1932 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

e , , ,.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 1149 vom 28. Juni 1932. . 4.

Lune le. Beschlust. 23751 Ueber das Vermögen der Firma Ma schine nsabrik Beih Atrtiengesell⸗ schaft in Lubed, Schön böckener Straße, wird beute, 16 Uhr Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Wilhelm Me⸗ bius in Lübeck, Schüsselbuden 2, als Ver trauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 22. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem Anmts⸗ gericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichwverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle

und

des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 19.

zur Einsicht der Bet Lübeck, den 21. Juni 1932 Das Amtsgericht. Abt. II.

iligten niedergelegt.

23782

Firma

MHamnheim.

Ueber das Vermögen der Franz Molitor G. m. b. S in heim, Bunsenstr. 17, Baumaterialien großhandlung, wurde heute, nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtshandlungen der Schuldnerin be dürfen während der Dauer des gleichsverfahrens der Zustimmung der Vertrauensperson. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Johann Graml in Mann⸗ heim, Traitteurstr. 21. Vergleichstermin ist am 21. Juli 1932, mitiags 12 Uhr, vor dem Amisgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 25. Juni

16

1932. Amtsgericht. B.- G. 5.

It astait. 287853 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗

helm Dannhauser, Weingroßhandlung, Branntweinbrennerei, Apfelkelterei in Rastatt, wurde heute, vormittags 16 Uhr, das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗

krauensperson ist Rechtsanwalt Lion in Rastatt bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 21. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weitexen Ermittlungen sind auf der unten bezeichneten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rastatt, den 21. Juni 1932. Amtsgericht Geschaftsstelle. Ie es. Beschluß. 28784 Ueber das Vermögen des Landwirts und Händlers Wilhelm Tekaat in Mil⸗ lingen, Kreis Rees, wird heute, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung deg Konkurses angeordnet. Zur Bertranensperson wird der Diplomkauf⸗— mann Walther E. Messing in Duishurg⸗ Meiderich bestellt. Termin zur Verhanb⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Jnli 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, an—⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Rees, 23. Juni 1932. Amtsgericht.

Geehburg, Ost pr. 128785 Vergleichsversahren.

V. N. 232. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kuhn in Seeburg ist am 24. Juni 1932, 14 Uhr, das Ver⸗ Jleichsverfahren zur Abwendung des konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hippler in Seeburg ist zur Bertrauensperson ernannt. Termin zur, Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 21. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seeburg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ mung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht in Seeburg, 25. Inni 1932.

Seelom. 2886

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Har⸗ nisch Nachf. Inh. G. Lehmann und! A. Philippsborn,. Zechin (Oderbruch), wird heute, am 22, Juni 1932, 14 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Max Vits in Seelow wird * Bertrauensperson ernannt. Ein Zläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ eber hang wird auf den 22. Juli 2332. 9, 39 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs—⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle s, Zimmer Nr. 6, des Amtsgerichtz zur Einsicht niedergelegt.

Seelow, den 22. Juni 1932.

Amtsgericht. Soling em. 28787 Vergleichsversahren. leber das Vermögen der Firma

Din. ö J Richard Lemalre in Solingen, Wupper⸗ traße, mit d inigen' Inh

Craze, it dem alleinigen Inhaber Richard Lemaire daselbst wird heute,

am. 25. Nuni 1932, 1 Üor, das Ver- gleichsversahren zur Abwendung des L

30 Minuten, das

Mann⸗ ö zur Verhandlung

15. Juli 1932, vormittags 8 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Ven Antrag, das Verfahren zu eröffnen, ist

Geschäftsstelle, Zimmer 8, niedergelegt.

Tarl Holtzhausen, Inhaberz der Firma

Der Rechtsanwalt J wir, zar Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Arthur Linder, Düsseldorf, 2 Rechts⸗ anwalt Weck, Solingen, 3. Lndwig Hein⸗ lein, Düsseldorf, Wilbelmplatz 13 Ter⸗ min zur Berhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 14. Juli 1932, 4 Uhr, vor dem Amtsgericht So⸗ lingen Saal 36, anberaumt.

