ere ,, .
ö
J J ö
a,,
.
.
.
Zweite Jentralhbandelssregisterbeisage zum Neich und Staatsanzeiger Ar. 136 vom G. Juli 1932.
8G. 2
31603 über das Ver⸗ Richard Albert
LCipæziꝶ. Das Konkursverfahren mogen des Kaufmanns
Tiedemann in Leipzig⸗Lindenau, Frank⸗ furter Str. 39, all. Inhabers einer
technischen Bedarfsartikelhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen
Firma „Rndolf Weiß“ in Leipzig⸗ Lindenau, Karl⸗Heine⸗Str. 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben Amtsgericht Leipzig, am 27. Juni 1932. 31691
fahren übe den
LCipaiꝶ.
Konkursver Nachlaß des am 6. Januar 1930 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, ven storbenen Kaufmanns (Textilfabri kantenvertreters Karl Robert Schubert, all. Inhäbers der im Handelsregister eingetrahnen Firma „Robert Schubert Mayck“ in Leipzig⸗Lindenau, Karl Heine⸗Str 60, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, am 36. Juni 1932.
248
H. i it z. 31605 Das Könkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Kaufmanns Reinhuld Muß und dessen Ehefrau Ottilie keb. Pietsch, hier, wird auf gehoben, da Schlußtermin abgehalten ist. 2. N. 232. Amtsgericht Leobschütz, 28. Juni 1932. Li lzcι . Beschlusi. 31606 Das Kankursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Johann Friedrich Sticken in Lübeck, Sandstr. 15, früheren Pächters der Bäckerei Mühlen
straße Na,. 52, wird gemäß z 201 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Lübeck, den 1. Juli 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.
Marien n erdler, M est pr. II607 Be schlusz.
Das Kankursverfahren über das Ver mögen des Zimmermeisters Erich Tuchel in Marienwerder wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Marienwerder, Wyr.,
den 28. Juni 1932.
Milits Hh, HzIz.
— 249 1
Breslau. 1608 s Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fran Marie Osiecki in Kraschnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Militsch, 28. Juni 1932. Militsch, LBz. Breslamn. 31609 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Ella Schnier in Sulau wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Militsch, 28. Inni 1932.
des
31610 den Konkurs über Kaufmanns Karl Rasselwitz findet der 30. Juli 1932, 9 Uhr
¶ I HIHErgIOgan. In Sachen betr. das Vermögen des Tilsch aus Dt. Schlußtermin am Zimmer 6i, statt. Amtsgericht Oberglogau, 30. Juni 1932. P pIad em. 31611 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Giovanny Kayser, verw. Scheuermann, Friedel geb. Schmidt, früher in Köln⸗Lindenthal, jetzt in Bad Godesberg, Dürenstr. 39, Inhaberin der früheren Firma Rhei⸗ nische Stahl- und Metallwerke Leich⸗ lingen in Leichlingen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 N28.
Amtsgericht Opladen, 1. Juli 1932.
Far kirchen. 31612 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat
mit Beschluß vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Hifbauer, Michael, Krämer in Leithen, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Pfarrkirchen, den 30. Inni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen.
Hulsnitz, Sachsen. 31613 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Haase in Großröhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Haase in Großröhrs⸗ dorf, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Pulsnitz am 4. Juli 1932.
x rita. 31614 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Martin Gaedke, Alleininhabers der Firma Martin Gaedke in Pyritz, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Inni 1932 angenomniene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier— durch aufgehoben. Pyritz, den 27. Juni 1932. Das Amtsgericht. IR atihendom. Konkursversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berliner Kauf⸗ haus A. Brasch Nachflg. Inh Fritz Symanowski in Rathenow wird Schluß⸗ termin auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 27. Inli 1932, vormittags 10 lihr,
31615
Bahnhofstraße 198,
stimmt Rathenow, den 2. Juli 1 Das Amtsgericht
Zimmer
Ie OehIitr, Sachsen. Tas Konkursversahren üb
ö 4
den 2
durch aufgehoben. R Amtsgericht Rochlitz
Ie O sic cle, Me keIH.
