*.
J.
1
.
* (RGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt:
—
J
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Etaa
O — ⸗ Erscheint an jedem Wochentag abends. re e ,, monatlich 2.30 Rt, für 3 e
einschließlich des Pertos abgegeben. Fernsprecher: FE5 Bergmann 7573.
O
elbstabholer 190 Tab. ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 F, einzelne Beilagen kosten 10 P.
Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
tsanzeiger.
9
9
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 cM2ν, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 RM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welch Worte etwa durch Sperr druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jwejmal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 1 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
J
f Nr. 152. Neichsbantkgirokonto.
8
Derlin, Freitag, den 1. Juli, abends.
Har, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Berschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M
i / 7777 Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
equaturerteilung. zekanntgabe der Reichsinderxziffer für die Lebenshaltungskosten im Juni 1932.
anntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Juni 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs— gesetzblatts. Teil , und der Nummer 17 des Reich zgesetz⸗ blatts. Teil II.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. ; Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist
a) ein Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen in den Monaten April und Mai des Rechnungs⸗ jahres 1932,
b) eine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute (Um⸗ lauf an Schuldverschreibungen und Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen nach dem Stande vom 31. Mai 1932 veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichspräsident empfing am 29. Juni 1932 den neuen Königlich rumänischen Gesandten Nicolas Petreseo Comnen zur Entgegennahme seines Be⸗ laubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers.
Der Preußische Landrat z. D. Gottheiner ist zum Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern er⸗ nannt.
Dem Vizekonsul bei dem spanischen Generalkonsulat in
r Carlos Fernandez de Henestrosay
e Motheux, ist namens des Reichs unter dem 21. Juni 1932 das Exequatur erteilt worden.
Die Reichsindexziffer ; für die Lebenshaltungskosten im Juni 1932.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ währung, Wohnung Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und SZonstiger Bedarf“) beläuft sich für den Durchschnitt des onats Juni 1932 auf 121,4 gegenüber 121,1 im Vormonat; e ist somit um 0,2 vH gestiegen. Es hat sich erhöht die Indexziffer für Ernährung. um O6 vH auf 11354 zurückgegangen sind die Indexziffern für Bekleidung. um O5 vH auf 117,2, fir „Sonstiger Bedarf , 00, , 166.59. Unverändert geblieben sind die Indexziffern für Wohnung mit 121,4 und für Seh n und Beleuchtung mit 133,8, nnerhalb der Bedarfsgruppe Ernährung haben die Preise 6 emüse, Eier und Kartoffeln angezogen; zurückgegangen nd hauptsächlich die Preise für Butter und Milch. Berlin, den 30. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Bekanntmachung.
Die Um satzsteuerum rechnungs sätze auf Reichsmark tür die Umsätze im Monat Juni 1932 werden auf Brand von 8 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar
32 (RGBl. 1 S. 39) in Verbindung mit 8 45 der Durch⸗
ungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom 25. Juni
Lfd. Nr. Staat Einheit RM 1ẽJAegvpten 1ẽ Pfund 15, 73 2 Argentinien 100 Papierpesos 96, 12 3 Belgien 100 Belga 58,73 4 Brasilien 100 Milreis 32,57 5 Bulgarien 100 Lewa 3,06 6 Canada 1 Dollar 3,65 7 Dänemark 100 Kronen 83, 72 8 Danzig 100 Gulden 82, 49 9 Gstland 100 Kronen 109,50
19 Finnland 100 Mark 7, 10 11 Frankreich 100 Franes 16,59 12 Griechenland 100 Drachmen 2,78 13 Großbritannien 1 Pfund Sterling 15,37 14 Holland 100 Gulden 170,65 195 Island 100 Kronen 69. 15 18 Italien 100 Lire 21,56 17 Japan 100 Jen 128,62 13 Jugoslawien 100 Dinar 7,04 19 Lettland 100 Lat 79,80 20 Litauen 100 Litas 1295 21 Luxemburg 5090 Franes 25, 3 22 Norwegen 109 Kronen 76, 07 23 DOesterreich 100 Schilling 52. — 24 Polen 100 JIloty 47,25 25 Portugal 100 Esfudos 145 26 Rumänien 100 Lei 2,53 27 Schweden 100 Kronen 78, 80 28 Schweiz 100 Franken 82,21 29 Spanien 100 Peseten 34.73 30 Tschechoflowakel 100 Rronen 12,48 31 Türkei 1Pfund 2.02 32 Angarn 100 Pengo 73, 42 33 Uruguay 1 Peso 1B 78 34 Vereinigte Staaten 1 Dollar 4,21 von Amerika
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in . k ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am
Berlin, den 1. Juli 1932.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Juli 1932 ür eine Unze Feingold ..... — 115 sh 0 d,
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 1. Juli 1932 mit RM 15,10 umgerechnet .. RM 86,8250,
für ein Gramm Feingold demnach .. ) ö . pence 44 3680, in deutsche Währung umgerechnet .... — RM 2.79149.
