1932 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom L7. Junt 1932. G. 4.

(286511.

Prospett der

Preußischen Landes

ü ber

Goldmart 30 000 909 71 ige (ab 1. Januar 1932 60 ige) Goldmart⸗ Gewinnvortrag aus 1936 pfandbriefe, Reihe

VBuchst. A 1— 5 000 5600 4 * B 5001 8500 3500 . C 8501-18 1060 9600 à 4 D 18101 33 100 15 000 * E 33 101-34 900 1 800

und

pfandbriefanstalt

Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin W 8, Mohrenstraße 7— 8, Einzulösende Zinsscheine

500 000 GM

15 000000

30 000 0090 GM

nalobligationen

obligationen Disagiorücstellung = Staatliche Fonds und Kredite

Sonstige Kreditoren

7 Reingewinn 1931

RM * RM 6 29 Goldmarkkommunalobligationen ... 1940000 790 (ab 1. 1. 1932 60, ) Goldmarkkommunal⸗ 10 obligationen

720 (ab 1. 1. 1932 60, Reichs markkommu

S820 (ab 1. 1. 1932 60,0) Goldmarkkommunal

ü . 96 057 77

w 24187 90677 2 583 961 54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5 513 300 29 700 000 ——

. .

113 727 924

13 300 000 83 483 300

217 137 60 2 580 83122 10 720 g09 01 2787540 38

Soll.

Verwaltungskosten: a) Gehälter

Goldmart 10 090 000 7 ige (ab 1. Januar 1932 Ge ige) Goldmart⸗ b) Sachliche

tommunalobligationen, Reihe Vl, Buchst. A 1000 l000 A 100 GM B 1001 —2 000 1000 3a 200 C 2001 3400 1400 a2 500 D 3401 6400 3000 A 1000 E 6101 - 7600 1200 à 5000

100 000 GM

10 000 000 GM Reihe 22 10 7652 688 g Feingold, Reihe VI = 3 584 229 g Feingold. 1 Goldmark 1/0 Kilogramm Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924.

Steuern. J Abschreibung auf Beteiligungen Abschreibung auf Inventar

Abschreibung auf Bankgebäude . .. Reingewinn

Gewinnvortrag. Hypothekendarlehnszinsen Kommunaldarlehnszinsen

Die Stücke der Reihen 22 und Vl sind mit halbjährlichen am 1. April und am Ueberschuß aus Zinsen und Effekten

J. Oktober je den Jahres fälligen Zinsscheinen jeweils bis 1. Oktober 1941 bzw. 1. Otto— * 1 2 1 . 2 * J ber 1937) und mit einem Erneuerungsschein versehen. Die Gesamtkündigung ist ausgeschlossen bei der Reihe 22 bis zum 1. Oktober 1936

und bei der Reihe VI bis zum 1. April 1936. Die Rückzahlung der Reihe 22 erfolgt bis Satzung innerhalb 60 9 des ermittelten

spätestens 1. Ottober 1966.

Die Preußische Landespfandbriefanstalt ist auf Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1922 (Preußische Gesetzsammlung S. II7) als gemeinnützige Grundkredit⸗ anstalt mit den Rechten einer Körperschaft des öffentlichen Ihr Sitz ist Berlin. Ihre Aufgabe ist, unter Ausschluß des Erwerbszweckes im Ge— biete des Preußischen Staates Darlehen zum Zwecke der Herstellung und Erhaltung von Klein⸗ und Mittelwohnungen für die minderbemittelte

Das Grundkapital der Anstalt, das zur aus einer Stammeinlage des Preußischen Staates

aus weiteren Stammeinlagen von 28 Städten

wahrgenommen.

Der Berwaltungsrat besteht zur Zeit aus 34 von den einlagen bestellten Herren. Der Vorsitze nde und der er sind die Herren: Meyer, Ministerialdirektor im Preußischen N wohlfahrt, Berlin, Vorsitzender; von Schenck, Ministeérialrat a. D., bandes der preußischen Provinzen, Berlin, Erster stellvertretender

Der Borstand besteht aus den Herren: Dr. Hans M Berlin; Dr. Wilhelm Görtmüller, Direktor, Berlin; Dipl. Kfm. Hugo Mehlhorn,

Direktor, Berlin.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz für den 31. Dezember 191 nebst Gewinn⸗

nung für das Jahr 1931 lautet wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1931.

Rechts gegründet worden.

Bevölkerung zu gewähren. zeit 30 879 000 RM beträgt, besteht in Höhe von 29 500 000 Ro sowie Kreisen, 15 Organisationen der gemeinnützigen Bautätigkeit, der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und der Deutschen Bau- und Bodenbank AG., Berlin. Die offenen Neserven betragen nach Zuweisung von 1 000000 RM zum Allgemeinen Reservefonds und 50 000 RM zum Pensions reservefonds aus dem Gewinn des Jahres 1931 zur Zeit 4 800 000 RM.