Beschlus⸗. Das Konkursverfahren üb mögen Oloffs in haltung des Schlußtermins Rostock, den 23. Amtsgericht.
des
Ie Gσσ GH. Mee a II. Be schluß.
In dem Konkursverfahre Vermögen Mühlen sägewerksbesitzers F. G. Hohenbucko ist zur Abnahme rechnung des Verwalters, zu
des
verzeichnis der bei der Ve
berücksichtigenden Vergütu
Gewährung einer
Schlußtermin auf den 8. A
bestimmt. Schlieben, den 2. Juli 1. Amtsgericht.
Sar In nV d.
Firma Bettenhaus
dem Gemeinschuldner gema gleichstermin und für den F nahme des den W. Juli 19832 um 815 U unterzeichneten anberaumt.
und die
Verglei
18 . Ter
teiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 1. Amtsgericht.
Siegburg. Beschlusi.
mögen der Witwe Wilheln Firma Wilhelm Menzler in Kölner Straße Abhaltung des aufgehoben. Siegburg, den 27. Juni Amtsgericht.
J * Schlußtermin
Stettin. Das Konkursverfahren mögen der Firma Lortz werk, Gesellschaft tung in Stettin, Holzstr. 27 erfolgter Abhaltung des Sch aufgehoben. Stettin, den 29. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgelz.
Juni 198 Ab
mögen des Kolonialwarenhän
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg i. E.,
Das Konkursverfahren übe mögen des Kaufmanns Edua in Birkholz wird nach erfolg
Tangermünde, Das Amtsgericht. Waldmeokr. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren übe Meyer,
Inhaber Bruno
erledigt, aufgehoben.
Weser miinde-Lelsge. Das Konkursverfahren übe mögen der wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch auf
Witien. ö In dem Konkursverfahren Vermögen der
vertreten durch ihre
den Kaufmann Paul Arendt und den Kaufmann Adolf
vor dem Amtsgericht in Rathenow,!
Mettmann, ist Termin zur vom
der Konkursverwalter
mögen des Schuhwarenhändlers Otto Seidel in Rochlitz, Schloßs
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Fabrikbesitzers Warnemünde wird nach Ab
Juni 1932.
Das Konkursverfahren über
mögen des Kaufmanns Paul H. Kuli gowsti zu Rostock, Bei den Polizei gärten 4/7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nostock, den 28. Juni 1932. Amtsgericht. Sc la lichen. 31616
Konkuraverfahren.
und
von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Forderungen zur Anhörung der Gläubiger über die
Mitglieder des Gläubigerausschusses der
11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sendler in Schweidnitz, Inhabers der
Wilhelm in Schweidnitz, wird infolge
schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ Vergleichs Schlußtermin auf Gericht, Zimmer 1 Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Juli 1932
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Johanna geb. Schreiner, Inhaberin der
3, wird nach erfolgter
19882.
über das Ver⸗
mit beschränkter Haf⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Otto Müller in Oelsnitz i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Tangermiinde. Beschluss. 31624
tung des Schlußtermins aufgehoben. 30. Juni 1932.
mögen der Firma J. Leibrock Witwe,
und Eisenwarenhändler in Waldmohr, wurde heute, als durch Schlußverteilung
Waldmohr, den 30. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Imkergenossenschaft Abhaltung
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. 6. 32.
Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Lederhandelsgesellschaft Arendt, Böhm & Co. G. m. b. H. in Witten, Geschäftsführer,
Nr. MN, be⸗ 994 —
31616 Ver
er das traße, wird
8
1. 1925 Ful 1152. 3161
er das Ver⸗ Heinrich
aufgehoben.
31618,
h Naar das Ver
n über das Dampf⸗ Voigt in der Schluß r Erhebung
rteilung zu sowie ng an die
ugust 1932.
