1932 / 155 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

288 d o

E 388888

IIa in

* *. ö ö.

, , .

100

Il100 Peseten

Budapest 12 293,

1

Ar us ahlu ingen.

Notennotierungen. Polnische Noten 376,00, Budape st, 4. Juli. (W. T. B. Alles in Zürich 111,10, Belgrad 10,065. London, 5. Juli. (W. T. B.) New Vork Italien 659,45, Eschweiler Bergw. Vffabon 10hisß, T, G lo Siemens u, Hassfe Söi. 18 34z, Wien 32.50, Istanbul 7h oo B., Warschan Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) Buenos Ates 39,75, Rio de Janeiro 518,00 B. 4. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) —. London 90,34, New York 26,4

Berlin 136,20, Preisnotierungen Nahrungs⸗ des Lebensmitteleinzel⸗ in Originalpackungen.) Sach verständige ise in Reichsmark: Gerstengraupen, mi Haferflocken

inkaufspreise Haus Berlin

14,99, Schweiz 18, 17, Spanien 43, ö 8 p . Handelskammer Gerstengraupen, ĩ , . 33 00 big ; 1 n, 39,00 bis 40.00 1M, Roggen⸗

Weizengrieß 46.00 bis 47,06 4, Weizenmehl

e, 982 s x s h bi ö hagen

Packungen 47,00 bis 54, . * iseerbsen, mit . . bis

Weiße nate ö feinste Marken, alle

Warschau Kopenhagen —, Belgrad —.

Am sterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Amtlich) Berlin bla 75, London 8. 82, New York 247, bo, Paris 9, 733, 296 9. 34 ß, nhalt m eine Schweiz 48,31, Italien 12,643, Mabrid 20,423, Deo 4 sche ; Stockholm 45,20, Wien 36, 26, . —— Prag 2,50, War chau —, Helsingfors ——, Bukarest —— Jokohama lauts der Verordnun m e. e s

3 (dull? große, letzter Ernte 36,00 bis 62,00. Siam Patna⸗Reis,

30.00 his 35,00 M., Java⸗Tafelreis, glasiert 42.090 his 56, 00 M, i j hagen 48,00, ; 2 riginalkistenye ckungen l Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 115,00 bis 119,00 4, ice, Amalias 102,00 bis 166,00

Zimt (Kassia ganz) ausgewogen ( ausgewogen weiß, Muntok, ausgewogen 210.90 bis 23 Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328, 4 bis 6 b, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360 st S ior bis Extra Prime . hie . s gl. bis 620,00 id sss lis 6 in Säcken 45,00

Zentralamęerilaner : Säcken 36,00 bis: in acken 35,00 bis . stark entölt 170,00 bis 2 . zog 6 bis 270,00 46, T 1 . bis

6h0, 00 bis 750, 00 6

Zucker, Melis 6 68e bis 692

. in 3. Eig. Paqͤhungen . bie 786, 06 6, Zucker

Staa ts anzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1932. S. 2

l, in Eimern 82,00 big 109 900 , Speisesiruy, dunkel, in Mog kau, 2. 70 00 bis S000 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern vo Pfund 692,92 G. 68 00 bis 72 00 M, Pflaumenkonfiture in von 124 kg 1000 Reichsmark 40 OM G. 88 00 M, Erdbeerkonsiture in Eimern 121 kg 114,00 Pflaumen 14 za, m, wann, n 3 ö J 6, PDflaun nmu ni mer . 12 1 k 66 00 8on . ] 23 ick 6.570 7.71 * 214 e D, R . ö. [ 1 4 2 1 1 1e 11114 8 12 60.41 Ziedesal 236 168 se 1 ( Packungen 10 80 bis 1400 4 tenschmal; in Tierces 9 6 66, 2 rat sch l in z bit 4.00 4, in Tierces, nordamerik. 82.00 bis 840 Purelard in Frankfurt a.

an 8200 bis 84 00 4, Berliner Ro A, Corned Beef 1216 Ibs. per Kiste 85, 00 A, Margarine, Cement Heidelberg

Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00

Handelsware in Kuben, 1 12000 bis 124.0 II 102,00 bis Frankfurt —, nl Margarine, Spezialware, in Kübeln, J 140 00 big 4 Ph. Holzmann 29,60, . « Molkereibutter Ia gepackt 258,00 bis 264 s, Molkerei, 25, 00, Zellstoff Waldl Tonnen 232,00 bis 240,00 M, Molkereibutter La ge⸗

242,00 bis 250,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Damburg 4.

