R 1 9 ige ) r. ** von 7 9 R. 2 8 Neichs⸗ und taatäâanzeiger Nr. 157 23 — = 2 —— — 2 — P * uli N v 0m 2 — 2 1 . Juli ü Reichs⸗
ennlem d me jffentl. Schulen ; 8 allein , * . v. Angestellten d nicht vom Staat . u. Hoöhergruppie ö ucke für die ; . der 2, Einreihung ; 95. 6 32 Vordrucke Rr 1d Banknoten. RdErl. 10. 6 . Rid rl 10. 3h aushalt. RdErl. che Geldsorten un nem SS 21 u. I0 8 ZStaatsh ö RdErl. K 1 Ich . geln. 88 . z it such ug x , . tung f 1353 — . . en Au sländ 6. Juli polizeiliche Unfallur 4 Standes amtsverwaltu anbra J. Verwalt ines Landesteils oder . 7. Juli J Brie ‚ 6. 32 Saus halt ö Haushalts d. lar 5. 6. 32, Reichs⸗ ĩ Interessen eines Va ö. ; jm maß . 1 Geld Brie 10. 6 * Vorbereitung des Har 6. RdErl 15. 6 m, ee, n. ie einseirige Interesse E der Gesamthe S Geld Brief 2 46 11. 6. 32, Vorberei 1Iverbände i , t d. kommunalen — — — m 1s zur wn, Der Redner be . 2046 2048 20. 1633. — Kommunal 3. 6. W, Zuständigkeit st 3 daß dieses Ungli ick Virtichaftss 66 en Ren ne, — — ** — als Not 20 38 ! ö 1616 1622 . 1 statistik. — oerl, i 1 5 tücksichtigen, daß di zischen⸗ * Bean dei den Tatana schen Borsigwerke * 1e 1 Nori — 22 x 26 finanz se. — Rd r . Unglüůck solgen ist zu 2 dasteht. Zwi . gebend ** tung der ober 26 . nig, daß Sorerei 282 1. fur 1836 2 365 4185 4205 y — schüsse 2 3 — * u. Angel ngl . de reinzelt d . an G, zeichnet die Erhaltun nom d Reichsregierung, ni 6 musle 20 F o e m. 36 18. . . Bezügen d ; dE 5 ie sem Ursache nach m Umfange im . 2 r , n,. rwart von del . * In diese s 5a D Fre Han -ra 1 Stüc 22 Versorg. ez ; Ride hnter ER chnischen . heblichem m ĩ zdem werden . ie Partei erwarte internehme ; ö (Be ll * olla ö! * 9 4 22 Vel . ; rwe 8 r zahnte 2im⸗ tech ind in er Trotzdem wer Seine Parte ; . , n , nter! ag werden 8 Gold⸗Dolla 420 . ** izeiver ndG Vorrichtung mit raltet seiner Spindeln sin wären. Trotzden canete Für diese Erhaltung Reich vorstellig werde für einen 91 ; . 22 * 35 zolizei ichung Rde . ; lassen ob die Borrich 22 n r, nicht . geschirre m i nel ü vo . Fristen, als * * eignete . r d 1 Mei . ö Nillionen —1ur 2. Am eri ikani fe. z ** ꝛ 55 4,20 ] * ue. 24 Unfallun 1 ö . hö den bei 9 prusen zw . ⸗ Torstfeld vorh . . chtungen zu hne daß ahnliche ; niweder in turz . pt ganz urch 124 preußische a, , ==. Wenn man 4 . Millionen für die 100 Dl 4 21 2 * 083 0, 80 poliz ahmen d. Po r, . z sich um 1 2 beibe wie sie erprobte Fangvor nanz all ohne d 2 ngeschirre entw der überhau) ( nö Dil Nationalsozialister 2 ian auch einige Mill 1 Bwoer⸗- 5 185 * 085 25 0629 F Maßna 3 32. Kriminalpolizeil gleichviel ob es sid zenterscheibe, wie ein 12 einrichtungen ganz olche Zwischeng itersucht werden oder it Laschen und bei den Nation— , müsse man a Arbeitnehmern in . 2 un Par -e) R835 5 0,27 * 4 dErl. 14. 6. 32, Kr . j Reichs regierung sei, ⸗ un == die deut che ind durch andere ein rü — Seilfah eint o d * en unter 1h hon müssen, die nur er . Bedenken Mann wie Flick . T i senden Arbe . isten Mit geen ische 4 J Pax. Pe 1 027 0 29 367 369 2 3. Erl. Durchführun 90 ibaues 2 he der 35 Betriebe handelt. . Wirt eee em ist; die ph ö Ion . * gen der a. J ! Geschirr erjetzt 2. e e, ve rsehen ind. 4. ** Handels⸗ * . it ing der C k 21 . 1 bei den National ; ? *. 2 damit D. . ant ij che 2 2 1 2 361 3.59 1495 15, 02 11. 5 ien n v. 14. 6. 32 kergt é oder öffentliche wesentlicher Teil der ann. w rprüfen zu lasser d ersuchi, 1. den Angehörigen bolzen als“ Verstellvor rer mn, . lastungen habe ich liche Bean- irn ng, ger rr, . E man nicht; wem verkaufen, . dische. .. 1 kanad. 14.96 15, 02 ** 15.02 lusschreitun f ann Pol 1 pri 2 zeugung ist enn . für die Ungbhã 6. — gesamte x ö 3 113 sterium wird er 4 f l 24 2 ma. n Vol Notket 1 Del an , de. tten sind gegen log 5 nicht . — Flick ei, . 3ösi c e Gr ppen re gegen . sche: ö. groß e 12 1496 15,02 56 261 — „Pol 1 eitberechnur . Metaller zeugu Bedentung fur Für di r Das Staatsn 1è Grubenunglück t 5 Famil egen Rottetten tragen. Notketten 1m können sie ? iner te dann an franzi o sollte man ; ** J 99 . z ima d lenstz krankheit ei id von großer Be riegszeiten * so ist auch die 2 1932 beim Grub R rbe ini 9 ß schon vorgetragen. i tiefen Schächten kü 86 als ꝛ kete 1 tion gewähr er 12 9 2,01 2 58 6 stellung d. X Feistesk 29 schaft und 6 Friede = 2 zuständig. Also i ö am 14. Mai 1 Tode aelomm nen ö n Mitteln de 23 * aus u 9 *. 2 findlich. Bei , 2 sein mußten, 26 drokl keine Suhver ᷣ ö R- me- 6 ne * U türk. Pfund ĩ ** 58 62 8,42 8, 66 * Bol. Gefang uf. Geij f 19 2 . ind n ri haft ist da en,, Wirtschaftszweige — tfeld halb zu 7 ö Notlage au . ge Beihil ruchung sehr 4 n die Seil 4 Regelung, di 9 4 national oziakisten Türkische. ... 4 58,3 88, . — bhlaa d Pal. u. ind — . . che Metallwirtsck 52 ist Zeit notleider . * dölle würden 2 inblid uf die besondere * . ein uma! 2. 2. beim 1 22 ende werden, 1 il . * die bicherige 2 sion und en r jedenfal ee, nee ozialisten * gische . ... 100 Belga . . 8139 81.71 r . 2 fo 6 ; 6. 1 erksstempe ; u winnunn dieses zur znahmen im 1 9st R Regelung der im 9n fur Handel und — 3 0 RM zu ü . ö Staais — * jet möglich ist. . ußischen Seilfahrt ö e der ö n, , ee ,,, ll bei den Nati . tag Bull irische. . 166 gewa s8l29 81,651 ard 8241 . 18. 6. 33. Vefa ing hmen 61 ĩ nterstu 1 34 Hilfsm 1d uli 3er 1st die ö Mo sten ums 11 — nsgesam . ** * ᷣ tan gen —1041 e 8 — 161 8 a der Nell — 1 ; chmals im — ⸗ olchen politiũ ti n 2 ( . ö 2 ni 19, Bul 11 0 100 Kr. 0 82 36 2, 15365 33 j 6 J 2 55 ehr ĩ r Senm 2 82 z Rei ; gehören, ebenso ve ? des Reiches 1 n 00 RM 1sSge 2 ] en der z3 ö inen Beschl * ssion beruht, no ) find aus tech⸗ tschaftspolitik t w 1 (. 1 jimi sqhe 41 82. 04 82 8 609, 22 j r 1 . n ? 7 r , ständigleit gehören, eber 1 6 don se 100MM Rn = ie Schuldigen aul Anem itskommisston beruht, no seile sind aus tes Wirtschaft z Uhr wird die Weiterk schußanträge, u. a. Danische ... 100 Gulden 375 169 22 los. 33 109032 hrswesen. * 60 RM auch zur Reich * Arbeitsloser ö eine gleichma . . egen einer 4 2 . j nen Aus⸗ der Grubenf sich erh 355 rpruüuft werden. . größere Sicherheit. Gegen 18 Uhr re. m weitere 3 * agen 9 niger. 2 Kr 108,8 1 6, 23 1 4 . 541 ziche J . 14 8 J Ausgabe B J , e. er 2 ; en ue , e Sorli ; ama * me e ẽ ! schußforderung ül , n, leine großere 10hnt 2 außerdem weit nasvoliti . 1 eln. Nr. 323 3,2 98 6555 en 2 K 8 ] Mu Au Devisenfrage Und tsregierung hat dah chen Gesichtspim valtschaft zuzuführ ießenden allgemei Uusschußforderur bpnen Wie geben te s trotz jahrzehnte⸗ . Uhr, vertagt; auß bevölkerungspol Ber⸗ Estnijche .... 464 6,23 26 16,495 Berlin W . 53359 2tag regie r J dem gle chen ßt daher ampaltschast z ' li ßenden 1 ; 18en Uulehne! . 1è gibt es trotz 9 11 1b, 2 — * ] nd veboull m ff nr de el 211m 100 Fmk. — 2495 16,555 . * 1 2 . Die preußische St zbetriebe nach dem 1 begrüßt dah t sich anschließ nischen Gründen a ngen gibt lingt es den Ar⸗ dwirtschaftliche un uf bschaffung 18 nnische. ... . 