Die Staatsaufsicht über die Anstalt wird durch den Volkswohlfahrt ausgeübt. Die ser hat für die Ueberwachung der laufenden Geschäfts⸗ führung einen besonderen Staats tommissar bestellt, der insbesondere darauf zu achten hat, daß die satzungsmäßigen und gesezlichen Vorschriften hinsichtlich der Deckung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen erfüllt werden. der vorschriftsmäßigen Deckung wird von dem Staatskommissar auf je und jeder Kommunalobligation vor der Ausgabe bescheinigt. Die Au kommissars werden zur Zeit durch Herrn Geh. Regierungs⸗ und Ministerialrat Fischer, Berlin, und seinen Stellvertreter, Herrn Regierungs⸗ und Bankrat Kächele, Berlin,

1

Preußischen Minister für

Das Vorhandensein dem Pfandbrief fgaben des Staats⸗

Inhabern der Stamm⸗ ste stellvertretende Vorsitzende dinisterium für Volks⸗ Leiter des Ver⸗

markkommunalobligationen) finden die

beschlüsse vom 26. 10. 1922 und 16. 4.

Vorsitzender. eyer, Erster Direktor,

und Verlustrech⸗

. Attiva. Kassenbestand und Guthaben bei Reichsbank, Kassenverein und Postscheckamt Guthaben bei Banken J Hypothekarische, im Hypothekenregister eingetra gene Darlehensforderungen auf Feingold⸗ und Goldmarkbasis . JJ abzüglich Tilgung bis 31. Dezember 1931

Hierauf am 165. Dezember fällige und am 31. De⸗ zember noch rückständige Zinsen ..... Noch in der Abwicklung begriffene hypothekarische Darlehens forderungen JJ Goldmarkkommunaldarlehensforderungen . abzüglich Tilgung bis 31. Dezember 19316.

Reichsmarlkommunaldarlehenforderungen . Hierauf am 15. Dezember fällige und am 31. De⸗

zember 1931 noch rückständige . Noch in der Abwicklung begriffene Kommunal⸗

darlehens forderungen .. .... Zwischenkredite aus staatlichen Fonds; Zwischenkredite aus eigenen Mitteln. Schwebende Abrechnungen und Debitoren Effektenbestand:

a) eigene Wertpapiere nom. GM S 262 802, 79

b) verzinsliche Schatzanweisungen o) sonstige Wertpapiere .....

Beteiligungen am 1. dannn lodnl Rn ;,

a .

16179 35092

288 546 411

7545 02227 280 698 soo

3 436 045 86

3 076 29026

7 dnn dd 7 30 000 000

87 600 03690

Hypotheken (Reichsgesetzblatt 1, S. 482) Goldpreis. Maßgebend ist die letzte B. gehenden Monat. D erfolgt nach dem Mittelkurs der

106801773 2 262 35099 3749 69221 1195 896607

1762 100 —– 918 81084

Inventar am 1. Januar 1931 ..... 2 a

Abschreibung ..... J

provinz in Köln, Düsse furt (Main) und bei de

Bankgebäude am 1. Januar 1931 .... k

2

1 n d dvd =*

1300000

se, Passiva. Grundkapital J / Allgemeiner Reservefonds . Pensionsreserve fonds kJ Pfandbries und Kommunalobligationenumlauf: 5 99 Feingoldpfandbriefe g 269 228, ,,,, S do (ab 1. 1. 1932 606) Feingoldpfandbriefe g 20 070, à 2, 75 GM *.

2

H

. ni

56 Goldmarkpfandbriefe 699 Goldmarkpfandbriefe k 6M 90 Goldmarkpfandbriefe (Auslandsanl.) 790 (ab l. 1. 1932 629) Goldmarkpfandbriefe S 9 (ab l. 1. 1932 699) Goldmarkpfandbrie fe

J

413 727 92470

30 879 000 3 300 000 450 000

zum Handel und zur Notiz an de worden.

3 180 000

11 162 900 67 108 700 - 187 440 000

zugelassen.

zogenen Stücke werden innerhalb von 14

drei Monate vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und in je einer in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main), Köln und München erscheinenden Tageszeitung bekanntgemacht. In den betreffenden Zeitungen erfolgen auch alle übrigen die Reihen 22 und VI betreffen den Veröffentlichungen, so insbesondere jährlich einmal eine Liste der früher aus⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke.

