft“, Kodenkirchen b. Köln, Schillings⸗ rotter Str. 4547, wohin der Sitz von Andernach verlegt worden ist. Gegen= stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Grundkapital: 156 000 Reichsmark. Vor⸗ stand: Dr. Gustav Keil, Chemiker, und Georg Wilde, Kaufmann, Andernach. Gefellschaftsvertrag vom 2. August 1929 und 9. April 1932. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Ferner wird belanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmit⸗ glieder sowie deren Stellvertreter. Das Grundkapital zerfällt in 150 euf den Inhaber lautende Aktien über je 1000
Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen und die Berufungen der
Generalbersammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
SR. B 7423. „Hemmers X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln Hohe Str. 129. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von durch die Firma Moritz Mädler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig hergestellten Waren sowie auch von anderen Koffern und Lederwaren. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Liane Benner geb. Müller, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. Jun 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
S.-R. B 7434. „Sandesprodukten Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln, Gereon⸗
aller Art, insbesondere Getreide, Durch⸗ führung einschlägiger Termingeschäfte, Finanzierung dieser Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. Geschaäfts⸗ führer: Moritz Ascher, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Tn. 17. Juni 1952. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder — einen
Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Krefeld. 26908 Sandelsregister. Eingetragen Abteilung A am
16. Juni 1982:
Nr. 996 bei Firma Crefelder Leder⸗ und Ledertreibriemen⸗Fabrik Jos Kersten in Krefeld: Die Prokura des Karl Weis ist erloschen.
Eingetragen Abteilung B 16. Juni 1932:
Nr. 22 bei Firma Lindomaltwerk G. m. b. S. in Krefeld: Die Prokurg des Wilhelm Bärmann ist durch Tod erloschen. Kaufmann Marx Kronen berg, Krefeld, hat Prokura derart, daß er zusammen mit einem anderen Pro= kuristen die Firma vertreten kann.
Nr. 774 bei Firma Gebhard Co., Aktiengesellschaft in Krefeld (Zweig niederlassung der Gebhard & Co. Uttien⸗ gesellschaft in Vohwinkel; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. . 1932 sind die auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 85 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 (Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) unter Abänderung des 5 15 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt.
Nr. S800 bei Firma Becker stahl⸗ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Willich: Dr.⸗Ing. Otto Wilms und Otto Eckardt sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Nichard Eberlein, Kaufmann in Disseldorf, dessen Prokura erloschen ist, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Alfred Muschallik, Betriebsdirektor in Krefeld, ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem Ge⸗
am
schäftsführer oder Prokuristen ver⸗ treten kann.
Nr. 83 Ue bei Firma Howinol⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Uer⸗
dingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 6. 1932 ist § 31 der Satzungen (Geschäftsjahr) geändert.
Nr. S9 ÜUe bei Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗˖ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Uerdingen (Niederrhein) in Uerdingen: Durch den von der Ge⸗ neralversammlung am 23. 3. 1932 unter Zustimmung der . haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 21. 3. 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übergegangen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Nr. 144 Ue bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Uerdingen in Uerdingen: Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto
Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz
Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg; hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst
Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel und
Oscar Schlitter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. 3. 1932 hat be- schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), 5 14 Abs. 1 Vergütung des Aufsichtsrats) und 3 2 Abs. 14 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in 8 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des
Aufsichtsrats), 5 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats), 5 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Vtto Abshagen,
Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4 Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stũcken ermächtigt. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat di Herabsetzung des Grundkapitals um fai 000 500 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dag Grundkapital beträgt jetzt 141 000 009 Reichsmark. Amtsgericht Krefeld.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Drucke rei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
straße 15— 32. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Handel mit Rohprodukten
Hierzu zwei Beilagen.
Nr. 145.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 23.
Juni
1232
J. Handelsregister.
HKarlsruhe, Baden. 26902 Handelsregistereinträge.
1. „Vereinigte Uniform Attiengesell⸗ schaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger gweignieder⸗ lassung Karlsruhe i. B.“, Hauptsitz Frankfurt a. M. Die Prokura des Salomon Guthmann ist erloschen. 16. 6. 1932.
