1932 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

369 236 . *. 1

Leipzig. 28715) führer bestellt, vird die Gesellschaf ztlich der Zusam Commerz - und Privat⸗Bank 2 Auf Blatt 128358 des hiesigen Han⸗ durch zwei Gesch ftsführer oder dure g und Vergütung de⸗ gesellschaft Hamburg mit Zweignie

delsregisters betr, die Firma Leipziger einen Geschäftsführer und einen Pro sind k Gesetzes aufge ĩ r lassung in Paderborn unter der Fi

Lagerhof, Gesellschaft mit beschränk⸗ kuristen vertreten“ Als nicht ein⸗ Uschaftsvertrag ist dementsprechend Commerz. und Privat⸗Bank Art

ter Haftung in Leipzig, ist heute ein getragen wird veröffentlicht: Oeffer dert. gesellschaft, Filiale Paderborn, Pade

getragen worden: Martin Raubold ist liche Bekanntmachungen der Gesellůschaf „Agib“ Attiengesellschaft für born, folgendes eingetragen:

als Geschäftssühzer ausgeschieden. Die erfolgen durch den Deutschen Reichs. industrielse Beteiligung in Ligui⸗- Ji der General

Prokura des Walter Vetter ist erloscher Zum Geschäftsführer ist der Kaufman Ernst Heinemann in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 2. 6. 1932.

Limbach, Sachsen. 28716

Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

Auf Blatt 6, die Firma Heinri

Gottlieb Paul Nachf. in Limbach betr.:

Arno Scherf ist durch Tod ausgeschie den. Die Kaufleute und Fabrikfbesitze Philipp Scherf und Heinz Scherf, beid in Limbach, führen das Handelsgeschäf seit dem 16. Juli 1929 als offene Han delsgesellschaft fort.

Auf Blatt 717, die Firma und Fischer in Limbach betr.: Ein Kommanditistin ist ausgeschieden, dre Kommanditisten sind eingetreten

Auf den Blättern 105, die Carl Weber in Limbach; 159, Adol Zwingenberger in Oberfrohna; 529 Ernst Schnabel in Limbach; 544, Emi Götze in Oberfrohna; 704, Rober Schneider in Limbach; g87, Friedric Fleischer in Limbach betr. Bie Firmen sind erloschen.

Amtsgericht Limbach, den 23

Ulbrich

2 * Juni 1932

Ludwigshafen, Re hein. Sandelsregister. 1. Veränderungen.

28717

1. S. Friedrich Noos in Ludwigs hafen a. Rh.: Der Sitz der Firma ist

nach Mannheim verlegt.

2. Wolf Retter in Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Emil Netter ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesell schaft wird seit 15. Ottober 1931 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

3. Fritz Reist⸗Eberhardt in Gimmel⸗ dingen: Die Prokura des Fritz Krebs ist erloschen.

J. Eduard Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kall stadt: Die Prokura des Älfred Nen— mann ist erloschen. Dem Dipl. Kauf⸗— mann arl Röller in Kallstadt ist Pro kur in der Weise erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Karl Schaefer in Bad Dürk hein: Der Firmeninhaber ist ge⸗

storben. Das Geschäft ist mit Firmen fortführungsrecht, Aktiven und af siven auf Dr.-Ing. Friedrich Flessch mann, Chemiker und Weingutsbesitzer in Bad Dürkheim, dessen Prokura da durch erloschen ist, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unver— ändert weiterführt. Der Hedwig Fleisch mann geb. Schaefer, Ehefrau von Dr.⸗Ing. Friedrich Fleischmann in Bad Dürkheim ist Einzelprokura erteilt.

6. Haus Müller in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben. Die Prokura des Karl Handrich ist erloschen. Das Geschäft der Zweigniederlassung ist mit Firmen fortführungsrecht, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, auf Wilhelm Eisinger, Maurermeister, und Josef Eisinger, Bautechniker, beide in Mann— heim, übergegangen, welche es ab 1. Mai 1932 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma un— verändert weiterführen.

J. Pfälzische Wirtschaftsbank, Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. juris Walter Tölke in Ludwigshafen a. Rh

8. Heinrich Zimmermann in Lud— wigshafen a. Rh.: Die Prokura des Georg Klamm ist erloschen.

2. Gelöschte Firmen.

Georg Neckerauer in Weisenheim a. S.

Ludwigshafen a. Rh., 18. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht. Liünehburꝶ. 28718 Mn das Handelsregister A ist am 4. Mai 1932 bei Nr. 624 (Firma: Her⸗ mann Meyer, Versicherungen, Lüne bei Lüneburg) als Inhaber eingetragen: Die Ehefrau des Versicherungsmaklers

Theodor Meyer, Ruth Meyer geb. Möhlmann, in Lüne bei Lünebürg. Amtsgericht in Lüneburg.