Seitens des Inhabers sind die unkündbar.

amtlich festgestellten Preis für Feingold. gilt der von dem Reichswirtschaftsminister

Dr. Meyer.

ausgeschlossen, und 1. April 1936 ausgeschlossen,

Berlin, im Juni 1932.

; . Dr. Meyer. Breslau, im Juni 1932.

Müller⸗Melahn. J. München, im Juni 1932.

1029 (gekündigt) Goldmarkpfandbriefe) .

zinsen auf Pfandbriefe und Kommunalobligationen

Haben.

*

Die hypothetarischen Beleihungen der Anstalt haben Dauerwertes der jetzigen wirtschaftlichen Verhältnisse der Herstellungskosten); falls Körperschaften de— sind oder die volle Gewährleistung übernehn des Dauerwertes erstreckt werden. Die Schätzungen werden auf Grund einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung durch beamte ständige eder durch hauptamtlich ange ste Auf die von der Anstalt ausgegebenen wertbeständig Kommunalobligationen (Feingoldpfandbriefe,

ellte

kapitals und der Reserven ausgegeben; dürfen unter Hinzurechnung der im Uml letzteren bestimmten Umlaufshöchstbetrag nicht um mehr als zwei Fünftel übersteigen. zegebenen Feingoldpfandbriese, Goldmark— pfandbriefe und Goldmarkkommunalobligationen sind auf Grund der Reichsrats⸗ 1924 (Reichsgesetzblatt J von 1922, S. 833 und von 1921, S. 419) zur Anlegung von Mündelgeldern im Reichsgebiet

Sämtliche von der Anstalt aus

Die Einlösung der rückzahlbaren Stücke erfolgt in Reichswährung nach dem Als amtlich festgestellter Preis für Feingold oder der von ihm bestimmten Stelle gemäß Verordnung vom 29. Juni 1923 zur Durchführung des Gesetzes über wertbe ständige im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner kanntmachung in dem der Fälligkeit voran⸗ ie Umrechnung des Londoner Goldpreises in deutsche Währung Berliner Börse für die englische Währung, wobei gemäß 51 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Oktober 193 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und ; Goldmark) lauten (Reichsgesetzblatt 1, S. 56g), ein und derselbe Tag für den Londoner Goldpreis und für den Kurs der englischen Einlösung der Zinsscheine gilt das Entspre machung des vorletzten Monats vor dem Die Einlösung der Zinsscheine sowie der rückzahlbaren Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei an den Kassen der Anstalt in Berlin, Breslau, Essen, Frankfurt (Main) und München, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) bank in München und deren sämtlichen Nie derlassungen, bei der Landesbank der Rhein⸗ ldorf und Essen, bei der Nassauischen Landesbank in Frank⸗ n sonstigen von der Anstalt belanntgegebenen Einlösungsstellen. Berlin, Breslau und München, im Juni 1932. Pre un ßische Landespfandbriefanstalt.

chende unter Zugrundelegung der Bekannt=

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind GM 30 009 0909 Töoige (ab 1. ZFanuar 1932 60 ige) Goldmark⸗ pfandbriefe Reihe 22, Gesamtkündigung bis zum 1. Oktober 1935

GM 19000 600 72 ige (ab L Januar 1932 60, ige) Goldmark⸗ komntunglobligationen Reihe VI, Gesamtkündigung bis zum

n Börsen zu Breslau und München zugelassen Preu ßische Landespfandbriefanstalt.

Preußische Landespfand brief anstalt Zweigstelle Breslau.

V.: Dr. Feldhagen.

Preußische Landes pfandbriefanstalt Geschäftsstelle München. Trint. J. V.: Mayr.

RM

1219 8631.12

J 351 572,20 1571 203 62

. . . . . 76 300 . * 2 * * ' * * 2 2 * * * 40 215 32 7 140 000 , G 2 583 964 54

Für die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Goldmark 30 000000 Jo ige (ab 1. Januar 19532 600 ige) Goldmarkpfandbriefe Reihe 22 und Gold⸗ mark 10000 000 799 ige (ab 1. Januar 1932 60 ige) Reihe VI gelten die nachstehenden Anleihebedingungen. Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen lauten auf den Inhaber. Sie tragen die fatsimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats und mindestens zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Bescheinigung des Staats⸗ kommissars über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und schließlich einen handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Anstalt. Die Einziehung der Reihe 22 und der Reihe V durch die durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung. Eine Reihe 22 bis zum 1. Oktober 1936 und bei Reihe VI bis zum 1. schlossen. Bis zu diesen Terminen darf eine Aus Tilgung der zugrundelie genden Deckungsdarlehen erfolgen. Die Nummern der ge⸗

Tagen nach der Ziehung, spätestens je doch

Pfandbriefe und Kommunalobligationen

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold Währung zugrunde zu legen ist. Für die

Fälligkeitstage.

in Berlin, bei der Bayerischen Staats⸗

Mehlhorn.