2. Verlagsdruckerei Volksfreund, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Hartmeyer ist beendet. Carl Storbeck, Revisor, Karlsruhe, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. IJ. 6. 1552.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
IL arlsruhe, Baden. 26903! Handelsregistereinträge. ; 1. Paul Malthaner & Hauschwitz,
Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.
2. Hoepfner⸗Bräu Fr. Hoepfner, Karlsruhe: Die Prokura des Ernst Ashauer ist erloschen. 14. 6. 1932.
3 Y Fran Möbelspedition, Karlsruhe: Die Gesellschafter Karl Broß und Heinrich Belz sind infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. An deren Stelle sind die Wit⸗ wen Fanny Broß geb. Schmider,
Mannheim, und Marie Belz geb. Bitz, Frankfurt a. M., als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugnis in das Geschäft eingetreten
und setzen die offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Gesellschafter Johann Baptist Moller, Mannheim, welcher
allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, fort. 16. 6. 1932.
. Karl Stolzer, Zigarrenfabrik, Karlsruhe: Die Prokura des Hermann Pfattheicher sowie die Firma sind er⸗ loschen.
5. Wolf & Co., Fabrik chem.⸗techn. Produkte, Karlsruhe: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, ein anderer ist eingetreten.
6. Walder C Maier, Offene Handelsgesellschaft. haftene Gesellschafter: Kurt Kaufmann, Karlsruhe, Hans Hart— mann Maier, Kaufmann, ebenda. GBertrieb von Mineralölprodukten, Wilhelmstraße 52/54) 18. 6. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe: Persõnlich Walder,
HR asse]. 26904 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 24. Mai 1932 zu H.⸗R. A 732, J. E. Pfaff, Kassel: Die Prokura des August Gleisner ist erloschen.
Am 26. Mai 1932:
Zu H.⸗R. B 238, F. Mohr Hartstahl⸗
vertrieb G. m. b. H., Kassel: Die Pro⸗
kuristin Luise Röttger führt infolge Eheschließung jetzt den Namen Luise
Mohr.
Zu H.⸗R. B 804, Karl Robert Knoth G.. m. b. H., Kassel: Die Prokuristin Luise Röttger führt infolge Ehe⸗ schließung jetzt den Namen Luise Mohr. Am W. Mai 1932 zu H.⸗R. A 784, Weiß K. Piderit, Kassel: Kaufmann Fritz Baum in Kassel ist pachtweise In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Fritz Baum und Werner Weiß ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Piderit in Kassel ist Prokura erteilt.
Am 1. Juni 1932 zu H.⸗R. A 818, Lange & Butte, Kassel; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Butte jun. ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Am 2. Juni 1932:
u H.⸗R. A 2356, Musikhaus Heinrich Reinhold, Kassel: Inhaber ist Frau Auguste Reinhold geb. Döll, Kassel. Die Prokura der Ehefrau Auguste Reinhold geb. Döll in Kassel ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Auguste Reinhold ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. A 237, H. Boppenhausen, Kassel: Inhaber ist die Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Boppenhausen, Bertha geb. Wüstefeld, Kassel.
Am 8. Juni 1932 zu H.⸗R. A 1826, Rhein K Comp., Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Rhein, Kassel. Die Prokura des Otto Preuß ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Rhein ausge⸗ schlossen.
Am 9. Juni 1932 zu H—⸗R. A 713, 8. Grünbaum, Kassel: Die Kaufleute Max und Ferdinand Grünbaum sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind Dr. rer. pol. Ernst Grünbaum, Kassel, und die Witwe Thekla Grünbaum geb. Blumenfeld, Kassel, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die
Dr. rer. pol. Ernst Grünbaum ist er⸗ losch en. Am 14. Juni 1932: Zu H⸗R. B 704 Vereinigte Uniform Aktiengesellschaft Mohr & Speyer, Ja⸗ kob Weis, Feldstein C Berger, Kassel: Die Prokura des Salomon Guthmann ist erloschen. Zu H.⸗R. B 303, Henschel⸗Verwaltung G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag zu 57 (Einziehung von Geschäftsanteilen) er⸗ gänzt. H—⸗R. A 28446. P. Jarrasch & Co., Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Bernstein, Kassel. Zu H.⸗R. B 708, Hessischer Holzver⸗ trieb G. m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Karl Breda ist zum Liquidator bestellt. Am 15. Juni 1932 zu H.⸗R. B 758, Landmaschinenwerk Hermann Henschler G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt.
