1932 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 30. Juni 1932. S. 2.

(Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufssichtsrats) in der alten Fassung wieder aufgenommen. Wilhelmshaven, den 24. Juni Das Amtsgericht.

——

1932 122

Wilnelm-ha ven. 29215

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde am 21. Juni 1932 bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗ Bank, Filiale Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:

Tas Grundkapital ist gemäß dem Be⸗ schluß der ene alverammfung vom 16. Juni 1932 um 1 200 009 RM herab- gesetzt und beträgt jetzt 3 800 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 sind die S5 5 (Grundkapital) 12 bis 14 und 18 (Auf⸗ sichtsrat) der Satzungen geändert. Der 5 11 der Satzungen Mitgliederzahl des Aufsichtsratsz ist in der bisherigen Fassung wieder aufgenommen.

Wilhelmshaven, den 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Witten. 29216

Hansa-Großhandel eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Witten, Gen.⸗R. 25: Neues Statut vom 21. 2. 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mit glieder zum Handelsbetvieb Amtsgericht Witten, den 3. Mai 1932. Witten. 29217

Epa Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Witten, B 179: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen: 1. Die bisherigen Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags, betreffend die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats owie die Vergütung an Mitglieder des Aufsichtsrats (868 11, 15), gelten weiter 2. 8 13 gilt fortan mit der Maßgabe, daß der Wortlaut des Absatzes 3 gemäß dem Beschluß vom 25. Mai 1932 ab geändert ist.

Amtsgericht Witten, den 9. Juni 1932 Witten. 29218

B 192. Lunke C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgroß⸗ handlung, der An- und Verkauf von Eisen, Stahl und Metallen aller Art sowie verwandter Artikel und Ueber⸗ nahme von Vertretungen von Firmen des In⸗ und Auslandes sowie die Be⸗— teiligung an Firmen ähnlicher Art. Stammkapital beträgt 20 9000 RM. Ge⸗ schäftsführer:! Ehefrau Carl Lunke Olga geb. Prüß, in Witten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Mai und 3. Juni 1932 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prxokuristen. Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß jeder Geschäftsführer seinen Namen jeder Prokurist seinen Namen mit einem die Prokura andeutenden Zu satz der Firma beifügt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Witten, den 9g. Juni 1932. Wollin. Pomm. 29219

In unser Handelsregister A Nr. 71 ist am 4. Juni 1932 der Kaufmann Max Herrmann in Wollin als Inhaber der Firma J. L. Samter in Wollin einge⸗ tragen worden.

Wollin, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

Wollin. HPomm. 29220 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist bei der Firma Otto Hermann Schierbaum, Norddeutsche Holzindustrie Misdroy (Laatziger Ablage), am 10. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wollin, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.

Worms. 29221

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma CEhemische Werke Worms⸗ Weine heim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. mit dem Sitz in Weinsheim (Kreis Worms). Der Ge⸗ ö ist am 23. April 1932 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Asphalt, Dachpappe und Teerprodukten sowie Erzeugnisse dieser und verwandter Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, Niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ seiligen, sie zu erwerben oder Inter⸗ essengemeinschaft mit ihnen einzugehen. Das Stammkapital keträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Nico⸗ laus Sinewe, Laufmann in Lands⸗ weiler⸗Reden (Saargebiet). Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Rzichs⸗ anzeiger.

Worms den 23. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.

eit n. 28749 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. S4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wetterzeuber Ton⸗ und Ziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschraänkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Wetterzeube eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 30 April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ziegeleien und der Handel mit Bau⸗ materilien und deren Gewinnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Edwin Klöppel in Eibau i. Sa. Stellvertreter Ingenieur Kurt Klöppel in Wetterzeube. Zeitz, den 17. Juni 1932. Amtsgericht. eit. 29222

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Rendener Ziegelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Reuden b. Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der 13, 14 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, 5 19 (Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder) und 8 16 Abs. 2 (Name der Firma) geändert.

Zeitz, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Tie ennriseke. 28750

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Paul Sison in Ziegenrück folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Leipzig ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Die Hauptniederlassung in Ziegenrück ist aufgehoben.