Mehlhorn.

24920996 3.

389 846 95

29 722 526 78

6 , 96 057 77 ö k 22 300 586 31 . 8 9 J 5 220 1420 29

169546191 29 722 52678 sich gemäß der erm zu halten (unter Berücksichtigung entspricht dieser Höchstsatz etwa 35 bis 409, s öffentlichen Rechts Darlehensschuldner ien, kann die Beleihung bis auf 90 99

ete oder gerichtlich beeidete Sachver— Sachverständige der Anstalt ausgeführt. en Pfandbriefe und Goldmarkpfandbriefe und Gold⸗ ar Vorschriften des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtliche vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt 1, S. 492) Anwendung. Nach diesem Gesetz und den entsprechenden Bestimmungen der der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe jederzeit in Höhe des Nennwerts durch Hypotheken bzw. mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Die zur Deckung bestimmten Hypotheken und Kommunaldarlehen einzutragen. Arreste und Zwangsvollstreckungen in die in die getragenen Hhpothelen und Kommunaldarle aus den Pfandbriefen bzw. Kommunalobligationen statt. Nach den Bestimmungen der Satzung, die vom Preußischen Staats ministerium festgelegt und durch Beschluß des Preußischen Landtags gebilligt worden ist, darf die Anstalt Pfandbriefe nur bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingezahlten Grund⸗ die ausgegebenen Kommunalobligationen auf befindlichen Pfandbriefe den für die

r Kreditanstalten

Satzung muß der Gesamtbetrag und Kommunalobligationen der Anstalt Kommunaldarlehen von

sind einzeln in Register Deckungsregister ein⸗ hen finden nur wegen der Ansprüche

285331 Bekanntmachung. 5 5 Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.

einzufordern.

stehenden Banken einzureichen:

und Disconto⸗Gesellschaft, schaft Filiale Frankfurt (Main),

Hamburg.

vergütet werden.

nannten Banken kostenlos erhältlich Berlin, im Juni 1932. Deutsche Bank und Disconto-⸗Gesellschaft.

gesellschaften.

28830 Metallpapier⸗Bronzefarben⸗Blatt⸗ metallwerke Attiengesellschaft,

München. Gegen Einreichung der Erneuerungs—⸗—

scheine zu den Stammaktien unserer Besellschat Nr. 1501— 20090 und Nr. 8001 —12 000 kann die neue Reihe der Gewinnanteilscheine Nr. 23 32 nebst Erneuerungsscheinen ab 1. Juli 1932 erhoben werden bei der

Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ Bank, München, sowie deren Niederlassungen in Nürnberg und Augsburg.

Den Erneuerungsscheinen ist ein nach

der Nummernfolge geordnetes Ver—= zeichnis in doppelter Ausfertigung bet⸗ zufügen.

München, im Juni 1932. Meta llpapier⸗Vronzefarben⸗ Blatt metallwerke Aktiengesellschaft.

Goldmarkkommunalobligationen

Anstalt geschieht Kündigung ist bei April 1936 ausge⸗ losung nur in Höhe der planmäßigen

285688) Aletiengesellschaft . Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗—

ralversammlung auf Montag, den 18. Juli 1932, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Bremen, Obernstraße = 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗— rechnung per 31. März 1932.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗— stand und Aufsichtsrat.

3. Wiederherstellung oder Neufassung

der gemäß Verordnung vom

19. September 1931 außer Kraft

tretenden 55 8—14 und 23 der

Statuten (Anzahl, Wahl, Amts-

dauer, Zusammensetzung, Befugnisse

ung Bezüge des Aufsichtsrats).

Da

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

Verordnung vom 19. September 1931.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am Donners⸗ tag, den 14. Juli 1932 ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei der

Norddeutschen Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft in Bremen oder Hamburg, Dresdner Bank in Berlin,

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen,

Abraham Schlesinger in Berlin,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in

Berlin (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots)

oder bei der Gesellschaftskasse in

Grohn bei Bremen,

hinterlegt und gegen Einreichung des Hinterlegungsscheins eine Stimmkarte erhalten haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Banksirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Bremen, den 24. Juni 1932

Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder.

Verantwortlich für Schriftleitung 1 1d

Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

seinschließlich Börsenbellage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr: 148.