Am 16. Juni 1932: Zu H.⸗R. A B9t, Louis Kreielsheimer, Kassel; Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Carl Kreielsheimer in Kassel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 2 Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden.
H.⸗R. B S832. Benzin⸗Benzol⸗Vertrieb George Schirmer G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Be⸗ triebsstoffs- und Oelgeschäfts der Firma George Schirmer, soweit dasselbe jetzt von der entsprechenden Abteilung der 7 ; che 1 Firma George Schirmer als Einzelkauf⸗ mann geführt wird, ferner der Handel mit Betriebsstoffen und Oelen aller Art, die Errichtung und der Betrieb von Zapfstellen und Tankanlagen für die Zwecke dieses Handels sowie der Betrieb aller mit dem im vorstehenden bezeich⸗
neten Zwecke zusammenhängenden Ge⸗— schäfte. Stammkapital: 155 0090 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Her⸗ mann Saenger in Kassel, Kaufmann Franz Meyer in Berlin⸗Neukölln, Reuterstr. 39. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. März / 11. März 1932 errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten. Zur rechtsgültigen Verpflichtung der Gesellschaft ist Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer erforderlich.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gesellschafterin Witwe Cläre Engelhardt geb. Pohl in Kassel⸗W. bringt in Anrechnung auf ihren Geschäftsanteil das von ihr bis⸗ her betriebene Betriebsstoff⸗ und Oel⸗ geschäft nach Maßgabe einer besonders aufgestellten Bilanz und Aufstellung ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 55 000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 17. Juni 1933 zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Die Zeichnungsbefugnis der bisher schon bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß gemäß S 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Kassel rechtsverbindlich zeichnen können. Die Prokura der Robert Wilberg, Hugo Finkenwirth, Albert Klapp und Willy Wöll ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kirchhain, XN. L. 26905 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen wor⸗ den: Steuer⸗Prüfung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kirchhain, N. L. Gegenstand des Unternehmens: Die Beratung in Steuerangelegenheiten und die Nachprüfung von Steuerver⸗ anlagungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Waldow in Kirch⸗ hain, N. L. Der Gesellschaftsvertrag st am 20. April 1920 abgeschlossen. Durch Beschluß vom 26. 7. 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals, der Vertretung und der z 5 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen oder mehrere stellvertretende Geschäfts⸗ führer. Jeder von ihnen ist ohne Mitwirkung eines anderen stellver⸗ tretenden Geschäftsführers zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Kauf⸗ mann Paul Waldow in Zeuthen (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Laut Beschluß vom 21. April 1925 und 5. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1932 ist der 581 (Sitz) des
8 Die
Prokura des Friedrich Castens und des
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kirchhain, N. L., den 7. Mai 1932.
82 15 Amts 9rich — ꝑ 18 — 189 eLin n.
HKönigsberg, Pr. 26907
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 16. Juni 1932 bei Nr. 4834 — Franz Pohl —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 16. Juni 1992. Nr. 5186: Erich Buchholz Rosenthal⸗Porzellane. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Erich Buchholz in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Junkerstr. 12.
Am 17. Juni 1932 bei Nr. 1261 — Samland C Co. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Arthur Samland in Königsberg i. Pr. über⸗
gegangen. Die Prokura der Frida Haack ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 15. Juni 1932 bei Nr. 657 — Darm⸗
städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Königs⸗ berg i. Pr. — Dr. August Strube und Dr. Carl Beheim⸗Schwarzbach sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden
Am 15. Juni 1932 bei derselben Firma: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 Millionen Reichs⸗ mark. Durch den von der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Dig Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Am 15. Juni 1932 bei Nr. 1236 — Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung mit be⸗ schränkter Haftung —: Dr. Alfred Eichelberger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juni 1932 ist der 5 15 (Bekanntmachungen) des Gesellschaftsvertrags gestrichen. — Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nicht mehr nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 16. Juni 1932. Nr. 1501: Ge⸗ nossenschafts⸗Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 festgestellt und am 8. 14. Juni 1932 hinsichtlich 5 7 (Ver⸗
tretung der Gesellschaft geändert. Gegenstand des Unternehmens: Die
treuhänderische Verwaltung von Ver⸗ mögenswerten und Forderungen zum Zwecke ihrer Verwertung und die Ueber⸗ nahme sonstiger Treuhandgeschäfte für die Mitglieder des Verbandes „Land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. in Königsberg, Pr.“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Bankdirektor Heinrich Garde und Direktor Eduard Jegelka, beide in Königsberg i. Pr. Zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. — Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Ostpreußischen Genossenschaftsblatt „Raiffeisen⸗Bote“ in Königsberg i. Pr.
