1932 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 1. Juli 1932. S. 4

Anmerkungen zu vorstehender Tabelle

Ginschlieslich Girozentralen. ) Einschl. Auleiben, deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer Darleben verwendet wird, Grund⸗ rentenbriese, Landesrentenbrie te, Landeekulturrentenscheine und Schiffevfandbriese. 3) Einschl. von nach dem Auslande begebener und durch Hinterlegung ont rer inlandischer Pfandbriesemissionen gesicherter Schuldscheinanleihen (3. B. Nassauische Landes bank). 4 Einschl. Schuld⸗ Dinterlegung beslonderer inlan don n . * 2 ; ae, re,, 2 7 des Pfandbriefgesetzes vom 21. Dezember 192. ahnlicher Schuldverschreibungen, Anleihen, deren Erlös zur Gewäbrung

verschreibungen gemäß 8? von Darleben an öffentlich⸗rechtliche 6 Melioration e⸗Auslandanleihe. *) Nach Abzug der o) Gegliedert nach den aul Grund der

Vierten Verordnung

Förperschaften verwendet wird, und im eigenen Be

1 1. 1 S.

Bodenkurturkreditbriefe. 8 Golddiskontbankanleibe. befindlichen Wermwapiere. 58) Einschl. Sachwertanleihen. präsidenten zur Sicherung von Wirischaft und Finanzen und 10) Gekündigt. Uu) Aucschl.

2. ; 93 66 )* a9 2 inssßnen.

zum Schutze des inneren Friedens. Vom 8. Dezember 195 (RGBl. 6h), gelenkten Ansätzen. 133 9 M i35 Auf 9 an ; y * 219 8 4 mort 39 10 . os —2* ; Zugang von RM 5,3 Auswertun epfandbriesen. 1) Deegl. von RM 45 Aum ertunge pfandbriesen, ) Degal. von R M 1336 Au wertungeplandbriesen. 14 Dergl. von RM 23,4 Aufwertungepsandbriefen 13) Desal von RM 1015 Aufwertungẽvfandhrie en. * 1 Desgl von RM 4127.7 Aumertungepfandbriesen un) Desgl. von RM 0.9 Aujswertungeschuldverschreibungen. 38) Desgl. von

og. 11. 14. 11111 1 1 1 ö 2 ö 4 = *. * . 99 . RM 10932 Aufwertungsschuldverschreibungen. 19 Deggl. von NM hl 7.5 Aujwertungeschuldverschreibungen. 20) Vorläufige Zahl, da

für eine

pwotbelen. Aktienbank der fär Ende April 1932 berichtete Umlauf an Kommunalobligationen eingesetzt worden ist.

b) Bestand an Sypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Hypotheken⸗

Bezeichnung lttienbanken

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten!)

Desgleichen

Insgesamt am .

30. April 31. Mai 1932 1931

4—

Sonstige Anstalten

Zahl der berichtenden Anstalten. ... 32

A. Neugeschäft a) Hyvoth e ken: 2) *)

71 12 115 115 113

Landwirtschaftliche Hypotheken... 706 020, 1 802 076,7 257 077,7 2765 175,3 2778 105, 23583 997,7 davon aus Mitteln de- Deutschen l . . . . Rentenban k- Kreditanstalt... 1418 727,3 3685 321,6 20 56g 5,5 537 614,41 5412 910,7 bah 96,9) davon au/ Roggen lautend... 27 376, 55 318,7 1326, 54 620.5 54 1575 80 hb /h Sonstige (städtische) Hypotheken ö 4 182 665,5 1 404109, 10) 107 597,7 i) oH 694 372,9 d J08 65645 55) dib, daron au / geterbl. Betriebsgrundstücken“) ) 521 616,5 193 854,0 7019,85 9) 662 512, 8 . 65 985, 2 ö 9 3 ö lVohnungsneubauten. 1 117 692 912 385,2 1) 51 II6,7 5) 2 411 I05,5 5) 2 445 045, 9) 2356 159,5 b) Kommunaldarlehen?) . , 9 wan n nn 372,3 io) 3 188 613,5 3203 953,0 3364 096,0 davon lVofnungsneubaufypoth'eken mit . . . . zusatzlicher kommunalen Bürgschaft 120 203,5 10 573, 1307 2746 . 131,1 9) 110 25 davon au Koggen lautend... 1920, 7 9 230, 4 11 151,1 41 151, II 876, Konse k 1256, 1255. 13101 11601 6) S on s(⸗ 9 e D 1 I 6 h en 2) 5) R 395,5 6 ) 072,4 145 235,0 208 702,9 208 400,0 199 552,2 davon Schiffö,iypothekann- 141 629, 0 141 629,9 11 603, 11 38502 Melioratlonsdanrlehen s) .... 395,5 25 2929,65 22 925,3 18 563,5 15 556,0 16 530.0 J * 5598 167 675 115 3206 115 2699 1365 125 5 Summe A.. 5H 832 790,90 5513791,9 Io 282,* 11 856 S646 11899 414.5 12122 191,

kn. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken:

