1932 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1932. S. æ2.

Gewinn⸗ und Bersustrechuung

für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1931.

LX. Maschinen versicherung.

8235695

ö

Bau mwerk Aktiengesellschaft Stahl

3 —— 1. neberträae 3 - Rae, , gn, g warenfabrit Sein. Böker * C0. ; * * Ueberträge aus dem Vorjahr: . Durch Beschluß der Generalversemm. . A. Einnahmen. Rwe 8 Rm 9 J , 351 733 15 lung vom 28. 12. 1931 ist die Gesellschaft I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 2 SGahahennm ferne. 263 8727 615 605 86 aufgelöst worden. Gesetzlicher Vorschtist 1. kran nreserven: II. Brämieneinnahme, abzüglich der Rickbuchungen 20ls3 6565 28 entsprechend fordern wir daher die a) Deckingskapital für laufende Renten... 2 III. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer... ggz 17 Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche b) Sonstige rechnungsmäßige Reserven ö 369119 , ö 49 298 74 anzumelden. . 2. Bramiendberträge * 54 S0 s, 77 —— Die Liquidatoren: Uebernommene Prämienüberträge 230, 84 55 039 21 2 2 366 96 Franz Buchenau. Hans Hoppe. 3. Schadenreserven 2. 60319, 06 i e. E. Ausgaben. D Uebernommene Schadenreserven 161591 930 77197 119 302 37 1. Schaden aus den Vorjahren, einschließlich der 278861. n. Prämien für: . . 7 Gao, betragenden Schadenermittelungs⸗ Vereinigte Gaswerke Augsburg. 2) selbst abgeschlossene Versicherungen . 1 466 069 40 J 9 e mn des Anteils der Ruckversicherer: * Bilanz onto ver 31. Dezember 1931. b) in Rüdcdeckung übernommene Versicherungen. 144 18209 600221149 2 D , 11 164 79579 8 3 Uw J, 203 39779