Mag eleburg. 28719

In unser Handelsregister ist heute

eingetragen worden: 1. die Firma „Deutsche Tankwarte“ Gesellschaft mit beschränkter i, b⸗

Magdeburg unter Rr. 1521 ber teilung B. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und die Aus—

nutzung von Tankanlagen. Die Ge⸗ E hat ist berechtigt, Zwelgnieder⸗ assungen zu errichten, ferner ähnliche

Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu betelligen. Das Stamm⸗ lapital beträgt 26 665 Reichsmark. Ge— schäfts führer ist der Kaufmann Kurt Hüser in Magdeburg. Der Gesell⸗ 2 der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 1. Juni 1932 festgestellt und am 21. Juni 1532 ab-

Firmen

besonderen die Herabsetzung des Stashm⸗

schaft. bersammlung vom 14. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrags bzw. Aenderungen des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

scha ft. sammlung vom 14. Aenderungen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen desselben, weiterhin die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hermann Gerstle, Rechts⸗ anwalt in München.

tiengesellschaft.

1 anzeiger n 2. bei der Firma Ignatz Bundsch

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 29. Jun 1932. S. 4.

dation. Sitz München: Die

uh versammlung vom 14. Juni 193

in die Wiederein

General⸗ hat stellung der außer Kraft leichte rter

Aktionäre vom 2. April 1932 ist d

Form

er⸗ haber lautend. Dr. h. versammlung der D. zum Felde, A

. sah 2 Gr itala r Derabsetzung des Grundkapitals in er

um 52 500 0090 RM

kapital: 80 000 099 RM. eingeteilt in 34 009 Attien zu je 1000 RM. 6309 Aktien zu je 300 RM und 71 505 Ar en zu je 100 RM; samtlich auf den In⸗ C. Curt Sobern⸗

Lincke, D. Block Riemann, W. Vorn? n P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

heim, Ferdinand

ie bäumen,

Magdeburg unter Nr. 1185 der Ab⸗ getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ auf 22 550 5090 RM durch Denominie⸗ Eugen Bandel, Bankdirektor zu Berlin

teilung B: Die Prokura des Otto m schaftsvertrags beschlossen. . . rung von 63 000 Aktien zu je 1 Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor u z Kunze ist erloschen 10 Meta ll Aetzwer ke Aktiengesell⸗ auf je 300 RM und Zusamm Berlin. Stellvertretendes Vorstandz⸗ ; 3. bei der Firma Flammkok⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München: Die He ne ral. von 120 0090 Aktien zu je mitglied ist Eugen Boode zu Hamburg schaft mit beschrãnkter Haftung in verfammlung vom 14. Juni 1982 hat Verhältz is von 19: 3 beschlosse Quedlinburg, den 23. Juni 1932 h M agdeburg unter Nr. 1164 der Ab⸗ die Wiedere instellung der außer Kraft den. Die Serabsetzung Amtsgericht

teilung B: Der bisherige Geschäfts⸗ getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ kapital? ift eren ——

führer ist Liguidator. Durch Gesell e , = (beschlosen. ö „Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ Sehweidnitꝝ. 28310 r schafterbeschluß vom 26. Mai 1932 ist 11. Germosangesellschaft nnit be- samminng beschlossen worden, das auf Im Handelsregister Abt. A ist heute e die Gesellschaft aufgelöst. schränkter Daftung. Sitz München: 22 5 005 RM herabgesetzte Grund⸗ unter Nr. 456 (Grundhof Apotlhete : 4. bei der Firma Karl Büchner in Prokurist: Ludwig Baader kapital um 45 000 600 RM durch Aus⸗ Walther Gebauer, Schweidnitz) einge⸗

Magdeburg unter Nr. 3748 der A teilung A: Die Firma ist von Am

wegen gelöscht. Magdeburg, den 23. Inni 1932 Das Amtsgericht A. Abt. 8.

1 3 1

1

Merseburg. f Im Handelsregister Abteilung Nr. 407 ist heute bei der Firma Spor haus Hans Käther,. Merseburg, ein

t getragen worden, daß Frau verw. Frieda

Käther geb. Walter in Merseburg Ir

é haberin der Firma ist.

Merseburg, den 20. Juni 1932 Amtsgericht.

Mim edlen, Westf. 2872 X

Nr. 663 ist am 22 Firma Heinrich Buchwald, Fabrik, Minden, worden: Die

2

folgendes eingetrage . * ;

Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mücheln, Lx. Halle.

61 offenen Handelsgesellschaft Stöbnitz R. 0 getragen:

Herr Direktor Glotz ist aus dem Vor stand ausgeschieden. An seine Stell ist Herr Direktor Dr. Friedrich Dubie in Körbisdorf

gewählt. Mücheln,

Bach u. Co. folgendes ein

2 Das Amtsgericht.

J. Neu eingetragene Firmen.

Pause.

Bause. Sitz Pasing, Straße J70.