Landwirtschaftliche ... I 93163 333 905,3 bz 6d, 2 163 705,5 165 060,3 106 71633 Sonstige (stadtische) J 1376 296,0 133 948,7 3 701,0 1513945,ů7 1516262,5 1680 dod/ b) Kommunaldarlehen ) . ..... 43 1744 430 871, 898, b 474 944,8 N4 496,0 474 895, c Sonstige Darlehen) . . ...... 15 045,9 6223,9 21 269, 8 21 193,2 20 625,4

Summe B.. 14905017

918775, 64 588, 2473 865,6 247701160 2572 797,2

C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse:

a) aus Aufwertung entstanden: 5)

! ke 24983, 9 537,5 34 h20, z 34 648,9 75 901,8 . n 3641 I j 3 35 7 ̃ ) ö . z 3 2 . 5 5177 25 52, Kommunaldarlehen e . ** 835 3 6506 67 6 Sonstige Darlehen ).... 66 . 385, . d, ( b) aus Bareingängen neu gewährt: . ; ö Hypotheken J 384, 3 ö doc 8822 1 9007 Kommunaldarlehen .. . P ö 2 ge. . . Sonstige Darlehen . WJ ö * 77, Summe O.. n 165497 632 2212 90h 8 107 162.3 1. Gesamtsummec 7300 499,7 6 449116, 574 934,9 14374 511,4 14420 335,3 14 802 191,2 davon y or sie ken JJ 6 361 891.2 3 6686 591,4 192 141,5 10 472 604,9 10 5053 9165, 10716 622, 2 Kormmmm,un alder ναι,,, , 968 55,9 2 6021.7, 1270, 9 3 671 871,9 3 686 760, 3 8h56 285,9 5 Sonstige Darlefens)) .. 395,5 75 115,5 I651 522,4 230 056,7 229 659. 2 220 245,9 i) Ginschl. Girozentralen. Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. 9) Einschl. Grundrentendarlehen.

Als gewerbliche Betriebägrumndf!iicke sind Lolche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fahrik—⸗

grundstücke, Büro und Geschäftshäuser, auch Hotels.

5) Sonstige Darlehen sind: Schiffshypotheken, Mellorationsdarlehen und lang—

fristig. Barseben, die weder Hypotheken noch Darlehen an öffentlichrechtliche Körperschaften sind, wie z. B. an Wassergenossenschaften, Deich

verbände, Molkereigenossenschaften usw. 9) Meligrationsdarlehen aus Mitteln der Emission der Zentrale für Bodenkulturkredit, der Auslandimeliorationsanleihe und aus sonstigen Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. I Zum Einlösungswert eingesetzt.

) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 19351 bzw. 31. Dezember 1931

emäß §z 60 der Durchführungsverordnung

zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. 9) Unvollstäͤndige Zahlen. 1) Vorläufige Zahlen da für eine Anstalt die für Ende April 1932 berichteten Angaben eingesetzt worden sind. 3 fie ;

Berlin, den 27. Juni 1932.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V. Bramstedt.

Marktverkehr mit Vieh vom 13. bis 19. Juni 1932.

(Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (4) bzw. F von Riba n er Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme () geschlachteten gegenüber auf dem zum dem Schlacht, aus dem indgesamt gegenüber zun He a odd ye Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland) der . markt?) in vH Rinder zusammen .... 25 970 15 231 4448 1823 30 418 7,6 1666 1 ban. chen.. 3308 2245 357 53 3 665 3: 65 . ö Bullen 6936 5035 1109 271 8 045 m— 35 . . Kühe.. 10 243 4717 2377 1331 12 620 C— 7 . . Färsen (Kealbinnen) 4957 2 845 507 160 5 464 4 13,7 . . . . 333 z . . ; Kälber W 29767 24 505 2925 292 32 692 5,2 1266 W 7 Schweine.... 7 z0h 76 385 15753 15 116 955 k 1652 197 1 21 629 17071 3570 25 199 4 5.9 326 414.8

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 33 Ochsen, 131 Bullen, 1331 Kühe, 160 Färsen (Kalbinnen), 8 Fresser, 2 Kälber, 1 Schwein.

Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 30. Juni 1932.

Statistisches Reichksamt. J. V.: Dr. Burgdorfer.