Solingen, 23. Juni 1932.

Amtsgericht. 5.

Konkurses eröffnet.

Minkenberg, Solingen,

Sonneberg, Thur. 23788 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Linker und seiner Ehefrau Maria Linker geb. Weber in Sonneberg als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus J. Rosen thal in Sonneberg, wird heute, am 24. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Bergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Straube in Sonneberg ernannt. Termin über den von den Schuldnern eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Freitag, den

Der

am 24. Mai 1932 beim Gericht einge⸗ gangen. Er ist nebst den Anlagen und den Ermittlungen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt,

Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abt. 5.

St er dal. 28739 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker—

meisters Wilhelm Rulff in Tangerhütte, Magdeburger Straße 3, ist am 24. Juni 1932, mittags 12.50 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Müller⸗Pathle in Stendal ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf Montag, den 25. Juli 1832, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. 18, an— beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stendal, den 24. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Uerdingen. 28790

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft F. Dyckmans u. Co. in Uerdingen, Düsseldorfer Str. 62, wird heute, am 22. Juni 1932, 11,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfaͤhig= keit vorliegt. Der Rechtsanwalt Gebauer in Uerdingen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 6, anberagunit. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aufgelegt. Za Vn 3/32.

Uerdingen, den 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Waldheim. 28791) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ofensetzermeisters Valter Barthart in Hartha. Dresdner Straße 21, wird heute, am 23. Juni 1932, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichs verfahren eröffnel. Ver= trauensperson: Herr Bücherrevisor Erich Weinhold. Waldheim. Vergleichstermin am 20. Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Waldheim, Sa., B. 6. 1932. Waltershansen. 28792 Beschluß.

Ueber das Vermögen der Firma Ade⸗ Werke, Aßftiengesellschaft in Wal⸗ tershausen, wird heute, am 22. Juni 1932, nachm. 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnei. Als Ver⸗— trauensperson wird Bücherrevisor Fritz Degelow in Waltershausen bestell. Ter min zur Verhandlung über den Ber⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Juli 1932, 9e Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 190, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung mit Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der

Waltershausen, den 22. Juni 1532. Thüringisches Amtsgericht. 1.

Wittenberg, Ez. Halle. 257983

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Angust Holtzhausen in Wittenberg, Cos= wiger Straße 4 ist am 22. Funi 1932, 18 Uhr, das rgleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Polluge in Wittenberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Berhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 25. Juli 1932. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumit. Wittenberg, den 23. Juni 1936. Amtsgericht.

Wunppertal-Rarmen. 28794 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der „Lu fa“ Luft.

heizungs⸗ und Abgasverwerkungs G. in.

b. S. in Wuppertal⸗Barmen, Postbrücke

11 Uhr, das Verglei Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Daemgen in Wuppertal Barmen wird zur Vertrauensperson er—⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag wird auf Sams—⸗ tag, den 23. Inli 1932. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wuppertal⸗Barmen, Sedanstraße, Zimmer 15, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Ver— aleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind anf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Had HR renzmnach. 28795

Die Vergleichsverfahren über die Ver— mögen: 1. der Firma Franz Elemens Söhne, Bad Kreuznach, 2 deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter, die Fabri⸗ kanten Ludwig. Karl und August Clemens, Bad Kreuznach, wurden nach Bestätigung der Vergleiche heute auf⸗— gehoben.

Bad Kreuznach, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht. Hnalingenm. 28796 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Allgaier C Stotz, offene Handelsgesellschaft, Trikotwaren fabrik in Ebingen, ist nach bestätigtem Vergleich durch Beschluß vom 18. Juni

1932 aufgehoben worden. W. Amtsgericht Balingen

Ranzen. 25797

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses über das Vermögen der Handelsfrau Melanie verw. Lochner geb. Liebold (Handel mit Wäsche) in Bautzen, Kaiserstraße 1111. ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. Juni 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 23. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 23. Juni 1932.