Inhaber: Rudolf Pause Vertrieb von modelle).

2. Erna Lewandowski. chen, Marienplatz 18j0. Erng Lewandowfki, in München. Spezialgeschäft für Kor sette, Damenwäsche und Strümpfe.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. J. Eibl“ Benzin- und Handels— Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter— versammlung vom 17. Juni 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Münchener Mineralöl⸗ produkten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 2. Katholischer Begräbnisverein, Ver sicherungsve rein auf Gegenseitig⸗ keit. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1932 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 3. Deutsch⸗Amerikanische Petro— leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München? Die Generalversammlung vom 2. Juni 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags und die Aenderung dessekben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 4. Aktiengesellschaft für private Vermögensveriwaltung. Sitz Mün— chen: Die Generalverfammlung vom 2. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 5. Cenovis⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammkung vom 13. Juni 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— gabe der eingereichten Niederschrift, im

Spielwaren (Flugzeug

Sitz Mün

kapitals um 50h 000 RM auf 1500 000 Reichsmark, beschlossen.

6. Aedes, Grundbesitzaktiengesell⸗ Sitz München: Die General⸗

J. Domus Grundbesitzaktiengesell⸗ Sitz München: Die Generalver— Juni 1932 hat des Gesellschaftsvertrags

8. Brauerei zum Bräuwastl, Ak⸗ Sitz Weilheim: Die

28720)

1 Die Gesellschafterversammlung vo . = w 2 . J 8 In das Handelsregister Abt. A II. Juni 1932 hat eine Aenderung de

Juni 1932 bei der Chemische

238722 Kaufmannswitwe in Holzkirchen.

In unser Handelsregister A ist heute III. Löschung eingetragener Firmen. bei der unter Nr, eingetragenen 1. TDeutsch⸗Holländische Handels

Zuckerfabrik

als Vorstandsmitglied . .

35. Halle, den 20. Mai 1932.

Miinchen. 28326

1. Flug Modell Werk Rudolf Landsberger

Fabrikant in Pasing; Herstellung und

Inhaberin: Kaufmannsgattin

= . schaft. Sitz München: Die Generalve sammlung vom 17. März 1932 hat d Auflösung der Gesellschaft Liguidator; Karl Josef Diplomingenieur in München

45 Wamsle ein

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesel

A schaft Zweigniederlassung München: Max

t⸗ Prokuristen Dr. Karl Klug, = Weckert und Dr. Hans Walter Schmid Polex, je Gesamtprokurag für die hiesi Zweigniederlassung mit einem

kuristen.

Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe de

beschlossen

15. Josef Höst. Sitz Josef Höß als Inhaber geloͤscht; mehrige Inhaberin:

8sol:kirchor Holz irchen

nin 11111

Compagnie Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Liquidation Sitz München. 2. Tuchfabrik Möst X Co. Gesell

e schaft mit beschränkter Haftung Sitz München. a r , 3. Tabula Gesellschaft mit be

schränkter Haftung Fabrikation un

quidatorin: Uta Stauß in München.

Firma erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

München, den 22. Juni 1932 Amtsgericht.

.

We cle nrsulm. 28723 Einträge in das Handelsregister vom 15. Juni 1932:

Bei der Firma Schwäbisch⸗Fränkische Gas- und Stromfernversorgung Kochen—⸗ dorf G. m. b. H. in Kochendorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Zwicker in Kochendorf. Bei den Firma Hohenlohebank Aktien—⸗ gesellschaft, Geschäftsstelle Möckmühl, und Hohenlohebank Aktiengesellschaft, Filiale Neuenstadt a. K. (Hauptnieder lassung in Oehringen): Durch General versammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1931 wurde die Gesellschaft auf⸗— gelöst. Liquidator ist Bezirksnotar

a. D. Geyer in Heilbronn. Amtsgericht Neckarsulm.

Venmagenm. Bekanntmachung. In unser Handelsregisten A

les 2s

wurde

heute bei der Firma Friedrich Janz in Neuß Zweigniederlassung Tritten⸗ heim, folgendes eingetragen:

Inhaber ist jetzt Georg Janz, Kauf⸗

mann in Diäisseldorf.

Neumagen, den 13. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Veur d. . 28725 Im Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist

die Firma Just K Hoffmann in Neu rode gelöscht, da nur noch Kleingewerbe⸗

betrieb. Amtsgericht Neurode, den 13. Juni 1932. Veæustacdt, Holstein. 28726

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Ost⸗ holsteinische Zeitung G. m. b. H. in Neustadt in Hoistein“ folgendes einge— tragen:

Die Geschäftsführer Friedrich Theo— phile, Christian Johannsen und Wil⸗ helm Schmidt sind verstorben. An ihrer Stelle sind Ernst von Neergaard in Lübeck. Stresemannstraße 30, als Vor⸗ sitzender des Vorstands, Theodor Door⸗

mann, n, . in Sierhagen, und Dr. Wilhelm Bongardt, Hof Liltona, bestellt.