Ziegenrück, den 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Fee man. 29224 Auf Blatt 289 des Handelsregisters, betr. die Zschopauer Banmwoll⸗ spinne rei Aftiengesellschaft in Ischopau, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversamm lung vom 24. Mai 1932 hat laut Nota rialsprotokolls vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um zyeihundert⸗ vierzigtausend Reichsmark auf nunmehr eine Million zweihunderttausend Reichs marf beschlossen. Das Grundkapital zerfällt in 1090 auf den Inhaber lau tende Aktien zu je 106600 RM und in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1913 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 24. Mai 1932 lt. Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in den 85? und 19 abgeändert worden. Es wird weiter bekanntgemacht, daß in der Ge neralversammlung jede Aktie über 1600 Reichsmark zwei Stimmen, jede Aktie über 500 RM 1 Stimme gewähren. Amtsgericht Zschopau, den 25. Juni 1932. wi ltau,., Sachsen. 29225 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1035, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Zwickan i. Sa. in Zwickan eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 19235 ist in den 16, 18, 21, 30 und 31 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1932 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Im übrigen sind die S§s 15— 0, soweit sie sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats beziehen und durch Art. VIII des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Be⸗ schluß der gleichen Generalversammlung laut der gleichen notariellen Nieder⸗ schrift von neuem beschlossen worden. Amtsgericht Zwickau, 285. Juni 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld. Leine. 28968

Im Genossenschaftsregister Nr. 90 ist bei der Kleinbansiedlungsgenossenschaft „Selbsthilse“ e. G. m. b. H. in Imsen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. 6. 1932 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Schmied Wilhelm Ahrens und Härter Heinrich Sonimer, beide in Imsen, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Amtsgericht Alfeld, Leine, 2. 6. 1932.

Raden-KRaden. 28969

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-⸗. 42, Ziffer 1. Obst⸗Erzeuger und Abfatz⸗Genossenschaft Baden-Baden und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden. Sitz: Baden-Baden. Statut vom 20. März 1932. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftliche An⸗ lieferung von Obst und sonstigen Er—⸗ zeugnissen der Landwirtschaft nach Baden-Baden und der gemeinschaftliche Absatz derselben.

Baden⸗Baden, den 21. Juni 1932.

Bad. Amtsgericht. JI.

ace Hyrimont.

In das Genossenschaftsregister, betr. die Bank für Handel und Gewerbe m. u. S., Bad Pyrmont, ist eingetragen

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß

Amtsgericht Bad Pyrmont, 4. 6. 1932.

act Salzungen. Genossenschaft wurde heute unter Nr. 26 bei der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft „Eigen⸗ heim“ zu Alten⸗ und Frauenbreitungen, e. G. m. b. H, in Breitungen, Werra, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1932 aufgelöst Bad Salzungen, den 13 Thür. Amtsgericht.

Juni 1932.

Genossenschaftsregister Gemeinnützige Märkische Baugenossenschaft, e. m. b. S., eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegenstand Unternehmens schäftsbetrieb

Amtsgericht

Berlin-Mitte, Abt. 88, 18. Juni 1932.

Genossenschaftsregister Gemeinnütziger Beamten ⸗Wohnnungsverein scher Lokomotivführer, eingetragene Genossenschaft pflicht, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im Gegenstand

beschränkter

Unternehmens

Berlin beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 2. Juni 19 Eoizenbur, HIhe. In das hiesige Genossenschaftsregister Satzung vom April 1932 errichtete Milchliefer ungs⸗ gen ossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftplicht mit dem Sitz in Streitheide unter Nr. 36 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beteiligung bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Boizenburg zur Ver⸗ mittlung der Milchverwertung für die Mitglieder durch deren Lieferung an die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Boizenburg. Boizenburg a. E, 17.6. 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

eingetragen

Bonndorf, Schwarm. Genossenschaftsre

Firma „Bezugs⸗ und schaft des Bauernvereins Riedern, e. 6 m. b. H. in Riedern geändert in „Land⸗ wirtschaftliche nossenschaft Riedern am Wald, e.

Verkaufsge⸗

Amtsgericht Bonndorf 1. Schw.