) bis 272,00 M, Auslandsbutter, n 98 ** 27800 bis u. Privatbank 16.00. Speck, inl., ger., 125,00 bis 145,00 „S, Allgäuer Stangen Hamburg ⸗Amerika

78,00 bis 90,00 Ss—J, Tilsiter Käse, vollfett 13050 bis Nordd. Tlovd 1725

echter Gouda 40 e 9 124,00 bis 132,00 , echter 60, 00, Anglo⸗ Guano 13,50, nthaler, vollfett 19,00, Neu Guinea 102. 00 bis Wi Len, 4. Juli.

ngez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 1800 bis 19,00 c, Völkerbi dea nleihe 1 9 Dolla densmilch 48/ñ 14 per Kiste 28,00 bis 31,0

oM 124.00 bis 132,00 , echter Emme 288,00 S, Allgäuer Romatour 20

68, 00 bis 94,00 4

Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗

Wertpap ermärkten.

5

Devisen. Prager Eisen Lig, 4. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger —— Skodawerkt == zanknoten: nich. Loko 100 Iloty 57, 32 G., 2 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische Februarrente . Stücke G., B. Schecks: London Amt Er dam, B. Auszahlungen: Warschau 106 yt 7298 G., anleibe 1919 (Dawes)

Telegraphische: London 18,26 G., 18,53 2 R 9) N 5119 z 5 19 986 R er Bremen 1935 37,25 B., New York b, 11,24 G., b, 12,26 B., Berlin 8 ö 6

2

.

4. Juli. (W. T. B.) Amsterdam

Zürich 660,75, Oslo Hh90,00, Koy enhagen 2 London Stahlwerke Obl.

Madrid 280 509, Mailand 173,15, New York 33,81, Paris Bank Pfdbr. 1333

Stockholm 616.00, Wien 4737 /. Marknoten 801, 00, 32,50, 76,9 Rlein. w f. Belgrad bh, 44. Danzig 664,06. Siemens⸗Halske Obl. k

Amsterdam S78,50, Brüssel 25,483, 24

4. Juli. (W. T. B Anfanasno Frel⸗ Heul chen . 2 . wenn sich die Tendenz der bevorstehenden Amerika 26,423, England 90,45, B elgien 353, 75, Holland auktion übersehen läßt.

Italien Schweiz ——, Spanien hh , Oslo Stockholm 467,00,

Buenos Aires . —. streifen. . b. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20, 14 löschen von Exequatur „lb, Nen Pork Sid, z5, Brüssel ziz,zö, Mailand 26 J., gen; Polizeiverordnung, b d 42,20, Berlin al, Wien Istanbul 245,00. Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal Kopenhagen, 4. 8 (W. T. B.) London

Helsingfors 7,75, Prag 16,46,

58 t ockh olm, 4. Juli. (W. T. B.) London Paris 21,75, Brüssel 76,75, Schweiz. Plätze 107,75, tarif und des n, 3 222 50, Kopenhagen 106,75, Oslo 96, 76, ö Helsingfors 8,35. Rom 28,50, Prag 16,5, Wien —. 4. Juli. (W. T. B.) London 20,25, Berlin 135,50, gung. Verordnung zur Uebertragung von Paris 22,40, New York 568,090, Amsterdam 230,00, Zürich 111,25, Behörden der Reichsfinanzverwaltung. Helsingfors 9, 20, Antwerpen 79,50, Stockholm 104,00, Kopenhagen 50, Rom 29,25, Prag 17,10, Wien —.

286,80, Berlin

Peng.

hichmal 100 00 Gold 475, 43 oo

bis 86 00 M, 5 o/sJ Te ehuante pec

4, Epeiscti. . 409 Galiz.