Neustadt i Holst, den 83. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Olpe. 28728 ingetragen am 16. Juni 1932 in das Sandelsregister Abt. A Nr. 145 die Firma Paul Bergerhoff, Olpe“ und als deren Inhaber Kaufmann Paul Ber⸗ gerhoff, Olpe

Amtsgericht Olpe.

12. Wamsler⸗Werke, Aktiengesell⸗ beschlossen. st 13. Allianz und Stuttgarter Ver⸗ je

Vor⸗

standsmitglied oder einem anderen Pro—

14 Kaspar Bader Gesellschaft mit ö beschränkter Haftung. Sitz München:

eingereichten Versammlungsniederschrift

Wilhelmine Höß,

zerbrechlicher Schiefertafeln. Sitz München: Die Gesellschafterversamm

D. zum Felde. A. Riemann, W. Vorn⸗ lung vom 15. Juni 1933 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Li⸗ Direktorsgattin

4. Paul Spalteholz. Sitz München: Firma

be von 45 000 Aktien auf . lautend, zu je 1900 RM le von 115 3.

den Inhabe zum Kurs zu erhöhen. Diese Erhöhun durchgeführt. In der gleichen Ge neralversammlung ist der mit der Kom manditgesellschaft auf Aktien unte

t,

Fischer C Comp. Kommanditgesellschaf

1uf Aktien, abgeschlossene Verschmek zungsvertrag vom 30. März 1932, wo nach das Vermögen der Ganzes unter Ausschluß der Liquidatior auf die Gesellschaft unter der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

gesellschaf

12

nehmigt und zum Zwecke der führung dieses die Erhöhung des

Dur ch

n r 100

und 35 000 Aftien zu ie 53 m Antie zu je 1 sämtlich auf den

schlossen worden.

Firma Barmer Bank Verein Hinsberg,

letzteren als

Inhaber lautend, be⸗ Die in der General⸗

r tragen: Die Firma lautet jetzt Grund- e hof Apotheke Walter Kosch, Schweid⸗ g nitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—

r werbe des Geschäfts durch Walter Losch ausgeschlossen. Amtsgericht t Schweidnitz, den 16. Juni 1932. Schwelm. 28341 . In das Handelsregister A Nr. 595

1 ist am 24. Mai 1933 bei der Firma

Firma Otto Berning CL Co in Schwelm fol. Aktien⸗ 1d

Hamburg übergeht, ge⸗ Dtto J

38 Ver

s eingetragen: Dem Ingenieur . ö. 38371 Berning jun., Schwelm, ist Pro⸗

tkurg in der Weise erteilt worden, daß

Verschmelzungsvertrags er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge Grundkapitals um meinschaft mit einem anderen Proku weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe ri von 0090 Stammaktien zu je 1000 RM

risten zu vertreten

Amtsgericht Schwelm. Stęinaun, Qder. . 28342 Fn unser Handelsregister A ist heute

versammlune er Aktionäre om un N 39 8 ö

2 A . 7 194 6 H,,. e . unter Nr. 237 die Firmg „Hamburger

nz z s, delchlosseng, weitere a, Kaffeelager Inhaber Alfons Noske, in

pitalgerhöhung um 125090990 Ran Stelnau? (Oder)“ u nd al deren In⸗ zwecks Durchführung der Fusion mit t n Altan dn

der Barmer Bank⸗Verein Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist erfolgt . Grundkapitak: 380 000000 RM, eingeteilt in Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 3090 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Bankdirektoren Dr. Curt Sobernheim. Ferdinand Lincke. D. Block

1

2

bäumen, P. Weißenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind die Bank⸗ direktoren Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin, bestellt, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Eugen Boode in Hamburg bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 85 5 Abs. 1 (Grundkavital

und Einteilung), 16, 19 und 26 (Auf⸗ sichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 Geschlußfassung

Liquidation) geändert worden. Amtsgericht Paderborn.

lber

Ea denrkhonrm. 28730 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juni 1933 zu Nr. 308 bei der Firma E. Oberbeck in Paderborn folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Ober⸗ beck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann August Schmitt ist erloschen Amtsgericht Paderborn. Que ddlinkbhurg. ; 28751 Eintrag im Handelsregister Abt. B Nr. 47 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Quedlinburg, In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 9009 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 16 RM im Verhältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ kam milung beschlossen worden, das auf 22 50000) RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45 0090 000 RM durch Aus— gabe von 45000 Aktien, auf den In⸗ haber lautend, zu je 1009 zum Kurse von 115 25 zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt, In der gleichen Generalversammlung isi der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp. Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, über⸗ geht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungs⸗ vertrags die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 12 500 0990 RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1909 RM und 35 090 Aktien zu se 1o9) RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§8 5 Abs. 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 15, 19 und 25 (Aufsichtsrats⸗

geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗

Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

Paderborn. . 28729 In unser Handelsregister Abteilung b ist am 22. 6. 1932 zu Nr. 7 bei der!