38 692

ittiva. Ra 9

III. Nebenleistungen der Bersicherungsnehmer 1 3072 ; benleistungen Ve her snehmer. .. 1307 23 3 * a6, S Ft; 35 70 e; ; m, , en, IV. Lapitalerträge (Zinsen) . 9288 * II. 6 im, Geschäfte ahr, einschließlich der Wert der gesellschaftlichen V. Vergütungen der Rückversicherer ? 27012119 2 3466 O7 betragenden Schade nermittlungs⸗ Anlagen.... 1612510 66 d 13 253 33 kost n, abzüglich des Anteils der Rückersicherer: gußgangs 34 348 23 * w 2, . 327 258 57 To DJ 77 39395: 2. zurückgestellt .. 372425 5 38218 ; 1013 839 83 . zu age 2 ; 6 , . 193 24125 520 982 82 Abgang wegen E. W. ; . L. Ausgaben. III. Rüdctversicherungsprämien 989 565 62 Bad⸗Königswart ... 269 490 J. ahhh * für 2 2 der Vorjahre IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ ö TNF ss s aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: versiche rer: . ; ; w 2 ; 34 706 36 1. P : isionen und sonstige Bezüge der Agent 5396 Einrichtungen in Miete 262 420 10 = d 24706 36 Frobinonen und sonstige Bezüge der Agenten 108 3390 64 Utensilien und Werkzeuge 6 J . 14 327 22 49 033 58 2. Sonstige Verwaltungskosten 200 220 84 M 8 1 n. Zahlun für Perf ; , —r— 6 1 k 8220 . Magazinwaren ..... 11079770 1 zahlung 1 ür Versiche rungsfälle im Geschäfts⸗ 5. Steuern und öffentliche Abgaben k 88 772 81 397 533 29 Betriebsmaterial . . 76 791 80 jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: w . 797 14 Kassa und Bankguthaben 59 474 39 3 66 . JJ 173 988 4 VI. Erämienuberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ Efferten und Reichsschuld⸗ . zurückgestellt ... ü & Io Ce 234 60703 2 , 396 97449 buchsorderung .... 41 912 47 m dergüt ingen sür in Rückdeckung übernommene 1 9 Gewinn K9ꝛ . 170 304 90 Beteiligung 9 S2 500 - 128 954 02 5 190 551 75 IV. tücwersicherung zprämien . . 311046 51 Gewinn⸗ F zer iu ß 1 * F ö . ö 219 8 V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen Gewinn- und Rerlustrechnung für sämtliche Rersicherungsztwveige. 1 für in Rückdeckung übernommene Ve tsicherungen): 33 G J k , Passiva 1. Agenturprovisionen . J 97731609 Einnahmen. RM 9 , goo oo! 2. Sonstige Verwaltungskosten .. ...... 99 34218 II. ö. aus dem Vorjahre 16208 Gesetzliche Reserve ... S0 000 . . e rsenn NR hstehender Versicheringas ö . , 3. Steuern und öffentliche Abgaben w 3995 50 201 068 77 . wen z aus nachstehenden Versicherungs Speztalreserve 262 576 75 VI. Abschreibungen 2 nes n zwei . Stabilisierungsbilanzen⸗ * hre un 4 9 0 82 25 * Haftpflicht 73 50059 . 9 3 3 VII Främienreserven: . z J . 13 H00 5 reserve . 197 306 35 Prämienreserven: 2. Naschine 64. n, reserdree— 306 38 J. Deckungskapital für laufende Renten .... . n manch inen JJ 170 304 89 243 905 49 Schuldscheine und auf⸗ 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven .... 3 557 30 9355730 I. Kapitalerträge (Zinsen) d 181 780 03 gewertete Darlehen .. 127 750 - VIII. Prämienüberträge ö . pere, abzüglich der auf die einzelnen Versicherungs— J 148 731 96 . 116 J 3 l 007 weiage verrechneten Ante; 29 86 a⸗ ian? 8 63 1 ag 84 80 2 zweige verrechnen eee 101 72410 S0 os 93 Pensionsfonds ..... IIS 085 - 101393953 LV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ... * 6 359 38 1 gie iche 170 g00 Os II. Hastpftichtversiche run —— 3 33 Kursreserve für Reichsͤ⸗ ——— 4 26 bann 246 325 80 schuldbuchforderung .. 20 000 A. Einnahmen Rm 9 Rm 98 r . M:, us gaben. Kreditoren? 161 2961 J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 5 . z * J. Berlust aus nachstehenden Versicher: ngszweigen: Gewinn nartrag s 1. Prämienreserven: JJ 13 298 33 von 19390 . 66 962, 53 a) Deckungskapital für laufende Renten ... 400280 2. Kraftfahrzeug (Kasko) ...... ; 37 130 62 50 428 95 e , , ,. * . 8 5 M 2 I 8 Tren 993 6 79 kb Sonstige rechnungsmäßige Reserven .. . a II. Verlust aus Kapitalanlagen: pre ll; - 861716861 2. Prämienüberträge 215 077,93 9 Luraverlust . 7 140 040 . 2 191 82310 . liebernommene Prämienüberträge 73,41 215 16134 e. Sonstiger Berlust MJ 3 1272 143 51972 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3. Schadenreserven n 1II. Abschreibungen auf Inventar ..... ... 14 766 25 34 . Ulebernommene Schadenreserven 30361 238 49467 454 6881 JV. Gewinn und dessen Verwendung: / Soll. RM. z 39 * * 3 3 190 1 8 z 2 6 II. Prämien für: J. doo des eingezahlten Aktienkapitals als weitere Generalunkosten ... 180 590 19 a) selbst abgeschlossenen Versicherungen 1515 ö gindagumg . dis. Tttien 35 g gon = Zwei suung . Amortisgtior do gon = ! 9 r Kw Eee, g. 121 1 In Reserne fa 8 949 8 . ö 37 5 7 20 9 b) in Rückdeckung übernommene Versicherungen. ? 386 18 1848 24262 2. Zuweisung an den Reservesds. (6 262 H. 6. B.) 20 000 Zuweisung f. Kursceserve 5 000 , , nnen . r,, 3. Zuweisung an den Sonderreservefonds ... 20 000 Unterhaltung der Anlagen 94 740 78 III. Nebenleistungen der Ve rsicherungs nehmer . 8 221 49 4 nei die Mf; . ; de IV. Kapitalerträge Zinsen) ĩ k 36 35 ? 2 93 iweisung an die lbschreibungsreserve 5 10 000 Abschreibungen auf Zähler, V. Vergütungen der Rchverjichererc⸗⸗ .. * 3 . Wantie me an die Mitglieder des Aufsichtarats dos 30 Werkzeuge usw.. .. S2 9626 (. . ) , 461 841 12 6. Vortrag auf nelle Rechnung 2 26 S7 58 137 SI3 88 Steuern . 26 553 3j e, /. 2.

1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre

B. Ausgaben.

gus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Haftpflichtversicherungsfälle:

iel

pb) zurückgestellt ... 2. Laufende, im Vorjah

Renten:

a) abgehoben ....

b) nicht abgehoben

re

*

... 146 844, 28 70 669, 18 217 313

abgehobene

*

nicht

.

135,35

134,30

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts lahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Haftpflichtversicherungsfälle:

III

Vergütunger

w

b) zurückgestellt ... 2. Laufende Renten:

a) abgehoben

b) nicht abgehoben ..

Verficherungen ....

Rückversicherungsprämien JJ BVerwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen

8 9 9 94 .

für in Rückdeckung übernönsn

*

321 989,86

270 212,68 592 202 5 ——— —— 1897591 . 36 a 137 9

1

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

1. Agenturprovisionen.

*.