16,495 ö 169,86 170.5 ö veise 164134 iller Erzbetriebe Staats regierung h t ⸗ In der sick mdiesen nischei Hoffentlich gelingt es 5 landwirtsck träge auf Ab Linn 100 Frs. 2 170,49 169, 2 62 e ; : nterstutzung aller wortet. Die Staats Staats ministerium e 8) moi 13 ß sic . Völlig brauc Hoffentlick tungen zu schaffen. uber 1 utschnationale Anträge X zösische . —⸗ e. 169 851 ö 21.54 21, 82 ckt . 23 das Jieich . un ig, wonach das er * fort Kred sprache weist Rat. Soz.) dar er entscheide. Werde Boll Ben be solche ,, . . erfolgt sowie deutschn R. Flaggenfrage. en . 100 Gulden 21,49 2 = 565 21,64 81 ö 2m n jzusatzantrag, u inzuwirten, sosc indern n R lmann . fsche Heide we, ,. J ö ube, soldc Seilfahrt Einri ungen 8 ; sungsfeier und zur Flaf —— 100 Lire 4 21,6 11D 22 2 ger 5 . regierung eir zu verhir . a. 2 24 Ticksche ⸗ n X iten an der ig der Seilfahrt In rachnisse de fassungsfeier e r. gr. Li 21564 2 5 662 . ( de ᷣ 1 . tillegungen zu verhin. gt 2m 158 hick der. Zeche „*. so würden 1800 2 000 Köpfe , ne. 2 schr flen. Die Ergebn * vor⸗ 6 33 * ar. 1j ire 26 b. 62 2 ; ind Absperrungs⸗ sucht igekundigten St Abschluß ge Tagen das ! si 14 . Die 10000 . Die verla 1den Vorschri andtag vo O0 Lire u. dar. 358 2 — 8 d . ; . suck 1 n die angetun h nicht zum A elbar be v5 . n 15 . ge brotlos. . itzungs⸗ Wie ver h den geltenden Vorschr langem dem Landta— 3 QM ire 100 Dinar ; — 88 e Tierkrankheiten um jtzust um lungen no nicht die unmittelbar l Rech m 1 angehörie Unterstützung ; ts nach den ge 6 it le ; : e und der ; Jugoslawische . — 2 4.88 itswesen ier . be 181un L um die unmit ar J die Zed Familienange I von 6000 U . bereits na sw. werden sei 6 heitsberichte und de . Nachrichten. Jun olawijche 0 Lats 88 41, ꝛ Fesundheitswesen, T . ö r 1m 11m z und der mit dem i. und 4200 F n 2. 6 Belasti ing vi ; 5 fferer n Zeilsah tprüfung Uw. rlichen Grube sicherhe 18 . ; erden die ; ö rische Ji achr n 1ñ den 12. indische. ö 100 8 a. 41.72 41, 8 737 74. 00 Gesun ) re eln. f t die prei nn,, n,. im Oberhar * n benen Werke * * Gemeinde könne * könne hier nicht 21 ndikat an 6 , 21 gen llschaft. n en fon oe mee. schen Landtags legie gester rsie . =. 100 zitas 73,80 74, 10 46 eg . 1. Juli 1932. . Stillegung ihrer We 121 — harz betrieb ig gestellt 1. ertran ;,, d dem Braunkohle von 6b60 geleg ben me Frubensicherheitskom ung, des Preu Bi scher ingen sest. Die erst Litauisch? .. 100 Kr. . — ; 1st and am Ju ; J . zrstehende = zusammen im zur Verfügung gest *. dur sftigen ning ö waltung und der rmöalichung Dun J R in den ( . Ausschußforderun Der Aeltestenrat de nden Sitzungen s Aus sicht Norwegische e , — — 253 iersenchenstan mon gestellt ' 3 id Braunschweig zu im. n Kr . beziehung der 1 ischen der Zechenverwal die E xistenzer möglich n die Anrufu n unterrichtet. T 2 us 37M rstfeld ge⸗ . — für die tomane ö. für Donnerstag n. die 8 1. h. gr. 100 Schilling — ö . ten T t U ] Lal e ; einen vorlansi m Nei auf 2m Tall wird zwischern Indern auf 2 Nationalsozialisten d ĩ Verhand V 1 n strophe auf Zeche Do t Beratungsplar * deren — * 2 ler rde wenn di Oe , . * 100 Schil ling te er beam 8 w. ö . 21 nde r * 1è mit em ĩ ö ö Auf jeden 50 — 1 * mmen, e. alb hätten die Nato ntscheid nde V 49 2. eing der Katastrophe ewähren beant worte * ; ing des Sar 13hal 18 ö An r i genommen n am Freitag 1002ch. u. dar. 251 de B chtre 2 Ri 2 . l Weitere Verhandl nd bereits eingeleite: ssen, um die Aus Menschen. Teshalb hatt , . mber angesetzt; ? hör ere Beihi fen zu gewäh 2 Hinter⸗ . zar, soll erst in 2 1 dabi Rumänische. ; 2.49 25 . 1d di amen de ; a wi . . hen Betriebe sind ie. i. imversucht lasse 9 , , etriebe 9 cht irtellgerichts bea . auf Ende Seht en. Das Kob toͤteten Bergarbeiter weitere n, Mitteilungen: 2 12 bereits genommen war eri sind; die 2 erwartet bis d nn, R 491 249 2,5 * 2.48 achtteh ind e dn. sw. Bez ** Beo ten⸗ . irrer , M, e. Regierung nich auf die Erz und Me ehnen, und des Re s Kartellgerichts fein idung herbeizuführer zesen, den töteten igsvertreter mit l . 'nen Bergleute haben ti Amnestiegesetze 2 gesetzt werden. . Die Dentschnatio nalen 1000 Lei dei loo Lei 7545 2,48 e , 5 Bezirke und Kreise amt iche, Lungenjeuche des Schweine pest, Milz- 14 bie Bische ichsunterstützung auf ligt ist, auszudehnen, ö lung des K 8 r. . ne Entscheidunk der Lage gewesen, de e zieru lige f zu Tode gekömmener z bei die endgültige 5 Tages zordnung ge] z Staatsrat Die T 4 nantraas dei neue 500 Lei c. 55 2, 46 ** 9 76,70 ((, G0 Bezirke . Klauenseuche, 1 der Pferde, Schweiner i * ! . del 1 sche Staat — 4 — seiner Betriebe im es gelte aber, sofort en d für sich wohl 9 Hesde⸗ ᷣ en der fünf zu 600 Mark erhalten, wo ch hat die Ver⸗ 8 nnestieentwurf * n mee eines Initigtivar sicht um inter 500 Tei 100 Lei 76, 80 3 81.39 8221 pest, w . Rotz, Beschälseuche de e flüaelcholera nach den ein ; . ] 1 Brenki ) — ö na 11181 * 8 41 . ö und 11 ö D 4 e Veld Dliel ö x 66 1 * Au 1 1 ch den Anm (. x Rz. ringung . m. * ussi . nter Ot X a Er * c é 81, ð 9 238 . er Sch fe, Ge flüge lch . t 8 . 94 an denen der 1 * nr * rfüh sensondikat en ar n, sen der Zeche „Dick 241 un erhi jetzt insgesamt über 1 ! loch be n. ö — * arg, die Gruft a ch 2 s die Einbr 1 Inhalt hat lichen, Schwedische .. 00 Lr. 8189 823.9 81 89 82 21 seuche der Scha . llwutverdacht oder . rschten. Die Zahlen de . ö . llen Kräften sie 3 lkes einzusetzen r Ausschuß 26 nde ren Verhältniss . ina sziffer etwe 33u ö. . tzung der Unfal ve nie runglückten den ö Notlage st llter ) Staats rats zu Mm restiegeset x 6 * zer: gr. 100 Erd. 5189 82.21 34 3 34,47 brand, Tollwut, 3 n Berichtstage x fz J. gen vorhandener ö. . — ae, r, , z) teilt als weiterer Aus mnal⸗ ei, ,. hre Beteiligun her den Zusatzantrag,. m i, ,. Zeche für jeden Be er. einer besonderen us J die Vor Verabschiedung des Ami ö ß die ; Schweizer: 100 Frs. 3123 3437 * 'gangenen Meldungen d Gehöfte umfassen alle che nach den gelten⸗ * teresse teil I — natio: 10en 1 daher de . 8 waltung der 3 1 t on . de man aus⸗ tige Verabschi . e mn. da y- r6. u. dar * 423 . eganger 2 ind Gehö uche nach d . z * lein (Nat 203.) — Sschuß einen 1 . 24 trage 1 sten ste lllten dah⸗ jen fich mit el waltung Leichenwagen be zah 1. erden. Würde me . die rechtzeitige Ve Verzögerung eintritt, . 100Frs. = 166 Peseten 94, 9 17 geg mem Gemei inden und n denen die Seuckh ö ö . n Dr Kl 1 der Handelsau = 1 nach das Staat Nationalsoziali 53 4 m zu beauftragen * hüten Und den Le lchen * icht gesprochen we 1 die verlangten 6. ö urch eine V. . tinisterium an den LX 3 be⸗ S panische 1 — ö 248 12.4 12,4. betre sene . sperrten Geh öfte, i klärt we rden kon ;. nden ö berichterstatter mit, daß enommen habe, an non n Wen wirtschafisministerium loses Elend zi berhüien. Antrag kene nn ,,. 