gütung), 22 (Beschlußfassung über Li⸗ gquidation) geändert worden.

zusammensetzung, Bestellung und Ver

Se

Hinsberg,

54 000

haber der Kaufmann Alfons Noske in Steinau (Oder) eingetragen worden. 3 H.⸗R. A 239. Amtsgericht Steinau (Oder),

6. Juni 1932. St o9scllachz. 2834. Handelsregisten B O-3. 18. Die Firma Berliner Bank- T Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haf—

tung in Liquidation in Ludwigshafen a. S. ist von Amts wegen gelöscht.

Stockach, den 20. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

Stolberg, Harn. 2873 In das Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma Heinrich Müller Holzhandlung und Dampfsägewerk) in Stolberg (Harz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 22. Juni 1932. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 28344 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf Blatt 734, die Firma Elektro⸗ technisches Büro Rohde & Co. Kommanditgesellschaft in Oelsnitz / E. betr, daß ein Kommanditist ausge schieden und ein Kommanditist einge treten ist.

b) auf Blatt 457 das Erlöschen der Firma Johann Georg Bäuerle in Oelsnitz. Amtsgericht

Fr VVV.

Stollberg i. E.,

am 18. Juni 1932. Striega n. 28345 X 8. 1 21 2 Im Handelsregister A ist heute bet

den Firmen: Nr. 214. Bruno Dreßler, Striegau, Nr. 227, Emanuel Byroslawski, Ossig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Striegau, 20

Juni 1932.

Swinemünde. 28316 Eintragung Handelsregister A Nr. 357 Baugeschäft Albert Knuth in Swinemünde: Die Prokura des Bau⸗ technikens Otto Knuth ist erloschen. Swinemünde, den 17. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Swinemünde. 23347 Eintragung Handelsregister A Nr. 400, Firma Willy Westphal in Swinemünde Alleinige Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Willy Westphal. Mathilde. geborene Heidekorn, in Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Westphal ausgeschlossen. Swinemünde, den 17. Funi 1932. Das Amtsgericht.

Trefrurt. 28738 In unser dandelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Thuringia Lebensmittelhaus Bruno Fechner, Treffurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Treffurt, den 23. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Grund⸗

Hierzu eine Beilage.

Deutsche Preußischer

9

Erscheint an jedem Wochenta Bezugspreis monatlich 2,30 Rn, für

abends.

abholer die Geschäftsstelle sw. 48, Wilhelmstraße Einzelne Nummern kosten 40 M einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

6

. Selbstabholer 1,90 M-. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗

32.

einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

O

Mr. 151 Reichsbankgirokonto. 2 s. x

Ver

lin, Donnerstag,

Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 RM, einer dreigespaltenen Einheitsjeile 1,35 X.4. Geschäftsstelle Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr“ druck (einmal unterstrichen) oder strichen) vor dem Einrückungster nin bei

90

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

durch Fettdruck (zweimal un . M * gehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage der Geschäftsstelle ein s

hervo

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Dritte Verordnung über die Vorführung ausländischer Bild— und Bekanntmachung des Wortlauts der Verordnung über die Vorführung ausländischer

streifen, vom 28. Juni 1932,

Bildstreifen. Vom 28. Juni 1932.

z

Verordnung über die Vermahlung von Inlandsweizen. Vom

29. Juni 1932.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Handel

mit Papiertapeten vom 1. Februar 1932. Vom 29. Juni 1932.

Verordnung über Aenderungen der Schiedsamtsordnung und der

Reichsschiedsamtsordnung. Vom 28. Juni 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des Reich—

gesetzblatts, Teil J.

Preußen.

Ausführungsbestimmungen zur Reichsvomrordnung, betreffend Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen, vom 4. Januar 1929. Vom 27. Juni 1932.

Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 30. Juni 1932 genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Bekanntmachung, betreffend Kürzung eines Zeitungsverbots.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Der Präsident des Landesfinanzamts Oberschlesien, Professor Dr. Hedding, ist zum Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium, der Ministerialdirigent im Reichs⸗ 1 Geheimer Finanzrat Hoßfeld, ist zum Präsidenten des Landesfinanzamts Breslau und der Mini— sterialrat im Reichsfinanzministerium Schroeder zum Präsidenten des Landesfinanzamts Dresden ernannt worden.

