16.
r 238
.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 24. Juni 1932.
S. 2.
anwalt Dr. M. Steigmann in Leipzig, lagt gegen dessen Ehefrau Irma Marianne Schlegel geb. Vetter, z. Zt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien aus allei nigem Verschulden der Beklagten zu 6 Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer
des Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 20. Juni 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 27276 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Charlotte Ehl in Berlin Charlottenburg, Herderstr. 14 vorn 1V, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Wachtel, Dr. Freitag und Erich Lübeck in Leipzig, klagt gegen den Sänger Franz Ehl, früher in Leipzig C 1, Große Fleischergasse 71, jetzt un bekannten Aufenthalts, mit dem An trag, die Ehe der Parteien zu scheiden aus dem Alleinverschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oktober 1932, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 20. Juni 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
27669 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Hermann Trojahn in Schönlanke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehefrau Olga Tro⸗ jahn geb. Waltendurg, unbekannten lufenthalts, früher in Bromberg, auf Ehescheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 27. September 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schneide mühl, den 20. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 127278] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Herbert Wegne rowky, geb. am 8. 10. 1927 Berlin, in städt. Waisenpflege, vertreten durch das Bez. Jug.⸗Amt Wedding, dieses vertr. durch den Stadtvormund Dr. Werner Krüger, Berlin N 65, Müllerstraße Nr. 145/147, klagt gegen den Arbeiter Hermann Meyer, früher in Braun schweig, Wilhelmstraße 13, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger von der Geburt bis zum 31. 10. 1931 monatlich 40,— Reichsmark und vom 1. 11. 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 1065, — RM im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 79, auf den 16. August 1932, 19 Uhr, geladen. Dem Kläger wird das Armenrecht bewilligt und das Städt. Jugendamt Braunschweig bei geordnet. . Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts.
27667 Oeffentliche Zu stellung. Die minderj. Martha Lisbeth Steinert in Oelsnitz i. Vgtl., gesetzlich vertreten
durch das Jugendamt der Stadt Oelsnitz i. Vgtl. als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Paul Hans
Kempe, früher in Falkenstein i. Vgtl Plauensche Straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr außerehelicher Vater sei, da er ihrer Mutter, der Stütze Ella Martha Steinert in Oelsnitz i. Vgtl;, in der gesetzlichen⸗ Empfängniszeit, d. i. vom 11. 5. bis 9. 9. 1930, allein bei gewohnt habe, mit dem Antrag: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Ge⸗ burt, d. i. der 9. März 1931, bis zum vollendeten 6. Lebensjahr eine jährliche Unterhaltsrente in Höhe von 360 RM und von da ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine jährliche Unter⸗ haltsrente in Höhe von 420 RM, zahl⸗ bar in im voraus zu entrichtenden Vierteljahrsraten, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Falkenstein i. Vgtl. auf den 19. August 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.
Falkenstein i. Vgtl., 16. Juni 1932
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
127673 Oeffentliche Klage zustellung. Stroh, Heinrich, geb. 3. 12. 1950 zu Ludwigshafen a. Rhein, vertreten durch den Amtsvormund Völckel beim Stadt⸗
Ludwigshafen a. Rhein, klagt gegen den Korbmacher Heinrich Lehr, zuletzt Ludwigshafen a. Rhein, Keßlerweg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung der Vater⸗ schaft und auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente bon 1068 RM vom Tage Vollendung des
jugendamt
der Geburt bis zur 16. Lebensjahres. Termin zur münd lichen Streitverhandlung vor dem Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rhein j bestimmt auf Mittwoch, den 9. Otiober 1932, vormittags Si Uhr, Zimmer 213. Der Beklagte wird hierzu geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.