4 9 Vorarlberger

9.7 ) W =

Guilleaume (10 zu

9 , 166 . Par (Young) 43,50. 61 0

37 9*

ei ,,

6 0 Gelsenkirchen

31, Belgien

Spanien 2091jg Stalien —— Schweiz 496,59. Kepen⸗ Bradford, 4. J Dolland 1027.50, Oslo 448,90, Stockholm 463,400, Prag „Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Warschauꝰ —. Durchschnittsqualität

(W. T. B.) mengen) oog engl.

= *

(W. 2. B.) 4 Tamaul. Ddr ie re. .

Mainkraftwerke 51.50 ga , (Schlußkurse.)

Harl burg e ner Gummi —, Dynamit Nobel —, Minen 2

Holstenbrauerei

8 Schill ngen) Dollar⸗Stücke 40 i, ö Ye Staatsbahn 58, 00, enlos Desterr. Kreditanstalĩ Ungar. Dynamit A.⸗G. —, Siemens⸗ Schuceri Alpine Montan 8,25, Krupp z.. 6.

Stücke 16 8, , vnd d b bah eh w Fiener Bankverei Kreditbant gien giebt und A. E. G. Union 8, 909, Brown Brüxer Kohlen 104,00, 3 zusammengelegt) Rimamurany —,

Steyrer Papierf. ö, . Leykam Josefsthal —, April nie Mairente 6,23, Silberrente —, —, . (W. T. B.)

Scheidemandel

en rente

6909 Deutsche Reichs⸗ Deutsche Neichtanl leihe 1965

Staats ⸗Obl. 1945 —, 1957 29 00, 2 . Bank Bln. Pfdbr.

. Mad? s. Bod 0g * r. 3 Reichsbank Blei und Zink O

og Hisch.

i n .

. 70 Deutscher o Pr. Zentr.“ Bod.⸗Krd. 1955 Amst o Arbed 1951 1gas z oo,

oo Deut sche Hyp. 1

* , Sparkassen⸗ und Giroverband 5 35 * * * 295 91 5 Kopenhagen 135,506, London 23420. New Fftbr. Ihö0 52.00

Paris 6 Pr tag 20,99, diz ich 138,20, Marknoten Tirenoten 3766. Jugossawische Noten 13 24, Tschecho— 67 50, 7Tö/ 6G. Noten 20, . Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 766,50, ö) s. Ungarische Noten —— “*), Schwedische Noten 126,70, Belgrad 12,51. S. A I950 6066

) Noten und Vevisen für 100 Pengö. 5 . 4. Juli. (W. T. B. Amsterdam 13674 Berlin m. Orr 1849 ö

damsche Hank, T9 S0, (

8 0 Cont. Car ch! 1950 56,00,

1g Gummiw.

7 j a M e. 3. Bod. Erd.⸗

63 G. Farben Obl. 7 6 Rhein.⸗Westf. NRibein⸗ Elbe Union Obl.

Siemens⸗Halske Ze Verein. Stahlwerke Lit. GO 2965/3. Elektr. Obl.

Wien winnber. Obl. 57,25, 67 o6o Verein. Stahlwerke Obl. 355g Paris Aktien 74,50, l bein. West . l 2, MM, 0

bl. 1952 37,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 2930 56,50, Deutsche Banken

J. G. Farben Zert. v.

wärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Am Wollmarkt kamen Der Preis für 64er Kammzüge Die Kammzugmacher se fest und wollen offenbar erst davon abgehen, Londoner Kolonialwoll⸗

erichte von aus

einige n in YMrerf os zustande.

halten an diesem Prei

, 0 be n⸗

. ö New York bi7,oß, Berlin sz, 00, Paris So,i5, Antwerpen 71,955, . im

Zürich 101,20, Rom 26,60, Amsterdam 209,79, Stockholm 94,36, 1 . 2 ö. Wien den Versorgungsan 2836 —.