1 lichen Mitteln nochmals nö die Witwen wenn st vom a n , . ste Lesung des Frei. S w echo. leon. 1240 12,46 13147 12,53 Seuchenfälle ge ioch nicht für erloschen erk verseuchten 8 * . e, m r, T . Antrag angenomn einwirken soll im te 2 ind beispiellose ᷓ ndet den . ise aus staatlichen N eben, so würden die * — Staats uß. Wann die erst Nelt. 1 Ve F. 100 Kè 7 2, 53 6 en Vorschriften nock , euchten Ge⸗ ö 41 st ialistischer 3. ö Reichsregierung ein! . fe Maßnahme ) zu besfassen ur Komm begründet ; Ma . Hof 221 9 f . ö bliebenen ,n. Leben e ee. gele tet ö ( min fest Der el ten, daß sie ge⸗ Obo u. 1000. 1060 a6 1247 ae. z . 5 den Vorse * en der in der Be 1 in amt / verseuchhe inisterinm auf die , . ng, bern n. Dabei se ; Abg. Schlag (Kom uf der Grube „W . imt Halle unk den Pint i anderen Unfä ⸗ er Nur au geiel steht no icht sest zialisten erklärten, d 46 ⸗ 1960 R ö . . Die Zal en Spal ni 4 ministenium j de Beror Bet ̃ stillegungen. 5 79 uuf 3 J ? Zustände au . is Oherbe 3 herung rgleuten, die bei ae, n. icksetzung empfinden. 1a den gonnen wi n . Die Nationalsozie * weit u tagen domi 500 * 100 Pengö Nur teilweise ausgeführt. id G höhte sind in 1 e. lten. ö ö 11 brüchen und B * SsSlosigteit — 24 n i — — 231 . 108* — Iden zur —1che (. 1Igleul ee. 1s eine * ur 9 1 . 1 itte 1 2 ut eraten. —1— . m Ulnl wellGQle ö rledigt nge ö 1 Nur ( und Gehös an g e mit ; r iber Betriebsabbrücher Belebung der Arbeitslof , , e Braunkohler ta mei 6 16a; zu ge sin it Recht dies 45 r * Wer Gerechtigkeit 396 1. fömmu⸗ lag eren . noch längere 3 * — 3 mnestiegesetzentn . rde Ungar é abgestemp elte Stücke. meinden und Gehöfte greise usw. n. (. gegenuber * tliches zur Bele 1 ist n un eiter Einhalt in e , . nschlichen Grund zulehnen. — Zu * erg willt seien, ar zbesondere der führten Beschwe N nr ⸗ ö zetroffene Kre . ; ‚ ⸗ daf vesentlig isse ? del z izuwensen ist er rr 2 rheitsmann diese mense , bzulehnen. zrube „Walther 1 d insbesce munisten daß in ö n. Betroffe iooticae). klar da . z geschehen musse ̃ inen Antrag de 2a. sofort d der Gesundheit in Sicherh 6 x 5 n * 1den Ausschußantrgg e a . auf der Grube. * führt ihre Anträge und raten und Komm e. ; werden kann 9 en O st de vie ; ache (Aphthae epizootic neu) . n Wegen dat. Soz.) legt einen t wird darau des Lebens un — er in jeder von der Arbeit fr weile e 391 der die Zuständ evier kritisiert, werden. Sozialdemo damit gerechnet werd . de Zen hlungen. 1 7 30 d Klauenser Osthavelland 1, 1 (neu), 9 Ztangier (Na ĩ h. ministe rium e ö Beamten 6 ⸗ ze ind wonach ferner ö wählen ü ö ich aft abberufen istischen An mira . Braunkohlenrevie . Vc eb el ig wer . chtsißung en, so daß * * werden, da sich auch r m Ausz 4a (. , 30 , 10 83 Manl⸗ un 1 neinde, 1 Gehöft, 3 av 3 Anklam 1, 1 ars 1 gestellten und e. ma,, . haft geheim zu wä ng der Belegschaf Pämien g“ im Röb * Betriebsrat und über Uber Nacht hisüßungen vermieden Zum Schluß der S 3 ** 47, 10 ; 47,109 47,3 derbarnim 1 Geme . 1 ei, H). G: 8 88 gau vor, wonach chaftigung der Anges der Arbeiter⸗ on der Belegschaft n ustimmung d Akkord⸗ und Pam Ddoffn un o s, daß B benen Be tungen i Nachtsitzung er t hat. Zum * ab die Be 31. 57* 7,30 9 1730 3: Nie derbar 3), Westhavelland 1, 1, 1), Striegar 22 n d 16 eln Beschaft . im allgemeinen? a. da, wo . non n ur n ** ; Zust F in er sollen Atkord ser. rt weiter Minis erialrat w , . . ue die n 3* * 9 on Ne achtfitzun gen 3 2 e. he utigen 5 ale. ꝛ; ; igstagen 1 . 4 . Il 7 10 . 36 N, 10 . . k. * 3, 8 (l, 3 J hn 12: Neumarkt 2 . 1 1), hi ü 19 2 2 Ma ichtungen J w. : ö verb ten wird; w ö I 16 . . n den kann * ö De Redne ö Mans 2 6 1 die in den lehnen Das 1 ? . Tei . im ge l 2 * ö mi an Vollsitz nugsla * * J 47 16 1, Ostprie 1 öl 81 (1, ö 9. ö 15: Jerichow 6 e He, Hergbaues mit Ver der Feierschichten ver llen Abweichungen oder entlassen werde erboten sein. Der lungen an die Ma Der Grube f der Grube ableh 6 zum erheblichen T ilte Präsident Ken Landtagsgebäudes a st Posen . . ͤ l, I). 9: Bublitz 1, tschberg 1,2 (1, 2). 1 2, 3 (1, I), Wittenberg l 2 ren eU . Olle] 6e. i. ö Tage er DDI 30 1 2556 de ᷣ — 23 . en z 11 1 * 2 = 1r b 8 DgeFfreis 1 — ? bliegen, während d lle vorliegen, sollen htsbehörde — ge unter Tage R 8 bventionszahlut ö Mißstände auf de, deren Befahrungen. 5 1 ich auf der teil des Prer ußi J dn worden ist Kattowitz. tie ungen. ; 730 J J. 11). 13: Hirse ; felder Seekreis 2 . 18: Eider⸗ schaft obliegen iegende Notfälle vor ina Aufsichtsbel gedinge unter ellung aller Su 1 re, Bergbehörde, dere 28 fallziffer habe sich ff flaggung des ben angeordnet . 9 Notennotierung ö. , 90 47, 3 5, 11 (5 6: Mansfelde 1 see 5, 10 (2, 8). 8 b sonders schwerwiege *. die rr, . . n ersucht, die fn sofortige Einstellung Soz.) begründet 2 ere. j 66 ; stattfinden. Tie ine ler e ek tödliche . in den preußischen e Il 4680 7,030 1 46 Sschers leben 1, . 1,5 9l⸗ dꝛy 3 6 bun n n, . 3 — 1 Jol wen! 1 nisteriun ! n aa, at So.) 88 1 h 1 J 3 7 D Wwe 8 W angense / endsbur e / 8 ö sse erden, wenn n is Staatsminis . nische An feld A. G zregory (Nat. Soz. ürhaltung des unangemeld n Jahren ste . Das Gedint ĩ 10031. 2.5. 17: Langensalz 3(— D), Ren 5 3. 4 err ̃ . ,,, wird das Staal daß kaufmannische e er,, 3 on Gregor en zur Erhaltun 4 gan den letzten icht mehr ereignet. Das dem Polnische ... 1 100 2, 5. 17 , Flensburg 2.3 ( 24), Hoya 4,5 G6. 4) Sp 13 ö ö . holt erner ? izuweisen, daß ! iegend Büro Dr thr. von ; laßnahmen z ; *. Danach Gvube in e,, en nicht meh 8 ch über Polni 8 edt 2, 7 —, 6), Fl Diepholz 7, 30 (2, 2 Syke 13, 28 . . ö — 2 i ufsicht⸗ =, nr, r ü . die vorwiege hr eitern eg. ; . v grattion . . in Preußen. r aer ing arten sich seit 27 , . *. riebsᷣl eitung Gewerbe agen für Nahrung 7 s d,. 3. 65. 19: D iepholʒ J en 3 2 (2, 25, Syke ö. ; ei, 15. ö . ständigen l Arbeitne lten, die von Ar 6. Antrag seiner Frakb id der Mete ; die Reichsregierur e,, r,. ber de . Betriebs und . ze ö ung e zel⸗ 6 . ö Dannenberg 1, . . . ka . und Beamte 2 schen Arbeite ö f, i. das Voll 23 . a' rl rzbergbaues und D * er uch auf die , *, Metalle liege owoh] 3 Tarisverkrag. ,,,, in dem 3 e g. n Sandel und 1932 lin, 6 Juli. P reis . tieg n ebens mitt ö ei 2 f ; ] 1. 17, Stolze 2 Fe, e, 3, li, o). * Achim 2, 4 C 165, ; ge ichte m , re . ö erden d f eseiert Metaller sministerium e— ausländi ndische Zoll nach dem Tari irfe des Urantrags r . itsmitglie ; 7. Juli 1972. ; Berlir ‚ . ; alpackungen.) oslar 1 1. 21: Blecke 2 (1, 2). 22: Achim 2, 4 J 1 is geseiert das Staatsminis ein Zoll an zländischen Soll ne . des Urantr Betriebsratsmit J. Juli z spre is Driginalpad Goslar 1, ,, . arbeiten verrie ht herangezoge Absatzmangels gesei das Staats cht nur ein Zo ausländist ö. sich die Vorwürfe des eit ein Vartehe Berlin, den 7. z ts im 6 in kauf Berlin m verständige der 20: Gosl ), Harburg 33. 2 r erden, nicht he enen wegen Absatzt eitern wird daß „nicht nur ie Einfuhr vor e könnten sich die Vor t einiger Zeit Ber ; ⸗ s und Briket ; it tel; l i Haus 4 chverständige . 1 9 zeestemünde 4, . s werden, n denen weger Bergarbeiter irken daß n die Einf ö. aucher ge könn vor einn 2 Koks und 2X mi 100 Kilo fre eeidete Sachvers 26 t: zifhorn 1, . 2), Geestemünd .