Berlin, Montag, den 27. Juni

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorge—⸗ schriebenen Tilgung von nom. Pesoz Papier 32 4090 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote

Angebote für den Verkauf von Schuld—⸗ verschreidungen, die mit Zinsscheinen per 1. April 1933 und folgenden ver— sehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises lin Prozenten des den Stücken aufgedruckten Pesosbetrags aus- sedrückt) spätestens bis zum 13. Jult 1932, mittags 12 Uhr, hei den nach⸗

in Berlin bei der Deutschen Bank

in Frankfurt a. M. bei der Deut— schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Oktober 1932 bis zum Tage der Be⸗ zahlung der in der Submission ange— nommenen Schuldverschreibungen nicht

Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den ge—

J. Aktien.

7. Aftien⸗ gesellschaften.

23585 , Aus stungsanstalt Wiesental A. ⸗G., Brombach. Wir laden die Aktionäne unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 14. Juli 1932, 10 Uhr vormit⸗ tags, in den Räumen der Gesellschaft in Brombach stattfindenden lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts von Vor⸗ y und Aufsichtsrat sowie der ilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 19831. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und .

sichts rats.

Artikel VIII

ralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben dritten Tage vor der Generalversamm— lung bis abends sechs Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaft oder den nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen und die Stimmkarten in nehmen: Dresdner Bank, Berlin, deren Fi⸗ lialen Mannheim

i. B.

Basler Kantonalbank, Basel.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustinmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei andern als den ge— nannten Banken bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr? depot gehalten werden. Brombach, den 23. Juni 1932.

Der Vorstand. M. August Gemuseus.

F. W. Schütt, Dampf mühle, Bekanntmachung. kannt, daß in der Generalversammlung

am 13. Mai 1932 der Aufsichtsrat un⸗ serer Gesellschaft

Vorsitzender,

& r 0 o

Kaufmann

Der Vorstand.

28759 Berichtigung.

Die in Nr. 141, 2. Anz⸗B. d. Bl. Aktiengesellschaft, Berlin. 13. 6. 1932 veröffentl. Generalver⸗ samml⸗Bekanntmachung des SErz⸗ Gemäß z 241 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ gebirgischen Steinkohlen Attien⸗ vereins, Zwickan, Sa., wird dahin berichtigt daß es im letzten Absatz an⸗ durch Neuwahl fol⸗ statt „68. Geschäftsbericht“ richtig gender Herren gebildet worden ist: heißen muß: S8. Geschäftsbericht.

1. Herr Kommerzienrat Dr. h. c. Paul

Millington⸗Herrmann, Berlin, Die Generalversammlung vom 10. März

e ; 1932 hat die Liquidation unserer Ge

Johannes Kiehl, sellschaft beschlossen. Wir fordern hier⸗ [28536 Bank für Handel mit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche und

Herr Direktor Dr. Franz Belitz, anzumelden. D

erlin, den 16. Juni 1932.

Herr Bruno Stillert, Stettin, 26015 KRalko⸗ Max Scheyer, Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und

Gipsvertrieb in Liquidation.

okomotivfabrik Krauß Æ Comp. A. Maffei Aktiengesellschaft.

Neuwahl des Aufsicht Grund der Notveror 19. September 1931. 6. dn der

nung vom stattfindenden

36 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der i

ae,, da Bilanz und der Gewinn- und Ver— Arti den. r R lustrechnung für den 31. Dezember

Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Beschlußfassung lastung des Vorstands und des Auf⸗ Mobilien

Beschlußfassung einführung 23 i außer Kraft tretenden Bestimmun— assiven. en Jes Gesellschaftsvertrags über attienlkss⸗ ie Zusammensetzung und Bestel⸗ Vorzugsaltien 10 000,

lung des Aufsichtsraiz und über die Stammaktien 290 000 300 000 - Vergütung an die Mitglieder des

(G6 15 und § 18 der

und Freiburg

Aufsichts rats. Satzungen.) Aenderung ; 6 . Abs. 2 der Satzung (Abschluß der Alseptverpflichtungen. Anstellungs berträge mit den Bor- Obligatienenrestumlauf. stands mitgliedern und Einberufung Hypethelen

.

Zur

auf die Aktien laut

28629 Sessisch Lichtspieltheater⸗Attiengesellschaft, Darmstadt.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Dresdner Bank, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1931 sowie der Berichte don Vorstand und Aussichtsrat.