ęerzin. 28798 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oskar Helft in Berlin WS, Markgrafenstr. 30, ist am 2. Juni 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

erlin- Charlott enburꝶg. 253799 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Basch in Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 53, als alleinigen Inhabers der Firma Basch & Cor, ebenda, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin-Steglitz, Schloßstr. 111 (Damenhüte), ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 24. Juni 19532 aufgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 46.

Tonm. Beschluß. L28800 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebrüder Gördes in Bonn, Sternstraße, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter a) Kaufmann Eckhardt in Bonn, b) Witwe Heinrich Knipp, Gertrud geb. Fendel in Bonn, wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Bonn, den 18. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

HraunschneiP. L28801 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Otto Mewes, Inhabers der Firma Mewes, Musikhaus, hier, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 20. Funi 1533 aufgehoben

worden. Braunschweig, den 25. Juni 1932. Das Amtsgericht. 4. Hrnannschwei. 28802 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. M. Hoff,

alleiniger Inhaber Albert Hoff, hier,

Betten⸗Spezial⸗Haus wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Braunschweig, den 24. Juni 1933. Amts⸗

gericht. 4.

NHüren, Westf. 28807 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Franz Brune, Regina geb. Banse zu Büren wird auf⸗— gehoben, nachdem der Vergleich vom 22 Juni 1932 am gleichen Tage gericht⸗ lich bestätigt ist. Büren, den 22. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Cie ve. 28805 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nienhnisen aus Cleve, In⸗ haber der Firma W. Nienhuisen aus Cleve. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Cleve, den 22. Juni 1932.

Amtsgericht.

Dargun. 28804 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über die Firma Ludwig Wolgast in Dargun. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. Juni 1932 angenommene. Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Dargun, 11. Juni 1932.

Nr. 6, wird heute, am 24. Juni 1932,

verfahren zur Döbeln.

2 . e 28805 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Döbelner Schokolade⸗ Kakao⸗ und Nährmittelfabrik Elemen & Sohn in Döbeln ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 222. Juni 19 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Sãchs. Amtsgericht Döbeln, 22 6 1932.

PDonaueschingen. 28465 Beschluß in dem BVergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Badische Uhrenfabrik⸗A. G. in Furtwangen. Der in dem Vergleichstermin vom 6. 6. 1932 angenommene Vergleich wierd hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot vom 23. Mai 1932 ist da⸗ mit aufgehoben. Donaueschingen, den 20 Amtsgericht J.

Juni 1932.

Portmmnd. 28806 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Meier, Inh. eines Schuhgeschäfts in Dortmund, Steinstraße 14, ist infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Dortmund, den 22. Juni 1933 Das Amtsgericht.

Freiburg, Hreisgnan. 28808 Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Löwen⸗ stein, Inhaber der Firma Würzburger Lack- und Farbenfabrik Karl Löwen⸗ stein C Co. in Freiburg i. Bd, Kaiser⸗ straße 32, ist am 17. d. Mts, nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Freiburg i. B., den 23. Juni 1932. Bad. Amtsgericht A 3 Z⸗K. 12/132 —.

va Vas

Freiburg, Breisgan. 28809

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl 3 Inhabers der Firma Karl Knie Wäsche⸗ Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren in Freiburg⸗Haslach, Fichtestraße 29, ist am 21. d. M. nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden 2K 13732.

Freiburg i. B. den 24. Juni 1932.

Geschäãftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A 3.

.

C CTmersli eim. 28810 Durch Beschluß des Amtsgerichts Germersheim vom 22. Junk 1932 wurde das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschwister Lorenz und Kächchen Heidenreich, Gemischt— warengeschäft in Zeiskam, nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Cx ü ent hal. ; 28811 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Gebr. Heubach A. G. in Lichte ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich aufgehoben.