Chemnitæ. Reichsgenossen⸗ Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Burk⸗ hardtsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burk hardtsdorf, ist heute eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung vom 16. April 1932 und der außer⸗ Hauptversammlung 4. Juni 1932 ist das Statut abgeändert und neu aufgestellt worden des Unternehmens ist der Bau und die Kleinwohnungen Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, 18. Juni 1932.

schaftsregisters,

ordentlichen Gegenstand

Betreuung

C hemnitæ. Auf Blatt 197 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Waren⸗ Austausch⸗Genossenschaft, Genossenschaft

eingetragene ; beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Chemnitz eingetragen wor⸗

Gegenstand Unternehmens Vermittlung des Bewirkung Leistungen im Wege gegenseitigen Aus⸗ tausches: a) Zug um Zug zwischen den Kontrahenten oder b) befristet, unter Verwaltung der An⸗ sprüche auf die Gegenleistung bis zu deren Erfüllung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. In Ermangelung eines geeig⸗ neten Gegenkontrahenten ist die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Nicht mitglieder zulässig.

Amtsgerich! Cheinnitz, 18. Juni 19832.

treuhänderischer

Crailsheim.

Ingersheim, eingetragen: Gegenstand Kleinwohnungen eigenen Namen.

Amtsgericht Crailsheim.

Eitorr. Bekanntmachung. 288979]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Marien⸗ seld e. G. m. b. H. in Marienfeld unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters fol⸗ gendes eingetragen worden:

In Spalte 1: 7.

In Spalte 38: Außer der Eintragung

unter sfde. Nr. 1 noch: Die Herstellung

und Bearbeitung von Lebens- und Wirt-

92

schaftsbedürfnissen und deren Verkauf

auf gemeinschaftliche, produktiv⸗genossen⸗ schaftliche Rechnung. Die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Er—

richtung einer Sparkasse. Beteiligung an

der genossenschaftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen genossenschaft⸗

lich interessierten Unternehmungen. Die Durchführung sonstiger, im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder

liegenden Maßnahmen.

In Spalte 4: 1 Geschäftsanteil.

In Spalte 6 unter a: An die Stelle des Statuts vom 9. Januar 1919 tritt durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 5. Juni 1932 ein neues Statut Unter b: Bekanntmachungen erfolgen in der ,„Konsumgenossenschaftlichen Praxis“, dem Verbandsorgan des Reichsverban⸗

des deutscher Konsumvereine e. V. zu

Köln, im Falle des Eingehens dieses Blattes oder bei sonstiger Unmöglich⸗

leit im „Deutschen Reichsanzeiger, Unter d: 1. Juli bis 30. Juni. Unter e: Willenserklärungen seitens des

Vorstands sind für die Genossenschaft

nur dann xrechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit⸗

gliedern unter Hinzufügung der Firma 5111 .

der Genossenschaft erfolgen. Unter ü: Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit den ihm im Gesetz und der Satzung erteilten Befugnissen.

In Spalte 9: Der Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 5. Juni 1932 befindet sich Bl. 177, das neue Giatut befindet sich Bl. 178— 185 der Re⸗ gisterakten.

Eitorf, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht.

Enen, Hacken. 28980 Gen-⸗Reg. Band 11 O.⸗3. 54: Milch⸗ genossenschaft Engen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Engen. Zweck der Genossenschaft: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 8. Juni 1932. Engen, 20. Juni 1932. Amtsgericht.

Engen. Haden. 28961 Gen.-Reg. Band 1 Ord⸗3. 39

Viehverwertungsgenossenschaft Engen, e. G. m. b. H. in Welschingen —: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

30. Mal 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst, satzgenossen⸗

Engen, 21. Juni 1932. Amtsgericht.

HEschershausen. 28982

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Firma Harderöder Spar- und Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Harderode am 23. Jun 1932 eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Harderode, Kreis Holz⸗ minden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. 6. 1932 ist das Statut geändert und hat eine ganz neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskaßse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns und des gemein schaftlichen Warenbezugs. Das neue Statut datiert vom 3. Juni 1932

Amtsgericht Eschershausen.

b. H. am 9. Juni 1932 eingetragen worden:

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1931 sind die SS 2/1, 1612 16s4, 2171. 6/2, 3711, 37135 und 376 des Statuts geändert.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Aprü 1932 ist an Stelle des Martin Teloy der Landwirt Heinrich Koenen in Kevelger in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Geldern.