Dette er r dn unng über die Vorführung ausländischer Bild streifen. Vom 28. Juni 1932. Artikel J. Die Zweite Verordnung über die Vorführung Bildstreifen vom 26. ĩ

oͤländischer 132) wird

au Juni 1931 (Reichsministerialbl. S. mit Zustimmung des Reichsrats wie folgt geändert:

1. 52 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Ausländische Bildstreifen sind solche, die nicht auf

Grund der nachfolgenden Bestimmungen als deutsche an—

erkannt werden. ;

Ein Bildstreifen ist als deutscher Bildstreifen anzu⸗ erkennen, wenn

1. er von Deutschen (G 1 des Reichs- und Stgatsangehörig⸗ keitsgesetzes vom 22. Juli 1913 RGBl. S. 583 oder einer Gesellschaft hergestellt ist, die nach deutschem Recht mit dem Sitz in Deutschland errichtet ist, .

2. die Atelieraufnahmen und soweit die Art des ver— filmten Gegenstandes es zuläßt auch die Außen aufnahmen in Deutschland hergestellt sind,

3. das Manuskript, bei Tonfilmen auch die Deutschen verfaßt ist,

4 die Produktionsleiter und Regisseure Deutsche sind

und

5. I5 vH der Mitwirkenden innerhalb der einzelnen Be⸗ chäftigungsgruppen Deutsche sind.

Bei der Verfilmung eines bereits erschienenen Werkes gilt im Sinne des Abs. 2 Ziffer 3 als Manuskript das Drehbuch, als Musik die musikalische Bearbeitung.

Aus kulturellen oder künstlerischen Erwägungen kann der Reichsminister des Innern im Einzelfal auf Antrag bei der Anerkennung von Bildstreifen von den Voraus“ etzungen des Abs. 2 Ziffer 3 bis 5 Befreiung erteilen.“

2. Im 5 3 Abs. 1 werden die Worte „Spielfilme sind“ ersetzt durch: „Im Sinne dieser Verordnung sinb Spielfilme diejenigen Eildstreifen“. Zwischen Abs. 2 und Abf. 3 werden folgende Be⸗ stimmungen eingefügt:

„Wochenschauen und Gegenwartsbilder (Attualitäten) sind Bildstreifen, die zum Zwecke der Berichterstattung agesereignisse darstellen.

Werbefilme sind Bildstreifen, die vorwiegend der Reklame dienen.

Beiprogrammfilme sind Bildstreifen bis zu 600 Meter Länge, die regelmäßig nur in Verbindung mit einem langen Spielfilm oder langen Lehr- und Kulturfilm vorgeführt werden.“

Im Abs. 3 fallen 3. 5 4 erhält als z „Verträge, die

Umgehung der

sind nichtig.“

Musik, von

die Worte „Abs. 1 und 2“ fort. weiten Absatz folgende Bestimmung: unter Verletzung oder zum Zwecke der zorschrift des Abs. 1 abgeschlossen werden, 1

fal nn & 66 s folgende Fassung:

8.

dJ Worte letzter

9.

noch!

nach

ersetzt. 11

s

d 15.

16. durch

laut der

führung

§5 5 Abs. 1 Satz 1 erhält 11

„Vorbehaltlich der Bestimmungen der 58

Fassung

9 und 13 ist J ländischer Bildstreifen vom 26.

Dem Abs. 1 wird als letzt

die Worte

10. Im § 11 Abs. 1

Im Abs. 2 letzter Satz wird das

12. durch die Worte ersetzt: für

18. Als 5

des Bildmaterials nachtre legt werden, können die hierzu erforderlichen Herste etzungen des 52 Abs. 2 entsprechen. 5 2 Abs. 3 und 4 1 entsprechende Anwendung.

einschließlich derjenigen, die i geteilt werden oder bis zur Hälfte für gelassenen Bildstreifen verwenden.“ folgende Bestimmung eingefügt: von Bescheinigungen kann für Bild⸗ deren Hersteller tändigen deutschen Stellen Bild— die Wirkung haben hergestellt sind, in dem die Ver— erschwerende

14. Als 5 136 wird

warnung durch die zus streifen in der Welt deutschen Ansehen abträgliche Tendenz oder oder die in einem Staate wertung deutscher

13a Satz 3 und 13 b“.

Im 5 15 Abs. 1 werden die Zahlen „1931“ und „1932“ „I9g32?“ und „1933“ ersetzt.

Der Reichsminister des Innern wird ermächtigt, den Wort

anmeldebe rechtigt, wer über die Rechte

Verhält Der Anspruch auf jedoch nur insoweit, als der für welchen ausländischen Verwendung finden soll.“

Erteilung

Diese Bestimmungen gelten entspreche Bildstreifen.“

„Für Beiprogrammfilme (5 3 Abf auf ihren Inhalt z 11 entsprechend.

um ausländische Lehr⸗ Kulturfilme im Falle des 5 11 Abs.

destens 250 Meter.“

und

2

Im 89 Abs. 1 fallen die Worte „Satz 1“ „bzw. stumme“ weg. deutsche Staatsangehörige“ durch Satz wird eingefügt:

„Das gleiche gilt entsprechend für

§z 10 erhält folgende Fassung:

Im Abs. 2 S

auf

er Satz hinzugefügt: nd

J. 8 8 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 5) gilt oweit

han

zu deren Gesamtzahl erstmalig verliehen einer Bescheinigung en Anmeldeberechtigte Bildstreifen die

den 30. Juni, abends.