—⸗ ausgeführt ro; igen, an denen weg en“ von Berge inzuwirken, sondern auch die dischen Verbrar ; klären, daß . ür Kohle, Koks J ö gen. e ls für . ellte beeidete ,,, ichsmark: Gifhorn 21, 2), . . den Arbeitstagen, Drinbleiben statten. — a, ird, sondern die inlan dischen X Einfuhrerzen hang erkle— J ssozi ische stellung für Kr Gestellt 14009 16 hand öffentlich angeste ; Preise in Reichsm zremervörde 1, 2 (1, 10), Neuhaus a. e a1 setzen an den Ar en, und ein „Dri t mehr zu gestatten. 1 ingeführt wird, t wird, oder die i Anteil zu Einf . tlassen worden ist. Der nationalsozialistis Wag en gestel lun gan 1932: Gestellt 1 z durch öffentli er in Berlin. 3 pen, mittel Bre d er . en 2, 14 9 ö 1, 1, Weser: ) lle 1 zu verbieten, un zeit hinaus nicht mehr äge follen als h. kontingentiert wird, estimmten Ante ) Unternehm entlassen K (S 286 : Der n lichen Bergbau⸗ are, na,, Am 6. Juli 1932 Votier : d Handelskammer i A6, Gerstengraupen, cfiock l, 40), Kehdinge ö 10(01, 1), Mell wird, zu tale Pflichtzeit hine Uranträge Erzen ke in einem bes inzelnen 2 z⸗Hindenburg (S den staatlichen Ber Nuhrrevier: A . 2 Industrie⸗ und Han bis 37, 00 M6, „SS, Haferflocken l . z, n ,. , Bersenbrück 1, 4 . wihre normale und ? komimuniftifche! U erden werden, in den, serner einze angszeit Abg. Franz⸗ L zregory hat heute den . , f. das der Ruhrnr k einigung für Industri ob 36,00 bis bis 33, 00 Ve gge 2, „ 3). 23: Bersen , 6 (1, 4), Reckline
über ihre jalistische und kommi t erklärt werden. . zwungen verwend pie Ueberge Abg. *. J. Gregory he : zugestanden, das der Vereinigung Herftengraupen, gro 3300 O0 . Æ, Roggen⸗ holz ; ven 6 25: Munster 2. 14
lsozialistische u ir erledigt erkle ie sich 6 dische Erze zu erscheint, für di ewährt tedner Dr. Frhr. v. auf Subven tionen er gestern rung der Beremm des Gerstengrau Gerstengrütze 32, g, O0 bis 40.0 ⸗ 3 (1, 2), Zever A, I. 25: Mi 2235
Nationalsozial hußbeschluß für ne ie Uranträge, die ich inländise zendig ersche Betriebe gewäl Redner Tr. Fi, iche Recht auf Su hat aber geste kup fern 216 e liner Meldung des 38 66 biz 6 Ib, sottene 39,0 4,05 * 1,7 (1,2 Wittlage . . t. 8 (3, 4 Ausschußbe : ber die Urantr De R Ils dies notwe haltung ihrer we, . seien : ieben das gleiche Re Dr Klei 9 at. So 9 zergbau be⸗ ktrolytkun sich laut Berl w 8, 50 M) 38,00 bis * Hafergrütze, geso ieß 6 6 bis 47, . I, . ge * Re ghau 8 . durch diesen ; zentr.) berichtet über ? Heide“ und „T iungen, falls Aufrechterhaltun ite der Redner, seie betrieben ö be. Dr. Klein ht zum Bergbau b Die Ele tiz stellte sich lat 6. Juli 48,50 36 bis 37,00 4A, He A, Weizengrieß 41,00 4, ' 11, N), Recklin . . Sent u) Dicksche Heid des 1 n aur Aufrechter en, so betonte der Lier sei die ivagte Bergbau habe. D haupt das Rech zum heit gab llytkupfernotiz 0 AÆ (am 6. Ju 36,00 bis 3 . O0 bis 32, d0 A, Weiz ehl 35,50 bis 41, Stadt 1, Siadt 1, 1 (, i, . 4 Abg. Ha rich ( der Zechen „s hlt Annahme des Zubventionen u tionalsozialisten, se doktern. Daran private Ver dem Staat überhaupt das erroth Gelegenheit gab, dentsche Cleftrolvtkur Juli auf 4800. = 70 00 31,900 bis 32. , Weizenmehl 35, bis 4700 AÆ, hausen 26: Bielefeld Stadt 1, ; He 3 . . Stillegung de sschuß empfieh 99 znahmen va i, , Die Nationalsoz en herumzudo 8 2 zugrunde ge⸗ im Ausschuß a, ,. teifreund Osterroth Berg ban kam. 6 J . ; mehl 3 39 00 bis 000 347 br. . f. n. 42.90 bi O0 , 1 2 26; Viele d Stadt 16 ( 427 J . Regen n d D 3 Sandelsan rsuchen, Maßnal werden h; n Symptomen h teizehn Jahren zugri dieser m. s meinem Parteift überhaupt dum erg d W. T. B. 8g Hartgrieß 39, 169 xg. Säcten en 47,09 bis ba, 91 17 (1, 7, Herford S 27, Pade . orn 2, 8 (1, , R
wenden. De ium zu ersi ᷓ dernen ewohnt, an! in letzten dreizehn; en mit diese stritten, was ie der Staat über soziglisten die für 105 Kg Schultze 8 g ehl in Packungen 47, Vrktorig i. W. 6 2 (1, 2), Pad . , j zendel. wende das Staatsministerium legung des mode nicht gew schaft in den letzt Schluß machen 1 Maß⸗ ar, , . zulegen, wie der i den Nationalsozie 1 für 100 kg. H ust. Schultze Weizenauszugme Marken. alle P seerhsen, . 1), Minden 1, 2 (1, 2, 11 (1, 6), Hana 35, Kreis der . = vad, , n, me, e. udigten Stillegu Niederrheinischen eutsche Wirtschaft i endlich einmal Sch ind zrganische Maß historisch darzulegen, hier, daß bei de— d daß diese Part . er Firma Gust. S zuversicht⸗ . igmehl, feinste Me bis 31, 00, Spei 200 bis 2, 3 *. . ankenberg 2, genhain 1, 3 (, 35, Kre ö ö zentrum zan der angekündigte der Niederrhein isc er deutsck k wolle endli irtschaft und organisch Schutz : eigt sich auch hie inheitlich sind und daß die rlich be—⸗ . Bericht ꝛ Die etwas zunersich Veijenaug ugn gelbe 29, 90 bis zeiße, mittel 22, 2 1, 235. 28: Fre 1,2 G, 3), Ziegenhain 1, z . 8 Verhinderung 9 2 fs no veide ö . iunistischer en. Ma ö 26 tschen Wirt 76 n, daß 0 6 Es zeigt / ; 2 z t einheitlich E33 Ausführlich * . i se fette. X ö ] 86 r Vl ö b bachten r Viktoria, e Bohnen, weiße. ', let öter . L (1, 23). RAR. u j 2 (11, 2 2. 26 6 19), !
. zur Ver! ke Alchsch 8 soll ein komm r. gang der deutsche nzunehmen d gen durchaus nicht Sehr gut! links). Bor ; 8pei 2. 6. Juli. J Mo nnats zu beo peiseerbsen, 22 * 35 385 MH, Linsen, klei i. Sessen⸗Nass ; ¶ b rgs 2, 26 (—, 29 1 ö ; enbergwerkes „ Außerdem soll eir . dafur scherei an der de j rrtum, a verfeinernde Meinungen dur (Sehr gut! Stillegung der Borsig⸗ . Berlin C2, 6. Ir ö (ongis Stadt- und S b. 1,00 bis 3 0 7750. K, Lin en, . 3606 ) bis burg i. Hes des Eisenbergs ö is⸗Kreis 2, 1 Steinkohlenbhe 9. ergreifen. Auße 3 ministerium Kurpf u Es sei ein 2 1d auf die e * Vel ö lernen hat. . der Stillegung — 5 So hn Berlin che seit Begin ich des Stadt⸗- U 97x sen, gel e 3 ol. 50 bis 1 * Ernte 35, 06 6 31 . 3), kreis de 1, 2, Main⸗Taunus⸗K ; ö 1 ; — ks A.⸗G. zu ergreif onach das giaat 81 ⸗ inzelnen n treff sen. ki ae,. d Anfang viel noch viel z3u ; ; it der Frage d . hätten von — Stimmung, welche ; 1 ; ) hat Nie 5. Ibohnen, aus ittel, letz ter ffel⸗ Twiste 1, ᷣ Dillkreis 1, 2, Ma . 30: Neuwied 1, ö Bergwerks? erden, wong— derquote der einzel nahme n pra 8s sei am sich der Redner mit der Fra illegungspläne burger lichere Stimmung, ltd der ; 23, 00 , Lang 4, r ger mi 2,00 Æ, Kart 4 10 25 e, , , ,. 1 51. 30: Neuwi 166 12 . 3 nommen werden, gw der Fördergi S ver⸗ hmen * j wirken. Das he Schutz zmaß⸗ schäft igt sich de ö . Diese Sti egi nt 3 Hindenburge * igehalten, obw 3 25, 2. is 33,00 . 