Gräfenthal, den 25. Juni 1932. Thüring. Amtsgericht. Hagen, Westf. 28812

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hanschmann & Schröder zu Hagen, Elektrogroßhandlung, ist nach Bestäti⸗

gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen, den 22. Juni 1932. Amtsgericht. HHalIle, Saule. 28813) Das Vergleichsversahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Engel & Vogel, Halle a. S., Berg⸗ und Hüttenerzengnisse, Großhandlung in Ar⸗ tikeln für Gas Wasser, Dampf, Kanali⸗ sation (persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fohannes Kralle und Ludolf Engelö), ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 21. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Sa ale.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Röhrenvertrieb Engel K Vogel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S., Walz⸗ werks⸗ und Hürtenerzeugnisse, vertreten durch ihre Geschäftsführer Ludolf Engel und Oskar Fehlig, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Halle a. S, den 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Mannheim. 28515

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Waas, Tabak⸗ und Papierwarengeschäft in Mannheim⸗Kaferthal. Gartenstraße Nr. J. wurde nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 18. Juni 1933 aufgehoben. Bad. Amtsgerichl, B⸗G. 7, Mannheim.

Marienwerder, Westpr. 28516 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Kunterding in Marienwerder wird der in dem Vergleichstermin vom 16. Juni 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 22. Juni 1932.

Meschede. 28517 Das BVergleichsverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Joh. Wiebelhaus R Co in Meschede, deren Inhaber die Fabrikan⸗ ten Johann Wiebelhaus, Franz Frisse, Anton Frisse und Josef Schulte sind, ist nach Bestätigung des Vergleichs bon 16. Juni 1932 aufgehoben. Meschede, den 22. Juni 1932. Das Amtsgericht.

gu marlũet, Schles. 28518 Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Inhaber der Firma Paul Tschöte in Neumarkt: 1. der berw. Frau Margarete Tschöte geb. Böhm, 2. des Karl Heinz Tschoöke, 3. des minderjährigen Hans Joachim Tschöke in Neumarkt: 1. Der in dem Vergleichs termin vom J. Juni 1932 angenom. mene Bergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver. gleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Neumarkt. Schles., den 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Vin kurg vorm i Wald. IDs319) Das Amtsgericht Neunburg vorm Wald hat mit Beschluß vom 15. Juni 19328 das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kaufmanns und Bau⸗ meisterseheleute Adolf und Faun Bedacht nach Bestätigung des ange— nommenen Vergleichs aufgehoben. Neunburg vorm Wald, 24. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vũuürnberg. 28820

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. Juni 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses über das Vermögen der offe— nen Handelsgesellschaft in Firma August K Jean Hilpert, Installation für Gas und Wasser und elektrische . in Nürnberg, Unterer Bergauer Platz 8, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3 , 28821 as Vergleichsverfahren Firma J. 6. Evering Ww., Osnabrück,

. R ist 6 rechtskräftigen Beschluß vom 30. Jun 1932 beendet.

Amtsgericht Osnabrück.

PFPenig. ; 28822 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Meister, Schuhfabrik, Atti Hef, Lunzenau, er⸗ öffnet worden ist, ist infolge Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 23. Juni 1932 angenommenen Ver- gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Penig, den 24. Juni 1932.

Pirmasens. 28823 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat

mit Beschluß vom 21. Juni 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkuruses über das Vermögen der Anna Kolb geb. Notäscher, Ehefrau von Hermann Kolb, Alleinhaberin der Firma Anna Kolb, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft in Pirmasens, Haupt⸗ straße 21, nach Bestätigung des abge⸗ schlossenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Prit: walk. 28824

3. V. N. 1.32. Das Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Olga Vockerodt geb. Petrick in Firma Schuhhaus Petrick in Pritzwalk wird nach Bestätigung des Vergleichz vom 10. Juni 1932 aufgehoben. .

Pritzwalk, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht.

Ie ennerodl. 28825

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Venema in Hammermühle bei Gmünden ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 1. Juni 1932 aufgehoben worden.