Reichswehrministerium. 3 Merl; g 19,54, Berlin Verordnung über Aenderung des deren, röeichnis e zum, Zoll⸗

*

nsiste len. 5

=

Washington Verordnung über

d

Nummer 29 des 3. sministeria tt für das K Verwaltu a ̃ 2 i ekanntmachung des .

schrung ausländischer Bild⸗ ,, Neuerscheinun⸗

eiden von Beamten. . zrung ausländischer Bi wt rei fen

Ver ke z 13. 1836 wesen; Aenderung i , der zur Ar m e e. n nr eien 0 r g u ngswe e e nen 33 .

uer⸗ und Zol

Teils Aenderung

x / zes 2 arenen dee chniss. Zolltarif und des Teils III f i

der Anleitung Zoll al serti⸗ . . Verordnung ,

Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif.

urchführungsbe stimmungen. Salzsteuerbefreiungsordnung.

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8

V.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. —ĩ

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri falls die Kraftloserklärung der Urkunde

erfolgen wird. Aldenhoven, den 29. Amtsgericht.

Sitzungssaal,

ö. Aufgebote.

6. Firma Robert kis ch⸗ und Metallwaren in Neunkirchen, i ; Aufgebot des angeblich verlorengegan

Sammelaufgebot.

. . Erben Amand Gebhardt Bauergutsbesitzer

gendorf Bez Aachen, ausgestellten und J fällig gewesener in iftri

ö 59 , in Altweistritz: Wech sel s 6m. 169 Ba. beantragt, der , n

, e ihren Vor mund,

, . Heinrich Groeger. wieder 2 du

Antragstellerin ̃ e. . i gl se öehelen Maria Elsner n, , Altreichenau,

Eber nac ch den

d aufge fordern spätestens in

10 un 8. dem unterzeichneten Ge⸗ Else Simon geb.

2. die Tischlersfrau Elisabeth Flössel geb. Elsner, Dorf Wehlen, Sa., 3. Frl. Emma Elsner, Altlomnitz, vertreten durch ihren Pfleger, Stellenbesitzer An⸗ ton Dittert daselbst, 4. Fabrikarbeiterin Rosa Exner, Altweistritz, 5. Frau Auna Hildebrandt geb. Elsner, Glatz, Ober⸗ , Můhlenbesitzer Gregor Elsner,. Altlomnitz, 7. Stellenbesitzers⸗ frau Maria Zahlten geb. Elsner, Alt— batzdorf, 8. Müller Karl Elsner, Alt⸗ lan n! 9. Kaufmannsfrau Ida Ertel geb. Elsner, Breslau, Kreuzstraße 49, 109. Mechanikermeistersfrau Klara Blasck geb. Elsner, Breslau, Sternschanze 12 11. Stellenbesitzersfran Rosa Patzelt

s 1

ge b Elsner, Altlomnitz

sämilich vertreten durch ihren Bevoll mächtigten, Stellenbesitzet Josef Zahl⸗ ten, Altbatzdorf, wieder vertreten durch

he

C . 1 sram Kehr 3Ion Frau Lehrer Helene ! n

—ͤ

' 12 Pferdehänd⸗ ler Hermann Elsner, Oberhanns dorf,

den Rechtsanwalt Geißler. Habel—⸗ schwerdt, haben das n . folgender

verlorengegangener Hypothekenbriefe

antragt: zu J: über die im 2

von Habelschwerdt Saus Bl. Nr. (Eigentümer Maschinenschreiber

Ullrich Habelschwerdt) für den Bauer⸗

gutsbesitzer Amand Gebhardt,

weistritz, in Abt. IIl unter Nr. 1 und?

eingetragenen Hypotheken von 1200 und

900 M, zu II: über ö. im Grundbuch Nr. 41 (Eigentümer

Tischlermeister Franz . r, Altlomnitz) Nr

von Altlomnitz Bl. 9

in Abt. III unter

el, Neubatzdorf, Un D Handelsn

ND aon 1 David Urban, Altlomnitz

Fvporheten von 400

.

n T

[

( en aufgefordert, spätestens in

dem unterzeichneten Ge⸗ , anberaumten f

jte anzumelden und widrigenfalls

6a n, he Rech die Urkunden hee en, die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Habelschwerdt, Das Amtsgericht.

er La dwirt Josef Hörst in Wichum.