36 00 bis 62, * 2166 * 2.11 9 Usingen 1, (1, 31: Cleve 36, 166 Antrag augenomm Uebertragung der ind Konzerne maßn r Produkte iteten solche S 5 Oberschlesien. T entlich auch im Hi Reichs- war, hat angehalte derschieder Ernte 3000 b letzter Ernte 36, 20.00 bis 21,009 M, 2, zarshausen 1, 1, Usin 5 (— 5. 31: Cler n . daß die eben raf ere Schächte ur rie und sirkung be deut Auch sei es mög werke in Obers Proteste nament ich . jetzigen Reichs we Erovin,geschäfts ve . er ul Linsen große, letz e B uchreis 20, . R St. Goarshar ( Zell 2, 5 (—, 3). . Kempen⸗Kre sorgen soll, daf zerne auff andere S ; Industri 9 . Endwi tschaft. Auc J wett⸗ . an große Protes ö J gondere der setzi Sst⸗ des Provinzg d die 86 36,00 M, Linsen, 4,00 A, 3 Siam Patna⸗Reis, 2 5 lo — 5, 6 dern 6, 23 (2, 17), K mper . und Konzerne ne des der Fan, ; der Volswir ; tindustrie ö . Anfang an ; zgelöst Insbesond . str iche an der 2 n,. f währen o daß 38D, vr 3 oo bis 3 * is 24,00 M, Siam J 00. Zimmern 3, 2), Geldern 6, 2 . Ruhr) Stadt 1, Schächte und ber Ant age des leicht er eine Hebung de Ils die Export n ch ein C, nent ausgelost. In— durch die Abstri jstlichen en mehl, superie siert 23, 00 bis lasiert 42, 00 bis 56,00 2 * 281, 7 24), Mülheim (Ruhr n,, , K im) berichtet über nr hmen aber a. eines 3 ö ls könne auch 986 Stad tparla zuwerfen daß sie ie in den östlich igen. ? Reis, unglasie T selreis glallert 42 „Amerik. . ö 28 i. 2), M 1, 2. 32: Berghe boten wird. den (Komm) komm inistische . nah h bei Ein führung 9 telle des Zol Ausgleich jerung sei vorzuwersen, . utschen Industr e Land tag h . Ran igoon⸗ e 5 900.4 Java⸗ 4a 91 102, O00 AM. 2 ; 2). Mörs 3 Wupper⸗Kreis 1, 2. 33: Pernk Abg. Hausladen ser in Abänderung kom ersucht lich, 2g et stalten. An Ste ö treten. Zum Ausg . regieru é Interessen auch der de n hier im i . Marktes 30, 00 bis 36, 66 98.00 bis is bb, 09 M, (—, 2), ; 95), Rhein⸗ 3 e, nn,, 2 h i Hu dcn s, die 6 3 ats ministeriur . ö im wbenöerbsfähig zu 1 Roh e g ,. duch der Abbau hilse die e, . , ,, das Reich . rtichen Käufer bin— . amerikan. 8e 2 gen n Korinthen Rees 15, 130 ö 14 ig Si 2 a . 8 4 6 2. 3 z Pandelsaus ĩ ; hat. Vas 1. 1 rbeiterentle daß dungszw ang d Pro Urte , Grenzgebieten sch 97. sache eingebre . Sten erhoheit ü ö; itschen ö ar en. ring 9 in rigine 96 din 1, D), Köln 1, 1 . : Ac 1 */ K Kelheim 2, d, S beschlossen eiterer Berga vir en, daß Verwen teuerung der Nicht nur im . emal tag zur Borsigse Reich hat die Steue i . auch darauf zr Pflaumen 40/5 Kisten 115. courante, in (1, y, zittlich 1, 17 (— 3). 1, 1 (16 1). , 37: Ke istrauß antrage Verhütung weite dahin einzun ; Rr twaigen Verte dienen. elch 2 zwang er⸗ keinen Antrag . * Das Reich he ö 5 oßen treiben. J ( nor P au Caraburnu * [ deln süße, 5 1, 1), Wittlie / 1, Schleiden 1, (1, 3), Vohenst ? ur derhnn Reichsregierung da taatliche Ver- einer etme zrengehälter Verwendungsz slinen ein *, r juständig ist. Tas spolitik im Groß d ; 1a de . agener ltaninen Kiup Ce 96 00 4, Mandeln, te, in Ballen (1. 1 Feilenkirchen 1, 1, S Oberviechtach 2, 4 (1, 3), 2, 1 werden, h u auf die Reichs re bin, n,, , Direktgye könne ein Ve Millionen crster Cini , e. Birtschaftspoliti Anf an an de hung der enen Sulta 102,00 bis 1 tere, eourante, g ), Geilenkirchen 1, ). Bberviechtach 3, 1 Kaufbeuren 2, in B rghau au! s My Bergbau Dll rch ; ngesunden der riesigen J kbergbau : en, daß 66 ster X x / allein Wir t ! h von Anfang i en L ge nkener Amali as 16 M Mandeln, bit ere, 210, 00 bis (1, ö s —1*.38 (2, 3), 2 J 1 42 : Ra 5. Din deutschen. Ve uropäischen Ber d, damit die . auch im Jin gesorgt werd Wenn man deshalb e teifreunde auch vo zu vermeiden. ; ft i folge des end choice, 306 00 A. M 18gewogen 2, 6), Nabburg 2, 3 enhausen 1, 1 (1, 7. 1, 1). 45: Dip ; ditszeit im eulope kürzt wird, damit cal und da sondern e h . müsse nd dafür ersauf en. Wenn 3 kann n mne Parteifre v3 Stillegung zu secwer Mart 2 eiserhöhend Ball 200,00 bis ! ssia ganz) aus 18900 bis (2, J 8 409: Gunzenhe Stollberg 1, 1 F 1, 9) die Arbeite en derung kt ausgeschaltet h wirken. Es scht einfach erse der Staats⸗ eshalb sind e , , Borsigwerke zollsatzes nicht pre 6 Ballen O0 AÆ, Zimt (Ka oSgewogen , 9 (— '32). 14, ). Stollberg ershausen 3, 3 (1, . . Iingemesse 1 Kohlenmarkt e 6 eige führt folgrei l rte] Gruben nich dann habe der S erangetreten, berschlesischen V n der 9 M j n JZollsatze dels sind heute 216, 00 bis 2 226, Lampong, aus bi 230, 00 4, 9 59 zemnitz 1, (1. 2), Sonde rshar hlen einbarungen l s auf dem K Verhãält tnisse her ; deutschen 11 ten wolle, dan! WVrivatbetrieb. ichsre glerung he . wie die obe Redner u. a. von de . 1 des nied 4 es Großt h . 216, z . 6 210. 60 dis 2. 44: Cl ack 2, 5 (l, , So) 61: Gre vesmühle enzverhältnisse d soziale Verhe f die Be⸗ wert ö in d zl u erhalten zie der rivath ichs re r Frage, spricht der Redner . wein Kronenkurses a. Verkaufsypresse d * 1. Qualität 220 00 4A, Pfeffer, k, ausgewogen ö 340 00 Mb, (», 2). 1. 56: Eisenach 2, 6 en n, meme.
I Konkurrenzve haf tliche und soz ht werden, au 2 tes schen Erzbe 19 * int erstützung wie d 1⸗kapita Erörterung de kamen spricht ( E verwe 1 NI . . 9 Vile Vert Mrs X. landsbutter . RM 220 0 we iß, Munto ö ö. 328, 00 bis ö Idiswalde 6. . 8) Gie ßen 1 ö 16. 6), Cloppen . 2 sunde wirtse alt Regierung ersuch . schen Staates den deuts ; 8 auf nle, 91 ehr vom liberal⸗ if . hwierigk . 11 . z italanl age . be für auswirken wü De 6. pro 100 Pfd.) R 14 bis 17 RM, 50 96 . P feffer, bis Extra Prime Yoo , Röst⸗ poldis 8 era 7, 26 89 8). z2: Brake 1, 6 . * di j, 2 ; durch gesu 1 die Megierung erf des Preußische lia ies han selbe Rech dsätzliche Abke alsozialisten diese Sch rfolgten Kapite übrig habe fü . Lonnen pre II. Qualität 14 bis 117 11 Supersor bis O0 bis 480,00 : Friedberg 7, 1060, 1). 62: Bra. Oldenburg Stad . 31 Ferner sol ; ich im Besitz Dl ö n beteiligt betrieb das eine grundsatzli Go Nationalsoz ö in d tig genu . Dil 8 nbeträge Uubrig w se n 1⸗Zentner⸗T Inlandsbutter II. Qr 6 leinere Packunge z hk ffee Santos ller Art 360, 0 434 06 M, 58: . enow . l (st ! 32 6) 2 n ; 37 . ften, die sich in staat maßgebend Es müsse aber . . erfolgen. Die Nati— cht kommen, . vorsichtig ge 1 „ße Millionen benrä mnzern. Es müsf 1 RM, Inlandsb s 187 RM, kleine: zeschaft Rohka lamerikaner aller ᷓ 418,00 bis t 101, 1), Hag horst 2, 12 ) 3), Vech 6. 3,8 .