Sandel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

London, 29. Juni. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 29. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 22. Juni) in tausend Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 363 0s0 (Zun. 4530, hinterlegte Noten 48 060 (Abn. 4110), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 209 530 (Zun. 4860), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 50 640. (Abn. 4870), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (unverändert), Goldmünzen- und Barren— bestand der Emissionsabteilung 136 146 (Zun. 420), Depositen der Regierung 17 989 (Abn. 17 606), andere Depositen: Banken 86 50 Zun; 12920), Private 34749. (Zun. 1590). Regierungssicherheiten 37 170 Gun. 530), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschässe 14 8900 (Jun. 750), Wertpapiere 26 350 (Ubn. 220). Gold und Silberbestand der Bankabteilung 810 (3un. 50). Verhältnis der

Reserven zu den Passiven 3508 gegen 37,17 vo, Clearinghouse umsatz sbb Millionen, gegen die enisprechende Woche des Vorjlahrs 281 Millionen weniger.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 24. Juni 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 32190 (Gun. 457), Auslandsguthaben 4280 (Abn. 257), Devisen in Reporf (Abn. u. Zun. , Wechsel und Schatz scheine 5972 (Zun. 438), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3929, diskontierte ausländische Handelswechsel 265, zusammen 4194 (Zun. 682), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1778, zusammen 1778 (Abn. 244), Lom⸗ barddarlehen 2715 (Abn. 42), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6626 (Abn. 255). Passiva. Notenumlauf 80667 (Abn. 351), täglich fällige Verbindlichkeiten 27 501 (Zun. 649), davon: Tresorguthaben 81 (Abn. 402) Guthaben der Autonomen

Amortisationskasse 2799 (Abn. 17), Privatguthaben 24 254 (Zun.

1056). Verschiedene 367 (Zun. 2), Devisen in Revort (Abn. und

, Deckung des Banknotenumlaufs u

j 3 ne der tãa durch Gold 75,90 yd (75,6

Zun. —), T Verbindlichkeiten 9 vo)

Berlin, 30. Juni. Preisnotierungen für Rahbrungs⸗ mittel. GEinkaufspreise des Lebensmittele inzel handels für 100 Kilo srei Haus Berlin in Driginalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie! und Handelsfammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengrauven, grob 36,00 bis 37,00 . Gerstengraupen, mittel 38 00 bis 42 00 Gerstengrütze 3200 bis 33,00 M. Haferflocken 36 00 bis 37 00 Hasergrütze, gesottene 39 00 dis 40 00 AÆ, Moggen- mebl 0 = 70 0,9 31,00 bis 32 00 AÆ. Weizengrieß 45 090 bis 47.00 4, Hartgrieß 39 00 bis 4090 4 Weizenmehl 35,B 0 bis 41.06 4, Weijzenauszugmehl in 1060 kg. Säcken hr. .n. 42, 90 bis 47 00 4, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 47, 09 bis 54 0 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29, 00 bis 31,009. Speiseerbsen, Vittoria Riesen, gelbe 31 00 bis 35,09 4, Bohnen weiße mittel 22 00 bis 23,00 AÆ, Langbohnen ausl. 26,50 bis 27,50 A, vinsen, kleine, letzter Ernte 3000 bis 3390 A. Linsen, mittel. letzter Ernte 33 00 bis 36.00 4A. Linsen große letzter Ernte 36,00 bis 62.00 A. Kartoffel mehl. juperior 33 00 bis 34,00 A, Bruchreis 2090 bis 21,09 ,. Rangoon- Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 4, Siam Patna⸗Reis, alafiert 30 00 bis 35.00 A. Java⸗Tafelreis, glasiert 42 90 big 56.00 AÆ, Ringäpfel, amerikan. ertra choice 5,00 bis 102.00 4 Amerik. Pflaumen 40550 in Sriginalkistenpackungen 5300 bis 55.090 „. Sultaninen Kinp Caraburnu P Kisten 115.00 bis 119. 00 A, Korinthen HFoice, Amalias 102.00 bis 156,00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 200.) bie 206,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226.00 6, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210.00 his 220 00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180900 bis JG 50 4 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230,09. , Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,090 bis 340. 00 , Rohkaffee, Jentralamerifaner aller Art 360 00 bis 489,00 νσς, Möst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418.00 bis 434 00 „, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 47000 bis 620 09 AM, Röst⸗ roggen, glassert, in Säcken 36,90 bis 37, 00 „M, Röstgerste, glasiert. in Säcken 35,90 bis 36 00 S6, Maljkaffee, glasiert, in Säcken 45,060 bis 18 55 „S, Kakao, stark entölt 176,00 bis 210,00 M, Kakao) leicht entölt 228,06 bis 270 00 M, Tee, chines. 650, 00 bis 759, 00 6. Tee, indisch S600 bis 1680,00 M. Zucker, Melis 68 25 bis 69 25 46, Zucker, Raffinade 69,7 bis 71.35 υο, Zucker, Würfel 74,590 bis S0 50 M, Kunsthonig in B kg-Packungen 76.00 bis 78,00 4M. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 106,00 6, Speisesirup, dunkel in Eimern 76 00 bis 80 00 1Sυν½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68 00 bis 7200 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4 00 bis 85 00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 11400 bis 120 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 66,00 bis 73,00 Sς½, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 770 „6, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 4A, Siedesalz in Säcken 968 bis 6, Siedesal; in' Packungen 1086 bis 1406 , Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 92 00 S, Bratenschmalz in Kübeln 88,90 bis 983,00 A6, Purelard in Tierces, nordamerik. 78,00 his 8000 6, Purelard in Kisten, nordamerik. 78 00 bis S0, 00 , Berliner Rohschmalz 97,00 bis 1601,00 „, Corned Beef 12i6 lbs. per Kiste 85,00 bis S6,00 (6, Corned Beef 48/1 lbs. ver Kiste 45, 00 bis 47,00 4A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 SS, HI 102,90 bis [14.00 „S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis M. II 126,00 bis 138,00 6, Molkereibutter La in Tonnen 24800 bis 252,00 6, Molkereibutter La gepackt 258,00 bis 264, 00 16, Molkerei= butter La in Tonnen 232,00 bis 240,900 S6, Molkereibutter La ge⸗ packt 242,90 bis 250, )00 SS, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 biä 272.00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 27800 bis 282.00 M, Speck, inl., ger., 125, 00 bis 145,00 M, Allgäuer Stangen 20 5/0 78,00 bis 90,00 A , Tilsiter Käse, vollsett 130,00 his 150,00 ½ς, echter Gouda 40 , 120,00 bis 128,90 S6, echter Eoamer 46 u 1200 bis 128,09 AK, echter Emmenthaler, vollsett 260,900 bis 288,00 S½½, Allgäuer Romatour 20 / 10290 bis 114,0 A, ungez. Kondensmilch 48/ñ16 per Kiste 18.00 bis 19,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28 00 bis zl. 00 „M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis g4,00 A6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