COM. 28984 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Uedem“ folgendes eingetragen wor⸗

den: Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1932 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die MS)] Betreuung von Kleinwohnungen im Bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ eigenen Namen. Der Gegenst aud des aft Altenmünster, e. G. m. b. H, in Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ wurde am 16. Juni 1932 betrieb innerhalb des Bezirks Uedem Unter⸗ beschränkt. Der Zweck des Unternehmens nehmens ist nunmehr der Bau und die ist ausschließlich darauf gerichtet, den im Mitgliedern zu angemessenen Preisen Der Geschäftsbetrieb gesunde und zweckmäßig eingerichtete ist auf den Oberamtsbezirk Crailsheim Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führüngsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Goch, den 25. Juni 1932. Amtsgericht.

Halle, Saale. 28985

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 187 bei dem Spar⸗ und Bauverein Bund der Kinderreichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Ammendorf, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Ammendorf (Saalkreis) be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führüngsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 ist das Statut entsprechend der Niederschrift neu gefaßt.

Halle a. S, den 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 28986 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 23. Juni 1932. Gemeinnützige Wochenend ⸗Sied⸗ lung Hamburg eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1932 ist der 8 69 des Statuts geändert worden. Die Dauer der Genossenschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Juli 1932 beschränkt. 24. Juni 1932. Samburger Genossenschaftsbank, Filiale der Mecklenburgischen Lan— desgenossenschafts⸗ und Raiffeisen⸗ Kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nostock: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr Mecklenburgische Zentralgenossenschaftskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma der Zweig niederlassung lautet nunmehr Ham⸗ burger Genossenschaftsbank Filiale der Mecklenburgischen Zentral⸗ genossenschaftskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rostock. Die eingetragene Genossenschaft ist die Zentralkasse des Landesverbandes mecklenburgischer land⸗ wirtschaftlicher und Raiffeisen⸗Genossen= schaften e. V., Rostock. Gegenstand des Unternehmens sind alle hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbeson⸗ dere die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder, und die Annahme von Einlagen. Der Bezirk der Genossen⸗ schaft umfaßt die Freistaaten Mecklen⸗ burg⸗ Schwerin. Mecklenburg⸗Strelitz,

Hamburg und Lübeck und die Provinz

Schleswig⸗Holstein Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, West. 28987, Genossenschafisregister. Eingetragen am 17. Juni 193 bei der Firma „Heimstätten⸗Genossenschaft Hamm (Westf.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamm“: Durch Beschluß der General- versammlung vom 16. April 1932 ist das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be—⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Hamm beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge= richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein—⸗ gerchtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsve rordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ Holten Das Unternehmen darf nur ie in 8 6 der Gemeinnüsigkeitsverord- nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Hamm i. W den 20. Juni 1932. Amtsgericht.

Herborn, Hiller. 28988)

Landwirtschaftlicher Consumvexein, e. G. m. u. H. zu Mademühlen, Dill kreis: Die Genoffenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom H. und 17. Juni 1932 aufgelöst. Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder . Emil Sahm und Landwirt Adolf Decker in Made⸗

mühlen. Herbom, den 24. Juni 1982. Amtsgericht. HLarlsruhe, Badem. 28989)

Genossenschafts registereintrag Gartenstadt Karlsruhe, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ fflicht, Karlsruhe: ne,, . und Neu⸗ April 1932.

assung des Statuts am 25. . Gegenstand des Unternehmenz ist nun⸗

mehr: 1. Der Bau und die Betreuung don Kleinwohnungen im eigenen

Namen. Der Gegenstand des Unter⸗

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

151 vom 309. Juni 1932. S. 3.

nehmens ist auf den Geschaftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Karls⸗ ruhe beschräntt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange messenen Preisen gesunde und zwed⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigteitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen u verschaffen. 3. Das Unternehmen arf nur die in S6 der Gemeinnützig keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben. 25. 6. 1952. Badi ches Amtsgericht Karlsruhe.

ICR empten, IIgänm. 28990 Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag. Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Peiting Nro III eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Veiting.

Das Statut ist vom 3. April 1932 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Molkerei und gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern in ihren Betrieben erzeugten Milch. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer⸗ tung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so wie Bezug von wilchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Juni 1932.