6 132
31620
Sendler eines von chten Vor⸗ all der An⸗ hr vor dem 16, chsvorschlag
31621 t Menzler, Troisdorf,
s hierdurch
1 225 31622
.
Co., Solz⸗
6. ist nach
ußtermins
29
4. 6 31623
dlers Ernst
1 7 87
r das Ver⸗ rd Stevien ter Abhal⸗
31625 r das Ver⸗
Uhrmacher
31626
r das Ver⸗
Lehe
des gehoben.
31627 über das
in Witten Böhm in Abnahme
Schlußrechnung auf den 28. Juli 1932.
vornättags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Witten, Zimmer Nr. 16, an beraumt. Witten, den 1. Inli 1932. Das Amtsgericht.
1ItHOona. EIB. 31628
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Siegmund Meyer, wohnhaft in Ham burg, Klosterallee 47, zugleich als In haber der eingetragenen Firma Her
mann Meyer Söhne, Altona, Reichen
straße Großhandel in Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, ist am 1. Juli
1932, 1090 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffne worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Sieveking, Altona, Bahnhofstraße 20, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Donunueratag, den 4. August 1932, 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Altona, Elbe, Allee 131, J. Stock, Zimmer Nr. 182, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah rens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Altona, den 1. Juli 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berl im. 31629
Ueber das Vermögen der Firma Julius Michaelis. Kommanditgesell schaft, Berlin 8W eig, Leipziger Straße Nr. 60161 (Engrosvertrieb und Fabri⸗ kation von Tamenhüten und Putz artikeln), ist heute, 12,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 384 V. N.
83. 82 Vertrauensperson: Bücher revisor Wilhelm Reimann, Berlin
sWs, Markgrafenstr. 26. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 1. August 1932, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Ber lin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Haupt gang A, am Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 2. Juli 1932. Am sgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Herlin. 31630
Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Gebrüder Hammerschlag, Schirmfabrik, Berlin 8S14, Ritterstraße Nr. 36, persönlich haftender Gesell schafter: Kaufmann Joseph Henschel, ist am 2. Juli 1932, 14,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 154. V. N. 44. 32. — Vertrauensperson: Kauf mann Adolf Coesfeld, Berlin SW ig, Alte Leipziger Straße 17. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag am 1. August 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15 14, III. Stock,
Der
Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermitt lungsergebnissen ist auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Hochum. Bekanntmachung. 31631) Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Christian Leye G. m. b. H. in Bochum, vertreten durch den Geschäfts führer Robert Leye jun., wird heute, am 22. Juni 1932, 10,0 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karlsfeld in Bochum, Viktoriastraße, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird auf den 16. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 22. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Abt. 154.
Hreslan. i 31632 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Angreß in Breslau, Char⸗
lottenstr. 50 s53, Inhabers der Firma Emanuel Weisz in Breslau, Garten
straße 35, wird heute, am 2. Juli 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Ehrometzka in
Breslau, Flurstr. 4, wird zur Ber⸗ trauensperson ernannt. Zu Mit⸗
gliedern des Gläubigergusschusses wer den bestellt: 1. Direktor Vogler, i. Fa. Osram, Komm .-⸗Ges., Breslau, Garten⸗
straße 86, 2. Direktor Kreuziger, i. Fa. Bergmann Elektr. Werk, Breslau, Tauentzienstr. 4. 3. Unruh, i. Fa.