Grundbuchblattes 10 und 14 für! . des in der Grun . me, 1

mne, mr, m.

fi tzner geb. H an⸗

.

itz ) 3e, alern 1200 O0 40. Die Inhaber der Uuriunden 1 Grunds . in 1 4 nehnten, e en 21. Dezember 1932, vorm. spätestens in dem auf den

vor dem Amtsgericht in Ahaus, im- Alb

mer Nr. 6, am 16. August 1932, vormittags 9 Uhr, anstehenden Auf gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mi

ihren Rechten erfolgen wird Ahaus, den 26. Juni 1932 Das Amtsgericht.

31329 Aufgebot.

Die Kätnerfrau Amalie Penski au— Rostken, vertreten durch die Kätner sochter Heinriette Pensti in Rostken, hat

beantragt, ihren Sohn de ver schollenen Arbeiter Friedrich Pensti, geboren am 20 März 1882, zuletzt wohnhaf w”Rostken, jetzt unbekannten Aufenthalts r tot zu erklären. Der beze icht 1 6 Hehene vird ausgeso

dert, sich spätestens in dem auf

5

Donnerstag, * 12. Januar 1933, 10 Uhr, vor de rzeichneten Ge

richt, Hintergebäude, Zimmer 16, beraumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls Lodeserklärung folgen wird he Auskunft über Leben Verschollenen zu ee. vermögen, ergeht die Au

sorderung, spätestens im Aufgebot . dem Gericht Anzeige zu machen.

Johannisburg, den 25. Inni 1932. Amtsgericht.

31330 Aufgebot. Der Besitzer Ed en. Fröse in Kl. Prudiemen, Krs. Niederung, vertreten durch Rechtsanwalt *. Horn in Kau kehmen, hat beantragt, den verschollenen T ragoner Leopol d Fröse, zuletzt wohn⸗ haft in Tilsit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge fordert, sich spätestens in dem auf den 3. März 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebotstermin zu mel den, wi drigenf alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben und Tod des Ve schollenen zu erteilen vermögen, eracht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 F. 332

Kaukehmen,. den 29. Juni 1932.

Amtsgericht.

415

In der Aufgebotssache des ver schollenen Bäckers Wilhelm Johann Heinrich Orlamünder, zuletzt in Lüne burg, wird der auf den 10. Dezember 1932 anberaumte Aufgebotstermin anderweit auf den 25. Januar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht festgesetzt Siehe Auf gebot 23 540.)

Lüneburg, den 30. Juni 1932

Das Amtsgericht.

31331 Aufgebot.

Der Verwaltungssekretär Adolf Hoh mann n Frankfurt am Main, Röder bergweg 188, hat beantragt, den am 29. 5. 1892 in Frankfurt a. M. ge⸗ borenen und nach Auskunft des Zentral⸗ nachweiseamts für Kriegerverluste und

Kriegergräber vom 2. März 1932 am

itdem vermißten, jetzt verscholle Unteroffiziers Ph lipß Hohmann, ö letzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Novemker 1932, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Kirchgasse, Nonnenhof, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebofstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 15. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 9e.

28. August 1914 bei der 4. Kompagnie Füsilierregiments 80 in dem Gefecht bei Raucourt (südl. Sedan) verwundeten

n auf Dien s

ter deren gh, den, , dem r, . en Ge richt anberaumten Aufgebots

11 uhr, ‚.

Gegen Forderung

eisstücke

Angabe des = .

welche unbeschadet indlichkeiten G. eh tnissen erden, digung

4 iger,

6. sichiteñ 2 en,

i nur insoweit s nach e,, . s Gläubiger Gläu . Ve rmächt Gläu

un am n Aufgebot nicht

Amtsgericht

und Staatsanzeiger Nr. 1

7 * S. 3

274

Doering das Auf⸗

hier ur 1 von Nachlaßgläubigern bean ie Nachlaßgläubiger orderungen verstorbenen

bel

An

bei

sanwalt

Berlin

Nach ,. walten

112

Juni Wechsel

Se Sptember

Burd

este ellt von der Fir ma F

Sprengel

Y) in . in Har

Hannover. A.

über

an

der

Amts ge⸗ rich . Hiebl übe sen vom 24.