27663 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Gertrud Goldschmidt geb Poppelauer, Berlin NW 23, Cuxhavener Straße 15, Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Siebert, Dr. Erwin Loewen feld, Dr. Hans Stein, Dr. Günther Loewenfeld. Dr. Heinz
Anders, Berlin NW 21, Rathenower Straße 76, klagt gegen 1. Frau Hinda Laufer geb. Singer, 2. deren Ehemann Majer Laufer, früher in Lemberg, Snopkowska 35, auf Zahlung von 125 RM Hypothekenzinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 55, in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 16, J. Stockwerk, Zimmer 165/166, Quer gang 8, auf den 21. September 1932, vorm. 1913 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
2664 Oefsentliche Zustellung. . Firma „Inga“ Automobil⸗Vertrieb J. Kopelmann C Co., Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Mannheimer Str. 33/364 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Baumann, Dr. Ernst Heymann, Berlin, Köthener Str. 48, klagt gegen den Reisenden Max Löw, genannt Löwen, früher Berlin, Karl⸗Schrader⸗Str. 2 auf Zahlung von 548,50 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit 17. 1. 199 aus 72,50 RM, seit 31. 3 1932 aus 68, — RM, seit 17. 4. 1932 aus 136, RM, seit 17. 3. 1932 aus 272, Reichsmark sowie 27,92 RM Protest⸗ kosten. Termin zur mündlichen Vex— handlung vor dem Amtsgericht in Bln.⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67: 22. 8. 1932, 9 Uhr, Zimmer 35. Berlin⸗Schöneberg, den 7. 6. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
A665] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bremer Fahrzeughaus Schmidt K Koch, Bremen, Steintor 6ö, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Aerxleben und Meyer-Schwarting, Bremen, klagt gegen den Albert Kropp, Köln, Rhein, Melatengürtel 165, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 160 RM nebst 2 *, Zinsen über den jeweils gültigen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 4. April 1932 und 1,2 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Bremen,
Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer
Nr. Z (Eingang Ostertorstraße) auf den 16. August 19:32, vormitiags 9iz Uhr, geladen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage und diese Ladung be⸗ kanntgemacht. Bremen, 21 Juni 1932. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. 2666] Oeffentliche Zustelkung.
Der Maschinist Arthur Fischer in Berlin⸗Reinickendorf, Klixstraße 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffmann, Dr. Powroslo und Dr. Winkelmann in Brieg, klagt gegen
den Landwirt Gerhard Illmann, zu⸗ letzt in Güstrow i. Mecklbg. wohnhaft gelwesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die im Grundbuch von Klein Leubusch Bd. VI Nr. 191 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thek von 875 Goldmark nebst Zinsen mit den Zinsen seit dem Tode der ein⸗
getragenen Hypothekengläubigerin auf den Kläger umgeschrieben werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Brieg auf den 14. Juli 1932, vorm. H Uhr, Zimmer 38 geladen.
Brieg, den 3. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 27271] Oeffentliche Znustellung.
Die Märkische Bank, Akt=⸗Ges. i. L. in Berlin NM, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kemritz in Charlotten⸗ burg 5, klagt gegen die Frau Irma Ehrenfried, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, auf Heraus⸗ gabe folgender Gegenstände: 1 Wage⸗ ner⸗Dampfmaischdestillierapparat, 1 Wa⸗ gener⸗Verstärkerkolonne, 1 Wagenex—⸗ Henze⸗Dämpfer, 1 Wagener⸗Vormaisch bottich. Die Klägerin ladet die Be klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, auf den 1. November 1932, 10 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. (8. O. 9280. 31)
Charlottenburg, den 8. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III
in Berlin. 27659 Oeffentliche Zustellung.
Die Kauffrau Karl Maier Apollonia geb. Konold, in Düsseldorf, Ulmenstraße 141, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Querling
3 Wwe.
in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf mann Theo Kuhlen, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Jahnstraße 119, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, auf Grund un⸗ erlaubter Handlung aus einem Motox⸗ radunfall mit dem Antrag auf: 1. Zah lung von 4590,55 RM nebst 6 *, Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung zu zahlen, 2. an die Klägerin weiterhin ab 25. Mai 1931 für die Dauer von 30 Jahren eine monatliche Rente von 100 RM zu zahlen, und zwar die rück ständigen Beträge nebst 6 M Zinsen vom jeweiligen Fälligkeitstage an so⸗ fort, die künftigen Beträge am 25. eines jeden Monats im voraus, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Disseldorf f
auf 6. Oktober 1832, vorm. 9½ Uhr,
Saal 123, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Buchrucker. J.⸗Insp., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 27279 Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen A 4 ZH 661/32. Frau Rosg Herrmann geborene Schmalz in Freiburg i. Br., Beurbarungsstraße Nr. 31, klagt gegen ihren früheren Ehe⸗ mann, den gewesenen Verwaltungs obersekretär Peter Herrmann, zuletzt in Freiburg i. Br., Hebelstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab eine monatliche, in Vierteljahresraten vorauszahlbare Unterhaltsrente von 100 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des zur Feriensache erklärten Rechtsstreits wird
der Beklagte auf Mittwoch, den 27. Juli 1932, 9 Uhr, vor das
Amtsgericht Freiburg i. Br., Abt. A 4, Saal Il, Zimmer 148, geladen. Freiburg i. Br., den 16. Juni 1932. Geschäftsstelle des Badischen Amts⸗ gerichts. A 4.