Brown, Boveri CK Co., Breslau, Gar⸗
tenstraße 35. 4. Andersch, i. Fa. Vauelfa G. m. b. H., Breslau, Friedrich⸗Wil⸗
helm⸗Str. 75, 5. Hans Titzmann, Bres lau, Frankfurter Str. 154. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 1 August 1932, vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unten bezeich⸗ neten Gericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Aulagen und das Ergebns der weiteren Ermitt⸗
gelegten
Zimmer Ar. 311 im II. Stock, zur Ein
N. 28 / 32.) Breslau, den 2. Juli 1932. Amtsgericht.
¶ Hemmnis. 31633
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Hedwig verw. Seelig geb. Schaale in Chemnitz, Reitbahn straße 20. Inhaberin der nicht eingetra⸗ genen Firma Schuhhaus Schaale, ebenda, Markt 8, wird heute, am 2. Juli
1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Ver trauensperson: Herr Kaufmann Kurt
Kohlsdorf, hier. Vergleichstermin am
4. August 1932, vormittags 19 Uhr. Die
Unterlagen liegen auf der Geschäfts
stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
HHagen- Haspe. 31631
Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikan⸗
ten Emil. Niggeloh zu Verneis bei Voerde Ennepe⸗Ruhrkreis) ist am
1. Juli 1852, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗
2111 kurses eröffnet worden. Ter General⸗ agent Karl Scholl, Hagen⸗ Haspe,
Hestertstaaße 2, ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Berhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. August 1932, 12 uhr, vor dem Amtsgericht in Hagen⸗Haspe, Zimmer Nr. 19. anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig— ten niedergelegt. Hagen⸗Haspe, den 1. Die Geschäftsstelle des
des
Juli 1932. Amtsgerichts.
ILameln. 31 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Heutjer sen. in Hameln ist heute, am 2. Juli 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zah⸗ lungseinstellung dargetan ist. Der Rechtsberater Kater in Hameln, Bäcker⸗ straße, ist Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.
Amtsgericht Hameln, 2. Juli 19832.
22
59
21r 5111
EHHildesheim.
Ueber das Vermögen der Firma Leonhard Hennig, Wäsche⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft in Hildesheim, Markt.
ist heute, am 28. Juni V
straße Nr. 3. ergleichsver⸗
31636
19832, um 11.330 Uhr das V
fahren zur Abwendung des Konkurses 1
J
eröffnet worden. Der Diplomkaufmann
Dr. Robert Hamann in Hildesheim, Bergsteinweg Nr. 11, ist zur Ver—⸗ trauensperson ernannt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvor—⸗ schlag ist auf Freitag, den 22. Juli 1932, um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 40, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den B. Juni 1832. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 8 des Amtsgerichts.
IE = lin. ö 31637 Ueber das Vermögen der Witwe
Franziska Schreiber in Köslin, In⸗ haberin des in das Handelsregister nicht eingetragenen Schreibwarengeschäfts Fr. Götze in Köslin. Bergstr. 30 ist heute um 11 Uhr 20 Minuten das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der frühere Bankvorsteher Bruno Witt in Köslin, Virchowstr. J. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 2. August 1932, vormittags 93 Uhr,. Zimmer Nr. 59. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Emittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 1. Juli 1932.
Lu cdl vigsstadt. 31638 Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat am 30. Juni 1932, nachm. 2 Uhr 30 Min., zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Brauerei Fa. Bernhard Wagner, Burgbräu Lauenstein, Alleininhaberin Therese Wagner, Branuereibesitzerswitwe in Lauenstein, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin bestimmt auf Dienstag, den 26. Juli 1932, vormittags 815 Uhr, im Sitzungs⸗ saale. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Karl Ehemann in Bam⸗ berg bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer Nr. 14, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
lungen sind auf der Geschäftsstelle 41,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sicht der Beteiligten niedergelegt. (41. V.]
Iianecn, V ogi i. 31639
Zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Handarbeitsgeschäfts⸗ inhaberin Maria Bauer geb. Dietel in Blauen. Weberstraße Nr. 2, ist heute, am 4. Juli 1932 vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und der Ortsrichter Grohmann in Plauen, Fürstenstraße 3, als Ver⸗ trauensperson bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 14. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Plauen, Amtsberg 6, Zimmer Nr. 90, bestimmt worden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. (V V 189/32.)
Amtsgericht Plauen, den 4. Inli 1932.