9M in Münster

Juni Sem⸗ sing, . am n. in Wanzleben, l wer,, .

f es Todes

15 ittag?

Wanzleben, Y

1867

4. Oeffentliche ustellungen.

28 36. utliche . und Ladung. ; s s Hyginus,

iger, ver Utz in Hilfs Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Ehescheidung, ladet mündlichen ; s Landgericht t Donnerstag, 6. Ottober 1932,

iter n Al ugs

der Kläger die Verhandlung

mit der Aufforderung, einen

28017 Oeffentliches Inventar. Rechnungsruf.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1932 in Berlin verstorbenen Herrn Dr.-Ing. e. h. August Elfes, früher Generaldirektor der Allgemeinen Elek trizitätsgesellschaft in Berlin, zuletzt wohn haft gewesen in Interlaken

(Schweiz), wird, gestützt auf Verfüg ing

des Regierungsstatthalteramts Jnter⸗

laken, das öffentliche Inventar er crichtet. Nach den Vorschriften des Schweiz. Zivilgesetzbuches werden die Gläubiger

des Erblassers mit Einschluß der Bürg⸗ schaftsgläubiger hiermit aufgefordert,

ihre Forderungen bis und mit dem 4. August 1932 dem Regierungsstatt⸗ halteramt Interlaten (Schweiz) anzu⸗ melden. Für nicht angemeldete Forde⸗

rungen haften die Erben weder per⸗

sönlich noch mit der Erbschaft ( Art. 590 Sch we, Zivilgesetzbuch). Gleichzeitig werden die Schuldner des Erblossers aufgefordert, ihre Schulden binnen der nämlichen Frist bei dem Notariatsbüro Berta K Zurbuchen in Interlaken an⸗ zumelden. . ,. ist Herr Dr. Hans Balme Kaufmann in

2

Zürich, ennie fr 31. Interlaken, den 13. Juni 1932

cor 151 4 8 V. I . Der Beauftragte. E. Berta, Notar.

zugelassenen Rechts⸗ anheht * bestellen Er wird beantragen:

io zeßgericht

er g eulben . geschieden. . hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 28. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsste

Ei etlich ,. 8 und Ladäang. Maria, Klägerin Reich

ga sita dite ͤ wa n n, in Augsburg, gegen Rest,

i i in ag: urg, Aufenthalts, wegen n . idung, ladet die Klägerin

klagten zur mündlichen Verhand⸗ andgericht Augsburg auf 1932, vor⸗ Stock,

unbekannten Beklagten,

ug vor das Dezember Zimmer gs, einen beim Pro

nittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu s Sie wird beantragen; 1 e de, d. e Rechtsstreits

I. Die Ver⸗ II. Der

Augsburg,

Geschäftsstelle des Landgerichts

31327 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Klüber in

ckau hat als Verwalter des Nach

81

9 2 Zustellung. We ver geb. aumschulen

( lasses des am 24. Januar 1932 in ; Prozeßbevollmäachtigter:

zwickau verstorbenen Steuersyndikus X

2 *

oOoso0 1

.

auf vor⸗ 168,

aus

Fa⸗ nun

54 n 1 8 gegen . Blücherste. 2, iin Ehefrau Do 17 m5 v Tamste Melle bevollmachtigte 5 Ma in 1d 11 Cel gege! Al Led Mellau los k Mellensee b F rA * Fran Vedwi 8 r Berlin⸗Steglitz,

Re chts iwalt Dr. B Aus⸗ pelhof 1 str. 1912 Johann de Wever, werden tow, Baumschulenstr 2 Fran P 2 2 KHFran aria Sp Berlin⸗Niederschönewe 2 1 *. 62 92 2 Fritz Straße 4. Pro

sch oönem gegen Berlin⸗N .

2 uhnenstraße

mächtigte r:

zeßbevollmächtigter: Freundlich, Berlin, gegen Zuschneider

Proz zeßbevollmäch Moser von Filse Straße 121 a,

Roloff, frühe 21. R. is 7 s33. 7 geb. Schneider,

evtl. Nichtigkeit. 8.

letzt Rittergut Blanke

pin auf Zahlun 9

Hesse, Kerl n⸗Fr Straße h, ) Rechtsanwalt Ku Wielandstr ; meier, früher B 1200 RM 226 160 Der : felde⸗W., P anwalt

rr, merh Dr. 6

Großgörschenstr. 40,

j etz vor das

8, 5; . die 7.