27668 1 — 2 = * * Die Firma Tuchfabrik Christo stal G. m. b. H. in Christofstal (Württ.) klagt gegen den zuletzt in Crailsheim
wohnhäift gewesenen Kaufmann Willy Mußstkopf wegen Darlehens u. a. und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von 2697 RM 76 Pf. nebst Zinsen in Höhe von 1 * über Reichsbantidiskont seit 26. Mai 1932 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Freudenstadt auf Donnerstag, 18. Aug. 1932, nachmittags 3 Uhr, geladen. Ferien⸗ sache. — C. 745 / 82.
27669) Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hugo Schneider in Langensalza, Lange Brüdergasse 48, Prozeßbebolmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Winkler in Langenfsalza, klagt gegen den Schifssingenieur Hermann Mösken, zuletzt wohnhaft in Langen⸗ salza, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Rücknahme eines Antrags auf Eintragung einer Papiermarkhypothek mit dem Antrage: 1. den Bellagten zu verurteilen einzu⸗ willigen, daß der in der Notaxiats⸗ urkunde vom 2. Mai 1922 — Nr. 210 / 22 des Not.⸗-Reg. des Notars Huguenin in Langensalza — gestellte Antrag auf Ein⸗ tragung einer Hypothek von 12000. — Mark Restkanfgeld für den Schiffs⸗ ingenieur Hermann Mösken in Langen⸗ salza in das Grundstück Langensalza, Band 27 Artikel 42 Abteilung 1 Nr. 1 zurückgenommen winh, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langensalza au den 23. August 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Langensalza, den 4. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fund achen.
26728
Der Aufwertungsschein Aw 66138 über 331 RM Versicherungssumme auf das Leben des Zollinspektors i. R. Feliz Menzel lautend, ist abhanden gekom⸗ men. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs—⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
14381 Der Versicherungsschein A S63 446 über 1200 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Viehhändlers Herrn Johann Bauer in Fürth, Bay, lau⸗ tend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zwei Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. 27670 Gerling ⸗Konzern Lebenever⸗ sicherungs⸗Akttiengesellschaft. Krafiloserklärung eines Versicherungescheins. Der Versicherungsschein Nr. L 100749 ausgestellt auf das Leben Herrn Otto Rusch, Bürovorsteher in Gelsen⸗ kirchen, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Ver⸗ sicherungsschein außer Kraft. Köln, den 21. Juni 1932. Der Vorstand.
des
27282 a n . Leben s⸗
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung von Policen.
Nachstehende Lebensversicherungs⸗ Policen sind angeblich abhanden ge⸗ kommen und treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet: Police⸗Nr. 194 832 (Iduna) des Herrn Julius Hampels⸗ Diebolt, Drogist in Straßburg. Police⸗ Nr. 29534 (Iduna) des Herrn aver Gebele in Augsburg. Police⸗Nr. 3762918 (Germania) des Herrn Arthur Glattkowski, Lehrer in Königsberg, Pr. Police⸗Nr. 3 802 769 (Germania) des Herrn Ernst Rehbold in Remscheid.
Berlin, den 24. Juni 1932.
Der Vorstand.
27890 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungsschein Nr. 500 586 des Herrn Eugen Bostel, Kaufmann in Göp⸗ pingen, nebst Anträgen dazu vom 5. Fe⸗ bruar 1924 und 5. April 1925, Aufwer⸗ tungsnachtrag vom 8. Mai 1928 zur L.⸗V. Nr. 247 093 des Herrn Albert Hoffmann, Pfarrer in Danzig-Schidlitz, Versicherungsschein Nr. 517 225 des Herrn Alfred Fick, Lehrer in Geisweid nebst Nachträgen dazu vom 14. Januar 1924 und 30. September 1924, Hinter⸗ legungsschein vom 26. März 1929 zu L.-⸗V. Nr. 628 291 des Herrn Georg Enz⸗
mann, Kürschnermeister in Leipzig⸗ Lindenau, Erneuerungsschein Nr. 624979 des Herrn Friedrich Dukatz,
9
Lehrer, s. Zt. in Georgenthal, nun in Paradies, Versicherungsschein Nr. 692 590 des Herrn Richard Warnken, Kauf⸗— mann, und Frau Anna Warnken geb Dahnken in Bremen, Versicherungsschein Nr. 513 183 des Herrn Gustav Bork, Lehrer in Rogzow, Aufwertungsnachtrag vom 26. Mai 1930 zur L⸗V. Nr. 375 096 des Herrn August Göhde, Mühlen⸗ besitzer, s. Zt. in Gyhum, nun in Klein Todtshorn, Versicherungsschein Nr. 508 775 des Herrn Franz Acker, s. Zt. Zollassistent, nun Zollsekretär in Heidel⸗
berg, Versicherungsschein Nr. 326 283 des Herrn Otto Masius, Kaufmann,
Zt. in Wilmersdorf, nun in Berlin W, Versicherungsschein Nr. 519187 des Herrn Ludwig Reinhard, Postschaffner in Heidelberg. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 22. Juni 1932. Der Vorstand.
5. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktienge sell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
276717 Bekanntmachung.
Nach den Bestimmungen der 4. Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. 12. 1931 — Kapitel 1II, 1. Ab⸗ schnitt des ersten Teils — ist der Zins— satz der 7 „ Schuldverschreibungen der Stadt Berlin vom Jahre 1928 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab auf 6295 herabgesetzt.
Die am 30. Juni 1932 fälligen Zins- scheine werden demzufolge mit nach⸗ stehendem Reichsmarkbetrage eingelöst:
Zinsscheine zum Anleihestück über
1410 RM gehörend, mit je 1,20 RM,
100 RM gehörend, mit se 3— RM, 1000RM gehörend, mit se 80 — RM, 5 000 RM gehörend, mit je 150 — RM, 10 900 RM gehörend mit je 300 — RM.
Berlin, den 20. Juni 1932.
Der Oberbürgermeister.
27672 Die am 1.
Bekanntmachung. Oktober d. J. planmäßig fällige Tilgung der 6 9 (fr. S 90)
Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1925, Ausgabe 1, im Betrage von
RM 549 500, — erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 20. Juni 1932. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.
Deutsche Girozentrale — Denutsche Kommunalbank —.
7. Akltien⸗ gesellschaften.
27817
Beschluß vom 17. Juni 1932.
Auf Antrag der Leipziger Piano⸗ forte und Phonolafabriken Hup⸗ feld — Gebr. Zimmermann Attien⸗ gesellschaft in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig hat die Spruchstelle entschieden:
Der genannten Gesellschaft wird auf Grund des Artikels II 8 4ff. der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über die Zahlungsfrist in Aufwertungssachen vom 10. November 1931 für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden auf⸗ gewerteten Kapita beträge der noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen der von der Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, im Jahre 1911 ausgegebenen 415 Higen Anleihe von 1090 0900 M eine Zahlungsfrist in der Weise be⸗ willigt, daß die Gesellschaft die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen mit je 30 000 RM am 30. Juni 1933 und 31. Dezember 1933 und mit dem Rest am 30. Funi 1934, die ersteren beide Beträge auf Grund der von ihr bis 31. März 1933 und 30. September 1933 vorzunehmenden und in den in den Ausgabebedingungen bestimmten Blät— tern bekannt zu machenden Auslosungen, zu tilgen hat. Die gestundeten Beträge sind vom 1. Januar 1932 mit 6 vom Hundert jährlich zu verzinsen und mit einem Aufgeld von 4 vom Hundert, so⸗ weit die Rückzahlung im Jahre 1933 erfolgt, mit 6 vom Hundert, soweit sie im Jahre 1934 erfolgt, zurückzuzahlen.
Nach §8 7 Abs. 3 der obengenannten Verordnung vom 10. November 1931 können unbeschadet der Vorschrift des Abf. 2 die Gläubiger während des Laufs der Zahlungsfrist die Zahlung des Auf⸗ wertungsbetrags fordern, wenn die Ge⸗ sellschaft mit der Zahlung von Zins⸗ beträgen oder Teilbeträgen zum Zweck der Tilgung länger als einen Monat im Verzug ist.
De Gesellschaft hat Verfahrens zu tragen. Die Spruchstelle
beim Oberlandesgericht Dresden
die Kosten des
27802 Mitteldeutsche Immobilien Aftien⸗ gesellschaft zu Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung von 29. Januar 1932 aufgelöst.
Zum Liquidator ist bestellt Herr Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 23. Juni 1932.
Der Liquidator: Tittel.
27807 Kronenwerke A.⸗G., Bückeburg. Umtausch von Aktien. II. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalver—- sammlung vom 27. April 1932 ist n. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 450 000, — durch Einziehung von RM 36 000. — eigener Akttien auf RM 43 709, — herabzusetzen. Das neue Aktienkapital ist eingeteilt in Stücke zu RM 100 — und RM 1000, —
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregiste— eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Akten zwecks Umtausch in Stücke zu Reichs— mark 100, — bzw. RM 1000, — bis zum 31. Juli 1932 einschliestlichM
bei der Norddeutschen Kreditbank,
Aktiengesellschaft, Filiale Bücke⸗
burg, einzureichen. reit, den An zu vermitteln. ̃ .
Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 51. Fuli 19 eingereicht worden ind. sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen Un nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor den sind, werden für kraftlos erklär! Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien werden in Gemäßheit der gesetzlichen Bestint. mungen verkauft. Ter Erlös wird zin Verfügung der
Die Umtauschstelle ist be. und Verkauf von Spitzen
Beteiligten gehalten
bzw. für diese hinterlegt. ; Bitckeburg, den 22. Juni 1950 14
Der Vorstand. Wilh. Fried! *
.
m,
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 24. Juni 1932. S. 3.
26373 Sächsische Glasfabrik August Walther X Söhne Aktiengesellschaft, Radeberg.
Nachdem die
unseres Grundfapitals auf Reichsmar 318 000, — beschlossen hat und der Be schluß in das Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir hiermi unsere Gläubiger auf, SH.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden. Radeberg, den 16. Juni 1932. Sächsische Glasfabrik August Wal ther C Söhne Aktiengesellschaft. Weise. Walther.
Generalversammlung vom 9g. Februar 1932 die Herabsetzung
gemäß § 289
27820]
werke A. G. in Esslingen. Gemäß §8 214 H⸗G.⸗B. geben wir
k unseres Aufsichtsrats,
t Todes bekannt. Eßlingen, den 21. Juni 1932. Württ. Gesellschaft für Ele ktrizitäts⸗ werke A. G.
Württ. Gesellschaft für Elektrizitäts⸗
hiermit das Ausscheiden des Vorsitzenden Herrn Geheimen Kommerzienrats Gustav von Müller, in⸗ folge seines am 21. Mai 1932 erfolgten
14431 Bekanntmachung. Rosenau A.⸗G., Düsserdorf. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
a. 0. General versammlung vom 24. 12. 1931 aufgelöst worden Und in Liqui⸗ dation getreien. Die Gläubiger der
Gesellschaft werden aufgefordert, Ansprüche geltend zu machen. Der Liquidaior: Fritz Radloff.
m , / / . 27460. Mitteldeutsche Glashandels⸗
ihre
s 97 9 * 27119
Die Generalversammlung vom 31. Mai 1932 hat beschlossen, das Grundkapital
27819 Transatlantische Güter⸗
ver sicherungs⸗Gesellschaft in Berlin Nach der heute stattgefundenen Nen wahl besteht der Aufsichtsrat aus der Herren: Kommerzienrat L. Kohnke, Ber lin⸗Grunewald, Vorsitzender; Geh. Kom merzienrat Fr. W. Dodel, Leipzig, stellv Vorsitzender; Kommerzienrat A. Schön Zwickau; Konsul a. D. K. Wunderlich zeipzig; Dr. W.
Dr. L. Raven, Berlin Berlin, den 7. Juni 1932. Der Vorstand.
Schersath. Kluge. Woelcke.
n *. Naumann zu Königs⸗ brück, Königsbrück; Geh. Kommerzienrat
der Gesellschaft von 20 250 000 RM auf 16200 000 RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am delsregister des Amtsgerichts Geislingen — eingetragen worden. Gemäß § 289 1 H.-G.⸗B. fordern wir die Gläubiger —unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. ⸗ Geislingen⸗St., den 20. Juni 1932. Württembergische , Metallwarenfabrikẽk.
275803 Confidenzia Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 aufgelöst
27873 Wohnungsverein Ulm.
Die Herren Aktionäre werden zu der . Juli 1932, 11 Uhr, in Ulm. Olgastraße 47, Erdgeschoß, statt⸗
am 25.
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung auf 31. März 1932. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Antrag auf Anerkennung der Ge— meinnützigkeit des Wohnungsver— eins. 5. Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien. 6. Neufgssung der Satzung auf Grund der Verordnung vom 1. Dezember 1930 siebenter Teil, betreffend Ge⸗ meinnützigkeit von Wohnungsunter— nehmungen, und der Ausführungs— verordnung hierzu vom 20. März
*
1931, unter gleichzeitiger Berück— sichtigung der Verordnung vom 19. September 19351 erster Teil Art. VIII.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Teilnehmer an der Generalver— sammlung haben sich durch Vorlage der Aktien oder durch Bankbestätigung über ihren Aktienbesitz auszuweisen
Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens 15. Juli d. J. beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich anzumelden
Ulm a. D., den 21. Juni 1932 Der Vorsitzende des Aufsichtsratts: Maxrg⸗. Wieland, Kommerzienrat.