Herlim. 31610 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Riedel, Alleininhabers der Firma
G. Großkurth, Berlin So 36, Oranien⸗ straße 7, Möbelfabrikation und Han⸗ del, ist am 1. Juli 1932 nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 1. Juli 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.
Berlin. 211641
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ferdi⸗ nand Florstedt, Berlin N 20, Prinzen⸗ allee 84, ist nach Annahme und Be⸗ stätigung des Vergleichs anfgehoben worden. — 27. V. N. 11. 32. Berlin N 20, den 29. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abteilung 27. Hrieg, HBz. Breslau. 31642
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ascher aus Brieg, Zollstraße Nr. 277 (Firma Schuhwarenhaus David Schindler), ist
nach Bestätigung des Vergleichs vom 2. Juli 1937 aufgehoben worden. — 6. n
3 — 1622 Juli 1932.
Amtsgericht Brieg, 2.
¶ IEC m nit. 31613
Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Curt Grimm, all. Inh.
der Fa. F. A. Grimm — Wäsche⸗Aus⸗ stattung und Kinderkonfektion — in
Chemnitz, Zimmerstr. 1, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 27. Juni 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. Juni 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, 30. 1932
7 1943 Fun 1932.
CIliem nit. 516441
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kürschners Kurt Grünler in Chem⸗ nitz, Innere Johannisstraße 4, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 27. Juni 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 30. Juni 1932. Eggenfelden. 31615
Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Limmer in Reicheneibach ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 23. Juni 1932 aufgehoben.
Eggenfelden, den 1. Juli 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31646 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Grund Söhne, Glatz, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 21. Juni 1932 aufgehoben. (3. V. N. 4 / 32.) Amtsgericht Glatz, den 21. Juni 1932.
C rTimma. 31647
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf August Lonis Iwan Wöhler in Grimma, Lange Straße 14, alleiniger Inhaber des unter der Firma Iwan Wöhler in Grimma betriebenen Wäschespezialgeschäfts, ist zugleich mit der Bestätigung des im
¶ IAI X.
Vergleichstermin vom 27. Juni 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗
schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. — ö
Ammgericht Grimma, den 1. Juli 1932. Jena. ö 316416
Das Vergleichsversahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Anna Martin, Pelz⸗ und Herrenartikelgeschäft in Jena, ist auf⸗ gehoben worden, nachdem der vorgelegte Vergleich bestätigt worden ist.
Jena, den 25. Juni 1932.
Geschäftsstelle Thür. Amtsgerichts. 8é
Opladen. 31649 schtuß in Sachen bett. das Ver—⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Zimmermann, mech. Mützenfabrik in Hilgen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1932 an-
des
genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge Bestätigung des
Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. — 2⁊ V N 9632.
Amtsgericht Opladen
r ·· .
ö . 142
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis monatlich 2.30 QM, für Einzelne Nummern kosten 30 My,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
Selbstabholer 1,900 M.-MA. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle 8 V. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 S. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
.
7
O
9 *
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Mπνιυ, 7 einer drei Geschäfts sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsstelle eingegangen sein.
espaltenen Einheitszeile 1,35 ä. Anzeigen nimmt an die i Berlin 8. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
J
5
Nr. 157. Neichsbankgirokonto. c —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Verordnung des Reichspräsidenten über Aenderung des Mals—
gesetzes. Vom 5. Juli 1932.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig—⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Junt 19332.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil II.
Berlin, Donnerstag, den ⁊. Juli, abends.
—
Amtliches. Deutsches Reich.