11. Zivilkammer, Zir

1932, zu 8: vor

1932, zu 12: vor 23. 8. 1932 um Aufforderung, sich

treten zu lassen.

Ehemann Nicolaus

D

beamten zu Bieber

einen bei diesem Rechtsanwalt als tigten vertreten zu Darmstadt, den

i er . Berg man J 8

ine nhofstr e

23 l, 3 R. 152 / 16ke geb. Thamm,

durch Rechts

gege!

10e vorn 9 uhr.

1

früher Berli n⸗Stegli *

Nr. 23, ꝛẽ. R. 65654181.

Alfred Roloff, Berlin 1

6 achst maße j

Prozeßbevollmächtigt

Schneider. Berlin, Be 2 Arbeiter Samuel Gesteli, 3 Zu 1—7 wegen Ehesche

1 —206* en nächtigteg: Rechts zanwal 7 V 2 Be Potsdamer S

Irma Ehrenfried geb. W

Wechselft derung, 13. 12 12

Ber D 25. ;

1 * May . reedes We Fa touth Hen

tuttgart, Proje e del, ĩ

Taubenstr. 32, gegen ler Wilhelm Fuchs,

1068, 15 Warensord . 88/33. 12. Schöneberg Dank, Berlin⸗Friedenau, Proz eßbęvoll e n, 3

nsrich

Ulrich, ͤèẽ]

He 8

mersdorf, nr 1. 260 Wechselfor Die Kläger laden

mündlichen 4 . ung.

Hallesches Ufer 6 Zi , mer 205, auf den 11. vor die J. Zivilkammer, auf den 7. 10. 1932, zu 6:

13. 3 ö 32, zu 7 kammer, Zimmer 109, auf den 1 Ferienkammer Handelssachen, Zimmer f 16. 8. 1932, zu g: kammer, Zimmer 112 . 1932, zu 10: vor die 14. Zimmer 14, auf den 25. zu 11: vor die 3. Kammer sachen, Zimmer 204,

en 14. 16. it

Ferienkammer für Handelssachen, Zimmer 2 ür mit

diesem Gericht . walt als Prozeßbevollmächti

Berlin, den 1. Juli 1932. Geschäftsstelle des

Landgerichts II.

3l339] Oeffentliche r Die Frau Margar Heusenstamm, Frankfurter vertreten durch Rechtsgnwal 1 D in Offenbach a. M., llagt een fen stamm, z. 3. . wo abwesend, wegen Ehescheidung mit dem 6 die am 13. Januar 1932 Iren ke ge⸗ schlossene Ehe der Strefttei zu scheiden, den Beklagten für allein s i klären und ihm die Koste streits aufzuerlegen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 3. en, . des gerichts zu Darmstadt assessor Rexroth, auf November 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderun

Sie ladet den Be⸗ Ein i rer . he .

Dienstag, o r in ags

Der ö amte Hess. Landgerichts

340 nen,. Zu stellung. 22. klag auf Ehescheidun—

2

565 . 1568 B. 8 s

Wiederherstellung (. aus § 1353 B. G 9. u erklärung aus § 1574 cin

1 die Ehefrau des Albert

Ham g, vertreter irch 9 11 2 24142 R (C * Wilh. Schulte in C

? die . Ehemann, 2 e Ehefrau

8

Josef Siommel in Esser

anwalt 39nukyi

ammer

27. Oil ober 1832 vorm

31 Ceffentliche Zu stellung F Pa 1 N

n * h .

Recht j 7 Scha

Narulewski, un

auf Ehescheidung. Sie r 1 mündlich N

och tsstr 4 yr die

16. Se ö 1937 9

S

1 ert 1 1 3

ugelassenen Rechtsam Insterburg, den 27 Ge chäft stelle des

31 342 eee e, Zustellung.