Rennerod, den 23. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

FR 9ttenburg, Veclear. 28826

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Bolz K Reinhardt, Trikotwaren« fabrik in Rottenburg, wurde nach Be— stätigung des Vergleichs am 24. 6. 1930

aufgehoben. Amtsgericht Rottenburg a. N. Treuhnrg. 28827

Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen des Gerbereibe⸗ sitzers Karl Jaschewsti in Treuburgs L. Der in dem Vergleichstermin 2 27. Mai 1932 angenommene Verglei wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge de Bestätigung des Vergleichs wird da Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Treuburg, 22. Juni 1922.

ziegenhals. . 5 V. N. 6/32. Das Vergleichsverfahre

über das Vermögen des Elektroinstalla—

teurs Georg Tschupke ans Ziegenhals i

nach Bestätigung des Vergleichs vom

17. Juni 1932 aufgehoben. Ziegenhals, den J. Juni 1932.

Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

29 Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezu ——— monatlich 2.30 MM, für Alle Hon

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E 5 Bergmann 7573.

lbstabholer 1,900 Mt. anstalten nehmen Bestellungen an, in Herlin für Selbst⸗

abholer die Geschäftsstelle 8W. 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Me, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages

9 Geschãfts

f . Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1. 10 ααιν, espaltenen Einheits eile 1565 e.

elle Berlin Sn 49. Wilh

nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nobesondere ist darln auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage

einer r t

Anzelgen nimmt an die elmstraße 32. Alle Druckaufträge Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

Cr. 4a

6

Mr. 150. Reichs bantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil I.

Preußen.

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Tetanussera, Ruhrsera und Diphtheriesera. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Ministerialdirektor im Reichsministerium des innern Dr. Menzel ist einstweilig in den Ruühestand ver⸗ etzt worden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver—

ardnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und i. Ansprüchen, die , , . (Goldmark) lauten

(RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Juni 1932

für eine Unze Feingold... . . 114 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel.

kurs für ein englisches Pfund vom 29. Juni

1932 mit RM 16,195 umgerechnet. . RM 87,1139, für ein Gramm Feingold demnach. . .. penge 44. 2394, in deutsche Währung umgerechnet .... hh 2, 80091.

Berlin, den 29. Juni 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die am 28. Juni 1932 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: die Bekanntmachung der neuen Fassung des Salzsteuergesetzes, vom 22. Juni 1932, die Verordnung über Abstandnahme von der Anwendung des Obertgrifs auf Boden- und Gewerbtzerzeugnisse kanadischen Ursprungs, vom 22. Juni 1932, die Elfte Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf den Reichsfinanzhof, vom 22. Juni 1933, und die Verordnung zur Devlsenbewirtschaftung (Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung), vom 253. Juni 1532. Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0 45 RM. Postversendungsgebühren: 008 NM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 28. Juni 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preusßen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2809 bis 92837 * . Qn a? j 8 z 2837 geschrieben: „Zweitausendachthundertneun bis zwei⸗ tausendachthundertsiebenunddreißig“ aus der J. G. Farben— industrie A. G. in Höchst a. M, 16865 bis 1706 geschrieben: „Eintausendsechshundertfünfundachtzig bis eintausendsieben⸗ hundertsechs“ aus den Behringwerken in Marburg a. L., 492 und 193 geschrieben: „Vierhundertzweiundneunzig und vierhundertdreiundneunzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk A. G. in Dresden, 31 geschrieben: „Einund⸗ dreißig“ aus dem Serumlaborgkorium Ruete⸗Enoch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstraße 38/40, 17 und 18 geschrieben: „Siebzehn und achtzehn“ aus dem Bak⸗ teriologischen und Seruminstitut Dr. Schreiber G. m. b. H. in Landsberg a. W. sind wegen Ablaufs der staatlichen Ge⸗ währdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 27. Juni 1932.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

J. A.: Dr. Schopohl.

Bekanntmachung.

Die Ruhrsera mit den Kontrollnummern 165 bis 189 geschrieben: „Einhundertfünfundsechzig bis einhundertneun⸗ undachtzig“ aus der J. G. Farbenindustrie A. G. in Söchst a. M., 72 bis 76 geschrieben: „Zweiundsiebzig bis

Berlin, Mittwoch, den 29. Juni, abends.

ind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ fiehung bestimmt. Berlin, den 27. Juni 1932. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

keen e f, aus den Behringwerken in Marburg a. L.