3. Steuern und öffentliche Abgaben

Abschreibungen ....

Prämienreserven:

2. Sonstige Verwaltungskosten ....

1. Deckungskapital für laufende Renten 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven

Prämienüberträge ... w

III. Kraftfahrzeng⸗ (Kasto⸗) Bersichernung.

269 6.

334 19401 336 729 28 13 543 07

1 681 66

2509 31804

———

2

217 583

11

4

1592 340 45

81284

650 2556 57

684 376

2651

36

50

4 z8l ob 283 01597 73 600 59

25093180

r A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge ..

2. Schadenre serve ....

II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen .

III. Nebenleistungen der Versiche

. ö

I.

II. Schäden im Geschäftsjahr, ab

III. IV.

V. ö

Kapitalerträge (3insen) ... J

H. Ausgabe

n.

erungsnehmer

Schäden aus den Vorjahren, abzilglich des Anteils

der Rückversicherer: 7. geleistet . 9 9 2. zuruclgestellt

der Rückersicherer: K, 2 2. zurickgestellt .....

Nüctversicherungsprämien ;

Verwaltungskosten, abzüglich des

versicherer: 1. Provisionen und sonstige

2. 1 *

9

Be

2. Sonstige Verwaltungskosten .. 2. Steuern und öffentliche Abgaben

Abschreibungen ..

Brämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück

versiche rer.

ilglich

des Anteils

Anteils der Rück

züge der Agenten

ö.

RM

67 16066

10 476 125

162 133 35 422

1 ———

80 11079 51 635 97 3 168 20

*

14 958 43

0

RM 9

z 82 11909 659 963 30

202450

6 580 44 3713062 787 81795

197 556 05 297 643 4

143 91496

679

13741883

standes den gesetzlichen Vorschriften.

Geheimrat G. Lueck, Köln a. Rh. Neurath, Berlin: Schweyer, München.

Berlin, den 10. Juni 1932.

28592] Gebr. Krüger X Co. Akttiengesellschaft. Aktionäre unserer Gesellschaft wir zu der am Donnerstag, den 21. Juli 1932, nachmittags 5 Uhr, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstr, 46.48, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen: Neufassung der Satzungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in Gemäßheit der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 (85 19. 183, 14, 15, 27 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags). Aufsichtsratswahlen.

„Zur Teilnahme an der Generalver ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Attionäre bis spätestens am 18. Juli 1952 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Efsektengirobank bei der Ge— sellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin— Hamburg, und deren Filialen hinter⸗

Die

laden

des

6

egen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von dem Notar ausgestellte

Pinterlegungsschein spätestens am 19. Juli 193 bis zum Ende der

Schalterkassenstunden bel der Gesellschaft eingereicht wird und die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgt.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien

mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für die bei einer andern Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General— versammlung in Sperrdepot gehalter werden.

Berlin-Köpenick, den 21. Juni 1932.

1

787 817 95

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüf abschluß per 31. 12. 1931 der Proyidentia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

schaft, Berlin, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vor⸗

Der Borstand.

am m mm /// ///

2 9

Deutsche Revisions⸗Gesellschaft Wirtsjchafts⸗Treuhänder A.-G. Dr. Gerstner. Der gemäß Art. VIII der Verordnune—

g des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗

M. Knote, München;

r W. Meuschel, München; Direktor W. von

Zimmerer.

28594

Nordische Ofenfabrik und Gießerei Aktiengesellschaft, Flensburg. Ordentliche Gene rasversammlung

am Dienstag, den 25. Juli 1932,

nachmittags 4 Uhr, im Ge sellschafts⸗

lokal, Neustadt 40, Flensburg. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1931.

2. Genehmigung der Jahresbilanz so— wie Entlast ung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Herabsetzung des

durch die Wirtschaftslage

änderten Vermögensstand

sellschaft gemäß vom 6. Oktober 1931 der Generalrersammlung zu be—⸗ schließenden Höhe.

4. Aenderung betreffenden vertrags.

5. a) Wiederherstellung der S8 9, 14, 15, 16, 17 und 18, betreffend Zu⸗ sammensetzung und Wahl des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder.

b) Neuwahl des gesamten Auf⸗

ver⸗

4 des Gesellschafts⸗

sichts rats. Zur Teilnahme an der Generalver— 381 eilnahme an der eneralver sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. ge⸗ setzlich zulässigen Hinterlegungsscheine patestens am 20. Juli 1932 bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holst. Bank in Flensburg,

bis nach Abhaltung der Generalver— sammlung hinterlegen.

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generglversammlung dient.

Der Aufsichtsrat. Axel Fbsen.

Der Vorstand. Rathse.