Danzig, 30. Juni. (W. T. B.. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Jloty 57,34 G., 574465 B. 1060 Deutsche Reichsmark G., Amerikanische (6⸗ bis 100. Stücke) —— G., B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 32 G.,

* B.

57,44 B. Telegraphische: London 18,40 G., 18,44 B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New York h, 11,74 G., H, 12,76 B., Berlin

G., , B.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,60, Berlin 168,70, Budapest 124293, Kopenhagen 137,50, London 25,65, New Vork 709,20, Paris 27,93, Prag 20,98. Zürich 138,20. Marknoten 168,10, Lirenoten 37,06, Jugoflawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,954, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 128,70, Belgrad 123516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 30. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,663. Berlin 803,75, Zürich 658,25, Oslo 598, 00, Kopenhagen 661,50, London

121,814, Madrid 251,00, Mailand 172,65, New Jork 33, 82, Paris 132,862, Stockholm 623.006, Wien 47373, Marknoten S060, 25, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,444. Danzig 664,00.

Budape st, 30. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111K 10, Belgrad 10503.

London, 1. Juli. (W. T. B.) New Jork 3587/3. Paris 2,453, Amsterdam 889,50, Brüssel, 26,833, Italien 7043, Berlin 15,109 Schweiz 18,44, Spanien 43,5629, Lissabon 1091/8, Kopenhagen i8 355, Wien 33,00. Istanbul 756.900 B., Warschau 32,25, Buenos Aires 39, 2ꝛ5, Rio de Janeiro 512,090 B.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London gl, 73, New Jork 25.46. Belgien 363,75, Spanien 206,76, Italien 129,60, Schweiz 495,25, Kopen⸗ hagen 9, 75, Holland la sb0, Oslo —— Stockholm 471. 75, Prag 5,20, Numänien 1515, Wien Belgrad Warschau —.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frel⸗ berkehr. Deutschland —. Bukarest 1515, Prag 75,20, Wien Amerika 25,454, England 91,71, Belgien 353,75, Holland —— Italien ——. Schweiz . Spanien 209) g, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo —— Stockholm Belgrad ö. ;

Am sterdam, 39. Junk. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin b8, 924, London 8 921 New Jork 2713/3, Paris 733, Brüssel Ic, 46, Schweiz 48,25, Italien 12639, Madrid 2045, Oslo 44,00, Kopen hagen 148.660. Stockholm 15,85, Wien 35,26, Budapest —— ö. 733,50, Warschau Helsingfors —, Bukarest —— Jokoham Buenos Aires —.

Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. . Ersten Beilage

Verantwortlich für, Schriftleitung un Lerlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellscha . Berlin, Wilhelmstraße 32. chaft,

. ͤ . Sieben Beilagen ; leinschließ Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage

Nr. 152.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1. Juli

1932

x

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Zürich, 1. Jull. (W. T. B.)

London 18,3, New York 513,50, Brüssel 7L 38, Mailand 26 16. Madrid 43,35. Berlin 122.00. Wien Istanbul 247,50.

(W. T. B.) New York 5lo, 75, Berlin 121,75, Paris 20,20, Antwerpen 71, 90,

Kopenhagen, 30. Juni.

Zürich 99,70, Rom 26, 15, Amsterdam

Dolo M 7b, lsingfors 8,40, Prag 185,25, Wien 166 (W. T. B.) London 19,52, Berlin

Stockholm 30. Juni. 130,909, Paris 21,757, Brüssel 76,00,

Amsterdam 219.50, Kopenhagen 106.75, Oslo 76,50. Washington

542.00, Helsingkors 8. 30. Rom 28.00, Prag 16.50, Wien ——

(W. T. B.) London 20, 25, Berlin 134,25,

. 22,206, New Jork 563, 50, Amsterdam 228,90, Zürich 110,00, I

Oslo, 30. Juni.

lsingfors 9,30, Antwerpen 78.50, Stockholm 101,25, Kopenhagen O 50. Rom 28,75, Prag 16,5, Wien —.

Mos kau, 28. Juni. (W. T B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. fund 700 32 G., 702,22 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B.

000 Reichsmark 46,0900 G., 46,10 B.

30. Junk.

London erung 16116.

Silber auf Lie

Wertpapiere. (W. Gold h. 00, 41 0 JIrregation 3is6, 40/0 Tamaul. S. I abg. A / g

Frankfurt a. M., 30. Juni.

(W. T. B.]

(Amtlich. ) Paris 20, 17

96,00.

London 18.36,

206,759, Stockholm 94.35, Nordd.

Schweiz. Plätze 106,50,

Silber (Kasse) 1665/9, —)

T. B.) 5 o Mex. äußere

5 o/s9 Tehuantepecr abg. —— r Cement Heidelberg 3750, Dtsch. Gold u. Silber 132.00 Frankfurt Eßlinger Masch. 10 50, Felten u. Guill. Ph. Holimann 2,50, ; Mainkraftwerke 50.00 Schnellyr. Frankent. Voigt u. Häff ner 23 00, Zellstoff Waldhof 25,50. Buderus 24,00 Kali Westeregeln

u. Privatbank 16,00. . Hamburg Amerika Paketf. 2

Kreditbank A. E. G. Union —— Brown Boveri ,

Prager Eisen

(Joung) 365 / g

Gebr. Junghans 1056,

Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerꝝ Vereinsbank 50 00, Lübeck⸗Büchen 31, 00, Hamburg · Südamerika 36 00, loyd 1125, Harburg⸗Wiener Gummi 13,00, Alsen Zement 60 00, Anglo⸗Guano 1300, Dynamit Nobel 40 50, Holstenbrauerei 47,50, Neu Guinea Otavi Minen 1050.

Wien,

10,75,

30. Juni. (W. T. B.) Amtlich.

Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 8,39, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Krupp A. G. —— Rimamuran Steyr. Werke (Waffen)

Skodawerke —— Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel

Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente Silberrente ——, Kronenrente —.

Am ster dam, 30. Juni. anleihe 1949 (Dawes) 46,25, 5g og Deutsche Reichsanleihe 1965 6 o, Bayer. Staats. Obl. 1945 —, 70

(W. T. B.)

Aschaffenburger Buntpapier

Lahmever

(In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 107, 0, 4 0/9 Galiz. Ludwigsbahn —, 400 Vorarlberger Bahn —— 3 ½ Staatsbahn 54,25, Türkenlose Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Staatsbahnaktien 17,50, Dynamit A.-G. ——

4 oJ Rudolfsbahn

7o/9 Deutsche Reichs⸗

50 00, Emag

73 00.