IE OhIenꝶ. 28991

In unser , , ist ente unter Nr. 140 bei der Genossen⸗ chaft „Bauwirt Rhein-Mosel“ Bau u Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Koblenz, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in „Bau- u. Wirtschaftsgemeinschaft Rhein ⸗Mosel eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ abgeändert. Das veränderte und neugefaßte Statut ist vom 22. 5. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse auf zinsloser Grund lage, Gewährung von Beihilfen in Not⸗ 66 Beratung in Baufragen und Förderung des Gedankens der zinslosen Wirtschaft.

Koblenz, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

H ral rw, Meckhelb. 28992

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Auflösung der Firma Kra— kower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Krakow, und weiter die Bestellung der bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren eingetragen.

Krakow, Mecklbg., den 23. Juni 1932

Das Amtsgericht.

HER refeld. 28993 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei der Gemein⸗ nützigen Wohnungsbau⸗Genossen⸗ schaft „Nheinische Heimat“ einge⸗ iragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht in Krefeld solgendes eingetragen worden; Die Statuten sind in der Generalvertsamm⸗ lung vom 28. April 1932 geändert und neu gefaßt worden. Die Genossenschaft darf nur die in S 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten. Ge— schäfte betreiben, der Bau und die Be⸗ treung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Krefeld⸗Uerdingen beschränkt. Der Zweck des Unternelmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Peeisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnätzigkeitsverordnung und hhrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ Hefen,

Imtsgericht Krefeld, am 21. Juni 1332.

Lanenburg, Pomm. 2894

In das Genossenschaftsregister dei dem unterzeichneten Amtsgericht ist im

19. März 1932 unter Nr. 154 üe

Spiritus ⸗-⸗Brennerei Genossenschgt

Neitzkow e. G. m. b. H. in Neitzkow eir⸗

getragen worden. Gegenstand des Unte⸗ nehmens ist: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der vm den Genossen eingelieferten Kartoffen auf gemeinschaftliche Rechnung uw Gefahr durch den Betrieb eincr Spiritusbrennerei, und zwar eing landwirtschaftlichen im Sinne der 3 und 26 des Gesetzes über das Brannt weinmonopol vom 8. April 1922. Haft . 0,50 RM, höchste Zahl der Ge— chäftsanteile 40 Satzung vom 11. Sep) f tember 1931. Das Amtsgericht Lauen⸗

burg in Pomm.

Loburg. 28995

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Drewitz, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Drewitz, folgendes eingetragen:

Die Genofsfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Otto Senff. Gemeindevorsteher, Ferd. Mertens. Zimmer meister, Wil⸗ helm Kauert, Schmiedemeister, sämtlich

in Drewitz. Loburg, den 10. Juni 1932. Preuß. Amtsgericht.

Liibbeclkee. unser Genossenschaftsregister zu der unter Nr. 63 eingetragenen Bau⸗ genossenschaft für das Amt Br. Olden⸗ dorf e. G. m. b. H. in Pr. eingetragen: Beschluß der lung vom 3.

einen Fond zu bilden, wodurch die Ge⸗

Genossenschaft Generalversamm⸗

1932 aufgelöst.

den 31. Mai 1952.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lalwm. unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Marburger Molkerei⸗ genossenschaft, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit eingetragen

eingetragene

Die Satzung ist am 11. Mai 1932 Gegenstand des die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch. Marburg, den 20. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 3

Meissen.

Genossenschaftsregister die Betriebsge⸗ nossenschaft Schmiede handwerk tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen betreffend, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Meißen, den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Meldorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ Genossenschaft ftpflicht zu Albersdorf in Liquidation eingetragen: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Vertreter⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Meldorf, den 21.

Das Amtsgericht. Merseburg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist hente bei der Firma Baugenossenschaft eingetragene beschränkter Dürrenberg

eingetragene beschränkter Ha

Juni 1932.

Haftpflicht, Dürrenberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1932 ist das Statut geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen Unterschrift Vorstandsmitgliedern, des Aufsichtsrats Aufsichtsrats mit Aufsichts ratsvorsitzenden Stellvertreter

Nennung des der Unterschrift des

Dürrenberger Zeitung, notfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Kleinwohnungen im eigenen Namen im Kreise Merseburg, um den Genossen zu angemessenen zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ verschaffen nehmen darf nur die in §8 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung Ausführungsbestimmungen

Betreuung von

bezeichneten Merseburg, Amtsgericht.