Der Vorstand. G. Kramer.

tember 1931 neu gewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor F. Bauer, Wien, Vors.; Direktor K. Loebinger, Berlin stellv. Vors.; Direktor E. Bak, Wien; Geheimrat Dr. L. von Donle, Regensburg; Direktor Dire kto Generaldirektor Dr. G. Schlesinger, Wien; Minister Dr. Fr.

346 528 80 ung entsprechen der Rechnungs⸗

Gewinnsaldo ..... 1065 17781

e, 515 4 28 Haben.

Gewinnvortrag von 1930 66 952 53 Bruttoertrag 1931 ... 448 071 72 . 5165 2a 27 Der Nominalwert der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte beträgt Reichs mark 53 6090, —. Laut Beschluß der heutigen General— versammlung kommt eine Dividende für das Geschäftsjahr 1931 nicht zur Aus— zahlung. Wir geben bekannt, daß die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt und die Herren Dipl.Ing. Franz Pollmann, Generaldirektor der A.-G. für Licht und Kraft⸗Versorgung, München, und Justizrat Dr. Elias Strauß, München, nen zugewählt wurden. Augsburg, den 21. Juni 1932. Bereinigte Gaswerke. R. Rottleuthner. Meyer. 27887. Vereinigte Gaswerke Augsburg. Bei der diesjährigen Verlosung von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern zür Ein— lösung auf 1. Juli dieses Jahres bestimmt: Bom Anlehen vom 31. Okto ber

Nennhetrags jeder Aktie zum Zwecke der Anpassung des Kapitals an den

295 335 345 416 3 So der Ge⸗ 5160

1959:

des das Grundlapital 179 219

620

206 208 283 296

1962:

Nr. 15 24 55 60 86 146 271 324 329 345 197 1499 454 469 525 538 569

à RM 150,

Nr. 10 48 119 124 151 159 184 465 469 476 478 537 538 569 570 573 574 598

224 494 608

Notverordnunga!

9 erxordnung 21220 3 18 82 208 * 2

! 613 638 671 672 675 679 695 2 RM 75, in einer von z 71 672 675 679 695 à RM 75,

Bom Anlehen vom 30. Juni 71 244 375 520

78 96 248 280 380 444 532 544 643 648 659 669 702 716 731 748 751 783 798 896 808 815 816 S851 853 88090 882 912 948 g76 978 1914 1020 1026 10928 1041 10945 10948 1055 10960 10665 10994 1105 1148 1150 1161 1171 1195 1196 1229 1246 1248 a RM 150, ; Nr. 1 4 6 10 28 43 55 56 96 106 113 133 143 145 159 172 174 177 181 209 216 223 248 251 258 271 311 313 314 327 389 401 425

110 300 479 570

111

320 498 579

117 331 503 601

148 3654 505 616

Nr. 69

355 510

370 516

478 482 483 à RM 75,—

268 2099 311 460

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Vom Anlehen vom 31. Ok⸗ tober 19092 die Nummern 2659 288 à RM 150, und die Nummern 104 665 à RM 75,

vom Anlehen vom 30. Juni 1909 die

Nummern 250 253 605 902 10977 1145 RM 150, und die Nummern 87

91 112 118 135 341 4288 à RM 75,‚—. Augsburg, den 21. Juni 1932. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Gaswerke.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 148 vom

27. Juni 1932. S. 3.

28591 ehre Attiengesellschast Teppich⸗ C Möbelstoffweberei in Wehr, Baden.

Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Samstag, den 16. Juli 1932, vormittags 10M Uhr,

in den Amtsräumen des Notariats 1 Freiburg i. Breisgau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1931/32. 2. Entlastung des Vorstands und Auf

sichts rats. 98. Aenderung der 88 7 und g der Satzungen.

4. Neuwahl des Anfsichtsrats.

Die Aktionäre, die in der Generalver sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 13. Juli 1932 bei der Gesellschaft in Wehr oder beim Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg i. Br. oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar muß

der Hinterlegungsschein bis 13. Juli beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗

gereicht sein. Wehr, Baden, 23. Juni 1932. Der Vorstand.

26300. Bilanz vom 31. Dezember 1931.

Attiva. RM 9 . 38 500 Inventar . 2100 2 Bank, Post⸗ 2

scheck J 3 593 2: Debitoren 100 47261

Garn⸗ und Warenlager Gewinn⸗ und Verlustkonto: K

42 425 72

26 893 55

In o Passiva. . 100 000 Darlehnskonten. ... 92 614 57 CGrebitoreen 10 220 93

Banken j 4619 Delkrederekonto.. ... 4000 Rückstellung für Ueber⸗

. 2535 60

gangsposten 60 213 g90 10 Chemnitz, am 7. Juni 1932.

Lnna Arzberger Nachfolger A.⸗G.