Obl. 1945 —, JT00

29.25, 7 0so

Bremen 1935 6 o, Preuß. Dbl. 1952 24 25, 7 o Dresden

Deutsche Rentenbank Obl. 1959 35.50,

70/0 Deutsche Hop.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25 25, 7 0 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 48, 900,ů 7 ½ Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 74,765, Deutsche Reichsbank —— ,. T0 Arbed 1951 67,25, 7 / A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oM Cont. Caoutsch. Obl. 1950 S. A 1950 53,00, 7To/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46 00, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,50, 60M Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 29, 00, 6 / J. G. Farben Obl. ——, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 37,00, 7 ½9 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfodbr. 1953 J70½ RNhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. : Siemens ⸗Halske Obl. 1935 56,00, 6 o½9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 53.090, 70/9 64 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 2526 J. G. Farben Zert. v. Aktien 71,25, 7 o Rbein.Westf. Elektr. Obl. 1950 41,00, 6 060 * Obl. 6 e. * u. Tel 536 23 Siemens - Schucke 6 Siemeng u. Halske Obl. 2930 52,75, Deutsche Banken 87 Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

7049 Dtsch. Kalisynd. Obl.

5H jähr. Noten —— 70/9

Verein. Stablwerke Obl. 1951 30,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 30. Junk. das Geschäft ziemlich gut und die Tendenz namentlich für feinere Grade war nach oben gerichtet, da man erwartet, daß die Londoner Wollauktion keine weitere Verbilligung bringen wird.

(W. T. B. Am Wollmarkt war

0 ᷣQu—Ki—. , —Qͥ ⏑— 72. 2 2 22 273222220 22 2 2 222 222222. 2 2 2 2222 2 2 22 22 2 2 2 2222 3 2 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren.

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 7. Deutsche , , enn

10. Gesellschaften m.

Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflicht ung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

0389

J. Str. S. gegen 1. Otto von Dach in Basel, 2. Willi Dirks in Freiburg wegen Vergehens gegen 3 18 d. VS. über die Devisenbewirtschaftung vom 1. 8. 1931. Beschluß.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird gem. 5 18 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 1. 8. 1931 * Sicherung der Geldstrafe oder der

inziehung das im Deutschen Reich be⸗ . Vermögen des Schweizer

aufnianns von Dach beschlagnahmt.

Freiburg, den 27. Juni 1932. Landgericht Freiburg. Strafkammer.

Rosenlächer. Hessel.

3. Aufgebote.

30046 Aufgebot.

1. Die Firma R. Einhorn, Damen⸗ mäntelfabrik, Berlin, Mohrenstr. 40 9. F. 7. 32 —, 8. der Kaufmann Julius Masche, Berlin, Rigaer Str. 77

89. F. 56. 32 3. der Bauunter⸗ nehmer Albert Templiner, Berlin⸗ Steglitz, Heinrich⸗Seidel⸗Str. 11

9g. F. 58. 32 haben das Aufgebot KRachstehender Urkunden beantragt: 3 1 des von W. Kleinkopf, Berlin, Hreifswalder Str. 81—84 ausgestellten, von Ernst Heidorn, Berlin⸗-Schöneberg, Wartburgstr. 41, akzeptierten und an Einhorn weitergegebenen Wechsels über 30 RM, fällig am 15. 4. 1932, zu 2 des von Julius Masche ausgestellten, von Adolf Plonsk, Berlin, Aschaffen⸗ burger Str. 18, akzeptierten echsels über 15 000 RM, alia am 6. 3. 1929, u 3 des von Robert Gruhn, Berlin⸗ jneberg, Wilhelm⸗Hauff⸗Str. 7, am 30. 11. 1931 ausgestellten, von Bruno . Berlin⸗Friedenau, Becker⸗ traße g, akzeptierten und an die Elek⸗ trogroßhandlung, Inhaber Fritz Scha⸗ dom, weitergegebenen Wechsels über 56,89 RM, fällig am 25. 1. 1932. Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spä⸗ testens in dem auf den 28. 1. 1933, Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Grunewaldstr. 66 / 67, Zim⸗ mer 58, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserkiä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, 25. Juni 1932. Amtsgericht.

Aufgebotsverfahren.