Beschlußfassung 'über die Genehmi—

gung der Bilanz

der Satzungen:

a) 5 16 Abs. 1, betr. das Stimm⸗ Lokomotivfabrik Krauß Eomp. J. A. Maffei Aktiengesellschaft.

recht. Vorschlag der Verwaltung Vurstand.

dahingehend, daß für die Folge se ; RM 2060, eine Stimme gewähren Beteiligungen. W. Seeger

sollen.

b) S 4, betr. Stückelung der Aktien. Antrag der Verwaltung, Aktien für die Folge saͤmtlich auf

ichtsratsmitglieder.

zeschlußfassung über führung der Kapitalherabsetzung ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1931 unter Berück⸗ hit gun der Beschlußfassung ad 4b. Neuwahl des Au fsichtsrats. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Aenderungen in den Satzungen, die nur die Fassung be⸗ treffen, vornehmen zu dürfen, ins— besondere die Nummern der noch in Kraft befindlichen Aktien festzustellen und im Gesellschaftsvertrag anzu—

eben. n,,

bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Darmstadt, Dresdner Bank, Darmstadt, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinig ätestens Samstag, den 16. Juli 1932, ei der Gesellschaft einzureichen. An Stelle der Aktien kann auch eine ende Hinterlegungs⸗ einigung der Reichsbank hinterlegt

Juni 1932.

werden. Darmstadt, den 24.

Der Vorstand. 6

des Aufsichtsrats). ; n . wahl des Anffichtsrgts,. '(bortrag 183. 673266 Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ Gewinn⸗ Uu. Ber⸗ gemäß 5 262

Di

Wir verweisen auf 8 21 des Gesell⸗ wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche spaͤte⸗ 9 1 . 27 am vierten Werktage vor dem gehãlte , e. Gteue . Versammlungstag entweder beim Vor⸗ Gehälter, Lohne, Steuern stand unserer Gesellschaft oder bei der ; 1 . ** . ; 2 ö. M n 2 5 122 76 Deutschen Bank und Disconto-Gesell, Bilanzsaldo 1931... 142870 schaft, Berlin, München oder Frank— 232 299 66 furt a. M., oder, k

schaftsvertrags,

Darmstadt,

nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat. zeschlußfassung über Aenderungen

Hinterlegungsscheine der München, 9. Mai 1932. Reichsbank hinterlegen.

München, den 25. Juni i932. Attiva. RM 69 lie S0 000 ! 2 967 700 - 8. Krauß. Maschinen ...... . 1 489 100 —- w 716 696 . 1— A ttiengesellschaft, Steglitz. Forderungen an Konzern⸗ 300 000

28263 Bekanntmachung.

schaft, Nürnberg.

91 / / fünfund⸗ no & Rilp Dito Bfaeffle vierzigsten ordentlichen venere let. e rin e, m, , rr f

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Bilanz am 31. Dezember 1931.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut Beschluß vom 18. Mai 1932 aus den Herren: Dr. Hugo Henkel,

Gesellichaft Düsseldorf, Sugo Tüps, Fabrikant, srats auf werden hierdurch zu der am Samstag, 8 316.

Juli 1932, vormittags m Verwaltungsgebäude durch unserer Gesellschaft, München, Mail⸗ r Notverordnung linger Straße 33, 1. Stock. Zimmer vom 19. September 1931 aufgeho⸗ Nr.

benen Bestimmungen den Satzungen. Die Aktionäre, welche in der Gene⸗

d= mee. Reinhard Zimmer, Düssel⸗ or Solzwerke Zapfendorf Attienge sell⸗

.

Kassa, Postscheck⸗ u. Bank⸗

6 5 303 18

1 193 554 99

. Warenvorräte ... 158 91206

die Ent⸗ Immobilien...... 3350 000 -

. * 9 . * 1

z M Mas inen 2 1

die Bieder⸗ i . w 1—

durch die Verord⸗ 1— 19. September 1931 707 863 23

Reserve fonds... ... 36 000 Delkrederekonto. ... 12 000 - Gläubiger 59 155 5386 85 6 ; 22 830 o]

Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗

707 853 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

und allgemeine Unkosten 230 870 87

85 ; 5 3 deutschen e 232 299 66 Effettengirobank sind, bei ihrer Effekten 6. d girobank ihre Aktien oder die darüber 232 299 66

Der Vorstand. Otto Pfaeffle.

Ausübung des Stimmrechts durch Be⸗ ö vollmächtigte

Vollmacht erforderlich und genügend.

schriftliche Bilanz per 3 . Sttober 153.

Bilanz per 31. Dezember 1931. gesellschaften ....

je nom. NM 200, lauten sollen.

c) §z 9 ff., betr. Zusammensetzun und Bestellung des Aufsichts sowie Vergütungen an die Auf⸗

9 Grundstückskonto:

aA) Grund u. Boden 3,

b) Wohngebäude

J

die Durch⸗ Komplementärbeteiligung an der W. Seeger A.⸗C. K Co., Berlin-Steglitz.

Guthaben bei der W. Seeger A.⸗G. & Co. Abschreibung

Nerger Mietruückstand ..

Verlustvortrag

k

38 zol 639 060

Darlehns forderungen . 14 85571 2

* RM & Hypotheken...