Sche fer. Dr. Oppenheim. Gewinn⸗ und BVerlustrechnting vom 31. Dezember 1931.

j

Soll. RM Löhne und Gehälter. .. 69 038 06 R 508 20 Handlungsunkosten .. 11193933 Aufsichts rat . 1500 Verluste auf Debitoren. 210606 Delkrederekonto . ; 4 000

4 583

193 674 65

Abschreibungen. ...

Haben. Fabrikationskonto: Brutto⸗ gewinn .

ö 166 781 10 Bilanzkonto: Verlust. .

26 8923 55

193 674 65 Chemnitz, am 7. Juni igz2.

Anna Arzberger Nachfolger A.⸗G. Sche fer. Dr. Oppenheim. am mer, , 0 n n rr mr

241731. Basse X Uerpmann A. ⸗G. ,

Iserlohn. Bilanz ver 31. Juli 1931. Attiva. RM Einrichtungskonto: Bestand 1. August 1930 .. 90 151 68 Zugang 1930/31 ... 52 440 -

1472 591168 21 601168 T Fd = 30 283 85 539 908 77 118.852 32 413 358 1223 392 94 Paßsiva. , 500 000 Reservefonds L..... 50 000 Reserve fonds II 526 406, 88 Gewinn 1930/31 6452,45

Laufende Verbindlichkeiten

Abschreibungen ..

Kassenbestand Ausstehende Forderungen Bankguthaben und Efsekien Warenvorräte....

532 S569 33 140 833 6 1223 39294

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1931.

—— An RM 9 Generalunkosten ... S49 084 28 k / 2 166 Abschreibungen.. ... 347974 Reingewinn . 6 4652 45 S9 490 14

Per 2

Warenbruttoüberschuß . S02 400 14

S9ꝛ 490 14 Iserlohn, den 5. März 1932. Der Borstand. Otto Heutelbeck. In Uebereinstimmung mit Büchern und Belegen. Hagen, den 4. März 1932. Revisions büro u. Buchstelle 2. Burbach.

28623 Schlesische Cellulose⸗ u. Papier fabriken Aktiengesellschaft. Hierdurch machen wir bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien kostenfrei bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin Wötz, Jägerstr. 55, oder bei unserer

28590 Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen. Zinszahlung für unsere 11 23 Anleihe von 1912.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Zahlung der am 1. Juli 1932 falligen Zinsen für die aufgewerteten und noch nicht zur Einlösung gekommenen Teil⸗

schuldverschreibungen unserer An⸗= Verwaltung in Hirschberg⸗Cannersdorf leihe gegen Einreichung der Mäntel erhoben werden können.

Hirschberg⸗Cunnersdorf, 21. Juni 1932.

Schlesische Cellulose⸗ u. Papier⸗

unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses

bei der Dresdner Bank in Dresden ; und Berlin sowie deren übrigen fabriken Aktiengesellschaft.

e,, , ./ . . . 27881). Joh. Wilh. Scheidt, Kammgarnspinnerei und Tuchfabrik 2A.⸗G., Kettwig⸗Ruhr. Bilanz per 31. Tezember 1931.

Niederlassungen,

bei der Landständischen Bank des ehem. Sächs. Markgraftums Oberlausitz in Bautzen und Dresden sowie

bei der Kasse unserer Gesellschaft

erfolgt. Die Mäntel werden mit einem

Stempel versehen und alsdann wieder . a s zurückgegeben. 1 w Bautzen, am 24. Juni 1932 Grundstücke und Gebäude 1734 621 413

; a0 Maschinen .... 1 209633 60

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Stegemann. Stehning.

X 2, , m ,, . , r e m ./ e m. .

27901.

Friedrich Groß jr. Aetiengeseltschaft in Schwäb. Hall.

Bilanz auf 31. Dezember 1931.

64 748 85 542 327 69 941 426 59

1984336 53

Sonstige Anlagewerte .. Kasse, Wechsel u. Guthaben e d Hypotheken, Effekten und J 173 591 30 Aoaldebitoren RM 13000 J 91 30710

Attiva. RM Grundstücke, Gebacude und Fabrikanlagen .... . Einrichtungen...

1

6741993 11 479 11983 G 349 172 24 270 246 89

Passiva. k

Gesetzlicher Reserve fonds.

1000 000 50 000

Waren und Material .. 133 139 32 Geseßlicher Nee 4 Ausstände . . 535 628 21 O. Reservesond . * 8 I ö Banken .. J 478 764 85

Kassenbestand, Postscheck und Bankguthaben. .. g,,

J

2130 533 26 40 695

Kreditoren und Alzepten. Rückstellungen..... Avale RM 13000,

258 558 58 32 000 5 394

6 741 99311 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931.

2063 259 07

Passiva.