⸗ jebe und Gesellschafter . Preußische Staat maß er gesunkenen Es musse tssystem erf an die Macht k 2 das hic ,, g Flick⸗Konzer z: Schädi⸗ ; 124 bis 126 RM, 134 bis 1537 RM, : Ruhiges Geschäft. Rohkaffee, Zentralan Extra Prime ? 0,00 , Roöst⸗ 1 7 3), Delmenhe 18, 4 . * 1 triebe und denen der Preußise smieten der gesi stischen Wirtschafts . id Ländern an d scht weiter zer ara iuf daß das konzerne, wie den Flick orbentliche Schäd . 12 1debutter dänische 15 Rargarine: Ruhiges Rohkaffee, Superior bis 30 bis 620 . tz burg 2, 7 —, 3), rn, . — 1 Hel i ⸗ find e, , , ,. swohnungsmieten listischen n Reich und schaft nicht . je Indn trie⸗Kongerne, 85 die , , , , Auslandsbutter, dä lag. — Margari Santos Sy ller Art 47 ste. glasier ,, burg 2, 18 6 - Wolf nbuntes x 2, 3 (1, 1 V befinden ode 3 die Werk! ßt werden. ; n, wenn sie in? sche Volkswirtsche — National⸗ tliche Industr 4 Osten die 23 urch die Sti All * r Aufschlag. kaffee, rikaner a Röstger z 1), Olden 9 * 65. Wolfe 58: Le 39 2, 8 C1 1, . daß d nnae aßt 6 z 3 ** wird en, wer 7 deutsche Dll s8 2. ** Il bel den Ma ⸗ wes I — uch im * die di 1rch J ; hender Auf ö zentralame bis 37 606. ck 45,00 (»., 1 =. ö . en / . ist, einzuwirken, da iderten Lohne ange ttet den Bericht 1 sorgen, daß die de zerde. (Beifall be tional⸗ eschehen, um a zu vermeiden di en, so erklärt entsprecl Röstkaffee, 3 Säcken 36,00 bi t, in Säcken BDildeshausen 1,2 (— 22 biet 1, 2. 4 4 r verntinderten rat. Soz) erstattet den Be At. dafür sorgen, d ufgebaut werde. Annahme des nation alles gef za: J, aft zu de. Wir bitten, so erklt zhische lassert, in Sa Mal kaffee, zi fas, leich Kiideshnn Bre misches e 4 Kaufkraft de ; Hirschberg (Nat. Soz. Anträge auf Fo sondern wieder auf tsucht um die Annah ung der Gremnzl 6. ntreten würde. . In teresse der für telegraphi roggen, gle 36,00 M, Me 210, 66 MS, Kakao, 11 87 ; . — 8 ⸗ Hirschber che A —10r ö. 3 OT J 8 0 te J . im nt . . en für 2 O0 bis 66 bis Tee 11 l , ö J ö h. sranke . ö nistische nil N ode. stört, — 2 ner ersuch ; 9 Ro Bors igw erk el * d ngend, ö . im 1 n! * erung z 8 en 35 70, 20 MSc, . ** Stadt 1 9 . z . . fbr ' östi k und , slausgrube . 3 e. sozial sten.) 1 und Gandelsministerium) aun, ne,. 9. e se , n üg . , In Berlin festgestellte r und Banknoten. 2 H n , wn e. 650, e 65. 35 I, Salzuflen Stad & hweinepen ( Pestis a 0 1, 1 ö über nati— Nolstgndearbeiten der atsministerium. zu gialistischen Dr. Schneewind E Deu isc atignalen, der Redner Hrenzlandwirtschaß g mit allen M ** ; ausländi nnz 683 O6 bis 2 Zucker, Meli 7a pd bit 2 n 1 Gehöst gneu), Königs- . führung der Notstands fiehlt, das Sta— m die Fort⸗ soziali inisterialrat Dr. Schi fvage der Deutschnation 5 erschlesi hen Grenzle Reichsregierun hme zu er⸗ Auszahlung, entölt . O80, 00 S, Zucker, Würfel 1 Gemeinde, , Königs 21 , . eschluß, empfiehlt, u treffen, u iche rzu⸗ Ministerialra ie Große Anfrage en der Borsig.! oberschlef fen und auf die Reichsregie Stellungnahme D 6 Auszahlung. S400 bis 1 16, Zucker, Zucer⸗ Fischhausen 36 . fi, I, Mohrungen * Dor Aus schußbe 1 27 91 M aßnahmen 5 ube siche 13 4 10 tauf die l roße J ab andsquoten h g über rpruse n u 6 9 D ung ihrer — e kann. em 7 h 1 ch k 6 — indisch 9, 75 bis 71.25 ; bi 8 78, 00 M6, * 1 3 Fiscl 3 . nbei 3 1, h . . Der Aus d It igen aß Wen . ; ; die twortet hiere der Verbe ö Stahlwerke, wie zu eine Aenderr 3 werden — Telegra r,, ; ö ff ade 69, 75 76 00 bi ö 1, in n . 1, He 36 1. 4 106, ) rt. die. no an der Wenz damit die beantwort ; lebertragung der eutschen Stahlwerke, z 2 dirken, um eine k erhalten z uns nuch ; 3 Juli Zucker, Raffine kg- ackungen. . sirup, dunke 1, ), Gerdaue IR, Königsberg abinmmen 4, 1 suchen sofort, udsarbeiten verhindern, damit ? seffend die Uehertragung Mitteldeuts sozialen Gründe, einzuwirken, Borsigwer u, wenn wir — 7 ul b. Ju : isthonig' in „Jo0 , Speise don ! Stadt . T6, i. 2: Gun . der N otsta G 3. zu ve Damit so⸗ betreffend eschlesien an die Mit en und sozialen Grün en damit das men wir z ung ab⸗ eee, 7. Juli *.. S0 bo 46, Kur ge, Ih fis 16 U t, in Eimern i. Er Sta Wehlau 2, 2 (i, 6 e n, ) ührung de Ersaufen der Gr bleibt. De i. é in Oberschlesien der nationalen und zorsig⸗Hütte reichen, de en Antrag stim Reichsregier 5 8 eld Brief ; Eimern d Vierfruch 27 R berg 1. 1 Reh 4 rg 4, 8 (1, 6), 2, 2) ö ein Ersa Gut erhalten RM zur Ver⸗ werke ir Mer Mi digung der iebes der Borsig⸗ ssoz zialistischen⸗ eitere von der 8 es lag. Brief Gel sirup hel, in Marmelade, Fimern von 125 1, Vr. Eylau ö . Insterbu 9 1, Allenstein 2, 2 (2, . tellen, um zirtschaftliches Gut erhag— 20 000 R? In voller Würd des Betriebes beteiligten nationalso ß alles weite e der Wenz Geld 9 0, 942 ; bis 80 00 , fiture in Ein 14, * 1 dtM, 2 C1 1, 1. 3: Allens 8 2 ube als vollswir llen nen, d Befe fegt; In] srechterhalkung mit den be ber Klär sind, da dann die Frag de. Sie o9g38 Oga2 9533 99e Gimern M0 kis Pflaumenkonfi 123 kg 1 6 Sta t- Ragnit 1, . vburg 4, 3 . 2, Grube al tet wird, sollen z Erkennung und se für die Aufte Verhandlungen rgfaltig darüber flar erörtert dan begrüßen wür o, 9338 0.942 5 3,704 = O0 bis 72.900 , Eimern von 66 66 ir len 2.2, gin 1, i'd, , Srtelsbure zirk i, i ige Hilfe geleistet » Versuche zur Er rung, die die für langwierigen Möglichkeiten so Der Redner ne Partei begrüß orderung . I Pap. ⸗Pes. . 3704 3, 696 . 123 kg 68, b rkonfiture in d 5 eg Pillkallen 2, Lötzen 1, ö teistierarztbezir h sortige VII ( 6 Die Den I der degie . sind in lar 9 lenden Mögl Reichs⸗ hä igt. in . sei hme der F 93 S8-⸗Aires . 1 Pap. ⸗ 3696 3,71 2.022 00 se, Erd ee von 12 un in (l, 5 J (, . 5. Kreis ! dt 1. i ügung gestellt werden. Bemühungen rden. Das sprechen, fie dahinzielen ten, wie die deren Erhaltung mit Ausna die Grube Buenos⸗Aires 'anad. . 22 Rolls 2900 g bo big Ss 0 8, in Eimern 6, Steinsalz ö a . s, bg ri. L 2, Potsdam Stadt 1, fügung geste 1 und die Be zrtgesetzt werde Wirtschaftskreisen alle Leider konnte inem Er⸗ grube, der Ausschußantrag zu ser Antrag le ö I kanad. 2.018 2,02 . 15 Tisf s, Pflaumennm 6, 6 bis 7, 70 4 s Jo . stpr. . 8. ; 2, Po ö 6 x J 8 ) ——— ö '— . 6 w — rnim 2 Landsbe rg ö der Gefahren zeln, sollen fo Reichsregierung Wirtsche prüft worden. ' iühu ngen zu e e dem Ausschuß davon, daß diese raktion auf Canada türk. Pfund R 18 1,ů17 ; bis 120 00 9 Säcken 9. 68 bis ( sterode i. O Bberba 2 (1, 1), Le gung de Vergleute anzusied bei der Reich Ren d ernsthaft gepr t, diese Ben Fortführung stir me Abgesehen 9 . ; stehe eine Fra Istanbul . ... ur. 11. 39 15 43 6, Steinsalz in 3 in Säcken Ti er ces Of nim — 1 (1, deberg een, * emmin 1,1, ö ölosen. Bergle ersucht, Mittel zur Ver. und e mitgeteilt hat. und die von 20 000 . ten könne, Ilianbul˖ 1Yen 2 543 15,3 ö bis 73,00 2650 16, Siedesals ñ ischmalz in Tie 6: . ! . Friede 1 1. Demn arbeit nir ferne zreichende Mi ig bereits übernahme ausnutz- von A ifen ret dig sei. 12 . 15.39 15.43 . 9. 94 S0 bis 12 D S6, Brater D M, lau l, 10 z I, Cammin nde ] rium ö rt ausreiche rbeiten regierur 9 ö da die ö t entfernt icht vor dem Ersan R ich zustän ö. K gavvt Pfd. 2, 39 15,00 . 9 kungen 8, 6 bis 14. 00 e O bis 95,00. : Cala ö . i i, ue ckermi Stagtaministe aß diese sosor Notstandsg icht führen, sglichkeit nich t y nicht vor dem hier das Re it sich gegen 6 1éägvpt. 5 606 66 5 217 8 Packungen 108 Kübeln 866 din (, . zebus s, 8. 8: Re enwalde 2) 83 wi irken, de ig wichtiger die Be⸗ gebnis n t 5 ugungsmög ö n erfordert ** idpunkt daß oz.) wendet sich 11 2 16 217 4209 Siedesalʒ in Pa 1 schmalz in 1 , Pure lard i ö ö 2 . 