28535 Nationalbank für Deutschland Aktiengesellschaft, Berlin.

1932 aus:

2. Bankdirektor Erich Kuhne,

3. Bankdirektor Paul Leers.

Berlin, den 11. Juni 1932. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht seit der Generalversammlung vom 19. Juni

1L Bankdirektor Dr. Wilhelm Freund,

1932 aus: ö 1. Bankdirektor Paul Leers,

3. Bankdirektor Erich Kuhne. Berlin, den 11. Juni 1932. Der Vorstand.

Industrie Attiengesellschaft, Berlin. er Aufsichtsrat besteht seit der Generalversammlung vom 195. Jun

2. Bankdirektor Dr. Wilhelm Freund,

27919 Lederwerke Mothe A.⸗G., Bad Kreuznach.

Einladung zur vierunddreißstigsten elche . BGeneralversammlung der Aktionäre halb dieser Frist nicht leisten, werden

29009] Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗A. G. Er ste Aufforderung.

Mit unserer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. S9 vom 16. 4. 1932 haben wir die Inhaben unserer teilgezahlten Aktien üben RM 500, Nr. 303 –- 5900 mit 50 a Einzahlung, Nr. 12 36 —16 0560 mit 25 3 Eins zahlung, Nr. 19 430-19 999 mit 7 Ein⸗ zahlung, aufgefordert, die Restzahlung in Höhg von 50 bzw. 75 bzw. 73 8 zu leisten. Wir fordern alle Attionäre, die dies⸗ Nachzahlung bisher nicht geleistet haben nochmals auf, die Zahlung bis spãtel stens zum 1. Oktober 18932 an dig Gesellschaft zu bewirken und eigen die Attienmäntel zum Zwecke des Ver merle⸗ der erfolgten Vollza hl ung ein⸗ zureichen. Aktionäre, welche die lung inner

unserer . . am Dienstag, den ihres Anteilrechts und der geleisteten 12. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, Einzahlung zugunsten der Gesellschaft im Geschäftslokal der Lederwerke Rothe für verlustig erklärt werden.

A⸗G., Bad Kreuznach.

Tagesordnung:

winn⸗ und Verlu

sichts rats.

0.

gung der und Verlustrechnung. Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats

Sin

32 023 09 138 260 73

lustkto. 1931 . 1 428,79 1116165

Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

gütung an denselben.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben sich

9

Ellissen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. Main oder Berlin,

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlegung eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitzzeugnisses anzumelden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei an⸗ deren Bankfirmen bis zur Veendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Den rechtzeitig Ange⸗ meldeten werden Eintrittskarten aus⸗

gehändigt. Bad Kreuznach, den 25. Juni 1932. Der Aufsichtsrat.

278981. Marabuwerke A.⸗G., Tamm Württ.). Bilanz per 31. Dezember 1921.

A.-G. Kapital Grunderwerbsteuerrücklage Mietvorauszahlung: Frau Engelhart

Herr Schünemann Ste ue rrückstellun xSteuerzah⸗ lungen 1931 . 5950,25

Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens Freitag, den 15. Juli 1932.

bei einem Notar,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Konto Dubio: Abschreibung auf * an W. Seeger

ung

ist die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden. 5 7107 Nach erfolgter Neuwahl setzt sich der

Aufsichtsrat unserer Geselischaft wie folgt

Grundstückertrag .. Verlust 1931

Berein chemischer Fabriten

Wilhelm Seeger.

7 Illo] art enge selij haf. in Tiquin ation.

Sab rllatiwonateonte w 435 103 54

k KJ 2 Attiva. Rm 9 kw 37 27 gasse und Postscheck. .. 1 174 35 120 003 —- en, , z 12961 22429 Bankkonto 1 8 237 13 ; MJ . Debitorenkonto. .... 183 N83 85 16618 11527 Warenkonto ...... 171 06756 Maschinenkonto. .... 14 548 30 20 000 Passiva. . Attienkapltal I. .. .. . iz ooo 0 Immobilienkonto .... 92 1066 70 Rücktellungen ..... 50 000 470 91489 53 000 Bankschulden. ..... 3 566 61527 83 . ie , 1 800 Attient n 240 oo Avale RM 1, ö 799171 Neservefonds.... 26 880 28 223 67 16618 11527 Kreditorenkonto.. .. 57 462 15 D 3 5 Gewinn⸗ und Berlu strech nung Hypothekenkonto. ... 93 879 95 per 31. Drttober 1931. Erneuerungskonto ... 49 07674 33 , 3 61677 200 000 Soll. NM 9 357 417 80 Verlustvortrag .. . . . 12 960 726 75 No gl 4ls0 Untosten. ... 2 661 4 Berlust. und Gewinntonto k 21 71776 ber 1. Dezember 1931. e. 3 2 go] 5 z Seriust. Ra 9 Haben. Dubiose Debitoren ... 9 500 S24 25 Einnahmen a. Wertpapie⸗ Abschreibungen ..... 11 764773 M ren, Zinsen usãn. ... 33 77165 Unkosten und Steuern.. 110 222 027 Dor ds o ren 3 ö . BVerlust ...... . 12 961 22429 Gewinn... 3 61677 12 994 95 9] 5 1063 54 RM 8 In der heutigen Generalversammlung Gewinn.