Aktienkapital... 1000000 ———— ———— Gesetzliche Rücklage. 100 000 RM Nick J 566 8185 x ö ö * * Rücklage . 32 8! 33 Allgemeine Handlungsun Abschreibungsrücklage .. 574 380 fosten ; 1544 214 ift 2 282 1 ä 4 1* , 11 363 10 Sozlale Casien⸗ 2 229 151 d 94 667 83 Steuern 98 430 Arhejte Horstiitin 6 844 36 11 I Vd 9* Arbeiterunterstützung. 16 844 36 , rn, a en, ra 1s, . , . . zreibungen . 68 405 Schulden H w n. mn Gewinnvortrag von 1930 2140 200 22 059,75 , ,, . Rohgewinn 7 9 Fabrikations konto... 2042 073 05 Rohgewn 6 5 81985 i. .. . 115 oo, 8 187 88963 ertgttä- 629190 6 J ,) 91 30710 , , ,, 2 063 259 07 Fr

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. *

Kettwig⸗Ruhr, den 19. April 1932.

. RM 8 Joh. Wiih. Scheidt, Kammgarn⸗ Abschreibungen . 109 387 spinnerei n. Tüuchfabrit A.⸗G. Gewinnvortrag v. 1030 Der Borftand.

2 22 0659, 75 Mutterer. E. A. Scheidt. n enn nn 3 112.18 28 17253 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn 1931. 1 2X und Verlustrechnung wurde von mir auf 137559 5 Grund der ordnungsgemäß geführten

22 059 75 1165499 78

137 559 53 Schwäb. Hall, im Juni 1932. Der Vorstand.

Bücher und Unterlagen geprüft und ihre Richtigkeit wird hiermit bescheinigt. M., Vw ch 3 * Dr. Trescher, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. Der bisherige Aussichtsrxat wurde wieder gewählt.

Vortrag von 19360 .... Rohgewinn 1931 ...

3 Pro spekt ; über RM 1009 900, Att: en 1000 Stück zu je nom. RM 1000, Lit. A Nr. 601 - 1600 der

2 . * Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschast in Altenburg.

Die Altenburger Land⸗Kraftwerke Attien gesellschaft ist am 106. 7. 1912 gegründet und am 15. 8. 1912 ins Handelsregister eingetragen worden. Sie hat ihren Sitz in Altenburg / Thüringen und gehört zum Konzern der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Energiean⸗ lagen, Straßenbahnen und Ueberlandzentralen sowie die Ausführung aller Arbeiten, die mit dem Betrieb zusammenhängen.

Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke auch an anderen Gesellschaften durch Kapital oder Arbeit beteiligen, auch pachtweise oder für fremde Rechnung andere, als die ihr eigentümlich gehörenden Energieanlagen, Straßenbahnen und Ueberlandzen⸗ tralen betreiben, überhaupt auf jede Art die Versorgung von Ortschaften mit Energie bearbeiten und alle hierauf bezüglichen Rechtsgeschäfte abschließen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 600 900, und wurde nach mehreren Erhöhungen bis auf Æ 100 000 000, im Jahre 1925 auf Grund der Vor⸗ schriften der Goldbilanzverordnung im Verhältnis 662: 1 auf RM 1 500 000, um⸗ gestellt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1931 wurde die Fusion mit der Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft beschlossen in der Weise, daß beren Vermögen als Ganzes mit sämtlichen Rechten und Pflichten nach dem Stande vom 31. 12. 19530 unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft übergeht. Zu diesem Zwecke wurde das Kapital der letzteren um RM 1000 000, neue, für das Geschäftsjahr 1931 voll dividendenberechtigte Aktien, 1000 Stück zu je RM 1000, erhöht, die den Aktionären der Stromversorgung Altenburg Attiengesellschaft dergestalt zun Umtausch angeboten wurden, daß gegen je nom. RM 1009, Aktien mit Dividendenscheinen für 1931! ff. eine neue Aktie der aufnehmenden Gesellschaft über RM 1000, mit Dividenden⸗ scheinen für 1931 ff. gewährt wurde. Sämtliche Kosten der Transaktion gingen zu Lasten der Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.

Die Stromwersorgung Altenburg Aktiengesellschaft war im Jahre 1894 unter der Firma „Straßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg“ gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens war ursprünglich der Betrieb der Altenburger Straßenbahn und des Elektrizitätswerkes. Nachdem in der Inflationszeit der Betrieb der Straßenbahn stillgelegt worden war, wurden im Jahre 1923 die Firma in „Strom⸗ versorgung Altenburg Aktiengesellschaft“ geändert und die Straßenbahnanlagen und das vorhandene Material verkauft. Das Grundkapital war im Jahre i924 nach Ein⸗ ziehung von 4 20 000 0090, noch nicht begebenen Aktien von M 30 000 0090, auf RM 1900000, umgestellt worden.