26375 Maschinenbau Aktiengesellschaft vormals Starke C Hoffmann in Liquid., Hirschberg, Rsgb. Die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, in Hirschberg,
Rsgb., Ziegelstraße Nr. 19, im Sitzungs⸗ aal der Industrie⸗ und Handelskammer tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationsbilanz per 31. März 1932 sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das erste Liquidationsjahr 1931132 und des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
Beschlußfassung über Entlastur des Liquidators und des Aufsicht rats für 1931 / 32.
4. Wiederinkraftsetzung der gemäß Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der Satzung in §§ 9, 10 und 14.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Mitteilung über Stand der Liqui dation und Beschlußfassung über die Art der Weiterführung.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 der Satzun— gen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. Juli d. J. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder einer der nach⸗ stehenden Hinterlegungsstellen, nämlich:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin und deren Filialen in Breslau und Hirschberg,
Georg Fromberg & Co., Berlin,
oder, soweit sie Mitglieder einer Effek⸗ tengirobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis nach der Ge—⸗ neralversammlung hinterlegt lassen. I‚m Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
DSirschberg i. Rsgb., 17. Juni 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Reier, Rechtsanwalt.
deꝰ
2
J
1 3⸗
Zum Liquidator ist bestellt: Herr Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den L3. Juni 1932. Der Liquidator: Tittel.
27804 Grune wald Nord Grundstücks Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 aufgelöst. Zum Liguidgtor ist bestellt: Herr Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
5. Juni 1932 im Han⸗
Attien⸗Gesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1931.
Attiva. 1 Vorräte k Flüssige Mittel ..... Debitoren J
RM 9 244 428 - 233 429 75 195 235 24 201 973 91
Md ds g
Passiva. 1 500 000 — Gesetzl. Rücklage... 50 000 — 2 50 000 — r 219 85758 Vortrag 1.1.1931 s 349, 34
db 209 32 S75 O66 90
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1931.
Gewinn 1931 46 859,98
Berlust.
Allgem. Unkosten .... Abschreibungen ..... Gewinn lt. Bilanz..
RM 9 253 897 59 12 53418 46 869 9s
.
Gewinn.
neberschuß auf Waren. 313 291 16
313 29175 Unter Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. Seeling,
Köln (Rhein); Direktor Dr. Arbenz, Köln (Rhein); Frau Margarete Mende, Leipzig; Justizrat Dr. Curt Hillig, Leipzig.
89 Glashandelꝑs⸗
Generalversammlung vom 29. Januar 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Herr
Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 23. Juni 1932.
Der Liguidator: Tittel.
27858 Resa Grundstücks-⸗Akttiengesellschaft . zu Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Herr Rechtsanwalt Karl Tittel in Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft wer den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 23. Juni 1932.
Der Liquidator: Tittel.
27803] In unseren Aussichtsrat hat der Be⸗ triebsrat entsandt als Arbeitervertreter Herrn Louis Thiele, Niederau, an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Paul Goldan Rauxel. . Rütgerswerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
27822 Prignitzer Eisenbahn⸗Aftiengesellschaft.
In den Personen des Vorstands der
Prignitzer Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft
treten am 1. August 1932 folgende Aenderungen ein: Der Oberbaurat
Richard Hartmann in Perleberg scheidet aus. Der Regierungsbaumeister Paul Richers ist alsdann alleiniges Vor⸗ standsmitglied. Perleberg, den 22. Juni 1932.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. m ᷣ·· t , ee, == n= e . 27915 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 18. Juli 1932, nach⸗ mittags 6 Ühr, im Sitzungssaale der Deutschen, Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, in Hildes⸗ heim unter Hinweis auf 5 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags mit folgender Tages— ordnung: 1. Geschaͤftsbericht, Ver⸗ mögens⸗, Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 1931. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Be⸗ schlußfassung über die SS 31 bis 37 des Gesellschaftsvertrags, betr. Aufsichtsrat, gem. Art. VII6 der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktien sind spätestens am dritten Werktage vox der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, in Hildes⸗ heim der Dresdner Bank, Berlin Wös, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen. Hildesheim, den 23. Juni 1932. Hildesheim ⸗Peiner Kreis ⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
den hiermit aufgefordert, ihre An— Attien⸗Gesellschaft, Leipzig. sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. e, e , me, neee, e em mm, ee, ,. Berlin, den 23 Juni 1932. (27472 Ligu! . ö Der Liguidator: Tittel. Bilanz am 31. Dezember 1931. 27805 WJ, Saus Wartburgstraße 26 Grund Attiva; Rn. O stücks⸗Attiengesellschaft, Berlin. Grandstücke und Gebäude. 2879 499 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der! Zugänge... , n.