Landwirt Heinrich Schrader aus Wenden, 2. die Ehefrau des Gast⸗ wirts Otto Henniges, Emma geb. Kalberlah, aus Thune, 3. der Landwirt Heinrich Heumann, daselbst, 4. die Ehe⸗ frau des Landwirts Hermann Hinze, Marta geb. Kalberlah, daselbst, haben beantragt, den Eigentümer der im Ge— meindebezirk Thune belegenen, im Grundbuch nicht eingetragenen Grund⸗ stücksparzellen „Die Köterteile“ a) Plan Ny. 406 zu 58,28 a, b) Plan Nr. 411 zu 36,22 a, eh Plan Nr. 415 zu 66,33 a, d) Plan Nr. 408 zu 58,73 a, e) Plan Nr. 413 zu 107,18 a, Plan Nr. 405 zu 66 06 a, g Plan Nr. 410 zu 37,45 a, h) Plan Nr. 417 zu 76,59 a, ih Plan Nr. 404 zu 67,39 a, kz Plan Nr. 409 zu 29,õß a, h Plan Nr. 416 zu 58,56 a (Vermessungsbescheinigung Nr. 17084), und zwar der unter 1 Genannte hin⸗ sichtlich der unter i, k, 1 aufgeführten Pläne, die unter 2 Genannte hinsicht⸗ lich der unter f, g, h aufgeführten Pläne, der unter 3 Genannte hinsicht⸗ lich der unter a, b. e aufgeführten Pläne, und die unter 4 Genannte hinsichtlich der unter d und e aufgeführten Pläne im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens auszuschließen. Der erforderliche dreißigjährige Eigenbesitz ist von den Ankragstellern glaubhaft gemacht. Es ergeht hiermit an den Eigentümer der genannten Grundstücke die Auffordevung, sein Recht spätestens in dem am 31. August 1932, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte als Eigentümer ausgeschlossen wird.

lBraunschweig, den 23. Juni 1932. Das Amtsgericht. 21.

30047 1. der

300453

In der Aufgebotssache zum Zwecke der Todeserklärung des Fleischers Franz Stör zer in Halle a. S. wird der Auf⸗ gebotstermin auf den 16. Februar 1933, 19 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, an⸗ beraumt. Der Termin am 23. Novem⸗ ber 1932 wird aufgehoben.

Halle a. S., den 23. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Aufgebot.

,

1. Die Lehrerin Katharina Giebe⸗ Richter in Köln, Siebenburgen 6RF, als gerichtlich bestellte Pflegerin. 2. der Schreinermeister Hubert Braun in Köln⸗Ossendorf, Iltisstraße 138. haben beantragt: 1. den verschollenen Johann Jacob Hochscheid, geboren am 24. Mai 1858 zu Köln, zuletzt 2 in Köln⸗ Deutz, 2. den verschollenen Severin Braun, geboren am 11. September 1872 zu Kesternich, zuletzt wohnhaft in Köln-Ossendorf, Iltisstraße 43, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden 8 sich spätestens in dem auf den 17. Januar 1933, 104 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 231 anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 24. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 4.

30050 Aufgebot. ;

Die nachbezeichneten Nachlaßpfleger haben zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der nachbezeich⸗ neten Personen das Aufgebotsverfahren beantragt: 1. der Nachlaßpfleger Rechts⸗ anwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamer Str. 84a, für die Erben: a) des am 18. 4. 1938 zu Berlin⸗ Steglitz, Am Eichgarten 1, verstorbenen Kaufmanns Julius Brasch 9 F 64. 32 b) der am 21. 11. 1930 zu Berlin⸗Schöneberg, Helmstraße 5, ver⸗ storbenen Selma Jacobsohn 9 k. 57. 32 e) der am 1. 11. 1931 zu Berlin⸗Schöneberg, , 8. verstorbenen Johanna Gillis 9 F. 56. 32 2. der Nachlaßpfleger Rechts anwalt Dr. Niemetz, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗-Luther⸗Straße 55, für die Erben des am 20. 2. 1932 zu Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstraße 89, verstorbenen Buch⸗ bindermeisters Otto Schwedt 9 F. 38. 32 3. der Nachlaßpfleger Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Spiller in Berlin, Potsdamer Straße 69, für die Erben der am 12. 12. 1931 zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Goßlerstraße 10, verstorbenen Frau Ernestine Habermann geb. Alexander 9 F. 50.32 4. der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Robert Zelle, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Erben der am 22. 5. 1930 zu Berlin⸗Steglitz, Fregestraße 31, verstorbenen Elise Neubauer 9 F. 55. 32 —, 5. der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin, Augsburger Straße 21, für die Erben der am 25. 10. 1931 zu Berlin⸗Friedenau, Evastraße s, verstor⸗ benen Wwe. Emmy Thiele geb. Schmidt 97 F. 39. 32 Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderungen gegen den uh , , im Aufgebotstermin am 17. 9. 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer ö8, unter An⸗ gabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift bei⸗ zufügen. Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, sofern sie sich nicht melden, nur der Nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Berbindlichkeiten n

Berlin⸗Schöneberg, den 25. 6. 1932.

Amtsgericht.

30051] Be schlus.