Am 18. Juni 1932 bei Nr. 1296 — Fiat und NSU Automobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlungen vom 25. Mai und 13. Juni 1932 ist der 8 5 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten.
Lauenburg, Pomm. 26909 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Otto Stubbe, Inhaber Karl Stubbe in Lauenburg in Pomm. am 20. 2. 1932 eingetragen, daß die Firma jetzt Karl Stubbe lautet. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leer, Osttriesl. 26910 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 201 eingetragenen Firma F. Klostermann in Logabirum ist heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Bruns ist alleiniger In⸗
Gesellschaftsvertrags geändert. Oeffent⸗
gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ inhabers Klostermann erloschen. Leer, den 13. Juni 1932 Das Amtsgericht. JI.
26911 heute ein⸗
Leipzig.
In das Handelsregister ist getragen worden:
1. auf Blatt 19 828, betr. die Firma Deutsche Auto⸗Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Richard Arthur Hofmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Steuerbücherrevi or Karl Gerhard Hüttel in Leipzig
2. auf Blatt 24 583, betr. die Firma Josef Heller, pharmazeutische u. kosmetische Präparate in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Johannes Heller in Probstdeuben eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.
3. auf Blatt 24 982, betr. die Firma Salomon Feiner LKommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Salomon Feiner und der Kommanditist sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kauf mann Hersz Feiner in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma als Alleininhaber fort. In das Handelsgeschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1932 errichtet.
4. auf Blatt 2 257 die Firma Sächsisch⸗Thüringischer Elektrohan⸗
del, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Humboldtstr. 14), vorher in Halle a. S. Der Gesellschafts
vertrag ist am 29. Januar 1927 abge⸗ schlossen und am 22. Mai 1928, 11. Juli 1930, 1. Februar 1932 und am 14. April 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Gegenständen aller Art. as Stamm⸗ kapital beträgt fünfundsiebzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Länge in Halle a. S. und der Oberingenieur Robert Siegelmann in Leipzig. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Leipzig, am 18. Juni 1932.
Liebau, Schles. [26912
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 Gasthof zum schwarzen Adler, A. Gellrich in Liebau — ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Liebau i. Schles., den 16. Juni 1932.
Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2063 die Firma Markus Hirsch in Heppenheim a. d. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Hirsch in Heppenheim eingetragen worden.
Lorsch, den 16. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handels register.
1. Neueintragungen.
1. Dr. Keller X Cie. in Neustadt a. H., Hauptstraße 24. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 21. Mai 19832. Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. Gesell⸗ schafter sind: a) Wilhelm Kuch J., Groß⸗ kaufmann in Neustadt a. H., b) Dr. Tans Keller, Chemiker in Mannheim. Der Gesellschafter Dr. Hans Keller ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
2. Müller⸗Jäger Weingut und Weinversand in Deidesheim, Haupt⸗ straße. Offene Handelsgesellschaft seit 27. November 1931. Gesellschafter sind: a) Ludwig Müller, Winzer in Friedels⸗ heim, b) Hermann Jäger, Kaufmann in Deidesheim.
2. Veränderungen.
1. Reuter C Werle in Grünstadt: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Paul Reuter in
26913
26914
Grünstadt übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.
2. Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr K Speyer, Jacob Weis, Feldstein C Berger Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh.
in Ludwigshafen a. Rh, hanptsit in Frankfurt a. M.: Die Prokura des
Salomon Guthmann ist erloschen.
3. Gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft für Wohnungsbau in Lusͤ⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 wurde die Satzung der Gesellschaft ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift vom gleichen Tage geändert und neu⸗ gefaßt. Zweck der Gesellschaft ist der Bau, die Verwaltung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen
haber der Firma. Die offene Handels⸗
für die minderbemittelte Bevölkerung.
Gegenstand des Unternehmens sind
daher alle diesem Gesellschaftszweck die⸗ nenden nach 53 6 Abs. 3 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und der Reichsausführungsverord⸗ nung vom 20. März 1931 zulässigen Geschäfte, insbesondere der Erwerb, die
Herstellung und Verwertung von Häu⸗ sern und Grundstücken und deren miet⸗ weise Verwertung zu angemessenen Mietpreisen. Der Geschäftsbetrieb soll auf das Stadtgebiet von Ludwigshafen a. Rh. begrenzt bleiben. Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft fiir Wohnungsbau Lud⸗ wigshafen am Rhein.
4. Franz Eisele in Neustadt a. H.: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht unter Ausschluß der Ak⸗ tiven und Passiven auf Philippine Eisele geb. Bäcker, Ehefrau von Franz Eisele in Neustadt a. H. übergegangen, welche
es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt Dem Kaufmann
— —
Franz Eisele in Neustadt a. H. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
5. Neustadter Volke bad stadt a. H.: Als weiteres Vorstandsmit« glied wurde bestellt: Karl Roth, Bank⸗ prokurist in Neustadt a. H.
6. Hansa Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Grünstadt: Die General- versammlung vom 28. Mai 1932 hat schlossen, von den kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich 8 9
Neu⸗
Been
(Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) in der bisherigen Fassung
wieder einzufügen und von 5 12 (Be⸗ züge des Aufsichtsrats) nur den Absatz 1 in der bisherigen Fassung wieder in Kraft zu setzen. 3. Gelöschte Firmen: Ludwig Diehl in Freinsheim. Ludwigshafen a. Rh., 11. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Magdeburg. ö. L26915 In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden: . 1. bei der Firma Max Bahr Aktien⸗ gesellschaft, Jutespinnerei und Weberei,
Plan- und Sackfabrik Zweig Magde⸗
* n 9 ua 22 burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Landsberg
a. W. bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 870 der Abteilung B: Fabrikdirektor Freiherr von
e T
89
ftellt. Die Prokura des Georg Freihe von Hertling ist erloschen.
2. bei der Firma Landeredit⸗Bar schsen Anhalt, Aktiengesellschaft, Fi⸗ ale Magdéeburg, mit dem Sitz in agdeburg (Zweigniederlassung der in Halle a. S. bestehenden Haußptnieder⸗ assung), unter Nr. 20 der Abteilung B;
2 — — 067 —
— * —
Die Vertretungsbefugnis des Fritz Schachtzabel ist beendet. ; 3. bei der Firma Friedrich Bornstedt,
Litogr. Anstalt, Stein & Buchdruckerei in Magdeburg, unter Nr. 161 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Friedrich Bornstedt Nachf. Lithogr. Anstalt, Stein⸗ und Buchdruckerei. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Buchdruckermeister Hubert Simon und der Kaufmann Georg Müller, beide n Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schafc hat am 13. Juni 1932 begonnen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hubert Simon und Georg Müller ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. .
4. bei der Firma Hans Everth in Magdeburg unter Nr. 613 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gefellschafter August Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Morkel ist erloschen. . .
5. die Firma Alma Schröder in Magdeburg unter Nr. 4655 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Kaulmanns⸗ ehefrau Alma Schröder geb. Früh in Magdeburg.
Magdeburg, den 17 Juni 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Main. . 26916 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Verdier X Stockmann mit dem Sitz in Mainz, Mombacher Straße Nr. 44, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bas Geschäft ist auf den bis herigen Gesellschafter Josef Stockmann, 3 in Mainz, allein überge⸗ angen, der es unter der geänderten Firma: „Josef Stockmann vor mals zerdier w Stockmann“ weiterführt. Mainz, den 15. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 26917 In unser Handelsregister wurde heute
bei der „E. Remy Martin C Co.,