Inventar.
Industriewerke Aktiengesellschaft.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft, Plauen, bescheinigt berichts⸗ gemäß
Herbert Jacobi, Diplomkaufmann, von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter
DD T 38 884 40 TDT dovßj -=
Abschreibungen ,...
Maschinen .. 6902 700, — Zugänge, 8 116,60 . I Sid d Abschreibung. 72 016, 66 . Zugänge. 4032,03 74 932,03
628 800
Abschreibung. 12032, 03 62 000 — , 1 — Gleisanlage ... 1—
Jacquardkarten und Scha⸗ ,,, 1 Kasse, Postscheck, Wechsel . 93 03871 Hypothekenbesitz .... 68 300 — Außenstände und Banken. 1161 S71 68 Waren:
Rohmaterial 481 326,59
Fertigware 1478 972,56 1960 299115
6 808 12 54
— Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien ....
4 340 000 160 000 — Tod dd Gesetzlicher Reservefonds. 450 000 — Freiwilliger Reservefonds 1 202 600 — Hypothekenaufwertungen. S5 084 65 Verbindlichkeiten. ... 285 29254 men,, . 58 716603 Dividenden, unerhaben .. 317260 Wohlfahrtseinrichtung der Industriewerke Aktien⸗ , Gewinnvortrag 2092, — Gewinn 1931. 1090 246,99
121 70773 102 338
6 808 12654
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1931.
Soll. Re 0 Generalunkosten .... 579 549 49 Steuern u. soziale Lasten 296 514 44 Abschreibungen:
Grundstücke u. Gebäude 38 884, 40 72 016,60
Maschinen .
Inventar 12 032,03 122 933 03 Bilanzkonto: Reingewinn 102 338 99 1101 33595
Haben. . , 2 092 — Fabrikationsgewinn ... 1099 24395 110133595
Plauen i. VB., den 30. Mai 1932.
Dr. h. 6. A. Mocker. F. Leupold. P. Mocker.
Die Uebereinstimmung vorstehender
Leipzig, den 30. Mai 1932.
Bücherrevisor.
Leeser.
sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts— kasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, heim, oder bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin, oder bei einem deutschen ; hinterlegen. bei einem Notar hinterlegte Aktien be⸗ rechtigen zur ralversammlung nur dann, wenn der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht wird.
125695 Baumwerk Aktiengesellschaft Stahl⸗ warenfabrik Heinr. Böker X Co.
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom W. 12. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Gesetzlicher Vorschrift entsprechend fordern wir daher die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Die Liguidatoren: Franz Buchenau. Hans Hoppe.
27899 Bremer Tabatbauge sellscha ft Bakossi Aktiengesellschaft in Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre
unserer Gesellschaft sindet am Freitag, den 29. Juli 1932, mittags 12 uhr,
im Sitzung mer der Norddeutschen
Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen, Obernstraße, statt mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931 und des dazu erstatteten Berichts, Beschlußfassung über die
ilanz.
2. Entla stung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat Neuwahl des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Neufest⸗ setzung der Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffs Bildung und Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung an den Aufsichtsrat Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26. Juli 1982 ihre Aftien oder Depotbescheini⸗ gung einer Reichs bankniederlassung oder einer deutschen Effektengirobank oder den Hintersegungsschein eines deutschen Notars bei der Nord deutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen, hinterlegt haben. Bremen, den 22. Juni 1932
Bremer Tab akbaugesellschaft Bakessi Aktie ngesellschaft.
Der Vorstand. H. Fricke
.
ö
Mannheimer Gummifabrik
Mannheim.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 1. Inli 1932,
14 Uhr.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am 16. Juli 1932, 14 uhr,
in den Räumen der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein
Tanesordnnng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts. jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 19351.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des Gesellschaftestatuts, und zwar:
a) des § 3 (Gesellschaftsblätter),
b) des 5 5 (Unterzeichnung der Aktienurkunde),
e) des § g (übey die berechtigung),
d) des S 14 (Erweiterung der Be
A. G.,
x
Zeichnungs
stimmung über die Genehmigung von Rechtshandlungen des Vor—
stands durch den Aufsichtsrat),
e) des § 18 (Herabsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder),
f) der ss 14—19 (Konstituierung des Aufsichtsrats und seine Befug⸗ nisse)
g) des 5 19 Gerabsetzung der festen Bezüge der Aufsichtsratsmit⸗ glieder),
h) des §8 20 (Herabsetzung der Frist zur Einberufung der Gene⸗ ralversammlung und Voraussetzung des Stimmrechts in den General—
i) des § 22 der Generalver
k) des §S 25 (über den Zeitpunkt der ordentlichen Generalversamm⸗ lung und der hierzu notwendigen Unterlagen)
I) Genehmigung des neugefaßten Gesellschaftsstatuts durch die Gene⸗ valversammlung und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, welche nur die Fassung betreffen.