Verordnung des Reichspräsidenten über Aenderung des Maisgesetzes. Vom 5. Juli 1932. des Artikels 48 Abs. 3
Auf Grund s. wird folgendes verordnet: Artikel. Das Maisgesetz vom 26. März 1930 (Relchsgesetzbl. S. 88) in der Fassung der Verordnungen vom 11. Dezember 1930 und 23. März 1932 (Reichsgesetzbl. 1930 1 8. 9657 und 1932 1 S. 163) ist in nachstehender Fassung anzuwenden:
Hinter 3 11 wird folgender z 11a eingefügt:
der Reichsverfassung
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 932
1 Die Vorschriften diesed Gef zes und die zu seiner Aus- führung erlassenen Bestimmungen gelten auch für Dari . Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft. Berlin, den 5. Juli 1932. Der Reichspräsident. von Hindenburg. Reichsminister des Innern, zugleich in Vertretung des Reichskanzlers. Frhr. v. Gayl. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
5
Frhr. v. Braun.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗
* .
und Reichspfennig münzen in den deutschen
Münz
stätten bis Ende Juni 1932.
Silbermünzen — Nickelmünzen Aluminium bronzemünzen Kupfer münzen 1. Im Monat Juni 1932 Fünf⸗ Drei Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Vier⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Moik No; mar Mei ch . r MesRanmfe ? . fon! HesJckhavfoynv 14 21m! WM ** 421 z ö 38 *r sind geprägt worden in Reichsmark ⸗ Reichs mark⸗ Reichsmark. Reichs mark⸗ Relchspfennig⸗ Reih epfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichs vfennig˖ Reichspfennig⸗ stücke stücke stücke tücke stücke stũcke stücke stücke stücke stücke RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM Berlin d . 824 010 719 988 i m 66 pan 26 60 3828. 44 66 München 9 2 . 2 . 1 2 9 9 . 1 . . 2 . * 2839 765 ae, an. an en a. 666 43 773,40 . 66 Mäuldenhütten JJ 265 900 8 rn, m w 2g . 24 00, — 336 7 Stuttgart . , , 1550000 k 636 an n, 12 500, — . 265,92 326 5363 Karlsruhe 3 2 h , 480 000 — — 121 — — — 12 O00, — — — Hamburg * 1 9 800000 . eee 1 teen nee rue 2 2 . ute . — 29* 2 — J 20 = Summe 1... 6 758 775 79 988 — — — 12 500. — — 140 867, 76 — — 2. Vorher waren ö 747 317 225 265 734 600 213 743 000 — 295 000000 73 302 574,50 b4 828 864,20 28 053 866, 25 1585786. 24 5 000 800 02 5 396 883.46 3. Gesamtprägung. . . 00 / 266 454 888 / 213 743 909 295 X 000 73 302 574,50 64 3841 364,20 28 053 866, 25 1726 654, — b 000 800,09 5 396 883,46 Hiervon sind wieder eingezogen. .... 118 5 2111 352 90 606 38 606 875 13 989,50 169310 5 825,35 5. 84 2719330 1390,86 J 264 343 236 213 652 394 L2bs 393 1 73 2535 3865. — 64 823 671, 10 283 048 040, 90 1726 648, 16 4998 980,2 5395 492,60 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 10. Junt 1932 — Nr. 134. —
Berlin, den 6. Juli 1932.
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.
J. V.: Krug.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß S 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und 6 Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten Rh Bl. 1 6. S9) Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Juli 1932 für eine Unze Feingold... — 115 ah 8 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 7. Juli 1932 mit RM 15,02 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach .... in deutsche Währung umgerechnet .... Berlin, den 7. Juli 1932.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM S6, 8657, pence 44, 6252, RM 2, 79279.
111
Bekanntmachung. Die am 6. Juli 1932 ausgegebene Nummer 18 des Reichs gesetzblatts, Teil II, enthält: die Bekanntmachung über die Weltpostvereinsverträge, 30. Juni 1932, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens über Internationale Ausstellungen duich Dänemark, vom 30. Juni 1932. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis O 15 RM. Postversendungsgebühren: G04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 7. Juli 1932. Reichsverlagsamt.
bom
J. A.: Sch iewek.
/ Ä
Nichtamtliches. Preußischer Landtag.