21. Juni 1932.

il heim, eunhr. ͤ Genossenschaftsregister heute unter Nr. 49 eingetragen: „Mül⸗ Milchverwertungs⸗ beschränkter

Duisburger Genossenschaft pflicht“ in Mülheim, Ruhr. Das Statut ist vom 7. Juni 1952. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche erzeugnissen, ihre Be⸗ und Verarbeitung die Genossen zwecks Die Haftsumme jedes

und Abgabe

Weiterverkauỹs. Genossen beträgt 200 RM.

Mülheim, Ruhr, den 18. Juni 1932. Amtsgericht.

Venenhanus, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister Nre 6 ist heute bezüglich der Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Nordhorn, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom g. Mai 1982 getreten. Amtsgericht Neuenhaus, 23. Juni 1932. HEaderhborn.

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1932 zu Nr. 11 bei dem Benhauser Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Benhausen fol⸗ gendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗

Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 21. Februar 1932 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Das neue Statut datiert vom 21. Fe⸗ bruar 1932. Amtsgericht Paderborn.

Genossenschaftsregister ente unter Nr. 243 die Genossenschaft nter der Firma „Pommersche Bau⸗ nd Siedlungsgesellschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin engetragen Das Statut n 21. Mai 1932 sestgestellt. sind des Unternehmens ist die Aus⸗ fhrung von Bauten, insbesondere aber

Wohn⸗, Siedlungs⸗ oder Seimstãätten für seine Mitglieder. Durch Selbsthilfe

nossenschaft in die Lage versetzt wird, seine Väitglieder, wie Baulieferungs⸗ oder ⸗herstellungsfirmen, Bauunter⸗ nehmer. Bauhandwerker und Arbeiter möglichst in laufender Beschäftigung und Verdienst zu halten. Hergabe und Beschaffung von Baudarlehen, insbe⸗ sondere Beschaffung von Reichsbaudar⸗ lehen sowie staatlichen und öffentlichen Mitteln zu Heimstättenbau⸗ und Sied⸗ lungszwecken. Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1932. Stuttgart. 29005 Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Juni 1932. „Sümokre“ Süddeutsche Mobi⸗ lienkredit⸗ Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 16. Juni 1952 mit Aenderung vom 21. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsames Sparen der Genossen zum Zweck der Abgabe von zinslofen, unkündbaren Darlehen von mindestens 250 RM bis höchstens 3000 Reichsmark an die Mitglieder zur An⸗ schafkung oder zur Entschuldung von Mobilien, gegen Sicherstellung der ge⸗ währten Darlehen durch Mobilien oder sonstige ausreichende Sicherheiten, nach Maßgabe der besonderen Spar⸗ und Darlehensbedingungen. Zwecksparen im Sinne des Gesetzes vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stuttgart J.

Ula. 29006 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Schoningen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schoningen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1932 ist die Genossen—⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Landwirt Georg Gobrecht in Schoningen bestellt.

Amtsgericht Uslar, den 2. Juni 1932.

5. Musterregister.

Altena, Westf. 28963 Musterregistereintragung vom 21. Juni 1932 bei der am 14. in 1929 für die Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede W., unter M. R. 232 erfolgten Ein⸗ tragung „Zusammenklappbare Kleider⸗ bügel“, Fabrik⸗Nrn. 13890 und 1378: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ist angemeldet. Amtsgericht Altena i. Westf.

Hassel. 28964

In das Musterregister ist am 25. Juni 1952 unter Nr. MR. 766 eingetragen worden:

Martin Höhmann, Kaufmann, Kassel, angemeldet am 20. Juni 1932, nachm. 12,45 Uhr, acht Muster für Spielkarten, auf denen das bisherige Kreuz durch das Hakenkreuz ersetzt ist, im offenen Umschlag, Geschäftsnummer 1899, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Lemgo. 28965 In das Musterregister ist eingetragen: r. 365. Lippische Polstergestellfabrik Adolf Wrenger in Lemgo, Muster für Polstergestelle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50062 bis einschließlich 5193. Modell für Buchform WVerlags⸗ werk), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1932, mittags 12 Uhr. Lemgo, den 22. Juni 1932. Lippisches Amtsgericht.