Der von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 30. März 1921 ausgestellte Erbschein, wonach der am 10. März 1920 in Frankfurt a. M. gestorbene, zu⸗ letzt ebenda wohnhaft gewesene Apo⸗ theker und Apothekenbesitzer Johannes Schiltz: 1. von seinen Geschwistern: a) Apotheker Anton Schiltz in St. Vith, b) Karl Peter Schiltz, unbekannten Auf⸗ enthalts, angeblich nach Amerika aus⸗ gewandert, eh Johannes Mathias Schiltz, Gastwirt in Stadtkyll, d) Elisabeth Schiltz, ledig, wohnhaft in Stadtkyll, zu je einem Siebentel, 2. von seinen Geschwisterkindern: a) Kaufmann und Installateur Anton gen. Toni Schiltz in Mayen i. d. Eifel, b) Anna Jo⸗

hanna Schiltz, Novize in Binche (Belgien), e) Amalie Gertrude gen.

Traudchen Kersten, Krankenschwester in Aachen, d) Elisabeth Kersten, Wirt⸗ schafterin in Köln a. Rh., zu je einem Vierzehntel, 3. von seinen Geschwister⸗ enkeln: a) Peter Schiltz, geb. 10. 10. 1902, b) Hans Schiltz, geb. 26. 2. 1904, c) Helmuth Schiltz, geb. 26. 5. 1906, sämtlich in Stettin und gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter Margarete Schiltz geb. Mettlich in Stettin, zu je einem Einundzwanzigstel, gesetzlich be⸗ erbt worden ist, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. Main, 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 62.

30052 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Oscar Klau in Frankfurt am Main hat im Namen der bekannten Erben des am 10. März 1920 in Frankfurt a. M. n , n. Apothekenbesitzers Johannes Schiltz die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Andere BPer⸗ sonen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 24. Au gust 1932 hier anzumelden, andernfalls der beantragte Erbschein erteilt wird. Als Erben neben den Antragstellern kommen die etwaige Ehefrau und Abkömmlinge des durch Urteil des Amtsgerichts, Abt. 1, in Prüm vom 15. Mai 1923 unter Fest⸗ setzung des Todestages auf den 1. Ja⸗ nuar 1883 für tot erklärten Bier⸗ brauers Karl Peter Schiltz in Betracht.

Frankfurt am Main, 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 62.

e, ffentliche Aufforderung. Die Erben des am B. Februar 1929 in Leipzig verstorbenen, in Oetzsch⸗ Markkleeberg wohnhaft gewesenen Tischlermeisters i. R. Hugo Wilhelm Bruno Polter werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht le bis zum 1. September 1932 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht melden.

ö 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht. V 4.

anzu⸗

30056 ? Durch Ausschlußurteil vom 25. 6. 1932 ist der in Köln⸗Niehl am B. 11. 1931

von der Ford Motor Compang A.-G. für die Firma Spinnerei und Weberei

Dermann Kümpers in Rheine (Westf.) ausgestellte Scheck über Eö, 95 RM für kraftlos erklärt worden. Rheine, den 28. Juni 1832. Amtsgericht.

30056

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Frankfurt (Oder), Dammwvorstadt Bd. 1 Bl. 32 und Bd. 27 Bl. 1088 in Abt. III unter Nr. 1T bzw. 3 für den Obermelker Friedrich Durtschi eingetragene Sicherungshypothek von 7500 RM wird für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

30057 ; Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 19832 ist der Hypothekenbrief vom 2. Juni 1977 über die im Grundbuch von Vorsfelde Bd. 1 Bl. 8 in Abt. III unter Nr. 20 eingetragene Hypothek zu 2500 GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Vorsfelde.

Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1932 ist der verschollene, am 19. Mit; 1572 geborene Kätnersohn Karl Jos⸗ wig aus Wollisko für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1915, 24 Uhr, festgestellt. Amtsgericht in JZohaunisburg.

4. Deffentliche Zustellungen.

30061] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau M. M. M Bruhns, geb. Hauptmann,. Hamburg, Erichstraße is, Hof JI b. Dreslel, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Kurt Sieveking, klagt gegen den Ehemann H. E. W. Bruhn ; z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus sz 1567 B. G-B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ä ef in, vor das Landgericht in Hamburg, , ,. (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz,, auf den 5. Glier 1932, vormittags ny Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 27. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 30064 Oeffentliche Zustellung.

30. C. 211. 32. Minderjährige 6 ; , ! . durch das Ju mt Dillenburg, Pro⸗ i Dr n,, Stadtinsp. X. 6. Rathaus 13 gegen den Werk- zeugschlosser B. Th.. Schmidt, früher in Berlin⸗Steglitz, Friedrichs ruher Pl. 1 wegen Unterhalts. Neuer Termin voi dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ 383 Grunewaldstr. 66—- 67, am 8. 8. 1932, 9 Uhr, Zimmer 36. .

Berlin ⸗-Schöneberg, 20 Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.