14. Sitzung vom 6. Juli 1932.
(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Bei Beginn der heutigen Plenarsitzung des Landtags bringt Abg. Pieck (Komm.) einen Antrag seiner Fraktion ein, der die Regierung ersucht, das Verbot des „Vor⸗ wärts“ und der „Kölnischen Volkszeitung“ sofort aufzuheben (Heiterkeit rechts). Antrag wünscht weiter, daß den nachgeordneten Behörden und insbesondere den Polizeipräsidenten das Recht zum Erlaß von Zeitungs verboten entzogen werde. Der Redner erklärt, im Wahlkampf
— Ver
müsse jeder Eingriff in die Pressefreiheit auf s i zurück⸗ gewiesen werden und verlangt sofortige Entscheidung über den kommunistischen Antrag.
Hiergegen wird Widerspruch nicht erhoben.
Abg. Dr. Hamburger (Soz) weist darauf hin, daß der
kommunistische Antrag in seiner fetzigen Fassung dem Staats ministerium einen Auftrag erteilen wolle, den das Staats-
6 nicht ausführen könne. Der Redner bringt einen sozialdemokratischen Aenderungsantrag ein, wonach das Staats
ministerium ersucht werden soll, nochmals auf das ernsteste bei der Reichsregierung für sofortige Aufhebung des Verbots des „Vor— wärts“ und der „Kölnischen Volkszeitung“ hinzuwirken. Auch solle das Staatsministerium beim Reich dahin vorstellig werden, daß die politische Bewegungsfreiheit der Presse insbesondere während des Wahlkampfes nicht unterbunden werde und selbst entsprechend verfahren.
Abg. Kube (Nat. Soz.) er dem kommunistischen Antrag zu, lehnt aber den sozialdemokrgtischen Aenderungsantrag ab, der mit seinem Hinweis auf die Zuständigkeit der Reichsregierung nur faulen Zauber darstelle. Die preußische Regierung sei es, die die Pressefreiheit unterdrücke, wie sie wiederholt bei Verboten des „Angriffs“ bewiesen habe.
Der sozialdemokratische Aenderungs⸗ Antrag wird gegen die Stimmen der Regierungsparteien abgelehnt.
Ueber den kom munistischen Antrag, der das Staatsministerium beauftragt, das Verbot des „Vorwärts“ und der „Kölnischen Volkszeitung“ sofort aufzuheben, wird auf Verlangen der Sozialdemokraten namentlich abgestimmt. Die Regierungsparteien beteiligen sich nicht an der Karten⸗ abgabe aus dem vom Abg, Dr. Hamburger (Soz.) dar⸗ gelegten Standpunkt, daß dieser Antrag wirkungslos sei, weil Preußen nicht eine Anordnung des Reichs beseitigen könne. Die Deutschnationalen stimmen gegen die Aufhebung dieser Zeitungsverbote, während die Nationalsozialisten und Kom— munisten für den Antrag eintreten. Der kommunistische An⸗ trag wird darauf angenommen mit 197 Stimmen der Vationalsozialisten und Kommunisten gegen 28 Stimmen der Deutschnationalen und anderer Rechtsparteien.
Es folgt die Beratung einer großen Zahl von Berg⸗ werksanträgen, die vom Handelsausschuß sowie von einigen Fraktionen vorgelegt sind. Der erste Beratungsab⸗ schnitt gilt den Stillegungen im Bergbau.