Trier. 28966 Musterregistereintragung. Am 2. 6. 1932 Nr. 235. Fritz Lücke Stiftungs⸗ vorsteher, Oberbillig. Modell, eines Metalldauerkreuzes mit der Göttlichen Offenbarung und den leuchtenden fünf Wunden Christi (Lichtbild), angemeldet 2 6. 1932, nachm. 16 Uhr 25 Min., Gesch. Nummer 330, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre. Amtsgericht Trier. Abt. .

Tiÿ bingen. 28967 In das Musterregister ist am 24. Juni 1932 eingetragen worden: Gebr. Metz in Tübingen, ein offenes Muster eines Umschlags für 12 Kleinphotos 6* *X9 em mit den Wappen der 5 Bodenseeufer⸗ staaten, Geschäftsnummer 3009, Muster für Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Tübingen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. 29595)

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Cüpper Sohn, Tuchfabrik in Aachen, ist am 2. Juni

das Konkursverfahren eröffnet worden.

bigewversammlung am 14. Juli 1932, vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1932 vormittags 10 Uhr, im Mittelstands⸗ haus in Aachen, Wirichsbongardstraße Nr. 45.

AItona-RHIlankenesæ. 29596

Taucher⸗ und Bergungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Hamburg, jetzt Blankenese, wird heute, am 27. Juni 1932, 17 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Seydel in Altona⸗Blanke⸗ nese. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1932 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 3. August 1962, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 18. Wer eine zur Knnkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung fordert dem Verwalter bis zum 20. Juli 1932 an⸗ zeigen. 5 N. 11 / 32.

RBerlin-Venm'eölln. 29597

1932 verstorbenen Rohrlegers Julius Blödau, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Neukölln, Richardstraße 43, ist heute, um 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 836. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli

Prüfungstermin am 28. Juli 1932,

Straße 65/9, Zimmer 70. (24 N. 46. 32.)

Berlin-Schäöneherg. 29598

der Konkursforderungen und offener

1933, mittags 13 Uhr 30 Minuten,

Verwalter ist der Rechtsanwalt Keut⸗ mann in Aachen, Heinrichsallee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Angust 1932. Ablauf der Anmelde⸗

Aachen, den 27. Juni 1932. Amtsgericht. Abteilung 4.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Harmstorf

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Ueber den Nachlaß des am 23 März

1932. Erste Gläubigerversammlung und

M

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Berlin⸗Neuköͤlln, den 28. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß der am 29. 7. 1931 gestorbenen Witwe Frieda Silberstein geb. Riese, Berlin, Münchener Str. Rr. 2697, ift am 22. 6. 1982, 1230 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Eduard Lü⸗ dorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Str. 6a. Frist zur Anmeldung

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18.7. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 20. 7. 1932, 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. 8. 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66667, Zimmer 58. 9g. N 141. 32.

Berlin⸗Schöneberg, 22. 6. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 29600 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Freyer & Co. in Bremen, Altenwall 27, ist nach Auf⸗ hebung des Vergleichsverfahrens heute der Konkurs eröffnei. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ellinghausen in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 26. Juli 1932 ein⸗ ase uh. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 19832 einschließlich. Erste Gläubigerversanimlung: 19. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin: 80 August 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 27. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEBurgdorf, Hann. 29601 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1939 in Uetze verstorbenen Zimmer⸗ meisters Otto Stellfeldt wird heute, am 28. Juni 1932, 125 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schlu in , n Hann. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1932 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehal⸗ tung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls die im 8 132 der Konkursordnung be⸗ inn Gegenstände sowie zur rüfung angemeldeter Forderungen: 30. Juli 1932, 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an die Erben verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung fordert, dem Verwalter bis zum 18. Juli 1932 anzeigen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 28. 6. 32.

Coburg. 29602

Das Amtsgericht Coburg hat am 2. 6. 1932, vormittags 102 Uhr, über das Vermögen des Korbmachermeisters Moritz Zapf in Neuses bei Coburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ponsel in Coburg. Offener Arrest ist erlassen.

Bau bzw. Herstellung von

frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗

Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗

1932 (Zimmer 2).

Erste Gläubigerversammlung

Prüfungstermin:

vorm. 9 Uhr, auf Zimmer

Amtsgerichts, hier.