Zu dem bei der Fusion auf die aufnehmende Gesellschaftübertragenen Vermögen der Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft gehören folgende in Altenburg gelegene Grundstücke: Ziegelstraße 6 (Gebäude und Betriebsplatz 4384 9m Flächen⸗ inhalt, Johannisstraße 42 (Akkumulatorengebäude) 150 in Flächeninhalt, Körner⸗ straße noch ohne Nummer (Garten mit Umformerhaus) 315 4m Flächeninhalt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2500 000, und ist eingeteilt in 1600 Stück Aktien zu je nom. RM ioo, Lit. A Nr. 1—- 1600, 70090 Stück zu je nom. RM io), Lit. B Nr. 1— 7000 und 10 000 Stück zu je nom. RM 20, Lit. C Nr. 1 bis 100009. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandes; die Aktienmäntel sind außerdem von einem Kontrollbeamten handschriftlich vollzogen worden. Die Einzie⸗ hung (Amortisation) von Aktien kann durch Ankauf aus Mitteln eines Aktienamorti⸗ sationsfonds erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.

Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus wenig⸗ stens drei Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Carl Westphal, Generaldirektor i. R., Detzsch⸗Markkleeberg, Vorsitzender; Otto Weber, Direktor der Thüringer Gasgesellschast, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Rudolf Güldenpfennig, Bürgermeister, Meuselwitz; Georg Hentschel, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke E Co.,

Karl Schuhmacher, Oberbürgermeister, Altenburg; Karl Thiere, Geschäftsführer der Bezirks⸗Konsumverein Altenburg⸗Ost e. G. m. b. H., Altenburg; Egbert Wilhelm, Bürgermeister, Lucka.

Vom Betriebsrat sind die Herren kaufmännischer Angestellter Randolf Bach⸗ mann, Altenburg, und Maschinist Walter Schumann, Altenburg, in den Aufsichtsrat entsandt worden. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗— sichtsrates erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Ver⸗ gütung, die für den Vorsitzenden RM 4090, —, den stellvertretenden Vorsitzenden RM 2090, und die übrigen Mitglieder je RM 2000, beträgt.

Der Borstand besteht je nach Bestimmung des Aussichts rates aus einer oder mehreren Personen. Jur Zeit ist Herr Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig, alleiniger Vor⸗ stand. Die Betriebsleitung liegt in den Händen des Herrn Direktor Gotthold Klemm, Altenburg.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden an einem vom Aussichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter zu bestimmenden Orte statt, der im engeren Wirtschaftsbezirke der Gesellschaft gelegen ist, in der Regel in Altenburg / Thüringen. Je nom. RM 20, Aktienkapital gewähren eine Stimme.

Die Betanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschast verpflichtet sich, sie auch in einer Leipziger Tageszeitung erscheinen zu lassen.

Von dem nach Vornahme ber Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden

Reingewinn werden

a) 599 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis dieser die Höhe von 1095 des Grundkapitals erreicht, und

b) etwaige Sonderrücklagen, insoweit solche von der Generalversammlung be⸗ schlossen werden, vorgensmmen.

Danach erhalten:

o) der Vorstand die ihm nach Maßgabe des Dienstvertrages und der Bestimmung des Aufsichtsrats zustehende Tantieme,

d) 499 Dividende die Aktionäre,

e) 1999 Tantieme der Aufsichtsrat,

f) Der alsdann verbleibende Rest wird als Superdividende an die vorhandenen Aktien verteilt oder zur späteren Dividendenverteilung auf neue Rechnung vorgetragen.

Dividenden ausgeschüttet:

Stromversorgung Altenburg A.

15 Jahren wurden folgende Land⸗Kraftwerke A. G. von G.

Ml 500 000, 899 auf RM 1000000, 86

( 75

Heschäftsjahr 1931 ist die Verteilung einer Dividende von 7199 in Aussicht

nn Hm Für das

genommen. ̃ Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig mindestens eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanr , j der unentgeltlich fällige Dividendenscheine eingelöst,

bogen erhoben, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalver⸗ te ausgeübt sowie alle sonstigen, oon der General⸗ ienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt

neue Gewinnanteilsch sammlungen hinterlegt, Bezugsre versammlung beschlossenen, die

werden können. Vermögen.

Akt

Schulden.

RM 3

2 500 0009 83 000 1710107

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM 2 9) 121 625 600 823 76 627 379 88

Gesetzliche Rücklage... Unterstützungsrücklage .. Ahschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsrücklage .... 1467 17809 Hypothekenschulden ?) .. 38 890 61 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaf⸗ . 195 162 81 Bankschulden ... S44 -

Grundstücke 2 . Gebäude . = Maschinenanlagen ... Umspann⸗ und Schaltan lagen 1 Hochspannungsleitungen . e,,

1 Kabelleitungen. .... 1

558 424 64 hös 451 70 711 518605 520 549 06 51696195

27 536 39 .