Bekanntmachung.

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 3166 bis 8192 geschrieben: „Dreitausendeinhundertsechsundsechzig bis kern , e, , , aus der J. G.

arbenindustrie A. G. in Höchst a. M., 983 bis 1001 ge⸗ chrieben: Neunhundertdreiundachtzig bis eintausendeins“ aus den Behringwerken in Marburg a. L., 774 bis 777 eschrieben: „Siebenhundertvierundsiebzig bis siebenhundert⸗ . aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗ noch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstraße 38/40, 75 eschrieben: , , , ig“ aus dem Sächsi⸗ * Serumwerk A. G. Dresden, 462 geschrieben: „Vier⸗ hundertzweinndsechzig“ aus der chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt, 41 geschrleben: „Einundvierzig“ aus dem pharmazeutischen Institut . W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.

Berlin, den 27. Juni 1982.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

Bekanntmachung. Die am 25. Juni d. J. ausgegebene Nummer 35 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13761 die Satzung der Preußischen Wohnungskreditanstalt, bom 21. Juni 1932. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis O20 RM (zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf). Zu beziehen durch R. bon Deger's Verlag (G. Schench, Berlin W g, Linksir. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 29. Juni 1932.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat erledigte in seiner gestrigen Plenar— sitzung den Reichshaushaltsplan für 1932.

Der Generalberichterstatter Ministerialdirektor Dr. Brecht führte hierzu aus: Beim Wechsel der Reichsregierung lagen die Einzelhaushalte mit wenigen Ausnahmen dem Reichsrat schon vor. Sie wurden von der neuen Reichsregierung übernommen, der Haushalt des Reichsarbeitsministeriums jedoch in der durch die bekannte Neugestaltung der Arbeitslosenfürsorge veränderten Form. Die noch fehlenden Haushalte Allgemeine Finanz⸗ verwaltung, Reichsschuld, Kriegslasten und Ernährung wurden möglichst schnell nachgeliefert. Immerhin erlitten die Verhand⸗ lungen im Reichsrat eine solche Verzögerung, daß sie erst am vorigen Montag, dem 20. Juni, beginnen konnten, also in einer Woche durchgeführt werden mußten.

Welche Lage findet der neue Haushalt vor?

Der Haushalt für 1931 war erst im Januar 1932 erneut festgestellt worden. Die Ausgaben überschritten trotzdem die An⸗ sätze noch um netto rund 276 Millionen Reichsmark, und zwar , , . für Bankenbeteiligung (13), Stützung der Land⸗ wirtschaft (74) und der gewerblichen Genossenschaften (20) sowie für Darlehen an einige Länder (385). Außerdem blieben die Ein⸗ nahmen hinter den Ansätzen zurück. Der Gesamtbetrag der Fehlbeträge im ordentlichen Haushalt, einschließlich aller Vorjahre, erhöhte sich dadurch von 1196 (Ende 1931) auf 1219 Millionen Reichsmark, also um 29 Millionen Reichsmark, während er sich eigentlich um 420 Millionen vermindern sollte. Die Ausgaben zur Sanierung der Banken sind hierin nur zum fleineren Teil enthalten; der größere Teil zeigt sich erst in späteren Rechnungsjahren, wenn die in Zahlung gegebenen Schatzanweisungen und vielleicht auch Bürgschaften einzulöfen sind.

Die Reichsregierung hat buchungsmäßig den Fehlbetrag noch um diejenigen Beträge erhöht, die im Laufe der letzten Jahre auf Grund des außerordentlichen Haushalts im Vorgriff auf bewilligte Anleihen tatsächlich schon ausgegchen sind (413 Mit⸗ lionen) oder als Restausgaben noch ausgegeben werden können 68 Millionen). Infolgedessen wird der Fehlbetrag aller Vor⸗ jahre jetzt mit insgesamt 1699 Millionen Reichs⸗ mark in einer Summe ausgewiesen. Ende 1930 hätte der ent⸗ sprechende Fehlbetrag bei gleicher Buchung bereits 1525, Ende 1928 schon 1132 Millionen Reichsmark betragen.