Coburg, den 27. Juni 1932. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Darmstadt.

Konkurse verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Guckert in Darmstadt, Wendel⸗ stadtstr. 28, zugleich als Allein inhabers der Firma Albert Guckert in Darm⸗ Alleininhabers Firma Drahtwerke Berghausen Albert Guckert in Berghausen, ist am 24. Juni 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Konkursverfahren Konkursverwalter: Löhlein in Darmstadt, Rheinstraße 2s, Konkursforderungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1932. bigerversammlung Mittwoch, den 20. Juli 1932, vor⸗ mittags il Uhr, Zimmer 118, und Prüfungstermin September

Rechtsanwalt

Erste Gläu⸗

allgemeiner

Donnerstag, 1932, vormittags 9 mer 216, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Hessisches Amtsgericht Darmstadt.

PDisselel or.

Durch Beschluß vom 11. ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxi Spitzmann, Mitinhabers e Ind Goldwarengeschäfts in Tüsseldorf, zur Zeit in Droholycz ti 5, einge stellt, und bezeichneten Konkurs verfahren Dieser Beschluß ist

Juni 1932

ines Uhren⸗

Mittelstraße 13, (Polen), Szewezen

Schuldners eröffnet worden. mit Beginn des 22. Juni 1932 rec kräftig geworden. Konkursverwalter i Dr. A. Kesseler in Düsseldorf, Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist Gläubigerversammlung Juli 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 10 Uhr vor dem hiesigen Mühlenstraße 34, Zimmer 244. Düsseldorf, den 23. Juni 1982. Das Amtsgericht. Abt. Ha.

und allgemeiner August 1932. Amtsgericht,

Eesen-Steele. Konkursverfahren. J Ueber das Vermögen der Eisenmöbel⸗ abrik Marx CK Co. G. m. b. Essen⸗Kray 10 Uhr vormittags, der Konkursverwalter ist der Lelgemann, Essen⸗Steele, Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗

mann Wilhelm Lindemannstrgße⸗? zum 3. August 19832. versammlung 16 Uhr, im hiesigen Amtsgeri Zimmer Nr. 1.

termin am 15. Augus Essen⸗Steele

cht, Grend⸗ Prüfungs⸗

5. Juni 1922. Amtsgericht.

meisters Friedrich wird heute, am J das Konkursverfahren eröffnet, da der zahlungsunfähig 9e Der Kaufmann Gexard Mihlan in zum Konkursverwalter er—⸗ Konkursforderungen zum 10, August 19

Glatz wird

dem Gericht wird zur Beschluß⸗ ber die Beibehaltung des er⸗ Vahl eines Verwalters sowie über die Bestellung Glaubigerausschus falls über die im § 132 der bezeichneten

den 22. Juli 1932, ung der angemel⸗ auf Freitag, 1933, 93 Uhr,

Konkursorduung

stände auf Freitag d Uhr, und zur Prüf Forderungen 19. August unterzeichneten anberaumt. welche eine zur Konkursmass Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ se etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner leisten, auch die dem Besitze

Allen Personen,

zu verabfolgen oder zu Verpflichtung au der Sache und für welche sie a derte Befriedigung dem Konkursverwalter 2 Anzeige zu Gläubigerausschuß Direktor Trupke 2. Bankvor⸗ von der Kreditgenossen⸗ Kaufmann

(3. N. 12/32.) Amtsgericht in Glatz.

ferlegt, von von den Forderungen, us der Sache abgeson⸗ in Anspruch

10. August 193 stellt, bestehen bon der Dres steher Tischer

Weber in Glatz.

dner Bank,

C udensberg. Der Antrag Gastwirts Ser vorschütz über gleichs verfahren Konkurses zu eröffnen, Zugleich wird gleichsordnung 1989, 9 Uhr, über das Vermögen des Konkursverwalter; Y Anmeldefrist bis Wahltermin am vormittags.

Offener Arres 18. Juli 1832.

des Kaufmanns mann Adler von sein Vermögen das zur Abwendung wird abgelehnt. 24 der Ver⸗

Konkursverfahren Antragstellers

anwalt Franz, un 1932.

Prüfungstermin

9 Uhr vormittags.

Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Gudensberg.