Vorführung

des anzumeldenden Bildstreifens im Sinne des 5 4 ver fügt (Filmverleiher).“

Im Ab. 2 werden vor „z 7 Abs. 1 die Worte: „3 38, 8 6 Abs. 1“ eingefügt. Ferner ist anstatt „S§ 11, 12 und 13“ zu setzen „S§ 11, 12, 13, 13 a und 13 b“.

5. Im 5 6 Abs. 1 wird die Zahl „13“ durch „3 b ersetzt

Im Abs. 2 werden die Worte ir Verwendung“ durch fol zende Worte ersetzt:

„zur Verwertung des angemeldeten Bildstr 3

Im Abs. 3 werden die Worte „Abs. 3“ ersetzt durch „Abs. 6“

6. 57 Abs. 1 Satz 1 und 2 wird durch folgende Bestimmungen er setzt:

„Für jedes Spieljahr wird festgesetzt, wieviel Besche gungen für tönende Spielfilme (8 3 Abs. 1 und 6 zu er⸗ teilen sind (Gesamtzahl). In Höhe von vier Siebenteln dieser Gesamtzahl werden den Anmeldeberechtigten Be scheinigungen in dem Umfange erteilt, in dem sie während des letzten Spieljahrs erstmalig zur öffentlichen Vor führung zugelassene deutsche lange könende Spielfilme im

Beschei für st hne J

es sich Dolf

„Ueber ein Siebentel der nach 57 Abs. 1

Gesamtzahl verfügt der billigem Ermessen, scheinigungen über entstehende Härter diejenigen nach § 7

auszugleichen.

Bescheinigungen, über deren

die Worte „zur Lehr⸗ und Kulturfilme“ „(5 3 Abf. Y)“

816

„Bescheinigungen über die schauen und Gegenwartsbildern (5 3 jede Beschränkung erteilt werden. Das Werbefilme (5 3 Abs. H, soweit sie nur Personenkreisen außerhalb der normalen

öffentlichen Lichtspielhäuser vorgeführt wer

Im 5 13 werden die Worte

besondere Vexanstaltungen, die

.

„Ausländische Bildstreifen, die

unter

nur dann

ürfen die ihnen

die sie nach 5 6 Abf

„Die Erteilung treifen verweigert werden,

weiter vertreiben, Bildstreifen

ingungen gestellt ist.“ Im 5 14 werden die Worte

unter

Re, .

Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Kraft.

e m.

2

X

Abs. 2 fällt we

Reichsminsster des um etwaige bei der Erteilung von Be die Vorführung tönender Er verfügt ferner ü he zerwendunk zu führende Nachweis nicht erbracht ist. gleiche gilt entsprechend für stumme Bildstr Satz 1 werden zwischen die Worte „er öffentlichen Vorführung zugelassene“, und eingefügt. Bort „bis“

durch

Satz 1 wird durch folgende Bestimmungen Anmeldung von

. 1 *! 2 Satz 2 eine Bildlänge von

6 6 Ban 9 D 2 Saß 2 werden die 1 I 12 etzt Als

stumme Bildstreifen.“

festgesetzten Innern

Spi 21 pliel

2j fen elfen.

f ra len außerhalb Rahmens gewerbsmäßiger Betätigung liegen“.

die Anmeldung der in

9.

Juli 1932

13a wird folgende Bestimmung getroffen: Aufrechterhaltung iglich mit deutscher Sprache unter- angemeldet werden, wenn llungsarbeiten den Voraus—

s Die Anmeldeberechtigten nach 5 7 ie . Bescheinigungen

hnen nach 5 9 Abs 2 96

trotz

eine

„und 13“ ersetzt durch „13

J

.

ersetzt: Wo Abs. 3) können ohne gleiche gilt vor bestimmten Spielfolge der den sollen.“

„für einzelne Vorstellungen“

2 zu⸗ 2 erwerben, nur Satz 1 zu⸗

Ver⸗

nach

551

ilme ber der D 2 Vas

chen⸗

für

des

dem

Be⸗

.

ils „Verordnung über die Vor j b

im Reichsminister

hrung ausländischer Bildstreifen“ ntzumachen.

Berlin den 28. Juni ster des Innern. Freiherr von Gayl.

Bekanntmachung

des Wortlauts der Verordnung über die Vorführung ausländischer Bildstreifen.

Auf Grund des Artikel III itten Verordnung über

die Vorführung ausländischer Bildstreifen vom 28. Juni 1932

wird der Wortlaut der Ausführungsverordnung vom

21. Juli 1930 Reichsministerialbl. S. 473 zum Gesetz

über die Vorführung ausländischer Filmstreifen vom

1930 RGBl. 1 S. 215 nachstehend bekannt⸗

Berlin, den 28. Juni 1932. Der Reichsminister des Innern.