Diese Entwicklung der Fehlbeträge brauchte in einer solchen

Krisenzeit nicht zu erschrecken, falls für die Zukunft eine gesunde

vor dem Ginrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1982

1. Von dem am Anfang 1930 noch vorhandenen Besitz * Reichsbahnvorzugsaktien von 731 Millionen RM ist jetzt n ein Bestand von 2 Millionen RM vorhanden, aus dessen Ver⸗ kauf im Jahre 1932 100 Millionen RM erzielt und von der weitere Stücke im Kurswert von 30 Millionen RM statt Bargel in den Anleihetilgungsfonds übergehen sollen. Dann wird noch etwa ein Nominalbetrag von 79 Millionen übrigbleiben. Weitere 40 Millionen befinden sich in dem neugebildeten Garantiesondervermögen.

2. Die Darlehnsforderungen des Reichs sind seit meinem Bericht vom November 1930 von rund 840 Millionen auf rund 300 Millionen RM gewachsen, obwohl inzwischen etwa 223 Mil- lionen Darlehen in Einlagen bei Gesellschaften (insbesondere Siedlungsbank und Bau⸗ und Bodenbank) umgewandelt werden. Von dem Gesamtbetrag fällt etwa je ein Viertel auf Wohnung oder Siedlung und auf Landwirtschaft.

3. Unter den Liegenschaften interessiert besonders das dur Abzug der Besatzung freigewordene sogenannte „Westvermögen“ das durch die Deutsche Bau⸗ und Grundstücksaktiengesellschaf verwaltet wird. 83 Millionen der von dieser Gesellschaft für das Reich ausgestellten Grundschulden konnten noch nicht mobilisiert werden.

4. Das Reich ist außer an Reichsbahn und Post an etwa 120 Gesellschaften beteiligt, von denen größere Bedeutung neben der Viag und den Banken nur etwa 1 haben. Wegen dieser Beteiligungen wird auf den Ueberblick des Reichsfinanz⸗ ministeriums verwiesen, wo das Nähere auseinandergesetzt wird.

5. Auf der Passivseite steht in erster Linie die fundierte Reichsschuld, die am 31. März 1932 1041 Milligrden RM betrug, einschließlich 257 Millionen Schatzanweisungen für die Sanierung der Banken i). Das ist trotzdem nur 33 Millionen RM mehr als im Vorjahr, da inzwischen Anleiheablösungsschuld usw. ordnungmäßig getilgt wurden. .

6. Weitere große Schulden in Milliardenhöhe hat das Reich außerdem an die Länder, namentlich infolge Uebernahme der Eisenbahnen. Bei der überaus schweren Lage der von Reserven entblößten Länder haben die Ausschüsse in das Haushaltsgesetz die Bestimmung gesetzt, daß die verbleibenden 70 Millionen Reichsmark Vorzugsaktien auf die für die Uebertragung der Eisenbahnen zu entschädigenden Länder nach einem noch zu be⸗ stimmenden Schlüssel verteilt werden.

7. Die vom Reich übernommenen Bürgschaften belaufen sich auf 15 Milliarden Reichsmark (1526 Millionen), d. i. rund S880 Millionen Reichsmark mehr als im Oktober 1930. Die Ver⸗ mehrung entfällt mit rund 350 Millionen auf die Banken⸗ garantien, 375 auf Ezportgarantien, insb. Rußlandgeschäfte, und 109 Millionen auf Umschuldungsgarantien. Die tatsächliche In⸗ anspruchnahme aus Bürgschaften betrug seit 1927 insgesamt 73 Millionen Reichsmark (davon 30 Millionen für Winzerkredite, 15 für Roggenstützungskäufe); für Exportkredite war sie nur geringfügig. Für 1933 wird die Rücklage von 13 auf 30 Mil⸗ lionen erhöht; dazu kommen die Rücklagen aus Prämien und Vorzugsaktien im Garantiesondervermögen. 1,7 Milliarden Garanlieermächtigungen sind noch offen, sie sollen nur zum Teil in Anspruch genommen werden. Es wäre erwünscht, wenn der entbehrliche Teil möglichst bold auch förmlich abgesetzt werde.