Werkstätteneinrichtung .. 6 57711 Atzepte w 0 9003 Werl zeugeeꝛẽẽ̃ꝛ 2 Sonstige Verbindlichkeiten 278 997 68

6 750 26 96

Nicht eingelöste Schuldver⸗ schreibungen . Nicht erhobene Hewinnan⸗ teile und Zinsen ... Uebergangsposten. ... S8 g66 92 Nei gewinn 209 12242 Aval für Darlehn

8 Eigene und Mieteanlagen Installations⸗, Bau⸗ und Betriebsvorräte 1)... Außenstände )....

Bankguthaben Wertpapiere

87871 64 468 30 201317 482 585 26 4 12 819 35 und Beteili

k 1706 50 000, *) Kasse und Postscheck .. 3 85 107 Aval für Darlehn S 50 000, 39) 1922155 48 1922 15548

davon: Installationsmaterial RM 42 227,14, Betriebsmaterial RM 22 241,16. darunter: geleistete Anzahlungen RM 41 700,

3) Aufwertungshypotheken. ) Das als Aval ausgewiesene Darlehn ist ein Teil eines in England aufgenom⸗

menen, mit 734 90 verzinslichen und am 15. 8. 1932 rückzahlbaren Konzernkredits, den die Thüringer Gasgeseilschaft zur Deckung des Geldbbedarfs ihrer Tochtergesell⸗ schaften aufgenommen und auf verschiedene von ihnen verteilt hat, darunter auch auf unsere Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1931.

RM IG 199 730 42 167 896 69

Ertragnisse. Rane 3. Vortrag aus 1930 ... 3 568 95 Einnahmen aus Stromver⸗ 21 14311 kauf, Installationen und 269 647 06 sonstige Einnahmen.. 1 863 970 75 209 122 22 6. I 867 539 70 1867 53970 Im Besitze der Gesellschaft befinden sich seit Gründung das Kraftwerk Rositz, das früher der Rositzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft gehörte, und die Ueber⸗ landzentrale der früheren Elektrizitätsgenossenschaft Langenleuba⸗Altenburg.

Am 31. Oktober 1912 wurden die Vertragsrechte des Thalackerschen Elektrizi⸗ tätswerkes in der Stadt Meuselwitz und am 20. April 1913 die Leitungsanlage und Transformatorenstation der Gemeinde Rositz erworben. Am 1. Juli 1913 wurde das Elektrizitätswerk Lucka angekauft. .

Die gesamte Stromversorgung erfolgte von der Kraftstation Rositz aus.

Im Jahre 1925 wurde eine zwischen Rositz und der Stadt Altenburg zur Be⸗ lieferung der Stromversorgung Altenburg Akttiengesellschaft errichtete 30 900 Volt⸗ leitung in Betrieb gesetzt.

Nachdem die Stromversorgung Altenburg A.⸗G. mit der Gesellschaft verschmolzen worden ist, wird auch die Stadt Altenburg direkt von der Gesellschaft mit Strom versorgt. Das gesamte Versorgungsgebiet der Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft umfaßt den östlichen Teil des Landkreises Altenburg mit insgesamt 103 Landge⸗ meinden sowie die Städte Altenburg, Meuselwitz und Lucka. Außerdem wird die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Osterland e. G. m. b. H., Ronneburg / Thüringen, mit 157 ver⸗ sorgten Gemeinden als Großabnehmer seit dem 1. Mai 1924 beliefert.

Der Gesamtanschlußwert stieg von 7 656 Kw am 30. 6. 1925 auf 19 830 Kw. am 31. 12. 1931 (ausschließlich Osterland).

Um ihren erhöhten Leistungsbedarf zu decken, schloß die Gesellschaft im Jahre 1925 einen Stromlieferungsvertrag mit der Thüringischen Landeselektrizitäts⸗Ver⸗ sorgungs⸗Aktiengesellschaft Thüringenwerk Weimar ab. Außerdem besteht seit 1924 ein Strombezugsvertrag mit dem Gertrudschacht der Anhaltischen Kohlenwerke.

Seit April 1926 steht das Kraftwerk Rositz nur zur Spitzendeckung und Aus⸗ hilfsbelieferung bereit.

Stromerzeugung und Fremdstrombezug entwickelten sich wie folgt:

Lasten.

=

Betriebsausgaben... ö ö Abschreibungen .... Ren gewinn.

Erzeugung u. Bezug

Erzeu B gung u. Bezug . mn * n wm . 10 375791 . 13 816 424

1926... 10 635 417 1 12736 569

1 11463 695 . 12 157 404 , 12 244 397

Bau⸗ oder Betriebsstörungen sind in den letzten Jahren nicht eingetreten.

Altenburg; Dr. Willy Paatz, Syndikus, Altenburg; Ernst Petersen, Kommerzienrat,

Burbach.

Leipzig; Hans Schuh, Generaldirektor der Energie A.⸗G. Leipzig, Oetzsch⸗Markkleeberg;

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

3