5, 2, 2 (i, eg Pom. 2 ( 2). darauf hinzu d — Ausführun Reichsregierung — in seiner Erze hohe A ifwendunge bber⸗ dem Stand . ty (Nat. Soz Sozialdemokraten 128 209 421 ö 327 ede 00 M, Braten bis 87, 00 4 8, 0 a. W. 1, 2, Randow 2, 2 ö enburg 8. e . 11 ügun lit, die de nit der Rei Wenzeslaus. dieses i ; näßig hohe der Zexreißung ; t. von Gregor sschen a n London. :... 1* 4206 3057 0, 325 0,00 bis 92 exik., S5, 00 bis Rohschmal 1e Naugard 1, 1, R d 1, 1 (i, . 8 k . 1. 1 (1. 12 fügung ste . Ve rbindung J legun 9 der W J . Werkes überm hat seit er digkeit hin⸗ Ab Frhr. vo . 3 daß zwise ö spolitik ge⸗ ö; m 0325 0, 327 2 . 782 erces, nordam Be rliner 0 0 6, ealige 9: Be lgard 12 Franken — tie gau w. en; in 3 durch Stil egun ie for t⸗ baren ts ministerium die Notwend dig g. Vorredners d Wirf chef ; . New Vort. ; Milreis 0, 32 725 1,778 . Purelard in Ti . bis 87, 00 MH, e O60 bis 86,0 e 3.3 (l, 11 I, 1 1. 2: . 16 1j, Strie dienen sollen; Ansiedlung dere d it aller Energ ᷓ ürde. Das Staats ändig auf die d hierfür ; gem r ung . Fragen der so erklart der Nio de Janeiro 1 Milreis 1.778 1,782 ( ik. S5, 090 bi lbs. per Kiste 85, ie, 3, ald Stadt z Neumarkt 4 ö . 3 auf Ansied Bergarbeiter n dem Teil wurde. Reichsregierung ste . erhalten un 3 die sten in den ‚ ögen uns, so erk t . Rio de Ja zoldpeso 1 z ĩ Kisten, nordamer zeef 1256 Ibs. per 0 A, Margarir 9: Greisswa sch 2, 2 (2, 7), 1 1, Hoyersw mühungen iwordenen Berg hin, daß in ; schlesiens die Reichsregie— Wirtschaft zu er Deutsche Reichs— nnalsozialis den. Wir möge tete Wirtschaf ö ü 16Go 7023 170.57 . GCorned Bee bis 47,0 bis 1 , Mil ö 32 ; Grünberg 1, 1, Hoyers 8s gewo darauf hi sind chlesiens di schlesische Wirtf eutsche und Nati spunkte beständer eleitete Uruguay.. . 170,23 170, 112, 00 4A, Go te 45,00 10200 bi 414, I.. 13: 95 Tost⸗Gleiwitz ] abe tslos g ter weist da he erfolgt = schleste oberschlesisch len. Die T h ngspunkte lanvoll 8 taat⸗ 9 . 952 70,2 24. bis g. per Kiste O0 1 Flatz 4, 1 fi, zeisse 1. 1, Tof grube ( Be richterstat ( ensäure ausbrüͤch. ewiesen die o * bereitzustel e j ungen auc isse Ver ihrn ungs d 6 wir eine 3.) die Vers Amsterdam⸗ . 170,18 170, * 2747 2 753 B ej 48 Ibs. 260 00 bis 124,0 Mo, z . 6 Y, Trebnitz: . i) Neisse 1, 29 3 n. Der Be dem Kohlensäuree ge = ichen Mittel Tarife rmãßi 9 . wisse treffen, 9 el (zu den Soz. des Am 100 Gulden . 275: 2, = Corned e beln, 1 120, 1L140,00 bis — 8, 3 6, Leobf schütz 111 11 s zusetze rube, in de ; erforderli e allgemeinen aus in wi ch Redne r, darin ihr Ziel 3 Ausschalt ung Rotterdam 1160 * 2747 2, 7 ; in Kü de Kübeln, 18 00 bis . 9 14: Leobse * Stenda org 2, 2. w W enz eslaus 39 . ! 6 le hat ihre ( 9 d rüber hne Rd e — M 7 nd aber 18 die 151 die . 100 Drachm. . Hand elsw are, ( ialware, i in Tonnen 2. 4, 4 12 27. 1 2, 2 l 18: 3 Stein . — der enz hr erfolgt. iter über einen Gesellschaft . und da Stetti n Vind⸗ schen. Währe onsstãäͤt ten ur ben wir . 141660 Drach 58 56 58. 68 Margarine, Shen tter La in Mol kerei⸗ ; Yscherslebei 66. e,, . 13 I. ein Abbau nicht meh ichtet weiter s⸗ ahn te . ꝛ⸗ Berlin und Ste wüns cher Produktio . s, ist, erstre esse des Athen. ö 58.66 bd, ht 2 114, M 6, Me Molkereibutter 261, 00 16, Mo , n. 15: r —— 1, Weiß iegen 2, 2 ein Abbe Komm.) berich Handelsaus en zugute ch Ber agegen sämtlicher ozialismus, teresse de r, , Ant⸗ b8 54 58.6 2.524 38, 00 Ss, N 0 bis c . . wer I. 27: S dei⸗ . chlesien B. Koh le a ährt. Dageg lichung sä also Staatsso de n Intere Brüssel u. Ar ; 58.5 : 2.518 2.5 6 90 bis 138, J kt 258,06 ; Ha ge f . 11 Y. St 3 e. sSladen ( Vorschlag des Das Obers 8 — . schlesien gew 33 be⸗ ns, also Ste ber viegen en * Redner I 100 Belga 22 2524 56 II 126, . t 112 gepae 9 lfereibutter Gebirgs re dier E 1. 1. 33: St. Abg. Hause der nach erden soll: „Das Beziehnnge e Oberschle iger Zeit be Privateigentums, als zo es im übe syrt der Red e eren. 1060 Belg 2,518 2,52 — ö Molkereibutte 240,00 S, Mo Tonnen 14. 161, '), Of 1: Cieve . ünchen Stadt ag, n werden ' tigen 5 2 de ar ife ür. O . selt la 9 XV * ; Priv 1 dort, wo ern, so fäh ö 5 wer ; O0 Tei . — ! 252 60 66, Ul 2 PO0 bis 24 c. che in D 5. Jork ⸗ 2). 3 36: Min e chen Urantre ngenomme ig dahin ; lz — Sonder . Ob rschlesien elehnt, ob⸗ Soxialisi rung nu liegt uns fer . n iternehme . 100 Te — ; 82.43 22, in Tonnen 23 utter, dänische, ) bis 223: * m 3 3 (2, . ; 1. : Mi i. 1 kommunistise d Fassung 9 R eichs regierur 9 bruchho 3 . die von e bisher abge . So ialisie h ist. Es 1e sse en der J d. Bucarest .. 39 Pengö — 82,27 82, butter Ua in onne Auslandsbu e kt AS, 00 35: Meisenhei / 34: Schleiden 66 1, Kulmbach 1, olgender t, auf die R Beamten des ö Reichsbahn e zur der ; verkehrs⸗ 2 e. erforderl 6 8 P zrivatintere eressen er 2 6 100 Peng 9 99 82,38 45 — 6.356 utte bis 250, 00 e, sche, gepac en 3 ö . 84 d. Aisch 1. 1.8 g ö K Huf ses in f ird ersucht, lten und Bean hat die R ilauftarife 3 O dem Reichs e ; Staates e R g irgendwie m die Inte Budapest ... Hulden 82.22 1 6344 5 zackt 242,00 bis dsbutter, dänise Allgäuer Stang Baumholder 1, h : Höchstadt a. ) j), Kamenz 2, sterium Angestellte spflicht besonderen 3 ö nmen mit politik in 2 zalle Vorsig lt es sic n ssen. Die 2 100 Gulde 3344 6, 396 6 9132 packt 242, 272 00 Auölan J 6,00 MS, Allgä bis Baumhol eim 1, i. 39: 8 , , 51: Staatsmini die Bergarbelter, n der Beitrag ö gehrten beso i erium zusar endere Tarifpo l fort, im Fal uns handelt es sche Inte resse ch K 0 Fmk 63 21.49 21,53 268,00 bis 272,0 Me, 132.00 bis 136, me tt 130,00 8 1, Rosenheim 1, 1. 2, 2. 43: Bautzen 2 lönitz 1, 1. n daß die gebetriebes von d erden.“ Nach das Handelsminist egen mmm ⸗ listerium zertreten. Für ung he ind um deut irtschaft dur Delsingfors .. 100 Imk. Lis. 21.50 6653 67607 268, Speck, inl., ger., Käse, volsje echter 14 13 Rosen Ochsenfurt 2, 2. 1, 5. 47: He . finzumirler h. Uebertage Juni befreit werden. 8 wohl. das 'lt eine entg s Staatsmi zu vertre Arbeiterschaft Volkswirtschaft d lil⸗ Velsingfors. G5. Rr 21,4 6 693 * 282 00 AÆ, Speck, Tilsiter r 00 46, 1, 1). 41: Och z: Oschatz 1, 1 (1, I). I, Sinsheim 1, * 1 auc b 1. Juni bef Staats⸗ ; m wiederho s hat. Das zwischen berschlesischen Arbe ler Belastung ma bi Werkes 1.3 Mi X 100 Lire 36693 67 707 269 282, 4 is 96 00 M01, 0 bis 132, ? fert 9 ꝛ. 1.1. 46: Osch . 1. ), S ) 1,1 lin exiage. versicherung ab 1. Juni soll das ministęriu en gefordert he der Frachten z oberschlesischen Ark ze Belastun des Werkes 148 * — —6*4 6. 659? 42.091 42.0 20 6 78 06 bi oM 124, 0 haler, vollfe 15, Löbau 1,ů 1. 55: Mannheim ö, Erbach 1, 1 (4, D. zersiche elsausschusses izu⸗ achten 6 . Der fal inproduktive Sillegung de zfall von einer 8 . 100 Dinar 42 09 . 177 20 Gouda 40 Oo Emmenthaler, is (14, I,), I. 55: Me 57: Erbach 1 zar Frwer tbslose n d Handelsar dahin eir 5 8 Oderzulauff Verbilligr 23 ) tzen. e sätzliche un ö t bei S tan 16 fall vo ? 8 slawien .. * 4201 57 81, 73 3 echter 0 ech ter n 59 00 bis kee. n L 1 (l, . 5: Sck leiz 1 1 2 61: Par⸗ zur E Antrag des Reichsregierung den Bemühungen zur der Oder sortse 65 sw. erg in Frachtausfall der zugo Litas 37 4 63 dl. 6 . 150, 0 8 132,09 , 20 0 102 Geislingen 1, 1, I). 56: Schleiz 1, 104.1). 613 teren f die Reich h Be garbe iter, ine Bemüh diet und der des Gesamt 85 ausfall u R ichsbahn e ĩ den, die bei 2 s, Kowno 100 X 147 81, o/ 124 00 bis ; atour 5, 00. C, Feinbeim 1.1 (1, 1). Ra Bingen * Schön⸗ einem wei t werden, au ist, die Ber wird J Industriege Fnte eig lung des s Steuere zu bei der Re d die Schäden, 5 J Kaunas, Ke 50 81, Gdamer 46 0 Allgäuer Rom 00 bis 1 1, 1), Weinhei . 1, 1. 59: Bin deustrelitz 1, 1, S erium ersuch on gesche hen ist, die inkohlen⸗ schlesischen J ß eine Ent dies ver F Mark, wozu enbar sind iese Stillegung. 1hagen .. 