Abg. Dr. Frhr. von Gregory (Nat. Soz.) erörtert als Bexichterstatter die Arbeiten des Handelsausschusses über national sezialistische und kommunistische Anträge zur Erhaltung des Boxsigwerks in Oberschlesien. Weitgehend sei man sich im Aus— schüß darüber einig gewesen, dieses bedeutendste Hüttenwerk im
Ssten Deutschlands aufrechtzuerhalten auch im Interesse der
Arbeiter. Der Berichterstatter ersucht um Annahme der Ausschuß⸗
fassung, die die Regierung ersucht: „1. die zuständige Demobil machungsbebörde zu veranlassen, den Betrieb der Borsigwerk Al -G. in Oberschlesien mit allen Sachen und Rechten gemäß § 4 Ziffer L der Stillegungsverordnung vom 15. Oktober 1923 zu be⸗ schlagnahmen und zugunsten des Landesfiskus zu enteignen 2. umgehend dahin zu wirken, daß die vom preußischen nl kontrollierte Oberhütten⸗A.-G. wegen Uebernahme des Hürten⸗ und Walzwerks der Borsigwerk⸗A.-G. mit dieser und der Mittel- deutschen Stahl⸗A—-G. erneute Verhandlungen aufnimme; 3. den Anspruch der Pensionäre des Werks auf Zahlung der Pensionen aus der bestehenden Pensionskasse und das Wohnrecht der Pen= stonäre in ihren bisherigsn Wohnungen sicherzustellen.“
Abg. Harsch (Zentr.) erstattet den Ausschußbericht über Anträge des Zentrums, der Sozialdemokraten und der National- sozialisten, die der Erhaltung der deutschen Blei⸗ und Zink- industrie gelten. Hier wird das Staatsministerium in den ange— nommenen Ausschußanträgen ersucht, „1. auf die Reichsregierun einzuwirken, daß einzelnen Unternehmungen des Blei⸗ und Zinks bergbaus, falls dies notwendig erscheint, für die Uebergangszeit Subventionen zur Aufrechterhaltung ihrer Betriebe gewährt werden, und zwar nicht nur in Privathand befindlichen Unter—⸗— nehmungen, sondern auch solchen, welche sich im Staatseigentum befinden; 2. in Verbindung mit dem Reich sofort Kredite bereit— zustellen, um die bereits angekündigte und in den nächsten Tagen kane zu erwartende Stillegung der Hütten⸗ und Erzberg⸗ werke der Stolberger A.G. und der Werke im Harz zu ver⸗ hindern: 3. auf die Reichsregierung ferner dahingehend ein⸗ zuwirken, daß durch angemessene Zollmaßnahmen eine dauernde
Grundlage der Blei⸗ und Zinkproduktion gesichert wird.“ Der Berichterstatter legt u. a. noch dar, daß die deutsche Blei⸗ und
Zinkindustrie auch in Oberschlesien jetzt mit Verlust arbeite, da die Zinkpreise nur noch ein Drittel, die Bleipreise nur die Hälfte der Vorkriegspreise erreichten. Um diese deutschen Produktions zweige vor dem Zusammenbruch zu bewahren, sei Reichs⸗ und Staatshilfe notwendig. Wenn wir die deutschen Zink⸗ und Blei⸗ hütten zum Erliegen brächten, müßten wir 50 bis 60 Millionen Devisen jährlich für die Einfuhr des nötigen Zinks und Bleis aufwenden, abgesehen von der dann zu erwartenden Steigerung der Erwerbslosigkeit. Die Mansfelder und Mechernicher Werke würden bereits auf Grund früherer Landtagsbeschlüsse sub⸗ ventioniert.
Oberberghauptmann Flemming: Die schwierige Lage des deutschen Metallbergbaues hat der Berichterstatter zutreffend ge⸗ schildert. Seit dem letzten Preissturz der Metalle hat das Preu— ßische HSandelsministerium in Wort und Schrift bei preußischen und Reichsressorts eine Stützung des heimischen Erzbergbaues ver— treten. Denn in diesen Metallen ist der Verbrauch größer als die Erzeugung, es besteht also für das heimische Erzeugnis zweifel los Absatz. Dieser Bedarf kann aus heimischen Bodenschätzen in vorhandenen Bergwerks⸗ und Hüttenanlagen mit dentschen Arbeitern gedeckt werden, und es findet dabei keinerlei Schädi⸗ gung eines anderen inländischen Unternehmens im Wettbewerb statt. Die preußische Staatsregierung hat dabei an der Auffassung
festgehalten, daß die notwendige Unterstützung des deutschen Erz⸗