V 8. WWB äenl ut I ) jmied Johann Peters, 1 ( auf Ehe ch di 19 den Beklagten zur münd 89 de Rechtsstrei

kammer des Landgerichts den 3. November 193: 9 Uhr, und fordert ihn

diesem Gericht zugelassenen ellen ( Walbehut, ; D . Der d Geschäft

31344 Oe je nitiche gu eing.

Inge Kliempt in

21

evollmächtig te:

V

sl zeß 111 tor Frenzel und Roch finn in

* zul. ö. ,

lagt gegen den Musiker rühe in Berlin, Straße 12/13 bei Traut, 9 n 8 * Ar * 14 ve n, vom 8 bis elnschlie ich 7 F Unterhaltsrente von mor und vom 8. Februar 1 schließlich 7. April 1943 Unterhaltsrente von 384

jährlichen Vorauszahlungen 56 RM der Klägerin zu gewährer

ü n hic. n Verhandlung

streits wird der Bellagte vor Neue Friedrich

gericht in Berlin-Mitte, straße 14115, auf den

. 10 Uhr, U Treppen, gang VII, Zimmer 174 / 176,

183. C. 566 32. Berlin, den 28 Juni

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . 1893

31846 Beschluỹ.

In Sachen den Hausange 6 6 Hersig zu Dort mund S Rüschenstraße 18, gesetzlich durch den Vormund Karl in Dortmund, dieser vertreten durch das Städt. Jugendamt zu Dortmund, gegen den Arkisten Walter Zuba, jetzt 6 kannten Aufenthalts, zuletzt

mund, Robertstraße 31.

Gütetermin auf den 20.

1932, vorm. 10 Uhr,

bewilligt. Dortmund, den 29

Das Amtsgericht. Vogelsang, Gerichts

31349

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Pfeuffer, Rita Hedwig,

1. 3. 1932 unehelich in ite tn treten durch Amts n, walt Dr. Probst in Lohr a.

gegen Stroubeck, . früher in Rothenfels , nun un⸗

bekannten Aufenthalts,

schaft u. A. mit t dem Antrag: re rent, daß der Beklagte der des von der ledigen Genovefa . in Rothenfels am 1. März 1932 unehe ] Rita 9 ist. II. Der Beklagte wird verurtei ĩ

lich geborenen Kin des

Kiaßapat ei für die Zeit

minblichen

woch, den 17. August 1932,

9

2

Ceffentliche gu sestunna.

den 21. ärcbens ee. 16h, e. . . ar, .

8 8 8 8 5

)

Senftenberg, N

lfred Krügener

*

e Zustell ung.

Bl 6

zer ner,

165. 2 dor ge

der e, enn. 29

Frau, 1. Popper,

geladen. klagte zu 1 z8u vern , . von 168 5 2 hon 2. 89 RM r a, , .

39e n, me, , , Amtsgerichts hi a ifzuerlegen, verurteilen, Zwangsvoll streckunng! iner Ehefrau zu dulden, ö. n .

R en ) . . a tosenbaum *. des Urtei

, egi ir

ĩ 16 . den ö 5 16 d. ning Frankfurt (Oder),

September Zimmer 103, anberaumt. Die öffentliche s der Terminsladung an den Beklagten,

dessen Aufenthalt bekannt ; dessen Aufenthalt unbekann 39 Oeffentliche Zuste lung

mit Terminsbestimmung.

Die Weinstubenbesitzerin Hulda Schen⸗ ̃ re,, . ierli i Leipzig C 16ů Kaufmann

e e neh. jetzt 3 ten n n. Degen einer Forderung und beant tragt? Beklagte wird kostenpfl lichtig und in , vollstreckbarer Klägerin 47,9 RM e ei ig RM 30 Pfg. nebst . Bin en felt dem 1.

Martt 3. flagt gegen den

Mai 1929 zu Der Beklagte wird zur münd⸗ Rechte streits

eg gan lung 8 , . . ig, Se r,, 6 Vor ien, uhr, geladen. eriensache bezeichnet word den. Urkundsbeamte dem Amtsgericht 2a ipzig,

es Kindes, dp. i. vom 1 Her 1653 bis z dessen zurückgelegten 16. Lebens⸗ jahr eine für je drei Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von jährlich

. 2