100 Kr. ; 3.66 —ᷣ 288,00 , J zer Kiste 18. eisesß, G. n), üdingen 1, i, Gießen 1,1. 760: Neustre r . soweit es nicht schᷣ bes des Ste dm aden darauf hin, daß Ausschußantrag dies v 1 n bereche ne durch diese S illegun Fepenhagen. 366 13.54 13. 6 ß0 00 bis 288 09 lch 48116 ver Kiste 6, Speiseb, 58: Büdingen 1,ů1, 69: 1, 1. 76: ; oweit es intertagebetrie losenver⸗ zeist noch dare der Ausschuß der Still⸗ lillion kommt. hen müßten on Arbeitern **. 8 1364 1366 . 02 260, Kondensmil? iste 28. 00 bis 31, 00 , 58: V 53: 1. 9, 31. wirken daß, = Beamten des Un zur Erwerbslo Redner we tten, wie ns nach der S Minion mit entsteh e tenzen von des Lissabon und Sscudos 136 9, 73 88 74,02 1400 4 ungez. . zer Kiste 28, . 11 dh J id Bea sleistun 935 m der en der Borsighütte Unternehmens Industrie usende Erif a nnn de . 00 Escudor 73 98 74, 12 w 3575 114.00 M, zmilch 48; 14 per chim 1, 5 hrax. Ange ste Ilten . ; de — Be eitrag l r Weise vo b triebes er ng ei nes ü br gen JF wieder Tau ö die Er ( ; ĩ Oporto. . D. 73 Yͤd ö 16 535 16,57 ö * Kondensmil / *. 9 8 (1, 2. 2 b and (Ant ara ö. zlin 1 1 ; baues von de besitzer in gleiche w. cks Fortführu sei. das zürd en dann wied Wir fordern d ede Schwächung X 100 Kr. „535 16 575 1 85 gezuck. 8. 00 bis g4 00 M. berg 2, Milzor 24. 14 , und Er berg d die Werks es ö lange zwe ( icht möglich e über 4 ch wi dernichtet. den. Je e * 1 Oslo. J 22 16,53: 5 12, 465 12,48 gewogen 68, . . f, ) J Gehöft (r . 8: ti it und . dnung ni imsfraktion Angestellten schen Gründe t den Polen ; 100 Ers. 2,165 12485 9. ausgewoe j ersten Beilage. Gemeinde, 16 : sicherung befre werden. lage legungsveror d Zentrr d (West⸗ und Ang nzpolitij er land komm 1 3 12,1605 12. tbe“ s. i d. Er Oberbarnim 1 nberg 1, . dnitz . 2.6 entlastet ö 1 J ch tanle 8 eg A ifrage ev D n x st f e I ö uch aus gre * G grenzla J Erhaltung P 100 Kè . 5 Gewer e ; 6: Oberbe , 462 3 Schwe nn ö Beitragspflicht e ö. f der S che jedernm ö Große 1 Je ch 8 1 e Werkes au im östlichen digkeit der . wd 7 43 67,57 iber „Handel u. 6 1 ldin 1, 1 (1, 2 (2, D). 12: 6G . ü ck au ür den wiederu Die ck a uf 7 8a schußanträg * ] n Wirtschaft Notwendig zirtschafts⸗ .: rag .. 5 757 67, . Nachrichten über „* 1, 1). 7: Sold Pom. (2, 2 ; . Ddenun 9 J ĩ 2 ch 1ß für den t un 9 l ü Hand elsau 51 d 3 deut sche . indet die mit w ir 2a. Nen vik 67 43 67 ö 5 79 88 Weitere l ; * 6 ( , J. 467 1 burg i. ; ĩ r die Zum Gru b. Handelsausschuß, e fol⸗ S l1fahr * d über er R en er begri noch s einer NReykja 31. Kr. . 5 75 7 * für die Prer l. 9: Lauen s- usw. Bezirke ist d 8 . er Pandels die A inahme Sei d Und ; Der Redne 1 1dsatz sein 3 100 isl. K 74 75 ö 985 ö 223 . r 1111 ; s⸗ usw. Bezi 26 62 gt der erichtet, die Ar . 14. Mai d. * at: zugute. Borsigwerke . r als Grund 22396 (Island) .. ; ö 19, 72 82,07 2,2 . ; Blatts i 1932 hat fol / t Regierungs⸗ usw. Tabelle Dor st feld schlä Komm.) berichtet, falen) vom beantwortet a. wie solgt; zugute sch gischen Vabei erklärt er privatkapitalistische, . 100 Latts s 23 82.0 353 kinisterial⸗X 2. Funi 1932 ha Jin. ) mder Reg stehenden Te 2 8 s z orin ! . b Dlesi. erkle J vatkapital * . . * 82,07 82.2 3057 3, 063 - des Mini . R. mn * hl — Stelle der Name g nachste he usladen (Ko 3 ; K atastrophen ; elsministerium) u. ist der,. . obersch 1 Dabei das . 18. Riga Frs 2 3.02 6. Nr. 29 des „J vom Vun 32 Neuwa 1 An Stelle de ͤ us der Abg. Sausle ehörde zu solchen 9. J (Hande 14. Mai d. J. i itischen Gründe agen ni icht 2 e Moment ar ö 100 Frs. 3057 5 2 212 Nr. 2 te Verwaltung VO. 6. 6. 32, ) An S e Nummer a E . die Be ergbe 5 lrat Rot h ö ' stf eld vom . Förder⸗ politise 3 ⸗ wsolchen Fre politische . die Sch en,, Lewa 3, 0 34 47 34,905 6 e in nere X Verwalt. VDO. e li sten, K sprechenbe laufende [ der Anträge vo cht, durch ht⸗ M ini sterialra he D orstf . es einen Förder⸗ zartei. d in . e! ind sozial s8 der 100 Lewe 21 27 34 43 . ß i sche 9 em. Ver der Stimm entsprechende enn sterium wird ersu der Schach = ück auf Zee ngeschirr des einen Fi ) Partei, daß zirtschaftliche n lfoziafis mus, d Sofia ... . 34,4375 zenden Inhalt: AFl e. 32, Aus glegun 9 e 3. 32, Ver⸗ entsprech f Das Staatsministeri wie sie, auf d D ilfahrtungl s Zwischengeschi en Schachtsumpf 1 ern das volkswirtse Nationa mn Grunde 100 Peseten 77 02 genden Inhalt: VO. 9. 6. 32 schl. 15. 6. 32, ufge führt. Das S ꝛ; geschirre * I n, die Das Sei daß d das 3 n den Se ; ö so dern das ab Der 5 diese ĩ e k 78 87 7703 leichstaas. — VS. 9. 9 — Bese zebäuden aufge 2 ö Zwischengeschir Sch achtanlage ? führen, D6 ze sind in ‚— : ch ver⸗ onde ein habe. uch aus onal⸗ Spanien. 2727 12 76.87 ; des Reichstaas. hi 1932. ; Gebäude zr * , , e allen Sche rwendet darauf zurck zu Beide Körbe en ist tödlich schlaggebend zu se bejahe, trete a r Nation Slockbolm und 76,97 77, 13 . Reichstagswah 35 Bef ia Kg nz v. , . dag n st b nutzt wurden, auf e icht mehr verwen * elöst hat. f Bergleuten is eden. schlagge ** m Osten bei strie ein De lichen Stockholm und 6, RdErl. 17. 6. 32, Reichs rl. 18. 6. 32, Beflage s . Zigates liegen, nicht ; ind; bes sich gelöst von fünf Berg geborgen worde deutsche Siedlung i d ben Industri tswirtschaft HFothen burg. 1090 Kr. 9 10971 id Erl. 17. 932. — RdErl. 18. 6. 82, anlage Dorstf . chen Staates liegen, ersetzen si korbe Die Besatzung vo den Nacht gebore uttern deutsche Si ! ostdeutse ö d volk . 8. Gothen urg. 10949 109.7 5 sfeier 1932. im X r uß x ̃ bindung zu chen ürzt. Die er folgende st, weil die Muttern, de Erhaltung der zpolit sche n un die Oder, aus Reval 109.59 109 81 . fassungsfe r im Verct es d rch Las chenver ) aus technif Je gesti 5 . chen sind in ch gelöst, wei Ole s ach⸗ für die h de aus gren k stens Die — sert e⸗ Tallinn 6 te bal, . zr 1 ) z . 51 95 52, 05 . ö dürfen und du ö schenve vbi ndung 8. förben nuglückt. Die L ze hi . hat sic richtund saßen, nac zialismus werde e 14 Wa erstran des X — ingsprojekte ge 2 6 6 100 eln. *I. 51 95 52.05 . werden di Ei ung der Las d Förde rk Unglue 3w schenges 2 orrichtun 2 pf ge⸗ sozialisn ie große Wasse beitsbeschaffr Industrie Gstland). . ; bill 19g 51.9. =. 2 inf ühru 5 ketten an den 7 86x 5 tagliche wis w der V cl z Sumpf ge uch die große * herb its? . ndustr 0 —chiln y' 2. dort, wo die ch ist, Notke j eförde rung erst Das frag pindeln de nd drei im Sum * Gründen auch d 5 r großen westdeutschen Ind ͤ Wien 211 . ort mögli Personenbeförd ö ; den bei Zen sa ier M ern sind ; der Spindeln 8 sei eines de d de r westde Der Nationa n. ( de n nicht sofe kten⸗ und erfolgter die auf der vier utte Hewinde der = =: uen. Hier se 1st den ichen Und Der Nat . Gründe 3. die Rrod 1 e 4 enn nach er e Von den das Gewir . ** baue 7 treten. X und ö 3. die tfen, wenn n eben haben. 1 ebenso wie da R uf. Vie Zwischen der o ng eintre essen und 1 n sind; ) en dürfer ; die Berg geben ha * iesen ebens ch Rost au eben. Wwiste rbe teikun Intere 1 . einzuführe ommen werden Kontrolle durch die ö gel worden. Sie wie R dr s s wird —— —— nige Ar usgleich der . dann wieder , 6 . befunden funden . ** übermäßigen ö n Ver 1 rere müsse eine ve gn. immer den Ausglei Reparatur an För * h die Reparatur in ULrd x zum T 9 . sehlt noch. Die 8 ach den Ausschu . aus sozialismus erstr ö ; J erf! d ; ; . utte ,., m. Sinne na . ö behörde erfolgt u h die Bergbehörde vierte * . wie es e. g der Maßnahmen, die ö (hem 1 ; sucht durch die X 4 eingehend geprust, Bei Prüfung ⸗ worden ist. wird ersucht, dure die Fang⸗ . itspricht. e ö erium wird 6 Gri inden die 1 J rungen ent ip J! — Staatsminist eriu us welchen 4 hat; 3 ‚— Das Staa 1 aus ö ersagi . Das u lassen, * feld vers n zu Dorstfel ö ringehend prüfe Sch achtanlage ; * einge . der Sche . . auf d 14 vorrichtung