Die Darstellung der Bassipseite kann ich nicht heschließen, ohne folgendes hinzuzufügen. Im Auslande begegnet man oft der Vorstellung, die auch in Lausanne beredten Ausdruck gefunden hat, daß unsere inneren Schulden, weil sie erheblich geringer seien als die Englands und Frankreichs, uns eine Vorzugs— stellung im internatäonalen Wettbewerb räumen könnten. Das ist leider ein Irrtum. Unsere inneren Kriegs- und Vorkriegsschulden waren ebenso hoch oder höher als die Englands und Frankreichs. Wir haben sie nicht etwa zurück— gezahlt dann wäre das Volk reich sondern weit mehr als 100 Milliarden Goldmark solcher Schulden sind durch die Inflation und minimale Aufwertung niedergeschlagen worden. Glaubt denn irgend jemand in der Welt, daß ein Staat oder Volk durch einen solchen Vorgang den lieben Gott um die Kriegs⸗ kosten betrügen könnte? Dadurch ist zwar das Reich als Schuldner entlastet, aber in genau demselben Maße die Bevölkerung finan⸗ ziell verarmt. Diese Verarmung geht leider noch erheblich über die unmittelbare finanzielle Wirkung hinaus, weil sie andere Werte mitgerissen hat. Denn alle großen Objekte, die keinen internationalen Markt haben, namentlich Grundstücke, sind in—

eln

folge der Verarmung und Kapitalnot nur noch zu geringen Preisen verkäuflich, also entwertet. Ein beträchtlicher Teil der Zinslast kehrt außerdem in der bitteren Form gesteigerter Wohl- fahrtslasten wieder. In Dentschland ist daher vielfach die um⸗

gekehrte Ansicht verbreitet, daß wir bessere Wettbewerber wären, wenn wir unsere inneren Schulden weniger rücksichtslos gestrichen hätten. Das geschah ja aber nicht aus freier Wahl, sondern aus Zahlungsunfähigkeit, da wir nicht in der Lage waren, wie in England mehr als 40 vH oder wie in Frankreich mehr als ein Viertel unserer Steuereinnahmen den inneren Gläubigern zu⸗— zuführen, sondern nur noch weniger als ein Zwanzigstel. Es war, deutlich gesagt, der innere Bankerott infolge des Krieges und des diktierten Versailler Vertrages. .

Ein Konkurs mag unter Umständen ein Vorteil für den Konkursschuldner als Individuum sein. Aber sicher ist der Kon⸗ kurs einer Gesellschaft kein Vorteil für die Gesellschafter, wenn sie selbst die Hauptgläubiger sind, deren Forderungen fast ganz aus⸗ fallen, und wenn äußere Forderungen bevorrechtigt behandelt werden. Tatsächlich hat Deutschland seinen äußeren Gläubigern sechs⸗ bis achtmal so viel gezahlt wie seinen inneren Gläubigern. Niemand wird auch annehmen, daß eine Aktiengesellschaft, die aus

) Davon 2,2 Dawes⸗ und Young⸗Anleihe, 4.6 Kriegs⸗ und

2

Vorkriegsschulden, 15,3 Liquidationsentschädigungsschulden, 1ů5 zur

ö

1.

m = m , e e.

, =, , me, em, , ee.

Entwicklung gesichert wäre. Das ist aber leider trotz aller Er⸗ : chul I sparnismaßnahmen nicht der Fall. ; . Finanzierung werbender Ausgaben, auf 8 übriges. Dazn Die Vermögenslage des Reichs hat sich wie folgt kommen rund 1,7 Milliarden schwebende Schulden, amn entwickelt: 12,1 Milliarden RM. 1 2 ; * i, R ö g . 6 9 ; ; 2 ; . ;