4365 103 54 Aus dem Aufsichtsrat ist turnusgemäß

8 UI M zusammen: Otto Hußmann, Filialleiter, ausgeschieden Herr Dr. Erich Dittmann,

Zeitz; Dr. Rudolf Keller, Leipzig; Arthur Stettin. Neu in den Aufsichtsrat wurde

5 1487 40 Pfeil, Bankdirektor, Leipzig. 270229. gewählt Herr Walter Martz, Kaufmann, 22367 Zeitz, den 17. Juni 1932. Stuttgart.

Tamm, den 6. Juni 1932. Der Borstand.

Der Liguidatort RKasmussen. Eberhard Rartz. Dr. Eduard Martz.

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

1 er 31. Dezember 1931 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ we sen

Die Aktionäre laden wir zur ordent lichen Generalversammflun au

Mittwoch, den 20. Juli 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Sitzung

(ln hfa feng über die Genehmi⸗ ilanz und der Gewinn⸗

3. Entlastung des Vorstands und des

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 300 909, durch Ausgabe von bis zu 600 Stück Vorzugsaktien über nominal RM 500, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und über die Festsetzung der Vorzugsrechte, des Ausgabekurses und der sonstigen

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus Punkt 5 ergebenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

7. Beschlußfassung über die J5 15 und

18 der Statuten, betr. Zufammen⸗

setzung des Aufsichtsrats und Ver—

Berlin, den 25. Juni 1932. Der Vorstand.

288329 Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗

saal, Kurfürstenstraße 87 (Eingang Burggrafenstraße) ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ 6 nung für das Geschäftsjahs 1931.

2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft in erleichterter Forn) wecks Anpassung an den aut *. der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermögensstand von nom. RM 50 900 00, auf nom. RM 36 000 000 durch Einziehung von nom. RM 14000 000 eigener Aktien. 5.

8. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der Lazard Speyer⸗

4. Aenderung des 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags zwecks Anpassung des Grundkapitals an die Beschluß⸗ assung zu Punkt 2. 26

5. Wiederaufnahme der gemäß Ar⸗

tikel VII der Verordnung vom

19. 9. 1931 mit Ablauf den Generalversammlung außer Kraft

tretenden 55 19 und 20 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtrats,

Vergütung an die Außfsichtsrats

mitgliedery und zugleich Bestim⸗

mung einer dem Außssichts rat zu—

stehenden Mindestvergütung. . Anpassung von § 21 des Gesell⸗

schaftãberkrags an 3 42a S. G. (Berufung des Aufsichts rats au

Verlangen von Außssichtsratsmit⸗

gliedern. .

L Neuwahl des Aufsichtsrats.

S. Seschlußfassung über eine Ve gütung an den bisherigen Auf sichts rat. ; 4 .

3. Wahl von Bilanzprüfern für das

Geschäftsjahr 1932. ?

In der Generalversammlung zi stimmen oder Anträge zu stellen sind di Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 15. Juli 1932 bel der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert papierbörsenplatzes oder bei den fol⸗ genden Stellen hinterlegt haben: in Berlin bei der Reichs-Kredit⸗Ge⸗—

sellschaft Aktiengesellschaft. bei * Bankhause Mendelssohn To., kn. Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, . bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und Digs⸗ conto⸗Gesellschaft, . . bei der Dresdner Bank in Berlin und den Zweigniederlassungen der beiden letztgenannten Banken, soweit solche in Breslau, Dres⸗ den, Frankfurt / Min, Hamburg, . Köln, . ag Mün⸗ en und Stuttgart bestehen, bei dem Ee, i Delbrück Schickler & ' bei ! der , Sponholz C Co. (vorm. S. Kerz), in Hamburg bei den Bankhäusern n, . & Sauswedell. M. M. rburg C Co. . An Stelle der Aktien können auch die

2

über diese lautenden Hinterlegungs- scheine entsprechend dem 5 25 unserer Satzung hinterlegt werden.

Berlin, den . Juni 1932.

n nm,, für Verkehrs⸗ esen.

Der Vorstand. Dr. E. LSüb bert.