5. Neuwahl des Aufssichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
über den Vorsitz in ammlung),
Filiale Mann⸗
Notan gegen Bescheinigung
Hinterlegungsscheine über
Teilnahme an der Gene⸗
Mannheim, den 24. Juni 1932. Mannheimer Gummifabrik Aftiengesellschaft.
28157 Act ien ⸗ Zucker fabrit᷑ Schöppenstedt. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der dies sahrigen ordentlichen Gene⸗ ralversammluing zum Sonnabend, den 9. Juli 1932. nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Haus“ in Schöppenstedt höflichst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Mai 1932.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichis rats
8. Satzungsanderungen der §S§ 4, g, 15, 21, 25. z6, 27, 29, g2, 3g, 34
4. Neuwahl des Vorstands.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats
6. Ermächtigung des Vorstands und
Aufsichtsrats prüfers. Verschiedenes
Das Legitimationsverfahren beginnt um 2? Uhr und wird pünktlich um 5 Uhr geschlossen .
Kl. Dahlum, den B. Juni 1932 Der stellv. Vorsitzende des Auf⸗
sichtsrate: Ewald Behrens
zur Wahl des Bilanz⸗
—
27810
Gebrlder dt. Attien⸗-Gesellschaft, Wächtersbach (Se ssen⸗Nassau).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juli 1932, vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt 4. M. Roßmarkt 18, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands gemäß 8 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. 10 1931 5. Teil Kapital II über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form.
L. Beschlußfassung uber die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds in Höhe von RM 9842 500, — und über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von Reichs⸗
mark 3 425 000, — auf Reichsmark 1311700 — zwecks Deckung von
Perlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft:
a) durch Einziehung von nom. RM 145755 — eigenen Stamm altien,
b) durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der auf RM 1000, — lau- tenden Stammaktien auf Reichs- mark 409, — soöwie der auf Reichs— mark 1099, — lautenden Stamm⸗ aktien auf RM 40. — in der Weise daß eine Aktie über RM 100 — au RM 20, — herabgestempelt wird und der Aktionär eine weitere Aktie über RM 20, — erhält
e) durch Zusammenlegung der
Vorzugsaktien im Verhältnis 5: 2.
Ermächtigung des Vorstands, die Kapitalherabsetzung im Einverneh⸗ men mit dem Aufsichtsrat durchzu- Führen, insbesondere die Einziehung der Aktien gemäß § 290 H. G⸗B vorzunehmen.
Die Beschlußfassung zu Ziffer 2 b und e erfolgt in getrennter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktjonäre und in gemein⸗ schaftlicher Beschlußfassung aller Aktionäre.
S. Vorlegung des Geschäftsberichts, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats nebst der berichtigen Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ nung für das Geschäftsjahr 1930/31. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung unter Bexücksichtigung der Beschlüsse über die Kapitalherab⸗ setzung.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. a) Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 8§8 3 der Satzung betr. Neueinteilung des Grundkapitals b) Beschlußfassung über die Aen⸗ derung des §S16 Abs. 1 der Satzung betr. Stimmrecht dahin, daß je RM 20, — des Stammkapitals zwei Stimmen gewähren und jede Vor⸗— zugsaktie 5 Stimmen gewährt, im den Fällen des 5 8 Abs. 2 jedoch 30 Stimmen. Die Beschlußfassung zu Ziffer 5 er⸗ folgt in getrennter Abstimmung der Stanim⸗ und Vorzugsaktionäre und in gemeinschaftlicher Beschlußfassung aller Aktionäre. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (19. Juli 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M.
Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken,
bei der Dresdner Bank, Gelnhausen, bei einem deutschen Notar oder
bei der Gesellschaftskasse in Wächters⸗
bach
u hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ hein bei der Generalversammlung vorzulegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei awmeren Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalyer⸗
sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Wächtersbach ( Sessen⸗Nassau),
den 22. Juni 1932. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
[
J
Fritz Neumayer, Vorsitzender.