Freiherr von Gayl. Vers rd nn ng über die Vorführung ausländischer Bildstreifen Vom 28. Juni 1932

J. Allgemeine Bestimmungen

Auslandische Bildstreifen, die zur öffentlichen Vorführung im Inland bestimmt sind, sind Anmeldestelle für ländische Filme anzumelden. Der öffentlichen Vorführung von Bildstreifen Vorführungen in Schulen, Klubs, Vereinen und anderen geschlossenen Geselsschaften gleichgestellt. .

Ausländische Bildstreifen, die ausschließlich zu wissenschaft⸗ lichen oder künstlerischen Zwecken öffentlichen oder als öffent⸗ lich anerkannten Bildungs- oder Forschungsanstalten vorgeführt werden sollen, bedürfen keiner Anmeldung.

118

werden

8958 Ausländische Bildstreifen sind solche, die nicht auf Grund der nach fo stimmungen als deutsche anerkannt werde ist als deutscher Bildstreifen anzuerkennen,

wenn Deutschen (8 eichs und Staatsangehörig⸗

1. er von 86 Re Und S keitsgesetzes vom 2. Juli 1913 RGBl. S. 583 oder einer Gesellschaft hergestellt ist, die nach deutschem Recht mit dem Sitz in Deutschland erröchtet ist,

2. die Atelieraufnahmen u ver⸗

1 nd soweit die Art des Gegenstandes es zuläßt auch die Außenauf⸗ in Deutschland hergestellt sind,

filmten nahmen

8. das Manuskript, bei Tonfilmen auch die Musik, von Deutschen verfaßt ist, 4. die Produktionsseiter und Regisseure Deutsche sind, und 5. I5. der Mitwirkenden innerhalb der einzelnen Be—

schäftigungsgruppen Deutsche sind.

Bei der Verfilmung eines bereits erschienenen Werkes gilt im Sinne des Abs. 2 Ziffer 3 als Manuskript das Drehbuch, als Musik die musikalische Bearbeitung.

Aus kulturellen oder künstlerischen Erwägungen kann der Reichsminister des Innern im Einzelfall auf Antrag bei der An⸗ erkennung von Bildstreifen von den Voraussetzungen des Abs. 2 Ziffer 3 bis 5 Befreiung erteilen.

83

Im Sinne dieser Verordnung sind Spielfilme diejenigen Bild⸗ streifen, die eine durchlaufende Spielhandlung enthalten, um derentwillen der Bildstreifen hergestellt ist.

Lehr- und Kulturfilme sind solche, die volksbildend oder be⸗ lehrend sind, jedoch weder die Eigenschaft eines Spielfilms haben noch Tagesereignisse zum Zwecke der Berichterstattung darstellen.

Wochenschauen und Jegenwartsbilder (Aktualitäten) sind Bildstreifen, die zum Zwecke der Berichterstattung Tagesereignisse darstellen.

Werbefilme sind Bildstreifen, die vorwiegend der Reklame dienen.

Beiprogrammfilme sind Bishdstreifen bis zu 600 Meter Länge, die regelmäßig nur in Verbindung mit einem langen Spielfilm oder langen Lehr⸗ und Kulturfilm vorgeführt werden.

Tonfilme sind diejenigen Bildstreifen, bei denen ganz oder teilweise die mit den Bildvorgängen verbundenen Geräusche, Sprache, Gesänge oder die dazugehörige Begleitmusik gleichzeitig synchron) mit dem Bilde durch mechanische Vorrichtungen zu Gehör gebracht werden. Die Wiedergabe der Geräusche, Sprache, Gesänge oder Musik mittels Platten, die nicht ausschließlich zur Verwendung bei der Vorführung des Bildstreifens angefertigt

werden, begründet nicht die Tonfilmeigenschaft. § 4.

„Vor Abschluß von Verträgen, durch die Rechte auf Vor⸗ führung ausländischer Bildstreifen an andere, die die Bildstreisen

in

Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Vor

ausländischer Bildstreifen der Zweiten Verordnung

vom 21 über

Juli

1930 in die Vorführung aus Juni 1931 und dieser

der

Verordnung

selbst vorführen oder im eigenen Namen vorführen lassen, über⸗ tragen werden (Filmverleih), muß der Bildstreifen einmal öffent⸗ lich in Deutschland vorgeführt worden sein. Verträge, die unter Verletzung oder zum Zwecke der Um— gehung der Vorschrift des Abs. 1 abgeschlossen werden, sind nichtig. §5. Vorbehaltlich der Bestimmungen der 88 9 und 13 ist an— meldeberechtigt, wer über die Rechte auf Vorführung des

ö

mae, er n, enn, e.

ö

.

ö