Berlin, den 1. Juli 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die am 39. Juni 1932 ausgegebene Nummer 41 des Reichsgesetzblatks, Teil 1, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über die Vorführung ansländischer Bildstreifen, vom 29. Juni 1932 die Verordnung über Gebühren für die Ausfertigung bon Pässen, sonstigen Reisepapieren und Sichtvermerken (Paß⸗ gebührenverordnung), vom 28. Juni 1932, und die Verordnung über Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Umsatzsteuervergünstigungen für Sstpreußen, vom 39. Juni 1932. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis O15 RM. Postversendungsgebühren: O0 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 1. Juli 1932.
Reichsverlagsamt. J. V.: Allreckna.
— —
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 1932 ausgegebene Nummer 17 des Reichs gesetzblatts, Teil II, enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten über die Verwaltung
der Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Rechnungsjahr 1932, vom 30. Juni 1932. Umfang 2½ Bogen. Verkaufspreis 0,45 RM.
Postversendungegebühren: O 65 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NV. 40, den 1. Juli 1932. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
— —
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
2
Preußen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Präsidenten des Archäologischen Instituts des Deutschen Reichs, Prof. Dr. Gerhart Roden wal dt, und den ordentlichen Professor an der Universität Berlin, Geheimen Hofrat Dr. Hermann Oncken, zu ordentlichen Mit⸗ gliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt, und die Preußische Staatsregierung hat diese Wahlen am 28. Juni d. J. bestätigt.
Der ordentliche Professor in der Philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelnis⸗-Universität in Berlin, Dr. Heinrich von Ficker, ist zum Beständigen Sekretär der Akademie gewaͤhll worden.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13762 die Verordnung zur Verordnung des Reichs⸗ ministers des Innern über Versammlungen und Ju ssüge vom 28. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 339), vom 29. Juni 1932, un unter Nr. 13763 die Verordnung zur Zweiten Verordnung des Reichspräsindenten gegen politische Ausschreitungen vom 28. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 339), vom 29. Juni 183. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 020 RM (zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rph). Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W g, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 1. Juli 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches. Preußen.
Monat s⸗Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen Monate April und Mat . des Rechnungsjahres 1932. (Beträge in Millionen RM.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgahen).
l. Zu Beginn des Rechnungsiahres 1932 waren die zur Deckung restlicher Veipflichtunger aus dem Rechnungs⸗· jahr 1931 zurückgestellten Restbestände verfügbar. . 267,
2. Zur Deckung der Fehlbeträge ar Schlusse des Rechnungs⸗ sahrs 1531 sind erforderlich (121,3 4 147,1 2684 mithin Vorschuß IJ
mn
. .
. .
Ist⸗ Einnahme Jahres soll oder Ist · Ausgabe 2* 823 * S ö 655 * S sammen 8 * 2 I. Einnahmen. 1. Steuern: a) Landesanteile (ohne b): Einkommensteuer. . 309.9 — 46 185 19,1 Körperschaftsteuer . 26,7 — — 1,0 1,0 Umsatzsteuer... 147,4 — 6,9 2,5 9, 4 Rennwettsteuer 192 — — — — Biersteuer .. 13,9 — — 10 10 Grundvermögensteuer 382,9 52, 8,3 29.3 38,9 Hautzingsteuer 4155 1535 164 325 A487 (darunter Finanz⸗ . bedar⸗r . 60 m (97,1) (14,3) 63090) (44,3) Stempelsteuer... 23,6 15 01 16 1ů4 w . etrieb im Umher⸗ a 4,7 0,9 — 0, 2 0,2 Erbschaftsteuer nach dem bisherigen preuß. Sesetz (Rest⸗ betrage)... — — — — — a) zusammen. . 1341, 167,8 36,2 82,65 118,8
) Hier sind die vlanmäßigen und die außerplanmäßigen Ein⸗ nahmen und Ausgaben berücksichtigt.
*
.
.
.